Marktübersicht für COVID-19-Diagnostik
Laut MRFR-Analyse wurde die Größe des Marktes für COVID-19-Diagnostik im Jahr 2023 auf 7,58 Milliarden USD geschätzt.
Der Markt für COVID-19-Diagnostik soll von 7,87 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 12 Milliarden USD im Jahr 2035 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für COVID-19-Diagnostik wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 3,91 % liegen.
Wichtige Trends auf dem Markt für COVID-19-Diagnostik hervorgehoben
Der Markt für COVID-19-Diagnostik hat bedeutende Trends erlebt, die durch den anhaltenden Bedarf an zuverlässigen und schnellen Testmethoden getrieben werden. Die verstärkte Betonung der Früherkennung und Prävention von COVID-19 hat Regierungen und Gesundheitsorganisationen weltweit dazu veranlasst, in Diagnosetechnologien zu investieren. Die steigende Nachfrage nach diagnostischen Lösungen wird maßgeblich durch das Auftreten neuer Varianten befeuert, die eine ständige Überwachung und Tests zur wirksamen Eindämmung von Ausbrüchen erfordern. Mit der Weiterentwicklung der Gesundheitspolitik steigt der Bedarf an leichter zugänglichen Testmöglichkeiten, darunter Heimtests und Point-of-Care-Tests, die aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit und Effizienz immer beliebter werden. Darüber hinaus bietet der Markt Chancen für die Weiterentwicklung und Innovation von Multiplex-Tests, die den gleichzeitigen Nachweis verschiedener Krankheitserreger ermöglichen und so die Diagnose beschleunigen und präziser gestalten. Diagnostikhersteller und Regierungen arbeiten zusammen, um die Bereitstellung von Testressourcen zu erweitern und den technologischen Fortschritt zu fördern. Der aktuelle Trend, digitale Technologien wie KI und Telemedizin in diagnostische Prozesse zu integrieren, zeigt zudem das Potenzial, die Patientenergebnisse zu verbessern und Testverfahren zu beschleunigen. Zudem hat das globale Bewusstsein für Atemwegserkrankungen und präventive Gesundheitsmaßnahmen deutlich zugenommen, was wiederum das Interesse an diagnostischen Produkten fördert. Hersteller haben die Möglichkeit, Schwellenmärkte zu erschließen, in denen der Zugang zu Tests eingeschränkt war, da sich die Gesundheitsinfrastruktur in vielen Regionen verbessert. Es wird erwartet, dass der Markt für COVID-19-Diagnostik ein kontinuierliches Wachstum und eine kontinuierliche Anpassung erfährt, während die Beteiligten sich in diesem sich verändernden Umfeld zurechtfinden, da die Notwendigkeit einer schnellen Diagnostik zur Bewältigung von Notfällen im Bereich der öffentlichen Gesundheit weiterhin Priorität hat.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für COVID-19-Diagnostik
Globale Zunahme von COVID-19-Fällen und -Varianten
Der anhaltende Anstieg der COVID-19-Fälle, insbesondere durch das Auftreten neuer Varianten, ist ein bedeutender Treiber für die COVID-19-Diagnostikbranche. Laut der Weltgesundheitsorganisation (WHO) schwankt die weltweite Gesamtinzidenz von COVID-19, wobei die Delta- und Omicron-Varianten zu Spitzenwerten bei den Fällen führen. Jüngsten Berichten zufolge wurden beispielsweise allein im Jahr 2022 über 200 Millionen Neuinfektionen registriert. Gesundheitsbehörden weltweit, darunter die Centers for Disease Control and Prevention (CDC), betonen die Notwendigkeit regelmäßiger und schneller diagnostischer Tests zur Überwachung und Eindämmung von Ausbrüchen. Diese Dringlichkeit erhöht die Nachfrage nach diagnostischen Tests, da ganze Regierungen, darunter auch die von Ländern wie Indien und Brasilien, massiv in die Testinfrastruktur investieren, um die öffentliche Gesundheit effektiv zu verwalten. Die Durchführung flächendeckender Testkampagnen stellt sicher, dass der Markt für COVID-19-Diagnostika robust bleibt und sowohl den aktuellen als auch den zukünftigen Testbedarf deckt.
Regierungsinitiativen und -finanzierung
Regierungsinitiativen zur Verbesserung der Gesundheitsversorgung und zur Bekämpfung der Pandemie sind entscheidende Wachstumstreiber im Markt für COVID-19-Diagnostika. Verschiedene Länder haben erhebliche Mittel bereitgestellt; in den Vereinigten Staaten beispielsweise hat die Regierung Milliarden von Dollar für COVID-19-Tests und -Diagnostika bereitgestellt. Der American Rescue Plan Act, der speziell Mittel zur Verbesserung der Test- und Kontaktverfolgungskapazitäten umfasste, hat die Nachfrage nach diagnostischen Produkten deutlich gesteigert. Diese Initiativen stellen sicher, dass Tests der Öffentlichkeit zugänglich sind, wodurch die Akzeptanz von COVID-19-Diagnoselösungen in verschiedenen Bevölkerungsgruppen erhöht wird. Die anhaltende Unterstützung zeigt, dass sich auch Regulierungsbehörden wie die Europäische Kommission für die Stärkung der Testrahmen einsetzen und so das Marktwachstum in diesem Segment positiv beeinflussen.
Fortschritte in der Diagnostiktechnologie
Rasche Fortschritte in der Diagnostiktechnologie treiben Innovationen im COVID-19-Diagnostikmarkt voran. Die Einführung von Next-Generation-Sequencing, CRISPR-basierter Diagnostik und Point-of-Care-Testgeräten hat die Art und Weise der Diagnostik revolutioniert. Jüngst weltweit angemeldete Patente zeigen einen Aufschwung bei neuen Technologien, die für schnellere und genauere COVID-19-Tests entwickelt wurden. Namhafte Unternehmen wie Thermo Fisher Scientific und Qiagen sind führend im technologischen Fortschritt und ermöglichen die Entwicklung von Tests, die Ergebnisse innerhalb von Minuten statt Tagen liefern. Die Befürwortung beschleunigter Zulassungen für innovative Diagnostika durch die Europäische Union deutet auf einen starken Unterstützungsrahmen für diese Fortschritte hin. Diese rasante technologische Entwicklung verbessert nicht nur die Diagnosemöglichkeiten, sondern fördert auch das Marktwachstum, da Gesundheitsdienstleister nach effizienten Testlösungen suchen.
Einblicke in das Marktsegment COVID-19-Diagnostik
Einblicke in die Testarten des Marktes für COVID-19-Diagnostik
Die Marktsegmentierung für COVID-19-Diagnostik bietet wichtige Erkenntnisse zu verschiedenen Testarten, die für eine wirksame Bekämpfung der Pandemie von entscheidender Bedeutung sind. Bis 2024 wird der Markt für COVID-19-Diagnostik voraussichtlich einen Wert von etwa 7,87 Milliarden US-Dollar erreichen. Innerhalb dieses Rahmens weisen die Testarten vielfältige Chancen und Herausforderungen auf und zeichnen sich durch einzigartige Eigenschaften und Beiträge zum Markt aus. PCR-Tests stellen eine dominierende Kraft im Diagnostikbereich dar. Ihr Wert wird im Jahr 2024 auf 3 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 auf 5 Milliarden US-Dollar anwachsen, vor allem aufgrund ihrer hohen Genauigkeit und Zuverlässigkeit beim Nachweis des SARS-CoV-2-Virus. Sie halten einen Mehrheitsanteil am Markt, da sie als Goldstandard für COVID-19-Tests gelten, die für die Infektionskontrolle und Entscheidungen im Bereich der öffentlichen Gesundheit von entscheidender Bedeutung sind. Antigentests, deren Wert im Jahr 2024 2,5 Milliarden USD betrug, sollen bis 2035 auf 3,5 Milliarden USD anwachsen und verzeichnen damit als Schnelltestoption eine signifikante Wachstumskurve. Ihre Benutzerfreundlichkeit und die schnellen Ergebnisse haben zu ihrer zunehmenden Verwendung sowohl in klinischen Umgebungen als auch bei Heimtests geführt und tragen der steigenden Nachfrage nach zugänglichen Testlösungen Rechnung. Antikörpertests haben derweil einen Wert von 1,5 Milliarden USD im Jahr 2024 und sollen bis 2035 2,0 Milliarden USD erreichen; diese Tests spielen eine entscheidende Rolle bei der Bestimmung der Immunität und früherer Infektionen und erleichtern so die Beurteilung der öffentlichen Gesundheit und die Reaktion auf die anhaltende Pandemie. Obwohl CRISPR-Tests aktuell einen Wert von 1,87 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 haben und bis 2035 ein leichter Rückgang auf 1,5 Milliarden US-Dollar prognostiziert wird, bieten sie aufgrund ihres innovativen Diagnostikansatzes Potenzial. Die einzigartigen Fähigkeiten der CRISPR-Technologie, schnelle und präzise Ergebnisse zu liefern, könnten bei effektiver Standardisierung und Kommerzialisierung das Interesse von Forschungseinrichtungen und Gesundheitsdienstleistern wecken. Insgesamt deutet die Testsegmentierung des COVID-19-Diagnostikmarktes auf sich entwickelnde Trends hin, die sowohl den aktuellen als auch den zukünftigen Bedarf an globaler Gesundheitsüberwachung und Reaktion auf Ausbrüche decken sollen. Das konsequente Streben nach Verbesserung der Testmethoden durch neue Technologien und Schnelltestlösungen unterstreicht die Dynamik des Bereichs der COVID-19-Diagnostik und bietet kontinuierliche Wachstumschancen zur Verbesserung des Pandemiemanagements.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in den Markt für Endnutzer im Bereich COVID-19-Diagnostik
Der Markt für COVID-19-Diagnostik verzeichnet ein stetiges Wachstum, angetrieben von den vielfältigen Bedürfnissen verschiedener Endnutzer, darunter Krankenhäuser, Kliniken, Labore und Einrichtungen der häuslichen Pflege. Bis 2024 wird ein Marktwert von 7,87 Milliarden USD prognostiziert, was die weltweit gestiegene Nachfrage nach effektiven Diagnostiklösungen widerspiegelt. Krankenhäuser halten einen bedeutenden Marktanteil, da sie eine entscheidende Rolle bei der Behandlung von COVID-19-Fällen spielen und täglich zahlreiche Tests durchführen, um eine rechtzeitige Behandlung zu gewährleisten. Auch Kliniken leisten einen wesentlichen Beitrag, da Einrichtungen der Primärversorgung für die Früherkennung und Patientenüberweisung unerlässlich sind. Labore sind für die Durchführung präziser Tests von entscheidender Bedeutung, wobei fortschrittliche Technologien die diagnostische Genauigkeit und Effizienz verbessern. Die häusliche Pflege hat sich insbesondere während der Pandemie als wichtiges Segment herausgestellt, da sie Patienten bequeme Testmöglichkeiten in ihren Wohnungen bietet. Diese Trends im Markt für COVID-19-Diagnostik unterstreichen den zunehmenden Fokus auf Zugänglichkeit und Schnelltests, die für das Management der öffentlichen Gesundheit von größter Bedeutung sind. Während sich der Markt weiterentwickelt, bieten sich weiterhin Möglichkeiten, die Testkapazitäten zu erweitern und die Effektivität diagnostischer Methoden zu verbessern, um den anhaltenden Herausforderungen durch COVID-19 zu begegnen.
Einblicke in den Markt für COVID-19-Diagnostik – Stichprobentyp
Der Markt für COVID-19-Diagnostik, insbesondere im Segment Stichprobentyp, spielt eine entscheidende Rolle in der Gesamtstrategie zur Bewältigung der Pandemie. Bis 2024 wird der Markt voraussichtlich einen Wert von rund 7,87 Milliarden US-Dollar erreichen, was den wachsenden Bedarf an effizienten und präzisen Diagnoseinstrumenten widerspiegelt. In diesem Segment werden verschiedene Probentypen wie Nasen-Rachen-Abstriche, Oropharyngealabstriche, Speichel und Serum für Testmethoden verwendet. Nasen-Rachen-Abstriche sind dabei aufgrund ihrer hohen Wirksamkeit beim Virusnachweis von Bedeutung und werden weltweit für einen Großteil der Testprotokolle verwendet. Oropharyngealabstriche leisten ebenfalls einen wichtigen Beitrag, da sie für die kritische Diagnose symptomatischer Patienten unerlässlich sind. Speicheltests haben insbesondere aufgrund ihrer nicht-invasiven Natur an Bedeutung gewonnen und werden daher bevorzugt für Massenscreenings eingesetzt. Serumtests sind weiterhin unverzichtbar für serologische Untersuchungen und helfen, den Immunitätsstatus der Bevölkerung zu verstehen. Die Marktdaten für COVID-19-Diagnostika deuten darauf hin, dass diese Probentypen auch im weiteren Verlauf der Pandemie eine zentrale Rolle bei der Entwicklung neuer Testinitiativen und -strategien spielen werden. Dies ist auf das Streben nach Geschwindigkeit und Genauigkeit in der Diagnostik zurückzuführen, während Herausforderungen in der Lieferkettenlogistik und der Bedarf an Innovationen Wachstumschancen innerhalb der Branche bieten.
Einblicke in die Vertriebskanäle des COVID-19-Diagnostikamarktes
Der Markt für COVID-19-Diagnostika erfährt eine bedeutende Entwicklung im Segment der Vertriebskanäle, die eine entscheidende Rolle bei der Sicherstellung eines zeitnahen Zugangs zu Testlösungen spielen. Bis 2024 wird der Gesamtmarkt voraussichtlich einen Wert von 7,87 Milliarden US-Dollar erreichen, was eine robuste Nachfrage nach COVID-19-Diagnostika verdeutlicht. Die Segmentierung umfasst verschiedene Kanäle wie Direktvertrieb, Apotheken und Online-Verkauf. Der Direktvertrieb dominiert im professionellen Umfeld und bietet Gesundheitsdienstleistern schnelle Reaktionszeiten. Apotheken sind eine wichtige Anlaufstelle für Verbraucher und bieten einfachen Zugang und Komfort. Gleichzeitig gewinnt der Online-Verkauf aufgrund der wachsenden Präferenz für digitale Transaktionen, insbesondere im Zusammenhang mit der Pandemie, zunehmend an Bedeutung. Dieser Wandel hat zu einer größeren Marktreichweite und Effizienz geführt und befriedigt die steigende Nachfrage nach COVID-19-Testlösungen. Das Wachstum von Online-Plattformen hat die Zugänglichkeit für Verbraucher weltweit erweitert und spiegelt das veränderte Verhalten bei der Beschaffung von Gesundheitsprodukten wider. Da sich die Dynamik im Gesundheitswesen ständig weiterentwickelt, ist die Nutzung mehrerer Vertriebskanäle unerlässlich, um vom Marktwachstum zu profitieren und den weltweiten Zugang zu Tests zu verbessern.
Regionale Einblicke in den Markt für COVID-19-Diagnostik
Der Markt für COVID-19-Diagnostik weist eine vielfältige und dynamische Segmentierung über verschiedene Regionen auf, die durch unterschiedliche Marktbewertungen und -trends untermauert wird. Im Jahr 2024 wird Nordamerika mit einer Bewertung von 3,5 Milliarden US-Dollar die dominierende Kraft sein, was seine fortschrittliche Gesundheitsinfrastruktur und robusten Testkapazitäten widerspiegelt. Bis 2035 soll dieser Wert voraussichtlich auf 5,5 Milliarden US-Dollar anwachsen. Es folgt Europa mit einer Bewertung von 2,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem prognostizierten Anstieg auf 3,0 Milliarden US-Dollar, getrieben durch erhebliche Investitionen in Forschung und Innovation im Gesundheitssektor. Die Region APAC ist ebenfalls bedeutend und hält im Jahr 2024 einen Wert von 1,8 Milliarden US-Dollar. Dieser soll auf 2,8 Milliarden US-Dollar steigen, vor allem aufgrund des zunehmenden Fokus der Regierungen auf die Verbesserung des Zugangs zur Gesundheitsversorgung und der Einführung von Technologien. Südamerika ist zwar vergleichsweise kleiner, verzeichnet aber ein vielversprechendes Wachstum von 0,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 1,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035, da die Länder ihre öffentlichen Gesundheitsinitiativen intensivieren. Die Region Naher Osten und Afrika (MEA), deren Wert im Jahr 2024 auf 0,87 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und voraussichtlich 1,7 Milliarden US-Dollar erreichen wird, stellt besondere Herausforderungen, aber auch Wachstumschancen dar, da die Länder ihre diagnostischen Kapazitäten verbessern wollen. Die kombinierten Erkenntnisse dieser regionalen Bewertungen spiegeln nicht nur die Herausforderungen der COVID-19-Diagnostik wider, sondern auch die immensen Chancen, die für die Entwicklung und Verbesserung der öffentlichen Gesundheitssysteme weltweit bestehen.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Wichtige Akteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für COVID-19-Diagnostik
Der Markt für COVID-19-Diagnostik ist einem starken Wettbewerb ausgesetzt, da wichtige Akteure versuchen, ihre Führungsposition inmitten des sich rasch entwickelnden technologischen Fortschritts und des regulatorischen Umfelds zu behaupten. Die Marktdynamik wurde stark von der dringenden Nachfrage nach genauen und zuverlässigen Diagnoselösungen als Reaktion auf die Pandemie beeinflusst. Da verschiedene Unternehmen ihre Produktportfolios ständig erneuern und erweitern, verschärft sich der Wettbewerb zunehmend. Dabei stehen Faktoren wie Testgenauigkeit, schnelle Ergebnisbereitstellung und Benutzerfreundlichkeit im Mittelpunkt. Das Marktumfeld ist geprägt vom Eintritt neuer Marktteilnehmer neben etablierten Akteuren, die ihre bestehenden operativen Stärken und Marktkenntnisse nutzen, um die weltweit wachsende Nachfrage zu bedienen. Das Verständnis der Strategien verschiedener Unternehmen, einschließlich ihrer Produktangebote, Marktreichweite und Kooperationen, ist entscheidend, um Einblicke in ihre Wettbewerbsposition zu gewinnen. Abbott Laboratories hat sich im Markt für COVID-19-Diagnostik als starke Präsenz etabliert, vor allem aufgrund seines starken Portfolios an diagnostischen Produkten, darunter molekulare, serologische und Antigentests. Die Fähigkeit des Unternehmens, seine COVID-19-Testlösungen schnell zu entwickeln und einzuführen, hat es ihm ermöglicht, erhebliche Marktanteile zu gewinnen. Die Stärken von Abbott liegen in seinen umfangreichen Forschungs- und Entwicklungskapazitäten, die seine Produktinnovation und seine Fähigkeit, die vielfältigen Bedürfnisse von Gesundheitsdienstleistern und Patienten in verschiedenen Regionen zu erfüllen, fördern. Darüber hinaus haben Abbotts etablierte globale Vertriebskanäle und strategische Partnerschaften einen breiten Zugang zu seinen Diagnostiklösungen ermöglicht und so seine Position im Wettbewerbsumfeld gestärkt. Hologic hat mit seinem umfassenden Angebot an Diagnostiklösungen zur effektiven Erkennung des Virus bemerkenswerte Fortschritte auf dem COVID-19-Diagnostikmarkt erzielt. Das Unternehmen ist bekannt für seine innovativen Technologien, die präzise und zeitnahe Ergebnisse liefern, die während der Pandemie von entscheidender Bedeutung waren. Zu den wichtigsten Produkten von Hologic im Bereich der COVID-19-Diagnostik gehören molekulare Tests, die in seine fortschrittlichen Diagnostikplattformen integriert werden können. Der starke Fokus des Unternehmens auf Forschung und Entwicklung hat zu einer kontinuierlichen Verbesserung seiner Testkapazitäten geführt und seine Marktposition weiter gefestigt. Die strategischen Fusionen und Übernahmen von Hologic haben seine globale Präsenz durch die Erweiterung seines Produktangebots und die Ausweitung seiner Marktreichweite verstärkt. Die Stärken des Unternehmens spiegeln sich in seinem Engagement für Qualität und Effizienz wider und machen es zu einem Schlüsselakteur bei der Bewältigung der globalen Herausforderungen im Gesundheitswesen, die durch die COVID-19-Pandemie entstanden sind.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für COVID-19-Diagnostik gehören
Entwicklungen im COVID-19-Diagnostikmarkt
Die jüngsten Entwicklungen im COVID-19-Diagnostikmarkt deuten auf eine steigende Nachfrage nach Schnelltests hin, da die Länder mit anhaltenden Varianten konfrontiert sind. Abbott Laboratories hat sein Portfolio um neue Antigen-Schnelltests erweitert und so die Verfügbarkeit verbessert. Im September 2023 brachte Hologic einen Dual-Target-Test für verbesserte Sensitivität sowohl bei symptomatischen als auch bei asymptomatischen Patienten auf den Markt. BD hat ein signifikantes Wachstum in der Molekulardiagnostik gemeldet, das durch die jüngsten Fortschritte in seiner Technologie unterstützt wurde. Thermo Fisher Scientific investiert weiterhin in Forschung und Entwicklung dezentraler Testoptionen, um schnellere Ergebnisse zu erzielen. Zu den Fusions- und Übernahmeaktivitäten gehört die Übernahme von GenMark Diagnostics durch Roche im Juli 2021, wodurch Roches Kapazitäten in der Molekulardiagnostik erweitert wurden, und die Übernahme von GE Biopharma durch Danaher Corporation im März 2021, wodurch der Einfluss des Unternehmens auf dem Markt ausgebaut wurde. Seit Oktober 2023 arbeitet BioNTech mit Siemens Healthineers zusammen, um integrierte Testlösungen zu entwickeln und so den technologischen Fortschritt im Diagnostikbereich zu beschleunigen. Die Bewertung des COVID-19-Diagnostikmarktes befindet sich aufgrund dieser Innovationen und Kooperationen im Aufwärtstrend, die eine Verlagerung des Fokus auf effiziente und skalierbare Diagnostiklösungen widerspiegeln.
Einblicke in die Marktsegmentierung für COVID-19-Diagnostika
Ausblick auf die Testtypen im Markt für COVID-19-Diagnostika
Ausblick auf den Markt für Endnutzer im Bereich COVID-19-Diagnostika
Marktausblick für COVID-19-Diagnostika nach Typ
Marktausblick für COVID-19-Diagnostika nach Vertriebskanälen
Regionaler Ausblick für den COVID-19-Diagnostikmarkt
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric
|
Details
|
Market Size 2023
|
7.58(USD Billion)
|
Market Size 2024
|
7.87(USD Billion)
|
Market Size 2035
|
12.0(USD Billion)
|
Compound Annual Growth Rate (CAGR)
|
3.91% (2025 - 2035)
|
Report Coverage
|
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
|
Base Year
|
2024
|
Market Forecast Period
|
2025 - 2035
|
Historical Data
|
2019 - 2024
|
Market Forecast Units
|
USD Billion
|
Key Companies Profiled
|
Abbott Laboratories, Hologic, BD, Thermo Fisher Scientific, Meridian Bioscience, Mesa Biotech, Lucira Health, GenMark Diagnostics, Danaher Corporation, F. HoffmannLa Roche, Qiagen, PerkinElmer, BioNTech, Siemens Healthineers
|
Segments Covered
|
Test Type, End User, Sample Type, Distribution Channel, Regional
|
Key Market Opportunities
|
Rapid point-of-care testing solutions, Advanced multiplex diagnostic technologies, Integration of AI in diagnostics, Increased demand for home testing kits, and Expansion in developing markets.
|
Key Market Dynamics
|
increased testing demand, technological advancements, regulatory approvals, shifting consumer behaviors, emerging variants of surveillance
|
Countries Covered
|
North America, Europe, APAC, South America, MEA
|
Frequently Asked Questions (FAQ):
Danaher Corporation (US), Biomerieux SA (France), Abbott (US), Bio-Rad Laboratories (US), and F. Hoffmann-La Roche Ltd (Switzerland) are the prominent companies in the market.
Europe dominated the covid-19 diagnostic market.
The covid-19 diagnostic market is declining at a CAGR of 8.04%.
The European region is estimated to spur the market in the impending period.
The covid-19 diagnostics market was 5.33 billion in 2023.