• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor
    Hero Background

    Power TD Equipment Market

    ID: MRFR/E&P/9205-CR
    188 Pages
    Priya Nagrale
    September 2021

    Informationen zum Marktforschungsbericht zu Stromübertragungs- und -verteilungsgeräten nach Typ (Transformatoren, Schaltanlagen, Leistungsschalter, Induktoren und Kondensatoren, Messgeräte sowie Sicherungen und Geräte), Anwendung (Versorgungsunternehmen, Gewerbe, Wohnen, Industrie und andere) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt) – Marktprognose bis 2034

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Power TD Equipment Market Infographic
    Purchase Options

    Weltweiter Marktüberblick über Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte:

    Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte im Jahr 2024 auf 172,44 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte soll von 185,21 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 352,19 Milliarden US-Dollar im Jahr 2034 wachsen, bei einer CAGR (Wachstumsrate) von voraussichtlich etwa 7,40 % während des Prognosezeitraums (2025–2034). Der Energiebedarf steigt, erneuerbare Energien werden integriert, die Infrastruktur altert und das Netz muss modernisiert werden, staatliche Initiativen und Investitionen werden getätigt und Netzstabilität und Energieeffizienz erhalten zunehmende Aufmerksamkeit. Dies sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.

    Marktübersicht für Stromübertragungs- und -verteilungsanlagen

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttrends für Stromübertragungs- und -verteilungsanlagen

      • Steigende Energienachfrage treibt das Marktwachstum an

    Der Markt für Stromübertragungs- und -verteilungsanlagen (T&D) ist dem steigenden weltweiten Energieverbrauch ausgesetzt. Der Energiebedarf steigt aufgrund von Urbanisierung, Industrialisierung und wachsender Weltbevölkerung weiter an. Um den steigenden Energiebedarf zu decken, bedarf es einer effizienten und zuverlässigen Übertragungs- und Verteilungsinfrastruktur. Länder investieren in den Ausbau und die Modernisierung ihrer Stromnetze, um den weltweit steigenden Energiebedarf zu decken. Neue Übertragungs- und Verteilungsleitungen, Umspannwerke, Transformatoren, Schaltanlagen und andere Übertragungs- und Verteilungsanlagen gehören dazu. Die effiziente Übertragung von Strom von den Energieerzeugungsquellen zu den Endverbrauchern wird maßgeblich durch den Markt für Übertragungs- und Verteilungsanlagen unterstützt. Darüber hinaus verzeichnen sowohl Entwicklungs- als auch Industrieländer einen steigenden Energiebedarf.

    In Asien, Afrika und Lateinamerika vollzieht sich eine rasante Industrialisierung und Urbanisierung, die zu einem starken Anstieg des Energiebedarfs führt. Diese Länder investieren erheblich in ihre Strominfrastruktur, einschließlich Übertragungs- und Verteilungsanlagen, um ihre Netzkapazität zu erhöhen und eine stabile Stromversorgung für ihre wachsenden Volkswirtschaften und Bevölkerungen zu gewährleisten. Der Energiebedarf steigt zudem durch die zunehmende Elektrifizierung vieler Sektoren, darunter Transport und Fertigung. Um eine effektive Stromversorgung zu gewährleisten, erfordert die Umstellung auf Elektrofahrzeuge den Aufbau einer Ladeinfrastruktur, die zuverlässige Übertragungs- und Verteilungsanlagen benötigt. Unternehmen elektrifizieren zunehmend ihre Betriebsabläufe, um Energie zu sparen und den CO2-Ausstoß zu senken. Die Umstellung auf elektrisch betriebene Industriemaschinen und -anlagen trägt maßgeblich zur Nachfrage nach Übertragungs- und Verteilungsanlagen bei.

    Ein weiterer wichtiger Faktor ist die Einbindung erneuerbarer Energiequellen wie Solar- und Windenergie in das Stromnetz. Kraftwerke zur Erzeugung erneuerbarer Energie sind häufig dezentralisiert und befinden sich in ländlichen Gebieten mit einem Reichtum an erneuerbaren Ressourcen. Um diese erneuerbaren Energiequellen an das bestehende Stromnetz anzuschließen, müssen die Übertragungs- und Verteilungsnetze ausgebaut werden. Die Übertragung erneuerbarer Energie von den Erzeugungsstandorten zu den Verbrauchszentren wird durch Übertragungs- und Verteilungsanlagen wie Hochspannungsleitungen und Umspannwerke ermöglicht. Regierungen und Versorgungsunternehmen investieren massiv in die Übertragungs- und Verteilungsinfrastruktur, um den steigenden Energiebedarf zu decken. Diese Ausgaben decken den Ausbau der Übertragungsnetze, die Implementierung von Smart-Grid-Technologie sowie die Modernisierung maroder Infrastruktur ab. Diese Ausgaben unterstützen den Markt für Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte, da die Versorgungsunternehmen hochmoderne Übertragungs- und Verteilungsgeräte kaufen, um die Netzzuverlässigkeit zu erhöhen, Übertragungsverluste zu verringern und die Stromqualität zu verbessern. Dadurch wird der Umsatz des Marktes für Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte gesteigert.

    Einblicke in das Marktsegment Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte:

    Einblicke in die Typen von Stromübertragungs- und -verteilungsgeräten

    Die Marktsegmentierung für Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte umfasst nach Typ Transformatoren, Schaltanlagen, Leistungsschalter, Induktoren und Kondensatoren, Messgeräte sowie Sicherungen und Geräte. Das Segment Schaltanlagen dominierte den Markt und machte 37,32 % des Marktumsatzes aus. Im elektrischen Energiesystem werden Schaltanlagen verwendet, um Stromkreise zu verwalten, zu regeln und ein- und auszuschalten. Sowohl die Hochspannungs- als auch die Niederspannungsseite großer Leistungstransformatoren enthalten Umspannwerksschaltanlagen.

    Anwendungseinblicke in Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte

    Die Marktsegmentierung für Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte, basierend auf der Anwendung, umfasst Versorgungsunternehmen, Gewerbe, Wohngebäude, Industrie und Sonstige. Das Versorgungssegment dominierte den Markt mit 41,23 % des Marktumsatzes. Die Übertragung und Verteilung von Elektrizität durch öffentliche oder private Versorgungsunternehmen wird als Versorgungssektor bezeichnet. Er umfasst die Infrastruktur, die für die Verteilung von Elektrizität von Kraftwerken an Endkunden, einschließlich Haushalten, Geschäftsinhabern und Industriekunden, erforderlich ist.

    Abbildung 1: Markt für Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte nach Anwendung, 2022 & 2032 (Milliarden USD)

    Markt für Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte nach Anwendung, 2022 und 2032

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Regionale Einblicke in Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte

    Nach Regionen sortiert bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der Markt für Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte im asiatisch-pazifischen Raum dominierte diesen Markt im Jahr 2022 (45,80 %). Der Netzausbau und der Markt für Stromübertragungs- und -verteilungsausrüstung werden durch erhebliche Kapazitätssteigerungen der Kraftwerke, Wirtschaftswachstum und die Notwendigkeit, den Zugang zu Elektrizität in den wachsenden Ländern der Asien-Pazifik-Region zu verbessern, vorangetrieben. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte den größten Marktanteil, und der indische Markt für Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

    Abbildung 2: Marktanteil von Stromübertragungs- und -verteilungsgeräten nach Regionen 2022 (Mrd. USD)

    Marktanteil von Stromübertragungs- und -verteilungsgeräten nach Regionen 2022

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Der nordamerikanische Markt für Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte hat den zweitgrößten Marktanteil. Die Nachfrage nach Stromübertragungs- und -verteilungsgeräten in dieser Region wird im Prognosezeitraum durch den enormen Anstieg des Strombedarfs und die wachsende Anzahl von Rechenzentren getrieben. Darüber hinaus hielt der US-Markt für Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte den größten Marktanteil, und der kanadische Markt für Panzerungsmaterialien war der am schnellsten wachsende Markt in der Region Nordamerika.

    Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

    Der europäische Markt für Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte wird voraussichtlich von 2023 bis 2032 mit der höchsten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate wachsen. Dies ist darauf zurückzuführen, dass das Marktwachstum durch zunehmendes industrielles Wachstum, alternde Infrastruktur, Investitionen in intelligente Netze, erhöhte Stromproduktion und die steigende Nachfrage nach grüner Energie vorangetrieben wird. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte den größten Marktanteil, und der britische Markt für Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

    Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke für Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte

    Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Markt für Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen außerdem eine Vielzahl strategischer Aktivitäten, um ihre Präsenz auszuweiten. Zu wichtigen Marktentwicklungen zählen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktklima zu expandieren und zu bestehen, muss die Stromübertragungs- und -verteilungsgerätebranche kostengünstige Produkte anbieten.

    Die lokale Fertigung zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken der Hersteller in der Stromübertragungs- und -verteilungsgerätebranche, um Kunden zu nützen und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Branche der Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile beschert. Wichtige Akteure auf dem Markt für Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte, darunter Hitachi ABB Power Grids (Schweiz), Schneider Electric (Frankreich), Siemens (Deutschland), Eaton Corporation (Irland), Mitsubishi Electric Corporation (Japan), Hammond Power Solutions (Kanada), Toshiba Corporation (Japan), General Electric (USA), TE Connectivity (Schweiz), Powell Industries Inc. (USA), Fuji Electric Co. Ltd (Japan), Bharat Heavy Electricals Limited (BHEL) (Indien), Chint Group (China), Basler Electric Company (USA), CG Power and Industrial Solutions Limited (Indien), G&W Electric (USA), S&C Electric (USA), Itron (USA) und Landis+GYR (Schweiz), versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.

    Hitachi ABB Power Grids ist ein führendes Unternehmen auf dem Markt für Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte. Das Unternehmen, ein Joint Venture zwischen Hitachi und ABB, wurde 2020 gegründet, um innovative und umweltfreundliche Lösungen für die Energiebranche anzubieten. Hitachi ABB Power Grids bietet eine breite Palette an Übertragungs- und Verteilungsgeräten wie Transformatoren, Schaltanlagen, Leistungsschalter, Schutzrelais, Steuerungssysteme und Netzautomatisierungslösungen an. Diese Komponenten ermöglichen die Integration von Netzstabilität, erneuerbaren Energiequellen und verbesserter Stromqualität und sind für eine effiziente und zuverlässige Stromübertragung und -verteilung unerlässlich. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Entwicklung modernster Technologien, um den sich wandelnden Anforderungen der Energiebranche gerecht zu werden. Die Produkte sollen die Netzzuverlässigkeit verbessern, Übertragungsverluste reduzieren, die Energieeffizienz steigern und die Einführung von Smart-Grid-Technologien erleichtern. Um den Netzbetrieb zu verbessern und eine vorausschauende Wartung zu ermöglichen, bietet Hitachi ABB Power Grids zudem digitale Lösungen und Dienstleistungen an, die Konnektivität und Datenanalyse nutzen.

    Schneider Electric ist ein führendes Unternehmen im Markt für Stromübertragungs- und -verteilungsgeräte (T&D). Schneider Electric blickt auf eine lange Geschichte zurück, die bis ins Jahr 1836 zurückreicht, und hat sich zu einem weltweit führenden Anbieter von Automatisierungs- und Energiemanagementsystemen entwickelt. Transformatoren, Schaltanlagen, Leistungsschalter, Schutzrelais und Steuerungssysteme sind nur einige der von Schneider Electric angebotenen Übertragungs- und Verteilungsprodukte. Um einen sicheren und optimalen Stromfluss von den Erzeugungsquellen bis zum Endverbraucher zu gewährleisten, spielen diese Geräte eine entscheidende Rolle bei der effizienten und zuverlässigen Übertragung und Verteilung von Energie. Das Unternehmen ist bekannt für sein Engagement für Nachhaltigkeit und Innovation. Schneider Electric konzentriert sich auf die Entwicklung innovativer Produkte und Technologien, um den sich wandelnden Anforderungen des Energiesektors gerecht zu werden. Die Übertragungs- und Verteilungsgeräte sind mit modernen Funktionen und Kapazitäten ausgestattet, die Netzautomatisierung, Smart-Grid-Integration und höhere Energieeffizienz ermöglichen.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Stromübertragungs- und -verteilungsanlagen gehören

      • Hitachi ABB Power Grids (Schweiz),
      • Siemens (Deutschland),
      • Eaton Corporation (Irland),
      • Mitsubishi Electric Corporation (Japan),
      • Hammond Power Solutions (Kanada),
      • Toshiba Corporation (Japan),
      • General Electric (USA),
      • TE Connectivity (Schweiz),
      • Powell Industries Inc. (USA),
      • Fuji Electric Co. Ltd (Japan),
      • Bharat Heavy Electricals Limited (BHEL) (Indien),
      • Chint Group (China),
      • Basler Electric Company (USA),
      • CG Power and Industrial Solutions Limited (Indien),
      • G&W Electric (USA),
      • S&C Electric (USA),
      • Itron (USA),
      • Landis+GYR (Schweiz)

    Entwicklungen in der Branche für Stromübertragungs- und -verteilungsanlagen

    Januar 2022 – Schneider Electric hat die Plattform für erneuerbare Energien Zeigo übernommen, um seine digitalen Beschaffungskapazitäten auszubauen. Die Übernahme wird Schneider Electrics Pläne für die digitale Revolution der Energiebranche vorantreiben und sein Angebot an nachhaltigen Energiedienstleistungen und -lösungen erweitern.

    Marktsegmentierung für Stromübertragungs- und -verteilungsanlagen:

    Ausblick auf Stromübertragungs- und -verteilungsanlagentypen

      • Schaltanlagen
      • Leistungsschalter
      • Induktivitäten & Kondensatoren
      • Messgeräte
      • Sicherungen & Ausrüstung

    Anwendungsausblick für Stromübertragungs- und -verteilungsanlagen

      • Versorgungsunternehmen
      • Gewerbe
      • Wohngebäude
      • Industrie
      • Sonstige

    Regionaler Ausblick für Stromübertragungs- und -verteilungsanlagen

      • Norden Amerika
        • USA
        • Kanada
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Italien
        • Spanien
        • Rest von Europa
      • Asien-Pazifik
        • China
        • Japan
        • Indien
        • Australien
        • Südkorea
        • Australien
        • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
      • Rest der Welt
        • Naher Osten
        • Afrika
        • Lateinamerika
    Download Free Sample

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Case Study
    Chemicals and Materials