Marktforschungsbericht für elektrische Zweiräder – Globale Prognose bis 2032
- ID: MRFR/AM/4010-CR
- | Pages: 128
- | Author: Swapnil Palwe
- | Publish Date: Aug 2023
As per Market Research Future Analysis, the Electric Two-Wheeler Market was valued at 26.94 USD Billion in 2023 and is projected to grow to 100 USD Billion by 2035, with a CAGR of 11.55% from 2025 to 2035. The market is driven by increasing environmental awareness, government incentives, and advancements in battery technology. The Asia Pacific region leads the market, followed by Europe and North America.
The Electric Two-Wheeler Market is experiencing rapid growth due to several key trends.
Key Companies include Ather Energy, Fuell, Gogoro, TVS Motor Company, Niu Technologies, Okinawa Autotech, Ampere Vehicles, Sondors, Hero Electric, and Piaggio.
Laut MRFR-Analyse wird die Marktgröße für Elektrozweiräder im Jahr 2023 auf 26,94 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für Elektrozweiräder soll von 30,05 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 100 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Elektrozweiräder wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 11,55 % liegen.
Mehrere wichtige Marktfaktoren führen dazu, dass sich der Markt für Elektrozweiräder schnell entwickelt. Die Nachfrage nach Elektrozweirädern ist groß, weil sich die Menschen mehr um die Umwelt sorgen und die Regierung Vorschriften erlässt, die die Luftverschmutzung verringern. Um den Kauf von Elektroautos zu fördern, gewähren mehrere Regierungen Steuererleichterungen und andere Vorteile. Dies fördert die weitere Entwicklung der Branche. Auch die Batterietechnologie hat sich stark weiterentwickelt, wodurch Elektrofahrzeuge leistungsfähiger und leistungsfähiger geworden sind. Das macht sie für Kunden attraktiver. Der Markt für Elektrofahrzeuge bietet großes Potenzial, insbesondere in aufstrebenden Regionen, in denen Urbanisierung und steigende verfügbare Einkommen die Nachfrage nach individuellen Mobilitätslösungen ankurbeln.
Unternehmen könnten sich ein Stück vom Kuchen dieser boomenden Branche sichern, indem sie günstige Elektrofahrzeuge herstellen und Ladestationen errichten. Elektrofahrzeuge sind zudem eine gute Wahl für alle, denen die Umwelt am Herzen liegt und die umweltfreundliche Lösungen suchen. In letzter Zeit verfügen Elektrofahrzeuge über immer mehr Vernetzungsmöglichkeiten, beispielsweise zur Anbindung an Smartphones und intelligente Navigationssysteme. Das zeigt, dass die Menschen nach besseren Fortbewegungsarten suchen. Mit der zunehmenden Beliebtheit von Shared-Mobility-Diensten eröffnen sich für Elektrofahrzeuge neue Möglichkeiten. Miet- und Abonnementmodelle erfreuen sich in Städten weltweit immer größerer Beliebtheit.
Die Zukunft des Marktes für Elektrozweiräder wird durch eine bessere Zusammenarbeit zwischen IT-Unternehmen und Herstellern bei der Entwicklung intelligenter Mobilitätslösungen geprägt sein.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Der Markt für Elektrozweiräder verzeichnet ein deutliches Wachstum, das durch das gestiegene Umweltbewusstsein der Verbraucher getrieben wird. Berichten zufolge bevorzugen über 70 % der Verbraucher weltweit nachhaltigere Fortbewegungsmittel, was zu einer deutlichen Verlagerung hin zu Elektrofahrzeugen führt. Laut einer Umfrage der Europäischen Kommission sind 79 % der Europäer der Meinung, dass die staatliche Politik umweltfreundliche Fahrzeuge fördern sollte, um den Klimawandel zu bekämpfen.
Organisationen wie die Vereinten Nationen setzen sich für eine Reduzierung der CO2-Emissionen ein, was mit dem Übergang zur Elektromobilität einhergeht. Dieser wachsende Trend fördert die Nachfrage im Markt für elektrische Zweiräder, da Verbraucher nach umweltfreundlichen Pendelmöglichkeiten suchen. Dies beeinflusst die Strategien der Hersteller und erhöht die Produktionskapazitäten in verschiedenen Regionen weltweit.
Der Markt für elektrische Zweiräder wird durch verschiedene staatliche Initiativen und Anreize zur Förderung von Elektrofahrzeugen vorangetrieben. Beispielsweise haben Länder wie Indien und China erhebliche Subventionen für den Kauf von Elektrofahrzeugen eingeführt, um den Absatz anzukurbeln und die Bemühungen zur Reduzierung der Umweltverschmutzung zu verstärken. In Indien sollen im Rahmen des Programms zur schnelleren Einführung und Herstellung von Elektrofahrzeugen voraussichtlich rund 1,4 Milliarden US-Dollar für die Förderung von Elektrofahrzeugen bereitgestellt werden, um die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern.
Derartige Initiativen können zu einer Senkung der Fahrzeugbetriebskosten führen, die bei elektrischen Zweirädern um bis zu 30 % steigen können. Initiativen von Regierungsstellen sind unerlässlich, um eine starke Marktbasis zu schaffen, die zu einem erhöhten Verbraucherinteresse und Investitionsmöglichkeiten im Markt für elektrische Zweiräder führt.
Fortschritte in der Batterietechnologie sind ein wichtiger Treiber für den Markt für elektrische Zweiräder, da sie deren Leistung und Erschwinglichkeit verbessern. Forschungs- und Entwicklungskooperationen zwischen großen Herstellern wie Bosch und Panasonic haben zu Durchbrüchen in der Lithium-Ionen-Batterietechnologie geführt, die insbesondere die Energiedichte erhöhen und die Ladezeiten verkürzen. Einem Bericht der Internationalen Energieagentur zufolge sind die Batteriekosten seit 2010 um rund 89 % gesunken, wodurch Elektrofahrzeuge für Verbraucher erschwinglicher geworden sind.
Kontinuierliche Innovationen im Batteriedesign und in der Batterieeffizienz sind entscheidend, um Verbraucher für Elektrozweiräder zu gewinnen und so das Marktwachstum zu beschleunigen. Gleichzeitig profitieren die Hersteller von Skaleneffekten in der Produktion.
Die weltweit zunehmende Urbanisierung hat einen dringenden Bedarf an effizienten Lösungen für die städtische Mobilität geschaffen und damit das Wachstum der Elektrozweiradbranche vorangetrieben. Laut Prognosen der Vereinten Nationen werden bis 2050 etwa 68 % der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten leben. Städtische Zentren sind zunehmend mit starken Verkehrsstaus konfrontiert, was Verbraucher dazu veranlasst, nach alternativen und bequemen Fortbewegungsmitteln wie Elektrozweirädern zu suchen.
In Städten wie Jakarta und Manila ist die Nutzung von Elektrorollern aufgrund ihrer Fähigkeit, verstopfte Straßen zu befahren, stark gestiegen. Diese Nachfrage nach flexiblen und schnellen Pendelmöglichkeiten steigert die Produktion und den Verkauf von Elektrozweirädern und spiegelt einen Wandel des Verbraucherverhaltens hin zu urbanen Mobilitätslösungen wider.
Der Markt für Elektrozweiräder wurde nach Typ in verschiedene Segmente unterteilt und verzeichnete in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum. Im Jahr 2024 wird der Gesamtmarkt voraussichtlich einen Wert von 30,05 Milliarden US-Dollar erreichen, was einen starken Wandel hin zur Elektrifizierung des Transportsektors widerspiegelt. Motorroller ragen dabei als führendes Segment hervor und werden voraussichtlich im Jahr 2024 einen Marktwert von 10,8 Milliarden US-Dollar erreichen. Bis 2035 sollen es 36,0 Milliarden US-Dollar sein. Diese Dominanz ist hauptsächlich auf die zunehmende Vorliebe von Pendlern für umweltfreundliche und kostengünstige Transportmöglichkeiten zurückzuführen, wodurch sich Motorroller als bevorzugte Wahl in dicht besiedelten Städten etabliert haben.
Motorräder stellen ebenfalls einen bedeutenden Sektor innerhalb des Marktes für elektrische Zweiräder dar. Sie werden im Jahr 2024 auf 10,6 Milliarden US-Dollar geschätzt und sollen bis 2035 auf 35,0 Milliarden US-Dollar anwachsen. Ihre Attraktivität liegt in der Kombination von Leistung und Nachhaltigkeit, die sie auf Kunden ausrichten, die sowohl Geschwindigkeit als auch verantwortungsvollen Verbrauch schätzen. Das Moped-Segment, das 2024 einen Wert von 3,2 Milliarden USD hatte, soll bis 2035 auf 10,67 Milliarden USD wachsen. Mopeds sind eine praktische Lösung für Kurzstreckenfahrten und sprechen preisbewusste Verbraucher an, die nach effizienten Mobilitätslösungen für die Stadt suchen.
E-Bikes, deren Wert im Jahr 2024 auf 5,45 Milliarden USD geschätzt wird und bis 2035 voraussichtlich auf 18,33 Milliarden USD ansteigen wird, gewinnen aufgrund ihrer Vielseitigkeit und ihrer Werbung als nachhaltige Alternative zu herkömmlichen Fahrrädern an Bedeutung, was sie für die Freizeit und den Arbeitsweg wichtig macht. Die Marktsegmentierung für elektrische Zweiräder zeigt den vielfältigen Zugang und die wachsende Verbraucherbasis für Elektrofahrzeuge, angetrieben durch technologische Fortschritte, staatliche Initiativen zur Förderung sauberer Energie und einen zunehmenden Fokus auf die Reduzierung der CO2-Emissionen weltweit. Die vielfältigen Präferenzen in den Segmenten Roller, Motorräder, Mopeds und E-Bikes eröffnen Unternehmen enorme Möglichkeiten, auf unterschiedliche Marktbedürfnisse einzugehen und gleichzeitig globale Nachhaltigkeitsziele zu erreichen.
Da Städte ihre Infrastruktur für Elektromobilität weiter ausbauen, wird der Markt für elektrische Zweiräder wahrscheinlich weitere Fortschritte erzielen, was zu einer Transformation der städtischen Verkehrsdynamik weltweit führen wird.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der Markt für elektrische Zweiräder mit einem prognostizierten Wert von 30,05 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 weist eine vielfältige Segmentierung hinsichtlich des Batterietyps auf. Dies ist entscheidend für Leistung und Akzeptanz. Lithium-Ionen-Batterien erfreuen sich aufgrund ihrer höheren Energiedichte und längeren Lebensdauer zunehmender Beliebtheit und sind somit ein zentrales Marktelement. Blei-Säure-Batterien spielen, obwohl weniger effizient, weiterhin eine wichtige Rolle, insbesondere in kostensensiblen Regionen, da sie für elektrische Zweiräder der Einstiegsklasse erschwinglich sind.
Nickel-Metallhydrid-Batterien nehmen eine kleinere, aber dennoch bemerkenswerte Position ein und sind für ihre Umweltverträglichkeit und einfaches Recycling bekannt. Der Markt wird durch die Nachfrage nach umweltfreundlichen Transportlösungen, staatliche Initiativen für Elektromobilität und Fortschritte in der Batterietechnologie angetrieben. Die Branche steht jedoch vor Herausforderungen, darunter das Recycling von Batteriematerialien und Einschränkungen in der Lieferkette. Insgesamt spiegelt die Segmentierung der Batterietypen die Trends und Veränderungen bei den Verbraucherpräferenzen und den technologischen Fortschritten wider, die den Markt für elektrische Zweiräder prägen.
Der Markt für elektrische Zweiräder hat ein beträchtliches Wachstum erlebt, insbesondere im Segment Spannungskapazität, was die vielfältigen Verbraucherpräferenzen und den technologischen Fortschritt widerspiegelt. Es wird erwartet, dass der Markt im Jahr 2024 einen Wert von 30,05 Milliarden US-Dollar erreicht, mit dem Potenzial, bis 2035 100,0 Milliarden US-Dollar zu erreichen. Das umfangreiche Segment umfasst Kapazitätsbereiche wie unter 48 V, 48 V bis 72 V und über 72 V, die jeweils auf einzigartige Benutzeranforderungen eingehen. Das Segment unter 48 V bietet Erschwinglichkeit und Effizienz und ist daher bei Pendlern beliebt, die nach kostengünstigen Lösungen suchen.
Der Bereich von 48 V bis 72 V ist besonders bedeutsam, da er Leistung und Reichweite in Einklang bringt und daher bei Stadtfahrern und Lieferdiensten beliebt ist. Die Kategorie „Über 72 V“ ist für Hochleistungslösungen von entscheidender Bedeutung und spricht Enthusiasten an, die Wert auf Geschwindigkeit und mehr Autonomie legen. Das Marktwachstum wird durch steigendes Umweltbewusstsein, Urbanisierung und staatliche Anreize für Elektrofahrzeuge vorangetrieben. Die Marktdaten für Elektrozweiräder deuten auf einen starken Trend zur Integration intelligenter Technologien und Konnektivitätsfunktionen hin, die das Benutzererlebnis verbessern.
Im Zuge der Branchenentwicklung müssen jedoch Herausforderungen wie Ladeinfrastruktur und Batterielebensdauer bewältigt werden, was dem Markt erhebliche Chancen für die Zukunft eröffnet.
Der Markt für elektrische Zweiräder präsentiert eine vielfältige Landschaft in verschiedenen Regionen. Für 2024 wird ein Gesamtmarktwert von 30,05 Milliarden US-Dollar erwartet. Die Region Asien-Pazifik dominiert mit einer Bewertung von 12,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, getrieben durch die robuste Nachfrage nach umweltfreundlichen Transportlösungen und den schnellen Ausbau der Ladeinfrastruktur. Dicht dahinter folgt Europa mit einer Bewertung von 10,0 Milliarden US-Dollar im selben Jahr. Dies spiegelt starke staatliche Anreize und Umweltvorschriften wider, die die Elektromobilität begünstigen. Nordamerika hält mit 4,5 Milliarden US-Dollar einen bedeutenden Anteil, der durch ein steigendes Verbraucherbewusstsein und innovative Produktangebote unterstützt wird.
Im Gegensatz dazu weist Südamerika einen geringeren Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar auf, der durch die Dynamik der Schwellenmärkte und die Verbesserung der wirtschaftlichen Bedingungen getrieben wird. Der Nahe Osten und Afrika umfassen einen Wert von 1,05 Milliarden US-Dollar und stehen vor Herausforderungen wie einer begrenzten Infrastruktur, weisen aber aufgrund der zunehmenden Urbanisierung Wachstumspotenzial auf. Diese regionale Segmentierung verdeutlicht die Vielfalt der Marktakzeptanzraten und Marktstrategien. Der asiatisch-pazifische Raum führt das Marktwachstum an und trägt zur allgemeinen Dynamik des Marktes für Elektrozweiräder bei.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Der Markt für Elektrozweiräder hat in den letzten Jahren ein deutliches Wachstum erlebt, das durch zunehmende Umweltbedenken, unterstützende Regierungspolitik und Fortschritte in der Batterietechnologie vorangetrieben wurde. Die Wettbewerbsdynamik in diesem Markt dreht sich um Innovation, Produktdifferenzierung, Preisstrategien und Verbraucherpräferenzen für nachhaltige Transportlösungen. Das Aufkommen verschiedener Akteure, darunter Start-ups und etablierte Automobilhersteller, hat den Wettbewerb verschärft, da Unternehmen um Marktanteile und Markentreue streben. Skaleneffekte und Lieferketteneffizienzen werden für Unternehmen, die ihre Produktionskosten senken und ihre Wettbewerbsfähigkeit steigern wollen, zunehmend wichtiger. Das Marktumfeld ist zudem von technologischen Fortschritten geprägt, wie z. B. einer verbesserten Batteriereichweite und Ladeinfrastruktur, die entscheidend sind, um Kunden zu gewinnen und eine starke Marktpräsenz zu etablieren.
Ather Energy hat sich als starker Wettbewerber im Markt für Elektrozweiräder positioniert und nutzt dabei seinen Fokus auf Technologie und kundenorientierte Designs. Das Unternehmen hat sich eine Nische im Premium-Segment der Elektroroller erobert und legt dabei Wert auf Leistung und intelligente Funktionen, die technikaffine Verbraucher ansprechen. Ather Energy hat sich durch seine gut geplanten Vertriebskanäle und ein ausgedehntes Netz an Ladestationen, die den Kundenkomfort erhöhen, eine solide Marktpräsenz aufgebaut. Seine Stärken liegen in seinem innovativen Ansatz in Produktentwicklung und Marketing, der eine Vision nachhaltiger urbaner Mobilität vermittelt und umweltbewusste Verbraucher anspricht. Das Engagement des Unternehmens in Forschung und Entwicklung zeigt sich in der kontinuierlichen Einführung leistungsstarker Elektrofahrzeuge, die seine Position in diesem wettbewerbsintensiven Markt weiter festigen.
Fuell ist ein weiterer namhafter Akteur im Markt für Elektrozweiräder und konzentriert sich auf die Entwicklung und Herstellung innovativer Elektroroller, die auf die Bedürfnisse von Pendlern zugeschnitten sind. Zu den wichtigsten Produkten des Unternehmens gehören stilvolle, leistungsstarke Elektrozweiräder mit modernem Design, die gleichzeitig auf Effizienz und Erschwinglichkeit setzen. Fuells Marktpräsenz wird durch strategische Partnerschaften gestärkt, die auf den Ausbau der Vertriebs- und Ladeinfrastruktur abzielen und den Kunden den Einstieg in die Elektromobilität erleichtern. Zu den Stärken von Fuell zählen das Engagement für Nachhaltigkeit, das verbesserte Fahrerlebnis durch benutzerfreundliche Technologie und der zuverlässige Kundenservice, die alle zur Kundenzufriedenheit und -bindung beitragen. Darüber hinaus hat Fuell Fusionen und Übernahmen getätigt, um seine Marktposition zu stärken und sein Produktportfolio zu erweitern. So kann das Unternehmen schnell auf Marktdynamiken und Verbraucherwünsche weltweit reagieren. Dieser strategische Ansatz ermöglicht es Fuell, seinen Wettbewerbsvorteil im zunehmend umkämpften Markt für Elektrozweiräder zu behaupten.
Der Markt für Elektro-Zweiräder verzeichnete in jüngster Zeit eine starke Dynamik. Ather Energy expandierte durch die Erschließung neuer Märkte und die Einführung verbesserter Modelle, während Gogoro seine Innovationen mit seiner Batteriewechseltechnologie fortsetzte und so den Komfort für die Nutzer steigerte. Auch die TVS Motor Company erhöhte ihre Investitionen in Elektromobilität, um ihre Produktionskapazitäten zu erhöhen. Niu Technologies verzeichnete zudem Umsatzsteigerungen, was das wachsende Verbraucherinteresse an Elektrorollern, insbesondere in städtischen Gebieten, widerspiegelt. Im Bereich Fusionen und Übernahmen gab Okinawa Autotech im März 2023 eine strategische Partnerschaft mit einem anderen Automobilhersteller bekannt, um sein Angebot an Elektrofahrzeugen zu erweitern. Zwischen 2021 und 2023 erlebte der Markt insbesondere in Europa und Asien einen Aufschwung, der durch staatliche Anreize und die Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen Transportmöglichkeiten getrieben wurde. Ab Oktober 2023 liegt der Fokus weiterhin auf der Weiterentwicklung der Technologie und dem Ausbau der Infrastruktur zur weltweiten Unterstützung von Elektrozweirädern. Wichtige Akteure positionieren sich für weiteres Wachstum in diesem dynamischen Sektor.
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | 26.94 (USD Billion) |
Market Size 2024 | 30.05 (USD Billion) |
Market Size 2035 | 100.0 (USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 11.55% (2025 - 2035) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year | 2024 |
Market Forecast Period | 2025 - 2035 |
Historical Data | 2019 - 2024 |
Market Forecast Units | USD Billion |
Key Companies Profiled | Ather Energy, Fuell, Gogoro, TVS Motor Company, Niu Technologies, Okinawa Autotech, Ampere Vehicles, Sondors, Hero Electric, Piaggio |
Segments Covered | Type, Battery Type, Voltage Capacity, End Use, Regional |
Key Market Opportunities | Rising environmental concerns, Government incentives and subsidies, Expanding urban commuting, Technological advancements in batteries, Growing demand for smart mobility solutions |
Key Market Dynamics | growing environmental concerns, government incentives and subsidies, advancements in battery technology, increasing urbanization and traffic congestion, rising fuel prices |
Countries Covered | North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Electric Two-Wheeler Market is expected to be valued at 30.05 USD Billion in 2024.
By 2035, the Electric Two-Wheeler Market is projected to reach a value of 100.0 USD Billion.
The expected CAGR for the Electric Two-Wheeler Market from 2025 to 2035 is 11.55%.
The Asia Pacific region is anticipated to hold the largest market share, valued at 42.5 USD Billion in 2035.
The market size forecast for electric scooters is expected to reach 36.0 USD Billion by 2035.
Major players in the market include Ather Energy, Gogoro, TVS Motor Company, and Fuell among others.
Electric motorcycles are expected to have a market size of 10.6 USD Billion in 2024.
The anticipated market size for electric mopeds is expected to be 10.67 USD Billion in 2035.
The market size for electric e-bikes is projected to be 5.45 USD Billion in 2024.
South America is projected to have the lowest market size forecast at 5.0 USD Billion in 2035.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)