• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor
    Hero Background

    Aerospace Materials Market

    ID: MRFR/CnM/6956-HCR
    185 Pages
    Chitranshi Jaiswal
    October 2025

    Informationen zum Marktforschungsbericht zu Materialien für die Luft- und Raumfahrt nach Materialtyp (Verbundwerkstoffe, Stahl, Titan, Aluminium, andere), nach Flugzeugtyp (Zivilflugzeuge, Militärflugzeuge, andere) – Prognose bis 2030

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Aerospace Materials Market Infographic
    Purchase Options

    Marktüberblick über Luft- und Raumfahrtmaterialien

    Der Markt für Luft- und Raumfahrtmaterialien boomt. Die stetig wachsende Luftfahrtindustrie erzeugt eine enorme Nachfrage nach Fertigungsmaterialien. Diese Materialien müssen einzigartige Eigenschaften aufweisen, um den Anforderungen der Flugzeugbauindustrie gerecht zu werden, und verfügt daher über eine beträchtliche Monopolstellung. Der Marktwert für Luft- und Raumfahrtmaterialien wurde im Jahr 2030 auf 35 Milliarden US-Dollar geschätzt.

    Die Luft- und Raumfahrtmaterialien werden zur Herstellung verschiedener Karosserieteile von Flugzeugen verwendet, beispielsweise für Strukturrahmen, Kabineninnenausstattung, Antriebssysteme (Leitwerke genannt) und andere Teile. Die Luft- und Raumfahrtindustrie umfasst nicht nur Flugzeuge, sondern auch Militärflugzeuge, Raumfahrzeuge, Hubschrauber, Drohnen usw. Daher steigert die Nachfrage nach verschiedenen Flugzeugtypen zur Deckung des Bedarfs unterschiedlicher Branchen den Marktwert. Der globale Markt für Luft- und Raumfahrtmaterialien wird im aktuellen Prognosezeitraum (2022–2030) voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 7 % wachsen.

    Das Flugverkehrsaufkommen hat in den letzten Jahrzehnten deutlich zugenommen. Verschiedene Faktoren wie das steigende verfügbare Einkommen der Menschen, Zeitersparnis, günstige Flugreisen usw. steigern die Beliebtheit von Flugzeugen. Diese Beliebtheit erzeugt die Marktnachfrage nach Materialien für die Luft- und Raumfahrt. Der Wert des globalen Marktes für Materialien für die Luft- und Raumfahrt wird bis zum Ende des aktuellen Prognosezeitraums im Jahr 2030 schätzungsweise die 60-Milliarden-USD-Marke erreichen.

    Covid-19-Analyse

    Covid-19 hatte schwerwiegende Auswirkungen auf den globalen Markt für Materialien für die Luft- und Raumfahrt. Die Nachfrage nach Materialien ging in diesem Zeitraum stark zurück. Die Luftfahrtindustrie erlitt aufgrund monatelanger Reisebeschränkungen enorme Verluste. Ein vorübergehender Stopp aller Inlands- und Auslandsflüge brachte den globalen Markt zum Erliegen und die Wachstumskurve wurde negativ.

    Aufgrund der vorübergehenden Schließung vieler Produktionseinheiten kam es zu erheblichen Störungen in der Lieferkette. Dieser Produktionsstopp führte zu Problemen bei der Nachfrage und dem Angebot von Materialien für die Luft- und Raumfahrt. Allerdings hat sich das Wachstum des Marktes für Materialien für die Luft- und Raumfahrt innerhalb einer kurzen Phase der weltweiten Lockerung der Beschränkungen schnell erholt.

    Marktdynamik für Materialien für die Luft- und Raumfahrt

    Treiber

    Die schnell wachsende Luftfahrtindustrie ist der wichtigste Nachfragefaktor für die Märkte für Materialien für die Luft- und Raumfahrt. Laut ICAO (International Civil Aviation Organisation) nimmt der Flugverkehr jährlich um 4,5 % zu. Daher steigt die Nachfrage nach Flugzeugträgern sehr stark an und damit auch die Nachfrage nach Materialien für die Luft- und Raumfahrt. Es wird erwartet, dass Billigflieger in Zukunft die Flugpreise senken und so direkt zum Wachstum des Marktes für Materialien für die Luft- und Raumfahrt beitragen.

    Die neueren Technologien in der Luft- und Raumfahrtindustrie werden das Marktwachstum ebenfalls antreiben. Groß angelegte Forschungen zur Suche nach Ersatz für Metalllegierungen, um deren Beschränkungen zu überwinden, sind der wachstumsfördernde Faktor. Der Einsatz moderner Fertigungsmaterialien wird den Treibstoffverbrauch und die Haltbarkeit von Flugzeugen deutlich verbessern. Darüber hinaus wird die Verwendung von Verbundwerkstoffen und Nanofasern bei der Herstellung von Materialien für die Luft- und Raumfahrt eine Revolution in der Luftfahrtindustrie auslösen.

    Einschränkungen

    Die steigenden Preise für Flugbenzin sind der größte wachstumshemmende Faktor. Obwohl Flugreisen seit Beginn der Branche erheblich günstiger geworden sind, halten steigende Treibstoffpreise viele Menschen davon ab, zu fliegen. Dies begrenzt die Anzahl der zu produzierenden Flugzeuge. Darüber hinaus verlangsamen die Nachteile bestimmter Fertigungsmaterialien mit der Zeit deren Produktionsrate.

    Die Luftfahrtindustrie ist eine der am stärksten von geopolitischen Spannungen betroffenen Branchen, die ebenfalls ein wachstumshemmender Faktor sind. Darüber hinaus kann die Flugzeugbauindustrie nicht auf ständige Verbesserungen der Fertigungstechnologie reagieren, da diese Veränderungen sehr hohe Kosten verursachen. Somit wirkt dies auch als großer limitierender Faktor für den Markt für Materialien für die Luft- und Raumfahrt. 

    Technologische Analyse

    Materialien für die Luft- und Raumfahrt sind Materialien, die zur Herstellung von Flugzeugteilen verwendet werden. Bei diesen Materialien handelt es sich meist um Legierungen aus Aluminium und anderen Metallen, aber heutzutage nehmen auch synthetische Polymerverbundstoffe einen bedeutenden Marktanteil ein. Diese Materialien werden zum Bau verschiedener Flugzeugteile verwendet, beispielsweise Strukturrahmen, Kabineninnenräume, Antriebssysteme usw.

    Die idealen Eigenschaften von Materialien für die Luft- und Raumfahrt sind hohe Festigkeit, hohe Hitzebeständigkeit und geringes Gewicht. Diese Materialien sind langlebig und haben eine hohe Schadenstoleranz. Traditionell wurden Aluminiumlegierungen und Titanlegierungen als Materialien für die Luft- und Raumfahrt verwendet und machten etwa 80 % aller verwendeten Materialien aus. Heutzutage nimmt die Verwendung von Verbundstoffen wie faserverstärkten Materialien und Faser-Metall-Laminaten zu.  Darüber hinaus wird die zunehmende Verwendung von Nanotechnologie bei der Herstellung von Materialien für die Luft- und Raumfahrt das Gesicht von Materialien für die Luft- und Raumfahrt in Zukunft verändern. 

    Studienziele

    Dieser Bericht soll einen vollständigen Überblick über den Markt für Materialien für die Luft- und Raumfahrt bieten. Die spezifischen Ziele dieses Marktberichts sind:

      • Analyse und Prognose des Marktwerts und -volumens für Luft- und Raumfahrtmaterialien.
      • Informationen über die Auswirkungen von Covid-19 auf das Marktwachstum.
      • Identifizierung der Probleme und Perspektiven des Marktes für Luft- und Raumfahrtmaterialien.
      • Details zur technologischen Machbarkeit des Produkts.
      • Überblick über den regionalen Markt und potenziell wachsende Segmente.
      • Identifizierung der wichtigsten Akteure der Branche.

    Segmentanalyse

    Segmentierung des globalen Marktes für Luft- und Raumfahrtmaterialien nach Typ

      • Aluminium Legierungen
      • Stahllegierungen
      • Titanlegierungen
      • Superlegierungen
      • Verbundwerkstoffe und andere

    Aluminium-Legierungen nehmen den größten Marktanteil im globalen Markt für Luft- und Raumfahrtmaterialien ein. Aluminium wird für die Herstellung von Karosserieteilen verschiedener Verkehrsflugzeuge zu etwa 80 % verwendet. Günstige Eigenschaften wie geringes Gewicht, hohe Festigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Hitzebeständigkeit machen Aluminium zur bevorzugten Wahl.

    Verbundwerkstoffe, die neuen Materialien für den Flugzeugbau, werden jedoch zunehmend in Flugzeugen der neuen Generation und auch auf dem Weltmarkt eingesetzt. Verbundwerkstoffe sind Aluminium und anderen Metalllegierungen überlegen, da sie nicht korrodieren und durch Materialermüdung nicht reißen.

    Segmentierung des globalen Marktes für Luft- und Raumfahrtmaterialien nach Flugzeugtyp

      • Verkehrsflugzeuge
      • Militärflugzeuge
      • Geschäfts- und allgemeine Luftfahrt
      • Hubschrauber
      • Sonstige

    Verkehrsflugzeuge sind das dominierende Marktsegment. Der großflächige Einsatz dieser Flugzeuge für unterschiedliche Zwecke, z. B. für Frachttransporte und Passagierreisen, erzeugt eine enorme Nachfrage. Verkehrsflugzeuge machen etwa 75 % des gesamten Materialbedarfs aus. Steigende Fluggastzahlen und die Nachfrage nach Billigflügen erhöhen die Nachfrage nach Verkehrsflugzeugen.   

    Regionale Analyse

    Die verschiedenen regionalen Märkte für den globalen Markt für Luft- und Raumfahrtmaterialien sind:

      • Nordamerika
        • USA
        • Kanada
        • Mexiko
      • Europa
        • Großbritannien
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Rest Europa
      • Asien-Pazifik
        • China
        • Indien
        • Japan
        • Australien und Neuseeland
        • Rest des Asien-Pazifik-Raums
      • Rest der Welt (RoW)
        • Naher Osten
        •  
        • Südamerika

    Die nordamerikanische Region dominiert den globalen Markt für Luft- und Raumfahrtmaterialien. Diese dominante Stellung ist auf die größere Präsenz von Flugzeugherstellern in dieser Region zurückzuführen. Zudem stellen der umfangreiche Lufthandel und die Flugbewegungen innerhalb dieser Region potenzielle Wachstumsmotoren dar. Außerdem erzeugen hohe staatliche Investitionen in das Luftverteidigungssystem eine enorme Nachfrage nach Luft- und Raumfahrtmaterialien. Die nordamerikanische Luftfahrtindustrie wurde 2020 auf 59,20 Milliarden USD geschätzt.

    Europa ist der zweitgrößte regionale Markt für Luft- und Raumfahrtmaterialien. Die Präsenz von Flugzeugherstellern in Frankreich, Deutschland und Großbritannien sorgt für ein positives Wachstum. Zudem sind das hohe verfügbare Einkommen der Menschen und die Vorliebe für Flugreisen hier die nachfragetreibenden Faktoren.

    Der asiatisch-pazifische Raum ist das am schnellsten wachsende regionale Segment. Die große Kundenbasis für Flugreisen und die zunehmenden Flugoperationen erzeugen eine enorme Nachfrage nach Flugzeugen. Auch eine deutliche Zunahme militärischer Flugoperationen ist ein wachstumsfördernder Faktor. 

    Der luxuriöse Flugverkehr im Nahen Osten erzeugt dort Nachfrage nach Luft- und Raumfahrtmaterialien. Es wird erwartet, dass diese Region in Kürze auch einen bedeutenden Marktanteil einnehmen wird.

    Wettbewerbslandschaft

    Die wichtigsten globalen Unternehmen, die eine Schlüsselrolle im Markt für Luft- und Raumfahrtmaterialien spielen, sind:

      • Global Titanium Inc
      • AMETEK Inc
      • NSSMC Group
      • Supreme Engineering Ltd
      • Technologies
      • AMG Advanced Metallurgical Group
      • Allegheny
      • Incorporated (ATI)
      • Precision Castparts Corp
      • Spezialmetalle
      • Doncasters Group Ltd

    Neueste Entwicklungen

    Im Juni 2023 gab Allegheny Technologies Incorporated bekannt, dass sie sich von führenden Unternehmen der Luft- und Raumfahrt sowie der Rüstungsindustrie neue Lieferzusagen für Nickel- und Titanwerkstoffe im Wert von schätzungsweise 1,2 Milliarden US-Dollar gesichert hat.

    Im Juni 2023 präsentierte DuPont de Nemours Inc. auf dem 54. Internationalen Automobilsalon in Paris die fortschrittlichen Werkstoffe für die Luft- und Raumfahrt der neuen Generation.

    Im Mai 2023 gab die Hexcel Corporation die Eröffnung eines umfangreichen Erweiterungsprojekts im Werk für technische Kernbetriebe in Marokko bekannt, um dem steigenden Bedarf an leichten, fortschrittlichen Verbundwerkstoffen für die Luft- und Raumfahrtbranche gerecht zu werden.

    Im Oktober 2022 gründeten Toray Composite Materials America und Speciality Materials, ein Hersteller von Borfasern, Joint Ventures zur Herstellung funktionaler Luft- und Raumfahrtmaterialien der neuen Generation. Dieser Schritt dürfte Torays Position auf dem Markt für Luft- und Raumfahrtmaterialien stärken.

    Im Oktober 2021 gab Duncan Aviation die Zulassung seiner Schweiß- und Bearbeitungsabteilungen zur Zertifizierung nach dem AWS D1.2/D1.2M Code of America für Infrastrukturschweißaluminium bekannt. Um dieses Zertifikat zu erhalten, musste das Unternehmen einschlägige institutionelle Schweißerfahrung und die Weiterentwicklung seiner Erfahrung im Bereich des Stillschweißens nachweisen. Für verschiedene Strukturschweißarbeiten wurde ein kürzlich entwickelter, leistungsstarker persönlicher Aluminium-MiG-Kabelbrenner mit digitaler Überwachungsfunktion angeschafft. Aluminium bleibt ein entscheidender Bestandteil der Luft- und Raumfahrtindustrie.

    Im Juli 2021 plante die Defense Research and Development Institution die Herstellung hochwertiger Beta-Titanlegierungen. Dieses Holz wurde in Stahlprodukte integriert, die hauptsächlich in Luftfahrtkomponenten verwendet werden. Entwickelt wurde diese Titan-Beta-Legierung vom Defense Metallurgy Research Lab, einem führenden Forschungsinstitut in Indien, das sich mit Ressourcentechnologie und Wissenschaftssoziologie beschäftigt. Die Hauptaufgabe eines Labors ist die Herstellung von Keramik, Legierungen, Metallen und anderen Verbundwerkstoffen für die Herstellung von Flugzeugteilen und Triebwerkskomponenten.
    Download Free Sample

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Case Study
    Chemicals and Materials