[email protected]   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zum Online-Glücksspiel: Nach Spieltyp (Casinospiele, Sportwetten, Poker, Bingo, E-Sport-Wetten), nach Gerätetyp (Desktop, Mobiltelefon, Tablet), nach Zahlungsmethode (Kredit-/Debitkarten, E-Wallets, Banküberweisungen, Kryptowährung), nach Benutzertyp (Gelegenheitsspieler, professionelle Spieler, High Roller) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2035


  • ID: MRFR/ICT/7169-HCR
  • | Pages: 200
  • | Author: Aarti Dhapte
  • | Publish Date: Sep 2025

Online Gambling Market Summary

As per Market Research Future Analysis, the Online Gambling Market was valued at 69.73 USD Billion in 2023 and is projected to grow to 152.7 USD Billion by 2035, reflecting a CAGR of 6.75% from 2025 to 2035. The market is driven by increased smartphone penetration, regulatory advancements, and technological innovations such as AI and VR.

Key Market Trends & Highlights

The Global Online Gambling Market is witnessing transformative trends that enhance user engagement and market growth.

  • Market Size in 2024: 74.44 USD Billion; Dominant Game Type: Casino Games at 30.0 USD Billion.
  • Live dealer games have seen a 30% annual growth rate in player participation since inception.
  • Mobile gambling is expected to account for 60% of the online gambling sector by 2025.
  • North America is projected to grow from 30.0 USD Billion in 2024 to 62.0 USD Billion by 2035.

Market Size & Forecast

2023 Market Size: USD 69.73 Billion
2024 Market Size: USD 74.44 Billion
2035 Market Size: USD 152.7 Billion
CAGR (2025-2035): 6.75%
Largest Regional Market Share in 2024: North America.

Major Players

Key Companies include Bet365, BetMGM, Paddy Power, Entain, Flutter Entertainment, William Hill, NetEnt, DraftKings, The Stars Group, Kindred Group, Scientific Games, Caesars Entertainment, Playtech, MGM Resorts, 888 Holdings.

Globaler Überblick über den Online-Glücksspielmarkt

Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Online-Glücksspielmarktes im Jahr 2023 auf 69,73 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Online-Glücksspielbranche von 74,44 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 152,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Online-Glücksspielmarktes wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 6,75 % liegen.

Wichtige Trends im Online-Glücksspielmarkt hervorgehoben

Der Online-Glücksspielmarkt erlebt ein signifikantes Wachstum, das von mehreren wichtigen Markttreibern angetrieben wird, darunter technologische Fortschritte und verändertes Verbraucherverhalten. Die zunehmende Nutzung von Smartphones und der weit verbreitete Internetzugang haben zu einem Anstieg der Anzahl von Online-Wetten geführt. Da mobile Glücksspiel-Apps und -Websites immer benutzerfreundlicher und zugänglicher werden, ziehen sie ein breiteres Publikum an. Darüber hinaus hat die Legalisierung des Online-Glücksspiels in verschiedenen Regionen neue Einnahmequellen für Betreiber und Regierungen erschlossen und das Marktwachstum weiter angekurbelt. Es gibt zahlreiche Möglichkeiten, die es zu erkunden oder zu nutzen gilt, insbesondere in Schwellenländern, in denen Online-Glücksspiel noch in den Kinderschuhen steckt.

Der asiatisch-pazifische Raum und Lateinamerika bieten zwei Regionen mit großem Wachstumspotenzial. Dies liegt an sich ändernden Vorschriften und der zunehmenden Nutzung digitaler Plattformen durch mehr Menschen. Betreiber können die Bedürfnisse unterschiedlicher Kunden besser erfüllen und ihre Marktpräsenz in diesen Regionen durch lokalisierte Marketingstrategien verbessern. In letzter Zeit hat sich ein starker Trendwechsel vollzogen. Live-Dealer-Spiele und Virtual-Reality-Technologien haben Online-Glücksspiele unterhaltsamer gemacht. Gamification und andere neue Spielfunktionen halten das Interesse der Spieler aufrecht und sorgen für immer wieder. Immer mehr Menschen nutzen Kryptowährungen für Transaktionen, was technisch versierte Spieler anzieht, die sichere und private Optionen wünschen.

Darüber hinaus bestimmen die Betonung auf verantwortungsbewusstes Glücksspiel und die Umsetzung von Vorschriften zum Schutz der Verbraucher die Zukunft des Online-Glücksspielmarktes und stellen sicher, dass Spieler sicher und verantwortungsbewusst spielen können.

Globaler Marktüberblick über Online-Glücksspiele

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Treiber des Online-Glücksspielmarktes

Zunahme der Internetdurchdringung und Smartphone-Nutzung

Die Online-Glücksspielbranche wird maßgeblich von der zunehmenden Internetdurchdringung und der steigenden Zahl von Smartphone-Nutzern weltweit angetrieben. Im Jahr 2023 liegt die weltweite Internetdurchdringung bei etwa 63 %, wobei über 5 Milliarden Menschen täglich das Internet nutzen. Dieser weit verbreitete Internetzugang ermöglicht potenziellen Kunden den einfachen Zugriff auf Online-Glücksspielplattformen von zu Hause oder unterwegs. Organisationen wie die Internationale Fernmeldeunion berichten, dass die mobile Konnektivität weiter zunimmt und über 70 % der Nutzer hauptsächlich über mobile Geräte auf das Internet zugreifen.

Bis 2025 werden voraussichtlich etwa 70 % der Weltbevölkerung online sein, was einen beträchtlichen Markt für Online-Glücksspielanbieter darstellt. Dieser Anstieg des digitalen Engagements führt nicht nur zu einem Anstieg der Spielerzahlen, sondern stärkt auch den Wettbewerb zwischen den Betreibern und fördert Innovationen bei den Spieloptionen. Marktführer wie Bet365 und DraftKings profitieren von diesem Trend, indem sie ihre Plattformen für die mobile Nutzung optimieren, ihren Kundenstamm erweitern und somit das Marktwachstum steigern.

Legalisierung und Regulierung von Online-Glücksspielen

Die Online-Glücksspielbranche wird durch den Trend zur Legalisierung und Regulierung von Online-Glücksspielaktivitäten in verschiedenen Ländern weltweit gefördert. In den Vereinigten Staaten beispielsweise hat sich seit der Aufhebung des Professional and Amateur Sports Protection Act im Jahr 2018 ein bedeutender Wandel vollzogen, der es einzelnen Bundesstaaten ermöglicht, Sportwetten zu regulieren. Bis 2023 haben fast 30 Bundesstaaten der USA irgendeine Form von Online-Glücksspiel legalisiert, wodurch ein Markt mit geschätzten Milliardenumsätzen entstanden ist.

Die American Gaming Association berichtete, dass US-Verbraucher im Jahr 2021 allein auf Sport über 19 Milliarden Dollar gesetzt haben, was einen Präzedenzfall für zukünftige Legalisierungen geschaffen hat. Ebenso haben mehrere europäische Länder Rahmenbedingungen zur Regulierung von Online-Glücksspielen verabschiedet, um den Verbraucherschutz und die Marktfairness zu verbessern und mehr Spieler zur Teilnahme zu ermutigen. Dieser regulatorische Wandel ist von entscheidender Bedeutung, da er den Markt legitimiert, verantwortungsvolles Glücksspiel fördert und gleichzeitig sicherere Umgebungen für die Nutzer schafft.

Technologischer Fortschritt und Innovation

Technologische Fortschritte, insbesondere in den Bereichen künstliche Intelligenz und virtuelle Realität, sind wichtige Treiber der Online-Glücksspielbranche. Innovationen wie Live-Dealer-Spiele und immersive Virtual-Reality-Erlebnisse machen Online-Glücksspiel zu einem spannenderen und interaktiveren Erlebnis. Berichte aus der Glücksspiel- und Wettbranche zeigen, dass die Technologieinvestitionen in Online-Glücksspielplattformen in den letzten fünf Jahren jährlich um etwa 15 % gestiegen sind.

Unternehmen wie Evolution Gaming und Playtech nutzen diese Fortschritte, um das Benutzererlebnis und die betriebliche Effizienz zu verbessern. Darüber hinaus trägt die Verbreitung der Blockchain-Technologie zu mehr Transparenz, Sicherheit und Fairness bei Online-Gaming-Transaktionen bei. Diese kontinuierliche Innovation zieht nicht nur technisch versierte Benutzer an, sondern hilft auch, bestehende Kunden zu binden, und verschafft Unternehmen, die sich an diese Fortschritte anpassen, einen Wettbewerbsvorteil.

Einblicke in das Marktsegment Online-Glücksspiel

Einblicke in die Spielarten des Online-Glücksspielmarkts

Der Online-Glücksspielmarkt erlebt bedeutende Trends, die das vielfältige Segment der Spielarten widerspiegeln, zu dem Casinospiele, Sportwetten, Poker, Bingo und E-Sport-Wetten gehören. Bis 2024 wird für den Sektor Casinospiele ein Marktwert von 27 Milliarden US-Dollar prognostiziert, der bis 2035 auf 56,1 Milliarden US-Dollar ansteigen soll. Dieses Wachstum verdeutlicht, dass Casinospiele ein wichtiger Treiber für das Engagement in der Branche sind, da sie ein breites Publikum ansprechen und grundlegend in das Online-Glücksspielerlebnis integriert sind, wodurch sie eine Mehrheitsbeteiligung an der gesamten Marktdynamik sichern.

Sportwetten liegen nicht weit dahinter, mit erwarteten Bewertungen von 30 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, die bis 2035 auf 62 Milliarden US-Dollar ansteigen werden; die zunehmende Popularität von Sportveranstaltungen weltweit und die wachsende Akzeptanz von Online-Verkaufsstellen haben diese Popularität weiter angeheizt und machen sie zu einem bedeutenden Beitrag zum Umsatz des Online-Glücksspielmarktes. Poker ist ein weiteres wichtiges Segment, das im Jahr 2024 auf 8,5 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 voraussichtlich auf 17,5 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Dies deutet auf eine konstante Nachfrage hin, die durch wettbewerbsorientiertes Spielen und soziale Interaktion zwischen Spielern auf der ganzen Welt angetrieben wird.

Das Bingo-Segment ist zwar kleiner, weist aber mit einem Marktwert von 5,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 eine bemerkenswerte Präsenz auf. Bis 2035 wird sich dieser Wert voraussichtlich auf 10,0 Milliarden US-Dollar verdoppeln. Dies zeigt, dass es für eine eher gelegentliche Spielerbasis attraktiv ist und einen positiven Beitrag zum vielfältigen Glücksspiel-Ökosystem leistet. E-Sport-Wetten, ein aufstrebendes Segment der Online-Glücksspielbranche, werden 2024 einen Wert von 4,94 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 voraussichtlich 7,1 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieser Bereich erfreut sich zunehmender Beliebtheit bei jüngeren Zielgruppen, da Videospiele zu einer dominierenden Unterhaltungsform werden, was das Potenzial für nachhaltiges Wachstum in einem technologiegetriebenen Umfeld unterstreicht.

Die Statistiken zum Online-Glücksspielmarkt zeigen insgesamt einen klaren Trend zur Diversifizierung der Glücksspieloptionen. Dies ermöglicht es den Betreibern, auf unterschiedliche Vorlieben und Zielgruppen einzugehen und gleichzeitig ein kontinuierliches Marktwachstum sicherzustellen. Mit der Weiterentwicklung der Branche entwickeln sich auch die Herausforderungen und Chancen, insbesondere in den Bereichen Regulierung, Verbraucherschutz und Integration innovativer Technologien. Die weltweit wachsende Akzeptanz von Online-Glücksspielen schafft ein fruchtbares Feld für die Erschließung neuer Investitions- und Engagementwege und prägt so die Zukunft des gesamten Marktes.

Online Gambling Market Game Type Insights

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Gerätetyp-Einblicke auf den Online-Glücksspielmarkt

Der Online-Glücksspielmarkt, der im Jahr 2024 auf 74,44 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, weist über die gesamte Gerätetyp-Segmentierung hinweg vielfältige Verbraucherpräferenzen auf und unterstreicht die wachsende Bedeutung der Technologie bei Glücksspielaktivitäten. Der Sektor tendiert zunehmend zu mobilen Geräten, die aufgrund ihrer Zugänglichkeit und Bequemlichkeit zu einer wichtigen Option für Benutzer geworden sind und es Spielern ermöglichen, unterwegs zu spielen. Desktop- und Tablet-Gaming ist ebenfalls stark vertreten, da sie den Nutzern bessere Grafiken und ein intensiveres Erlebnis bieten. Das schnelle Wachstum mobiler Glücksspielanwendungen treibt die Umsatzsteigerung im Online-Glücksspielmarkt voran und spiegelt eine deutliche Veränderung im Nutzerverhalten wider.

Faktoren wie die zunehmende Verbreitung von Smartphones und Fortschritte in der Mobiltechnologie sind trotz Herausforderungen wie regulatorischem Druck und Sicherheitsbedenken die wichtigsten Wachstumstreiber. Es gibt zunehmende Möglichkeiten, die Nutzereinbindung durch fortschrittliche Anwendungen und interaktive Plattformen zu verbessern, und diese Fortschritte sind für die Beteiligten im Online-Glücksspielmarkt von entscheidender Bedeutung. Umfassende Statistiken zum Online-Glücksspielmarkt zeigen, dass sich die Gerätepräferenzen wahrscheinlich weiterentwickeln werden, wobei Mobilgeräte den Marktanteil dominieren werden, da die Spieler nach nahtlosen und flexiblen Spielerlebnissen suchen.

Einblicke in Zahlungsmethoden im Online-Glücksspielmarkt

Der Online-Glücksspielmarkt, der im Jahr 2024 voraussichtlich einen Wert von 74,44 Milliarden US-Dollar erreichen wird, hat sich im Hinblick auf die von den Verbrauchern verwendeten Zahlungsmethoden deutlich weiterentwickelt. Zahlungsmethoden wie Kredit-/Debitkarten, E-Wallets, Banküberweisungen und Kryptowährungen spielen eine entscheidende Rolle für ein verbessertes Benutzererlebnis und mehr Komfort. Kredit- und Debitkarten erfreuen sich aufgrund ihrer Benutzerfreundlichkeit weiterhin großer Beliebtheit, während E-Wallets aufgrund ihrer Geschwindigkeit und Sicherheit, die schnelle Transaktionen ermöglichen, an Beliebtheit gewinnen. Banküberweisungen sind für ihre Sicherheit bekannt und sprechen Spieler an, die Wert auf Vertrauenswürdigkeit legen. Kryptowährungen haben sich als trendige Alternative etabliert, da sie Anonymität und niedrigere Transaktionsgebühren bieten.

Diese Zahlungspräferenzen werden von Faktoren wie dem technologischen Fortschritt, der zunehmenden Internetdurchdringung und der weltweit stark zunehmenden Nutzung mobiler Geräte beeinflusst. Die Mehrheit der Online-Spieler bevorzugt zunehmend flexible und sichere Zahlungsoptionen, was zu einer Verlagerung hin zu digitalen Wallets und Kryptowährungen führt. Dieser anhaltende Trend unterstreicht die Bedeutung vielfältiger Zahlungsoptionen, da dies die Spielerbindung und -zufriedenheit im wettbewerbsintensiven Online-Glücksspielumfeld deutlich steigern kann. Angesichts einer derart dynamischen Palette an Zahlungsmethoden wird erwartet, dass der Online-Glücksspielmarkt einen erheblichen Wandel erleben wird, der die veränderten Verbraucherpräferenzen und technologischen Innovationen widerspiegelt.

Einblicke in die Benutzertypen des Online-Glücksspielmarkts

Der Online-Glücksspielmarkt entwickelt sich rasant, insbesondere im Benutzertypsegment, das verschiedene Kategorien wie Gelegenheitsspieler, Profispieler und High Roller umfasst. Im Jahr 2024 werden die Einnahmen des Online-Glücksspielmarkts voraussichtlich 74,44 Milliarden US-Dollar erreichen, was einen deutlichen Anstieg der Teilnahme über verschiedene Benutzertypen hinweg bedeutet. Gelegenheitsspieler stellen typischerweise die größte demografische Gruppe dar, da sie gelegentlich und in erster Linie zur Unterhaltung an Online-Glücksspielen teilnehmen und so zur Zugänglichkeit und breiten Anziehungskraft des Marktes beitragen. 

Profispieler hingegen bringen ein Maß an Fachwissen und eine strategische Herangehensweise mit, die oft zu höheren Einsätzen und intensiverem Wettbewerb führen und das Marktwachstum durch fortschrittliche Plattformen und qualitativ hochwertigere Angebote vorantreiben. High Roller, die für ihr erhebliches finanzielles Engagement bekannt sind, spielen eine entscheidende Rolle, da sie einen erheblichen Anteil zum Umsatz beitragen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit für Online-Glücksspielplattformen, ihre spezifischen Bedürfnisse mit luxuriösen Funktionen und exklusiven Vorteilen zu erfüllen.

Insgesamt deutet die Segmentierung der Daten zum Online-Glücksspielmarkt auf eine sich diversifizierende Landschaft hin, in der jeder Benutzertyp auf einzigartige Weise zur Entwicklung der Branche beiträgt und Möglichkeiten für Innovationen und gezielte Marketingstrategien schafft. Da der Markt aufgrund der zunehmenden Digitalisierung und der sich ändernden Benutzerpräferenzen ein kontinuierliches Wachstum erlebt, ist es für Stakeholder, die vom potenziellen Marktwachstum profitieren möchten, unerlässlich, die Dynamik dieser Benutzertypen zu verstehen.

Regionale Einblicke in den Online-Glücksspielmarkt

Der Online-Glücksspielmarkt steht in verschiedenen regionalen Segmenten vor einem erheblichen Wachstum. Wesentliche Beiträge kommen aus Nordamerika und Europa, die zusammen den größten Marktanteil halten. Im Jahr 2024 wird Nordamerika voraussichtlich einen Wert von 28,0 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 ein bemerkenswertes Wachstum auf 59,0 Milliarden US-Dollar aufweisen. Dadurch wird der Markt aufgrund eines Anstiegs des legalisierten Online-Glücksspiels und der starken Verbrauchernachfrage zu einem dominanten Akteur. Europa folgt dicht dahinter mit Prognosen, die einen Wert von 25,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 widerspiegeln und bis 2035 auf 52,0 Milliarden US-Dollar ansteigen werden, gestützt durch ein reifes Marktumfeld und ein vielfältiges Angebot.

Südamerika weist Wachstumspotenzial auf und wird 2024 mit einem Wert von 7,0 Milliarden US-Dollar bewertet. Bis 2035 wird ein Anstieg auf 15,0 Milliarden US-Dollar erwartet, angetrieben durch die zunehmende Internetdurchdringung und mobile Nutzung. Der asiatisch-pazifische Raum wird voraussichtlich von 10,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 20,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wachsen, angetrieben durch steigende verfügbare Einkommen und veränderte Glücksspielbestimmungen. Der Nahe Osten und Afrika mit einer vergleichsweise geringeren Bewertung von 4,44 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und 6,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 bieten Chancen, da die Schwellenmärkte beginnen, Glücksspiel als Einnahmequelle zu erkennen.

Insgesamt veranschaulichen diese Statistiken eine dynamische Landschaft innerhalb der Segmentierung des Online-Glücksspielmarktes, in der Nordamerika und Europa eine zentrale Rolle bei der Förderung eines erheblichen Marktwachstums und der Gestaltung zukünftiger Trends spielen.

Regionale Einblicke in den Online-Glücksspielmarkt

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Schlüsselakteure und Wettbewerbseinblicke im Online-Glücksspielmarkt

Der Online-Glücksspielmarkt hat in den letzten Jahren einen erheblichen Wandel erlebt, der durch technologische Fortschritte, regulatorische Änderungen und sich verändernde Verbraucherpräferenzen vorangetrieben wurde. Dieses Wettbewerbsumfeld ist geprägt von einer Vielzahl von Akteuren, von etablierten Glücksspielanbietern bis hin zu innovativen Technologie-Startups. Die steigende Akzeptanz von Online-Plattformen bei den Verbrauchern, begünstigt durch die zunehmende Verbreitung mobiler Geräte, hat zu einem starken Marktwachstum geführt. Unternehmen konkurrieren an verschiedenen Fronten, darunter Produktvielfalt, Qualität der Benutzererfahrung, Werbestrategien und vor allem die Einhaltung eines zunehmend komplexen regulatorischen Umfelds in verschiedenen Rechtsräumen. Wettbewerbsanalysen in diesem Markt offenbaren daher nicht nur die Stärken und Schwächen einzelner Akteure, sondern auch die kollektiven Trends, die die Zukunft des Online-Glücksspiels weltweit prägen.

DraftKings hat sich vor allem aufgrund seines innovativen Ansatzes im Bereich Sportwetten und Fantasy-Sport zu einer starken Präsenz im Online-Glücksspielmarkt entwickelt. Die Stärken des Unternehmens liegen in seiner robusten Technologieplattform, der benutzerfreundlichen Oberfläche und dem umfassenden Wettangebot, das ein vielfältiges Publikum anspricht. Die strategischen Partnerschaften und Marketingaktivitäten von DraftKings haben die Markenbekanntheit und Kundengewinnung deutlich verbessert und es dem Unternehmen ermöglicht, einen beträchtlichen Marktanteil zu gewinnen und einen treuen Kundenstamm aufzubauen. Darüber hinaus hat der Fokus des Unternehmens auf Kundenbindung durch Werbeanreize und Treueprogramme seine Wettbewerbsposition gestärkt und es zu einem wichtigen Akteur im globalen Online-Glücksspiel gemacht.

MGM Resorts ist ein weiterer wichtiger Wettbewerber im Online-Glücksspielmarkt und bekannt für sein umfangreiches Produkt- und Dienstleistungsportfolio, das integrierte Resort-Erlebnisse, Echtgeldspiele und Unterhaltungsangebote umfasst. Der gute Ruf und der Markenwert des Unternehmens verschaffen ihm einen Wettbewerbsvorteil, während seine strategischen Initiativen im Bereich Fusionen und Übernahmen es ihm ermöglicht haben, seine Marktpräsenz weltweit zu stärken. MGM Resorts hat erheblich in seine Online-Plattformen investiert und so seine Fähigkeit verbessert, nahtlose Spielerlebnisse über verschiedene Kanäle anzubieten. Die Stärke von MGM Resorts liegt in der Fähigkeit, traditionelle Casino-Erlebnisse mit Online-Angeboten zu kombinieren und so eine breitere Zielgruppe anzusprechen. Darüber hinaus stellt der datenbasierte Ansatz des Unternehmens zur Analyse des Verbraucherverhaltens sicher, dass seine Marketingstrategien und Serviceverbesserungen in einem hochdynamischen Markt relevant und effektiv bleiben.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Online-Glücksspielmarkt gehören


  • DraftKings

  • MGM Resorts

  • PokerStars

  • William Hill

  • Gaming Innovation Group

  • Boyd Gaming

  • 888 Holdings

  • Rush Street Interactive

  • Penn National Gaming

  • Caesars Entertainment

  • Kambi Group

  • Kindred Group

  • Entain

  • Bet365

  • Flutter Entertainment

Online-Glücksspielmarkt Entwicklungen

Der Online-Glücksspielmarkt verändert sich weiterhin dank steigender Nutzerzahlen, rekordverdächtiger Umsätze und wichtiger regulatorischer Maßnahmen. Im September 2023 erzielte iGaming in Pennsylvania einen Rekordumsatz von 159,5 Millionen US-Dollar innerhalb eines Monats. Damit belief sich der Gesamtumsatz des Glücksspiels auf 476,3 Millionen US-Dollar, 6,2 % mehr als 2022. Am 3. November 2023 eröffneten DraftKings und Caesars mobile Sportwettenanbieter in Maine. Sie arbeiteten mit Indianerstämmen zusammen, um den 25. US-amerikanischen Sportwettenmarkt zu erschließen. Der größere US-Glücksspielmarkt hingegen erreichte 2023 neue Höchststände und erzielte einen Gesamtumsatz von 66,5 Milliarden US-Dollar. Dies entspricht einem Anstieg von 46,1 % bei Sportwetten und 6,17 Milliarden US-Dollar beim Online-Gaming, wobei neue Bundesstaaten das Wachstum ankurbelten.

Entain unternahm einen strategischen Schachzug mit der Übernahme des Datenanalyseunternehmens Angstrom Sports. Der Deal wurde im Juli 2023 angekündigt und im Oktober 2023 abgeschlossen. Im August 2023 wurde auch die Sportwetten-App von William Hill Nevada auf Caesars eigene Liberty-Plattform umgestellt und aktualisiert. Die Bewertungen von Flutter Entertainment und Bet365 stiegen wahrscheinlich aufgrund guter Regulierungen, aber wir haben keine konkreten Zahlen, die dies belegen. Diese Veränderungen zeigen, wie sich die Online-Glücksspielbranche ständig verändert und wächst.

Einblicke in die Marktsegmentierung für Online-Glücksspiele

Ausblick auf die Spielarten im Online-Glücksspielmarkt


  • Casinospiele

  • Sportwetten

  • Poker

  • Bingo

  • E-Sport-Wetten

Ausblick auf die Gerätetypen im Online-Glücksspielmarkt


  • Desktop

  • Mobil

  • Tablet

Ausblick auf die Zahlungsmethoden im Online-Glücksspielmarkt


  • Kredit-/Debitkarten

  • E-Wallets

  • Banküberweisungen

  • Kryptowährung

Online Nutzertyp-Ausblick im Glücksspielmarkt


  • Gelegenheitsspieler

  • Profispieler

  • High Roller

Regionaler Ausblick im Online-Glücksspielmarkt


  • Nordamerika

  • Europa

  • Südamerika

  • Asien-Pazifik

  • Naher Osten und Afrika

Report Attribute/Metric Details
Market Size 2023 69.73 (USD Billion)
Market Size 2024 74.44 (USD Billion)
Market Size 2035 152.7 (USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 6.75% (2025 - 2035)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2035
Historical Data 2019 - 2024
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled DraftKings, MGM Resorts, PokerStars, William Hill, Gaming Innovation Group, Boyd Gaming, 888 Holdings, Rush Street Interactive, Penn National Gaming, Caesars Entertainment, Kambi Group, Kindred Group, Entain, Bet365, Flutter Entertainment
Segments Covered Game Type, Device Type, Payment Method, User Type, Regional
Key Market Opportunities Mobile gaming expansion, Cryptocurrency integration, Live dealer experiences, Emerging markets growth, Personalized gaming experiences
Key Market Dynamics Regulatory changes, technological advancements, increasing smartphone penetration, growing consumer acceptance, and competitive landscape
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ):

The Online Gambling Market is anticipated to be valued at 74.44 USD billion in 2024.

By 2035, the Online Gambling Market is expected to reach a valuation of 152.7 USD Billion.

The Online Gambling Market is expected to grow at a CAGR of 6.75% between 2025 and 2035.

In 2024, the Sports Betting segment is expected to have the highest market value at 30.0 USD billion.

The Casino Games segment is projected to reach a market size of 56.1 USD billion by 2035.

North America is expected to dominate the Online Gambling Market with a value of 28.0 USD Billion in 2024.

The Asia Pacific region is expected to reach a market size of 20.0 USD billion by 2035.

Major players in the Online Gambling Market include DraftKings, MGM Resorts, and PokerStars, among others.

The Poker segment is valued at 8.5 USD Billion in the Online Gambling Market for the year 2024.

The Sports Betting segment is anticipated to grow significantly, contributing to the overall CAGR of 6.75% from 2025 to 2035.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img