Plant Based Food Market Summary
As per MRFR Analysis, the Global Plant-Based Food Market is experiencing significant growth, driven by rising health consciousness and environmental sustainability. The market was valued at 8.41 USD Billion in 2023 and is projected to reach 30.0 USD Billion by 2035, reflecting a CAGR of 11.19% from 2025 to 2035. Key consumer segments include vegans, vegetarians, and flexitarians, with increasing demand for innovative and clean-label products.
Key Market Trends & Highlights
The Global Plant-Based Food Market is characterized by several key trends.
- Market Size in 2024: USD 9.35 Billion; expected to grow to USD 30.0 Billion by 2035.
- Meat Alternatives segment projected to grow from USD 2.0 Billion in 2024 to USD 7.0 Billion by 2035.
- Dairy Alternatives expected to increase from USD 3.0 Billion in 2024 to USD 10.0 Billion by 2035.
- 40% of consumers are increasingly including more plant-based foods in their diets for health reasons.
Market Size & Forecast
2023 Market Size: USD 8.41 Billion
2024 Market Size: USD 9.35 Billion
2035 Market Size: USD 30.0 Billion
CAGR (2025-2035): 11.19%
Largest Regional Market Share in 2024: North America.
Major Players
Key players include MorningStar Farms, Danone, Impossible Foods, Beyond Meat, and Nestle.
Globaler Marktüberblick für pflanzliche Lebensmittel
Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für pflanzliche Lebensmittel im Jahr 2023 auf 8,41 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für pflanzliche Lebensmittel von 9,35 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 30 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für pflanzliche Lebensmittel wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 11,18 % liegen.
Wichtige Trends auf dem Markt für pflanzliche Lebensmittel hervorgehoben
Der Markt für pflanzliche Lebensmittel verzeichnet ein signifikantes Wachstum, das durch das steigende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher angetrieben wird, die in ihrer Ernährung zunehmend Wert auf Ernährung und Wohlbefinden legen.
Dieser Wandel wird durch ein wachsendes Bewusstsein für die Vorteile pflanzlicher Ernährung beeinflusst, insbesondere hinsichtlich der Verringerung des Risikos chronischer Krankheiten.
Darüber hinaus Umweltbedenken veranlassen viele Menschen dazu, nach nachhaltigen Lebensmitteloptionen zu suchen, da pflanzliche Lebensmittel im Allgemeinen einen geringeren CO2-Fußabdruck aufweisen als tierische Produkte.
Diese Ausrichtung auf umweltfreundliche Praktiken ist ein wichtiger Markttreiber, der bei einem breiten Verbrauchersegment Anklang findet, insbesondere bei Millennials und der Generation Z, die eher Marken unterstützen, die nachhaltige Praktiken anwenden.
Marken haben große Chancen, ihr pflanzliches Angebot zu erneuern und zu erweitern, insbesondere in Regionen, in denen die traditionelle Ernährung noch stark auf Fleisch basiert.
Mit kulinarischen Innovationen und verbesserter Produktverfügbarkeit können Unternehmen die wachsende Zielgruppe ansprechen, die sich für flexitarische Ernährung interessiert und sich zwar nicht vollständig als pflanzlich bezeichnet, aber mehr pflanzliche Lebensmittel in ihre Mahlzeiten einbaut.
Da immer mehr Verbraucher Lebensmittel online einkaufen, bieten angereicherte Produkte, die auf unterschiedliche Ernährungseinschränkungen und -präferenzen zugeschnitten sind, eine wertvolle Chance zur Marktdurchdringung.
In letzter Zeit ist der Markt von Trends wie einem Anstieg pflanzlicher Milchalternativen und Fleischersatzprodukten geprägt, mit einer zunehmenden Vielfalt an Aromen und Texturen, die sowohl erfahrene Pflanzenkonsumenten als auch Neueinsteiger ansprechen.
Darüber hinaus fördert der Aufstieg von Grassroots-Bewegungen, die sich für Ernährungssicherheit und Nachhaltigkeit einsetzen, das Interesse an der lokalen Produktion pflanzlicher Lebensmittel und schafft einen gemeinschaftsorientierten Ansatz für den Konsum.
Diese Konvergenz von Gesundheit, Nachhaltigkeit und gesellschaftlichem Engagement spiegelt eine sich entwickelnde Landschaft wider, die weitere Innovationen und Wachstum im Markt für pflanzliche Lebensmittel verspricht.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Markttreiber für pflanzliche Lebensmittel
Steigendes Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher
Das zunehmende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher weltweit ist ein wesentlicher Faktor für das Wachstum des Marktes für pflanzliche Lebensmittel Industrie. Da Fettleibigkeit und lebensstilbedingte Krankheiten weiter zunehmen, achten immer mehr Menschen auf gesündere Ernährungsoptionen.
Im Jahr 2016 berichtete die Weltgesundheitsorganisation, dass weltweit etwa 1,9 Milliarden Erwachsene übergewichtig und mindestens 650 Millionen fettleibig waren.
Verbraucher assoziieren pflanzliche Ernährung zunehmend mit einem geringeren Risiko für chronische Krankheiten, was zu einem Übergang zu dieser Ernährungsweise geführt hat.
Darüber hinaus wurde die Nachfrage nach pflanzlichen Lebensmitteln durch die Anerkennung der Vorteile pflanzlicher Ernährung bei der Verringerung von Herz-Kreislauf-Risiken durch große Gesundheitsorganisationen wie die American Heart Association weiter gestärkt.
Als Reaktion auf diese Gesundheitstrends erweitern Hersteller ihre Produktlinien um proteinreiche pflanzliche Optionen und betonen die ernährungsphysiologischen Vorteile. Diese Schwerpunktverlagerung zielt darauf ab, von der zunehmenden Vorliebe der Verbraucher für pflanzliche Alternativen zu profitieren.
Steigertes Bewusstsein für nachhaltige Praktiken
Nachhaltigkeitsbedenken gewinnen in der Branche der pflanzlichen Lebensmittel an Bedeutung und führen zu einer erhöhten Nachfrage nach pflanzlichen Lebensmitteln.
Die Vereinten Nationen haben berichtet, dass die Lebensmittelproduktion ein erheblicher Treiber des Klimawandels ist und für etwa ein Viertel der weltweiten Treibhausgasemissionen verantwortlich ist. Dieses Bewusstsein hat die Verbraucher dazu gebracht, sich für eine pflanzliche Ernährung zu entscheiden, die im Vergleich zu einer fleischbasierten Ernährung mit geringeren Auswirkungen auf die Umwelt verbunden ist.
Beispielsweise kann die Umstellung auf eine pflanzliche Ernährung zu einer Reduzierung der Emissionen pro Kopf um bis zu 50 % führen.
Als Reaktion auf solche Daten haben sich Unternehmen wie Unilever verpflichtet, mehr in pflanzliche Lebensmittel zu investieren und ihre Strategien an Nachhaltigkeitszielen auszurichten, um so ein günstiges Marktumfeld für Wachstum zu schaffen.
Wachsende vegane und vegetarische Bevölkerung
Der Markt für pflanzliche Lebensmittel steht aufgrund der steigenden Zahl von Veganern und Vegetariern weltweit vor einem erheblichen Wachstum. Aktuelle Studien haben gezeigt, dass die Zahl der Veganer in den USA in den letzten fünf Jahren um 600 % auf rund 3,5 Millionen gestiegen ist.
Dieser Anstieg wird von Organisationen wie der Vegan Society unterstützt, die Ressourcen und gesellschaftliche Unterstützung für Menschen bereitstellen, die auf eine pflanzliche Ernährung umsteigen.
Darüber hinaus berichtete die Europäische Vegetarier-Union, dass mittlerweile rund 10 % der Europäer Vegetarier sind, was auf eine klare Verlagerung hin zu einer pflanzlichen Ernährung hindeutet.
Dieser demografische Wandel ermutigt Einzelhändler, ihr Angebot im pflanzlichen Segment zu diversifizieren, was die Marktexpansion weiter vorantreibt.
Technologische Fortschritte in der Produktion pflanzlicher Lebensmittel
Innovationen und technologische Fortschritte in der Branche der pflanzlichen Lebensmittel revolutionieren die Methoden der Lebensmittelproduktion. Unternehmen setzen zunehmend fortschrittliche Techniken wie die zelluläre Landwirtschaft ein, um nachhaltige und skalierbare pflanzliche Produkte herzustellen.
Die jüngsten Patentanmeldungen im Bereich der Pflanzenproteinextraktion und der alternativen Fleischproduktion sind sprunghaft angestiegen, was auf einen starken Trend zur Innovation hindeutet.
Beispielsweise nutzen einige große Lebensmitteltechnologieunternehmen 3D-Drucktechnologien, um ansprechendere und strukturiertere pflanzliche Produkte herzustellen.
Dieser Wandel verbessert nicht nur die Qualität der Angebote, sondern zieht auch eine breitere Verbraucherbasis an, steigert den Umsatz und fördert weitere Investitionen in pflanzliche Lebensmittellösungen. Dieser Technologieboom ist von entscheidender Bedeutung, da er den sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen für wirksame und vielfältige pflanzliche Optionen entspricht.
Einblicke in das Marktsegment pflanzlicher Lebensmittel
Einblicke in die Produkttypen des Marktes für pflanzliche Lebensmittel
Der Markt für pflanzliche Lebensmittel wächst beträchtlich und verschiedene Produkttypen spielen bei diesem Wachstum eine entscheidende Rolle. Im Jahr 2024 wird der Gesamtmarktwert voraussichtlich 9,35 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei der Schwerpunkt auf der Segmentierung der Produkttypen liegt.
Fleischersatzprodukte entwickeln sich dabei als dominierende Kategorie mit einem Wert von 3,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem erwarteten Anstieg auf 10,5 Milliarden US-Dollar bis 2035.
Dies spiegelt eine wachsende Präferenz für Fleischersatzprodukte wider, da Verbraucher aus Gesundheits- und Umweltgründen zunehmend auf pflanzliche Ernährung umsteigen.
Milchersatzprodukte stellen ein weiteres bedeutendes Segment dar, das im Jahr 2024 auf 2,8 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 auf 9,0 Milliarden US-Dollar ansteigen soll. Dieses Segment gewinnt an Bedeutung, da Verbraucher nach laktosefreien Optionen und gesünderen Ernährungsentscheidungen suchen.
Eiersatzprodukte, die im Jahr 2024 auf 0,9 Milliarden US-Dollar geschätzt werden, verzeichnen ebenfalls Wachstum, insbesondere da Innovationen bei pflanzlichen Eiprodukten Verbraucher ansprechen, die an ethischer Ernährung interessiert sind und Nachhaltigkeit.
Snacks, deren Wert im Jahr 2024 1,5 Milliarden US-Dollar beträgt, erfreuen sich bei gesundheitsbewussten Verbrauchern zunehmender Beliebtheit, was auf die steigende Nachfrage nach praktischen und nahrhaften Snacks zurückzuführen ist.
Schließlich bedient das Getränkesegment, dessen Wert im Jahr 2024 auf 1,95 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, den wachsenden Trend zu pflanzlichen Getränken, darunter Nussmilch und Smoothies, die milchfreie Alternativen bieten.
Jedes dieser Segmente unterstreicht die veränderten Verbraucherpräferenzen, die das Marktwachstum antreiben, da immer mehr Menschen nach nachhaltigen und gesunden Optionen für ihre Ernährung suchen.
Die kombinierten Erkenntnisse aus diesen Produkttypen zeichnen ein klares Bild einer dynamischen und sich schnell entwickelnden Marktlandschaft für pflanzliche Lebensmittel, in der im nächsten Jahrzehnt erhebliche Investitionen und Innovationen erwartet werden.
Die Zukunft dieser Segmente sieht rosig aus, da ein erheblicher Anstieg des Konsums prognostiziert wird, da die Gesellschaft sich zunehmend pflanzenzentrierten Essgewohnheiten zuwendet.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die Vertriebskanäle des Marktes für pflanzliche Lebensmittel
Das Segment der Vertriebskanäle innerhalb des Marktes für pflanzliche Lebensmittel wird voraussichtlich ein beträchtliches Wachstum verzeichnen, da der Marktwert bis 2024 voraussichtlich 9,35 Milliarden US-Dollar erreichen wird.
Dieses Segment umfasst verschiedene Kanäle wie Supermärkte, Online-Einzelhandel, Reformhäuser und Fachgeschäfte, die alle eine entscheidende Rolle bei der Erreichung der Verbraucher spielen.
Supermärkte dominieren die Vertriebslandschaft aufgrund ihrer großen Reichweite und ihrer Fähigkeit, eine breite Palette pflanzlicher Produkte anzubieten, was sie zu einer bequemen Wahl für Verbraucher macht.
Der Online-Einzelhandel hat erheblich an Bedeutung gewonnen und nutzt der Trend zum digitalen Einkaufen, der sich durch die jüngsten globalen Trends besonders verstärkt hat.
Reformhäuser bedienen einen Nischenmarkt mit Fokus auf Bio- und gesundheitsbewusste Verbraucher und bieten spezielle pflanzliche Optionen, die zu Wellness-Trends passen. Fachgeschäfte bieten kuratierte Auswahlen, die engagierte Liebhaber pflanzlicher Ernährung ansprechen, die nach einzigartigen oder Premium-Angeboten suchen.
Angesichts der zunehmenden Vorliebe der Verbraucher für pflanzliche Ernährung aus gesundheitlichen, ökologischen und ethischen Gründen wird der Markt für pflanzliche Lebensmittel über diese Vertriebskanäle hinweg voraussichtlich Umsatzwachstum verzeichnen und den Beteiligten am Markt erhebliche Chancen bieten.
Die erwartete Expansion dieser Kanäle bedeutet wichtige Veränderungen bei den Marketingstrategien und der Produktverfügbarkeit, um den sich entwickelnden Verbraucheranforderungen gerecht zu werden.
Einblicke in den Verbrauchertyp des Marktes für pflanzliche Lebensmittel
Der Markt für pflanzliche Lebensmittel hat in seinem Verbrauchertyp-Segment eine beträchtliche Entwicklung durchgemacht, worin sich die sich weltweit ändernden Ernährungspräferenzen widerspiegeln. Bis 2024 wird der Gesamtmarkt voraussichtlich einen Wert von 9,35 Milliarden US-Dollar erreichen, was das große Interesse am Konsum pflanzlicher Produkte verdeutlicht.
Innerhalb dieses Segments gibt es prominente Kategorien, darunter Veganer, Vegetarier, Flexitarier und gesundheitsbewusste Verbraucher. Vegane Verbraucher stellen einen bedeutenden Teil des Marktes dar und treiben aus ethischen und ökologischen Gründen die Nachfrage nach rein pflanzlichen Lebensmitteln an.
Mittlerweile zieht auch das vegetarische Segment eine große demografische Gruppe an, die vor allem von den gesundheitlichen Vorteilen motiviert ist.
Der Flexitarier-Ansatz, gekennzeichnet durch eine flexible Ernährungsweise, die pflanzliche Lebensmittel bevorzugt, ohne tierische Produkte vollständig auszuschließen, hat an Bedeutung gewonnen, da immer mehr Verbraucher diesen Lebensstil aufgrund seiner ausgewogenen Kombination aus gesundheitlichen Vorteilen und praktischer Anwendbarkeit wählen.
Gesundheitsbewusste Verbraucher legen Wert auf den Nährwert und treiben das Marktwachstum weiter voran, da sie sich Produkten zuwenden, die als gesündere Alternative zu herkömmlichen Optionen wahrgenommen werden.
Die Nachfrage wird durch ein gestiegenes Bewusstsein dafür angetrieben, dass pflanzliche Ernährung zu einer besseren Gesundheit und ökologischen Nachhaltigkeit beiträgt, was auf positive Trends für den Gesamtmarkt hindeutet.
Einblicke in die Verpackungsarten des Marktes für pflanzliche Lebensmittel
Der Markt für pflanzliche Lebensmittel erlebt ein robustes Wachstum und wird im Jahr 2024 voraussichtlich einen Wert von 9,35 Milliarden US-Dollar erreichen, was die zunehmende Vorliebe der Verbraucher für pflanzliche Optionen unterstreicht.
Diese Marktsegmentierung nach Verpackungsart zeigt, dass Großpackungen, Einzelhandelsverpackungen und Einzelportionsverpackungen eine entscheidende Rolle bei der Erfüllung der vielfältigen Verbraucherbedürfnisse spielen.
Einzelhandelsverpackungen gewinnen zunehmend an Bedeutung, da sie die bequemlichkeitssuchenden Millennials und die Generation Z ansprechen, die verzehrfertige Produkte bevorzugen.
Unterdessen gewinnen Einzelportionsverpackungen im mobilen Lebensstil an Bedeutung, da sie Portionskontrolle und Komfort bieten, was die Kaufentscheidungen beeinflusst.
Großpackungen hingegen spricht sowohl Einzelhändler als auch Verbraucher an, die Wert auf Nachhaltigkeit und Kosteneffizienz legen.
Insgesamt deuten die Daten zum Markt für pflanzliche Lebensmittel darauf hin, dass geeignete Verpackungen die Haltbarkeit von Produkten verbessern und Abfall minimieren können, während sie gleichzeitig den steigenden Nachhaltigkeitstrends auf den globalen Märkten entsprechen.
Die Branche steht vor der Herausforderung, Verpackungsabfälle zu vermeiden, doch die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen und innovativen Verpackungslösungen bietet reichlich Wachstumsmöglichkeiten und treibt die Marktdynamik in den kommenden Jahren voran.
Regionale Einblicke in den Markt für pflanzliche Lebensmittel
Der Markt für pflanzliche Lebensmittel erlebt in verschiedenen Regionen ein bemerkenswertes Wachstum, wobei Nordamerika den größten Teil des Marktwerts ausmacht. Dieser wird auf 3,45 Milliarden USD im Jahr 2024 prognostiziert und soll bis 2035 auf 11,23 Milliarden USD ansteigen.
Dieser signifikante Anstieg unterstreicht den Wandel der Verbraucher hin zu einem gesünderen Lebensstil und nachhaltigeren Praktiken in dieser Region.
Europa folgt dicht dahinter mit einem Marktwert von 2,85 Milliarden 2024, voraussichtlicher Wert von 9,21 Milliarden US-Dollar bis 2035, getrieben durch strenge Regulierungen und ein wachsendes Bewusstsein für pflanzliche Ernährung.
Der asiatisch-pazifische Raum, dessen Wert im Jahr 2024 auf 2,5 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, soll bis 2035 auf 8,32 Milliarden US-Dollar wachsen, da die Länder dieser Region innovative, an ihren kulinarischen Traditionen ausgerichtete Lebensmittellösungen annehmen.
Südamerika zeigt eine kleinere, aber wachsende Präsenz mit einem Wert von 0,85 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, voraussichtlicher Wert von 2,88 Milliarden US-Dollar bis 2035, angetrieben durch das steigende Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung.
Der Nahe Osten und Afrika, deren Wert im Jahr 2024 derzeit auf 0,7 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 voraussichtlich auf 2,36 Milliarden US-Dollar anwachsen wird, bieten aufgrund sich wandelnder Ernährungspräferenzen potenzielle Wachstumschancen.
Jede Region präsentiert eine einzigartige, von kulturellen Trends geprägte Landschaft und wirtschaftliche Faktoren, die zur Dynamik der Branche für pflanzliche Lebensmittel beitragen.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Schlüsselakteure und Wettbewerbseinblicke im Markt für pflanzliche Lebensmittel
Die Wettbewerbseinblicke im Markt für pflanzliche Lebensmittel zeigen eine dynamische Landschaft, die durch schnelles Wachstum und sich entwickelnde Verbraucherpräferenzen hin zu gesünderen und ökologisch nachhaltigen Lebensmitteloptionen gekennzeichnet ist.
Dieser Markt hat einen Nachfrageschub erlebt, der durch das zunehmende Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile pflanzlicher Ernährung und einen wachsenden Anteil der Bevölkerung, der einen veganen oder vegetarischen Lebensstil annimmt, angetrieben wird.
Der Wettbewerb wird größtenteils durch Produktinnovationen getrieben, wobei Unternehmen kontinuierlich vielfältige Angebote entwickeln, die ein breites Spektrum an Verbrauchern ansprechen, darunter Fleischalternativen, milchfreie Produkte und Snacks aus pflanzlichen Zutaten.
Darüber hinaus ist Nachhaltigkeit zu einem entscheidenden Faktor bei der Produktentwicklung geworden, was Unternehmen dazu veranlasst, die Transparenz ihrer Lieferkette zu verbessern und ethische Beschaffungspraktiken anzuwenden, um die Erwartungen der Verbraucher zu erfüllen.
Unilever hat sich auf dem Markt für pflanzliche Lebensmittel eine herausragende Position erarbeitet und nutzt dabei sein umfangreiches Produktportfolio und seine globale Reichweite. Das Engagement des Unternehmens für Nachhaltigkeit und Innovation passt perfekt zur steigenden Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen.
Die Stärken von Unilever liegen in seinen robusten Forschungs- und Entwicklungskapazitäten, die die Schaffung innovativer Produkte ermöglichen, die den unterschiedlichsten Ernährungsvorlieben gerecht werden.
Der hohe Markenwert und die Marketingkompetenz des Unternehmens erleichtern eine effektive Ansprache der Verbraucher und verbessern so seine Fähigkeit, Marktanteile im pflanzlichen Segment zu gewinnen.
Darüber hinaus haben die strategischen Übernahmen verschiedener pflanzlicher Marken Unilevers Präsenz in diesem wettbewerbsintensiven Bereich weiter gefestigt und es dem Unternehmen ermöglicht, sein Angebot zu erweitern und angesichts der sich wandelnden Verbraucherpräferenzen seine Relevanz zu bewahren.
Field Roast, bekannt für seine handwerklich hergestellten Fleischalternativen und milchfreien Produkte, hat sich im Markt für pflanzliche Lebensmittel eine Nische geschaffen. Zu den wichtigsten Produkten des Unternehmens gehören Fleischersatzprodukte aus Getreide und Gemüse sowie vegane Käsesorten, die gesundheitsbewusste Verbraucher ansprechen.
Field Roast setzt auf Qualität und Geschmack und hebt sich so von der Konkurrenz ab. Dies sichert dem Unternehmen einen treuen Kundenstamm. Die Marktpräsenz wird durch Partnerschaften mit Einzelhändlern und Gastronomiebetrieben gestärkt, wodurch die Produkte einer breiten Öffentlichkeit zugänglich gemacht werden.
Field Roasts Stärke liegt in der Herstellung handgefertigter Produkte aus einfachen, hochwertigen Zutaten, die von den Verbrauchern zunehmend geschätzt werden. Darüber hinaus hat Field Roast durch strategische Kooperationen und Akquisitionen seine Marktreichweite erweitert und sich so im weltweiten Wettbewerb der pflanzlichen Lebensmittelbranche behauptet.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für pflanzliche Lebensmittel gehören
- Unilever
- Field Roast
- Tofurky
- Impossible Foods
- Tyson Foods
- MorningStar Farms
- Plant Based Foods Association
- Danone
- McCormick & Unternehmen
- So Delicious Dairy Free
- Beyond Meat
- Nestle
- Oatly
- Quorn Foods
- Lightlife Foods
Entwicklungen im Markt für pflanzliche Lebensmittel
Die jüngsten Entwicklungen im Markt für pflanzliche Lebensmittel waren dynamisch. Große Unternehmen wie Unilever, Impossible Foods und Beyond Meat sind führend bei Innovation und Produkterweiterung.
Im Oktober 2023 gab Unilever eine strategische Partnerschaft mit einem Biotechnologieunternehmen bekannt, um die Verarbeitung pflanzlicher Proteine zu verbessern.
Im selben Monat stellte Tyson Foods eine neue Produktlinie pflanzlicher Produkte für gesundheitsbewusste Verbraucher vor. Darüber hinaus erweiterte Impossible Foods sein Vertriebsnetz und erhöhte so die Verfügbarkeit auf internationalen Märkten.
Bemerkenswert ist, dass Danone im September 2023 eine Beteiligung an einem führenden Hafermilchhersteller erwarb, was der gestiegenen Nachfrage nach Milchalternativen Rechnung trägt.
Was das Marktwachstum betrifft, hat der globale Sektor für pflanzliche Lebensmittel einen erheblichen Wertzuwachs erlebt und wird bis 2027 voraussichtlich 74,2 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch das steigende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher und Nachhaltigkeitstrends.
Große Unternehmen wie Oatly und Lightlife Foods passen sich ebenfalls den veränderten Verbraucherpräferenzen an, indem sie neue Geschmacksrichtungen und Rezepturen einführen.
In den letzten Jahren war ein deutlicher Wandel hin zu pflanzlicher Ernährung zu beobachten, der durch einen weltweiten Anstieg von Vegetarismus und Veganismus unterstrichen wurde und Innovation und Wettbewerb in diesem dynamischen Markt weiter vorantreibt.
Einblicke in die Marktsegmentierung pflanzlicher Lebensmittel
-
Ausblick auf den Markt für pflanzliche Lebensmittel – Produkttypen
- Fleischalternativen
- Milchernativen
- Eiernativen
- Snacks
- Getränke
-
Ausblick auf die Vertriebskanäle für pflanzliche Lebensmittel
- Supermärkte
- Online-Handel
- Reformhäuser
- Fachgeschäfte
-
Ausblick auf den Verbrauchertyp pflanzlicher Lebensmittel
- Vegan
- Vegetarier
- Flexitarier
- Gesundheitsbewusst Verbraucher
-
Marktausblick für pflanzliche Lebensmittel: Verpackungsarten
- Großpackungen
- Einzelhandelsverpackungen
- Einzelportionsverpackungen
-
Regionaler Marktausblick für pflanzliche Lebensmittel
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric
|
Details
|
Market Size 2023
|
8.41(USD Billion)
|
Market Size 2024
|
9.35(USD Billion)
|
Market Size 2035
|
30.0(USD Billion)
|
Compound Annual Growth Rate (CAGR)
|
11.18% (2025 - 2035)
|
Report Coverage
|
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
|
Base Year
|
2024
|
Market Forecast Period
|
2025 - 2035
|
Historical Data
|
2019 - 2024
|
Market Forecast Units
|
USD Billion
|
Key Companies Profiled
|
Unilever, Field Roast, Tofurky, Impossible Foods, Tyson Foods, MorningStar Farms, Plant Based Foods Association, Danone, McCormick & Company, So Delicious Dairy Free, Beyond Meat, Nestle, Oatly, Quorn Foods, Lightlife Foods
|
Segments Covered
|
Product Type, Distribution Channel, Consumer Type, Package Type, Regional
|
Key Market Opportunities
|
Increasing vegan population, Rising health consciousness, Sustainable food trends, Innovative product development, Expanding distribution channels
|
Key Market Dynamics
|
Health consciousness trend, Environmental sustainability focus, Rising vegan population, Innovation in plant-based proteins, Flexible dietary preferences
|
Countries Covered
|
North America, Europe, APAC, South America, MEA
|
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Plant-Based Food Market is expected to be valued at 9.35 billion USD in 2024.
By 2035, the Plant-Based Food Market is projected to reach a valuation of 30.0 billion USD.
The Plant-Based Food Market is expected to grow at a CAGR of 11.18% from 2025 to 2035.
North America is expected to hold the largest market share, valued at 3.45 billion USD in 2024.
The market size for Meat Alternatives is projected to be 10.5 billion USD by 2035.
Regions including North America and Europe are projected to show significant growth, with North America reaching 11.23 billion USD and Europe 9.21 billion USD by 2035.
Major players in the market include Unilever, Beyond Meat, Impossible Foods, Tyson Foods, and Danone.
Dairy Alternatives are expected to be valued at 2.8 billion USD in 2024.
The market for Snacks is projected to grow to a size of 5.0 billion USD by 2035.
The Asia Pacific region is projected to reach a market value of 8.32 billion USD by 2035.