Marktforschungsbericht für alkoholfreie Getränke – Globale Prognose bis 2032
- ID: MRFR/F-B & N/2277-HCR
- | Pages: 128
- | Author: Snehal Singh
- | Publish Date: Sep 2025
As per Market Research Future Analysis, the Global Non-Alcoholic Beverages Market was valued at 1,072.83 USD Billion in 2023 and is projected to reach 1,340.7 USD Billion by 2035, reflecting a CAGR of 1.88% from 2025 to 2035. The market is driven by increasing health awareness, a shift towards sustainable packaging, and the rise of on-the-go consumption. Major players are adapting to these trends by innovating product offerings and enhancing distribution channels.
The Global Non-Alcoholic Beverages Market is influenced by several key trends.
Coca Cola, PepsiCo, Nestle, Danone, Red Bull, Asahi Group Holdings, Britvic, Unilever, Keurig Dr Pepper, Monster Beverage.
Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für alkoholfreie Getränke im Jahr 2023 auf 1.072,83 Milliarden US-Dollar geschätzt. Der Markt für alkoholfreie Getränke wird voraussichtlich von 1.092,89 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 1.340,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wachsen. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für alkoholfreie Getränke wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 1,88 % liegen.
Wichtige Trends auf dem Markt für alkoholfreie Getränke hervorgehoben
Der Markt für alkoholfreie Getränke erlebt ein signifikantes Wachstum, das von mehreren wichtigen Markttreibern angetrieben wird. Ein wichtiger Treiber ist das steigende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher, das zu einer erhöhten Nachfrage nach zuckerarmen oder künstlichen Getränken führt.
Darüber hinaus prägt der Trend zu pflanzlichen und Bio-Produkten weiterhin den Markt. Immer mehr Verbraucher suchen nach natürlichen Alternativen, und Marken reagieren darauf mit der Verwendung funktioneller Inhaltsstoffe mit gesundheitlichen Vorteilen wie Vitaminen, Mineralstoffen und Probiotika.
Die Chancen auf dem globalen Markt liegen in Innovation und der Diversifizierung des Produktangebots.
Marken haben die Chance, mehr Menschen zu erreichen, da funktionelle Getränke wie Energydrinks und angereichertes Wasser immer beliebter werden. Auch Online-Shops werden immer wichtiger, um Kunden zu erreichen, insbesondere jüngere, die gerne online einkaufen.
Dieser Wandel gibt Marken die Möglichkeit, neue Wege der Selbstvermarktung auszuprobieren und mehr Menschen für ihr Angebot zu interessieren.
Außerdem hat in den letzten Jahren der Einsatz umweltfreundlicher Verpackungen zugenommen, da vielen Menschen Umweltfreundlichkeit heute wichtig ist. Marken, die umweltfreundliche Methoden verwenden, ziehen nicht nur umweltbewusste Kunden an, sondern tragen auch dazu bei, Abfall zu reduzieren.
Darüber hinaus entspricht der Aufstieg von Convenience-Produkten, wie z. B. trinkfertigen Optionen, dem schnelllebigen Lebensstil der Verbraucher weltweit.
Die kombinierte Wirkung dieser Trends spiegelt eine dynamische Verschiebung innerhalb des Marktes für alkoholfreie Getränke wider und bietet ein attraktives Umfeld für Wachstum und Anpassung.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für alkoholfreie Getränke
Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher
Die Der Markt für alkoholfreie Getränke verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben von gesundheitsbewussten Verbrauchern, die sich aufgrund des steigenden Gesundheitsbewusstseins zunehmend für alkoholfreie Getränke entscheiden.
Laut der Weltgesundheitsorganisation hat sich die Prävalenz von Fettleibigkeit seit 1975 fast verdreifacht, was die Notwendigkeit einer gesünderen Lebensführung unterstreicht.
Dieser Trend wird von verschiedenen Organisationen unterstützt, darunter der American Heart Association, die die Reduzierung der Zuckeraufnahme betont, um schwerwiegende Gesundheitsprobleme im Zusammenhang mit dem Konsum zuckerhaltiger Getränke zu bekämpfen.
Infolgedessen haben viele führende Unternehmen wie Coca-Cola und PepsiCo ihre Produktlinien um kalorienarme und gesundheitsorientierte Getränke erweitert, um diesem demografischen Wandel gerecht zu werden.
Prognosen gehen davon aus, dass der Markt für Gesundheits- und Wellnessgetränke bis 2030 einen erheblichen Anteil der alkoholfreien Getränkeindustrie ausmachen und das Wachstum dieses Sektors weiter vorantreiben wird.
Innovative Produktangebote
Innovation ist ein Schlüssel Treiber im Markt für alkoholfreie Getränke, da Marken ständig neue Geschmacksrichtungen, funktionelle Getränke und Bio-Optionen einführen.
Ein Bericht der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen zeigt einen Anstieg der Verbrauchernachfrage nach Bio-Produkten um 15 % in den letzten fünf Jahren.
Marken wie Red Bull und Monster Energy haben erfolgreich neue Energydrinks eingeführt, die mit natürlichen Zutaten und verbesserten Funktionalitäten angereichert sind.
Dieser Trend wird durch Lebensmittel- und Getränkevorschriften verstärkt, die Gesundheitsstandards und Bio-Zertifizierungen fördern und Unternehmen weltweit zu Innovationen und Differenzierung in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld drängen.
Da Verbraucher nach einzigartigen Erlebnissen streben, dürfte die kontinuierliche Einführung innovativer Produkte das weitere Wachstum des Sektors vorantreiben.
Nachhaltige Verpackungspraktiken
Nachhaltigkeit ist zu einem entscheidenden Schwerpunktbereich für den Markt für alkoholfreie Getränke geworden, da die Verbrauchernachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungslösungen steigt.
Laut einer Studie der National Geographic Society werden etwa 91 % des Kunststoffs nicht recycelt, was zu schwerwiegenden Umweltproblemen.
Als Reaktion darauf haben sich Unternehmen wie Nestlé und Coca-Cola dazu verpflichtet, ihren ökologischen Fußabdruck durch die Umstellung auf recycelbare und biologisch abbaubare Verpackungen zu verringern.
Diese Bewegung wird von verschiedenen Regierungsinitiativen weltweit unterstützt, die darauf abzielen, Plastikmüll einzudämmen, wie etwa die Richtlinie der Europäischen Union zur Reduzierung von Einwegplastik.
Bis 2025 könnten nachhaltige Praktiken schätzungsweise etwa 25 % der gesamten Getränkeverpackungsproduktion ausmachen.
Dieser Wandel geht nicht nur auf die Bedenken der Verbraucher ein, sondern trägt auch positiv zur Markentreue und Marktexpansion bei.
Einblicke in das Marktsegment „Alkoholfreie Getränke“
Einblicke in die Produkttypen des Marktes für alkoholfreie Getränke
Der Umsatz des Marktes für alkoholfreie Getränke erlebt über verschiedene Produkttypen hinweg einen bemerkenswerten Wandel und zeigt eine robuste Segmentierung, die den unterschiedlichen Verbraucherpräferenzen gerecht wird.
In Bis 2024 wird der Gesamtmarkt voraussichtlich einen beachtlichen Wert von 1092,89 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei verschiedene Produktkategorien zu diesem Wachstum beitragen.
Das Segment der kohlensäurehaltigen Getränke führt den Markt mit einem beeindruckenden Wert von 350,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 an und zeigt seine dominierende Stellung bei den Verbraucherpräferenzen für Limonaden und Erfrischungsgetränke.
Dieses Segment bleibt aufgrund seiner großen Anziehungskraft und Vielseitigkeit bedeutend und erobert einen erheblichen Marktanteil.
Darauf folgt dicht gefolgt das Segment der Säfte mit einem Wert von 180,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, was den wachsenden Trend zu gesünderen Getränken bei den Verbrauchern widerspiegelt.
Säfte verkörpern oft Frische, und ihr Nährwert trägt erheblich zu ihrer Marktpräsenz bei, was sie zu einer wesentlichen Kategorie innerhalb des Marktes für alkoholfreie Getränke macht.
Darüber hinaus nimmt das Segment der Funktionsgetränke mit einem Wert von 130,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 eine entscheidende Position in diesem Markt ein.
Dieses Segment gewinnt aufgrund des zunehmenden Gesundheitsbewusstseins und der Nachfrage nach Getränken mit zusätzlichen ernährungsphysiologischen Vorteilen, wie etwa energiespendenden oder elektrolytauffüllenden Eigenschaften, an Bedeutung.
Das Segment der Getränke auf Milchbasis wird im Jahr 2024 auf 200,0 Milliarden US-Dollar geschätzt und unterstützt den Trend zu nahrhaften, kalziumreichen Getränkeoptionen, die eine breite Bevölkerungsgruppe von Kindern bis hin zu Erwachsenen ansprechen. Dieser Produkttyp ist integraler Bestandteil von Regionen, in denen der Konsum von Milchprodukten eine kulturelle Bedeutung hat.
Schließlich wird das Segment Wasser, das sowohl stille als auch sprudelnde Sorten umfasst, im Jahr 2024 auf 232,89 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Wasser dominiert weiterhin den Markt, da es für die Flüssigkeitszufuhr unerlässlich ist, und Verbraucher bevorzugen zunehmend Flaschenwasser gegenüber zuckerhaltigen Alternativen, da das Bewusstsein für Gesundheit und Wohlbefinden weltweit steigt.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Marktsegmentierung für alkoholfreie Getränke unterschiedliche Verbraucherpräferenzen widerspiegelt, wobei Segmente wie kohlensäurehaltige Getränke und Wasser aufgrund ihrer weit verbreiteten Anziehungskraft und ihres wesentlichen Charakters im täglichen Konsum die Mehrheitsanteile halten.
Mit einem konsequenten Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden ist es offensichtlich, dass sich die Marktdynamik weiterentwickeln wird, mit Möglichkeiten für Innovation und Produktentwicklung in diesen wichtigen Segmenten.
Die prognostizierten Werte für 2035 unterstreichen das Wachstumspotenzial weiter Milliarden US-Dollar, funktionelle Getränke 160,0 Milliarden US-Dollar, Milchgetränke 220,0 Milliarden US-Dollar und Wasser mit einem Anstieg auf 290,7 Milliarden US-Dollar.
Dies zeigt einen klaren Weg für den florierenden Markt für alkoholfreie Getränke und unterstreicht die Bedeutung der Anpassung an veränderte Verbraucherwünsche, Gesundheitstrends und Vorlieben für nachhaltige und funktionelle Produkte.
Die vielfältigen Angebote innerhalb jedes Produkttyps tragen zum allgemeinen Marktwachstum bei und schaffen ein dynamisches Umfeld für Branchenakteure, um aufkommende Trends zu erkunden und zu nutzen und gleichzeitig auf die sich entwickelnden Verbraucherbedürfnisse einzugehen.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Rückblick
Einblicke in die Vertriebskanäle des Marktes für alkoholfreie Getränke
Das Vertriebskanalsegment des Marktes für alkoholfreie Getränke spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Marktdynamik. Der Gesamtmarkt soll bis 2024 einen Wert von 1.092,89 Milliarden US-Dollar erreichen.
Innerhalb dieses Segments weisen verschiedene Kanäle wie Supermärkte, Convenience Stores, Online-Einzelhandel, Fachgeschäfte und Gastronomiebetriebe unterschiedliche Merkmale und Verbraucherpräferenzen auf.
Supermärkte dominieren diesen Bereich oft aufgrund ihrer großen Produktvielfalt und des One-Stop-Shopping-Erlebnisses, was sie zu einer beliebten Wahl für Großabnehmer macht.
Convenience Stores richten sich an mobile Verbraucher, die schnell auf Getränke zugreifen möchten, während der Online-Einzelhandel aufgrund der zunehmenden Verbreitung von E-Commerce und der Verbraucherpräferenz für Hauslieferdienste schnell wächst.
Fachgeschäfte bieten Nischenprodukte an und gehen auf spezifische Kundenbedürfnisse ein. kuratierte Auswahl. Food-Service-Kanäle, darunter Cafés und Restaurants, tragen mit ihrem Angebot an trinkfertigen Getränken ebenfalls erheblich zum Marktumsatz bei.
Zusammen gehen diese Kanäle auf unterschiedliche Verbraucherwünsche und -präferenzen ein und beeinflussen die Marktstatistik für alkoholfreie Getränke erheblich, indem sie die Zugänglichkeit und den Komfort für Verbraucher weltweit verbessern.
Effektive Vertriebsstrategien sind für Marken unerlässlich, um Wachstumschancen zu nutzen und in diesem expansiven Markt wettbewerbsfähig zu bleiben.
Einblicke in die Verbrauchertypen des Marktes für alkoholfreie Getränke
Der Markt für alkoholfreie Getränke ist von vielfältigen Konsummustern in verschiedenen Verbrauchersegmenten wie Erwachsenen, Kindern, Teenagern, gesundheitsbewussten Verbrauchern und Sportlern geprägt, die unterschiedliche Vorlieben und Lebensstile widerspiegeln.
Im Jahr 2024 wird der Gesamtmarkt voraussichtlich einen Wert von etwa 1.092,89 Milliarden US-Dollar haben. Erwachsene dominieren dieses Segment deutlich und legen Wert auf Getränke, die Komfort und Geschmack bieten.
Kinder und Jugendliche bevorzugen zunehmend kohlensäurehaltige Getränke und Säfte, doch es gibt einen wachsenden Trend zu gesünderen Alternativen, beeinflusst von gesundheitsbewussten Eltern und gesellschaftlichen Veränderungen.
Gesundheitsbewusste Verbraucher suchen nach Getränken mit niedrigem Zuckergehalt und hohem Nährwert, was zum Aufstieg von Funktionsgetränken beiträgt. Andererseits treiben Sportler die Nachfrage nach elektrolytreichen und energiespendenden Getränken voran, die Leistungsfähigkeit und Regeneration verbessern.
Faktoren wie Urbanisierung, veränderte Lebensstile und das wachsende Bewusstsein für Gesundheit und Wellness treiben das Marktwachstum voran.
Herausforderungen wie schwankende Zutatenpreise und der Bedarf an nachhaltigen Verpackungen stellen jedoch Hindernisse dar, um den vielfältigen Vorlieben dieser Verbrauchertypen gerecht zu werden.
Insgesamt entwickelt sich der Markt weiter, und eine zunehmende Aufmerksamkeit auf Gesundheit und Wohlbefinden prägt die zukünftige Landschaft des Marktes für alkoholfreie Getränke.
Einblicke in Verpackungsarten auf dem Markt für alkoholfreie Getränke
Der Markt für alkoholfreie Getränke wurde in verschiedene Verpackungsarten unterteilt, darunter insbesondere Flaschen, Dosen, Beutel und Tetrapacks.
Bis 2024 wird ein Marktwert von 1.092,89 Milliarden US-Dollar prognostiziert, was einen wachsenden Trend zu nachhaltigen und praktischen Verpackungslösungen widerspiegelt.
Flaschen sind für viele Verbraucher die bevorzugte Wahl, da sie wiederverwendbar sind und den Geschmack bewahren, während Dosen aufgrund ihrer Tragbarkeit und Recyclingfähigkeit immer beliebter werden und für unterwegs attraktiv sind Lebensstile.
Beutel, bekannt für ihr geringes Gewicht und ihre platzsparenden Eigenschaften, erfreuen sich in den Saft- und Smoothie-Segmenten großer Beliebtheit.
Tetra Packs, geschätzt für ihre aseptischen Eigenschaften, sorgen für eine längere Haltbarkeit, insbesondere bei Milch- und Saftprodukten.
Die anhaltende Nachfrage nach umweltfreundlichen Verpackungen dürfte Innovationen in diesen Segmenten vorantreiben und Herstellern Möglichkeiten bieten, in Forschung und Entwicklung zu investieren.
Die Daten zum Markt für alkoholfreie Getränke veranschaulichen, wie die Verbraucherpräferenzen das Marktwachstum beeinflussen. Dabei spielt jede Verpackungsart eine entscheidende Rolle bei der Befriedigung der unterschiedlichen Verbraucherbedürfnisse, was die Bedeutung der Anpassung an Markttrends unterstreicht.
Regionale Einblicke in den Markt für alkoholfreie Getränke
Der Markt für alkoholfreie Getränke weist eine breite Palette regionaler Dynamiken auf, wobei Nordamerika und Europa die größten Marktanteile halten. Im Jahr 2024 wird Nordamerika auf 350,0 Milliarden US-Dollar geschätzt und ist damit aufgrund seiner fortschrittlichen Einzelhandelsinfrastruktur und der hohen Verbrauchernachfrage nach gesundheitsorientierten Getränken ein dominanter Akteur.
Dicht dahinter folgt Europa mit einer Bewertung von 300,0 Milliarden US-Dollar, was auf eine wachsende Vorliebe für kalorienarme und Bio-Produkte zurückzuführen ist.
Der asiatisch-pazifische Raum mit einem Marktwert von 270,0 Milliarden US-Dollar erlebt ein rasantes Wachstum, das durch veränderte Lifestyle-Trends und eine wachsende Mittelschicht vorangetrieben wird.
Südamerika mit einem Marktwert von 100,0 Milliarden US-Dollar ist für seine einzigartigen Aromen und lokalen Getränke bekannt, während der Nahe Osten und Afrika mit einem Marktwert von 72,89 Milliarden US-Dollar aufgrund zunehmender Urbanisierung und steigender verfügbarer Einkommen Wachstum verzeichnen.
Jede Region bietet individuelle Chancen, von gesundheitsbewussten Verbrauchern in Nordamerika bis hin zu den Schwellenmärkten im asiatisch-pazifischen Raum, was die vielfältige Umsatzlandschaft im Markt für alkoholfreie Getränke unterstreicht.
Mit dem weltweit steigenden Bewusstsein für Gesundheit und Wellness sowie innovativen Produktangeboten ist der Markt in verschiedenen Segmenten auf stetiges Wachstum eingestellt.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Wichtige Akteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für alkoholfreie Getränke
Der Markt für alkoholfreie Getränke ist ein höchst dynamischer und wettbewerbsintensiver Bereich, der durch schnelle Innovationen und sich entwickelnde Verbraucherpräferenzen gekennzeichnet ist.
Dieser Sektor umfasst eine breite Produktpalette, darunter Erfrischungsgetränke, Mineralwasser, Säfte, Tees und Energydrinks, die alle um Marktanteile konkurrieren.
Das wachsende Gesundheitsbewusstsein und der Trend zu gesünderen Getränken verändern die Landschaft und bewegen Unternehmen dazu, ihr Angebot zu erneuern und zu diversifizieren.
Der Markt wird von zahlreichen Faktoren beeinflusst, darunter der demografische Wandel, sich ändernde Lebensstile und die steigende Nachfrage nach praktischen Optionen für unterwegs.
Mit zunehmender Konkurrenz sind Markentreue und effektive Marketingstrategien sind für Unternehmen, die ihre Präsenz auf diesem globalen Markt behaupten oder ausbauen möchten, von entscheidender Bedeutung.
Britvic hat sich durch die Konzentration auf Innovation, Nachhaltigkeit und Premiumstrategien als wichtiger Akteur auf dem Markt für alkoholfreie Getränke etabliert.
Das Unternehmen ist insbesondere für seine breite Produktpalette bekannt, die sich an gesundheitsbewusste Verbraucher richtet, darunter zuckerarme und zuckerfreie Getränke.
Eine der bemerkenswerten Stärken von Britvic ist die Fähigkeit, sich an wechselnde Markttrends und Verbraucherpräferenzen anzupassen, sowie ein starker Schwerpunkt auf Marketing- und Werbestrategien, die bei der Zielgruppe Anklang finden.
Das Unternehmen nutzt Verbrauchererkenntnisse effektiv, um die Produktentwicklung zu verbessern und sicherzustellen, dass seine Angebote in einem wettbewerbsintensiven Umfeld relevant bleiben. Darüber hinaus stärkt Britvics Engagement für Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung den Ruf und die Attraktivität der Marke in einem Markt, der zunehmend von umweltbewussten Entscheidungen geprägt ist.
PepsiCo sticht im Markt für alkoholfreie Getränke mit seinem umfangreichen Portfolio bekannter Marken und innovativen Produktangeboten hervor.
Das Unternehmen ist bekannt für seine Kernprodukte wie kohlensäurehaltige Erfrischungsgetränke, Säfte, Mineralwasser und Energydrinks, die den vielfältigen Verbraucherpräferenzen verschiedener Bevölkerungsgruppen gerecht werden.
Die Stärken von PepsiCo liegen in seinem ausgedehnten Vertriebsnetz und seiner starken globalen Präsenz, die es dem Unternehmen ermöglichen, Verbraucher weltweit effektiv zu erreichen.
Das Engagement des Unternehmens für Innovation spiegelt sich in seinen kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung wider, die zur Einführung neuer Geschmacksrichtungen und gesundheitsorientierter Getränkeoptionen führen.
Darüber hinaus hat PepsiCo bedeutende Fortschritte bei strategischen Fusionen und Übernahmen erzielt, seine Marktposition gestärkt und sein Produktangebot erweitert.
Diese Anpassungsfähigkeit und dieser vorausschauende Ansatz haben den Status von PepsiCo gefestigt. Als führendes Unternehmen im globalen Markt für alkoholfreie Getränke kann das Unternehmen flexibel auf Marktveränderungen und Verbrauchernachfrage reagieren.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für alkoholfreie Getränke gehören
Entwicklungen im Markt für alkoholfreie Getränke
In letzter Zeit gab es große Veränderungen im Markt für alkoholfreie Getränke, insbesondere bei großen Akteuren wie PepsiCo. Coca-Cola und Unilever. PepsiCo gab im September 2023 bekannt, ein Startup gekauft zu haben, das gesundheitsorientierte Getränke herstellt.
Dadurch wurde die Wellness-Produktlinie des Unternehmens erweitert. Gleichzeitig hielt Coca-Cola an seinem Plan fest, mehr Getränke mit wenig oder gar keinem Zucker anzubieten, wie zum Beispiel die neuen Geschmacksrichtungen Coke Zero Sugar und Vitaminwater. Das liegt daran, dass immer mehr Menschen nach gesünderen Optionen suchen.
Im August 2023 hat sich Unilever mit einem Unternehmen für pflanzenbasierte Getränke zusammengetan, um in Europa mehr alkoholfreie Getränke anzubieten.
Im Rahmen ihrer umfassenderen ESG-Bemühungen erklärten Nestlé und Kraft Heinz außerdem, dass bis Ende 2023 mehr Menschen auf nachhaltige Verpackungen und neue Bio-Produkte achten würden. In den letzten zwei Jahren hat die Nachfrage nach funktionellen Getränken wie Kombucha, probiotischen Getränken und trinkfertigen Wellness-Tees stark zugenommen.
Marken wie KeVita (eine Marke von PepsiCo) und Vitaminwater (eine Marke von Coca-Cola) haben neue Produkte entwickelt, die sich auf Immunität, Flüssigkeitszufuhr und Energie konzentrieren. Diese Produkte erfreuen sich bei kleinen Gruppen gesundheitsbewusster Menschen großer Beliebtheit.
Diese Veränderungen zeigen, dass sich die Branche eindeutig in Richtung Gesundheit, Nachhaltigkeit und neue Produkte bewegt. Um in einem sich ständig verändernden globalen Markt wettbewerbsfähig zu bleiben, investieren Unternehmen viel Geld in Forschung und Entwicklung und passen ihre Lieferketten an.
Einblicke in die Marktsegmentierung alkoholfreier Getränke
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | 1072.83 (USD Billion) |
Market Size 2024 | 1092.89 (USD Billion) |
Market Size 2035 | 1340.7 (USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 1.88% (2025 - 2035) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year | 2024 |
Market Forecast Period | 2025 - 2035 |
Historical Data | 2019 - 2024 |
Market Forecast Units | USD Billion |
Key Companies Profiled | Britvic, PepsiCo, Unilever, Red Bull, Mondelez International, Danone, Coca-Cola, KeVita, Dr Pepper Snapple Group, Nestlé, Tropicana, Kraft Heinz |
Segments Covered | Product Type, Distribution Channel, Consumer Type, Packaging Type, Regional |
Key Market Opportunities | Health-conscious consumer trends, Innovative flavors and formulations, Sustainable packaging solutions, Expansion of plant-based beverages, Growth in on-the-go options |
Key Market Dynamics | Health-conscious consumer preferences, Growing demand for sustainability, Rise of plant-based beverages, Innovations in flavor and packaging, Expansion of distribution channels |
Countries Covered | North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Non-Alcoholic Beverages Market is expected to be valued at 1092.89 USD billion in 2024.
By 2035, the Non-Alcoholic Beverages Market is projected to reach a value of 1340.7 USD Billion.
The estimated CAGR for the Non-Alcoholic Beverages Market from 2025 to 2035 is 1.88%.
By 2035, the Carbonated Beverages segment is expected to be valued at 440.0 USD billion, making it the dominant product type.
In 2024, the North America segment is valued at 350.0 USD billion, leading the market among regions.
Key players in the market include PepsiCo, Coca-Cola, Nestlé, Unilever, and Danone, among others.
The Juices segment of the Non-Alcoholic Beverages Market is valued at 180.0 USD billion in 2024.
Emerging consumer preferences for healthy options and innovative flavors present growth opportunities in the market.
The Water segment is projected to reach a value of 290.7 USD billion by 2035.
The Functional Drinks segment is projected to rise to 160.0 USD billion by 2035, indicating significant growth.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)