[email protected]   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Informationen zum Marktforschungsbericht zur industriellen Abfallbewirtschaftung nach Abfallart (Bau- und Abbruchabfälle, Produktionsabfälle, Chemieabfälle, Bergbauabfälle, Öl- und Gasabfälle, landwirtschaftliche Abfälle, Atomabfälle und andere), nach Dienstleistung (Deponie, Recycling, Verbrennung) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt) – Marktprognose bis 2032


  • ID: MRFR/IA - E/5027-HCR
  • | Pages: 100
  • | Author: Priya Nagrale
  • | Publish Date: Sep 2025

Industrial Waste Management Market Summary

As per Market Research Future Analysis, the Global Industrial Waste Management Market was valued at USD 9,49,663.43 Billion in 2023 and is projected to reach USD 12,09,180.4 Billion by 2032, growing at a CAGR of 2.6% from 2024 to 2032. Key drivers include increasing public awareness of environmental impacts and advancements in waste management techniques. The market is influenced by rising industrial activities and government regulations promoting sustainable practices.

Key Market Trends & Highlights

The Industrial Waste Management Market is witnessing significant growth due to various factors.

  • Market Size in 2023: USD 9,49,663.43 Billion
  • Projected Market Size by 2032: USD 12,09,180.4 Billion
  • CAGR from 2024 to 2032: 2.6%
  • Construction and Demolition Waste is one of the fastest-growing segments.

Market Size & Forecast

2023 Market Size: USD 9,49,663.43 Billion
2024 Market Size: USD 9,81,062.07 Billion
2032 Market Size: USD 12,09,180.4 Billion
CAGR (2024-2032): 2.6%
Largest Regional Market Share in 2024: North America.

Major Players

Key players include Veolia Environmental, SembCorp, Reclay Group, Suez Environnement, Stericycle Inc., and Clean Harbor.

Globaler Marktüberblick über die industrielle Abfallbewirtschaftung:

Der Markt für industrielle Abfallbewirtschaftung hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 949.663,43 Milliarden USD. Der Markt für industrielle Abfallbewirtschaftung soll von 981.062,07 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 12.091.804 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 2,6 % aufweisen.

Das zunehmende öffentliche Bewusstsein für die negativen Umweltauswirkungen von Industrieabfällen und Fortschritte bei der industriellen Abfallbewirtschaftung sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.

Marktüberblick über industrielle Abfallbewirtschaftung

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttrends im industriellen Abfallmanagement

Weltweit wachsende Zahl von Branchen fördert Marktwachstum

Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate des Marktes für industrielles Abfallmanagement wird durch die weltweit wachsende Zahl von Branchen vorangetrieben. Urbanisierung und Industrialisierung nehmen weltweit zu. Das Bewusstsein für Abfallmanagement wächst in diesem Sektor schnell, ebenso wie die technologischen Entwicklungen bei Recyclinganlagen. In Indien wurden im Jahr 2020 rund 60 % des Mülls behandelt, verglichen mit 28,57 % im Jahr 2018.

Luftfahrt und Verteidigung, Automobilindustrie, Elektronik, Öl und Gas, Lebensmittel und Getränke, Biotechnologie und andere Branchen erweitern ihre industriellen Vertikalen. Die Erzeugung von Industrieabfällen nimmt weltweit zu, da die Zahl der Branchen wächst. Diese wachsende Abfallmenge stellt für Menschen und Regierungen weltweit ein großes Problem dar. Daraus ergibt sich ein enormer globaler Bedarf an angemessener Abfallwirtschaft.

Da sich Verbraucher zudem immer mehr der schädlichen Auswirkungen von Industrieabfällen auf Umwelt und Gesundheit bewusst werden, stehen Industrien zunehmend unter Druck, nachhaltigere Abfallwirtschaftsverfahren umzusetzen. Infolgedessen steigt der Bedarf an Abfallwirtschaftsdiensten, die Unternehmen dabei helfen können, ihren ökologischen Fußabdruck zu reduzieren und verantwortungsvolle Abfallwirtschaftspraktiken zu fördern. 

Daher investieren Abfallwirtschaftsunternehmen in innovative Technologien und Verfahren, um der steigenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Abfallwirtschaftslösungen gerecht zu werden. Darüber hinaus können Unternehmen, die eine nachhaltige Abfallwirtschaft betreiben, von einer verbesserten Markenbekanntheit und erhöhter Kundentreue profitieren, was ihnen zu einem Wettbewerbsvorteil auf dem Markt verhelfen kann.

Staatliche Vorschriften sind einer der wichtigsten Treiber des Marktes für die Entsorgung von Industrieabfällen. Regierungen auf der ganzen Welt erlassen zunehmend Gesetze und Richtlinien, die auf die Verringerung von Industrieabfällen und die Unterstützung nachhaltiger Abfallwirtschaftstechniken abzielen. Die Europäische Union hat beispielsweise verschiedene Richtlinien erlassen, die das Müllaufkommen minimieren und Recycling und Wiederverwendung fördern sollen. In ähnlicher Weise hat die Environmental Protection Agency (EPA) in den Vereinigten Staaten eine Reihe von Vorschriften erlassen, die darauf abzielen, gefährliche Abfälle zu minimieren und angemessene Abfallbewirtschaftungspraktiken zu fördern.

Diese Vorschriften haben zu einem starken Anstieg der Nachfrage nach Dienstleistungen im Bereich der industriellen Abfallbewirtschaftung wie Müllabfuhr, -transport, -behandlung und -entsorgung geführt. Infolgedessen investieren Abfallwirtschaftsunternehmen in innovative Technologien und Verfahren, um der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Abfallbewirtschaftungslösungen gerecht zu werden. Unternehmen, die nachhaltige Abfallbewirtschaftungstechniken anwenden, können neben der Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen von Kosteneinsparungen und einer höheren Betriebseffizienz profitieren.

Insgesamt wird erwartet, dass die zunehmende Betonung umweltfreundlicher Abfallbewirtschaftungsverfahren das Wachstum im Markt für industrielle Abfalldienstleistungen ankurbeln wird.

Einblicke in das Marktsegment der industriellen Abfallbewirtschaftung:

Einblicke in die Abfallart der industriellen Abfallbewirtschaftung

Die Marktsegmentierung der industriellen Abfallbewirtschaftung basierend auf der Abfallart umfasst Bau- und Abbruchabfälle, Produktionsabfälle, Chemieabfälle, Bergbauabfälle, Öl- und Gasabfälle, landwirtschaftliche Abfälle, Atommüll und andere. Das Segment Bau- und Abbruchabfälle ist eine der am schnellsten wachsenden Kategorien im Markt für industrielle Abfallwirtschaft. Dies hat verschiedene Gründe, darunter die zunehmende Urbanisierung, Bautätigkeit und Richtlinien zur Minimierung des Müllaufkommens und Förderung von Recycling und Wiederverwendung.

Aus diesem Grund investieren Abfallwirtschaftsunternehmen in innovative Technologien und Verfahren, um den wachsenden Bedarf an nachhaltigen Abfallwirtschaftslösungen in diesem Bereich zu decken. Darüber hinaus verfügt die Bau- und Abbruchabfallwirtschaftsbranche über ein enormes Potenzial für das Recycling und die Rückgewinnung wertvoller Materialien, was zur Abfallreduzierung und Förderung einer Kreislaufwirtschaft beitragen kann.

Einblicke in Dienstleistungen im Bereich industrielle Abfallwirtschaft

Die nach Dienstleistungen segmentierte Marktsegmentierung für Bauabfallwirtschaft umfasst Deponien, Recyclinggeräte und Verbrennung. Im Jahr 2022 hatte das Deponiesegment einen bedeutenden Anteil. Das Umweltbewusstsein nimmt weltweit zu. Eine Deponie ist eine mit festem Müll gefüllte Grube. Sie ist klein und wird für die endgültige Entsorgung gewartet und abgedeckt.

Deponien tragen dazu bei, Grundwasserverschmutzung zu verhindern, da diese letztlich Umwelt und Menschenleben schädigt. Bei ordnungsgemäßer Bewirtschaftung bietet die Deponie eine effiziente Entsorgungsmöglichkeit. Im Jahr 2018 wurden rund 146,1 Millionen Tonnen fester Siedlungsabfälle deponiert. Der weltweite Bedarf an Deponien steigt rasant an, was das Wachstum im Prognosezeitraum vorantreibt.

Abbildung 1: Markt für Industrieabfallmanagement, nach Dienstleistung, 2024 & 2032 (Milliarden USD)

Markt für industrielles Abfallmanagement, nach Dienstleistung, 2022 & 2032 (Milliarden USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Regionale Einblicke in das industrielle Abfallmanagement

Nach Regionen sortiert bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für industrielle Abfallwirtschaft wird diesen Markt aufgrund des zunehmenden Bewusstseins für Umweltprobleme und der Notwendigkeit nachhaltiger Abfallwirtschaftsverfahren dominieren.

Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Abbildung 2: Marktanteil der industriellen Abfallwirtschaft nach Regionen 2022 (Milliarden USD)

Marktanteil der industriellen Abfallwirtschaft nach Regionen 2022

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Der europäische Markt für industrielle Abfallwirtschaft macht den zweitgrößten Marktanteil aufgrund strenger Beschränkungen zur Minimierung des Abfallaufkommens und zur Unterstützung umweltfreundlicher Abfallbewirtschaftungstechniken. Darüber hinaus hielt der deutsche Markt für Industrieabfallmanagement den größten Marktanteil, und der britische Markt für Industrieabfallmanagement war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

Der Markt für Industrieabfallmanagement im asiatisch-pazifischen Raum wird von 2023 bis 2032 voraussichtlich mit der schnellsten CAGR wachsen. Dies ist auf die erhöhte Wirtschaftstätigkeit zurückzuführen, die letztendlich zu einer Zunahme des Müllaufkommens und einer steigenden Nachfrage nach Abfallmanagement führt. Darüber hinaus hielt Chinas Markt für Abfallmanagement den größten Marktanteil, und der indische Markt für Industrieabfallmanagement war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

Wichtige Marktteilnehmer im Bereich Industrieabfallmanagement & Wettbewerbseinblicke

Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern und so das Wachstum des Marktes für Industrieabfallmanagement weiter voranzutreiben. Marktteilnehmer ergreifen zudem verschiedene strategische Maßnahmen, um ihre globale Präsenz auszubauen. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen, muss die Industrieabfallmanagementbranche kostengünstige Produkte anbieten.

Die lokale Produktion zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller der globalen Industrieabfallmanagementbranche, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Industrieabfallmanagementbranche der Medizin einige der wichtigsten Vorteile geboten. Große Akteure auf dem Markt für die Entsorgung gefährlicher Abfälle, darunter SembCorp, Reclay Group, SA Waste Holding Pvt Ltd., Suez Environnement, Stericycle Inc., Himark BioGas Inc., Clean Harbor und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.

Suez SA ist ein Versorgungsunternehmen mit Sitz in Frankreich, das vor allem in den Bereichen Wasser- und Abfallwirtschaft tätig ist. Der Hauptsitz des Unternehmens befindet sich in La Défense, Paris. Alle Marken der Gruppe wurden 2015 zu SUEZ. Das einstige Tochterunternehmen von Suez wurde am 22. Juli 2008 im Rahmen der Fusion zu GDF Suez (jetzt Engie) in eine eigenständige Organisation abgespalten. 

Engie behielt seinen Anteil von 35 % als Hauptaktionär des Unternehmens. Der Aktienkurs von Suez Environnement stieg am ersten Handelstag um 40 %. Im September 2022 schlossen SUEZ, Royal Bafokeng Holdings (RBH) und African Infrastructure Investment Managers (AIM) die Übernahme von EnviroServ Proprietary Holdings Limited und deren Tochtergesellschaften ab. Durch diese Übernahme kann Suez seine Position als führendes internationales Unternehmen für kommunale und industrielle Abfallwirtschaft festigen. Dies ermöglicht Suez zudem, seine Marktposition auf dem afrikanischen Kontinent zu verbessern.

Veolia Environnement S.A., auch bekannt als Veolia, ist ein französischer multinationaler Konzern, der in drei großen Dienstleistungs- und Versorgungsbereichen tätig ist, die traditionell von der öffentlichen Hand verwaltet werden: Wasserwirtschaft, Abfallwirtschaft und Energiedienstleistungen. Bis Januar 2019 kontrollierte das Unternehmen über seine Tochtergesellschaft Veolia Transport (nach Transdev) auch die Transportdienstleistungen.

Veolia wird bis 2022 220.000 Mitarbeiter in 58 Ländern beschäftigen. Der Umsatz betrug in diesem Jahr 42,885 Milliarden Euro. Das Unternehmen wird an der Pariser Börse Euronext gehandelt. Der Hauptsitz befindet sich in Aubervilliers. Im Juni 2022 schlug Veolia den Verkauf des britischen Abfallgeschäfts von Suez vor und setzt sich weiterhin als weltweiter Vorreiter des ökologischen Wandels ein. Die Initiative strebt eine ökologische Transformation an, indem Veolia und der Großteil der Auslandsgeschäfte von Suez zusammengeführt werden.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für industrielle Abfallwirtschaft gehören


    • Veolia Environmental

    • EnviroServ Waste


    • Reclay-Gruppe

    • SA Waste Holding Pvt Ltd.

    • Suez-Umgebung

    • Stericycle Inc.

    • Himark BioGas Inc.


Entwicklungen in der Industrieabfallwirtschaft

Juli 2023 – Das in Singapur ansässige Abfallwirtschafts- und Upcycling-Unternehmen Blue Planet Environmental Solutions hat laut den von DealStreetAsias Data Vantage eingesehenen Unterlagen bei der Accounting Corporate and Regulatory Authority (ACRA) 5 Millionen US-Dollar an neuen Mitteln aufgebracht. Die neueste Finanzierung kam von Exacta Asia Investment II LP, einem 250 Millionen US-Dollar starken Private-Equity-Fonds, der sich auf kleine und mittlere Unternehmen konzentriert und von Mizuho Asia Partners mit Sitz in Singapur verwaltet wird.

Den Unterlagen zufolge stellte der Private-Equity-Fonds 5 Millionen US-Dollar im Austausch für 667.126 Stammaktien des Unternehmens mit Niederlassungen in Indien, Großbritannien, Vietnam und Malaysia bereit. ACRA-Anmeldungen deuten darauf hin, dass die bisher in einer Runde und der allgemeinen Finanzierungsrunde erreichte Eigenkapitalfinanzierung höher ausfallen und weitere Komponenten, wie z. B. Schulden, enthalten könnte. DealStreetAsia hat sich zur Bestätigung an Blue Planet gewandt. 

Die neueste Finanzierung folgte auf die Investition von 1,9 Millionen USD, die das Abfallwirtschaftsunternehmen im Juni von der Private-Equity-Firma Kaizenvest und im Februar von einem weiteren Investor erhielt. Juli 2023 – Aerofloat hat eine entscheidende Rolle dabei gespielt, der australischen Kunststoffrecyclingindustrie dabei zu helfen, ihr Abwasser zu reinigen und wiederzuverwenden. Die Kunststoffrecyclingindustrie floriert in Australien seit der Verabschiedung des National Plastics Plan im Jahr 2021.

Der General Manager für Abwasserbehandlung von Aerofloat, Michael Anderson, erklärte, das Ziel des Plans sei es, sicherzustellen, dass Australien ein führender Teilnehmer im globalen Netzwerk für das Recycling von Kunststoffen zu Verbraucherprodukten wird. Aerofloat ist seit acht Jahren in der Kunststoffrecyclingindustrie tätig und entwickelt wichtige Waschwasser- und Abwasserlösungen, die die besonderen Kriterien mehrerer Unternehmen und Räte in der gesamten Ostküste erfüllen.

Das Unternehmen hat Auszeichnungen für seine innovativen Designs erhalten und ist heute das führende Abwassertechnikunternehmen der Branche in Australien. Nach der Verkündung des National Plastics Plan gründeten Coca-Cola Europacific Partners, Asahi Beverages, Cleanaway und Pact Group ein Joint Venture namens Circular Plastics Australia. 

April 2022 hat Frank Solutions Limited die Deponie- und Deponiegasaktivitäten von Viridor gekauft. Die Vereinbarung, die Ende März 2022 unterzeichnet wurde, umfasste den Betrieb und die Verwaltung von 44 Anlagen im Vereinigten Königreich. Durch den Verkauf kann Viridor sein Kerngeschäft in den Bereichen Energierückgewinnung und Polymerverarbeitung weiter ausbauen und gleichzeitig seine Ziele, bis 2040 Netto-Null zu erreichen, vorantreiben.

Im November 2021 kündigte Waste Management Inc. Pläne an, im Jahr 2022 200 Millionen US-Dollar in Recycling-Infrastruktur zu investieren, wodurch sich die Gesamtinvestition des Unternehmens in neue und renovierte Recyclinganlagen seit 2018 auf über 700 Millionen US-Dollar erhöht. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Gütern mit Recyclinganteil kann WM durch die Investition mehr recycelte Materialien erfassen und den Zugang der Kunden zum Recycling erweitern.

Im Oktober 2021 hat REMONDIS International GmbH 100 % der Anteile an Veolia Recycling Solutions Nordic AB übernommen. Durch diese Übernahme verbessert REMONDIS seine Marktposition in Nordeuropa und baut seine Geschäftsaktivitäten auf dem schwedischen Markt deutlich aus. Der Kauf markiert zudem den Einstieg des Unternehmens in den schwedischen Markt für Industriereinigung.

Marktsegmentierung für Industrieabfallmanagement:

Marktausblick für Industrieabfallmanagement nach Abfallart


    • Bau- und Abbruchabfälle

    • Produktionsabfälle

    • Chemieabfälle

    • Bergbauabfälle

    • Öl- und Gasabfälle

    • Landwirtschaftliche Abfälle

    • Atommüll

    • Sonstige

Marktausblick für die industrielle Abfallwirtschaft nach Dienstleistungsbereichen


    • Deponie

    • Recycling

    • Verbrennung

Regionaler Ausblick für die industrielle Abfallwirtschaft


    • Norden Amerika
      • USA

      • Kanada



    • Europa
      • Deutschland

      • Frankreich

      • Großbritannien

      • Italien

      • Spanien

      • Restliches Europa



    • Asien-Pazifik
      • China

      • Japan

      • Indien

      • Australien

      • Südkorea

      • Australien

      • Rest von Asien-Pazifik



    • Rest der Welt
      • Naher Osten

      • Afrika

      • Lateinamerika


Report Attribute/Metric Details
Market Size 2023 USD 9,49,663.43 Billion
Market Size 2024 USD 9,81,062.07 Billion
Market Size 2032 USD 12,09,180.4 Billion
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 2.6% (2024-2032)
Base Year 2023
Market Forecast Period 2024-2032
Historical Data 2018- 2022
Market Forecast Units Value (USD Billion)
Report Coverage Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Segments Covered Waste Type, Service, and Region
Geographies Covered North America, Europe, AsiaPacific, and the Rest of the World
Countries Covered The US, Canada, German, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil
Key Companies Profiled Veolia Environmental, EnviroServ Waste, SembCorp, Reclay Group, SA Waste Holding Pvt Ltd., Suez Environnement, Stericycle Inc., Himark BioGas Inc., and Clean Harbor.
Key Market Opportunities Government Regulations Are Strict.
Key Market Dynamics Technological advancements in industrial waste management


Frequently Asked Questions (FAQ):

The Industrial Waste Management Market size was valued at USD 9,49,663.43 Billion in 2023.

The global market is projected to grow at a CAGR of 2.6% during the forecast period, 2024-2032.

North America had the largest share in the global market

The key players in the market are SembCorp, Reclay Group, SA Waste Holding Pvt Ltd., Suez Environnement, Stericycle Inc., Himark BioGas Inc., and Clean Harbor.

The landfill category dominated the market in 2022.

The construction & demolition waste had the largest share in the global market.

Comments

Marktsegmentierung für die industrielle Abfallbewirtschaftung

Marktausblick für die industrielle Abfallbewirtschaftung nach Abfallart (Mrd. USD, 2024–2032)


  • Bau- und Abbruchabfälle


  • Produktionsabfälle


  • Chemische Abfälle


  • Bergbauabfälle


  • Öl- und Gasabfälle


  • Landwirtschaftliche Abfälle


  • Atommüll


  • Sonstige


Marktausblick für die Entsorgung industrieller Abfälle nach Dienstleistung (Mrd. USD, 2024–2032)


  • Deponie


  • Recycling


  • Verbrennung


Marktausblick für die Entsorgung industrieller Abfälle nach Regionen (Mrd. USD, 2024–2032)



  • Marktausblick für die Entsorgung industrieller Abfälle nach Regionen (Mrd. USD, 2024–2032)




    • Marktausblick für die Entsorgung industrieller Abfälle nach Regionen Abfallart



      • Bau- und Abbruchabfälle


      • Produktionsabfälle


      • Chemische Abfälle


      • Bergbauabfälle


      • Öl- und Gasabfälle


      • Landwirtschaftliche Abfälle


      • Atommüll


      • Sonstige





    • Markt für industrielle Abfallentsorgung in Nordamerika nach Dienstleistung



      • Deponie


      • Recycling


      • Verbrennung




    • Ausblick USA (Mrd. USD, 2024–2032)



    • Markt für industrielle Abfallentsorgung in den USA nach Abfallart



      • Bau & Abbruchabfälle


      • Produktionsabfälle


      • Chemieabfälle


      • Bergbauabfälle


      • Öl & Gasabfälle


      • Landwirtschaftliche Abfälle


      • Atommüll


      • Sonstige





    • US-Markt für industrielle Abfallentsorgung nach Dienstleistung



      • Deponie


      • Recycling


      • Verbrennung




    • KANADA-Ausblick (Mrd. USD, 2024–2032)



    • KANADA-Markt für industrielle Abfallentsorgung nach Abfallart



      • Bau & Abbruchabfälle


      • Produktionsabfälle


      • Chemieabfälle


      • Bergbauabfälle


      • Öl & Gasabfälle


      • Landwirtschaftliche Abfälle


      • Atommüll


      • Sonstige





    • KANADISCHER Markt für industrielle Abfallentsorgung nach Dienstleistung



      • Deponie


      • Recycling


      • Verbrennung







  • Ausblick Europa (Mrd. USD, 2024–2032)




    • Europäischer Markt für industrielle Abfallentsorgung nach Abfallart



      • Bau & Abbruchabfälle


      • Produktionsabfälle


      • Chemieabfälle


      • Bergbauabfälle


      • Öl & Gasabfälle


      • Landwirtschaftliche Abfälle


      • Atommüll


      • Sonstige





    • Europäischer Markt für industrielle Abfallentsorgung nach Dienstleistung



      • Deponie


      • Recycling


      • Verbrennung




    • Ausblick Deutschland (Mrd. USD, 2024–2032)



    • Deutscher Markt für industrielle Abfallentsorgung nach Abfallart



      • Bau & Abbruchabfälle


      • Produktionsabfälle


      • Chemieabfälle


      • Bergbauabfälle


      • Öl & Gasabfälle


      • Landwirtschaftliche Abfälle


      • Atommüll


      • Sonstige





    • Markt für Industrieabfälle in Deutschland nach Dienstleistung



      • Deponie


      • Recycling


      • Verbrennung




    • Ausblick für Frankreich (Mrd. USD, 2024–2032)



    • Markt für Industrieabfälle in Frankreich nach Abfallart



      • Bau & Abbruchabfälle


      • Produktionsabfälle


      • Chemieabfälle


      • Bergbauabfälle


      • Öl & Gasabfälle


      • Landwirtschaftliche Abfälle


      • Atommüll


      • Sonstige





    • Industrieabfallwirtschaft in Frankreich nach Dienstleistung



      • Deponie


      • Recycling


      • Verbrennung




    • Ausblick Großbritannien (Mrd. USD, 2024–2032)



    • Industrieabfallwirtschaft in Großbritannien nach Abfallart



      • Bau & Abbruchabfälle


      • Produktionsabfälle


      • Chemieabfälle


      • Bergbauabfälle


      • Öl & Gasabfälle


      • Landwirtschaftliche Abfälle


      • Atommüll


      • Sonstige





    • Markt für Industrieabfälle in Großbritannien nach Dienstleistung



      • Deponie


      • Recycling


      • Verbrennung




    • Ausblick Italien (Mrd. USD, 2024–2032)



    • Markt für Industrieabfälle in Italien nach Abfallart



      • Bau & Abbruchabfälle


      • Produktionsabfälle


      • Chemieabfälle


      • Bergbauabfälle


      • Öl & Gasabfälle


      • Landwirtschaftliche Abfälle


      • Atommüll


      • Sonstige





    • ITALIEN: Markt für Industrieabfallbewirtschaftung nach Dienstleistung



      • Deponie


      • Recycling


      • Verbrennung




    • SPANIEN: Ausblick (Mrd. USD, 2024–2032)



    • Spanien: Markt für Industrieabfallbewirtschaftung nach Abfallart



      • Bau & Abbruchabfälle


      • Produktionsabfälle


      • Chemieabfälle


      • Bergbauabfälle


      • Öl & Gasabfälle


      • Landwirtschaftliche Abfälle


      • Atommüll


      • Sonstige





    • Spanien: Markt für Industrieabfälle nach Dienstleistung



      • Deponie


      • Recycling


      • Verbrennung




    • Ausblick für das übrige Europa (Mrd. USD, 2024–2032)



    • Markt für Industrieabfälle nach Abfallart im übrigen Europa



      • Bau & Abbruchabfälle


      • Produktionsabfälle


      • Chemieabfälle


      • Bergbauabfälle


      • Öl & Gasabfälle


      • Landwirtschaftliche Abfälle


      • Atommüll


      • Sonstige





    • ÜBRIGES EUROPA: Markt für industrielle Abfallentsorgung nach Dienstleistung



      • Deponie


      • Recycling


      • Verbrennung







  • Ausblick Asien-Pazifik (Mrd. USD, 2024–2032)




    • Markt für industrielle Abfallentsorgung im Asien-Pazifik-Raum nach Abfallarten Typ



      • Bau- und Abbruchabfälle


      • Produktionsabfälle


      • Chemische Abfälle


      • Bergbauabfälle


      • Öl- und Gasabfälle


      • Landwirtschaftliche Abfälle


      • Atommüll


      • Sonstige





    • Markt für industrielle Abfallentsorgung im asiatisch-pazifischen Raum nach Dienstleistung



      • Deponie


      • Recycling


      • Verbrennung




    • Ausblick für China (Mrd. USD, 2024–2032)



    • Markt für industrielle Abfallentsorgung in China nach Abfallart



      • Bau & Abbruchabfälle


      • Produktionsabfälle


      • Chemieabfälle


      • Bergbauabfälle


      • Öl & Gasabfälle


      • Landwirtschaftliche Abfälle


      • Atommüll


      • Sonstige





    • Markt für industrielle Abfallentsorgung in China nach Dienstleistung



      • Deponie


      • Recycling


      • Verbrennung




    • Ausblick für Japan (Mrd. USD, 2024–2032)



    • Markt für industrielle Abfallentsorgung in Japan nach Abfallart



      • Bau & Abbruchabfälle


      • Produktionsabfälle


      • Chemieabfälle


      • Bergbauabfälle


      • Öl & Gasabfälle


      • Landwirtschaftliche Abfälle


      • Atommüll


      • Sonstige





    • Japanischer Markt für industrielle Abfallentsorgung nach Dienstleistung



      • Deponie


      • Recycling


      • Verbrennung




    • Ausblick Indien (Mrd. USD, 2024–2032)



    • Indischer Markt für industrielle Abfallentsorgung nach Abfallart



      • Bau & Abbruchabfälle


      • Produktionsabfälle


      • Chemieabfälle


      • Bergbauabfälle


      • Öl & Gasabfälle


      • Landwirtschaftliche Abfälle


      • Atommüll


      • Sonstige





    • Markt für industrielle Abfallentsorgung in Indien nach Dienstleistung



      • Deponie


      • Recycling


      • Verbrennung




    • Ausblick für Australien (Mrd. USD, 2024–2032)



    • Markt für industrielle Abfallentsorgung in Australien nach Abfallart



      • Bau & Abbruchabfälle


      • Produktionsabfälle


      • Chemieabfälle


      • Bergbauabfälle


      • Öl & Gasabfälle


      • Landwirtschaftliche Abfälle


      • Atommüll


      • Sonstige





    • Markt für Industrieabfallmanagement in Australien nach Dienstleistung



      • Deponie


      • Recycling


      • Verbrennung




    • Ausblick für den Rest der Region Asien-Pazifik (Mrd. USD, 2024–2032)



    • Markt für Industrieabfallmanagement im Rest der Region Asien-Pazifik nach Abfallart



      • Bau & Abbruchabfälle


      • Produktionsabfälle


      • Chemische Abfälle


      • Bergbauabfälle


      • Öl- und Gasabfälle


      • Landwirtschaftliche Abfälle


      • Atommüll


      • Sonstige





    • Markt für Industrieabfallmanagement im Rest der Region Asien-Pazifik nach Dienstleistungsangebot



      • Deponie


      • Recycling


      • Verbrennung






  • Ausblick für den Rest der Welt (Mrd. USD, 2024–2032)




    • Markt für die Entsorgung industrieller Abfälle im Rest der Welt nach Abfallart



      • Bau- und Abbruchabfälle


      • Produktionsabfälle


      • Chemische Abfälle


      • Bergbauabfälle


      • Öl- und Gasabfälle


      • Landwirtschaftliche Abfälle


      • Atommüll


      • Sonstige





    • Markt für industrielle Abfallentsorgung im Rest der Welt nach Dienstleistung



      • Deponie


      • Recycling


      • Verbrennung




    • Ausblick für den Nahen Osten (Mrd. USD, 2024–2032)



    • Markt für industrielle Abfallentsorgung im Nahen Osten nach Abfallart



      • Bau & Abbruchabfälle


      • Produktionsabfälle


      • Chemieabfälle


      • Bergbauabfälle


      • Öl & Gasabfälle


      • Landwirtschaftliche Abfälle


      • Atommüll


      • Sonstige





    • Markt für industrielle Abfallentsorgung im Nahen Osten nach Dienstleistung



      • Deponie


      • Recycling


      • Verbrennung




    • Ausblick Afrika (Mrd. USD, 2024–2032)



    • Markt für industrielle Abfallentsorgung in Afrika nach Abfallart



      • Bau & Abbruchabfälle


      • Produktionsabfälle


      • Chemieabfälle


      • Bergbauabfälle


      • Öl & Gasabfälle


      • Landwirtschaftliche Abfälle


      • Atommüll


      • Sonstige





    • Markt für industrielle Abfallentsorgung in Afrika nach Dienstleistung



      • Deponie


      • Recycling


      • Verbrennung




    • Ausblick Lateinamerika (Mrd. USD, 2024–2032)



    • Markt für industrielle Abfallentsorgung in Lateinamerika nach Abfallart



      • Bau & Abbruchabfälle


      • Produktionsabfälle


      • Chemische Abfälle


      • Bergbauabfälle


      • Öl- und Gasabfälle


      • Landwirtschaftliche Abfälle


      • Atommüll


      • Sonstige





    • Markt für Industrieabfallmanagement in Lateinamerika nach Dienstleistungsangebot



      • Deponie


      • Recycling


      • Verbrennung





INHALTSVERZEICHNIS1. ZUSAMMENFASSUNG1.1. Marktattraktivitätsanalyse1.1.1. Markt für Industrieabfallmanagement nach Typ1.1.2. Markt für Industrieabfallmanagement nach Abfallart1.1.3. Markt für Industrieabfallmanagement nach Dienstleistung1.1.4. Markt für Industrieabfallmanagement nach Region2. MARKTEINFÜHRUNG2.1. Definition2.2. Umfang der Studie2.3. Marktstruktur2.4. Wichtige Kaufkriterien2.5. Makrofaktoranalyse3. FORSCHUNGSMETHODIK3.1. Forschungsprozess3.2. Primärforschung3.3. Sekundärforschung3.4. Schätzung der Marktgröße3.5. Prognosemodell3.6. Liste der Annahmen4. MARKTDYNAMIK4.1. Einleitung4.2. Treiber4.2.1. Strenge staatliche Vorschriften weltweit für ein besseres Abfallmanagement4.2.2. Starker Fokus mehrerer Regierungen auf die Durchführung von Sensibilisierungsprogrammen, die die Bedeutung von Abfalltrennung und Abfallmanagement aufzeigen4.3. Einschränkungen4.3.1. Hohe Abfallentsorgungskosten4.4. Chancen4.4.1. Steigende Nachfrage nach Abfallmanagementdienstleistungen aus Schwellenländern aufgrund der raschen Industrialisierung4.4.2. Zunehmende Verwendung von Bau- und Abbruchmaterialien (C&D) in städtischen Gebieten mit steigender Anzahl von Bauprojekten4.5. Covid-19-Auswirkungsanalyse4.5.1. Auswirkungen auf die gesamte Industrieabfallwirtschaftsbranche4.5.1.1. Wirtschaftliche Auswirkungen4.5.2. Auswirkungen auf den Markt für industrielle Abfallwirtschaft4.5.3. Auswirkungen auf die Marktnachfrage4.5.3.1. Auswirkungen aufgrund von Einschränkungen/Lockdown4.5.3.2. Verbraucherstimmung4.5.4. Auswirkungen auf die Preisgestaltung5. Marktfaktorenanalyse5.1. Porters Fünf-Kräfte-Modell5.1.1. Verhandlungsmacht der Anbieter5.1.2. Verhandlungsmacht der Käufer5.1.3. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer5.1.4. Bedrohung durch Ersatzprodukte5.1.5. Intensität der Rivalität6. Schätzungen und Prognosen für den Markt für industrielle Abfallwirtschaft, nach Typ6.1. Einleitung6.2. Gefährlich6.3. Ungefährlich7 Marktschätzungen und -prognose für die industrielle Abfallwirtschaft nach Abfallart7.1. Einleitung7.2. Bau- und Abbruchabfälle7.3. Produktionsabfälle7.4. Chemische Abfälle7.5. Bergbauabfälle7.6. Öl- und Gasabfälle7.7. Landwirtschaftliche Abfälle7.8. Atommüll7.9. Sonstige8. Marktschätzungen und -prognose für die industrielle Abfallwirtschaft nach Dienstleistung8.1. Einleitung8.2. Deponie8.3. Recycling8.4. Verbrennung9. Marktschätzungen und -prognose für die industrielle Abfallwirtschaft nach Region9.1. Einleitung9.2. Nordamerika9.2.1. Industrielle Abfallbewirtschaftung in Nordamerika nach Art (Mrd. USD, 2018–2032)9.2.2. Industrielle Abfallbewirtschaftung in Nordamerika nach Dienstleistung (Mrd. USD, 2018–2032)9.2.3. Industrielle Abfallbewirtschaftung in Nordamerika nach Abfallart (Mrd. USD, 2018–2032)9.2.4. USA9.2.4.1. Industrielle Abfallbewirtschaftung in den USA nach Art (Mrd. USD, 2018–2032)9.2.4.2. Industrielle Abfallbewirtschaftung in den USA nach Dienstleistung (Mrd. USD, 2018–2032)9.2.4.3. Industrielle Abfallbewirtschaftung in den USA nach Abfallart (Mrd. USD, 2018–2032)9.2.5. Kanada9.2.5.1. Kanada: Industrieabfallmanagement nach Art (Mrd. USD, 2018–2032)9.2.5.2. Kanada: Industrieabfallmanagement nach Dienstleistung (Mrd. USD, 2018–2032)9.2.5.3. Kanada: Industrieabfallmanagement nach Abfallart (Mrd. USD, 2018–2032)9.2.6. Mexiko9.2.6.1. Mexiko: Industrieabfallmanagement nach Art (Mrd. USD, 2018–2032)9.2.6.2. Mexiko: Industrieabfallmanagement nach Dienstleistung (Mrd. USD, 2018–2032)9.2.6.3. Mexiko: Industrieabfallmanagement nach Abfallart (Mrd. USD, 2018–2032)9.3. Europa9.3.1. Industrielle Abfallbewirtschaftung in Europa nach Art (Mrd. USD, 2018–2032)9.3.2. Industrielle Abfallbewirtschaftung in Europa nach Dienstleistung (Mrd. USD, 2018–2032)9.3.3. Industrielle Abfallbewirtschaftung in Europa nach Abfallart (Mrd. USD, 2018–2032)9.3.4. Deutschland9.3.4.1. Industrielle Abfallbewirtschaftung in Deutschland nach Art (Mrd. USD, 2018–2032)9.3.4.2. Industrielle Abfallbewirtschaftung in Deutschland nach Dienstleistung (Mrd. USD, 2018–2032)9.3.4.3. Industrielle Abfallbewirtschaftung in Deutschland nach Abfallart (Mrd. USD, 2018–2032)9.3.5. Frankreich9.3.5.1. Industrielle Abfallbewirtschaftung in Frankreich nach Art (Mrd. USD, 2018–2032)9.3.5.2. Industrielle Abfallbewirtschaftung in Frankreich nach Dienstleistung (Mrd. USD, 2018–2032)9.3.5.3. Industrielle Abfallbewirtschaftung in Frankreich nach Abfallart (Mrd. USD, 2018–2032)9.3.6. Vereinigtes Königreich9.3.6.1. Industrielle Abfallbewirtschaftung in Großbritannien nach Art (Mrd. USD, 2018–2032)9.3.6.2. Industrielle Abfallbewirtschaftung in Großbritannien nach Dienstleistung (Mrd. USD, 2018–2032)9.3.6.3. Industrielle Abfallbewirtschaftung in Großbritannien nach Abfallart (Mrd. USD, 2018–2032)9.3.7. Italien9.3.7.1. Industrielle Abfallbewirtschaftung in Italien nach Art (Mrd. USD, 2018–2032)9.3.7.2. Industrielle Abfallbewirtschaftung in Italien nach Dienstleistung (Mrd. USD, 2018–2032)9.3.7.3. Industrielle Abfallbewirtschaftung in Italien nach Abfallart (Mrd. USD, 2018–2032)9.3.8. Spanien9.3.8.1. Industrielle Abfallbewirtschaftung in Spanien nach Art (Mrd. USD, 2018–2032)9.3.8.2. Industrielle Abfallbewirtschaftung in Spanien nach Dienstleistung (Mrd. USD, 2018–2032)9.3.8.3. Industrielle Abfallbewirtschaftung in Spanien nach Abfallart (Mrd. USD, 2018–2032)9.3.9. Restliches Europa9.3.9.1. Industrieabfallmanagement im übrigen Europa nach Art (Mrd. USD, 2018–2032)9.3.9.2. Industrieabfallmanagement im übrigen Europa nach Dienstleistung (Mrd. USD, 2018–2032)9.3.9.3. Industrieabfallmanagement im übrigen Europa nach Abfallart (Mrd. USD, 2018–2032)9.4. Asien-Pazifik9.4.1. Industrieabfallmanagement im asiatisch-pazifischen Raum nach Art (Mrd. USD, 2018–2032)9.4.2. Industrieabfallmanagement im asiatisch-pazifischen Raum nach Dienstleistung (Mrd. USD, 2018–2032)9.4.3. Industrieabfallmanagement im asiatisch-pazifischen Raum nach Abfallart (Mrd. USD, 2018–2032)9.4.4. China9.4.4.1. Industrielle Abfallwirtschaft in China nach Art (Mrd. USD, 2018–2032)9.4.4.2. Industrielle Abfallwirtschaft in China nach Dienstleistung (Mrd. USD, 2018–2032)9.4.4.3. Industrielle Abfallwirtschaft in China nach Abfallart (Mrd. USD, 2018–2032)9.4.5. Indien9.4.5.1. Industrielle Abfallwirtschaft in Indien nach Art (Mrd. USD, 2018–2032)9.4.5.2. Industrielle Abfallwirtschaft in Indien nach Dienstleistung (Mrd. USD, 2018–2032)9.4.5.3. Industrielle Abfallwirtschaft in Indien nach Abfallart (Mrd. USD, 2018–2032)9.4.6. Japan9.4.6.1. Industrielle Abfallwirtschaft in Japan nach Art (Mrd. USD, 2018–2032)9.4.6.2. Industrielle Abfallwirtschaft in Japan nach Dienstleistung (Mrd. USD, 2018–2032)9.4.6.3. Industrielle Abfallwirtschaft in Japan nach Abfallart (Mrd. USD, 2018–2032)9.4.7. Südkorea9.4.7.1. Industrielle Abfallwirtschaft in Südkorea nach Art (Mrd. USD, 2018–2032)9.4.7.2. Industrielle Abfallwirtschaft in Südkorea nach Dienstleistung (Mrd. USD, 2018–2032)9.4.7.3. Industrielle Abfallwirtschaft in Südkorea nach Abfallart (Mrd. USD, 2018–2032)9.4.8. Australien9.4.8.1. Industrielle Abfallbewirtschaftung in Australien nach Art (Mrd. USD, 2018–2032)9.4.8.2. Industrielle Abfallbewirtschaftung in Australien nach Dienstleistung (Mrd. USD, 2018–2032)9.4.8.3. Industrielle Abfallbewirtschaftung in Australien nach Abfallart (Mrd. USD, 2018–2032)9.4.9. Restlicher asiatisch-pazifischer Raum9.4.9.1. Industrielle Abfallbewirtschaftung im Restlichen asiatisch-pazifischen Raum nach Art (Mrd. USD, 2018–2032)9.4.9.2. Industrielle Abfallbewirtschaftung im Restlichen asiatisch-pazifischen Raum nach Dienstleistung (Mrd. USD, 2018–2032)9.4.9.3. Industrielle Abfallbewirtschaftung im Restlichen asiatisch-pazifischen Raum nach Abfallart (Mrd. USD, 2018–2032)9.5. Naher Osten und Afrika9.5.1. Industrielle Abfallwirtschaft im Nahen Osten und Afrika nach Art (Mrd. USD, 2018–2032)9.5.2. Industrielle Abfallwirtschaft im Nahen Osten und Afrika nach Dienstleistung (Mrd. USD, 2018–2032)9.5.3. Industrielle Abfallwirtschaft im Nahen Osten und Afrika nach Abfallart (Mrd. USD, 2018–2032)9.5.4. Saudi-Arabien9.5.4.1. Industrielle Abfallwirtschaft in Saudi-Arabien nach Art (Mrd. USD, 2018–2032)9.5.4.2. Industrielle Abfallwirtschaft in Saudi-Arabien nach Dienstleistung (Mrd. USD, 2018–2032)9.5.4.3. Industrielle Abfallwirtschaft in Saudi-Arabien nach Abfallart (Mrd. USD, 2018–2032)9.5.5. Südafrika9.5.5.1. Industrieabfallmanagement in Südafrika nach Art (Mrd. USD, 2018–2032)9.5.5.2. Industrieabfallmanagement in Südafrika nach Dienstleistung (Mrd. USD, 2018–2032)9.5.5.3. Industrieabfallmanagement in Südafrika nach Abfallart (Mrd. USD, 2018–2032)9.5.6. VAE9.5.6.1. Industrieabfallmanagement in den VAE nach Art (Mrd. USD, 2018–2032)9.5.6.2. Industrieabfallmanagement in den VAE nach Dienstleistung (Mrd. USD, 2018–2032)9.5.6.3. Industrieabfallmanagement in den VAE nach Abfallart (Mrd. USD, 2018–2032)9.5.7. Restliches MEA9.5.7.1. Industrieabfallmanagement im Restlichen MEA nach Art (Mrd. USD, 2018–2032)9.5.7.2. Industrieabfallmanagement im Restlichen MEA nach Dienstleistung (Mrd. USD, 2018–2032)9.5.7.3. Industrieabfallmanagement im Restlichen MEA nach Abfallart (Mrd. USD, 2018–2032)9.6. Südamerika9.6.1. Industrieabfallmanagement in Südamerika nach Art (Mrd. USD, 2018–2032)9.6.2. Industrieabfallmanagement in Südamerika nach Dienstleistung (Mrd. USD, 2018–2032)9.6.3. Industrieabfallmanagement in Südamerika nach Abfallart (Mrd. USD, 2018–2032)9.6.4. Brasilien9.6.4.1. Industrielle Abfallbewirtschaftung in Brasilien nach Art (Mrd. USD, 2018–2032)9.6.4.2. Industrielle Abfallbewirtschaftung in Brasilien nach Dienstleistung (Mrd. USD, 2018–2032)9.6.4.3. Industrielle Abfallbewirtschaftung in Brasilien nach Abfallart (Mrd. USD, 2018–2032)9.6.5. Argentinien9.6.5.1. Industrielle Abfallbewirtschaftung in Argentinien nach Art (Mrd. USD, 2018–2032)9.6.5.2. Industrielle Abfallbewirtschaftung in Argentinien nach Dienstleistung (Mrd. USD, 2018–2032)9.6.5.3. Industrielle Abfallbewirtschaftung in Argentinien nach Abfallart (Mrd. USD, 2018–2032)9.6.6. Restliches Südamerika9.6.6.1. Industrielle Abfallbewirtschaftung im übrigen Südamerika nach Art (Mrd. USD, 2018–2032)9.6.6.2. Industrielle Abfallbewirtschaftung im übrigen Südamerika nach Dienstleistung (Mrd. USD, 2018–2032)9.6.6.3. Industrielle Abfallbewirtschaftung im übrigen Südamerika nach Abfallart (Mrd. USD, 2018–2032)10. WETTBEWERBSLANDSCHAFT10.1. Einleitung10.2. Marktanteilsanalyse der Hauptakteure, 2022 (%)10.3. Wettbewerbsbenchmarking10.4. Dashboard der Wettbewerber10.5. Wichtige Wachstumsstrategien im Markt10.6. Wichtige Entwicklungen und Wachstumsstrategien10.6.1. Entwicklung neuer Produkte10.6.2. Fusionen und Übernahmen10.6.3. Verträge und Vereinbarungen10.6.4. Erweiterungen und Investitionen11. FIRMENPROFILE11.1. Daiseki Co., Ltd. 11.1.1. Firmenübersicht11.1.2. Finanzübersicht11.1.3. Angebotene Produkte11.1.4. Wichtige Entwicklungen11.1.5. SWOT-Analyse11.1.6. Wichtige Strategien11.2. Veolia Environmental Inc. 11.2.1. Firmenübersicht11.2.2. Finanzübersicht11.2.3. Angebotene Produkte11.2.4. Wichtige Entwicklungen11.2.5. SWOT-Analyse11.2.6. Wichtige Strategien11.3. EnviroServ Waste 11.3.1. Firmenübersicht11.3.2. Finanzübersicht11.3.3. Angebotene Produkte11.3.4. Wichtige Entwicklungen11.3.5. SWOT-Analyse11.3.6. Wichtige Strategien11.4. SembCorp 11.4.1. Firmenübersicht11.4.2. Finanzübersicht11.4.3. Angebotene Produkte11.4.4. Wichtige Entwicklungen11.4.5. SWOT-Analyse11.4.6. Wichtige Strategien11.5. Reclay Group 11.5.1. Firmenübersicht11.5.2. Finanzübersicht11.5.3. Angebotene Produkte11.5.4. Wichtige Entwicklungen11.5.5. SWOT-Analyse11.5.6. Schlüsselstrategien11.6. SA Waste Holding Pvt Ltd. 11.6.1. Unternehmensübersicht11.6.2. Finanzübersicht11.6.3. Angebotene Produkte11.6.4. Wichtige Entwicklungen11.6.5. SWOT-Analyse11.6.6. Schlüsselstrategien11.7. Suez Environnement 11.7.1. Unternehmensübersicht11.7.2. Finanzübersicht11.7.3. Angebotene Produkte11.7.4. Wichtige Entwicklungen11.7.5. SWOT-Analyse11.7.6. Schlüsselstrategien11.8. Stericycle Inc. 11.8.1. Unternehmensübersicht11.8.2. Finanzübersicht11.8.3. Angebotene Produkte11.8.4. Wichtige Entwicklungen11.8.5. SWOT-Analyse11.8.6. Wichtige Strategien11.9. Himark BioGas Inc. 11.9.1. Unternehmensübersicht11.9.2. Finanzübersicht11.9.3. Angebotene Produkte11.9.4. Wichtige Entwicklungen11.9.5. SWOT-Analyse11.9.6. Wichtige Strategien11.10. Clean Harbor 11.10.1. Unternehmensübersicht11.10.2. Finanzübersicht11.10.3. Angebotene Produkte11.10.4. Wichtige Entwicklungen11.10.5. SWOT-Analyse11.10.6. Schlüsselstrategien?TABELLENLISTETABELLE 1. MARKT FÜR INDUSTRIELLE ABFALLWIRTSCHAFTUNG, NACH REGION, 2018–2032TABELLE 2. NORDAMERIKA: MARKT FÜR INDUSTRIELLE ABFALLWIRTSCHAFTUNG, NACH ABFALLART, 2018–2032TABELLE 3. NORDAMERIKA: MARKT FÜR INDUSTRIELLE ABFALLWIRTSCHAFTUNG, NACH ABFALLART, 2018–2032TABELLE 4. NORDAMERIKA: MARKT FÜR INDUSTRIELLE ABFALLWIRTSCHAFTUNG, NACH DIENSTLEISTUNG, 2018–2032TABELLE 5. EUROPA: MARKT FÜR INDUSTRIELLE ABFALLWIRTSCHAFTUNG, NACH ABFALLART, 2018 -2032TABELLE 7. EUROPA: MARKT FÜR INDUSTRIELLE ABFALLWIRTSCHAFT, NACH DIENSTLEISTUNG, 2018–2032TABELLE 8. ASIEN-PAZIFIK: MARKT FÜR INDUSTRIELLE ABFALLWIRTSCHAFT, NACH ART, 2018–2032TABELLE 9. ASIEN-PAZIFIK: MARKT FÜR INDUSTRIELLE ABFALLWIRTSCHAFT, NACH ABFALLART, 2018–2032TABELLE 10. ASIEN-PAZIFIK: MARKT FÜR INDUSTRIELLE ABFALLWIRTSCHAFT, NACH DIENSTLEISTUNG, 2018–2032TABELLE 11. NAHER OSTEN UND AFRIKA: MARKT FÜR INDUSTRIELLE ABFALLWIRTSCHAFT, NACH ART, 2018–2032TABELLE 12. NAHER OSTEN UND AFRIKA: MARKT FÜR INDUSTRIELLE ABFALLWIRTSCHAFT, NACH ABFALL TYP, 2018–2032TABELLE 13. NAHER OSTEN UND AFRIKA: MARKT FÜR INDUSTRIELLE ABFALLWIRTSCHAFTUNG, NACH DIENSTLEISTUNG, 2018–2032TABELLE 14. SÜDAMERIKA: MARKT FÜR INDUSTRIELLE ABFALLWIRTSCHAFTUNG, NACH TYP, 2018–2032TABELLE 15. SÜDAMERIKA: MARKT FÜR INDUSTRIELLE ABFALLWIRTSCHAFTUNG, NACH ABFALLART, 2018–2032TABELLE 16. SÜDAMERIKA: MARKT FÜR INDUSTRIELLE ABFALLWIRTSCHAFTUNG, NACH DIENSTLEISTUNG, 2018–2032?ABBILDUNGSVERZEICHNISABBILDUNG 1. MARKTÜBERSICHTABBILDUNG 2. ANALYSE DER MARKTATTRACTIVEN MARKT FÜR INDUSTRIELLE ABFALLWIRTSCHAFTUNGABBILDUNG 3. GLOBALE MARKTANALYSE FÜR INDUSTRIELLE ABFALLWIRTSCHAFTUNG NACH ARTABBILDUNG 4. GLOBALE MARKTANALYSE FÜR INDUSTRIELLE ABFALLWIRTSCHAFTUNG NACH ABFALLARTABBILDUNG 5. GLOBALE MARKTANALYSE FÜR INDUSTRIELLE ABFALLWIRTSCHAFTUNG NACH DIENSTLEISTUNGABBILDUNG 6. GLOBALE MARKTANALYSE FÜR INDUSTRIELLE ABFALLWIRTSCHAFTUNG NACH REGIONABBILDUNG 7. MARKT FÜR INDUSTRIELLE ABFALLWIRTSCHAFTUNG: STRUKTURABBILDUNG 8. FORSCHUNGSPROZESS VON MRFRABBILDUNG 9. TOP-DOWN- UND BOTTOM-UP-ANSÄTZEABBILDUNG 10. MARKTDYNAMIK: MARKT FÜR INDUSTRIELLE ABFALLWIRTSCHAFTUNGABBILDUNG 11. TREIBER: AUSWIRKUNGEN ANALYSEABBILDUNG 12. BESCHRÄNKUNG: AUSWIRKUNGSANALYSEABBILDUNG 13. LIEFER-/WERTSCHÄTZUNGSKETTE: GLOBALER MARKT FÜR INDUSTRIELLE ABFALLWIRTSCHAFTUNGABBILDUNG 14. PORTERS FÜNF-KRÄFTE-ANALYSE: MARKT FÜR INDUSTRIELLE ABFALLWIRTSCHAFTUNGABBILDUNG 15. MARKT FÜR INDUSTRIELLE ABFALLWIRTSCHAFTUNG NACH ART, 2022 (%-ANTEIL)ABBILDUNG 16. MARKT FÜR INDUSTRIELLE ABFALLWIRTSCHAFTUNG NACH ABFALLART, 2022 (%-ANTEIL)ABBILDUNG 17. MARKT FÜR INDUSTRIELLE ABFALLWIRTSCHAFTUNG NACH DIENSTLEISTUNG, 2022 (%-ANTEIL)ABBILDUNG 18. MARKTANTEIL DER INDUSTRIELLE ABFALLWIRTSCHAFTUNG NACH REGION ANTEIL)ABBILDUNG 19. NORDAMERIKA: MARKTANTEIL INDUSTRIELLER ABFALLWIRTSCHAFTUNG NACH LÄNDERN, 2022 (%-ANTEIL)ABBILDUNG 20. EUROPA: MARKTANTEIL INDUSTRIELLER ABFALLWIRTSCHAFTUNG NACH LÄNDERN, 2022 (%-ANTEIL)ABBILDUNG 21. ASIEN-PAZIFIK: MARKTANTEIL INDUSTRIELLER ABFALLWIRTSCHAFTUNG NACH LÄNDERN, 2022 (%-ANTEIL)ABBILDUNG 22. NAHER OSTEN UND AFRIKA: MARKTANTEIL INDUSTRIELLER ABFALLWIRTSCHAFTUNG NACH LÄNDERN, 2022 (%-ANTEIL)ABBILDUNG 23. SÜDAMERIKA: MARKTANTEIL INDUSTRIELLER ABFALLWIRTSCHAFTUNG NACH LÄNDERN, 2022 (%-ANTEIL)ABBILDUNG 24. WICHTIGSTE ANALYSE DER MARKTANTEILE DER HERSTELLER, 2022ABBILDUNG 25. VERTRÄGE & VEREINBARUNGEN: DIE WICHTIGSTE STRATEGIE DER WICHTIGSTEN AKTEURE AUF DEM MARKT FÜR INDUSTRIELLE ABFALLWIRTSCHAFTUNGABBILDUNG 26. DAISEKI CO., LTD.: ÜBERSICHT ZUM FINANZÜBERBLICKABBILDUNG 27. DAISEKI CO., LTD.: SWOT-ANALYSEABBILDUNG 28. VEOLIA ENVIRONMENTAL INC.: ÜBERSICHT ZUM FINANZÜBERBLICKABBILDUNG 29. VEOLIA ENVIRONMENTAL INC.: SWOT-ANALYSEABBILDUNG 30. ENVIROSERV WASTE: ÜBERSICHT ZUM FINANZÜBERBLICKABBILDUNG 31. ENVIROSERV WASTE: SWOT-ANALYSEABBILDUNG 32. SEMBCORP: ÜBERSICHT ZUM FINANZÜBERBLICKABBILDUNG 33. SEMBCORP: SWOT-ANALYSEABBILDUNG 34. RECLAY GROUP: ÜBERSICHT DER FINANZIELLEN ÜBERSICHTABBILDUNG 35. RECLAY GROUP: SWOT-ANALYSEABBILDUNG 36. SA WASTE HOLDING PVT LTD.: ÜBERSICHT DER FINANZIELLEN ÜBERSICHTABBILDUNG 37. SA WASTE HOLDING PVT LTD.: SWOT-ANALYSEABBILDUNG 38. SUEZ ENVIRONNEMENT: ÜBERSICHT DER FINANZIELLEN ÜBERSICHTABBILDUNG 39. SUEZ ENVIRONNEMENT: SWOT-ANALYSEABBILDUNG 40. STERICYCLE INC.: ÜBERSICHT DER FINANZIELLEN ÜBERSICHTABBILDUNG 41. STERICYCLE INC.: SWOT-ANALYSEABBILDUNG 42. HIMARK BIOGAS INC.: ÜBERSICHT DER FINANZIELLEN ÜBERSICHT ÜBERSICHTABBILDUNG 43. HIMARK BIOGAS INC.: SWOT-ANALYSEABBILDUNG 44. CLEAN HARBOR: FINANZÜBERSICHT ÜBERSICHTABBILDUNG 45. CLEAN HARBOR: SWOT-ANALYSE

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img