[email protected]   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Präklinischer CRO-Marktforschungsbericht nach Servicetyp (Biologikatests, Tests kleiner Moleküle, toxikologische Tests, pharmakologische Tests), nach Therapiebereich (Onkologie, Neurologie, Kardiologie, Infektionskrankheiten), nach Validierungstyp (In-vivo-Studien, In-vitro-Studien, Vergleichsstudien, regulatorische Studien), nach Endbenutzer (Pharmaunternehmen, Biotechnologieunternehmen, akademische Einrichtungen, Forschungsorganisationen) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bi...


  • ID: MRFR/HS/5807-CR
  • | Pages: 200
  • | Author: Rahul Gotadki
  • | Publish Date: Apr 2025

Preclinical CRO Market Summary

As per Market Research Future Analysis, the Preclinical CRO Market was valued at 6.22 USD Billion in 2023 and is projected to grow to 12 USD Billion by 2035, reflecting a CAGR of 5.62% from 2025 to 2035. The market is driven by increasing demand for drug development due to rising chronic diseases and technological advancements in research methodologies.

Key Market Trends & Highlights

The Global Preclinical CRO Market is evolving with significant trends impacting its growth.

  • The market is expected to reach 6.57 USD Billion in 2024, growing to 12.0 USD Billion by 2035.
  • Biologics safety testing is projected to double from 2.0 USD Billion in 2024 to 4.0 USD Billion by 2035.
  • Personalized medicine is anticipated to drive nearly 60% of new drug developments by 2025.
  • North America leads the market with a valuation of 2.8 USD Billion in 2024, expected to grow to 5.2 USD Billion by 2035.

Market Size & Forecast

2023 Market Size: USD 6.22 Billion
2024 Market Size: USD 6.57 Billion
2035 Market Size: USD 12.0 Billion
CAGR (2025-2035): 5.62%
Largest Regional Market Share in 2024: North America.

Major Players

Key Companies include Biorasi, Inotiv, Charles River Laboratories, Medpace, KCR, Synlogic, Boehringer Ingelheim, PRA Health Sciences, PAREXEL International, Celerion, Eurofins Scientific, Frontage Laboratories, Covance, WuXi AppTec, Envigo.

Überblick über den präklinischen CRO-Markt

Laut MRFR-Analyse wird die Größe des präklinischen CRO-Marktes im Jahr 2023 auf 6,22 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der präklinische CRO-Markt von 6,57 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 12 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des präklinischen CRO-Marktes wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 5,62 % liegen.

Hervorgehobene wichtige Trends im präklinischen CRO-Markt

Der globale präklinische CRO-Markt verändert sich erheblich aufgrund mehrerer Markttreiber wie der steigenden Nachfrage nach Arzneimittelentwicklungsprojekten und zunehmenden Investitionen in die Biopharma-Forschung. Der zunehmende Trend, präklinische Forschung an Auftragsforschungsinstitute (CROs) auszulagern, deutet darauf hin, dass die Spezialisierung und die organisatorischen Fähigkeiten dieser Anbieter die Effizienz von Unternehmen im Wettbewerb um neue Therapien steigern. Ein weiterer wichtiger Markttreiber ist die technologische Entwicklung in Forschungstechniken wie künstlicher Intelligenz und Datenanalyse, die die Präzision präklinischer Bewertungen verbessern.

Ideen und Technologien haben sich rasant entwickelt, was zu einem schnelleren Wachstum biopharmazeutischer Unternehmen geführt hat. Regulatorische Richtlinien sind so gestaltet, dass sie den Wettbewerbsvorteil fördern. Das wachsende Interesse an personalisierter Medizin hat zudem zu einer erhöhten Nachfrage nach detaillierten präklinischen Studien geführt. Der globale Handel erfordert eine stärkere Konzentration auf partnerschaftliche Beziehungen. Die Zusammenarbeit zwischen CROS und Hochschulen, Biotechnologie- und Pharmaunternehmen wächst und konzentriert sich auf Innovation und Effektivität in der präklinischen Forschung.

Moderne Strategien erfordern eine stärkere Berücksichtigung von Vorschriften und ethischen Aspekten der präklinischen Arbeit. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs kämpft jeder darum, bessere Angebote zu unterbreiten und gleichzeitig die Einhaltung verschiedener nationaler Rechtsrahmen zu gewährleisten. Diese Änderung ist für die Integrität der Informationen zu präklinischen Studien von entscheidender Bedeutung, um zu gewährleisten, dass die bereitgestellten relevanten Daten zuverlässig sind, sobald sie für klinische Studien eingereicht und der Markt geöffnet werden.

Größe des Marktes für präklinische CROs

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Treiber des Marktes für präklinische CROs

Steigende Nachfrage nach Arzneimittelentwicklung aufgrund der Zunahme chronischer Erkrankungen

Der globale Markt für präklinische Auftragsforschungsorganisationen verzeichnet ein Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach wirksamen pharmazeutischen Produkten infolge der zunehmenden Verbreitung chronischer Erkrankungen angetrieben wird. Laut der Weltgesundheitsorganisation sind chronische Krankheiten für 71 % aller Todesfälle weltweit verantwortlich, wobei Leiden wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Krebs, Atemwegserkrankungen und Diabetes erheblich zu dieser Statistik beitragen.

Einrichtungen wie die American Cancer Society veröffentlichen kontinuierlich Daten zum alarmierenden Anstieg der Krebsfälle und prognostizieren, dass es bis 2040 jährlich fast 27 Millionen neue Krebsfälle geben wird, verglichen mit 19,3 Millionen im Jahr 2020. Dieser sich beschleunigende Trend setzt Pharmaunternehmen weiterhin unter Druck, Innovationen zu entwickeln und ihre Forschungs- und Entwicklungsprozesse (R) zu beschleunigen, wodurch die Nachfrage nach Dienstleistungen präklinischer Auftragsforschungsinstitute steigt, die eine entscheidende Rolle bei der Feststellung der Sicherheit und Wirksamkeit neuer Arzneimittelkandidaten spielen, bevor diese in klinische Studien gehen.

Technologische Fortschritte bei präklinischen Tests

Technologische Fortschritte revolutionieren Forschungsmethoden und beflügeln so den globalen Markt für präklinische Auftragsforschungsinstitute. Die Integration von künstlicher Intelligenz, Hochdurchsatz-Screening und In-vitro-Modellen hat den Zeit- und Kostenaufwand für die Arzneimittelentwicklung deutlich reduziert. Die National Institutes of Health haben beispielsweise hervorgehoben, dass die Einführung innovativer In-vitro-Modelle die Abhängigkeit von Tierversuchen um über 50 % reduzieren und gleichzeitig relevante Daten für die Anwendung am Menschen gewährleisten kann.

Der Übergang zu technologiegetriebenen Ansätzen verbessert nicht nur die Genauigkeit der Ergebnisse, sondern spricht auch Aufsichtsbehörden an, die sich zunehmend für humane Alternativen einsetzen. Große Pharmaunternehmen wie Pfizer und Johnson & Johnson investieren massiv in diese innovativen Technologien und treiben so die Nachfrage nach präklinischen Auftragsforschungsinstituten voran.

Wachsender Fokus auf personalisierte Medizin

Da sich die Gesundheitsbranche in Richtung personalisierter Behandlungsansätze bewegt, wird für den globalen Markt für präklinische Auftragsforschungsinstitute ein erhebliches Wachstum erwartet. Personalisierte Medizin passt die medizinische Behandlung an individuelle Merkmale an, ein Trend, der durch die zunehmende genetische Forschung an Dynamik gewonnen hat. Das National Human Genome Research Institute prognostiziert, dass bis 2025 fast 60 % aller neuen Medikamente nach den Prinzipien der Präzisionsmedizin entwickelt werden.

Dieser Trend zwingt Pharmaunternehmen dazu, sich für maßgeschneiderte Testdienstleistungen, die ihren Entwicklungszielen entsprechen, an präklinische Auftragsforschungsinstitute (CROs) zu wenden. Unternehmen wie Roche und Novartis sind Vorreiter bei der Integration personalisierter Medizin in ihre Portfolios und schaffen damit einen steigenden Bedarf an spezialisierten präklinischen Testdienstleistungen.

Einblicke in das Marktsegment der präklinischen CROs

Einblicke in die Servicetypen des Marktes für präklinische CROs

Der globale Markt für präklinische Auftragsforschungsinstitute (CROs) ist nach Servicetypen segmentiert und spiegelt eine robuste Struktur wider, die verschiedene Facetten der Arzneimittelentwicklung und -prüfung abdeckt. Im Jahr 2024 wurde dieser Markt auf 6,57 Milliarden US-Dollar geschätzt und es wird erwartet, dass er deutlich wächst und bis 2035 12,0 Milliarden US-Dollar erreicht, was die Bedeutung der einzelnen Servicearten für die allgemeine Wachstumskurve der Branche unterstreicht. Unter den wichtigsten Dienstleistungsarten spielen Sicherheitstests für Biologika eine zentrale Rolle. Ihr Wert wird im Jahr 2024 auf 2 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll sich bis 2035 auf 4 Milliarden US-Dollar verdoppeln. Dieses Segment ist von entscheidender Bedeutung, da das therapeutische Potenzial von Biologika zunehmend anerkannt wird, was die Nachfrage nach spezialisierten Testdienstleistungen antreibt.

Im Vergleich dazu wird erwartet, dass Tests kleiner Moleküle ebenfalls eine beachtliche Marktposition einnehmen werden: Sie werden im Jahr 2024 auf 1,6 Milliarden US-Dollar geschätzt und steigen voraussichtlich bis 2035 auf 3,2 Milliarden US-Dollar. Dieses Segment ist aufgrund der historisch hohen Akzeptanz kleiner Moleküle in Arzneimittelformulierungen von Bedeutung, was oft zu schnelleren Markteinführungen führt.

Toxikologische Tests unterstreichen ihre Bedeutung mit einem anfänglichen Marktwert von 1,57 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, der bis 2035 voraussichtlich auf 3,14 Milliarden US-Dollar steigen wird, da die Sicherheitsbewertungen in den regulatorischen Umgebungen weltweit immer strenger werden. Dieser Schwerpunkt auf Sicherheit stärkt die Nachfrage nach umfassenden toxikologischen Studien und ermöglicht eine fundierte Arzneimittelentwicklung. Darüber hinaus unterstützen pharmakologische Tests, deren Wert im Jahr 2024 auf 1,4 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 voraussichtlich 2,66 Milliarden US-Dollar erreichen wird, die grundlegende Bewertung von Arzneimittelwirkungen und -mechanismen und verbessern so den Prozess der Arzneimittelbewertung.

Dieser Dienstleistungstyp spielt eine entscheidende Rolle beim Verständnis von Arzneimittelwechselwirkungen, Pharmakokinetik und Pharmakodynamik und hilft Forschern, fundierte Entscheidungen während der Arzneimittelentwicklung zu treffen. Insgesamt trägt die Vielfalt an Dienstleistungen wie Tests an Biologika, kleinen Molekülen, toxikologischen Tests und pharmakologischen Tests erheblich zum Umsatz des globalen präklinischen CRO-Marktes bei und unterstreicht die Komplexität und Notwendigkeit gründlicher Testprozesse in der Arzneimittelentwicklung.

Das Wachstum in diesen Sektoren wird durch Trends wie erhöhte Forschungsausgaben und einen verstärkten Fokus auf innovative Therapeutika unterstützt. Infolgedessen wird erwartet, dass sich die Segmentierung des globalen präklinischen CRO-Marktes weiterentwickelt und inmitten einer wachsenden Landschaft pharmazeutischer Fortschritte neue Chancen und Herausforderungen bietet.

Marktsegment Präklinisches CRO

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in den therapeutischen Bereich des präklinischen CRO-Marktes

Der globale präklinische CRO-Markt wurde im Jahr 2024 auf 6,57 Milliarden US-Dollar geschätzt und weist ein erhebliches Wachstumspotenzial innerhalb des therapeutischen Bereichssegments auf, da es verschiedene kritische Gesundheitszustände abdeckt. Dieses Segment umfasst verschiedene Fachgebiete wie Onkologie, Neurologie, Kardiologie und Infektionskrankheiten, die jeweils eine zentrale Rolle in der Arzneimittelentwicklung spielen. Die Onkologie ist aufgrund der steigenden Krebserkrankungen ein besonders wichtiger Bereich und erfordert umfangreiche Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen. Auch die Neurologie gewinnt an Bedeutung, getrieben durch die Zunahme neurodegenerativer Erkrankungen, die gezielte Therapieforschung erfordern.

Die Kardiologie bleibt weiterhin von Bedeutung, da Herz-Kreislauf-Erkrankungen weltweit zu den häufigsten Todesursachen zählen und daher fundierte präklinische Studien erfordern. Infektionskrankheiten, die durch die jüngsten globalen Gesundheitsherausforderungen verstärkt in den Vordergrund gerückt sind, haben zu erhöhten Investitionen in die Impfstoff- und Therapieforschung geführt und die Bedeutung dieses Bereichs im präklinischen Bereich unterstrichen. Die Kombination aus technologischem Fortschritt und steigender Nachfrage nach wirksamen Behandlungen fördert ein erhebliches Marktwachstum im gesamten Therapiebereich und untermauert die globalen Statistiken zum präklinischen CRO-Markt in Bezug auf steigende Investitionen und Innovationen bei Therapieansätzen.

Einblicke in den Validierungstyp des präklinischen CRO-Marktes

Der globale präklinische CRO-Markt konzentriert sich stark auf das Segment des Validierungstyps, das verschiedene Ansätze umfasst, die für die Entwicklung und Bewertung neuer Therapeutika und Interventionen unerlässlich sind. Im Jahr 2024 erreichte der Markt einen Wert von 6,57 Milliarden US-Dollar, was auf ein robustes Wachstum hindeutet, das durch die steigende Nachfrage nach effizienten Arzneimittelentwicklungsprozessen getrieben wird. Unter den verschiedenen Methoden spielen In-vivo-Studien eine entscheidende Rolle bei der Bewertung der Wirkung von Arzneimitteln in einem lebenden Organismus und liefern wertvolle Erkenntnisse zu Wirksamkeit und Sicherheit. Im Gegensatz dazu sind In-vitro-Studien für Bewertungen in der Frühphase von zentraler Bedeutung, da sie Zellkulturen nutzen, um biologische Aktivitäten ohne die Komplexität ganzer Organismen festzustellen. Vergleichende Studien ermöglichen es Forschern, neue Behandlungen mit bestehenden Therapien zu vergleichen und so verbesserte Wirksamkeits- und Sicherheitsprofile zu fördern.

Darüber hinaus sind regulatorische Studien unerlässlich, um die Einhaltung behördlicher Richtlinien sicherzustellen und so den Weg zur Marktzulassung zu beschleunigen. Die Kombination dieser Ansätze unterstützt das Umsatzwachstum des globalen Marktes für präklinische CROs, wobei jede Methode dazu beiträgt, innovative Gesundheitslösungen zu liefern und die steigenden regulatorischen Anforderungen in der weltweiten Arzneimittelentwicklung zu erfüllen. Dieser umfassende Validierungsansatz erhöht nicht nur die Glaubwürdigkeit der Daten, sondern gewährleistet auch einen optimierten Weg zur Entwicklung neuartiger Therapien.

Einblicke für Endnutzer im Markt für präklinische CROs

Der globale Markt für präklinische Auftragsforschungsinstitute (CROs) verzeichnet ein signifikantes Wachstum und wird im Jahr 2024 voraussichtlich einen Wert von etwa 6,57 Milliarden US-Dollar erreichen. Bis 2035 soll er 12,0 Milliarden US-Dollar erreichen. Die Segmentierung im Endnutzersegment unterstreicht die herausragenden Rollen von Pharmaunternehmen, Biotechnologieunternehmen, akademischen Einrichtungen und Forschungsorganisationen.

Pharmaunternehmen spielen eine entscheidende Rolle, da sie innovative Produkte anbieten und die Nachfrage nach präklinischen Dienstleistungen durch ihre laufenden Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Arzneimittelentdeckung und -zulassung steigern. Biotechnologieunternehmen stellen einen weiteren wichtigen Bestandteil dieser Branche dar und fördern Fortschritte bei Biopharmazeutika, die umfangreiche präklinische Tests erfordern. Akademische Einrichtungen spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Forschungskooperationen und der Entwicklung von geistigem Eigentum und arbeiten häufig mit CROs zusammen, um deren Studien zu unterstützen. Forschungsorganisationen leisten ebenfalls einen wichtigen Beitrag, indem sie ihr Fachwissen nutzen, um verschiedene Branchenakteure bei der effizienten Bewältigung präklinischer Phasen zu unterstützen. Zusammen bilden diese Segmente ein robustes Ökosystem, das den Umsatz des globalen Marktes für präklinische CROs steigert, den sich entwickelnden Bedürfnissen der Gesundheitsbranche gerecht wird und gleichzeitig Herausforderungen wie die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und die steigenden Kosten der Arzneimittelentwicklung bewältigt. Der Markt wird voraussichtlich von laufenden Innovationen und der Zusammenarbeit zwischen diesen Segmenten profitieren, was die Bedeutung strategischer Partnerschaften für die Verbesserung der Gesamtkapazitäten innerhalb des Sektors unterstreicht.

Regionale Einblicke in den Markt für präklinische CROs

Der globale Markt für präklinische CROs weist eine erhebliche Vielfalt in verschiedenen Regionen auf. Der Gesamtmarktwert wird im Jahr 2024 6,57 Milliarden US-Dollar erreichen. Nordamerika führt diese regionale Segmentierung an und hält mit 2,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 den Mehrheitsanteil. Bis 2035 soll dieser Anteil voraussichtlich auf 5,2 Milliarden US-Dollar anwachsen, angetrieben durch robuste Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten. Es folgt Europa mit einem Wert von 1,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, der bis 2035 voraussichtlich auf 3,2 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, unterstützt durch eine zunehmende Betonung von personalisierter Medizin und regulatorischer Unterstützung. Auch die Region Asien-Pazifik (APAC) ist vielversprechend, mit einem Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem Wachstum auf 2,8 Milliarden US-Dollar bis 2035, angetrieben durch einen Anstieg des Pharma-Outsourcings und einer wachsenden Gesundheitsinfrastruktur.

Südamerika generiert einen kleineren Anteil, mit einem Wert von 0,37 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, mit moderatem Wachstum auf 0,7 Milliarden US-Dollar bis 2035, was allmähliche Fortschritte in der klinischen Forschung widerspiegelt. Der Markt im Nahen Osten und Afrika (MEA) hält mit 0,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 den kleinsten Anteil, mit einem potenziellen Anstieg auf 0,4 Milliarden US-Dollar bis 2035, beeinflusst durch zunehmende Outsourcing-Trends in der Arzneimittelentwicklung. Die regionale Landschaft unterstreicht die Bedeutung von Investitionen in präklinische CRO-Dienstleistungen in diesen Bereichen, da jede Region einzigartige Chancen und Wachstumstreiber aufweist, die zum übergreifenden Umsatz des globalen präklinischen CRO-Marktes beitragen.

Preclinical CRO Market Region

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Schlüsselakteure und Wettbewerbseinblicke im präklinischen CRO-Markt

Die globale präklinische Auftragsforschungsorganisation Der CRO-Markt zeichnet sich durch ein dynamisches und sich entwickelndes Umfeld aus, das durch die steigende Nachfrage nach effizienten Arzneimittelentwicklungsprozessen und strengen regulatorischen Standards angetrieben wird. Dieser Markt umfasst eine Reihe von Dienstleistungen, die die frühen Phasen der pharmazeutischen Forschung unterstützen, darunter Pharmakokinetik, toxikologische Studien und Wirksamkeitsbewertungen. Die Wettbewerbsanalysen in diesem Bereich zeigen eine Vielzahl von Akteuren, die um einen Anteil an der wachsenden Nachfrage von Biotechnologie- und Pharmaunternehmen wetteifern. Unternehmen sind kontinuierlich bestrebt, ihr Angebot durch technologischen Fortschritt, strategische Partnerschaften und geografische Expansion zu verbessern.

Dieses Wettbewerbsumfeld fördert Innovation und Agilität, die unerlässlich sind, um die individuellen Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen und die präklinische Forschung voranzutreiben. Biorasi zeichnet sich im globalen präklinischen CRO-Markt durch sein Engagement für maßgeschneiderte Lösungen und einen patientenorientierten Ansatz aus. Die Stärken des Unternehmens liegen in seiner umfassenden Expertise in verschiedenen Therapiebereichen, die es ermöglicht, ein breites Spektrum an Kundenbedürfnissen zu bedienen. Biorasi konzentriert sich auf innovative Lösungen und nutzt sein fundiertes wissenschaftliches Wissen und seine Branchenerfahrung, um Sponsoren bei der Bewältigung der Komplexität der präklinischen Entwicklung zu unterstützen. Die globale Präsenz des Unternehmens gewährleistet die effektive Durchführung von Studien in verschiedenen Regionen, die Einhaltung lokaler regulatorischer Anforderungen und die Förderung von Kooperationen zur Verbesserung der Serviceleistungen.

Diese strategische Positionierung sichert Biorasi einen Wettbewerbsvorteil und macht das Unternehmen zum bevorzugten Partner für viele Unternehmen, die ihre Arzneimittelentwicklung vorantreiben möchten. Inotiv bringt ein solides Leistungsspektrum in den globalen präklinischen CRO-Markt ein und unterstreicht sein umfangreiches Leistungsportfolio in den Bereichen Toxikologie, Pathologie und Biomarkerentwicklung. Das Unternehmen legt großen Wert auf Innovation und Qualität und hat sich dadurch einen guten Ruf in der Branche erarbeitet. Durch die strategischen Akquisitionen konnte Inotiv seine Marktposition stärken und konnte ergänzende Fachkenntnisse integrieren sowie sein Dienstleistungsangebot deutlich erweitern.

Die Fähigkeit des Unternehmens, qualitativ hochwertige präklinische Daten effizient bereitzustellen, gepaart mit seiner Expertise in bestimmten Therapiebereichen, ist eine entscheidende Stärke, die Kunden anzieht, die Wert auf die Beschleunigung ihrer Forschungs- und Entwicklungszeitpläne legen. Die globale Präsenz von Inotiv verbessert die Kundenbetreuung zusätzlich und gewährleistet umfassende Unterstützung unabhängig vom Standort. Dies ist entscheidend für Unternehmen, die wirksame Therapeutika in einem wettbewerbsintensiven Markt einführen möchten.

Zu den wichtigsten Unternehmen im präklinischen CRO-Markt gehören:


  • Biorasi

  • Inotiv

  • Charles River Laboratories

  • Medpace

  • KCR

  • Synlogic

  • Boehringer Ingelheim

  • PRA Health Sciences

  • PAREXEL International

  • Celerion

  • Eurofins Scientific

  • Frontage Laboratories

  • Covance

  • WuXi AppTec

  • Envigo

Entwicklungen im präklinischen CRO-Markt

Der globale Markt für präklinische Auftragsforschungsinstitute (CROs) hat in letzter Zeit bedeutende Entwicklungen erlebt, insbesondere durch die Erweiterung des Dienstleistungsangebots von Unternehmen wie Biorasi, Inotiv, Charles River Laboratories und Medpace. Im September 2023 wurde PRA Health Sciences von ICON plc übernommen – eine bedeutende Fusion zur Erweiterung der Kapazitäten für klinische Studien. Charles River Laboratories gab im August 2023 die Übernahme des Arzneimittelentwicklungssegments des französischen Unternehmens bekannt und erweitert damit seine operative Präsenz in Europa.

Das Marktwachstum spiegelt sich in deutlichen Bewertungssteigerungen vieler dieser Unternehmen wider, die durch steigende Investitionen in die pharmazeutische Forschung und Entwicklung sowie die gestiegene Nachfrage nach Biologika und personalisierter Medizin getrieben werden. Die Zusammenarbeit von KCR mit Synlogic im Juli 2023 konzentrierte sich auf die Verbesserung der Effizienz präklinischer Studiendesigns und stellte laufende Innovationen unter Beweis. In den letzten zwei Jahren hat der Markt ein beschleunigtes Wachstum erlebt, angetrieben durch technologische Fortschritte und einen verstärkten Fokus auf präklinische Datenqualität und regulatorische Compliance weltweit. Dies führte zu einer engeren Integration der Beteiligten in den CRO-Lieferketten.

Einblicke in die Marktsegmentierung präklinischer CROs

Ausblick auf die Servicearten präklinischer CROs


  • Biologika-Tests

  • Tests kleiner Moleküle

  • Toxikologie-Tests

  • Pharmakologie-Tests

Ausblick auf die Therapiebereiche präklinischer CROs


  • Onkologie

  • Neurologie

  • Kardiologie

  • Infektionskrankheiten

Validierungsarten präklinischer CROs Ausblick


  • In-vivo-Studien

  • In-vitro-Studien

  • Vergleichsstudien

  • Regulatorische Studien

Ausblick für Endnutzer im präklinischen CRO-Markt


  • Pharmaunternehmen

  • Biotechnologieunternehmen

  • Akademische Einrichtungen

  • Forschungseinrichtungen

Regionaler Ausblick für den präklinischen CRO-Markt


  • Nordamerika

  • Europa

  • Südamerika

  • Asien-Pazifik

  • Naher Osten und Afrika

 
Report Attribute/Metric Source: Details
MARKET SIZE 2023 6.22(USD Billion)
MARKET SIZE 2024 6.57(USD Billion)
MARKET SIZE 2035 12.0(USD Billion)
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) 5.62% (2025 - 2035)
REPORT COVERAGE Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
BASE YEAR 2024
MARKET FORECAST PERIOD 2025 - 2035
HISTORICAL DATA 2019 - 2024
MARKET FORECAST UNITS USD Billion
KEY COMPANIES PROFILED Biorasi, Inotiv, Charles River Laboratories, Medpace, KCR, Synlogic, Boehringer Ingelheim, PRA Health Sciences, PAREXEL International, Celerion, Eurofins Scientific, Frontage Laboratories, Covance, WuXi AppTec, Envigo
SEGMENTS COVERED Service Type, Therapeutic Area, Validation Type, End User, Regional
KEY MARKET OPPORTUNITIES Rising demand for biopharmaceuticals, Increase in clinical trial complexity, Growing focus on personalized medicine, Expansion of outsourcing by pharma, Advancements in technology and AI
KEY MARKET DYNAMICS Rising R&D spending, Growing outsourcing trend, Increased regulatory demands, Advancements in technology, Expansion of biopharmaceutical industry
COUNTRIES COVERED North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ):

The Global Preclinical CRO Market is expected to be valued at 6.57 USD Billion in 2024.

By 2035, the Global Preclinical CRO Market is projected to reach a value of 12.0 USD Billion.

The expected CAGR for the Global Preclinical CRO Market from 2025 to 2035 is 5.62%.

North America is expected to have the largest market share, valued at 2.8 USD Billion in 2024.

The North American Preclinical CRO Market is anticipated to reach 5.2 USD Billion by 2035.

The Biologics Testing segment of the Global Preclinical CRO Market is valued at 2.0 USD Billion in 2024.

The Toxicology Testing segment is expected to reach 3.14 USD Billion by 2035.

Key players in the market include Biorasi, Inotiv, Charles River Laboratories, Medpace, and PRA Health Sciences.

The European Preclinical CRO Market is projected to be valued at 3.2 USD Billion by 2035.

The Biologics Testing segment is anticipated to show substantial growth, projected to reach 4.0 USD Billion by 2035.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img