info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zu privaten Cloud-Diensten – Globale Prognose bis 2035


ID: MRFR/ICT/3651-HCR | 100 Pages | Author: Aarti Dhapte| August 2025

Private Cloud Services Market Summary

As per Market Research Future Analysis, the Private Cloud Services Market was valued at 42.65 USD Billion in 2023 and is projected to grow to 120 USD Billion by 2035, with a CAGR of 9.01% from 2025 to 2035. The market is driven by increasing data security concerns, the rise of remote work, and the emergence of big data analytics, leading organizations to adopt private cloud solutions for enhanced control and compliance.

Key Market Trends & Highlights

Key trends driving the Private Cloud Services Market include:

  • Increase in data security concerns, with a 25% rise in cyberattacks globally over the last five years.
  • 56% of businesses worldwide have transitioned to remote work, increasing demand for secure private cloud solutions.
  • The Global Data Analytics Market is projected to reach USD 274 Billion by 2024, driving investments in private cloud infrastructures.
  • 84% of EU residents are concerned about online privacy, prompting businesses to invest in private cloud systems for compliance.

Market Size & Forecast

2023 Market Size: USD 42.65 Billion
2024 Market Size: USD 46.49 Billion
2035 Market Size: USD 120.0 Billion
CAGR (2025-2035): 9.01%
Largest Regional Market Share in 2024: North America.

Major Players

Key players include IBM, Alibaba Cloud, Rackspace Technology, Dell Technologies, Salesforce, Google, Amazon Web Services, Tencent Cloud, Microsoft, Hewlett Packard Enterprise, Red Hat, VMware, Cisco, and Oracle.

Marktüberblick über Private Cloud-Dienste

Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für Private Cloud-Dienste im Jahr 2023 auf 42,65 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für Private Cloud-Dienste soll von 46,49 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 120 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Private Cloud-Dienste wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 9,01 % liegen.

Wichtige Markttrends für Private Cloud-Dienste hervorgehoben

Angetrieben durch den wachsenden Bedarf an besserer Sicherheit und Kontrolle über Daten erlebt der globale Markt für Private Cloud-Dienste bemerkenswerte Veränderungen. Um die Einhaltung von Datensicherheitsvorschriften zu gewährleisten und die mit öffentlichen Cloud-Einstellungen verbundenen Gefahren zu reduzieren, setzen viele Unternehmen auf private Cloud-Dienste. Zu den wichtigsten Markttreibern gehört der Bedarf an kundenspezifischen Cloud-Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, Dienste an ihre eigenen Bedürfnisse anzupassen. Diese individuelle Anpassung verbessert Leistung und Betriebseffizienz und hilft Unternehmen so, ihre Auslastung besser zu kontrollieren. Der globale Markt für private Cloud-Dienste bietet zahlreiche Möglichkeiten, die es zu erkunden gilt.

Private Cloud-Infrastrukturen, die diese Fortschritte unterstützen und gleichzeitig Sicherheit und Zuverlässigkeit gewährleisten, werden zunehmend benötigt, da Unternehmen zunehmend auf die Integration innovativer Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen setzen. Darüber hinaus hat das Wachstum der Telearbeit Investitionen in private Cloud-Lösungen angekurbelt, da Unternehmen ihren Mitarbeitern sicheren Zugriff auf wichtige Apps und Daten von überall aus ermöglichen möchten. Aktuelle Trends deuten auf einen konsequenten Übergang zu hybriden Cloud-Architekturen hin, in denen Unternehmen die Vorteile von öffentlichen und privaten Clouds kombinieren. Diese Hybridstrategie trägt den sich ändernden Anforderungen von Unternehmen aller Branchen Rechnung und bietet mehr Flexibilität, Skalierbarkeit und Kostenersparnis.

Unternehmen setzen in ihren Cloud-Infrastrukturen zunehmend auf energieeffiziente Methoden und beeinflussen so ihre Entscheidungen im Einklang mit dem globalen Nachhaltigkeitstrend. Da Unternehmen diese Änderungen weiterhin übernehmen, um ihre IT-Frameworks zu verbessern und wettbewerbsfähig zu bleiben, wird der globale Markt für private Cloud-Dienste wachsen.

Marktgröße für private Cloud-Dienste

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

Markttreiber für private Cloud-Dienste

Zunahme von Bedenken hinsichtlich der Datensicherheit

Die zunehmende Zahl von Datenschutzverletzungen und Cyberangriffen hat den globalen Markt für private Cloud-Dienste dramatisch beeinflusst. Datensicherheit wird für Unternehmen immer wichtiger, was sie dazu veranlasst, private Cloud-Systeme für ihr Datenmanagement zu wählen. Der Global Cybersecurity Index meldet einen weltweiten Anstieg der Cyberangriffe um 25 % in den letzten fünf Jahren und unterstreicht damit die Notwendigkeit verbesserter Sicherheitsmaßnahmen.

Großkonzerne wie Microsoft und Amazon haben bereits mit der Vermarktung ihrer privaten Cloud-Lösungen begonnen, wobei sie Sicherheitsaspekte betonen und ihr Engagement für den Schutz von Nutzerdaten demonstrieren. Der steigende Bedarf an sicheren Cloud-Umgebungen spiegelt das erwartete erhebliche Wachstum des Sektors wider.

Wachstum bei der Nutzung von Remote-Arbeit

Der durch die COVID-19-Pandemie ausgelöste Anstieg der Remote-Arbeit hat den Bedarf an flexibler und skalierbarer Cloud-Infrastruktur beschleunigt. Untersuchungen der Global Remote Work Association zeigen, dass 56 % der Unternehmen weltweit auf Remote-Arbeit umgestiegen sind, wodurch ein Bedarf an privaten Cloud-Diensten entsteht, die Datenschutz garantieren und Zusammenarbeit ermöglichen. Unternehmen, die nach flexiblen Lösungen suchen, werden stark von Organisationen wie Google und IBM beeinflusst, die diesen Trend erkannt haben und ihre Private-Cloud-Produkte an die Anforderungen der Fernarbeit anpassen.

Aufkommen von Big Data und Analytik

Die steigende Relevanz von Datenanalytik hat den Bedarf an leistungsfähigen Private-Cloud-Lösungen erhöht. Branchenprognosen gehen davon aus, dass der globale Markt für Datenanalytik bis 2024 ein Volumen von 274 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was die zentrale Rolle des Cloud Computing für den ordnungsgemäßen Umgang mit umfangreichen Daten unterstreicht. Getrieben von der Notwendigkeit für Unternehmen, in Private-Cloud-Infrastrukturen zu investieren, um das volle Potenzial ihrer Daten auszuschöpfen, verbessern Unternehmen wie Oracle und SAP ihre Private-Cloud-Dienste mit leistungsstarken Analysetools.

Die Entwicklung des globalen Marktes für Private-Cloud-Dienste wird von diesem Trend maßgeblich beeinflusst.

Verschärfte staatliche Vorschriften zum Datenschutz

Strengere gesetzliche Vorschriften zum Datenschutz und zur Einhaltung von Vorschriften haben Unternehmen dazu veranlasst, sich nach Private-Cloud-Lösungen umzusehen, um ihre Daten zu kontrollieren. Vorschriften wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Europa und der California Consumer Privacy Act (CCPA) legen strenge Standards für den Umgang mit Daten fest, die Unternehmen dazu veranlassen, private Netzwerke aus Gründen der Betriebseffizienz und Compliance zu nutzen. Eine Studie der Europäischen Kommission zeigt, dass 84 % der EU-Bürger sich Sorgen um ihren Online-Datenschutz machen. Dies unterstreicht die Forderung an Unternehmen, gemäß den gesetzlichen Anforderungen in private Cloud-Systeme zu investieren und so den globalen Markt für private Cloud-Dienste zu stärken.

Einblicke in das Marktsegment privater Cloud-Dienste

Einblicke in Bereitstellungsmodelle für den Markt privater Cloud-Dienste

Der Markt für private Cloud-Dienste verzeichnet ein starkes Wachstum, insbesondere im Segment Bereitstellungsmodelle, das unterschiedliche Ansätze für die Cloud-Infrastruktur präsentiert. Innerhalb dieses Marktes wird das On-Premises-Bereitstellungsmodell voraussichtlich einen signifikanten Anteil haben und im Jahr 2024 einen Wert von 18,0 Milliarden US-Dollar erreichen. Bis 2035 soll es 45,0 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieses Modell wird häufig von Unternehmen mit strengen Compliance- und Sicherheitsanforderungen bevorzugt, da es ihnen die vollständige Kontrolle über ihre Daten und Infrastruktur ermöglicht. Gleichzeitig wird das gehostete Bereitstellungsmodell voraussichtlich weiterentwickelt und im Jahr 2024 einen Wert von 14,0 Milliarden US-Dollar erreichen, der bis 2035 auf 34,0 Milliarden US-Dollar ansteigen wird.

Dieses Modell ist für Unternehmen attraktiv, die Flexibilität und Skalierbarkeit ohne den Aufwand für die Verwaltung einer physischen Infrastruktur suchen, um so Abläufe zu optimieren und Kosten zu senken. Schließlich wird erwartet, dass das Hybrid-Bereitstellungsmodell deutlich wachsen wird, ausgehend von einem Wert von 14,49 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 41,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035. Dieses Modell hat sich durch seine Fähigkeit, eine ausgewogene Lösung zu bieten, die die Vorteile von On-Premises- und gehosteten Umgebungen vereint, etabliert. Das Hybrid-Modell ermöglicht Unternehmen, ihre Arbeitslasten zu optimieren und sich schnell an veränderte Geschäftsanforderungen anzupassen, was es zu einem wichtigen Akteur im globalen Markt für private Cloud-Dienste macht.

Der rasante technologische Fortschritt und die steigende Nachfrage nach Datensicherheit und -management sind wichtige Treiber für das starke Wachstum dieser Bereitstellungsmodelle. Da Unternehmen zunehmend den Wert von Cloud-Lösungen für die betriebliche Effizienz erkennen, wird das Segment Bereitstellungsmodelle voraussichtlich eine zentrale Rolle bei der Gestaltung der Zukunft des globalen Marktes für private Cloud-Dienste spielen.

Marktsegment Private Cloud-Dienste

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in Servicemodelle auf dem Markt für private Cloud-Dienste

Der Markt für private Cloud-Dienste befindet sich auf Wachstumskurs und wird voraussichtlich im Jahr 2024 einen Wert von 46,49 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei Prognosen bis 2035 einen Wert von 120,0 Milliarden US-Dollar erreichen. Der Markt ist durch seine Segmentierung in verschiedene Servicemodelle gekennzeichnet, die eine entscheidende Rolle bei der Bereitstellung flexibler und effizienter Lösungen für Unternehmen weltweit spielen. Darunter sind Infrastructure as a Service (IaaS), Platform as a Service und Software as a Service (SaaS) hervorzuheben. Infrastructure as a Service ermöglicht Unternehmen den Zugriff auf und die Verwaltung ihrer IT-Infrastruktur über die Cloud und bietet Skalierbarkeit und Kosteneffizienz.

Platform as a Service bietet Entwicklern eine robuste Plattform zum Erstellen, Bereitstellen und Verwalten von Anwendungen. Dies beschleunigt Innovationen und verkürzt die Markteinführungszeit. Software as a Service dominiert den Markt aufgrund seiner Benutzerfreundlichkeit und Zugänglichkeit und ermöglicht Unternehmen, ihre Abläufe effektiv zu optimieren. Zusammen fördern diese Servicemodelle die zunehmende Nutzung von Private-Cloud-Lösungen, beeinflusst durch steigende Anforderungen an Datensicherheit, Compliance und Leistungseffizienz. Diese dynamische Positionierung der Servicemodelle unterstreicht die Flexibilität und Relevanz des globalen Marktes für Private-Cloud-Dienste und ermöglicht bedeutende Fortschritte in der Technologielandschaft.

Brancheneinblicke in den Markt für Private-Cloud-Dienste

Im Markt für Private-Cloud-Dienste spielt das Segment der Branchen eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Marktdynamik und des Wachstums. Bis 2024 wird der Markt voraussichtlich einen Wert von 46,49 Milliarden US-Dollar erreichen und in den Folgejahren deutlich wachsen. Verschiedene Sektoren wie Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen (BFSI), Gesundheitswesen, IT und Telekommunikation, Behörden und Einzelhandel setzen zunehmend auf Private-Cloud-Lösungen, um die Betriebseffizienz und Datensicherheit zu verbessern. Der BFSI-Sektor mit seinen strengen regulatorischen Anforderungen weist eine erhebliche Nachfrage nach sicherer Cloud-Infrastruktur auf, die Compliance gewährleistet und gleichzeitig den Datenschutz wahrt.

Ebenso treibt der Fokus des Gesundheitswesens auf den Schutz sensibler Patientendaten und die Verbesserung der Servicebereitstellung die Nutzung privater Cloud-Dienste voran. Die IT- und Telekommunikationsbranche nutzt private Clouds für mehr Flexibilität und Skalierbarkeit, was schnelle Innovationen und Servicebereitstellungen ermöglicht. Behörden profitieren von erhöhter Sicherheit und Kontrolle, was zu einer verbesserten öffentlichen Leistungserbringung führt. Auch der Einzelhandel zeigt großes Interesse aufgrund des Bedarfs an maßgeschneiderten Lösungen, die große Mengen an Verbraucherdaten verarbeiten können.

Insgesamt spiegelt die globale Marktsegmentierung für private Cloud-Dienste die unterschiedlichen Anforderungen dieser Branchen wider und eröffnet erhebliche Wachstumschancen.

Einblicke in die Unternehmensgröße des Marktes für private Cloud-Dienste

Der Markt für private Cloud-Dienste verzeichnet ein robustes Wachstum, insbesondere im Segment der Unternehmensgröße, das große Unternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) umfasst. Bis 2024 wird der Gesamtwert des Marktes voraussichtlich 46,49 Milliarden US-Dollar erreichen, was die zunehmende Nutzung privater Cloud-Lösungen in verschiedenen Organisationsstrukturen unterstreicht. Große Unternehmen zeichnen sich durch hohe Investitionen in Technologie aus und legen Wert auf verbesserte Sicherheit und Compliance, was sie zu wichtigen Umsatzträgern im globalen Markt für private Cloud-Dienste macht.

Umgekehrt erleben KMU einen Trend hin zu Cloud-Diensten, da diese aufgrund ihrer Flexibilität, Kosteneffizienz und Skalierbarkeit wettbewerbsfähig bleiben. Die Nachfrage nach maßgeschneiderten Private-Cloud-Diensten wächst, getrieben durch den steigenden Bedarf an Datenschutz und maßgeschneiderten Lösungen für spezifische Geschäftsanforderungen. Das Marktwachstum wird zudem durch die Umstellung auf digitale Dienste und das gestiegene Bewusstsein für die Vorteile der Cloud bei Unternehmen jeder Größe vorangetrieben. Herausforderungen wie Ressourcenbeschränkungen und mangelndes Know-how im Cloud-Management verhindern jedoch eine breitere Akzeptanz, insbesondere bei KMU. Trotz dieser Herausforderungen ergeben sich Chancen, da Anbieter zugänglichere Lösungen entwickeln, die die Reichweite von Private-Cloud-Diensten weltweit deutlich erhöhen könnten.

Regionale Einblicke in den Markt für Private-Cloud-Dienste

Der Markt für Private-Cloud-Dienste weist eine erhebliche regionale Vielfalt auf, wobei Nordamerika bei der Marktbewertung führend ist. Nordamerika wird im Jahr 2024 voraussichtlich einen Wert von 19 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 auf 49 Milliarden US-Dollar anwachsen. Dies unterstreicht die Dominanz des Landes als Hauptakteur des Marktes aufgrund der hohen Nachfrage nach skalierbaren und sicheren Cloud-Lösungen bei Unternehmen. Es folgt Europa mit einem Wert von 11 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem erwarteten Wachstum auf 29 Milliarden US-Dollar bis 2035. Grund dafür sind strenge Datenschutzbestimmungen, die die Nachfrage nach konformen privaten Cloud-Diensten stärken.

Auch die Region Asien-Pazifik ist bemerkenswert: Sie startete 2024 bei 10 Milliarden US-Dollar und erreichte bis 2035 26 Milliarden US-Dollar, angetrieben durch zunehmende Initiativen zur digitalen Transformation in verschiedenen Branchen. Südamerika und der Nahe Osten (MEA) scheinen weniger prominent, aber dennoch von entscheidender Bedeutung zu sein: Der Wert Südamerikas wird im Jahr 2024 auf 3,0 Milliarden US-Dollar geschätzt, was auf 7,0 Milliarden US-Dollar steigen könnte, und der Wert des Nahen Ostens (MEA) wird im Jahr 2024 auf 3,49 Milliarden US-Dollar geschätzt, was auf 9,0 Milliarden US-Dollar anwachsen könnte, da diese Regionen zunehmend private Cloud-Frameworks zur Verbesserung ihrer IT-Infrastrukturen übernehmen. Insgesamt spiegelt die Segmentierung des globalen Marktes für private Cloud-Dienste unterschiedliche Wachstumstreiber wider. Nordamerikas Mehrheitsanteil ist auf seine fortschrittliche Infrastruktur und Praktiken zurückzuführen, während Europa und die Region Asien-Pazifik mit maßgeschneiderten Lösungen, die spezifische regionale Bedürfnisse erfüllen, schnell aufholen.

Marktregion für private Cloud-Dienste

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

Schlüsselakteure und Wettbewerbseinblicke im Markt für private Cloud-Dienste

Der Markt für private Cloud-Dienste verzeichnet ein signifikantes Wachstum, da Unternehmen bestrebt sind, betriebliche Effizienz, Datensicherheit und Einhaltung gesetzlicher Vorschriften in Einklang zu bringen. Dieser Sektor hat aufgrund seiner Fähigkeit, maßgeschneiderte Cloud-Lösungen bereitzustellen, die speziell auf die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind, Aufmerksamkeit erregt. Wettbewerbseinblicke in diesem Bereich zeigen ein dynamisches Umfeld, in dem führende Anbieter kontinuierlich Innovationen entwickeln, um ihr Serviceangebot zu verbessern. Die Nachfrage nach Private-Cloud-Diensten wird durch den steigenden Bedarf an verbesserten Sicherheitsmaßnahmen, mehr Kontrolle über die Datenverwaltung und den Wunsch nach skalierbareren und flexibleren IT-Infrastrukturen getrieben. Wichtige Marktteilnehmer konkurrieren nicht nur über Preise, sondern auch um umfassenden Support, Anpassungsmöglichkeiten und Integrationsmöglichkeiten in bestehende Unternehmenssysteme. Der Wettbewerb wird zusätzlich durch technologische Fortschritte, darunter Automatisierung und künstliche Intelligenz, befeuert, die in Private-Cloud-Lösungen integriert werden, um Effizienz und Leistung zu verbessern.

IBM ist ein starker Akteur im globalen Markt für Private-Cloud-Dienste und nutzt seinen langjährigen Ruf und seine Expertise im Bereich Unternehmenslösungen, um robuste Private-Cloud-Angebote anzubieten. Das Unternehmen kombiniert seine Cloud-Initiativen mit fundierten Branchenkenntnissen und kann so maßgeschneiderte Lösungen entwickeln, die den spezifischen Kundenbedürfnissen gerecht werden. Dank erheblicher Investitionen in Forschung und Entwicklung kann IBM seine Cloud-Kapazitäten kontinuierlich weiterentwickeln und sich dabei auf hybride Cloud-Umgebungen und fortschrittliche Analysedienste konzentrieren. Zu den Stärken von IBM zählen eine starke globale Präsenz und etablierte Kundenbeziehungen in verschiedenen Branchen. Die Private-Cloud-Dienste von IBM legen den Schwerpunkt auf Sicherheit, Compliance sowie die Integration von KI und maschinellem Lernen, um die Betriebseffizienz zu steigern. Diese strategische Positionierung stärkt nicht nur seinen Wettbewerbsvorteil, sondern hilft dem Unternehmen auch, einen bedeutenden Anteil des Private-Cloud-Marktes zu erobern, indem es den steigenden Anforderungen von Unternehmen nach sicheren und skalierbaren IT-Lösungen gerecht wird.

Alibaba Cloud hat sich zu einem wichtigen Akteur im Markt für Private-Cloud-Dienste entwickelt und ist bekannt für seine innovativen Angebote und starke Marktpräsenz, insbesondere im asiatisch-pazifischen Raum, während das Unternehmen gleichzeitig seinen Einfluss weltweit ausweitet. Das Unternehmen bietet ein umfassendes Service-Paket, darunter Computing-, Speicher- und Netzwerklösungen, die auf Private-Cloud-Umgebungen zugeschnitten sind. Zu den Stärken von Alibaba Cloud zählen eine robuste Infrastruktur, Skalierbarkeit und eine umfassende Produktpalette, die Unternehmen den reibungslosen Umstieg auf Cloud Computing ermöglichen soll. Das Unternehmen hat strategische Fusionen und Übernahmen getätigt, um seine technologischen Kapazitäten zu verbessern, sein Serviceangebot zu erweitern und so seine Wettbewerbsposition auf dem Markt zu stärken. Darüber hinaus konzentriert sich Alibaba Cloud auf die nahtlose Integration seiner Dienste mit anderen Plattformen und ist Partnerschaften eingegangen, um seine globale Reichweite zu erhöhen. Das Unternehmen legt Wert auf Datensicherheit und Compliance innerhalb seiner Cloud-Dienste, die für Unternehmen in den heutigen datensensiblen Umgebungen von entscheidender Bedeutung sind.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für private Cloud-Dienste gehören:




    • Alibaba Cloud



    • Rackspace Technology



    • Dell Technologies



    • Salesforce




    • Amazon Webdienste



    • Tencent Cloud



    • Microsoft



    • Hewlett Packard Enterprise



    • Red Hat



    • VMware



    • Cisco



    • Oracle


Entwicklungen im Markt für Private Cloud-Dienste

In den letzten Monaten hat sich der Markt für Private Cloud-Dienste stark weiterentwickelt, wobei Unternehmen wie IBM, Amazon Web Services, Microsoft und VMware eine Schlüsselrolle spielen. Im Oktober 2023 kündigte IBM eine Partnerschaft mit Red Hat an, um die Hybrid-Cloud-Funktionen zu verbessern und die Einführung von Private Clouds in Unternehmen voranzutreiben. Tencent Cloud hat inzwischen neue, auf Private-Cloud-Initiativen zugeschnittene Sicherheitsfunktionen vorgestellt und damit seine Marktposition weiter gefestigt. Auch jüngste Fusionen und Übernahmen haben die Landschaft geprägt: Im Juni 2023 übernahm Dell Technologies einen kleineren Cloud-Service-Anbieter, um sein Angebot zu erweitern, während Rackspace Technology im August 2023 mit einem Datendienstleistungsunternehmen fusionierte, um seine Private-Cloud-Lösungen zu erweitern.

Darüber hinaus verzeichnete der Markt ein beeindruckendes Bewertungswachstum, das auf die gestiegene Nachfrage nach sicheren, skalierbaren Cloud-Umgebungen zurückzuführen ist, die durch die Umstellung von Unternehmen auf digitale Prozesse vorangetrieben wird. In den letzten zwei bis drei Jahren hat sich der Fokus auf die Private Cloud verstärkt, wobei bedeutende Investitionen und Strategiewechsel von großen Akteuren wie Salesforce und Oracle die Notwendigkeit einer umfassenden Private-Cloud-Infrastruktur unterstrichen haben. Es wird erwartet, dass sich dieser Wachstumstrend fortsetzt, da Unternehmen Datensouveränität und Compliance priorisieren.

Einblicke in die Marktsegmentierung von Private Cloud Services




    • Ausblick auf das Bereitstellungsmodell für Private Cloud Services




      • On-Premises






      • Gehostet






      • Hybrid








    • Ausblick auf das Servicemodell für Private Cloud Services




      • Infrastructure as a Service






      • Platform as a Service






      • Software als Service








    • Branchenausblick für den Markt für private Cloud-Dienste




      • BFSI






      • Gesundheitswesen






      • IT und Telekommunikation






      • Regierung






      • Einzelhandel








    • Ausblick auf die Größe der Marktorganisation für private Cloud-Dienste




      • Großunternehmen






      • Kleine und mittlere Unternehmen








    • Regionaler Marktausblick für Private Cloud-Dienste




      • Nordamerika






      • Europa






      • Südamerika






      • Asien-Pazifik






      • Naher Osten und Afrika






Report Attribute/Metric Details
Market Size 2023 42.65 (USD Billion)
Market Size 2024 46.49 (USD Billion)
Market Size 2035 120.0 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 9.0% (2025 - 2035)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2035
Historical Data 2019 - 2024
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Hewlett Packard Enterprise, Oracle, Microsoft, IBM, Rackspace Technology, Google, Cisco Systems, Amazon Web Services, VMware, Alibaba Cloud, Accenture, Dell Technologies
Segments Covered Deployment Model, Service Model, Industry Vertical, Organization Size, Regional
Key Market Opportunities Increased data security needs, Rising demand for hybrid solutions, Compliance-driven cloud adoption, Expansion in emerging markets, Enhanced scalability and flexibility solutions
Key Market Dynamics Growing demand for data security, increasing cloud adoption rates, need for operational flexibility, rising focus on compliance, and cost-effective resource management.
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ):

The Private Cloud Services Market is expected to be valued at 46.49 billion USD by 2024.

By 2035, the Private Cloud Services Market is projected to reach a value of 120.0 billion USD.

The expected CAGR for the Private Cloud Services Market from 2025 to 2035 is 9.0%.

North America is anticipated to dominate the Private Cloud Services Market, valued at 18.5 billion USD in 2024.

The market size for Private Cloud Services in Europe is expected to reach 32.5 billion USD by 2035.

The On-Premises deployment model for Private Cloud Services is expected to be valued at 48.0 billion USD by 2035.

Key players in the Private Cloud Services Market include Hewlett-Packard Enterprise, Oracle, Microsoft, and IBM.

The Asia Pacific region is expected to reach a market size of 20.0 billion USD by 2035.

The Hosted deployment model for Private Cloud Services is projected to be valued at 14.0 billion USD by 2024.

Emerging trends driving growth in the Private Cloud Services Market include increased demand for data security and scalability.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img