Marktübersicht Elastomere
Der Elastomermarkt wird im Prognosezeitraum voraussichtlich um 107,1 Milliarden USD wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,15 % entspricht, so Market Research Future (MRFR). Unter normalen Umständen sind die langen Moleküle, aus denen ein Elastomermaterial besteht, unregelmäßig gewunden. Bei Krafteinwirkung richten sich die Moleküle jedoch in Kraftrichtung auf. Werden die Moleküle losgelassen, kehren sie spontan in ihre ursprüngliche kompakte, zufällige Anordnung zurück. Elastomere werden aufgrund ihrer Beständigkeit gegen Öl, Fett und Ozon sowie ihrer hohen Schlagfestigkeit und Elastizität häufig in der Automobilindustrie eingesetzt.
Die wachsende Nachfrage der Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagenbranche (HLK) nach Elastomeren sowie die wachsende Nachfrage der Bauindustrie nach Materialien wie Klebstoffen, Schläuchen und Beschichtungen werden das Wachstum des Elastomermarktes voraussichtlich vorantreiben. Bedenken hinsichtlich der Biokompatibilität von Elastomeren in medizinischen Anwendungen werden das Marktwachstum voraussichtlich bremsen. Die Verlagerung des Schwerpunkts hin zu biobasierten Produkten und die zunehmende Anwendung bei der Herstellung medizinischer Instrumente dürften Chancen bieten.
COVID-19 wirkte sich 2020 negativ auf das Wachstum des Elastomermarktes aus. Der Rückgang der Automobilindustrie sowie die vorübergehende Aussetzung der Bau- und Automobilproduktion in mehreren Ländern infolge staatlich verhängter Lockdowns führten zu einem Rückgang der Nachfrage nach Elastomeren, die bei der Herstellung von Automobil- und Baumaterialien wie Reifen, Dichtungen, Kunststoffen, Rohren, Klebstoffen, Beschichtungen, Riemen und Schläuchen verwendet werden.
Regionale Analyse des Elastomermarktes
- Asien-Pazifik: Die Region hatte 2018 den größten Marktanteil bei Elastomeren und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen. Aufgrund der hohen Nachfrage nach dem Produkt wächst die Automobil- und Elektronikindustrie in der Region rasant. China, gefolgt von Indien und Südkorea, ist aufgrund der steigenden Verbrauchernachfrage in der Region das führende Land. Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in der Region fördert zudem das regionale Marktwachstum.
- Nordamerika hielt 2018 einen stabilen Marktanteil. Dies ist vor allem auf die hohe Nachfrage nach dem Produkt in der etablierten Medizin- und Automobilindustrie zurückzuführen. Die USA, gefolgt von Kanada, sind aufgrund der Präsenz wichtiger Akteure wie Dow, Exxon und Dupont das führende Land in der Region. Darüber hinaus treibt die zunehmende Verwendung von Elastomeren zur Herstellung von Flugzeugkomponenten das Wachstum des regionalen Elastomermarktes weiter voran.
- Europa: Eine hohe Automobilproduktion in Verbindung mit erheblichen Exporten aus der Region treibt das regionale Marktwachstum an. Deutschland, Großbritannien und Italien tragen maßgeblich zum regionalen Marktausblick für Elastomere bei.
- Lateinamerika: Die expandierende Automobil-, Medizin- und Textilindustrie dürfte das Marktwachstum für Elastomere in der Region vorantreiben.
- Naher Osten & Afrika: Die wachsende Automobil- und Elektronikindustrie in der Region trägt zum regionalen Elastomermarkt bei.
Wichtige Akteure im Elastomermarkt
- Evonik Industries AG (Deutschland) – VESTAMID
- Arkema S.A. (Frankreich) – Pebax
- The Dow Chemical Company (USA) – Vamac
- Kuraray Co., Ltd. (Japan) – SEPTON
- Covestro AG (Deutschland) – Vulkollan
- SABIC (Saudi-Arabien) – SABIC
- ARLANXEO (Niederlande) – Buna
- Mitsui Chemicals, Inc (Japan) – TAFMER
- DuPont de Nemours (USA) – Vamac
- West American Rubber Company, LLC (USA) – WARCO
- Solvay (Belgien) – Tecnoflon
- TERVES INC (USA) – Elementum
- Teknor Apex (USA) – Sarlink
Preis- und Regulierungsanalyse
Im Jahr 2018 lag der Elastomermarkt weltweit bei etwa 1.700 bis 2.120 USD pro Tonne. Der Preis des Produkts stieg von 2016 bis 2018 schrittweise um 0,19 bis 0,40 USD, und dieser Trend dürfte sich im Prognosezeitraum aufgrund schwankender Rohstoff- und Rohölpreise fortsetzen.
Die strengen Standards zur Bewertung der Elastomereigenschaften dürften den Marktanteil von Elastomeren im Prognosezeitraum steigern. Zu den Normen gehören unter anderem die der American Society for Testing and Materials-ASTM D412 zur „Bestimmung der Zugfestigkeitseigenschaften von vulkanisiertem Gummi und thermoplastischen Elastomeren“, ASTM D624 zur „Messung der Reißfestigkeit von duroplastischen Gummis und thermoplastischen Elastomeren“, ASTM D3182 für „Gummi – Materialien, Geräte und Verfahren zum Mischen von Standardmischungen und Herstellen von standardmäßigen vulkanisierten Platten“; und Internationale Norm ISO 34-1:2015 zur „Bestimmung der Reißfestigkeit von Gummi (Hosen-, Winkel- und Halbmond-Reißstücke)“.
Markttreiber
- Hohe Nachfrage in den Endverbrauchsbranchen wie Automobil, Medizin, Textil und Elektronik.
Marktbeschränkungen
- Schwankende Rohstoff- und Rohölpreise
Chancen
- Verschiebung des Interesses an der Entwicklung umweltfreundlicher Elastomere
- Zunehmende Anwendung dielektrischer Elastomere in der Stromerzeugung Sektor
Segmentierung
Nach Typ
- Duroplastische Elastomere: Dieses Segment hatte 2018 aufgrund ihrer hohen Haltbarkeit und mechanischen Festigkeit den größten Marktanteil im Elastomermarkt. Sie werden daher häufig bei der Herstellung von Reifen, Außenteilen und einigen Motorraumanwendungen in der Automobilindustrie eingesetzt. Bei duroplastischen Elastomeren wird synthetischer Kautschuk aufgrund seiner im Vergleich zu natürlichen Ersatzstoffen hohen Festigkeit und Abriebfestigkeit in verschiedenen Anwendungen eingesetzt.
- Styrol-Butadien-Kautschuk (SBR)
- Thermoplastisches Elastomer: Das am schnellsten wachsende Segment aufgrund seiner Vorteile gegenüber herkömmlichen duroplastischen Elastomeren wie einfachem Recycling, ausgezeichneter Schlagzähigkeit und geringeren Verarbeitungskosten.
- Thermoplastisches Polyurethan (TPU)
- Thermoplastische Styrol-Elastomere (TPS)
- Polyetherblockamid (PEBA)
Nach Endverbrauchsbranche
- Automobilindustrie: Das Automobilsegment hatte 2018 mit über 45 % den größten Anteil am Elastomermarkt. Dies ist hauptsächlich auf die zunehmende Produktverwendung in einer Reihe von Anwendungen wie Reifen, Türverkleidungen, Armaturenbrettern und Sitzen zurückzuführen.
- Medizin: Dieses Segment wird im Berichtszeitraum voraussichtlich die höchste jährliche Wachstumsrate (CAGR) verzeichnen, da die Produktverwendung in Kathetern, PVC-freien Schläuchen und anderen Anwendungen zunimmt. Anwendungen.
- Elektronik: Elastomere isolieren aufgrund ihrer hervorragenden Witterungs- und Chemikalienbeständigkeit Drähte und schützen sie vor Feuchtigkeit, Strahlung und Hitze.
- Textil: Verschiedene Gewebe und Gewirke werden mit Elastomeren verarbeitet, um die Haltbarkeit und Festigkeit zu erhöhen.
Nach Region
Neueste Entwicklung
-
März 2022: Die Forscher der Johns Hopkins University untersuchten die energieabsorbierenden Eigenschaften von Flüssigkristallelastomeren. Durch den Einsatz hochenergieabsorbierender Flüssigkristallelastomere (LCEs), die typischerweise in Aktuatoren und der Robotik eingesetzt werden, konnte das Forschungsteam die Festigkeit erhöhen und gleichzeitig das Gewicht reduzieren.
-
Februar 2022: Celanese übernimmt die Mehrheit der Mobility and Materials-Sparte von DuPont für 11 Milliarden US-Dollar und fusioniert damit zwei der weltweit führenden Unternehmen für technische Polymere. Celanese übernimmt außerdem die langkettigen und Hochleistungsnylons sowie Polybutylen- und Polyethylenterephthalate von DuPont. Der Vertrag umfasst auch die Polyester- und Ethylen-Acryl-Elastomere von DuPont sowie die Polyesterfolien Mylar und Melinex.
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size |
2030: USD 107.1 Billion |
CAGR |
2030: 7.15% |
Base Year |
2021 |
Forecast Period |
2022-2030 |
Historical Data |
2019 & 2020 |
Forecast Units |
Value (USD Billion) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered |
Type, End-Use Industry and Region |
Geographies Covered |
North America, Europe, Asia-Pacific, and Rest of the World (RoW) |
Key Vendors |
BASF SE (Germany)—Elastollan, Evonik Industries AG (Germany)—VESTAMID, Arkema S.A. (France)—Pebax, The Dow Chemical Company (US)—Vamac, Kuraray Co., Ltd. (Japan)—SEPTON, Covestro AG (Germany)- Vulkollan, SABIC (Saudi Arabia)—SABIC, ARLANXEO (The Netherlands)—Buna, Mitsui Chemicals, Inc (Japan)—TAFMER, Exxon Mobil Corporation (US)—Exxpro, DuPont de Nemours (US)—Vamac, West American Rubber Company, LLC (US)—WARCO, Solvay (Belgium)—Tecnoflon, TERVES INC (US)—Elementum, Teknor Apex (US)—Sarlink |
Key Market Opportunities |
Shifting interest toward the development of eco-friendly elastomers. Increasing application of dielectric elastomers in the power generation sector |
Key Market Drivers |
High demand in the end-use industries, such as automotive, medical, textile, and electronics. |
Frequently Asked Questions (FAQ):
Elastomer market can expand at 7.15% CAGR by 2030.
By 2030, the Elastomer market value can exceed USD 107.1 Billion.
BASF SE (Germany)—Elastollan, Arkema S.A. (France)—Pebax, and Evonik Industries AG (Germany)—VESTAMID are some reputed names in the Elastomer market.
The surge in need for geotextile can promote the Elastomer market.
presence of alternative solutions can restrain the Elastomer market.
Elastomers Market
Der Elastomermarkt wird bis 2027 voraussichtlich einen Wert von 77.017,2 Mio. USD haben und im Prognosezeitraum (2022 - 2027) eine jährliche Wachstumsrate von 7,15% verzeichnen
$77,017.2 Million
Marktgröße
Asia Pacific
Region dominieren
2022-2027
Prognosezeitraum
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report