
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
Der Markt für Blech wurde im Jahr 2023 auf 304,3 Milliarden USD geschätzt. Die Blechindustrie soll von 317,5 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 435,6 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 4,00 % aufweisen. Innovative Vorfertigungstechniken und die steigende Nachfrage nach Blechverarbeitung in Endverbrauchsindustrien sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum ankurbeln.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Die Blechverarbeitung ist eine der am schnellsten wachsenden Branchen weltweit. Obwohl sie in ihrem Ansatz immer noch als traditionell gilt, erlebt der Einsatz neuer Technologien derzeit einen zunehmenden Aufschwung. Früher wurden für Produktionsaufgaben mit Blech, wie Schneiden, Bearbeiten, Schweißen und die Endproduktmontage, hauptsächlich manuelle Werkzeuge verwendet. Viele dieser Werkzeuge wurden in der heutigen Zeit durch modernere, aber dennoch einfachere ersetzt. Die technologische Entwicklung sowie verbesserte Lieferkettenpraktiken treiben die Blechbearbeitung voran.
Metallverarbeitungsunternehmen versuchen, ihren Beitrag zur Verringerung ihres CO2-Fußabdrucks zu leisten, genau wie viele andere Unternehmen im verarbeitenden Gewerbe. Durch die Entwicklung von Maschinen, die weniger Energie verbrauchen und somit die Umwelt weniger belasten, versuchen Hersteller, umweltfreundlicher zu arbeiten. Abkantpressen wie die EVO III können die gleiche Anzahl von Aufträgen mit 50 % weniger Energie erledigen. Vorgesetzte sollten über die Anschaffung eines dieser Werkzeuge nachdenken, denn jeder sollte seinen Teil dazu beitragen, den Planeten sauber zu halten. Die Automatisierung ist wohl die wichtigste technologische Entwicklung in der Metallverarbeitung. Bevor die Systeme computerisiert wurden, mussten sich Arbeiter in riskante Situationen begeben, um Anpassungen vorzunehmen. Ja, die Arbeit mit Metall ist immer noch unglaublich gefährlich. Dank CNC-Steuerungen können Hersteller den Computer jedoch so einstellen, dass sie sich in der Fertigung nicht in Gefahr begeben.
Neben der Rolle der Digitalisierung bei der Entwicklung harter Automatisierungsmethoden haben neue digitale Technologien und Fortschritte die Entstehung sogenannter „weicher“ Automatisierungsprozesse ermöglicht. Hersteller und Mitarbeiter können dank Werkzeugen und anderer Geräte, die mit hochmodernen Sensoren ausgestattet sind, nahezu alle relevanten Kennzahlen verfolgen und quantifizieren. Datenbasierte Entscheidungen sind ein weiterer wesentlicher Vorteil der Digitalisierung. Fertigungsunternehmen können mithilfe von Enterprise-Resource-Planning-Systemen (ERP) und verwandten Technologien jeden Aspekt ihrer Betriebsabläufe und ihrer Effektivität bewerten. Diese Informationen können Initiativen zum Datenaustausch und zur Rationalisierung sowohl innerhalb einzelner Unternehmen als auch branchenweit unterstützen. Solche wachsenden Fortschritte werden sich voraussichtlich positiv auf die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) des Blechmarktes im Prognosezeitraum auswirken.
Obwohl der 3D-Druck ursprünglich ein Werkzeug für Enthusiasten war, entwickelt er sich mittlerweile schnell zu einem der anpassungsfähigsten Werkzeuge in nahezu allen Branchen. Im Bereich der Metallverarbeitung fügt die additive Fertigung einem bereits vielfältigen Sektor eine neue Ebene der Anpassung hinzu. Dies wird voraussichtlich auch das Umsatzwachstum des Blechmarktes in den kommenden Jahren vorantreiben.
Die Marktsegmentierung für Blech umfasst nach Materialart Stahl und Aluminium. Das Stahlsegment hielt 2022 den größten Anteil am Umsatz auf dem Blechmarkt. Dies ist vor allem auf die hohe Nachfrage nach Stahlblechprodukten in einer Reihe von Endverbrauchssektoren zurückzuführen, darunter die Automobil-, Bau- und Schwerindustrie wie Öl und Gas, Lebensmittelverarbeitung und Chemie. Sie werden auch häufig in Waschmaschinen, Kühlschränken, Arbeitsplatten und Geschirrspülern verwendet. Die zunehmende Verwendung von Stahl im Bausektor und der Ausbau der Infrastruktur sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern treiben das Marktwachstum ebenfalls voran.
September 2022: Desktop Metal stellte auf der IMTS 2022 die brandneue digitale Blechumformungstechnologie Figur G15 vor. Die Figur G15 verwendet die zum Patent angemeldete Digital Sheet Forming (DSF)-Technologie, bei der ein softwaregesteuerter, auf einem Portal montierter Keramik-Werkzeugkopf mit bis zu 2.000 Pfund Kraft Standardbleche zu Teilen formt. Die Figur G15 produziert Teile mit einer Ziehtiefe von bis zu 400 mm (16 Zoll) in Z ohne den Einsatz spezieller Umformwerkzeuge, Formen, Matrizen oder Pressen und mit einer maximalen Blechgröße von 1600 x 1200 mm (63,0 x 47,2 Zoll).
Die Marktsegmentierung für Blechbearbeitung umfasst nach Verfahren Walzen, Schmieden und Biegen. Das Walzsegment dominierte den Markt im Jahr 2022 und wird im Prognosezeitraum 2022–2030 voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Bei der Herstellung wird Metall zu dünnen, flachen Stücken geformt, die als Blech bezeichnet werden. Das Metallmaterial wird während des Blechwalzprozesses durch ein oder mehrere Walzenpaare geführt, um die Dicke zu reduzieren und Gleichmäßigkeit zu gewährleisten. Walzen ist eines der gängigen Herstellungsverfahren. Solche Faktoren fördern das Wachstum des Blechmarktes.
Die Marktdaten für Bleche wurden nach Endnutzern in die Bereiche Bauwesen, Automobilbau und Transport, Haushaltsgeräte und Energie unterteilt. Das Segment Bauwesen dominierte den Markt im Jahr 2022. Die zunehmende Verwendung von Edelstahlblechen in Vorhangfassaden und Dächern hat sich positiv auf den Blechmarkt ausgewirkt. Aluminium-Dachbleche sind in den letzten Jahren immer beliebter geworden. Aluminiumbleche bieten viele Vorteile, darunter Rostbeständigkeit, hervorragende Isolierung, Langlebigkeit, einen guten Wiederverkaufswert, eine längere Lebensdauer und ein geringes Gewicht. Aufgrund der zunehmenden Anwendungen bei der Herstellung verschiedener Fahrzeugteile wird erwartet, dass das Automobilsegment im Prognosezeitraum 2022–2030 das am schnellsten wachsende Segment sein wird.
März 2019: ArcelorMittal startete seine neue Initiative ArcelorMittal Solutions – Think Steel First, um das wahre Potenzial von Stahlspundwandlösungen für die Bauindustrie auszuschöpfen.
April 2022: JFE Steel Corporation und ThyssenKrupp Steel Europe führten gemeinsam neue hochfeste Stahlbleche mit Kaltumformungsmöglichkeiten in den Klassen 980 und 1180 MPa für die Herstellung von Autorahmenkomponenten ein. Diese Markteinführung ist eine weitere erwartete Wachstumschance für die Blechindustrie.
Abbildung 1: Blechmarkt nach Endverbraucher, 2023 und 2032 (Mrd. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Studie bietet regionale Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der asiatisch-pazifische Blechmarkt belief sich 2022 auf 134,9 Mrd. USD und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein signifikantes CAGR-Wachstum verzeichnen. Für den Fahrzeugbau wird eine erhebliche Menge Blech benötigt. Darüber hinaus dürften die Vorteile des Blechs den Blechabsatz in der Automobilbranche ankurbeln. Daher wird erwartet, dass das Wachstum der Automobilindustrie auch den Blechmarkt ankurbeln wird. Ein weiterer wichtiger Faktor, der den Markt in dieser Region ankurbelt, ist die zunehmende Verwendung von Blech in verschiedenen Fertigungsprozessen infolge der rasanten Industrialisierung und Urbanisierung der Region.
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: BLECHMARKTANTEIL NACH REGIONEN 2023 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Blechmarkt ist der zweitgrößte Markt Marktanteilsgewinne aufgrund der Einführung neuer, umweltfreundlicher Blechprodukte sowie die zunehmende Verwendung von Blech in einer Reihe von Endverbrauchsbranchen dürften dem Blechmarkt zahlreiche Wachstumsaussichten bieten. Darüber hinaus hielt der deutsche Blechmarkt den größten Marktanteil und der britische Blechmarkt war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.
Der nordamerikanische Blechmarkt wird voraussichtlich zwischen 2022 und 2030 mit der höchsten CAGR wachsen. Dies ist auf Angebot und Nachfrage durch Endverbraucher in den Bereichen Automobil, Bau und Konstruktion, Industriemaschinen, Transport und anderen zurückzuführen. Der US-amerikanische Blechmarkt wird voraussichtlich den größten Marktanteil halten und im Prognosezeitraum mit der höchsten CAGR wachsen.
Wichtige Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu erweitern, was die weitere Expansion des Blechmarktes vorantreiben wird. Mit bedeutenden Marktentwicklungen wie der Einführung neuer Produkte, vertraglichen Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhten Investitionen und der Zusammenarbeit mit anderen Organisationen ergreifen Marktteilnehmer auch eine Vielzahl strategischer Initiativen, um ihre Präsenz zu erweitern. Auch Wettbewerber in der Blechindustrie steigern ihre Produktionskapazitäten.
Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller in der Blechindustrie ist die Durchführung von Forschungen zur Bewertung der Verarbeitungstechnologie. Die Blechindustrie hat kürzlich einige neue Produkte auf den Markt gebracht. Die großen Akteure des Blechmarkts wie POSCO, JFE Steel Corporation, Baosteel Group of China, Norsk Hydro ASA, Aaronic, Alcoa Corporation, United States Steel, Aleris Corporation, Constellium, Kaiser Aluminium, Hulamin und andere arbeiten daran, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.
JFE Steel Corporation ist ein Unternehmen, das sich auf die Herstellung von Blechen, Profilen, Rohren und Schläuchen, Platten, rostfreiem und Spezialstahl, Elektrostahl, Stangen und Walzdraht sowie Eisenpulver spezialisiert hat. Im Februar 2023 erweitert die JFE Steel Corporation die Kapazität für Elektrostahlbleche in ihrem West Japan Works (Gebiet Kurashiki). Die Inbetriebnahme ist für die erste Hälfte des im April 2024 beginnenden Geschäftsjahres geplant. Darüber hinaus ist eine weitere Erweiterung geplant, deren Inbetriebnahme für das im April 2026 beginnende Geschäftsjahr geplant ist.
Außerdem spielt Novelis, der weltweit größte Recycler von Aluminium, eine entscheidende Rolle beim Übergang zu einer Kreislaufwirtschaft und einer nachhaltigeren Zukunft. Im April 2020 gab Novelis Inc. die erfolgreiche Übernahme der Aleris Corporation bekannt, eines bedeutenden Anbieters von gewalzten Aluminiumprodukten in großem Maßstab. Durch die Erweiterung seines innovativen Produktportfolios, den Aufbau einer qualifizierteren und vielfältigeren Belegschaft sowie die Stärkung seines Engagements für Sicherheit, Nachhaltigkeit, Qualität und Partnerschaften ist Novelis nun noch besser aufgestellt, um die steigende Kundennachfrage nach Aluminium zu decken.
POSCO
Baosteel Group of China
Norsk Hydro ASA
Aaronic
Alcoa Corporation
Aleris Corporation
Constellium
Kaiser Aluminium
Hulamin, unter anderem
Dezember 2021: Jindal Stainless stellte auf der von CII geplanten International Railway Equipment Exhibition 2021 das erste warmgewalzte Edelstahl-Riffelblech in Indien unter dem Namen Jindal Infinity vor.
August 2019: Novelis Inc. stellte AdvanzTM 6HS-s650 vor, ein präzise konstruiertes Aluminium-Karosserieblech für Autos. Seine Leistung, Formbarkeit, Festigkeit und strukturelle Integrität übertreffen alle Industriestandards. Es hat die höchste Betriebsfestigkeit im Vergleich zu aktuellen hochfesten Aluminiumlegierungen und ist damit das stärkste Produkt der 6xxx-Serie. Es verfügt außerdem über hervorragende Crasheigenschaften und Korrosionsbeständigkeit.
Juni 2023:Die Nachfrage nach Blechen stieg im Automobilsektor. Dies war auf die Einführung neuer Modelle zurückzuführen, die Blechkomponenten benötigten.
Stahl
Aluminium
Walzen
Schmieden
Biegen
Bau & Bauwesen
Automobil- und Transportwesen
Elektrogeräte
Energie
Norden Amerika
USA
Kanada
Europa
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Rest von Europa
Asien-Pazifik
China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Australien
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Rest der Welt
Mitte Osten
Afrika
Lateinamerika
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”