info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zur Haarpflege nach Produkttyp (Shampoo, Spülung, Haaröl, Haarstylingprodukte, Haarfarbe), nach Haartyp (glatt, wellig, lockig, kraus), nach Endverbraucher (Männer, Frauen, Kinder), nach Vertriebskanal (Supermärkte, Online-Shops, Apotheken, Fachgeschäfte) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2035


ID: MRFR/CR/4562-CR | 128 Pages | Author: Pradeep Nandi| April 2025

Hair Care Market Summary

As per MRFR Analysis, the Global Hair Care Market was valued at 100.77 USD Billion in 2023 and is projected to grow to 140.5 USD Billion by 2035, reflecting a CAGR of 2.81% from 2025 to 2035. The market is driven by increasing consumer demand for natural and organic products, personalized hair care solutions, and the influence of social media on purchasing decisions. Key players are adapting to these trends by focusing on sustainability and innovative product formulations.

Key Market Trends & Highlights

The Global Hair Care Market is witnessing transformative trends that are reshaping consumer preferences and industry dynamics.

  • 75% of consumers prefer organic and natural hair care products, indicating a strong market shift.
  • The shampoo segment is expected to grow from 40.73 USD Billion in 2024 to 54.76 USD Billion by 2035.
  • Online stores are becoming increasingly popular, reflecting a shift towards digital shopping among younger consumers.
  • The Asia-Pacific region is projected to grow from 35.0 USD Billion in 2024 to 48.0 USD Billion by 2035.

Market Size & Forecast

2023 Market Size: USD 100.77 Billion
2024 Market Size: USD 103.61 Billion
2035 Market Size: USD 140.5 Billion
CAGR (2025-2035): 2.81%
Largest Regional Market Share in 2024: Asia-Pacific.

Major Players

Key players include Avon, Shiseido, Revlon, Kao Corporation, Amway, PZ Cussons, Unilever, Estee Lauder, Johnson and Johnson, Procter and Gamble, Henkel, Coty, Conair, L'Oreal, and Colgate-Palmolive.

Globaler Überblick über den Haarpflegemarkt

Die Größe des Haarpflegemarktes wurde im Jahr 2023 auf 100,77 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Haarpflegebranche von 103,61 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 140,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Haarpflegemarktes wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 2,81 % liegen.

Größe des Haarpflegemarktes

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Wichtige Trends im Haarpflegemarkt Hervorgehoben

Der globale Haarpflegemarkt erlebt signifikante Trends, die durch veränderte Verbraucherpräferenzen und Innovationen vorangetrieben werden. Ein wichtiger Markttreiber ist die steigende Nachfrage nach natürlichen und biologischen Haarpflegeprodukten. Verbraucher achten zunehmend auf die Inhaltsstoffe ihrer Kosmetikprodukte, da Nachhaltigkeits- und Gesundheitsbedenken zunehmen. Dieser Trend wird durch das zunehmende Bewusstsein für die Umweltauswirkungen synthetischer Chemikalien und Verpackungen zusätzlich verstärkt, was Marken dazu veranlasst, Innovationen zu entwickeln und saubere Schönheitslösungen zu fördern. Chancen bieten sich auch im Wachstum personalisierter Haarpflegelösungen. Dank des technologischen Fortschritts suchen Verbraucher zunehmend nach maßgeschneiderten Produkten, die ihren spezifischen Haarbedürfnissen entsprechen, die von Faktoren wie Haartyp, Lebensstil und Umweltbedingungen bestimmt werden. Unternehmen, die diesen Trend nutzen, haben die Möglichkeit, die Verbraucherpräferenzen für personalisierte Erlebnisse zu nutzen und so die Kundenbindung und -treue im globalen Markt zu stärken. Darüber hinaus hat sich in letzter Zeit ein Wandel der Marketingstrategien vollzogen, der den Schwerpunkt stärker auf E-Commerce und digitale Plattformen legt. Die Produktvermarktung wird durch die Entstehung von Online-Beauty-Communitys und Social-Media-Influencern revolutioniert, was eine Anpassung der Marken erforderlich macht. Unternehmen investieren in digitale Marketingkampagnen, die nutzergenerierte Inhalte nutzen, um ein breiteres Publikum anzusprechen und zu gewinnen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich der globale Haarpflegemarkt in einem Wandel befindet, der von einer wachsenden Nachfrage nach natürlichen Inhaltsstoffen, Personalisierungsmöglichkeiten und einem Übergang zum digitalen Engagement beeinflusst wird. Für Marken ist es unerlässlich, in einem wettbewerbsintensiven Umfeld die Nase vorn zu behalten, da diese Trends auf einen breiteren Trend zu Nachhaltigkeit und kundenorientierten Ansätzen hindeuten.

Markttreiber für Haarpflege

Steigende Nachfrage nach natürlichen und biologischen Haarpflegeprodukten

Der globale Haarpflegemarkt erlebt aufgrund des zunehmenden Verbraucherbewusstseins hinsichtlich schädlicher Chemikalien in herkömmlichen Haarpflegeprodukten einen deutlichen Wandel hin zu natürlichen und biologischen Produkten. Verschiedene Branchenberichte haben kürzlich hervorgehoben, dass etwa 75 % der Verbraucher zum Kauf biologischer und natürlicher Haarpflegeprodukte neigen, was auf ein robustes Wachstumspotenzial durch diesen Trend hindeutet. Untersuchungen des International Cosmetic Ingredient Dictionary zeigen, dass Bio-Produktformulierungen an Bedeutung gewinnen, da sie als sicherere und gesündere Alternativen gelten. Organisationen wie die Cosmetics Association setzen sich für eine sauberere Kennzeichnung und die Regulierung chemischer Inhaltsstoffe ein und verstärken so die Nachfrage nach Naturprodukten weiter. Diese stärkere Neigung zu Bio-Haarpflege spiegelt nicht nur die veränderten Verbraucherpräferenzen wider, sondern deutet auch auf einen grundlegenden Wandel innerhalb der Branche hin, da die Hersteller sich umstellen, um diesem wachsenden Verlangen gerecht zu werden und gleichzeitig ihren Fokus auf Nachhaltigkeitsbemühungen zu legen, wodurch sich erhebliche Marktwachstumschancen ergeben.

Einfluss von Social Media und Online-Marketing

Der Aufstieg von Social Media als mächtiges Marketinginstrument hat die globale Haarpflegebranche erheblich beeinflusst. Bei schätzungsweise 3,78 Milliarden Social-Media-Nutzern weltweit nutzen Marken Plattformen wie Instagram, TikTok und YouTube, um ihre Produkte zu präsentieren. Studien zeigen, dass Influencer-Marketingkampagnen einen durchschnittlichen Return on Investment von 6,50 US-Dollar pro ausgegebenem Dollar erzielen. Große Marken wie L'Oréal und Procter Gamble investieren massiv in Social-Media-Strategien und die Zusammenarbeit mit Beauty-Influencern. Diese digitale Transformation erleichtert die direkte Interaktion mit Verbrauchern, verbessert die Markensichtbarkeit und fördert Produkttests, was zu höheren Umsätzen und Markentreue führt und so den Markt vorantreibt.

Wachsendes Bewusstsein für Kopfhaut- und Haargesundheit

In den letzten Jahren ist das Thema Kopfhaut- und Haargesundheit bei Verbrauchern stärker in den Fokus gerückt, was teilweise durch Bildungsinhalte dermatologischer Verbände vorangetrieben wurde. Berichten zufolge haben mehr als 40 % der Erwachsenen mit Haarproblemen wie dünner werdendem Haar und Kopfhautproblemen zu kämpfen. Die American Academy of Dermatology betont die Bedeutung ganzheitlicher Haarpflegeroutinen, die auf die individuellen Bedürfnisse der Kopfhaut abgestimmt sind. Infolgedessen haben Produkte zur Kopfhautpflege an Bedeutung gewonnen, darunter Shampoos und Behandlungen, die für spezielle Probleme wie Trockenheit oder Schuppen entwickelt wurden. Das zunehmende Interesse an der umfassenden Gesundheit von Haar und Kopfhaut entspricht den Trends in den Bereichen Wellness und Körperpflege und treibt so das Wachstum der globalen Haarpflegebranche voran.

Technologische Fortschritte bei Haarpflegeprodukten

Die globale Haarpflegebranche profitiert erheblich von den jüngsten technologischen Fortschritten, insbesondere bei der Entwicklung innovativer Haarpflegelösungen. So verändert beispielsweise die Einführung personalisierter, auf künstlicher Intelligenz basierender Haarpflegeprodukte die Branchenlandschaft. Durch den Einsatz von Technologie können Marken Hauttypen und Haarprobleme besser analysieren, was die Wirksamkeit der Produkte und die Kundenzufriedenheit verbessert. Berichten von Technologieführern der Branche zufolge wird für Unternehmen, die innovative, maßgeschneiderte Haarpflegelösungen entwickeln, eine jährliche Wachstumsrate von 10 % prognostiziert. Etablierte Unternehmen wie Unilever und L'Oreal sind Vorreiter bei der Integration von Technologie in die Produktentwicklung, wodurch auf spezielle Bedürfnisse zugeschnittene Produkte für Verbraucher leichter zugänglich werden und so das Wachstum in diesem Segment gefördert wird.

Einblicke in das Marktsegment Haarpflege

Einblicke in die Produkttypen des Haarpflegemarkts

Der globale Markt für Haarpflege weist ein signifikantes Wachstum auf, das von verschiedenen Produkttypen angetrieben wird. Der prognostizierte Marktwert wird im Jahr 2024 bei 103,61 Milliarden US-Dollar liegen und bis 2035 voraussichtlich auf 140,5 Milliarden US-Dollar steigen. Die Segmentierung nach Produkttypen zeigt deutliche Trends. Einen großen Beitrag leistet das Segment Shampoo mit einem Wert von 40,73 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem erwarteten Wachstum von 54,76 Milliarden US-Dollar bis 2035, was auf seine Mehrheitsbeteiligung am Markt hindeutet. Dieses Segment bleibt aufgrund der zunehmenden Vorliebe der Verbraucher für Haarreinigungsprodukte für unterschiedliche Haartypen und -probleme von entscheidender Bedeutung. Dicht dahinter folgt das Segment Spülungen, dessen Wert im Jahr 2024 auf 25,14 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und das bis 2035 voraussichtlich auf 33,62 Milliarden US-Dollar wachsen wird. Dies unterstreicht seine Bedeutung in der Haarpflegeroutine zur Erhaltung und Feuchtigkeitsspeicherung. Haaröl, dessen Wert im Jahr 2024 auf 15,43 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, soll bis 2035 auf 20,56 Milliarden US-Dollar wachsen. Dies unterstreicht seine Bedeutung für die Pflege und den Schutz der Haare – ein Trend, der sich in der Verbrauchernachfrage nach natürlichen und organischen Produkten auf Ölbasis zeigt. Der Wert von Haarstylingprodukten wird im Jahr 2024 auf 13,31 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 17,71 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieses Segment spiegelt die Verlagerung des Verbraucherfokus hin zur Körperpflege und die zunehmende Neigung zum Haarstyling wider, insbesondere unter Millennials und der Generation Z. Schließlich signalisiert Haarfarbe mit einem Wert von 8,99 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem Anstieg auf 14,85 Milliarden US-Dollar bis 2035 eine wachsende Akzeptanz des Haarefärbens in verschiedenen Bevölkerungsgruppen, die Trends, Modestatements und persönlichem Ausdruck gerecht wird. Zusammengenommen veranschaulichen diese Segmente des globalen Haarpflegemarkts nicht nur die vielfältigen Bedürfnisse der Verbraucher, sondern verdeutlichen auch den anhaltenden Wandel hin zu innovativen Rezepturen und nachhaltigen Praktiken bei diesen Produkttypen. Das Marktwachstum wird zusätzlich durch sich wandelnde Schönheitsstandards, verbesserte Vertriebskanäle im E-Commerce und ein steigendes Bewusstsein für die Gesundheit der Kopfhaut vorangetrieben, wodurch der globale Haarpflegemarkt zu einem dynamischen Umfeld mit zahlreichen Expansions- und Investitionsmöglichkeiten wird.

Hair Care Market Segment  

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in den Haarpflegemarkt und Haartyp

Der globale Haarpflegemarkt hat ein bemerkenswertes Wachstum gezeigt und wird bis 2024 auf einen Wert von 103,61 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Die Segmentierung nach Haartyp umfasst Kategorien wie Glatt, Welliges, lockiges und krauses Haar – diese Haartypen erfüllen die unterschiedlichsten Kundenpräferenzen und Haarpflegebedürfnisse. Produkte für glattes Haar dominieren den Markt weiterhin dank ihrer breiten Anziehungskraft und einfachen Pflege. Wellige Haarpflege gewinnt dank Trends zu vielseitigen Styling-Optionen an Bedeutung, während lockiges und krauses Haar aufgrund der steigenden Nachfrage nach Spezialprodukten, die auf individuelle Textur- und Feuchtigkeitsbedürfnisse eingehen, einen erheblichen Marktanteil hält. Jedes Haartypsegment spielt eine entscheidende Rolle für das Marktwachstum, wobei maßgeschneiderte Lösungen die Kundenzufriedenheit steigern. Darüber hinaus sind der zunehmende Einfluss sozialer Medien auf Schönheitsideale, die Nachfrage nach natürlichen und biologischen Inhaltsstoffen sowie Innovationen bei Produktformulierungen wichtige Trends, die das Marktumfeld prägen. Herausforderungen wie die Marktsättigung in bestimmten Regionen und der Bedarf an kontinuierlicher Forschung bieten jedoch Chancen für Wachstum und Differenzierung innerhalb der globalen Haarpflegebranche. Da das Bewusstsein der Verbraucher für Haarpflegeroutinen steigt, entwickelt sich der Markt kontinuierlich weiter, berücksichtigt unterschiedliche Haartypen und fördert die Kundenbindung.

Einblicke in den Haarpflegemarkt für Endverbraucher

Der globale Haarpflegemarkt, der bis 2024 voraussichtlich einen Wert von 103,61 Milliarden US-Dollar erreichen wird, bietet vielfältige Einblicke in die Endverbrauchersegmentierung in Männer, Frauen und Kinder. Die Wachstumstreiber in diesem Sektor liegen in der zunehmenden Fokussierung auf Körperpflege und den steigenden verfügbaren Einkommen verschiedener Bevölkerungsgruppen weltweit. Speziell auf Männer zugeschnittene Produkte gewinnen rasant an Bedeutung, da immer mehr Männer in Pflegeprodukte wie Haargel und Spülungen investieren und so zur wachsenden Umsatzbasis des Marktes beitragen. Frauen dominieren den Markt weiterhin aufgrund ihres anhaltenden Interesses an Haarstyling-, Behandlungs- und Pflegeprodukten und machen einen erheblichen Anteil des gesamten Marktengagements aus. Darüber hinaus stellt das Kindersegment eine wachsende Nische dar, da immer mehr Eltern sanfte und sichere Haarpflegelösungen für ihre Kinder bevorzugen, was den Umsatz des globalen Haarpflegemarktes weiter steigert. Darüber hinaus prägen sich verändernde Verbraucherpräferenzen und ein wachsendes Bewusstsein für innovative und biologische Produktformulierungen die Marktstandards und stellen gleichzeitig Herausforderungen und Chancen für Marken dar, die sich um die Bedürfnisse jeder Zielgruppe kümmern möchten. Insgesamt belegen die Statistiken zum globalen Haarpflegemarkt ein starkes Engagement in allen Endverbrauchersegmenten und schaffen so eine dynamische Branchenlandschaft, die von Vielfalt und anhaltenden Trends geprägt ist.

Einblicke in die Vertriebskanäle des Haarpflegemarkts

Der globale Haarpflegemarkt ist durch vielfältige Vertriebskanäle gekennzeichnet, die für sein Wachstum eine entscheidende Rolle spielen. Bis 2024 wird der Markt voraussichtlich einen Wert von 103,61 Milliarden US-Dollar erreichen, was die Bedeutung effizienter Vertriebsstrategien für die Umsatzsteigerung unterstreicht. Vertriebskanäle wie Supermärkte, Online-Shops, Apotheken und Fachgeschäfte verbessern die Erreichbarkeit und den Komfort für Verbraucher. Online-Shops gewinnen an Bedeutung und spiegeln den Trend zum digitalen Einkaufen wider, insbesondere bei jüngeren Verbrauchern, die zunehmend Online-Käufe bevorzugen. Supermärkte bleiben weiterhin wichtig und dienen oft als One-Stop-Shopping-Ziele für ein breites Publikum. Apotheken bieten spezielle Haarpflegeprodukte an und positionieren sich damit einzigartig im Gesundheits- und Wellnesssegment. Fachgeschäfte bieten kuratierte Optionen und ziehen Verbraucher an, die Premium- oder Nischenprodukte suchen. Zusammen spiegeln diese Kanäle eine dynamische Landschaft wider, die von sich ändernden Verbraucherpräferenzen, Fortschritten im E-Commerce und einer wachsenden Nachfrage nach personalisierten Einkaufserlebnissen innerhalb der globalen Haarpflegemarktbranche geprägt ist. Das Marktwachstum wird zusätzlich durch strategische Marketinginitiativen und sich entwickelnde Verbrauchertrends unterstützt, die Nachhaltigkeit und Qualität bei Haarpflegeprodukten in den Vordergrund stellen.

Regionale Einblicke in den Haarpflegemarkt

Der globale Haarpflegemarkt weist in seiner regionalen Segmentierung vielfältige Dynamiken auf, wobei Nordamerika, Europa, APAC, Südamerika und MEA unterschiedliche Marktbewertungen aufweisen. Nordamerika, das im Jahr 2024 auf 30,5 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, nimmt eine bedeutende Position ein und wird bis 2035 voraussichtlich 40,0 Milliarden US-Dollar erreichen und damit einen großen Anteil am Umsatz des globalen Haarpflegemarktes ausmachen. Europa folgt dicht dahinter mit einer Bewertung von 25,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, die bis 2035 auf 33,0 Milliarden US-Dollar ansteigt, was seine robuste Verbraucherbasis verdeutlicht. Die Region Asien-Pazifik (APAC) ist mit einem Wert von 35,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 führend und wird bis 2035 auf 48,0 Milliarden US-Dollar ansteigen. Dies unterstreicht die schnell wachsende Bevölkerung und das steigende verfügbare Einkommen, die entscheidend zur Aufrechterhaltung der hohen Nachfrage nach Haarpflegeprodukten beitragen. Südamerika wird 2024 auf 8,0 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 auf 10,0 Milliarden US-Dollar wachsen und so zum insgesamt wachsenden Markt beitragen. Die Region MEA, die 2024 zwar einen kleineren, aber bedeutenden Wert von 5,1 Milliarden US-Dollar hatte, soll bis 2035 voraussichtlich 9,5 Milliarden US-Dollar erreichen, was durch die zunehmende Akzeptanz von Haarpflegeroutinen bei den Verbrauchern begünstigt wird. Diese Regionen spiegeln besondere Chancen und einzigartige Wachstumstreiber wider, die von kulturellen Vorlieben, wirtschaftlichen Bedingungen und unterschiedlichen Wettbewerbslandschaften beeinflusst werden und zu den umfangreichen Statistiken zum globalen Haarpflegemarkt beitragen.

Hair Care Market Region  

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Hauptakteure des Haarpflegemarkts und Wettbewerbseinblicke

Der globale Haarpflegemarkt ist durch eine dynamische Wettbewerbslandschaft gekennzeichnet, in der zahlreiche Akteure um Marktanteile wetteifern. Dieser Sektor umfasst eine breite Produktpalette, darunter Shampoo, Spülungen, Haarstylingprodukte und Behandlungen, die den vielfältigen Bedürfnissen der Verbraucher gerecht werden. Der Markt verzeichnet ein deutliches Wachstum, angetrieben durch veränderte Verbraucherpräferenzen, ein zunehmendes Bewusstsein für Körperpflege und die Entwicklung innovativer Produktformulierungen für spezifische Haartypen und -probleme. Da Branchenakteure bestrebt sind, sich zu differenzieren, rückt der Fokus auf natürliche Inhaltsstoffe, Nachhaltigkeit und personalisierte Haarpflegelösungen in den Mittelpunkt ihrer Produktentwicklung und Marketingstrategien. Wettbewerbsanalysen zeigen, dass Marken digitale Plattformen nutzen, um ihre Kunden besser einzubinden, ihre Markensichtbarkeit zu erhöhen und so ihre globale Reichweite zu steigern. Avon hat sich dank seines breiten Produktportfolios und seines Direktvertriebsmodells eine bedeutende Präsenz im globalen Haarpflegemarkt aufgebaut. Die Stärken des Unternehmens liegen in seiner hohen Markenbekanntheit und einem treuen Kundenstamm, der auf jahrzehntelanger Erfahrung in der Schönheitsbranche beruht. Mit dem Fokus auf Zugänglichkeit und Erschwinglichkeit bietet Avon eine Vielzahl von Haarpflegeprodukten für unterschiedliche Zielgruppen und Haarprobleme an. Die innovativen Marketingstrategien von Avon, darunter Katalogverkauf und eine starke Online-Präsenz, stärken die Wettbewerbsfähigkeit zusätzlich und ermöglichen der Marke eine direkte Verbindung zu den Verbrauchern. Darüber hinaus sichert Avon durch seine Anpassungsfähigkeit an Markttrends und Verbraucherwünsche seine Relevanz und Attraktivität in einem zunehmend wettbewerbsorientierten Umfeld. Shiseido ist ein renommierter Akteur auf dem globalen Haarpflegemarkt und bekannt für sein Engagement für Qualität und Innovation. Das Unternehmen bietet eine breite Palette an Haarpflegeprodukten an, darunter auch Behandlungen, die Hautpflege mit Haargesundheit verbinden. Shiseido ist insbesondere für seine Premium-Formeln bekannt, die fortschrittliche Technologie und natürliche Inhaltsstoffe kombinieren und Verbraucher ansprechen, die nach effektiven und luxuriösen Haarpflegelösungen suchen. Zu den Stärken des Unternehmens gehört eine solide Forschungs- und Entwicklungsbasis, die kontinuierliche Innovation und Produktverbesserung ermöglicht. Durch strategische Fusionen und Übernahmen konnte Shiseido seine Marktpräsenz ausbauen, sein Produktangebot erweitern und so seine Position auf dem globalen Markt weiter festigen. Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit und ethische Praktiken reagiert Shiseido kontinuierlich auf die sich wandelnden Vorlieben globaler Verbraucher und positioniert sich als Marktführer im wettbewerbsintensiven Haarpflegesegment.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Haarpflegemarkt gehören


    • Avon

    • Shiseido


    • Kao Corporation

    • Amway

    • PZ Cussons

    • Unilever

    • Estèe Lauder

    • Johnson & Johnson

    • Procter & Gamble

    • Henkel

    • Coty

    • Conair


    • ColgatePalmolive

Entwicklungen im Haarpflegemarkt

Der globale Haarpflegemarkt hat sich in letzter Zeit stark weiterentwickelt. Wichtige Akteure wie L'Oréal, Unilever und Procter & Gamble verzeichneten einen deutlichen Anstieg ihrer Marktwerte. Dieser ist auf die gestiegene Nachfrage nach hochwertigen und nachhaltigen Haarpflegeprodukten zurückzuführen. Im März 2023 gab Shiseido die Übernahme einer führenden Bio-Haarpflegemarke bekannt und bekräftigte damit sein Engagement für den Ausbau seines Naturproduktportfolios. Auch Avon hat sich darauf konzentriert, sein Angebot um innovative Haarpflegeprodukte für ein jüngeres Publikum zu erweitern. In den letzten zwei Jahren verzeichnete Estée Lauder im Haarpflegesegment ein deutliches Wachstum, insbesondere dank der Einführung fortschrittlicher Technologien für Haarreparaturformeln. Andere Unternehmen wie Henkel und Coty haben ihre Produktlinien erweitert, um den unterschiedlichen Kundenwünschen gerecht zu werden und legen dabei Wert auf tierversuchsfreie und umweltfreundliche Lösungen. Darüber hinaus investierte Johnson & Johnson in Forschung und Entwicklung, um fortschrittliche Formeln zu entwickeln und sich so als Marktführer zu positionieren. Diese Trends deuten auf einen breiteren Wandel hin zu Personalisierung und Nachhaltigkeit im globalen Haarpflegemarkt hin und spiegeln das veränderte Verbraucherverhalten und die veränderten Vorlieben wider.

Einblicke in die Marktsegmentierung für Haarpflege

Ausblick auf Produkttypen im Haarpflegemarkt


    • Shampoo

    • Spülung

    • Haaröl

    • Haarstylingprodukte

    • Haarfarbe

Ausblick auf Haartypen im Haarpflegemarkt


    • Glatt

    • Wellig

    • Lockig

    • Kraus

Haarpflegemarkt Ausblick für Endverbraucher


    • Männer

    • Frauen

    • Kinder

Ausblick auf die Vertriebskanäle im Haarpflegemarkt


    • Supermärkte

    • Online-Shops

    • Apotheken

    • Fachgeschäfte

Regionaler Ausblick für den Haarpflegemarkt


    • Nordamerika

    • Europa

    • Südamerika

    • Asien-Pazifik

    • Naher Osten und Afrika

Report Scope
Report Attribute/Metric Source: Details
MARKET SIZE 2023 100.77(USD Billion)
MARKET SIZE 2024 103.61(USD Billion)
MARKET SIZE 2035 140.5(USD Billion)
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) 2.81% (2025 - 2035)
REPORT COVERAGE Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
BASE YEAR 2024
MARKET FORECAST PERIOD 2025 - 2035
HISTORICAL DATA 2019 - 2024
MARKET FORECAST UNITS USD Billion
KEY COMPANIES PROFILED Avon, Shiseido, Revlon, Kao Corporation, Amway, PZ Cussons, Unilever, Estee Lauder, Johnson and Johnson, Procter and Gamble, Henkel, Coty, Conair, L'Oreal, ColgatePalmolive
SEGMENTS COVERED Product Type, Hair Type, End User, Distribution Channel, Regional
KEY MARKET OPPORTUNITIES Organic and natural products demand, Men's grooming segment expansion, Sustainable packaging innovations, Customized hair care solutions, Digital marketing channels growth
KEY MARKET DYNAMICS Product innovation and diversification, Growing demand for natural products, Increasing awareness of hair health, Rise in men’s grooming products, Online retail growth and accessibility
COUNTRIES COVERED North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ):

The Global Hair Care Market is expected to be valued at 103.61 USD Billion in 2024.

The Global Hair Care Market is projected to experience a CAGR of 2.81% from 2025 to 2035.

North America is expected to hold the largest market share in the Global Hair Care Market, valued at 40.0 USD Billion by 2035.

The shampoo segment is valued at 40.73 USD Billion in 2024 and is expected to reach 54.76 USD Billion by 2035.

Key players in the Global Hair Care Market include companies such as L'Oreal, Unilever, and Procter and Gamble.

The conditioner segment of the Global Hair Care Market is projected to be valued at 25.14 USD Billion in 2024.

The hair oil segment is expected to increase from 15.43 USD Billion in 2024 to 20.56 USD Billion by 2035.

The hair styling products segment is anticipated to reach 17.71 USD Billion by 2035.

The South American market for hair care is valued at 8.0 USD Billion in 2024.

The hair color segment is expected to be valued at 8.99 USD Billion in 2024 and is forecasted to reach 14.85 USD Billion by 2035.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img