• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor
    Hero Background

    Wi-Fi as a Service Market

    ID: MRFR/ICT/1738-HCR
    100 Pages
    Shubham Munde
    October 2025

    Globaler Wi-Fi-as-a-Service-Markt, nach Hardware (Wireless Access Point, Gateway, Antenne), nach Service (Support und Wartung von Cloud Access Points, Netzwerkplan und -design), nach Branche (IT & Telekommunikation, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Fertigung, Versorgungsunternehmen, Transport), nach Unternehmensgröße (kleiner und mittlerer Maßstab) Unternehmen, Großunternehmen) - Prognose 2030

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Wi-Fi as a Service Market Infographic
    Purchase Options

    Marktübersicht für Wi-Fi as a Service

    pDer Markt für Wi-Fi as a Service soll von 4,17 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 15,07 Milliarden USD bis 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 17,39 % aufweisen. Darüber hinaus wurde die Marktgröße für Wi-Fi as a Service im Jahr 2023 auf 3,48 Milliarden US-Dollar geschätzt.

    Das zunehmende Wachstum des Wi-Fi-as-a-Service-Marktes deckt den wachsenden Bedarf, und der Wi-Fi-Markt bietet zudem End-to-End-Präsenz und schnellere Platzierung, die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.

    Abbildung 1: Wi-Fi-as-a-Service-Marktgröße, 2024–2032 (Milliarden US-Dollar)

    Wi-Fi-as-a-Service-Markt 2024

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Wi-Fi-as-a-Service-Markt Trends

    pWachsende Cloud-basierte WaaS-Lösungen treiben das Marktwachstum an

    Die jährliche Wachstumsrate (CAGR) für WLAN wird durch den wachsenden WaaS-Markt vorangetrieben. Ein wichtiger Trend im WaaS-Markt ist die zunehmende Nutzung Cloud-basierter Lösungen. Traditionelle lokale WLAN-Infrastrukturen werden durch Cloud-basierte Plattformen ersetzt, die zahlreiche Vorteile bieten, darunter Skalierbarkeit, Flexibilität und zentrale Verwaltung. Cloud-basierte WaaS-Lösungen ermöglichen Unternehmen die einfache Bereitstellung und Verwaltung ihrer WLAN-Netzwerke an mehreren Standorten, sodass keine umfangreiche IT-Infrastruktur und kein spezialisiertes Personal vor Ort erforderlich sind. Darüber hinaus bieten diese Lösungen eine nahtlose Integration mit anderen Cloud-Diensten, sodass Unternehmen zusätzliche Funktionen wie Echtzeitüberwachung und Fehlerbehebung nutzen können.

    Ein weiterer Trend im WaaS-Markt ist die Integration von fortschrittlicher Analyse und künstlicher Intelligenz (KI) in WLAN-Netzwerke. Durch die Nutzung der von WLAN-Zugangspunkten gesammelten Daten gewinnen Unternehmen wertvolle Einblicke in das Nutzerverhalten, die Netzwerkleistung und das allgemeine Nutzererlebnis. Durch die Analyse dieser Daten können Unternehmen ihre WLAN-Netzwerke optimieren, potenzielle Engpässe identifizieren und beheben sowie die Netzwerkeffizienz steigern. Darüber hinaus können KI-gestützte Algorithmen Netzwerkkonfigurationen dynamisch anpassen, Bandbreite basierend auf Nutzungsmustern zuweisen und Netzwerküberlastungen vorhersagen und so ein nahtloses und personalisiertes Benutzererlebnis ermöglichen.

    Angesichts der zunehmenden Verbreitung vernetzter Geräte und der zunehmenden Menge sensibler Daten, die über WLAN-Netzwerke übertragen werden, ist die Gewährleistung robuster Cybersicherheit zu einem kritischen Anliegen geworden. Daher rückt die Integration umfassender Sicherheitsmaßnahmen in WaaS-Lösungen zunehmend in den Fokus. Dazu gehören die Implementierung von Verschlüsselungsprotokollen, Netzwerksegmentierung und Benutzerauthentifizierungsmechanismen zum Schutz vor unbefugtem Zugriff und Datenschutzverletzungen. Darüber hinaus bieten WaaS-Anbieter zunehmend Netzwerkmanagement-Tools an, mit denen Unternehmen die Netzwerkleistung überwachen, den Gerätebestand verfolgen und potenziellen Sicherheitsbedrohungen proaktiv begegnen können.

    So verzeichnet beispielsweise der Wi-Fi-as-a-Service-Markt (WaaS) ein deutliches Wachstum, angetrieben durch die zunehmende Nutzung cloudbasierter Lösungen, die Integration fortschrittlicher Analyse- und KI-Funktionen sowie den zunehmenden Fokus auf Cybersicherheit und Netzwerkmanagement. Cloudbasierte WaaS-Lösungen bieten Skalierbarkeit, Flexibilität und zentrale Verwaltung und sind damit eine attraktive Wahl für Unternehmen verschiedener Branchen. Die Integration von Advanced Analytics und KI ermöglicht es Unternehmen, die Netzwerkleistung zu optimieren und ein personalisiertes Benutzererlebnis zu bieten. Darüber hinaus sind robuste Cybersicherheitsmaßnahmen und Netzwerkmanagement-Tools unerlässlich, um sensible Daten zu schützen und die Integrität von WLAN-Netzwerken zu gewährleisten. Da die Nachfrage nach zuverlässiger drahtloser Konnektivität weiter steigt, wird der WaaS-Markt in den kommenden Jahren weiter wachsen und Innovationen vorantreiben. Dies treibt den Umsatz des Wi-Fi-as-a-Service-Marktes an.

    Einblicke in das Wi-Fi-as-a-Service-Marktsegment

    h3Einblicke in die Hardware des Wi-Fi-as-a-Service-Marktes pDie Wi-Fi-as-a-Service-Marktsegmentierung basierend auf Hardware umfasst Wireless Access Points, Gateways und Antennen. Das Segment der Wireless Access Points dominierte den Markt und machte 35 % des Marktumsatzes (78,48 Milliarden) aus. Das Segment hält aufgrund der zunehmenden Verbreitung drahtloser Netzwerklösungen in allen Branchen einen bedeutenden Anteil am WaaS-Markt. Sie ermöglichen die drahtlose Konnektivität durch das Senden und Empfangen von Daten zwischen den Endbenutzergeräten und der Netzwerkinfrastruktur.

    Einblicke in den Wi-Fi-as-a-Service-Markt

    pDie nach Service segmentierte Wi-Fi-as-a-Service-Marktsegmentierung umfasst Support und Wartung von Cloud-Zugangspunkten sowie Netzwerkplanung und -design. Die Kategorie Support und Wartung von Cloud-Zugangspunkten generierte den höchsten Umsatz (70,4 %). Dieser Service umfasst die physische Installation von Wi-Fi-Hardware, einschließlich Zugangspunkten und Controllern, und deren Integration in die vorhandene IT-Infrastruktur. Eine ordnungsgemäße Installation und Integration sind für den reibungslosen Betrieb von Wi-Fi-Netzwerken entscheidend.

    Brancheneinblicke in den Wi-Fi-as-a-Service-Markt

    pDie Wi-Fi-as-a-Service-Marktsegmentierung basiert auf den Branchen IT Telekommunikation, Gesundheitswesen, Einzelhandel, Fertigung, Versorgungsunternehmen und Transport. Die Kategorie Gesundheitswesen dominierte den Markt. WLAN-Konnektivität ist im Gesundheitswesen unerlässlich, um elektronische Patientenakten, Telemedizin, die Konnektivität medizinischer Geräte und die Patientenüberwachung zu unterstützen. WaaS im Gesundheitswesen ermöglicht eine nahtlose Kommunikation zwischen medizinischem Personal, einen effizienten Datenaustausch und eine verbesserte Patientenversorgung.

    Abbildung 2: WLAN-as-a-Service-Markt nach Branchen, 2022 2032 (Milliarden USD)

    Wi-Fi as a Service Market, by Industry

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Regionale Einblicke in den Wi-Fi-as-a-Service-Markt

    pDie Studie bietet nach Regionen gegliederte Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Wi-Fi-as-a-Service-Markt wird diesen Markt aufgrund der weit verbreiteten Einführung fortschrittlicher Technologien und der Präsenz wichtiger Akteure in der Region dominieren. Insbesondere die Vereinigten Staaten haben aufgrund der hohen Einführung von WaaS-Lösungen in verschiedenen Branchen wie dem Gesundheitswesen, dem Einzelhandel und dem Gastgewerbe ein erhebliches Wachstum erlebt. Die steigende Anzahl mobiler Geräte und der Bedarf an zuverlässiger drahtloser Konnektivität treiben die Nachfrage nach WaaS in der Region an.

    Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

    Abbildung 3: WI-FI-AS-A-SERVICE-MARKTANTEIL NACH REGION 2022 (Milliarden USD)

    WI-FI-AS-A-SERVICE-MARKTANTEIL NACH REGION

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Der europäische Wi-Fi-as-a-Service-Markt hat den zweitgrößten Marktanteil aufgrund gekennzeichnet durch die wachsende Nachfrage nach digitaler Transformation und die Verbreitung intelligenter Geräte. Länder wie Großbritannien, Deutschland und Frankreich verzeichnen erhöhte Investitionen in WaaS-Lösungen, um der steigenden Nachfrage nach schneller und unterbrechungsfreier Konnektivität im öffentlichen Raum, in Bildungseinrichtungen und Unternehmen gerecht zu werden. Zudem haben strenge Datenschutzbestimmungen, wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), die Einführung sicherer WaaS-Lösungen in der Region vorangetrieben. Darüber hinaus hatte der deutsche Wi-Fi-as-a-Service-Markt den größten Marktanteil, und der britische Wi-Fi-as-a-Service-Markt war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

    Der Wi-Fi-as-a-Service-Markt im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich von 2023 bis 2032 mit der schnellsten CAGR wachsen. Dies ist auf die zunehmende Digitalisierung und die steigende Verbreitung von Smartphones zurückzuführen. Länder wie China, Indien, Japan und Südkorea verzeichnen eine erhebliche Nachfrage nach WaaS-Lösungen in Branchen wie Einzelhandel, Transport und Fertigung. Die hohe Bevölkerungszahl der Region und die wachsende Beliebtheit mobiler Geräte erfordern zuverlässige und skalierbare WLAN-Netzwerke und treiben so das Marktwachstum voran. Chinas WLAN-as-a-Service-Markt hatte den größten Marktanteil, und der indische WLAN-as-a-Service-Markt war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

    Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im WLAN-as-a-Service-Markt

    Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern und so das Wachstum des WLAN-as-a-Service-Marktes weiter voranzutreiben. Marktteilnehmer ergreifen zudem eine Vielzahl strategischer Maßnahmen, um ihre Präsenz auszubauen. Zu den wichtigen Marktentwicklungen zählen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen, muss die Wi-Fi-as-a-Service-Branche kostengünstige Produkte anbieten.

    Die lokale Fertigung zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller im Wi-Fi-as-a-Service-Markt, um Kunden zu profitieren und den Markt zu vergrößern. In den letzten Jahren hat der Wi-Fi-as-a-Service-Markt der Medizin einige der größten Vorteile beschert. Wichtige Akteure im Wi-Fi-as-a-Service-Markt, darunter Telstra Corporation Limited (Australien), Cisco Systems Inc. (USA), Singapore Telecommunications Ltd (Singapur), Rogers Communications Limited (Singapur), Rogers Communication Inc. (USA), Fujitsu Ltd (Japan), Hewlett Corporation (USA), IPASS Inc. (USA) und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.

    Mit seinen Top-Produkten, darunter Webex, OpenDNS, Jabber, Duo Security und Jasper, ist Cisco in zahlreichen Nischentechnologiebereichen führend, darunter Internet der Dinge, Domänensicherheit, Videokonferenzen und Energiemanagement. Cisco, das auf Platz 74 der Fortune 100 steht, ist mit einem Jahresumsatz von über 51 Milliarden US-Dollar und fast 80.000 Mitarbeitern eines der größten Technologieunternehmen der Welt. Leonard Bosack und Sandy Lerner, zwei Informatiker der Stanford University, die maßgeblich an der Vernetzung von Computern in Stanford beteiligt waren, gründeten im Dezember 1984 Cisco Systems. Sie entwickelten die Idee, entfernte Computer über ein Multiprotokoll-Routersystem über ein lokales Netzwerk (LAN) zu verbinden. Cisco hatte bei seinem Börsengang 1990 einen Marktwert von 224 Millionen Dollar; bis zum Ende des Dotcom-Booms im Jahr 2000 war der Wert auf 500 Milliarden Dollar gestiegen und hatte Microsoft als wertvollstes Unternehmen der Welt überholt.

    Obwohl das heutige Geschäft auf das Jahr 1960 zurückgeht, als Ted Rogers und ein Partner den Radiosender CHFI-FM kauften, reichen die Wurzeln von Rogers Communication Inc. bis ins Jahr 1914 zurück, als Edward S. Rogers Sr. die Rogers Vacuum Tube Company gründete, um batterielose Radios zu verkaufen. Später schlossen sie sich als Teilhaber einer Gruppe an, die den Fernsehsender CFTO gründete. Bell Canada, das hauptsächlich in Ost- und Zentralkanada tätig ist, ist Rogers‘ Hauptkonkurrent. Bell Canada verfügt über ein beträchtliches Portfolio an Radio- und Fernsehmedien sowie über Mobilfunk-, Fernsehvertriebs- und Telefondienste. Die beiden Unternehmen, die jeweils Anteile an Maple Leaf Sports Entertainment halten, werden manchmal als Duopol bei Kommunikationsdiensten in ihren jeweiligen Gebieten wahrgenommen. Im nationalen Mobilfunkmarkt konkurrieren TELUS und Rogers.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Wi-Fi-as-a-Service-Markt gehören:

    ul
    • Singapore Telecommunications Ltd (Singapur)

    • Rogers Communication Inc. (USA)

    • Fujitsu Ltd (Japan)

    • Hewlett Packard Enterprise (USA)

    • Ruckus Wireless (USA)

    • Big Air Group Ltd (Australien)

    • Zebra Technologies Corporation (USA)

    • IPASS Inc. (USA).

    h4Branchenentwicklungen im Wi-Fi-as-a-Service-Markt pDie E7515W UXM Wireless Connectivity Test Platform, eine Netzwerkemulationslösung von Keysight Technologies, Inc., wurde im Februar 2024 für Wi-Fi mit HF- und Durchsatztests von Geräten mit Wi-Fi 7, einschließlich 4x4 MIMO, eingeführt. 320 MHz Bandbreite.

    Die Wi-Fi Alliance hat im Januar 2024 Wi-Fi CERTIFIED 7 eingeführt, eine leistungsstarke neue Funktion, die die Wi-Fi®-Leistung steigert und die Konnektivität in einer Vielzahl von Umgebungen verbessert. Wi-Fi CERTIFIED 7 bietet außerdem hochmoderne Funktionen, die durchsatzorientierte Innovationen, deterministische Latenz und höhere Zuverlässigkeit für kritischen Datenverkehr unterstützen. Ubiquiti Inc. stellte im Januar 2024 UniFi Version 7 vor, die massiv skalierbar ist und ein kabelähnliches Benutzererlebnis verspricht. Die künstliche Intelligenz Webex von Cisco Systems Inc. kam im Juni 2023 zum Einsatz und ermöglicht es, verpasste Interaktionen wie Meetings, Anrufe oder Chats schnell nachzuholen. Fortinet brachte im Februar 2023 seine Sicherheitsverarbeitungseinheit der fünften Generation (FortiSP5) auf den Markt, um die Integration von Netzwerksicherheit über alle Netzwerkränder hinweg zu beschleunigen. Es bietet die energieeffizienteste Leistung aller Zeiten mit dem Ziel, die Grenzen der Sicherheit von Zweigstellen, Campus, 5G, Edge Computing und Betriebstechnologie zu erweitern. Um den schnell steigenden Anforderungen an flexibles Arbeiten gerecht zu werden, hat Fujitsu Limited im Oktober 2022 die brandneue LIFEBOOK-Serie vorgestellt. Dieses Produkt wird Unternehmen dabei helfen, ihren Talentpool weltweit zu erweitern, indem es Mitarbeitern ermöglicht, von überall auf der Welt zu arbeiten. Aruba kündigte im Mai 2021 seine Wireless Fidelity 6E Access Point-Lösung an. WLAN, das auf diesem Band betrieben wird, wird bis zu sieben 160-MHz-Kanäle umfassen und eine aggregierte Datenrate von etwa 3,9 GB/s pro Benutzer erreichen. Das Business-Internetpaket von Cisco Meraki und die Mobilfunk-Gateways von T-Mobile sind über den Dienst Connected Workplace miteinander verbunden. Um verwaltete 5G-Konnektivität für Remote Offices/Zweigstellen (ROBO) bereitzustellen, sind die Unternehmen ein Joint Venture eingegangen. Der vernetzte Arbeitsplatz zielt darauf ab, die schnelle Einrichtung einer funktionalen Netzwerkinfrastruktur zu ermöglichen und so die Probleme der meisten Kunden zu reduzieren.

    Februar 2020: Um die Kapazität zu steigern und Verzögerungen deutlich zu reduzieren, brachte Huawei Technologies mit Wi-Fi 6 eine revolutionäre drahtlose Unternehmenslösung auf den Markt.

    Februar 2021: Zebra übernahm Adaptive Vision (Anbieter grafischer MV-Software), Fetch Robotics (Hersteller autonomer mobiler Roboter) und Antuit.ai (Anbieter von KI-gestütztem SaaS).

    Wi-Fi-as-a-Service-Marktsegmentierung

    h3Ausblick auf die Hardware des Wi-Fi-as-a-Service-Marktes ul
    • Drahtloser Zugang Punkt

    • Gateway

    • Antenne

    h3Marktausblick für WLAN-as-a-Service ul
    • Support und Wartung von Cloud-Zugangspunkten

    • Netzwerkplanung und -design

    h3Marktausblick für WLAN-as-a-Service ul
    • IT Telekommunikation

    • Gesundheitswesen

    • Einzelhandel

    • Herstellung

    • Dienstprogramme

    • Transport

    h3Regionaler Ausblick auf den Wi-Fi-as-a-Service-Markt ul
    • Norden Amerika

    ul
    • USA

    • Kanada

    ul
    • Europa

    ul
    • Deutschland

    • Frankreich

    • Großbritannien

    • Italien

    • Spanien

    • Rest von Europa

    ul
    • Asien-Pazifik

      • China

      • Japan

      • Indien

      • Australien

      • Südkorea

      • Australien

      • Restlicher Asien-Pazifik-Raum

    • Rest der Welt

      • Mitte Osten

      • Afrika

      • Lateinamerika

    Download Free Sample

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Case Study
    Chemicals and Materials

    Compare Licence

    ×
    Features License Type
    Single User Multiuser License Enterprise User
    Price $4,950 $5,950 $7,250
    Maximum User Access Limit 1 User Upto 10 Users Unrestricted Access Throughout the Organization
    Free Customization
    Direct Access to Analyst
    Deliverable Format
    Platform Access
    Discount on Next Purchase 10% 15% 15%
    Printable Versions