[email protected]   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zum E-Mail-Versand: Nach E-Mail-Diensttyp (Transaktions-E-Mail, Marketing-E-Mail, Massen-E-Mail, automatisierte E-Mail), nach Bereitstellungstyp (Cloud-basiert, vor Ort), nach Endbenutzer (Einzelpersonen, kleine und mittlere Unternehmen, große Unternehmen), nach Branchen (Einzelhandel, Gesundheitswesen, Bildung, Finanzen) und nach Regionen (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2035.


  • ID: MRFR/ICT/5957-HCR
  • | Pages: 200
  • | Author: Aarti Dhapte
  • | Publish Date: Sep 2025

Globaler E-Mail-Marktüberblick

Laut MRFR-Analyse wird die Größe des E-Mail-Marktes im Jahr 2023 auf 34,84 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die E-Mail-Marktbranche von 35,59 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 45 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des E-Mail-Marktes wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 2,16 % liegen.

Wichtige Trends im E-Mail-Markt hervorgehoben

Es gibt eine Reihe wichtiger Entwicklungen, die den E-Mail-Markt verändern. Eine wichtige Entwicklung ist die zunehmende Integration von Technologien für künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, was die Verwaltung und Nutzung von E-Mails verbessert. Diese neuen Funktionen machen die E-Mail-Kommunikation effektiver, indem sie intelligentere Filter, maßgeschneiderte Inhalte und eine bessere Spam-Erkennung ermöglichen. Ein weiterer wichtiger Trend ist die zunehmende Bedeutung von Cybersicherheit, da die Bedenken hinsichtlich der E-Mail-Sicherheit zunehmen. Unternehmen investieren in bessere Verschlüsselungs- und Sicherheitsmethoden, um private Daten zu schützen. Dies ist eine Reaktion auf strengere Datenschutzbestimmungen.

Cloudbasierte E-Mail-Lösungen erfreuen sich in der Branche zunehmender Beliebtheit. Sie bieten Unternehmen jeder Größe die Möglichkeit zu wachsen und sich zu verändern. Dieser Wandel ist darauf zurückzuführen, dass immer mehr Menschen von zu Hause aus arbeiten möchten und immer mehr Unternehmen auf Cloud-basierte Systeme setzen, um eine reibungslose Kommunikation zu gewährleisten. Der Aufstieg mobiler Geräte macht es zudem notwendig, bessere E-Mail-Apps zu entwickeln, die auch für mobile Nutzer geeignet sind. Dies hat den Markt weiter verändert. Die weltweite digitale Revolution ist einer der Haupttreiber des Marktes. Sie führt dazu, dass Unternehmen E-Mail als primäres Kommunikationsmittel nutzen. Die zunehmende Nutzung von E-Commerce-Lösungen treibt zudem die Nachfrage nach guten E-Mail-Marketing- und Kundenbindungsstrategien.

Wachstumschancen ergeben sich durch den Eintritt in bisher wenig abgedeckte Sektoren und die Entwicklung einzigartiger Lösungen für bestimmte Bereiche, wie beispielsweise das Gesundheitswesen und den Finanzbereich, in denen sichere und konforme E-Mail-Dienste von großer Bedeutung sind. Da Datenschutz immer wichtiger wird, werden sich Unternehmen, die starke Sicherheitsmaßnahmen zusammen mit benutzerfreundlichen Funktionen bieten, wahrscheinlich auf einem überfüllten globalen Markt hervorheben.

Globaler E-Mail-Marktüberblick

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

Treiber des E-Mail-Marktes

Wachsende Nachfrage nach digitaler Kommunikation

Die zunehmende Abhängigkeit von digitaler Kommunikation in verschiedenen Sektoren treibt die E-Mail-Marktbranche erheblich an. Globale Trends deuten darauf hin, dass im Jahr 2020 etwa 3,9 Milliarden E-Mail-Benutzer registriert waren, und diese Zahl soll laut der Internationalen Fernmeldeunion bis 2025 4,5 Milliarden erreichen. Dieser starke Anstieg ist größtenteils auf das Unternehmenswachstum und den Trend zur Fernarbeit zurückzuführen, der durch Ereignisse wie die COVID-19-Pandemie beschleunigt wurde.

Große Technologieunternehmen wie Microsoft und Google betonen die Bedeutung von E-Mail als grundlegendes Kommunikationstool in ihren Serviceangeboten und entwickeln kontinuierlich innovative Funktionen, die das Benutzererlebnis verbessern. Der Bedarf an sicheren, effizienten und zuverlässigen Kommunikationsplattformen fördert E-Mail-Lösungen in Geschäftspraktiken weiter und bestätigt die Notwendigkeit von Investitionen in den E-Mail-Markt. Darüber hinaus verzeichnete der Aufstieg des E-Commerce, bei dem E-Mail eine entscheidende Rolle in Marketing und Kundenservice spielt, in den letzten zwei Jahren einen Anstieg von rund 22 %. Dies zeigt einen direkten Zusammenhang zwischen E-Mail-Nutzung und Online-Geschäftswachstum.

Aufkommen fortschrittlicher E-Mail-Marketingtechniken

Die E-Mail-Marktbranche wird durch das Aufkommen fortschrittlicher E-Mail-Marketingtechniken erheblich gestärkt. Da rund 81 % der kleinen Unternehmen E-Mail als primären Kanal zur Kundengewinnung nutzen, steigt die Nachfrage nach effektiven E-Mail-Marketinglösungen rasant an. Die Direct Marketing Association berichtet von einer hohen Kapitalrendite im Zusammenhang mit E-Mail-Marketing und nennt einen durchschnittlichen Ertrag von 42 USD pro ausgegebenem Dollar.

Etablierte Unternehmen wie Mailchimp und Constant Contact haben Tools entwickelt, die Segmentierung, Personalisierung und Automatisierung im E-Mail-Marketing ermöglichen und so den sich wandelnden Bedürfnissen von Unternehmen nach Kundenbindung gerecht werden. Die kontinuierlichen Investitionen in Forschung und Entwicklung (F&E) zur Verbesserung dieser Dienste zeigen einen klaren Trend zur Integration künstlicher Intelligenz im E-Mail-Marketing und schaffen weitere Wachstumschancen im E-Mail-Markt.

Zunehmende Bedenken hinsichtlich der E-Mail-Sicherheit

Angesichts der steigenden Zahl von Cyberbedrohungen und Datenschutzverletzungen in Unternehmen weltweit ist die E-Mail-Sicherheit zu einem vorrangigen Anliegen geworden und treibt das Wachstum der E-Mail-Marktbranche voran. Laut Daten von Cybersecurity Ventures wird Cyberkriminalität bis 2025 voraussichtlich weltweit über 10,5 Billionen USD jährlich kosten. Diese alarmierende Zahl hat Unternehmen dazu veranlasst, erheblich in sichere E-Mail-Lösungen zu investieren. Unternehmen wie Cisco und Symantec haben fortschrittliche Algorithmen und Verschlüsselungstechnologien entwickelt, die die Sicherheit der E-Mail-Kommunikation vor Phishing-Angriffen, Malware und Spam gewährleisten.

Insbesondere die zunehmenden Datenschutzbestimmungen, wie die Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) in Europa, verpflichten Unternehmen, ihre E-Mail-Sicherheitsrahmen zu verbessern, um erhebliche Strafen zu vermeiden. Dies verstärkt die Bedeutung sicherer E-Mail-Lösungen auf dem Markt.

Technologische Fortschritte bei E-Mail-Plattformen

Technologische Fortschritte sind ein wichtiger Treiber der E-Mail-Marktbranche, da sie Funktionen mit sich bringen, die das Benutzererlebnis und die Effizienz verbessern. Bemerkenswerte Entwicklungen in den Bereichen künstliche Intelligenz, maschinelles Lernen und Automatisierung haben die Art und Weise, wie E-Mails verwaltet werden, verändert. Laut einem Bericht von Statista wird beispielsweise erwartet, dass der globale Markt für künstliche Intelligenz bis 2025 rund 390,9 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Im E-Mail-Kontext integrieren Unternehmen wie Salesforce und HubSpot diese Technologien, um das Kundenbeziehungsmanagement durch automatisierte Antworten und Priorisierung wichtiger E-Mails zu verbessern.

Die Kompatibilität von E-Mail-Systemen mit anderen digitalen Kommunikationstools bietet Benutzern ein nahtloses Erlebnis und fördert so höhere Produktivität und Zusammenarbeit. Dieser Trend wird voraussichtlich an Dynamik gewinnen, da Unternehmen weiterhin den Wert der Integration von Technologie in die E-Mail-Kommunikation erkennen und so ein robustes Wachstum des E-Mail-Marktes sicherstellen.

Einblicke in das Segment E-Mail-Markt

Einblicke in die E-Mail-Diensttypen des E-Mail-Marktes

Der E-Mail-Markt weist erhebliche Wachstumstrends auf, insbesondere im Segment der E-Mail-Diensttypen, das Transaktions-E-Mails, Marketing-E-Mails, Massen-E-Mails und automatisierte E-Mails umfasst. Im Jahr 2024 wird der Gesamtmarkt voraussichtlich einen Wert von 35,59 Milliarden US-Dollar erreichen, getrieben von verschiedenen Verbraucherbedürfnissen und einer sich verändernden Geschäftsdynamik. Transaktions-E-Mails gewinnen an Bedeutung und werden voraussichtlich im Jahr 2024 einen Wert von 10,5 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 auf 13 Milliarden US-Dollar anwachsen. Diese E-Mails sind für die Echtzeitkommunikation, beispielsweise für Auftragsbestätigungen und Kontobenachrichtigungen, von entscheidender Bedeutung und verbessern das Kundenerlebnis und die Kundenbindung.

Marketing-E-Mails sind ein weiterer wichtiger Bereich. Ihr Wert wird im Jahr 2024 auf 12 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 15 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieses Segment dominiert die Umsatzstrategie von Unternehmen, die mit ihren Kunden interagieren und wirksame Werbe- und Informationskampagnen durchführen möchten. Massen-E-Mails hingegen dienen mit einem Wert von 7,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem prognostizierten Wachstum auf 9 Milliarden US-Dollar bis 2035 als wichtiges Instrument in den Massenkommunikationsstrategien von Unternehmen, die ihre Reichweite und Marktsichtbarkeit maximieren möchten. Das Segment Automatisierte E-Mails schließlich, das eine Nischenposition einnimmt, wird im Jahr 2024 auf 5,59 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 7,0 Milliarden US-Dollar erreichen.

Dieser Service bietet durch automatisierte Workflows erhebliche Effizienzsteigerungen und optimiert so Marketingaktivitäten und Kundenbindung. Zusammengenommen stellen diese Segmente wichtige Umsatzfaktoren im E-Mail-Markt dar und präsentieren vielfältige Anwendungen und wachsende Effizienzsteigerungen, die die sich wandelnden Prioritäten von Unternehmen und Verbrauchern gleichermaßen widerspiegeln. Die wichtigsten Trends hin zu Personalisierung und kundenorientierten Strategien treiben die weitere Entwicklung dieser E-Mail-Segmente voran und schaffen ein robustes Ökosystem, das dem technologischen Fortschritt und den steigenden Nutzererwartungen in der digitalen Kommunikationslandschaft gerecht wird.

Darüber hinaus eröffnen Faktoren wie die zunehmende Internetdurchdringung und die stark steigende Nutzung mobiler Geräte weiterhin Wachstumschancen im E-Mail-Marktsegment. Da Unternehmen engere Kundenbeziehungen aufbauen möchten, tragen E-Mail-Services, insbesondere Transaktions- und Marketing-E-Mails, maßgeblich zum Marktwachstum bei. .

Email Market Email Service Type Insights

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in die Bereitstellungsarten des E-Mail-Marktes

Der Umsatz des E-Mail-Marktes wächst stetig und wird voraussichtlich im Jahr 2024 einen Wert von 35,59 Milliarden US-Dollar erreichen. Bis 2035 wird ein Anstieg auf 45,0 Milliarden US-Dollar erwartet. Dieses Wachstum ist auf verschiedene Bereitstellungsarten zurückzuführen, insbesondere auf Cloud-basierte und lokale Lösungen. Cloud-basierte E-Mail-Systeme erfreuen sich aufgrund ihrer Skalierbarkeit, ihres einfachen Zugriffs und ihrer Kosteneffizienz zunehmender Beliebtheit und ermöglichen es Unternehmen, sich schnell an veränderte Anforderungen anzupassen. Dieses Segment stärkt den Markt, indem es die Remote-Zusammenarbeit erleichtert, die in einem global vernetzten Umfeld unverzichtbar geworden ist.

Dagegen bleiben lokale E-Mail-Lösungen für Unternehmen, denen Datensicherheit und -anpassung am Herzen liegen, weiterhin wichtig. Diese Lösungen ermöglichen Unternehmen die Kontrolle und den Schutz ihrer Informationen und werden daher in verschiedenen Bereichen, wie beispielsweise im Finanz- und Gesundheitswesen, wo Datenschutz oberste Priorität hat, bevorzugt eingesetzt. Insgesamt spiegelt die Segmentierung des E-Mail-Marktes ein robustes Umfeld wider, das von sich entwickelnden technologischen Anforderungen, der Einhaltung von Datenschutzbestimmungen und dem Streben nach betrieblicher Effizienz geprägt ist. Beide Bereitstellungsarten berücksichtigen unterschiedliche Geschäftspräferenzen und Betriebsstrategien.

Das erwartete Marktwachstum deutet auf ein günstiges Umfeld für Cloud- und lokale Lösungen in den kommenden Jahren hin.

Einblicke in den E-Mail-Markt für Endnutzer

Der E-Mail-Markt, dessen Wert im Jahr 2024 auf 35,59 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, umfasst ein vielfältiges Spektrum an Endnutzern, darunter Privatpersonen sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) und Großunternehmen. Privatpersonen machen einen erheblichen Teil der Nutzerbasis aus und nutzen E-Mails in hohem Maße für die persönliche Kommunikation und Online-Dienste. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) setzen zunehmend auf E-Mail-Lösungen, um ihre Abläufe zu optimieren und die Kundenbindung zu verbessern, und sind damit ein entscheidender Akteur für das Marktwachstum. Großunternehmen dominieren das Marktumfeld aufgrund ihres umfangreichen Kommunikationsbedarfs und nutzen häufig fortschrittliche E-Mail-Management-Systeme, um Arbeitsabläufe zu optimieren und die Produktivität zu steigern.

Markttrends deuten auf eine steigende Nachfrage dieser Endnutzer nach sicheren und zuverlässigen E-Mail-Lösungen hin, getrieben vom wachsenden Bedarf an Cybersicherheitsmaßnahmen und effizienten Kommunikationstools. Die Segmentierung des E-Mail-Marktes spiegelt die unterschiedlichen Bedürfnisse dieser Gruppen wider und bietet Anbietern die Möglichkeit, maßgeschneiderte Lösungen für spezifische Anforderungen zu entwickeln. Herausforderungen wie Datenschutzbedenken und Wettbewerb zwischen Dienstanbietern sind weit verbreitet, ebnen aber auch den Weg für Innovationen bei E-Mail-Diensten und sorgen so für ein nachhaltiges Marktwachstum in den kommenden Jahren.

Einblicke in die Branchenvertikalen des E-Mail-Marktes

Der E-Mail-Markt erlebt innerhalb seiner Branchenvertikalen ein bemerkenswertes Wachstum, was die Bedeutung der digitalen Kommunikation in verschiedenen Sektoren unterstreicht. Bis 2024 wird der Gesamtmarkt voraussichtlich einen Wert von 35,59 Milliarden US-Dollar erreichen, was den Bedarf an effektiven E-Mail-Kommunikationstools erhöht. Unter den verschiedenen Sektoren verlassen sich Einzelhandel und Gesundheitswesen zunehmend auf E-Mail zur Kundenbindung bzw. Patientenkommunikation. Einzelhändler verwenden E-Mails für personalisierte Marketingkampagnen, stärken die Kundenbindung und steigern den Umsatz.

Der Gesundheitssektor nutzt E-Mails unterdessen für Terminerinnerungen und Gesundheitsupdates und gewährleistet so eine reibungslose Kommunikation zwischen Patienten und Anbietern. Auch das Bildungswesen spielt eine entscheidende Rolle und nutzt E-Mail-Systeme für die Kommunikation zwischen Lehrpersonal und Studierenden sowie für administrative Benachrichtigungen, was die Informationsverbreitung optimiert. Die Finanzbranche verlässt sich auf sichere E-Mail-Kanäle, um vertrauliche Informationen auszutauschen und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Dies unterstreicht die Bedeutung für die Wahrung von Vertrauen und Sicherheit. Da sich der E-Mail-Markt weiterentwickelt, stehen diese Branchenvertikalen vor einem Wachstum, angetrieben durch die fortschreitende digitale Transformation und die steigende Nachfrage nach effizienten Kommunikationslösungen innerhalb jedes Sektors.

Dieses Wachstum spiegelt die allgemeinen Trends im digitalen Marketing, der Verbesserung des Kundenservice und der Betriebseffizienz wider und bestätigt die zentrale Rolle von E-Mails in der modernen Geschäftskommunikation.

Regionale Einblicke in den E-Mail-Markt

Der E-Mail-Markt weist eine vielfältige Verteilung auf verschiedene Regionen auf. Nordamerika ist führend und wird im Jahr 2024 auf 15,0 Milliarden US-Dollar geschätzt. Bis 2035 soll das Marktvolumen auf 19,0 Milliarden US-Dollar anwachsen, was bedeutet, dass Nordamerika die Mehrheitsbeteiligung in der Branche hält. Europa folgt als weitere bedeutende Region mit einem Wert von 10,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem Wachstum auf 12,5 Milliarden US-Dollar bis 2035, gestützt durch eine robuste technologische Infrastruktur. Südamerika hingegen ist zwar kleiner und wird 2024 auf 3,0 Milliarden US-Dollar und 2035 auf 4,0 Milliarden US-Dollar geschätzt, weist aber aufgrund der zunehmenden digitalen Nutzung Wachstumspotenzial auf.

Der asiatisch-pazifische Raum positioniert sich als aufstrebender Marktteilnehmer. Sein Wert wird 2024 auf 5,0 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll 2035 aufgrund der schnell wachsenden Internetnutzerbasis auf 7,5 Milliarden US-Dollar ansteigen. Der Nahe Osten und Afrika weisen mit 2,59 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 eine bescheidenere Marktgröße auf. Bis 2035 wird ein Rückgang auf 2,0 Milliarden US-Dollar erwartet, was auf Herausforderungen bei der Marktdurchdringung hindeutet. Jede Region weist einzigartige Chancen und Herausforderungen auf, die von Faktoren wie der digitalen Infrastruktur, den wirtschaftlichen Bedingungen und der Akzeptanz von E-Mail-Diensten innerhalb der E-Mail-Marktstatistiken beeinflusst werden.

Regionale Einblicke in den E-Mail-Markt

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

Schlüsselakteure und Wettbewerbseinblicke im E-Mail-Markt

Der E-Mail-Markt ist durch eine dynamische Landschaft gekennzeichnet, die von verschiedenen Wettbewerbskräften geprägt ist. Dieser Markt hat sich aufgrund des technologischen Fortschritts und des veränderten Verbraucherverhaltens erheblich weiterentwickelt. Unternehmen in diesem Bereich konzentrieren sich darauf, das Benutzererlebnis zu verbessern, hohe Zustellraten zu gewährleisten und Sicherheitsfunktionen zum Schutz der Kommunikation anzubieten.

Wettbewerbseinblicke zeigen, dass Unternehmen zunehmend in Automatisierung und Analyse investieren, um ihre E-Mail-Marketing-Bemühungen zu optimieren, und gleichzeitig Funktionen plattformübergreifend integrieren, um bessere Synergien zu erzielen. Da E-Mail nach wie vor ein zentrales Kommunikationsmittel für Privatpersonen und Unternehmen ist, ist es für Stakeholder, die Wachstumschancen in der Branche nutzen möchten, von entscheidender Bedeutung, die Wettbewerbsposition der wichtigsten Akteure zu verstehen.

Postmark hat sich mit seinem Fokus auf transaktionale E-Mail-Dienste fest im E-Mail-Markt etabliert. Das Unternehmen hat sich durch zuverlässige Zustellung und exzellenten Kundenservice eine Nische geschaffen und richtet sich vor allem an Entwickler und Unternehmen, die schnelle und effiziente E-Mail-Lösungen benötigen.

Dank dieser Fokussierung genießt Postmark einen hervorragenden Ruf für Zustellbarkeit und minimale Ausfallzeiten und stellt sicher, dass wichtige E-Mails seiner Kunden ihre Empfänger ohne Verzögerung erreichen. Darüber hinaus bietet Postmark Funktionen wie detailliertes Tracking und Analysen, die die Kundenzufriedenheit und das Engagement weiter steigern. Mit einer benutzerfreundlichen Oberfläche und robusten API-Integrationen stärkt Postmark seine Marktpräsenz weiter und pflegt gleichzeitig langfristige Kundenbeziehungen.

Oracle nimmt eine bedeutende Position im E-Mail-Markt ein und nutzt sein umfangreiches Produkt- und Serviceangebot, um umfassende E-Mail-Lösungen anzubieten. Das Unternehmen integriert seine Marketing-Cloud-Angebote mit E-Mail-Funktionen und ermöglicht Kunden so gezielte Kampagnen und eine effektive Kundenkommunikation. Zu den wichtigsten Produkten von Oracle gehört die Marketing Cloud, die Automatisierung und Analyse in den Mittelpunkt stellt und so die Kundenbindung durch personalisierte Inhalte steigert.

Die Stärke von Oracle liegt in der Fähigkeit, skalierbare Lösungen anzubieten, die auf die unterschiedlichen Bedürfnisse von Unternehmen – vom Kleinunternehmen bis zum Großkonzern – zugeschnitten sind. Die kontinuierliche Fusions- und Übernahmestrategie stärkt die Marktpräsenz weiter und ermöglicht Oracle, seine Fähigkeiten und sein Produktangebot kontinuierlich zu erweitern. Durch Investitionen in innovative Technologien und die Priorisierung des Kundenerlebnisses positioniert sich Oracle effektiv in einem wettbewerbsintensiven Umfeld und ermöglicht Marken, ihr Wachstum durch strategische E-Mail-Marketing-Initiativen weltweit voranzutreiben.

Zu den wichtigsten Unternehmen im E-Mail-Markt gehören


  • Postmark

  • Oracle

  • Microsoft

  • Mailchimp

  • IBM

  • SendGrid

  • Mailgun

  • Google

  • Constant Contact

  • AWeber

  • GetResponse

  • Salesforce

  • Zoho

  • Amazon

  • HubSpot

Entwicklungen im E-Mail-Markt

Der E-Mail-Markt hat in letzter Zeit bedeutende Entwicklungen erlebt, mit wichtigen Akteuren wie Microsoft, Oracle, und Google investieren massiv in die Verbesserung ihrer E-Mail-Dienste. Im Oktober 2023 kündigte Microsoft neue Funktionen für seine Outlook-Plattform an, wobei der Schwerpunkt auf integrierten KI-Tools zur Verbesserung des Benutzererlebnisses und der Benutzerinteraktion liegt.

Darüber hinaus übernahm Oracle im September 2023 ein kleineres auf E-Mail-Zustellbarkeit spezialisiertes Unternehmen, um sein Cloud-Angebot zu stärken. Mailchimp machte ebenfalls Schlagzeilen mit seinen jüngsten Partnerschaften zur Erweiterung seiner E-Mail-Marketing-Lösungen, um sie an die sich wandelnden Bedürfnisse von Unternehmen anzupassen. Die Marktbewertung von E-Mail-Diensten wächst weiter, getrieben von der gestiegenen Nachfrage nach digitalen Kommunikationstools, insbesondere da die Telearbeit weltweit anhält.

Darüber hinaus meldeten Salesforce und Zoho im Jahr 2022 bemerkenswerte Erweiterungen ihrer E-Mail-Marketing-Segmente, was einen übergreifenden Trend zu Automatisierung und Personalisierung in E-Mail-Marketing-Strategien widerspiegelt. Im Zuge der Weiterentwicklung der Branche konzentrieren sich Unternehmen wie IBM, SendGrid und Mailgun auf innovative Lösungen zur Verbesserung der Zustellbarkeit und Analyse für ihre Kunden. Dies wirkt sich positiv auf die Marktdynamik aus und fördert den Wettbewerb zwischen den Dienstleistern.

Einblicke in die Segmentierung des E-Mail-Marktes



  • Ausblick auf E-Mail-Diensttypen im E-Mail-Markt

    • Transaktions-E-Mail

    • Marketing-E-Mail

    • Massen-E-Mail

    • Automatisierte E-Mail





  • Ausblick auf Bereitstellungstypen im E-Mail-Markt

    • Cloud-basiert

    • On-Premises





  • Ausblick auf Endnutzer im E-Mail-Markt

    • Einzelpersonen

    • Kleine und Mittlere Unternehmen

    • Großunternehmen





  • Branchenausblick für den E-Mail-Markt

    • Einzelhandel

    • Gesundheitswesen

    • Bildung

    • Finanzwesen





  • Regionaler Ausblick für den E-Mail-Markt

    • Nordamerika

    • Europa

    • Südamerika

    • Asien-Pazifik

    • Naher Osten und Afrika



Report Attribute/Metric Details
Market Size 2023 34.84(USD Billion)
Market Size 2024 35.59(USD Billion)
Market Size 2035 45.0(USD Billion)
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 2.16% (2025 - 2035)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Base Year 2024
Market Forecast Period 2025 - 2035
Historical Data 2019 - 2024
Market Forecast Units USD Billion
Key Companies Profiled Postmark, Oracle, Microsoft, Mailchimp, IBM, SendGrid, Mailgun, Google, Constant Contact, AWeber, GetResponse, Salesforce, Zoho, Amazon, HubSpot
Segments Covered Email Service Type, Deployment Type, End User, Industry Verticals, Regional
Key Market Opportunities AI-driven email personalization, Enhanced security features adoption, Marketing automation integration, Cross-platform compatibility improvements, Cloud-based email solutions growth
Key Market Dynamics increasing demand for automation, growing cybersecurity concerns, rise of mobile access, shift towards cloud services, expanding integration with CRM tools
Countries Covered North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ):

The Email Market is expected to be valued at 35.59 USD Billion in 2024.

By 2035, the Email Market is expected to reach a value of 45.0 USD Billion.

The estimated CAGR for the Email Market from 2025 to 2035 is 2.16%.

North America is expected to dominate the Email Market with a value of 15.0 USD Billion in 2024.

The market size for Transactional Email is projected to be 13.0 USD Billion in 2035.

The market size for Marketing Email is expected to be 12.0 USD Billion in 2024.

Major players in the market include Postmark, Oracle, Microsoft, Mailchimp, and IBM, among others.

The projected market size for Bulk Email is expected to be 9.0 USD Billion by 2035.

The estimated market size for Automated Email is valued at 5.59 USD Billion in 2024.

By 2035, the South American region is expected to contribute 4.0 USD Billion to the Email Market.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img