Pumps Market Summary
As per Market Research Future Analysis, the global pumps market was valued at USD 50.15 billion in 2023 and is projected to grow to USD 75.82 billion by 2032, with a CAGR of 3.7% from 2024 to 2032. The growth is driven by the expanding building and construction, food and beverage industries, and increasing demand for water and wastewater treatment facilities, particularly in regions facing water scarcity like China and India. The positive displacement segment leads the market, supported by its demand in the oil and gas industry. North America accounted for USD 20.1 billion in 2021, with significant growth expected due to increased construction activity and technological advancements.
Key Market Trends & Highlights
Key trends influencing the pumps market include environmental concerns and technological advancements.
- Growing need for water treatment facilities due to water scarcity, especially in China and India.
- Positive displacement pumps dominate the market, particularly in the oil and gas sector.
- North America pumps market valued at USD 20.1 billion in 2021, with significant growth expected.
- Emerging economies are increasingly investing in wastewater treatment and infrastructure improvements.
Market Size & Forecast
2023 Market Size: USD 50.15 Billion
2024 Market Size: USD 52.51 Billion
2032 Market Size: USD 75.82 Billion
CAGR (2024-2032): 3.7%
Largest Regional Market Share in 2021: North America.
Major Players
Major players include Grundfos (Denmark), Sulzer (Switzerland), Flowserve (US), ITT Corporation (US), Danfoss (Denmark), Ingersoll-Rand (Ireland), The Weir Group (UK), Ebara Corp (Japan), KSB (Germany), Schlumberger (US), Nikkiso Co Ltd (Japan), Wilo AG (Germany), and Roper Industries (US).
Weltweiter Überblick über den Pumpenmarkt:
Der Pumpenmarkt hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 50,15 Milliarden USD. Der Pumpenmarkt soll von 52,51 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 75,82 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 3,7 % aufweisen. Die Bau- und die Lebensmittel- und Getränkeindustrie expandieren schnell, was ein wichtiger Markttreiber für das Pumpengeschäft ist.

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Trends im Pumpenmarkt
Wachsender Bedarf an Wasser- und Abwasseraufbereitungsanlagen fördert Marktwachstum
Über zwei Drittel der Weltbevölkerung leben in Regionen mit mindestens einem Monat im Jahr Wasserknappheit. Die Mehrheit derjenigen, die von diesem Grad an Wasserknappheit betroffen sind, lebt in China und Indien. Daher wird erwartet, dass der Bedarf an Abwasseraufbereitung die Wassernutzungseffizienz erhöht und den kommunalen und industriellen Sektor mit Wasser versorgt.
Das Universitätsinstitut für Wasser, Umwelt und Gesundheit der Vereinten Nationen schätzt, dass Länder mit hohem Einkommen im Jahr 2020 rund 74 % ihres industriellen und kommunalen Abwassers behandeln werden, verglichen mit 43 % in Ländern mit gehobenem mittlerem Einkommen und etwa 26 % in Ländern mit unterem mittlerem Einkommen. Der Bedarf an Wasseraufbereitungsanlagen und folglich auch an Pumpen in Wasseraufbereitungsanlagen wird in Schwellenländern aufgrund des steigenden Umweltbewusstseins und eines wachsenden Wasserdefizits voraussichtlich steigen.
Das anfängliche Problem der hohen Anfangsausgaben wurde durch die modulare Bauweise von Abwasseraufbereitungsanlagen gemildert, die eine kostengünstige Alternative bietet. Deshalb wird erwartet, dass die Nachfrage nach Pumpen während des Prognosezeitraums aufgrund wachsender Sorgen über die Umweltauswirkungen von Abwasser und Wasserknappheit, strenger staatlicher Beschränkungen und sinkender Kosten für Wasseraufbereitungsanlagen steigen wird.
Darüber hinaus haben Infrastrukturverbesserungen und erhöhte Industrieaktivität zur Expansion des Pumpenmarktes beigetragen. Der Bedarf an Pumpen ist stark angestiegen, insbesondere da die chemische Industrie weltweit schnell gewachsen ist. Der Einsatz von Pumpen in Chemikalientransfersystemen hat aufgrund der jüngsten Entwicklungen bei korrosionsbeständigen Pumpen zugenommen. Chemikalien wie Schwefelsäure und Natriumhydrochlorid können mithilfe dieser Pumpen problemlos transportiert werden.
Die Entwicklung des Pumpenmarkts wurde in den letzten Jahren auch durch einzigartige Erfindungen wie Druckschalter zur Leckerkennung unterstützt, die die Sicherheit bei chemischen Aktivitäten gewährleisten. Dieser Faktor hat daher die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des Pumpenmarkts in den letzten Jahren weltweit erhöht.
Darüber hinaus streben mehrere Schwellenländer wie Indien aggressiv nach internationalen Allianzen, um Zugang zu ausländischen Märkten zu erhalten. Insbesondere Indien fördert den technischen Fortschritt und rüstet seine Kleinunternehmen durch finanzielle Unterstützung auf, um in Hightech-Branchen wie die Luft- und Raumfahrt sowie die Verteidigung einzusteigen.
Darüber hinaus bieten viele weniger bekannte Pumpenhersteller aktiv Preise für hochwertige Ersatzpumpen für die teuren Pumpen auf dem Markt an. In den letzten Jahren haben diese Käufe und Initiativen den Marktwert von Pumpen gesteigert.
Energieeffiziente Artikel sind jedoch in Europa, Asien und Nordamerika wertvoller. Um energieeffiziente Produkte in allen Branchen herzustellen, haben die Regierungen dieser Länder ebenfalls strenge Vorschriften erlassen. Die indische Regierung hat Informationen zur Verwendung von Solarwasserpumpen für subventionierten Strom bereitgestellt.
Der Bau von Bewässerungsanlagen wurde durch solche landesweiten Ankündigungen an Landwirte und Agrarwissenschaftler gefördert. Dies treibt das Umsatzwachstum auf dem Pumpenmarkt voran.
Einblicke in das Marktsegment Pumpen:
Einblicke in Pumpentypen
Die Marktsegmentierung für Pumpen nach Typ umfasst Verdrängerpumpen und dynamische Pumpen. Das Segment Verdrängerpumpen hatte 2021 den größten Anteil am Umsatz auf dem Pumpenmarkt. Ihr effektiver Betrieb bei niedriger Geschwindigkeit und ihre konstanten Durchflussraten sind dafür verantwortlich. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Nachfrage nach Verdrängerpumpen in der Öl- und Gasindustrie das Segmentwachstum unterstützen wird.
Abbildung 2: Pumpenmarkt nach Typ, 2021 und 2032 (Mrd. USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die Endnutzer von Pumpen
Die Segmentierung des Pumpenmarktes, basierend auf den Endnutzern, umfasst Öl und Gas, Wasser und Abwasser, Stromerzeugung, Chemikalien, Pharmazeutika, Lebensmittel und Getränke und andere. Das Segment Wasser und Abwasser dominierte den Markt im Jahr 2021 und wird im Prognosezeitraum 2022–2030 voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein.
Der wachsende Bedarf an Pumpstationen in Abwasseraufbereitungsanlagen, in denen Schwerkraftfluss unpraktisch ist, kombiniert mit einer hohen Durchflussrate und hohen Übertragungsgeschwindigkeit, wird voraussichtlich die Marktexpansion beschleunigen. Daher wirkt es sich positiv auf das Marktwachstum aus.
Andererseits behielt die Kategorie Öl und Gas während des Prognosezeitraums einen beträchtlichen Anteil. Schiefergas wird voraussichtlich häufiger im Fertigungs- und Energiesektor verwendet werden. Aufgrund technologischer Entwicklungen wie Horizontal- und Hydraulikbohrungen wird es zu einem Anstieg der Schiefergasexploration kommen.
Regionale Einblicke in Pumpen
Nach Regionen gegliedert bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Pumpenmarkt belief sich 2021 auf 20,1 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich ein deutliches CAGR-Wachstum aufweisen. Die Industrie- und Gewerbebaumärkte in Nordamerika verzeichnen einen deutlichen Anstieg der Bautätigkeit, und diese dürfte weiter zunehmen. Darüber hinaus wird erwartet, dass die zunehmende Installation unabhängiger Kraftwerke und technologische Fortschritte die Produktnachfrage in Nordamerika im Laufe des Prognosezeitraums ankurbeln werden.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: Marktanteil von Pumpen nach Region 2021 (%)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der Pumpenmarkt im asiatisch-pazifischen Raum hat den zweitgrößten Marktanteil. Aufgrund der schnellen Industrialisierung der wachsenden Volkswirtschaften im Asien-Pazifik-Raum und der steigenden Investitionen in Fertigungs-, Handels- und Industrieprojekte ist der regionale Markt insgesamt gewachsen.
Darüber hinaus wird prognostiziert, dass eine stärkere Produktdurchdringung in einer Vielzahl von Endverbrauchsbranchen wie Petrochemie und Landwirtschaft die Marktexpansion unterstützen wird. Außerdem hatte der chinesische Pumpenmarkt den größten Marktanteil, und der indische Pumpenmarkt war der am schnellsten wachsende Markt in Europa.
Der europäisch-amerikanische Pumpenmarkt wird voraussichtlich von 2022 bis 2030 mit der schnellsten CAGR wachsen. Im Prognosezeitraum wird erwartet, dass die zunehmenden Offshore-Explorations- und Produktionsaktivitäten in Europa die Nachfrage nach Pumpen ankurbeln werden. Die Nachfrage nach Wasseraufbereitung im kommunalen und industriellen Sektor wird aufgrund strenger Gesetze zur Verhinderung von Wasserverschmutzung in Wohngebieten voraussichtlich deutlich steigen. Darüber hinaus hatte der deutsche Pumpenmarkt den größten Marktanteil, und der britische Pumpenmarkt war der am schnellsten wachsende Markt in Nordamerika.
Pumpen – Wichtige Marktteilnehmer & Wettbewerbseinblicke
Große Marktteilnehmer geben viel Geld für Forschung und Entwicklung aus, um ihre Produktlinien zu erweitern, was zu weiterem Wachstum des Pumpenmarktes beitragen wird. Marktteilnehmer ergreifen auch eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen, mit wichtigen Marktentwicklungen wie der Einführung neuer Produkte, vertraglichen Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhten Investitionen und der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Wettbewerber in der Pumpenindustrie müssen kostengünstige Artikel anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsorientierten und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu überleben.
Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien, die von Herstellern in der globalen Pumpenindustrie verfolgt wird, um Kunden zu nützen und den Marktsektor zu erweitern, ist die lokale Produktion, um die Betriebskosten zu senken. In den letzten Jahren hat die Pumpenindustrie der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile gebracht.
Auf dem Pumpenmarkt gibt es große Akteure wie Rundfos (Dänemark), Sulzer (Schweiz), Flowserve (USA), ITT Corporation (USA), Danfoss (Dänemark), Ingersoll-Rand (Irland), The Weir Group (Großbritannien), Ebara Corp (Japan), KSB (Deutschland), Schlumberger (USA), Nikkiso Co Ltd (Japan), Wilo AG (Deutschland) und Roper Industries (USA).
The Weir Group plc ist ein internationales Ingenieurbüro mit Hauptsitz in Glasgow, Schottland. Das Unternehmen wurde 1871 als Ingenieurbüro gegründet. Im Februar 2020 führte Weir Mineral drei Lewis-Pumpen ein: die horizontale Prozesspumpe, die Axialpumpe und die vertikale Hochdruck-Schmelzsalzpumpe.
Aufgrund schwankender Rohstoffpreise, unterbrochener Lieferketten und schlechter Cashflows mussten mehrere Hersteller infolge der Epidemie Verluste hinnehmen. Dies führte zu einer erhöhten Anzahl von Fusionen und Übernahmen in der Branche, wobei Unternehmen wie Ingersoll Rand und Grundfos die Führung übernahmen.
Das in Tokio, Japan, ansässige Produktionsunternehmen Ebara Corporation stellt Industrie- und Umweltmaschinen wie Pumpen und Turbinen her. Im Jahr 2018 fusionierte die Ebara Corporation die Ebara Indstrias Mecânicas e Comércio Ltda (EIMCO) mit ihrem hundertprozentigen Hersteller Thebe Bombas Hidráulicas Ltda zur Ebara Bombas América do Sul Ltda (EBAS).
Zu den wichtigsten Unternehmen im Pumpenmarkt gehören
Entwicklungen in der Pumpenbranche
Juni 2021: Die Jabsco-Drehkolbenpumpen-Produktlinie wurde von Xylem von der Verder-Gruppe übernommen, einem niederländischen Unternehmen, das Pumpen und Laborgeräte herstellt und vertreibt. Das Angebot der Verder-Gruppe in den Märkten Pharma sowie Lebensmittel und Getränke dürfte sich durch die Übernahme verbessern.
April 2021:Gegen eine Barzahlung von 470 Millionen US-Dollar hat die IDEX Corporation eine endgültige Vereinbarung zum Kauf von Investmentfonds getroffen, die von der Airtech Group Inc., der US Valve Corporation und verbundenen Unternehmen von EagleTree Capital verwaltet werden. Verdrängervakuumpumpen, regenerative Gebläse, Kompressorsysteme und Ventile sind nur einige der von Airtech hergestellten und entwickelten Drucktechnologieprodukte.
Mai 2024
Rheinmetall hat für sein Plug-and-Play-Wärmepumpensystem zwei neue Aufträge erhalten und erweitert damit sein Elektromobilitätsgeschäft in neue Märkte. Der erste Auftrag ist ein Auftrag im hohen einstelligen Millionen-Euro-Bereich von einem internationalen Spezialisten für die Umrüstung von Elektrobussen, der zweite von einem deutschen Experten für Elektrogeländefahrzeuge.
Nach der Einführung des Wärmepumpenmoduls zur Elektrifizierung von Antriebssystemen in Nutzfahrzeugen, Baumaschinen und Booten spiegeln diese beiden neuen Aufträge den nächsten Schritt der Marketing- und Positionierungsstrategie des Konzerns wider. Die clevere Kühl- und Heizsteuerung der mit R1234yf vorgefüllten Wärmepumpe optimiert Reichweite, Batterielebensdauer und Fahrkomfort. Kunden erhalten Wärmepumpen mit fünf Jahren Garantie für die erste und sieben Jahren für die zweite Bestellung.
Der erste Kunde, der herkömmliche Busse auf Elektroantrieb umrüstet, führt derzeit eine gründliche Untersuchung des Basisfahrzeugs und der Betriebszyklen des Betreibers durch. Damit beginnt die Modellierung und Simulation eines konzeptionellen Antriebsstrangs. Der Antriebsraum wird für CAD umfassend gescannt und digitalisiert, um nach dem Entfernen des Dieselaggregats und aller zugehörigen Komponenten eine motorraumspezifische elektrische E-Antriebsplattform zu erstellen.
Die Serienproduktion des geländegängigen Elektrofahrzeugs eines zweiten Neukunden hat begonnen. Die Entwickler, die an Offroad-Rennen wie der Rallye Dakar teilgenommen haben, haben ein modulares Bergbaufahrzeug geschaffen, das weltweit eingesetzt werden kann, selbst in armen Ländern. Das grundlegende Fahrzeugdesign des Kunden priorisiert die Recyclingfähigkeit und Abbaubarkeit der Materialien für eine nachhaltige Herstellung und einen Kreislauflebenszyklus.
Die Wärmepumpe optimiert die Temperierung der Fahrzeugbatterie für eine 72,5 kWh Lithium-Eisenphosphat-Batterie (LFP). Die Systemspannung kann bei Bedarf von 450 V (HV2) auf 850 V (HV3) angepasst werden. Die maximale Kühlleistung beträgt 8 kW.
Das zunehmend komplexere Thermomanagement aktueller Elektrofahrzeuge, unabhängig von der Anwendung, führt zu einem rasanten Anstieg der Anzahl der Kühl- und Kältemittelkreislaufkomponenten und -anschlüsse. Die kompakte Bauweise des innovativen Energierückgewinnungssystems von Rheinmetall spart Bauraum. Für 400- und 800-Volt-Anwendungen bietet die Systemlösung eine nominale Kühlleistung von 8 kW und eine Heizleistung von 11 kW.
Pumpenmarktsegmentierung
Pumpentyp-Ausblick (Mrd. USD, 2018–2030)
Pumpen-Endnutzer-Ausblick (Mrd. USD, 2018–2030)
Pumpen Regionaler Ausblick (Milliarden USD, 2018–2030)
- Asien-Pazifik
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2023 |
USD 50.15 billion |
Market Size 2024 |
USD 52.51 billion |
Market Size 2032 |
USD 75.82 billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
3.7% (2024-2032) |
Base Year |
2023 |
Market Forecast Period |
2024-2032 |
Historical Data |
2018 & 2020 |
Market Forecast Units |
Value (USD Billion) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered |
Type, End-User and Region |
Geographies Covered |
North America, Europe, Asia Pacific, and Rest of the World |
Countries Covered |
The U.S, Canada, Germany, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled |
Rundfos (Denmark), Sulzer (Switzerland), Flowserve (US), ITT Corporation (US), Danfoss (Denmark), Ingersoll-Rand (Ireland), The Weir Group (UK), Ebara Corp (Japan), KSB (Germany), Schlumberger (US), Nikkiso Co Ltd (Japan), Wilo AG (Germany) and Roper Industries (US) |
Key Market Opportunities |
Expansion of Building and construction |
Key Market Dynamics |
Increased demand for water and wastewater treatment Expansion of food and beverage industries |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Pumps Market size was valued at USD 50.15 Billion in 2023.
The global market is projected to grow at a CAGR of 3.7% during the forecast period, 2024-2032.
The diameter of the impeller is the key factor that affects the performance, The larger diameter of the impeller could offer higher circumferential speed as output and the heavier flow is produced.
The operational costs and management costs are minimal and reduction in electricity bills is some of the key benefits of installing solar pumps.
North America had the largest share in the global market.
The key players in the market are Rundfos (Denmark), Sulzer (Switzerland), Flowserve (US), ITT Corporation (US), Danfoss (Denmark), Ingersoll-Rand (Ireland), The Weir Group (UK), Ebara Corp (Japan), KSB (Germany), Schlumberger (US), Nikkiso Co Ltd (Japan), Wilo AG (Germany) and Roper Industries (US).
The positive displacement category dominated the market in 2021.
The water and wastewater had the largest share in the global market.