• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor
    Hero Background

    In-Flight Catering Service Market

    ID: MRFR/A&D/0795-HCR
    103 Pages
    Swapnil Palwe
    October 2025

    Marktforschungsbericht für Bord-Catering-Services – Prognose bis 2032

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    In-Flight Catering Service Market Infographic
    Purchase Options

    Marktübersicht für Bordverpflegungsdienste

    Der Markt für Bordverpflegungsdienste hatte im Jahr 2021 ein Volumen von 15,5 Milliarden US-Dollar. Prognosen zufolge wird der Markt für Bordverpflegungsdienste von 16,9 Milliarden US-Dollar im Jahr 2022 auf 31,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,3 % aufweisen. Das zunehmende Angebot individueller und biologischer Mahlzeiten an Bord ist der wichtigste Markttreiber für das Wachstum des Marktes für Bordverpflegungsdienste. Marktübersicht für Bordverpflegungsdienste

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

    Markttrends für Bordverpflegungsdienste

      • Steigende Nutzung von Bordverpflegungsdiensten fördert Marktwachstum

    Dank der zunehmenden Automatisierung der Bordverpflegung und Fortschritten im Catering-Management bieten Fluggesellschaften ihren Passagieren ein großartiges Erlebnis. Ein Beispiel für einen maßgeschneiderten Service, den Fluggesellschaften kontinuierlich verfolgen, sind vorbestellbare Mahlzeiten. American Airlines hat im Februar 2020 seinen vorbestellbaren Mahlzeitenservice für Premium-Passagiere auf Inlandsflügen mit American Eagle erweitert. Das Unternehmen möchte seinen Kunden regional angepasste Mahlzeiten anbieten. Dies dürfte das Marktwachstum vorantreiben.

    Unternehmen setzen zudem auf einen einzigartigen Trend, der ihnen hilft, die speziellen Ernährungsbedürfnisse ihrer Kunden zu erfüllen und die Kundenzufriedenheit zu steigern: das Angebot kontinentaler Mahlzeitenalternativen. Die meisten Bordverpflegungsdienstleister und Airline-Caterer streben eine Verbesserung ihres Supply-Chain-Managements (SCM) an, um qualitativ hochwertige Produkte zu produzieren und gleichzeitig ihre Bordverpflegung effektiv zu steuern. So haben beispielsweise Newrest und American Airlines im Juni 2021 ihren Vertrag für das Bordcatering erneuert. Dank der unternehmenseigenen Standards für das Bordcatering, zu denen ein lückenloses Kühlkettenmanagement und eine HACCP-Verfolgung der Lebensmittelproduktion gehören, sind die Teams in der Lage, ein Höchstmaß an Lebensmittelsicherheit zu gewährleisten.

    Um die Prozesse und Systeme zu verbessern und ihre Effektivität zu steigern, übernehmen die wichtigsten Marktteilnehmer modernste Kategorien und Systeme aus dem Produktionsmanagement. IT-Managementsysteme, Bestandsverwaltungssysteme, Lean Manufacturing und Just-in-Time-Fertigung sind einige der wichtigsten Instrumente, die Catering-Anbieter zur Verbesserung ihres Angebots einsetzen. Fluggesellschaften auf der ganzen Welt, darunter Virgin America, Air New Zealand, FlyDubai und Japan Airlines, bieten digital unterstützte Speise- und Getränkeservices an. Über das IFE-System am Sitz können Passagiere Bestellungen über diese Unternehmen aufgeben. Alle Flugbegleiter der Business Class bei Emirates haben gerade Geräte zur Essensbestellung erhalten. Daher wird erwartet, dass derartige Faktoren den weltweiten Markt für Bordverpflegungsdienste in den letzten Jahren durchschnittlich um den Faktor 1 wachsen lassen.

    Der Anstieg der Langstrecken- und Nonstop-Flüge, hauptsächlich aufgrund einer Zunahme von Urlaubs- und Geschäftsreisen, hat die Nachfrage der Passagiere erhöht und ist ein weiterer Faktor, der das Umsatzwachstum auf dem Markt für Bordverpflegungsdienste vorantreibt.

    Einblicke in das Marktsegment Bordverpflegungsdienste

    Einblicke in die Flugzeugklasse der Bordverpflegungsdienste

    Die Marktsegmentierung für Bordverpflegungsdienste umfasst, basierend auf der Flugzeugklasse, First Class, Business Class, Premium Economy Class und Economy Class. Das Segment Economy Class hatte 2021 den Mainstream-Anteil und trug etwa 48 % zum Umsatz des Marktes für Bordverpflegungsdienste bei. Es wird erwartet, dass der Anteil der Economy Class seine Stärke im Laufe der Zeit beibehält, was auf das steigende Interesse aus Schwellenländern und die größere Anzahl von Reisenden zurückzuführen ist, die diese Klasse bevorzugen.

    Einblicke in Bordcatering-Services und FlugtypenAbbildung 2: Markt für Bordcatering-Services nach Flugtyp, 2021 & 2030 (Milliarden USD)Markt für Bordverpflegungsdienste nach Flugtyp, 2021 & 2030Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

    Die Marktsegmentierung für Bordverpflegungsdienste nach Flugtyp umfasst industriellen Full-Service und Low-Cost. Über 70 % des Marktumsatzes im Jahr 2021 kamen aus der Kategorie der Full-Service-Carrier, die ihre beherrschende Stellung im gesamten Prognosezeitraum voraussichtlich beibehalten wird. Da Langstrecken- oder internationale Flüge häufig von Full-Service-Carriern durchgeführt werden, wird erwartet, dass die wachsende Nachfrage nach internationalen Reisen das Wachstum des Sektors ankurbelt. Full-Service-Carrier bieten Passagieren die Wahl zwischen Business Class und Economy Class sowie auf einigen Flügen Premium Economy und First Class, um die Marktexpansion zu fördern. Außerdem erlebte die Low-Cost-Kategorie das schnellste Wachstum im Markt für Bordverpflegungsdienste.

    Einblicke in die Art der Verpflegung bei Bordverpflegungsdiensten

    Die Marktsegmentierung für Bordverpflegungsdienste basierend auf der Art der Verpflegung umfasst Backwaren und Süßwaren, Mahlzeiten, Getränke und Sonstiges. Im Jahr 2021 hatte der Abendessensektor den höchsten Umsatzanteil – mehr als 50,0 %. Zu den Hauptwachstumstreibern zählen die Einführung von Fertiggerichten für Reisende und die gestiegene Nachfrage nach Verpflegungsdiensten auf langen Flügen mit ununterbrochenem Flug. Die größten Bordverpflegungsanbieter bemühen sich, Reisende unterschiedlicher kultureller Herkunft zu verköstigen. In den nächsten acht Jahren dürfte die Entwicklung durch die gestiegene Nachfrage der Passagiere nach vollwertigen Mahlzeiten und die Bereitschaft der Verbraucher, dafür einen höheren Preis zu zahlen, gefördert werden. Außerdem verzeichnete die Kategorie Bäckerei und Süßwaren das schnellste Wachstum im Markt für Bordverpflegungsdienste.

    Regionale Einblicke in Bordverpflegungsdienste

    Die Studie bietet nach Regionen gegliederte Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den Asien-Pazifik-Raum und den Rest der Welt. Die Region mit dem höchsten Umsatzanteil im Jahr 2021 – mehr als 30,0 % – war der Asien-Pazifik-Raum. Der Boom bei Auslandsreisen und Tourismus, die schnelle Urbanisierung, ein steigender Lebensstandard, der mit anspruchsvollen Reisen einhergeht, und ein Comeback der nicht alltäglichen Ausgaben sind alles Faktoren, die zum regionalen Wachstum beitragen. Darüber hinaus besteht aufgrund der wachsenden Zahl von Fluggesellschaften in der Region wahrscheinlich ein großes Expansionspotenzial für Bordverpflegungsanbieter. Es wird prognostiziert, dass die Region am schnellsten wachsen wird, hauptsächlich aufgrund des erheblichen Wachstums sowohl des internationalen Flugverkehrs als auch des Tourismus in Entwicklungsländern wie China, Indien und Vietnam.

    Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

    Abbildung 3:  Marktanteil von Bordverpflegungsdiensten nach Region 2021 (%)Marktanteil von Bordverpflegungsdiensten nach Region 2021

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Rückblick

    Der europäische Markt für Bordverpflegung hat den zweitgrößten Marktanteil. Da immer mehr etablierte Fluggesellschaften in den Low-Cost-Markt der Region einsteigen, wird erwartet, dass die Nachfrage nach Bordverpflegung auf Billigflügen steigen wird. Die zunehmende Bereitschaft der Reisenden, Geld für gesunde und Bio-Mahlzeiten auszugeben, und die Partnerschaften der Fluggesellschaften mit praxiserfahrenen Lebensmittelexperten sind weitere Faktoren, die in den kommenden Jahren voraussichtlich ein erhebliches Wachstumspotenzial bieten. Das Wachstum wird voraussichtlich auch durch die Aufnahme neuer Strecken und die Erweiterung ihrer Flotte durch führende Fluggesellschaften angekurbelt. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Bordverpflegung den höchsten Marktanteil, und der britische Markt für Bordverpflegung ist der am schnellsten wachsende Markt in Europa.

    Der nordamerikanische Markt für Bordverpflegung wird voraussichtlich zwischen 2022 und 2030 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Jeder Bundesstaat Nordamerikas hat eine deutlich andere Ernährungsweise. Die Vereinigten Staaten und Kanada, die beiden größten Nationen Nordamerikas, haben sehr unterschiedliche Essgewohnheiten. In der kanadischen Region Quebec wird anders gegessen als in den anderen Provinzen. Innerhalb der kleineren Länder des Kontinents gibt es größere Unterschiede. Deshalb müssen Fluggesellschaften ihre Lebensmittelvorräte entsprechend ihrer Routen und des Einsatzgebiets planen und lagern. Zudem hatte der US-amerikanische Markt für Bordverpflegung den größten Marktanteil, und der kanadische Markt für Bordverpflegung war der am schnellsten wachsende Markt im Asien-Pazifik-Raum.

    Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich Bordverpflegung

    Wichtige Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu verbessern, was dem Markt für Bordverpflegung zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Von den Marktteilnehmern für Bordverpflegung wird erwartet, dass sie eine Reihe strategischer Initiativen ergreifen, um ihre Präsenz zu verstärken, darunter wichtige Marktentwicklungen wie neue vertragliche Vereinbarungen, Produkteinführungen, erhöhte Investitionen, Fusionen und Übernahmen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Wettbewerber in der Bordverpflegungsbranche müssen kostengünstige Produkte und Dienstleistungen anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsorientierten und aufstrebenden Marktumfeld zu expandieren und zu überleben.

    Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien, die Hersteller in der Bordverpflegungsbranche verfolgen, um ihren Kunden Vorteile zu verschaffen und den Marktsektor zu erweitern, besteht darin, vor Ort zu produzieren, um die Betriebskosten zu senken. In den letzten Jahren hat die Bordverpflegungsbranche der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile gebracht. Die großen Akteure auf dem Markt der Bordverpflegung wie SATS, Servair, Egypt Air In-Flight Services, Goddard Catering und andere arbeiten daran, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.

    SATS bietet Lebensmittel- und Gateway-Dienste in ganz Asien an. Das Lebensmittelangebot von SATS umfasst Flugzeugcatering, Lebensmittelverteilung und -logistik, Industriecatering sowie Wäsche- und Wäscheservice. Zu den Gateway-Services gehören Luftfracht, Gepäck- und Rampenabfertigung, Passagierdienste, Luftfahrtsicherheit, Fracht, Lagerung, Handhabung verderblicher Waren, Kreuzfahrtabfertigung und Terminalmanagement.

    Dnata ist außerdem ein führender internationaler Anbieter von Flug- und Reiseservices. Das 1959 gegründete Unternehmen bietet hochwertige und sichere Bodenabfertigungs-, Fracht-, Reise-, Catering- und Einzelhandelsdienste in 36 Ländern auf sechs Kontinenten.  Im August 2022 hat dnata, einer der größten Anbieter von Flug- und Reiseservices weltweit, seine langjährige Geschäftsbeziehung mit GOL Airlines (GOL), einer bekannten Billigfluggesellschaft in Brasilien, ausgebaut. Mit der Vertragsverlängerung wird dnata der Fluggesellschaft weiterhin eine Vielzahl von Passagier-, Rampen- und Gepäckservices anbieten und so mehr als 19 Millionen Reisenden ein nahtloses Flughafenerlebnis bieten.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Bordverpflegungsdienste gehören

      • SATS

      • Servair

      • Egypt Air Bordservices

      • Goddard Catering

      • Air Culinaire

      • DNA

      • Tun & Co

      • Compass Group

      • Gate Gourmet und andere

    Entwicklungen in der Bordverpflegung

    Beispielsweise gab Newrest im März 2022 bekannt, dass das Unternehmen ab sofort warme Mahlzeiten auf Zweiklassenflügen von Air Transat aus verschiedenen europäischen Ländern wie Belgien, England, Frankreich, den Niederlanden, Portugal und Spanien anbietet.

    Beispielsweise gab der indische Billigflieger IndiGo im November 2021 bekannt, dass er seinen seit der COVID-19-Pandemie ausgesetzten Mahlzeitenservice wieder aufnimmt. Die Ankündigung der Fluggesellschaft erfolgte, nachdem das indische Ministerium für Zivilluftfahrt den Fluggesellschaften die Wiederaufnahme des Bordverpflegungsservices auf allen Inlandsflügen gestattet hatte.

    Marktsegmentierung für Bordverpflegung:

    Ausblick auf die Flugzeugklasse für Bordverpflegung

      • First Class

      • Business Class

      • Premium Economy Class

      • Economy Class

    Bordverpflegung Flugtyp Ausblick

    Bordverpflegung: Catering-Typ, Ausblick

      • Bäckerei & Süßwaren

      • Mahlzeiten

      • Getränke

      • Sonstige

    Regionaler Ausblick für Bordverpflegung

      • Norden Amerika

        • USA

        • Kanada

      • Europa

        • Deutschland

        • Frankreich

        • Großbritannien

        • Italien

        • Spanien

        • Rest von Europa

      • Asien-Pazifik

        • China

        • Japan

        • Indien

        • Australien

        • Südkorea

        • Australien

        • Restlicher Asien-Pazifik-Raum

      • Rest der Welt

        • Mitte Osten

        • Afrika

        • Lateinamerika

    Download Free Sample

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Case Study
    Chemicals and Materials