Marktforschungsbericht zu Device as a Service (DaaS) – Globale Prognose bis 2032
- ID: MRFR/ICT/3072-CR
- | Pages: 174
- | Author: Ankit Gupta
- | Publish Date: Nov 2020
As per Market Research Future Analysis, the Device as a Service (DaaS) Market is projected to grow from USD 146.5 Billion in 2024 to USD 909.8 Billion by 2032, with a CAGR of 25.64% during the forecast period. The market was valued at USD 117.0 Billion in 2023. The growth is driven by the rising adoption of BYOD among SMEs and the need for enterprises to reduce CAPEX and OPEX. DaaS allows organizations to manage IT needs through external providers, facilitating upgrades and maintenance without ownership of hardware, thus enabling remote work and significant cost savings.
Key trends influencing the Device as a Service market include:
Key players include HP Development Company, L.P, Microsoft Corporation, Dell Inc., Amazon Web Services Inc., Lenovo, Citrix Systems, Inc., Plantronics, Inc., CompuCom Systems, Inc., Capgemini, and SHI International Corp.
Der Markt für Device as a Service soll von 146,5 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 909,8 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 25,64 % aufweisen.
Darüber hinaus wurde die Marktgröße für Device as a Service im Jahr 2023 auf 117,0 Milliarden USD geschätzt.
Device as a Service (DaaS) wird den kommerziellen Markt voraussichtlich grundlegend verändern und in den nächsten Jahren einen revolutionären Einfluss auf den Markt haben. Das Marktwachstum ist auf die zunehmende Akzeptanz von BYOD (Bring Your Own Device) bei kleinen und mittleren Unternehmen und den steigenden Bedarf der Unternehmen an der Reduzierung ihrer Investitions- (CAPEX) und Betriebsausgaben (OPEX) zurückzuführen.
Abbildung 1: Device as a Service-Marktgröße, 2024-2032 (Mrd. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
DaaS unterstützt die IT-Anforderungen des Unternehmens durch Bereitstellung Hardware-, Software- und Geräteverwaltung von externen Anbietern. Durch ein DaaS-Abonnement kann das Unternehmen tragbare Geräte nach Bedarf aktualisieren und einsetzen sowie die neue Hardware häufiger und schneller und ohne großen Aufwand aktualisieren. Im Rahmen einer DaaS-Vereinbarung hat der Kunde weder die Möglichkeit noch die Absicht, die Hardware zu besitzen. Der Kunde zahlt lediglich für die Nutzung der Geräte während der Vertragslaufzeit und kann gegen eine vergleichbare monatliche Gebühr auf die neueste und beste Maschine upgraden.
In der Regel sind Unternehmen mit Remote-Mitarbeitern verpflichtet, ihren Mitarbeitern Laptops und Desktops zur Verfügung zu stellen. Die IT-Teams müssen die Geräte nach der Beschaffung entsprechend der internen IT-Struktur konfigurieren. Wartung und Sicherheit eines Geräts müssen nach der Bereitstellung gewährleistet sein.
Mitarbeiterarbeitsplätze können von Unternehmen über Device as a Service bereitgestellt werden, ohne dass Hardware beschafft, individuelle Konfigurationen vorgenommen oder gewartet werden müssen. Mit DaaS können Unternehmen ihren Mitarbeitern Remote-Arbeit ermöglichen, ohne sich mit zusätzlichen Hardware- oder Softwareproblemen befassen zu müssen. Dies könnte zu erheblichen Kosteneinsparungen für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) führen und ihnen die Möglichkeit bieten, bei Bedarf zu skalieren.
In der Phase vor Covid-19 war die Nachfrage nach Devices as a Service vor allem bei großen Unternehmen groß. Im März 2020, mit der plötzlichen Verhängung des Lockdowns, gab es jedoch ein rasantes Wachstum des Device-as-a-Service-Marktes. Da während des Covid-19-Ausbruchs immer mehr Unternehmen nach Möglichkeiten zur Arbeit von zu Hause aus suchen, kam es zu einem plötzlichen Anstieg der Nachfrage nach Laptops und anderer IT-Hardware.
Der Device-as-a-Service-Markt hat während der Pandemiephase eine steigende Nachfrage nach der Verwaltung von Hardwaregeräten wie Personal Computern (PCs), Laptops, Desktops, Tablets oder Mobiltelefonen und der für den Betrieb in den Unternehmen erforderlichen Software erlebt, damit diese in Remote-Arbeitsumgebungen jederzeit verfügbar sind. DaaS erfreut sich auch bei KMU großer Nachfrage, da es alle damit verbundenen Dienste im Rahmen eines einzigen Vertrags mit monatlichen Abonnementgebühren an einen Kunden liefert und Unternehmen so hilft, ihre IT-Ausgaben, insbesondere für die IT-Hardware-Infrastruktur, zu minimieren.
Russlands Invasion in der Ukraine und die anhaltenden Auswirkungen der Pandemie hatten negative und unklare Auswirkungen auf die Weltwirtschaft. Viele der im World Economic Outlook vom April genannten Abwärtsrisiken haben begonnen, sich zu manifestieren. Die weltweiten Finanzbedingungen sind aufgrund einer höher als erwarteten Inflation, insbesondere in den Vereinigten Staaten und den großen europäischen Ländern, rigider geworden. Aufgrund der COVID-19-Ausbrüche und Lockdowns fiel Chinas Rezession stärker aus als erwartet, und der Konflikt in der Ukraine hatte weitere negative Auswirkungen.
Die Segmentierung von „Device as a Service“ basiert auf Komponenten und umfasst Hardware, Lösungen und Services. Das Hardwaresegment hatte den größten Marktanteil im Markt für „Device as a Service“. Das Segment wurde weiter in Desktop-PCs, Laptops, Drucker und andere unterteilt. Obwohl sich der DaaS-Markt noch in der Anfangsphase befindet, weist er ein ähnliches Wachstumsmuster wie der PC-as-a-Service-Markt auf, während der DaaS-Markt alle Hardwaregeräte umfasst, die Unternehmen für ihre Arbeitsprozesse benötigen.
Im Juni 2021 hat Lenovo sein Device-as-a-Service-Angebot (DaaS) für seine gesamte Gerätepalette in Großbritannien eingeführt. Das DaaS-Produkt von Lenovo ist in drei Stufen unterteilt: Simplify, Accelerate und Transform sind auf Lenovo.com oder über den Lenovo Partner Hub verfügbar.
Die Device-as-a-Service-Segmentierung basierend auf der Unternehmensgröße umfasst KMU und Großunternehmen. KMU hatten den größten Marktanteil im Device-as-a-Service-Markt. KMU können die zusätzlichen Kosten für IT-Support und -Wartung nicht tragen und müssen zunehmend hohe Ausgaben für die IT-Infrastruktur hinnehmen. Um solche finanziellen Hindernisse zu überwinden, setzen KMU auf das Device-as-a-Service-Modell, das ihnen ein deutlich besseres Ressourcenmanagement und eine höhere Geschäftseffizienz ermöglicht.
Im Januar 2023 kündigte Microsoft auf der LEAP-Konferenz in Riad die breite Verfügbarkeit des Microsoft Surface Laptop Studio und des Surface Pro 8 für Unternehmen und Organisationen branchenübergreifend im Nahen Osten an. Die neuen Surface-Produkte sichern die Produktivität, fördern Innovationen und priorisieren die Zugänglichkeit, während sie gleichzeitig die Sicherheit aller Benutzer gewährleisten und nachhaltige technische Lösungen fördern. Sie wurden als moderne und unverzichtbare Geräte für hybride Belegschaften konzipiert.
Der Device-as-a-Service-Markt ist branchenübergreifend in BFSI, Gesundheitswesen, Fertigung, Einzelhandel, IT & Telekommunikation, Bildung, öffentliche Verwaltung und andere unterteilt. Das IT- und Telekommunikationssegment hatte den größten Marktanteil im DaaS-Markt. Zu den wichtigsten Faktoren, die zum Marktwachstum beitragen, zählen der rasante technologische Fortschritt, steigende Investitionen in den Ausbau von Telekommunikationsnetzen, der Ausbau von 4G-Netzen und die zunehmende Cloud-Infrastruktur. IT-Giganten wie HP Inc., Dell Inc. und Microsoft bieten zudem DaaS-Dienste für IT-Unternehmen an, um deren Kosten zu senken. VMware, eine Tochtergesellschaft von Dell Inc., ermöglicht Telekommunikationsdienstleistern mit seiner Cloud-Infrastruktur die Bereitstellung von Desktops as a Service (DaaS), die Beratungsleistungen wie den Zugriff auf Desktops und Softwareanwendungen ohne zusätzliche Kosten bietet.
Abbildung 2: Device-as-a-Service-Markt nach Branchen, 2024 & 2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Mai 2022: Dell bietet durchgängiges Gerätemanagement, indem es „Lagerhaltung und Bestandsverwaltung“ mit Konfigurationsservices und Bereitstellungswissen in einer einzigen durchgängigen Lösung zusammenführt.
Januar 2021: Dell hat neue Tools und Software eingeführt, die die Arbeit neu erfinden, damit jeder sein volles Potenzial entfalten kann. Um Mitarbeitern mehr Freiheit beim ortsunabhängigen Arbeiten zu geben, verändert Dell das Arbeitserlebnis mit einem neuen Portfolio intelligenter, kollaborativer und nachhaltiger Geräte.
Die Studie segmentiert den Markt nach Regionen in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika. Im Prognosezeitraum ist Nordamerika die größte Region im DaaS-Markt. Auf dem Markt sind zahlreiche DaaS-Anbieter vertreten, die ihre Dienste sowohl lokalen als auch internationalen Kunden anbieten. Zu den führenden Akteuren in der Region zählen HP Development Company, L.P., Microsoft Corporation, SHI International Corporation und Plantronics, Inc., die in der gesamten Region tätig sind. Zu den wichtigsten Wachstumsfaktoren des DaaS-Marktes in der Region zählen der steigende Bedarf der Unternehmen nach einer Reduzierung ihrer Investitions- (Capex) und Betriebsausgaben (Opex) sowie die Einführung vertragsbasierter Dienste und Lösungen durch KMU.
Abbildung 3: Marktanteil von Device-as-a-Service nach Regionen 2024 (%)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Im Prognosezeitraum wird der asiatisch-pazifische Raum voraussichtlich die am schnellsten wachsende Region für den Device-as-a-Service-Markt sein. Dies ist auf die Präsenz aktiver Akteure in China, Japan, der Republik Korea, Indien und Hongkong zurückzuführen. Die Unternehmen im asiatisch-pazifischen Raum sind Lenovo (Hongkong), SAMSUNG (Südkorea), ZTE Corporation (China), Fujitsu (Japan) und andere. Andere wichtige Branchenakteure dieses Marktes weiten ihre Dienstleistungen auf den asiatisch-pazifischen Markt aus, indem sie mit Vertriebspartnern und Wiederverkäufern zusammenarbeiten.
Die im Rahmen des Device-as-a-Service-Marktes berücksichtigten Länder sind die USA, Kanada, Mexiko, Großbritannien, Deutschland, Frankreich, Italien, Spanien, die Schweiz, Österreich, Belgien, Dänemark, Finnland, Griechenland, Ungarn, Italien, Luxemburg, die Niederlande, Norwegen, Polen, Portugal, die Slowakei, Schweden, Rumänien, Irland, China, Japan, Singapur, Malaysia, Indonesien, die Philippinen, Südkorea, Hongkong, Macau, Singapur, Brunei, Indien, Australien und Neuseeland, Südafrika, Ägypten, Nigeria, Saudi-Arabien, Katar, Vereinigte Arabische Emirate, Bahrain, Kuwait und Oman, Brasilien, Argentinien, Chile und andere.
Auf dem Device as a Service-Markt wird aufgrund der begrenzten Anzahl von Anbietern, die innovative Standard-, Advanced- und Premium-Abonnementpläne anbieten, ein starker Wettbewerb erwartet. Die wichtigsten Anbieter auf dem Markt sind HP Development Company, L.P (USA), Microsoft Corporation (USA), Dell Inc. (USA), Amazon Web Services Inc. (USA), Lenovo (Hongkong), Citrix Systems, Inc. (USA), Plantronics, Inc. (USA), CompuCom Systems, Inc. (USA), Capgemini (Frankreich) und SHI International Corp. (USA). Darüber hinaus gibt es einige weitere Anbieter, die als Vertriebspartner und/oder Value-Added Reseller (VAR) auf dem Markt tätig sind und Dienstleistungen auf Abonnementbasis anbieten.
Diese Unternehmen konzentrieren sich darauf, ihre Produkte durch verbesserte Technologien zu verbessern. Darüber hinaus sind die meisten von ihnen führende DaaS-Anbieter und konkurrieren auf dem Markt, um ihre geografische Präsenz zu erweitern, ihren Kundenstamm zu vergrößern und strategische Partnerschaften einzugehen. Die Marktteilnehmer verfolgen sowohl organische als auch anorganische Wachstumsstrategien und gehen strategische Partnerschaften und Kooperationen ein, um Kunden innovative Plattformen anzubieten. Daher dürfte sich der Wettbewerb auf dem Markt aufgrund technologischer Fortschritte, Fusionen und strategischer Übernahmen weiter verschärfen.Im Oktober 2023 veranstaltete HP Inc. sein erstes HP Imagine Event und stellte dort über 20 neue Geräte und Dienste vor, die unser Leben, Arbeiten und Träumen revolutionieren sollen. Auf der Veranstaltung wurden die neuesten bahnbrechenden Innovationen von HP in den Bereichen Personal Systems, Printing Systems und Workforce Solutions vorgestellt.
Im September 2023 - Advantech, ein führender Anbieter intelligenter Systeme, hat kürzlich eine neue Cloud-basierte Version seiner DeviceOn-iService Suite SaaS für die Fernverwaltung von Geräten auf den Markt gebracht. Diese neue Version verspricht neben den umfassenden Überwachungs- und Verwaltungsfunktionen für Geräte und Peripheriegeräte, die ihr Vorgänger bot, eine benutzerfreundlichere und bequemere Erfahrung bei der Fernverwaltung von Geräten.
Im September 2023 - Nokia hat eine Reihe industrieller 5G-Geräte auf den Markt gebracht, die dafür sorgen sollen, dass Arbeiter in gefährlichen und industriellen Umgebungen wie Häfen, Bergwerken, Chemiewerken und Offshore-Ölplattformen sicher, vernetzt und informiert bleiben. Die Einführung dieser industriellen 5G-Geräte und -Dienste zeigt das Engagement von Nokia, innovative Lösungen anzubieten, die die einzigartigen Herausforderungen industrieller Umgebungen bewältigen und gleichzeitig die Sicherheit und Vernetzung der Mitarbeiter gewährleisten.
Im August 2023 - hat RingCentral, ein führender Anbieter von VoIP-Diensten (Voice-over-Internet Protocol), einen Abonnementdienst für Mobiltelefone eingeführt, bei dem Kunden Hardwaretelefone im Rahmen eines monatlichen Abonnements erwerben können.
Im Oktober 2022 - hat HP eine erweiterte Version seines Device-as-a-Service-Angebots (DaaS) namens HP DaaS+ Hybrid auf den Markt gebracht, einen verwalteten Dienst, der für Kunden mit Remote-Belegschaft optimiert ist. Der neue Service bietet Kunden eine flexiblere und kostengünstigere Lösung für ihre geschäftlichen Kommunikationsbedürfnisse.
Desktop
Laptop
Drucker
Sonstige
Professionelle Services
Managed Dienstleistungen
USA
Kanada
Deutschland
Frankreich
Großbritannien
Italien
Spanien
Rest von Europa
China
Japan
Indien
Australien
Südkorea
Australien
Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Mitte Osten
Afrika
Lateinamerika
Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | USD 117.0 billion |
Market Size 2024 | USD 146.5 billion |
Market Size 2033 | USD 909.8 billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 25.64% (2024-2032) |
Base Year | 2023 |
Forecast Period | 2024-2032 |
Historical Data | 2018 & 2020 |
Forecast Units | Value (USD billion) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered | Component, Organization Size, Industry Vertical and Region |
Geographies Covered | North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, and South America |
Countries Covered | The U.S, Canada, Germany, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled | HP Development Company, L.P (US), Microsoft Corporation (US), Dell Inc. (US), Amazon Web Services Inc. (US), Lenovo (Hong Kong), Citrix Systems, Inc. (US), Plantronics, Inc. (US), CompuCom Systems, Inc., (US), Capgemini (France), and SHI International Corp. (US) |
Key Market Opportunities | Increasing Adoption of Iot |
Key Market Dynamics | Rising need to reduce the capital expenditure (Capex) and operational expenditure (Opex) among enterprises Adoption of contract-based services and solutions by SME’ |
Frequently Asked Questions (FAQ):
A 25.64% CAGR is expected to transform the market.
The North America regional market is projected to be the major driver of the market.
Lenovo, HP, Dell, Inc. are the key players in the market.
The segments in the market are Component, Organization Size, Industry Verticals, and region.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)