Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

5G security Market
Globaler Marktforschungsbericht für 5G-Sicherheit: Informationen nach Komponenten (Lösungen (Firewall der nächsten Generation, Prävention vor Datenverlust, Antiviren/Antimalware, DDoS-Schutz, Security Gateway, Sandboxing, Andere ((Netzwerkzugriffskontrolle [NAC] und Bewertung von Netzwerkschwachstellen und Penetrationstests [VAPT])), Services (Beratung, Implementierung, Support und Wartung)), nach Netzwerkkomponentensicherheit (RAN-Sicherheit, Kernsicherheit), nach Architektur (5G NR nicht eigenständig, 5G NR eigenständig), nach Endbenutzer ...

Marktübersicht für 5G-Sicherheit
Der Markt für 5G-Sicherheit wurde im Jahr 2022 auf 1,4 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für 5G-Sicherheit soll von 2,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 23,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2030 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 42,36 % aufweisen. Zunehmende Ransomware-Cyberangriffe auf IoT-Geräte, zunehmende Angriffe auf wichtige Infrastrukturen und steigende Sicherheitsbedenken im 5G-Netzwerk sind einige der wichtigsten Treiber, die den Markt für 5G-Sicherheit vorantreiben.
Abbildung 1: Marktgröße für 5G-Sicherheit, 2023–2030 (Mrd. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttrends für 5G-Sicherheit
Zunehmende Ransomware-Cyberangriffe auf IoT-Geräte treiben den Markt für 5G-Sicherheit voran.
Mit der abgeschlossenen oder laufenden Installation der 5G-Technologie ermöglicht in vielen Ländern eine fünfmal höhere Datenübertragungsgeschwindigkeit als heute mit 4G. Mit der höheren Datenübertragungsgeschwindigkeit verfünffacht sich auch das Volumen. Mit diesem steigenden Datenvolumen steigt auch die Wahrscheinlichkeit von Datendiebstählen. Laut einem Bericht von ForgeRock sind Datensätze mit Benutzernamen und Passwörtern die am häufigsten gesuchten Informationen für Ransomware-Angreifer. Diesem Bericht zufolge wurden im Jahr 2022 zwei Milliarden Datensätze mit Benutzernamen und Passwörtern kompromittiert, was einem Anstieg von über 36 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Darüber hinaus war unbefugter Zugriff der häufigste Verstoß im Jahr 2022 und machte 50 % aller Verstöße aus. Die durchschnittlichen Kosten eines einzigen Verstoßes im US-Einzelhandel stiegen im Jahr 2022 auf fast 3,27 Milliarden US-Dollar.
Laut unserer Forschung werden die Kosten der Cyberkriminalität von 2023 bis 2030 voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 19,8 % steigen und bis 2030 voraussichtlich 31,02 Billionen US-Dollar erreichen.
Abbildung 2: Kosten der Cyberkriminalität, 2022 bis 2030, Billionen US-Dollar
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung Forschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Dieses Wachstum wird durch Angriffe auf Privatpersonen, Unternehmen und Behörden vorangetrieben. Da die meisten Länder heute durch die Einführung der digitalen Transformation autark werden wollen, werden auch die Cyberbedrohungen exponentiell zunehmen. Diese technologische Ermöglichung wird durch die Integration von 5G in die Netzwerksysteme verbessert, was von den Anbietern von 5G-Sicherheitslösungen in den kommenden Jahren berücksichtigt werden muss.
Einblick in das Marktsegment 5G-Sicherheit
Einblicke in die vertikalen Typen von 5G-Sicherheit
Basierend auf den vertikalen Typen umfasst die Marktsegmentierung 5G-Sicherheit die Bereiche Fertigung, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Automobil & Transport sowie öffentliche Sicherheit. Das Fertigungssegment dominierte diesen Markt mit einem Anteil von 33,2 % im Jahr 2022 und wird den Markt im Prognosezeitraum voraussichtlich auch mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 40,73 % vorantreiben. Die zunehmende Einführung und Nutzung von Industrie 4.0 steigert die Nachfrage nach 5G-Diensten zur Fernsteuerung von Geräten und erhöht wiederum den Bedarf an Sicherheitslösungen. Die Einführung besserer Verbindungslösungen im Industriesektor hat aufgrund von Fortschritten in der Automatisierung und bei softwarebasierten Prozessen zugenommen. Angesichts der zunehmenden Netzwerkbedrohungen haben sich viele Betreiber auf den Schutz ihrer Carrier-Netzwerke konzentriert. Nach dem Banküberfall stellte O2 Telefonica in Spanien 660 Analysten und 1.100 Sicherheitskräfte in 7 Sicherheitsbetriebszentren weltweit ein.
Abbildung 3: 5G-Sicherheitsmarkt nach Branchen, 2022 & 2030 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Darüber hinaus wird prognostiziert, dass die Kategorie Gesundheitswesen den Markt mit einem signifikanten Wachstum von durchschnittlich 41,38 % in den kommenden Jahren dominieren wird. Der Einsatz von Medizintechnik im Gesundheitswesen verändert sich aufgrund des Internets der medizinischen Dinge, einem Netzwerk aus vernetzten medizinischen Geräten, Software, Systemen und Diensten, rasant. Mit der 5G-Verbindung nutzen Gesundheitsunternehmen das Internet der medizinischen Dinge, um die Fernbehandlung von Patienten zu verbessern und das klinische Arbeitsablaufmanagement zu automatisieren. Unternehmen im Gesundheitswesen nutzen das Internet der Medizin, um die Fernbehandlung von Patienten zu verbessern und das klinische Workflow-Management mit 5G-Sicherheitslösungen zu automatisieren.
Aufgrund der reduzierten Latenz, die die 5G-Technologie bietet, wird Telemedizin voraussichtlich möglich werden. Darüber hinaus wird erwartet, dass 5G aufgrund seiner verringerten Latenz und der Entwicklungen in der Robotik und der Verarbeitung von Patientendaten Telechirurgie ermöglicht. Diese Elemente regen zu einer Erweiterung der Kategorie an.
Einblicke in 5G-Sicherheit nach Komponententyp
Die Marktsegmentierung für 5G-Sicherheit umfasst Lösungen und Dienste basierend auf dem Komponententyp. Das Lösungssegment dominierte diesen Markt mit einem signifikanten Anteil von 62,1 % im Jahr 2022. Es wird auch erwartet, dass dieses Segment den Markt mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 43,21 % antreiben wird. Die schnelle Einführung von 5G-Sicherheitslösungen durch Endbenutzerunternehmen zum Schutz ihrer privaten Netzwerke ist einer der Haupttreiber für die Expansion des Segments. Wichtige Marktteilnehmer konzentrieren sich auf die Entwicklung von 5G-Sicherheitslösungen, um die Unternehmensnetzwerkarchitektur weiter zu schützen und die Netzwerke zu sichern. Diese potenziellen Sicherheitsfolgen erhöhen die mit diesen Geräten verbundenen potenziellen Cyberrisiken. Aufgrund der Einführung von 5G benötigen Unternehmen nun Netzwerksicherheitslösungen, die diese 5G-verbundenen Geräte schützen können.
Da Lösungen auf mehreren Ebenen implementiert werden müssen, darunter Geräte, Luftschnittstellenausrüstung, Cloud-RAN-Infrastruktur, mobile Backhaul-Einrichtungen und mehr, muss der 5G-Sicherheitsmarkt zudem widerstandsfähig sein.
Während des gesamten Prognosezeitraums wird für das Dienstleistungssegment ein profitables Marktwachstum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 41,1 % erwartet. 5G stellt ein umfassendes, unkonventionelles, flexibles und skalierbares End-to-End-System dar. Kunden, die 5G-Dienste nutzen, können auf Anwendungen zugreifen, die das Internet der Dinge, extrem schnelle und zuverlässige Kommunikation sowie broadcastähnliche Dienste unterstützen. Der Markt für Dienstleistungen wächst durch die weite Verbreitung von 5G-Diensten. Unternehmen, die 5G-Dienste einführen, haben Zugriff auf Anwendungen, die das Internet der Dinge, Echtzeitkommunikation, ultrazuverlässige Kommunikation und broadcastähnliche Dienste unterstützen.
5G-Sicherheit durch Bereitstellungseinblicke
Basierend auf dem Bereitstellungstyp ist der 5G-Sicherheitsmarkt in Cloud und vor Ort segmentiert. Das Cloud-Segment hält den größten Marktanteil und wird voraussichtlich mit einer CAGR von 43,98 % im Prognosezeitraum dominieren. Die Verwendung von Cloud-basierten Installationen zur Bereitstellung von Sicherheitsdiensten aus der Ferne hat in den letzten Jahren an Beliebtheit gewonnen. Zu den Vorteilen der 5G-Sicherheit zählen erhebliche Leistungssteigerungen bei allen Anwendungen, einschließlich Cloud-basierten Ressourcen, Network Slicing, Virtualisierung und anderen Spitzentechnologien. Je nach Nutzung der Cloud-basierten 5G-Sicherheitsdienste werden die Cloud-Dienste außerdem entsprechend den Anforderungen des Kunden implementiert. Diese Elemente sind ermutigend für das Wachstum des Segments im Prognosezeitraum.
Darüber hinaus wird für das On-Premise-Segment im Prognosezeitraum eine beträchtliche durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 40,9 % erwartet. Ein Haupttreiber für das Wachstum dieses Segments ist die Fähigkeit von On-Premises-5G-Sicherheitslösungen, die 5G-Netzwerkverbindungen innerhalb von Unternehmen zu validieren und zu schützen. Dank On-Premises-Technologien können Unternehmen potenzielle Risiken in ihren Räumlichkeiten leichter einschätzen.
5G-Sicherheitslösungen bieten nicht nur hohe Geschwindigkeiten für 5G-Netzwerke, sondern tragen auch dazu bei, den Datenschutz der Kunden zu verbessern. Um Betrug in 5G-Netzwerken zu verhindern, implementieren Unternehmen On-Premises-5G-Sicherheitslösungen.
Regionale Einblicke in die 5G-Sicherheit
Dieser Markt wurde nach Regionen segmentiert in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt. Es wird geschätzt, dass die Region Nordamerika mit einem Anteil von 40,2 % im Jahr 2022 ihre beherrschende Stellung hält und im Prognosezeitraum voraussichtlich ein signifikantes Wachstum mit einer CAGR von 40,5 % verzeichnen wird. Darüber hinaus sind A10 Networks, Inc., Palo Alto Networks und AT&T einige der Top-Unternehmen der Branche, die die regionale Expansion vorantreiben. Die zunehmende Einführung von 5G-Sicherheitslösungen durch Fertigungsunternehmen zur Abwehr potenzieller Bedrohungen in 5G-Netzwerken bietet 5G-Lösungsanbietern in der Region Wachstumschancen und unterstützt die Expansion des nordamerikanischen Marktes. Die USA, Kanada und Mexiko bilden den nordamerikanischen Markt. Es wird erwartet, dass die USA den Markt dominieren, wobei Kanada im analysierten Zeitraum voraussichtlich die schnellste Wachstumsrate aufweisen wird.
Die Region Asien-Pazifik wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch die zweitstärkste Region sein. Für diese Region wird im Prognosezeitraum ein CAGR von 46,8 % erwartet. Aufgrund der enormen Bevölkerungszahl des asiatisch-pazifischen Raums haben Telekommunikationsanbieter Zugang zu einer beträchtlichen Anzahl von Mobilfunkkunden. Die Region verfügt derzeit über den größten Anteil an Mobilfunkkunden, und in den kommenden Jahren wird ihre Kundenbasis weiter wachsen. Viele verschiedene Nationen in dieser vielfältigen Region durchlaufen einen digitalen Wandel. Schlüsseltechnologien wie Edge Computing, 5G-Sicherheit und 5G-Technologien werden voraussichtlich vom asiatisch-pazifischen Raum dominiert werden. Die Größe, Vielfalt und strategische Führung von Nationen wie Singapur, Südkorea, China, Australien und Japan sind die Hauptgründe für diese Dominanz. China und Japan sind die größten Hersteller von Elektronik, IT-Geräten, Netzwerkausrüstung und Autos.
Abbildung 4: 5G-Sicherheitsmarkt nach Regionen, 2022 und 2030 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Darüber hinaus könnte die Expansion darauf zurückzuführen sein, dass Schwellenländer wie Indien und Japan sich 5G-Sicherheitslösungen stärker bewusst sind. Das regionale Wachstum dürfte gleichzeitig durch den Ausbau von 5G-Verbindungen und strenge staatliche Vorschriften, die 5G-Sicherheitsverfahren vorschreiben, angekurbelt werden.
Wichtige Marktteilnehmer für 5G-Sicherheit & Wettbewerbseinblick
Die Unternehmen, die 5G-Sicherheitslösungen anbieten, setzen auf Spitzentechnologien wie KI, niedrige Latenzzeiten und andere. Durch die Integration modernster Technologien können Unternehmen ihr Kundenerlebnis und ihren Wettbewerbsvorteil verbessern.
Zu den wichtigsten Akteuren im 5G-Sicherheitsmarkt gehören A10 Networks, Akamai, Allot, AT&T, Avast, Check Point, Cisco, Clavister, Colt Technology, Ericsson, F5 Networks, ForgeRock, Fortinet, G+D Mobile Security, Huawei, Juniper Networks, Mobileum, Nokia, Palo Alto Networks, Positive Technologies, Radware und andere. Sie konzentrieren sich auf die Entwicklung ihrer Geschäftsstrategien.
Zu den wichtigsten Unternehmen im 5G-Sicherheitsmarkt gehören
- A10-Netzwerke
- Atos
- Akamai
- AMD
- Zuteilen
- AT&T
- Avast
- Kontrollpunkt
- Cisco
- Clavister
- Colt-Technologie
- Ericsson
- ForgeRock
- Fortinet
- Fujitsu
- G+D Mobile Security
- Huawei
- Juniper Networks
- Mobileum
- Nokia
- Palo Alto Networks
- Positive Technologien
- Radware
- Riscure
- Spirent
- Trend Micro
- ZTE
Entwicklungen in der 5G-Sicherheitsbranche
Im Februar 2024 ermöglichte Palo Alto Networks mittelständischen Unternehmen durch strategische Allianzen mit privaten 5G-Partnern wie Druid, Celona, Ataya, NVIDIA, NETSCOUT und NTT DATA den Schutz ihrer 5G-Bereitstellungs- und Betriebsnetzwerke. Gemeinsam mit seinen wichtigsten privaten 5G-Partnern führte das Unternehmen modernste private 5G-Sicherheitslösungen ein. Diese Lösungen adressieren die wachsenden Sicherheitsrisiken, die in immer komplexeren 5G-Umgebungen entstehen, da die Verbreitung von 5G-verbundenen Geräten und deren Nutzung immer stärker wird. 70 Prozent der Führungskräfte sehen darin eine neue Bedrohung. Dieser Ökosystemansatz ermutigt die Partnerunternehmen von Palo Alto Networks zudem, 5G-Sicherheitslösungen auf Unternehmensebene in ihre Technologien zu integrieren, um den sicheren Zugriff und die Anwendung von 5G-gestützter KI sowie die Bedrohungserkennung in privaten 5G-Netzen zu verbessern. Diese Zusammenarbeit gewährleistet die Sicherheit kritischer 5G-Ressourcen und unterstützt so Branchen auf ihrem Weg zur Digitalisierung.
Im Februar 2023 kündigte Atos die Verfügbarkeit seiner End-to-End-Sicherheitsmaßnahme „5Guard“ für private 5G-Netze sowie für Telekommunikationsbetreiber an. Die 5Guard-Reihe unterstützt die Durchdringung von Sicherheitsmaßnahmen über alle Ebenen des 5G-Ökosystems von RAN, MEC und Multi-Cloud im gesamten Unternehmen. Dazu gehören auch die von Atos bereitgestellten Lösungen für Verschlüsselung und Identitätsmanagement sowie Managed Detection and Response (MDR)-Dienste zusammen mit Technologien von Partnern wie Fortinet. Diese Lösung wurde nach den Prinzipien des internationalen Standards 3GPP entwickelt und soll die Integrität der 5G-Netze gewährleisten.
Im Juli 2024 unterzeichneten Cisco und HTX eine Kooperationsvereinbarung mit dem Ziel, die Nutzung von 5G-Technologie und künstlicher Intelligenz zur Verbesserung der inneren Sicherheit zu verbessern. Diese Partnerschaft sieht die Kombination von 5G-Netzen und KI-gestützter Analytik vor, um die aktuellen Fähigkeiten zur Erkennung und Reaktion auf Bedrohungen in Echtzeit zu verbessern. Initiativen zur Förderung einer anpassungsfähigen und robusten Infrastruktur, die auf neue Herausforderungen und Verbesserungen im internationalen Umfeld vorbereitet und vor diesen schützt, wie sie für die inneren Sicherheitsbehörden erforderlich sind, müssen unterstützt werden.
Im Februar 2024 führte NOKIA den Gen AI Assistant in Verbindung mit dem NetGuard Cybersecurity Dome ein, um das Netzwerk zu schützen. Basierend auf Nokias fundiertem Wissen im Bereich Cybersicherheit beinhaltet diese neue Lösung modernste generative KI-Entwicklungen, um die Bedrohungserkennung und die Sicherheitsreaktion zu verbessern. Die Vielzahl sich ändernder Cybersicherheitsbedrohungen macht es für Unternehmen unerlässlich, die notwendigen Schritte zu unternehmen, um solche Ereignisse von vornherein zu verhindern. Dafür bietet der GenAI Assistant fortschrittliche Scouting- und Reporting-Tools, Flexibilität, Abdeckung und Virtualisierung auf einer einzigen Plattform.
Marktsegmentierung für 5G-Sicherheit
Ausblick auf 5G-Sicherheitskomponenten
-
Lösung
-
Dienste
Ausblick auf die Bereitstellung von 5G-Sicherheit
-
Cloud
-
On-Premises
5G-Sicherheitsbranche Ausblick
-
Herstellung
-
Gesundheitswesen
-
Einzelhandel
-
Automobil & Transport
-
Öffentliche Sicherheit
-
Andere
Regionaler Ausblick auf die 5G-Sicherheit
-
Nordamerika
- USA
- Kanada
-
Europa
- Deutschland
- Frankreich
- Großbritannien
- Italien
- Spanien
- Rest von Europa
-
Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Australien
- Südkorea
- Australien
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
-
Rest der Welt
- Naher Osten
- Afrika
- Lateinamerika
Customer Stories

“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”

“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”

“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”

“Thank you, this will be very helpful for OQS.”

“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”

“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”

“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”