Soy Milk Market Summary
As per Market Research Future Analysis, the Global Soy Milk Market was valued at USD 10.3 billion in 2023 and is projected to grow from USD 10.98 billion in 2024 to USD 16.17 billion by 2032, with a CAGR of 6.66% during the forecast period. Key drivers include increasing consumer awareness of health benefits, animal welfare, and environmental concerns, leading to a shift towards plant-based alternatives. The cheese & desserts segment accounted for 65-67% of market revenue in 2022, while the flavored soy milk segment is expected to grow rapidly due to consumer preference for taste. The organic segment is also gaining traction, driven by a demand for clean-label products. North America and Europe are significant markets, with Asia-Pacific expected to exhibit the fastest growth due to high consumption rates in countries like China and India.
Key Market Trends & Highlights
Key trends driving the soy milk market include health benefits, flavor innovation, and a shift towards organic products.
- Soy milk market size in 2023: USD 10.3 billion.
- Projected market size by 2032: USD 16.17 billion.
- Cheese & desserts segment contributed 65-67% of revenue in 2022.
- Organic soy milk segment expected to grow rapidly during 2024-2032.
Market Size & Forecast
2023 Market Size: USD 10.3 Billion
2024 Market Size: USD 10.98 Billion
2032 Market Size: USD 16.17 Billion
CAGR: 6.66%
Largest Regional Market Share in 2024: Europe.
Major Players
Eden Foods, Campbell Soup, The Hershey Company, Vitasoy International Holdings, SunOpta Inc, Danone S.A.
Weltweiter Überblick über den Sojamilchmarkt
Der Sojamilchmarkt hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 10,3 Milliarden US-Dollar. Prognosen zufolge wird die Sojamilchindustrie von 10,98 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 16,17 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,66 % aufweisen. Das zunehmende Bewusstsein der Verbraucher für die gesundheitlichen Vorteile des Sojamilchkonsums, die Förderung des Tierschutzes und ein erhöhtes Umweltbewusstsein inspirieren die Verbraucher dazu, nach pflanzlichen Alternativen zu suchen, die die wichtigsten Markttreiber sind und den Marktanteil von Sojamilch erhöhen.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttrends Sojamilch
- Potenzielle gesundheitliche Vorteile von Sojamilch unterstützen das Marktwachstum
Aus verschiedenen Gründen ist in den letzten Jahren deutlich geworden, dass der Sektor für nicht-milchhaltige Milch Der Markt wird immer überfüllter. Einer der Hauptgründe dafür ist, dass Sojamilch im Vergleich zu anderen milchfreien Alternativen gesundheitliche Vorteile bieten kann. Verbraucher greifen aus verschiedenen Gründen, unter anderem aus gesundheitlichen Gründen und zur Gewichtsabnahme, auf Sojamilch zurück, um Milchprodukte zu vermeiden. Sojamilch ist bekannt dafür, bei verschiedenen Gesundheitsproblemen zu helfen, darunter die Senkung des Cholesterinspiegels und des Risikos einer koronaren Herzkrankheit. Einer der wichtigsten und markantesten Vorteile von Sojamilch ist der Gehalt an Isoflavonen. Sie senkt nachweislich das Risiko bestimmter Krebsarten, beugt Osteoporose vor und lindert Wechseljahrsbeschwerden.
Es ist bekannt, dass ihre entzündungshemmenden und antioxidativen Eigenschaften zur Erhaltung der Herz- und Darmgesundheit beitragen. In Kombination mit einer proteinreichen Ernährung soll Sojamilch zudem gesundes Haarwachstum fördern. Die nachgewiesenen gesundheitlichen Vorteile des Sojamilchkonsums dürften das Umsatzwachstum im Sojamilchmarkt ankurbeln. Sojamilchhersteller streben eine robuste Lieferkette an, um die Verfügbarkeit hochwertiger Zutaten für die Sojamilchherstellung sicherzustellen. Dies wird auch die Haltbarkeit der Produkte verlängern und die jährliche Wachstumsrate des Sojamilchmarktes steigern. Die wichtigsten Akteure nutzen hochmoderne Anlagen zur Herstellung von Sojamilch, um die Produktionskapazität zu erhöhen und die Nachfrage der Gastronomie zu decken.
Einblicke in das Marktsegment Sojamilch
Einblicke in die Anwendung von Sojamilch
Basierend auf der Anwendung umfasst die Marktsegmentierung für Sojamilch Käse & Desserts, Snacks und Getränke. Das Segment Käse & Desserts hielt im Jahr 2022 den größten Anteil und trug etwa 65–67 % zum Umsatz des Sojamilchmarktes bei. Dieses Segment dürfte aufgrund des gestiegenen Konsums von milchfreiem Speiseeis, Smoothies und Milchshakes deutlich wachsen. Sojamilch wird in vielen Ländern weltweit auch zur Herstellung gesunder Joghurt-Smoothies und beliebter Desserts verwendet. In den kommenden Jahren dürfte der Sojamilchmarkt durch einen Anstieg des Dessertkonsums angetrieben werden. Tofu wird in verschiedenen Gerichten als Ersatz für Hüttenkäse und Paneer verwendet. Viele Snacks und Gerichte aus Sojamilch sind in China, Japan und Indien beliebt. In diesen Ländern wird Sojamilch mit Haferflocken serviert. Einige Hersteller bewerben ihre Produkte auch in Kochshows und mit Empfehlungen von Starköchen. Kochshows sind eine hervorragende Möglichkeit, die Marke zu promoten und gleichzeitig neue Rezepte auf Sojamilchbasis zu entwickeln.
Einblicke in Sojamilchsorten
Die Marktsegmentierung für Sojamilch umfasst nach Sorten: Natur, aromatisiert und weitere. Das aromatisierte Segment dominierte den Markt im Jahr 2022 und wird im Prognosezeitraum 2024–2032 voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Erwachsene bevorzugen aromatisierte oder gesüßte Sojamilch, da diese den nussigen Geschmack des Originalprodukts überdeckt. Vanille und Schokolade sind die beliebtesten Geschmacksrichtungen. Hersteller konzentrieren sich darauf, die Geschmacksvielfalt zu erweitern und die Produkte in ansprechende Verpackungen zu verpacken, um den Konsum von Sojamilch zu steigern und so die Gesamtnachfrage nach aromatisierten Getränken anzukurbeln. Zudem erfreuen sich aromatisierte Getränke bei laktoseintoleranten Menschen, die nach milchfreien Alternativen suchen, zunehmender Beliebtheit. Daher starten Hersteller Initiativen und unternehmen große Anstrengungen, um neuartige Geschmacksrichtungen, qualitativ hochwertigere und nahrhaftere laktosefreie Milchprodukte anzubieten und so moderne Verbraucher weltweit, insbesondere Millennials und die Generation Z, anzusprechen. Darüber hinaus konzentrieren sich Sojamilchproduzenten darauf, mit innovativen Aromen ansprechende sensorische Eigenschaften zu schaffen, um die Nachfrage pflanzeninteressierter Verbraucher zu befriedigen.
Einblicke in die Kategorie Sojamilch
Der Sojamilchmarkt hat sich in konventionelle und Bio-Produkte unterteilt. Das Bio-Segment dominierte den Markt im Jahr 2022 und wird im Prognosezeitraum 2024–2032 voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Bio-Sojamilchprodukte ohne allergene Inhaltsstoffe und ohne Milchprodukte erfreuen sich bei Verbrauchern zunehmender Beliebtheit. Die Covid-19-Pandemie hat auch die Vorlieben der Verbraucher in Richtung Bio-Lebensmittel verschoben, da viele Kunden wissen möchten, was in ihren Lebensmitteln enthalten ist. Eine Studie von Lindberg International ergab, dass 73 % der Verbraucher Bio-Milchprodukte kaufen würden, wenn diese weithin verfügbar wären. In mehreren Regionen steigt die Nachfrage nach Clean-Label-Produkten mit natürlichen Zutaten. Laut Cargill Inc bevorzugen 8 von 10 Kunden Clean-Label-Sojamilchprodukte. Der zunehmende Schwerpunkt der Branchenakteure auf die Herstellung von Clean-Label-Sojamilch dürfte dem Gesamtwachstum des Bio-Sojamilchmarktes zugutekommen.
Einblicke in Vertriebskanäle für Sojamilch
Die Sojamilchbranche wurde anhand ihrer Vertriebskanäle in Laden- und Nicht-Laden-Vertriebskanäle segmentiert. Im Jahr 2022 hatte der Ladenverkauf den größten Segmentanteil. Das Wachstum dieses Segments ist auf Forschungsergebnisse zurückzuführen, die darauf hinweisen, dass die meisten Menschen in Industrieländern Sojamilch aus praktischen Gründen lieber in Supermärkten kaufen. Ein weiterer Wachstumsfaktor in diesem Segment ist die große Vielfalt an Sojamilchsorten (die den Kunden eine größere Auswahl bietet). Darüber hinaus verändert die Einführung neuer Technologien wie Künstlicher Intelligenz (KI) die Rolle von stationären Hypermärkten und Supermärkten in der Milchwirtschaft.
Abbildung 2: Sojamilchmarkt nach Vertriebskanal, 2024 & 2032 (Mrd. USD)

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Darüber hinaus wird erwartet, dass das nicht-ladenbasierte Segment im Prognosezeitraum das schnellste CAGR-Wachstum in der Sojamilchbranche verzeichnet. Infolge der in einigen Gebieten verhängten Lockdowns hat die Covid-19-Pandemie die Nachfrage nach E-Commerce-Kanälen erhöht. Laut Daten von WebGrocer werden in über 90 % der Online-Bestellungen von Lebensmitteln Milchprodukte bestellt. Dieser Anteil steigt jährlich um mehr als 14 %. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Milchlieferanten erhebliche Chancen haben, über E-Commerce-Plattformen erhebliche Umsätze zu erzielen. Laut Danone, einem Branchenführer für Sojamilchprodukte, hat sich die Präferenz der Verbraucher für den digitalen Handel deutlich verändert.
Regionale Einblicke in Sojamilch
Die Studie bietet nach Regionen gegliederte Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der europäische Sojamilchmarkt machte im Jahr 2024 4,71 Milliarden US-Dollar aus und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein signifikantes CAGR-Wachstum aufweisen. Länder wie Deutschland und das Vereinigte Königreich investieren stark in milchfreie Desserts, da die Vorliebe der Bevölkerung für gesündere Alternativen wächst. Dies dürfte die Nachfrage nach Sojamilchprodukten im Prognosezeitraum ankurbeln. Darüber hinaus wird erwartet, dass die sich entwickelnde Region Osteuropa die westeuropäischen Märkte übertreffen wird, wo die Milchverkäufe unter der steigenden Beliebtheit milchfreier Alternativen leiden. Mehrere europäische Sojamilchproduzenten installieren automatisierte Frischmilchproduktionslinien in ihren Anlagen, um diese zu modernisieren. Darüber hinaus treiben staatlich auferlegte Gesundheits- und Fitnessvorschriften in verschiedenen europäischen Ländern die Marktnachfrage nach Sojamilch in dieser Region an.
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Deutschland, Kanada, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Italien, Japan, Indien, Australien, China, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: MARKTANTEIL SOJAMILCH NACH REGION 2024 (%)

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der nordamerikanische Sojamilchmarkt macht den zweitgrößter Marktanteil. Der steigende Konsum milchfreier Alternativen dürfte in Nordamerika für deutliches Wachstum sorgen. Die Nachfrage nach cholesterinfreien Lebensmitteln beeinflusst den regionalen Sojamilchmarkt maßgeblich. Laut der Weltgesundheitsorganisation sind 62 % der amerikanischen Erwachsenen übergewichtig oder adipös, was den Sojamilchmarkt in den kommenden Jahren ankurbeln könnte. Darüber hinaus dürfte die steigende Akzeptanz veganer Ernährung in Ländern wie den USA und Kanada die nordamerikanische Sojamilchindustrie ausbauen. Der kanadische Sojamilchmarkt hielt den größten Marktanteil, und der US-amerikanische Sojamilchmarkt war der am schnellsten wachsende Markt in Nordamerika.
Der Sojamilchmarkt im asiatisch-pazifischen Raum dürfte zwischen 2024 und 2032 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Da viele Länder wie China, Japan, Indien, Südkorea und Hongkong die Hauptabnehmer des Produkts sind, ist der asiatisch-pazifische Raum der Markt mit dem höchsten Wachstum. Der reichliche Sojaanbau in diesen Ländern treibt den regionalen Verbrauch ebenfalls an. Darüber hinaus wurden als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach veganen und laktosefreien Milchprodukten in asiatischen Ländern mehrere strategische Investitionen getätigt, um die Umsatzgenerierung in der Region zu steigern. So kündigte die EFKO Group im Jahr 2021 Pläne an, 600 Millionen RUB in ein Sojamilchunternehmen zu investieren, das 1.000 Tonnen Milch pro Monat produzieren kann. Verbraucher im asiatisch-pazifischen Raum suchen zunehmend nach laktosefreien Milchalternativen auf pflanzlicher Basis. Die Produktvielfalt in den Regalen befriedigt den Geschmack gesundheits- und wellnessorientierter Verbraucher nach Neuheit und Abwechslung. Darüber hinaus hielt der chinesische Sojamilchmarkt den größten Marktanteil, und der indische Sojamilchmarkt war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke für Sojamilch
Wichtige Marktteilnehmer investieren in Forschung und Entwicklung, um den Nachgeschmack durch die Einführung weiterer Geschmacksrichtungen und den Verkauf des Produkts in ansprechenden Verpackungen über verschiedene Vertriebskanäle zu reduzieren. Große Akteure im Sojamilchmarkt wie Eden Food, Campbell Soup, The Hershey Company, Vitasoy International Holdings und andere führen aktiv Geschmacksrichtungen wie Vanille, Schokolade und Erdbeere ein, um den Nachgeschmack der Sojamilch zu überdecken und so die Produktnachfrage bei Kindern anzukurbeln. Wichtige Akteure der Sojamilchbranche konzentrieren ihr Online-Marketing und ihre Produktmarken auf Social-Media-Plattformen und Online-Vertriebskanäle, um die Kundenbindung zu erhöhen.
Marktteilnehmer erweitern ihre Präsenz durch bedeutende Marktentwicklungen wie die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Kooperationen und Übernahmen, erhöhte Investitionen in Forschung und Entwicklung sowie Fusionen mit anderen Unternehmen. Wettbewerber in der Sojamilchbranche mischen sie mit probiotischen Getränken, um Kunden davon zu überzeugen, ihr Produkt herkömmlichen probiotischen Optionen vorzuziehen.
Pureharvest ist ein australisches Unternehmen, das hochwertige biologische und natürliche Lebensmittel und Getränke herstellt und vertreibt. Pureharvest investierte 2020 in Produktentwicklungsaktivitäten, um den Ausbau seines Marktes für milchfreie Produkte sicherzustellen. Calcium, ein wichtiger Mikronährstoff für die menschliche Gesundheit, wurde der milchfreien Milchlinie des Unternehmens, darunter Reis- und Sojamilch, hinzugefügt.
So brachte ITC im März 2022 die neue „Easy Digest Milk“ von Aashirvaard Svasti auf den indischen Markt. Das Unternehmen gibt an, dass dieses Produkt laktosefrei ist und sich hauptsächlich an Menschen richtet, die keine Laktose vertragen.
Danone S.A. hat in diesem Jahr (2022) sein kanadisches milchfreies Portfolio mit der Einführung von Nextmilk unter dem Markennamen Silk Canada erweitert. Silk Nextmilk enthält dem Unternehmen zufolge hochwertiges Vitamin B12 und Riboflavin sowie ausreichend Kalzium, Vitamin D, Vitamin A und Zink.
Der russische Mayonnaise-Marktführer EFKO Group gab seinen Einstieg in die Sojamilchproduktion bekannt und investiert 8 Millionen Dollar in eine monatliche Produktion von tausend Tonnen mit dem Ziel, im August 2021 Preisparität mit Kuhmilch zu erreichen. Hallo! Testpflaster sind bereits verkauft, die Massenproduktion startet nach dem Sommer.
Die nordamerikanischen Marken Dream und Westsoy der Hain Celestial Group wurden im April 2021 von SunOpta Inc. für 33 Millionen US-Dollar übernommen.
SunOpta Inc. ist außerdem führend in den Bereichen Natur- und Biolebensmittel, Zutatenbeschaffung und Spezialitäten. SunOpta Inc. konzentriert sich darauf, Verbraucher mit gentechnikfreier Bio-Sojamilch zu versorgen. Im Jahr 2021 wurde die Sojamilch des Unternehmens auf der firmeneigenen Sojabasis hergestellt, einer Flüssigkeit, die aus gekochten Sojabohnen gewonnen wird. Sojabasis ist koscher, gentechnikfrei und biologisch und bietet somit Qualitätsgarantie.
Asahi Soft Drinks brachte im März 2020 eine Sojamilch-Version seiner Marke Calpis auf den Markt. Bekannt als Green Calpis, hat es einen kühlen Nachgeschmack und ist nicht so süß. Damit ist es ideal für gesundheitsbewusste Frauen zwischen 40 und 50 sowie für alle, die sich für milchfreie Alternativen entscheiden.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Sojamilchmarkt gehören
- AMERIKANISCHE SOJAPRODUKTE (USA)
- VITASOY INTERNATIONAL HOLDINGS (CHINA)
- PACIFIC NATURAL FOODS (USA)
- HAIN CELESTIAL GROUP INC (USA)
Entwicklungen in der Sojamilchindustrie
Im Jahr 2024 investierte Nestlé rund 4,3 Millionen US-Dollar in die Markteinführung von „Milo Soy“. Dieses Getränk ist reich an Proteinen aus Sojabohnen und Malzextrakten, die sehr gesund für uns und leicht zu konsumieren sind.
Im September 2023 feierte Hafermilch ihr Debüt bei Lufthansa und folgte damit dem Trend, milchfreie Optionen anzubieten. Der Schritt war teuer, aber er entsprach den Maßnahmen anderer Fluggesellschaften, um der wachsenden Nachfrage nach milchfreien Produkten unter den Passagieren gerecht zu werden.
Mai 2022: Das Portfolio von Canadian Silk wurde von Danone S.A. durch die Einführung von Nextmilk erweitert. Laut dem Unternehmen zeichnet sich Silk Nextmilk dadurch aus, dass es eine ausgezeichnete Quelle für Vitamin B12 und Riboflavin sowie eine gute Quelle für Kalzium, Vitamin D und A, Zink und Ballaststoffe ist.
Juli 2022: Hiland Dairy gab den Kauf von Borden Dairy Texas bekannt. Das Unternehmen beabsichtigt, durch diese Übernahme seine Geschäftstätigkeit auszuweiten, um der steigenden Nachfrage nach Sojamilch und pflanzlichen Produktlinien gerecht zu werden und so seine Verkaufsleistung zu steigern.
Mai 2022: Danone S.A. hat sein milchfreies Portfolio in Kanada durch die Einführung von Nextmilk unter der Marke Silk Canada erweitert. Der Hersteller gibt an, dass Silk Nextmilk eine nahrhafte Quelle für Kalzium, Vitamin D, Vitamin A, Zink und Ballaststoffe sowie eine ausgezeichnete Quelle für Riboflavin und Vitamin B12 ist.
März 2022: Auf dem indischen Sojamilchmarkt hat ITC die neue Aashirvaard Svasti Easy Digest Milk eingeführt. Laut Angaben des Unternehmens handelt es sich um ein laktosefreies Produkt, das in erster Linie für Menschen mit Laktoseintoleranz entwickelt wurde.
März 2021: Soft Plus, ein Proteingetränk auf Sojabasis, wurde von der Tochtergesellschaft von Hershey India vorgestellt, die sich auf die Bedürfnisse unterprivilegierter Kinder konzentriert. Die indische Niederlassung der Hershey Company, die weltweit Schokolade herstellt, hat Soft Plus erfunden, ein pflanzliches Proteingetränk aus Sojabohnen für arme Kinder.
Marktsegmentierung Sojamilch
Ausblick auf Sojamilchsorten
Ausblick auf Sojamilchkategorien
Ausblick auf Sojamilchanwendungen
Ausblick auf die Vertriebskanäle für Sojamilch
Regionaler Ausblick für Sojamilch
Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2023 |
USD 10.3 billion |
Market Size 2024 |
USD 10.98 billion |
Market Size 2032 |
USD 16.17 billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
6.66% (2024-2032) |
Base Year |
2023 |
Market Forecast Period |
2024-2032 |
Historical Data |
2021-2023 |
Market Forecast Units |
Value (USD Billion) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered |
Application, Type, Category, Distribution Channel, and Region |
Geographies Covered |
Europe, Asia Pacific, North America, and the Rest of the World |
Countries Covered |
The U.S., Germany, Canada, the UK, Italy, France, Spain, Japan, India, Australia, China, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled |
EDEN FOODS INC (US), ORGANIC VALLEY (US), PUREHARVEST (AUSTRALIA), AMERICAN SOY PRODUCTS (US), VITASOY INTERNATIONAL HOLDINGS (CHINA), SUNOPTA INC (CANADA), PACIFIC NATURAL FOODS (US), PANOS BRANDS (US), SANITARIUM (AUSTRALIA), HAIN CELESTIAL GROUP INC (US) |
Key Market Opportunities |
Governments are promoting the adoption of plant-based diets |
Key Market Dynamics |
Growing popularity of non-dairy products Rise in the prevalence of lactose intolerance |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The soy milk market size was valued at USD 10.3 Billion in 2024.
The market is projected to grow at a CAGR of 6.66% during the forecast period, 2024-2032.
Europe had the largest revenue share of the market.
The key players in the market are EDEN FOODS INC (US), ORGANIC VALLEY (US), PUREHARVEST (AUSTRALIA), AMERICAN SOY PRODUCTS (US), VITASOY INTERNATIONAL HOLDINGS (CHINA), SUNOPTA INC (CANADA), PACIFIC NATURAL FOODS (US), PANOS BRANDS (US), SANITARIUM (AUSTRALIA), and HAIN CELESTIAL GROUP INC (US).
The organic category dominated the market in 2024.
Cheese & desserts had the most significant market share.