Weltweiter Überblick über den Smart-TV-Markt:
Der Smart-TV-Markt hatte im Jahr 2023 ein geschätztes Volumen von 208.813,4 Millionen USD. Die Smart-TV-Branche soll von 245.210,2 Millionen USD im Jahr 2024 auf 710.811,3 Millionen USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 14,3 % aufweisen. Smart-TVs gewinnen mit dem wachsenden Trend zu Inhalten auf Over-the-Top-Plattformen an Bedeutung und sind die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum.

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Smart-TV-Markttrends
-
Wachsende Content-Ersteller fördern das Marktwachstum
Die Möglichkeit, Inhalte jederzeit und überall ansehen zu können, lockt immer mehr Abonnenten auf OTT-Plattformen. Mehrere TV-Content-Ersteller führen neue Inhalte unterschiedlicher Genres ein, um den Bedürfnissen aller Zuschauer gerecht zu werden. Dieser Faktor dürfte zum Wachstum der Branche beitragen. Die Inhaltsersteller kooperieren mit verschiedenen OTT-Plattformen, um exklusive Partnerschaften zu bilden. Führende Streaming-Plattformen wie Amazon Prime, Netflix, Disney Hotstar und andere folgen diesem Trend und haben maßgeschneiderte Apps für Smart-TVs entwickelt, um ihre Streaming-Dienste anzubieten. Die Nachfrage nach Smart-TVs ist auf die erweiterten Funktionen zurückzuführen, die sie bieten, wie beispielsweise Sprachsteuerung, Bildschirmspiegelung/-freigabe und Videoanrufe, die den Nutzern ein attraktiveres Erlebnis bieten. Smart-TVs verfügen über Betriebssysteme, also Software, die es Nutzern ermöglicht, Funktionen wie das Herunterladen von Anwendungen, das Streamen von Videos und den Kauf von Inhalten direkt auf dem Fernseher zu nutzen. Hersteller führen eigene Betriebssysteme für ihre Smart-TVs ein, um den gängigen Betriebssystemen entgegenzuwirken. Beispielsweise wurde das Tizen-Betriebssystem von Samsung Electronics Co. Ltd. für seine Smart-TV-Reihe entwickelt und ermöglicht Nutzern den Zugriff auf Streaming-Anwendungen, um TV-Inhalte zu genießen. Auch LG bietet eigene Betriebssysteme an, die exklusive Funktionen wie Magic Remote, Sprachsteuerung und mehr unterstützen.
Die Zahl der Smart-TV-Nutzer wird voraussichtlich steigen, da Smart-TVs den Genuss von Filmen und Serien auf Abruf ermöglichen. Nutzer können Inhalte in der hochauflösenden Qualität jeder OTT-Plattform direkt von ihrem Smart-TV aus mieten, streamen oder kaufen. Darüber hinaus können Kunden im Internet surfen und unterstützte Anwendungen, darunter Lern-Apps für Kinder, auf dem Smart-TV ausführen. Der Smart-TV unterstützt auch Musik-Streaming über beliebte Anwendungen wie Spotify und Apple Music. Dieser Umstand hat den Smart-TV-Markt in den letzten Jahren weltweit durchschnittlich wachsen lassen.
Hersteller ziehen Kunden jedoch auch durch die Entwicklung erschwinglicher Produkte an, deren Preise wettbewerbsfähig sind. Dies ist ein weiterer Faktor, der das Umsatzwachstum im Smart-TV-Markt antreibt.
Einblicke in das Smart-TV-Marktsegment:
Einblicke in die Smart-TV-Auflösung
Die Smart-TV-Marktsegmentierung basierend auf der Auflösung umfasst 4K-UHD-TV, HDTV, Full-HD-TV und 8K-TV. Das Full-HD-TV-Segment hielt 2021 mit rund 45 % den größten Anteil am Umsatz des Smart-TV-Marktes. Die Full-HD-TV-Auflösung beträgt 1920 x 1080 Pixel, was seit vielen Jahren der Branchenstandard ist. Diese Auflösung ist weit verbreitet, da sie von vielen Inhalten unterstützt wird. Das Streamen von Inhalten und Live-Sport in dieser Auflösung verbraucht keine hohe Internetbandbreite und bietet dennoch ein beeindruckendes und qualitativ hochwertiges Fernseherlebnis.
Einblicke in Smart-TV-Betriebssysteme
Die Smart-TV-Marktsegmentierung basierend auf dem Betriebssystem umfasst Android TV, Tizen, WebOS, Roku und andere. Das Android-TV-Segment dominierte den Markt im Jahr 2021 und wird im Prognosezeitraum 2024–2032 voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Die starke Position des Segments ist auf den Play Store-Zugriff für Anwendungsdownloads zurückzuführen. Hinzu kommen Sprachsuche und Inhaltsaggregation von mehreren Medien-Apps und -Diensten. Das Android-TV-Betriebssystem erleichtert zudem die Integration mit aktuellen Google-Technologien wie Knowledge Graph, Cast und Assistant. Daher wirken sich zunehmende Anwendungen für Smart-TVs positiv auf das Marktwachstum aus.
Einblicke in die Bildschirmgröße von Smart-TVs
Die Marktdaten für Smart-TVs wurden nach Bildschirmgröße in klein, unter 32 Zoll, 32 bis 45 Zoll, 46 bis 55 Zoll, 56 bis 65 Zoll und über 65 Zoll unterteilt. Das Segment 46 bis 55 Zoll dominierte den Markt im Jahr 2021 und wird im Prognosezeitraum 2022–2030 voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein, aufgrund des zunehmenden Trends, größere Fernseher für ein kinoähnliches Fernseherlebnis zu kaufen. Die Nachfrage dieses Segments wird dem Preis-Leistungs-Verhältnis der Bildschirmgröße für die Verbraucher zugeschrieben.
Abbildung 2: Smart-TV-Markt nach Bildschirmgröße, 2021 & 2030 (in Millionen USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die Bildschirmform von Smart-TVs
Basierend auf dem Bildschirmtyp wurde die globale Smart-TV-Branche in flach und gebogen segmentiert. Flache Smart-TVs hatten 2021 den größten Marktanteil, da sie der Industriestandard sind und sich leichter herstellen lassen. Verbraucher bevorzugen Flachbild-Smart-TVs, da sie einfacher zu befestigen und an der Wand zu montieren sind.
Das am schnellsten wachsende Segment in der Smart-TV-Branche sind gebogene Smart-TVs. Gebogene Smart-TVs sind im oberen Preissegment zu finden und verfügen über große Bildschirme, die dem Zuschauer ein zusätzliches Tiefenerlebnis bieten. Gebogene Bildschirme helfen auch dabei, Bildverluste zu vermeiden, die beim Betrachten von außerhalb der Mittelachse auftreten.
Regionale Einblicke in Smart-TVs
Die Studie bietet nach Regionen aufgeschlüsselte Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der Smart-TV-Markt im asiatisch-pazifischen Raum machte im Jahr 2021 67,21 Milliarden US-Dollar aus und wird während des Untersuchungszeitraums voraussichtlich ein signifikantes CAGR-Wachstum aufweisen. Die wachsende Beliebtheit von Smart-TVs in sich schnell entwickelnden Ländern wie Indien treibt die regionale Marktexpansion erheblich voran. China hält einen bedeutenden Anteil am Smart-TV-Markt im asiatisch-pazifischen Raum, begünstigt durch das Aufkommen neuer Akteure wie Hisense Co., Ltd. und TCL Corporation, die ihre Präsenz ausweiten und die Rivalität zwischen den großen Akteuren verstärken. Darüber hinaus hatte der chinesische Smart-TV-Markt den größten Marktanteil und der indische Smart-TV-Markt war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: Smart-TV-Marktanteil nach Region 2021 (%)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Der europäische Smart-TV-Markt hat den zweitgrößten Marktanteil. Die zunehmende Internetdurchdringung und die Präsenz von Billigherstellern werden voraussichtlich zu innovativen Smart-TVs mit den neuesten Funktionen zu wettbewerbsfähigen Preisen führen, um die vielfältigen Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen. Außerdem hatte der deutsche Smart-TV-Markt den größten Marktanteil und der britische Smart-TV-Markt war der am schnellsten wachsende Markt in Europa
Der nordamerikanische Smart-TV-Markt wird voraussichtlich zwischen 2024 und 2032 die schnellste CAGR aufweisen. Entwicklungen im gesamten OTT-Segment bei der Entwicklung ansprechender Inhalte führen zu einem rasanten Anstieg der Verbreitung von Smart-TVs in der Region. Der sich aufgrund der zunehmenden Verfügbarkeit von Hochgeschwindigkeits-Breitbandverbindungen stetig ändernde Fokus der Verbraucher auf das Streamen von Online-Inhalten fördert die Produktnachfrage zusätzlich. Darüber hinaus hatte der US-amerikanische Smart-TV-Markt den größten Marktanteil und der kanadische Smart-TV-Markt war der am schnellsten wachsende Markt im Asien-Pazifik-Raum
Wichtige Marktteilnehmer im Bereich Smart-TVs & Wettbewerbseinblicke
Große Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu erweitern und so das Wachstum des Smart-TV-Marktes zu fördern. Marktteilnehmer ergreifen zudem eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen. Zu den wichtigsten Marktentwicklungen zählen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Wettbewerber in der Smart-TV-Branche müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.
Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller in der globalen Smart-TV-Branche, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu erweitern, ist die lokale Produktion zur Senkung der Betriebskosten. In den letzten Jahren hat die Smart-TV-Branche einige der wichtigsten Vorteile gebracht. Große Akteure auf dem Smart-TV-Markt wie Samsung Electronics Co und andere arbeiten daran, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.
Samsung Electronics Co., Ltd (Samsung Electronics) ist eines der führenden Unternehmen in der Herstellung und Entwicklung verschiedener Produkte wie Digitalfernseher, Monitore, Drucker, Smartphones, Tablets und anderer Wearables weltweit. Das Unternehmen ist in drei Segmenten tätig: IT und Mobilkommunikation, Unterhaltungselektronik und Gerätelösungen. Es bietet Heiz- und Kühlprodukte, vernetzte Fahrzeugsysteme, medizinische Geräte, eine allgemeine Logistikagentur, Finanzierung, Forschung im Bereich KI-Technologie, Marketing, Beratung, Cloud-Dienste, Unternehmensautomatisierungslösungen und vernetzte Dienste sowie digitale Werbeplattformen. Im Dezember 2021 kündigte Samsung Electronics Co. Ltd an, dass ausgewählte 4K- und 8K-Fernseher und Gaming-Monitore des Jahres 2022 den neuen HDR10+ GAMING-Standard unterstützen und Gamern ein beeindruckendes, ultra-reaktionsschnelles HDR-Gaming-Erlebnis bieten werden.
OnePlus Technology Co., Ltd., firmierend unter dem Namen OnePlus, ist ein chinesischer Hersteller von Unterhaltungselektronik mit Hauptsitz in Shenzhen, Guangdong. Das Unternehmen ist eine Tochtergesellschaft von Oppo. Im Mai 2021 brachte OnePlus unter seiner Y-Serie einen 40 Zoll (100 cm) großen Smart-TV auf Flipkart heraus. Der neue 100 cm (40 Zoll) Full HD LED Smart Android TV (40FA1A00) der OnePlus Y-Serie hat ähnliche Spezifikationen wie die 43-Zoll-Variante. Der OnePlus TV 40Y1 wird mit 20-W-Stereolautsprechern mit Dolby Audio, einem 64-Bit-Prozessor gepaart mit 1 GB RAM und 8 GB internem Speicher ausgestattet sein. Das Gerät läuft mit Android TV 9.0, unterstützt Oxygen Play und verfügt über die Gamma Engine, die für dynamische Kontraste sorgt und die Bildqualität verbessert.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Smart-TV-Markt gehören:
Entwicklungen in der Smart-TV-Branche
Der weltweit führende TV-Hersteller Samsung Electronics startete 2024 seine jährliche Tech-Seminar-Reihe in Frankfurt. Samsung dominiert die TV-Branche seit 18 Jahren. Fachleute in Europa haben vom 20. bis 22. Februar die Gelegenheit, Samsungs neueste Display-Produktreihe für 2024 zu sehen, die modernste KI-Technologie und intelligente Funktionen auf den Neo QLED-, OLED- und Lifestyle-Geräten umfasst. Seit 13 Jahren sind die Tech-Seminare ein etabliertes Programm, das umfassendes Wissen und besondere praktische Erfahrungen mit neuen Produkten bietet.
Der 43-Zoll-QLED und der 55-Zoll-4K-Google TV sind Blaupunkts neuestes Angebot in der Fernsehbranche, das 2023 in Zusammenarbeit mit dem Online-Händler Flipkart vorgestellt wurde. Der Absatz der 55- und 65-Zoll-Fernseher von Blaupunkt verzeichnete im letzten Jahr einen erstaunlichen Anstieg von 300 %.
Smart-TV-Marktsegmentierung:
Ausblick auf Smart-TV-Betriebssysteme
Ausblick auf die Smart-TV-Auflösung
Ausblick auf die Bildschirmgröße von Smart-TVs
Smart-TV-Bildschirmform-Ausblick
Regionaler Ausblick auf Smart TV
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2023 |
USD 208813.4 Million |
Market Size 2024 |
USD 245210.2 Million |
Market Size 2032 |
USD 710811.3 Million |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
14.3% (2024-2032) |
Base Year |
2023 |
Market Forecast Period |
2024-2032 |
Historical Data |
2018 & 2020 |
Market Forecast Units |
Value (USD Billion) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered |
Resolution, Technology, Platform, Application, and Region |
Geographies Covered |
North America, Europe, Asia Pacific, and Rest of the World |
Countries Covered |
The U.S, Canada, Germany, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled |
LG Electronics Inc., Samsung Electronics Co. Ltd., Sony Corporation, VIZIO Inc., Videocon Industries Ltd., Sansui Electric Co Ltd., Toshiba Corporation, Haier Electronics Group Co. Ltd. |
Key Market Opportunities |
The collaborations with streaming media player manufacturers |
Key Market Dynamics |
Rise in internet penetration, High generation of revenue, Increase in disposable income |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Smart TV Market size was valued at USD 208813.4 Million in 2023.
The global market is projected to grow at a CAGR of 14.3% during the forecast period, 2024-2032.
Asia Pacific had the largest share in the global market
The key players in the market are Medtronic Inc (Ireland), Abbott Laboratories (US), Stryker Corporation (US), DePuy Synthes (US), and B. Braun Melsungen AG (Germany).
The hull HD category dominated the market in 2023.
The Flat had the largest share in the global market.