Dietary Supplements Market Summary
As per Market Research Future Analysis, the Global Dietary Supplements Market was valued at 178.4 USD Billion in 2023 and is projected to grow to 300 USD Billion by 2035, reflecting a CAGR of 4.43% from 2025 to 2035. The market is driven by rising health consciousness, an aging population, and a shift towards preventive healthcare, with significant opportunities in plant-based and personalized supplements.
Key Market Trends & Highlights
The Global Dietary Supplements Market is experiencing transformative trends driven by health awareness and consumer preferences.
- Rising health consciousness: Over 70% of consumers prioritize health and wellness, boosting demand for dietary supplements.
- Aging population: By 2050, 2.1 billion people will be aged 60+, increasing the need for age-related health supplements.
- E-commerce growth: Online sales of dietary supplements surged over 50% during the COVID-19 pandemic, reshaping consumer purchasing behavior.
- Focus on transparency: Consumers prefer brands with responsible sourcing and eco-friendly practices.
Market Size & Forecast
2023 Market Size: USD 178.4 Billion
2024 Market Size: USD 186.3 Billion
2035 Market Size: USD 300 Billion
CAGR (2025-2035): 4.43%
Largest Regional Market Share in 2024: North America (75.0 USD Billion).
Major Players
Key players include Pfizer, Nature Made, Garden of Life, GNC Holdings, Amway, New Chapter, Nestle, Procter and Gamble, Abbott, Vitamin Shoppe, Blackmores, Herbalife, Bayer, Nutraceutical, Nature's Bounty.
Weltweiter Marktüberblick für Nahrungsergänzungsmittel
Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für Nahrungsergänzungsmittel im Jahr 2023 auf 178,4 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für Nahrungsergänzungsmittel von 186,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 300 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Nahrungsergänzungsmittel wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 4,43 % liegen.
Wichtige Trends auf dem Markt für Nahrungsergänzungsmittel hervorgehoben
Eine Reihe bedeutender Marktfaktoren bewirken eine spürbare Verschiebung in der globalen Nahrungsergänzungsmittelbranche. Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel wird durch das wachsende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher angetrieben, da diese chronischen Krankheiten vorbeugen und ihr allgemeines Wohlbefinden steigern möchten.
Darüber hinaus wird das wachsende Interesse an Nahrungsergänzungsmitteln, die die Gesundheit älterer Menschen fördern, durch die alternde Bevölkerung in mehreren Ländern, insbesondere Nordamerika und Europa, gefördert. Aufgrund dieses Trends, der durch eine stärkere Betonung von Ernährung und Vorsorge gekennzeichnet ist, kaufen mehr Kunden Nahrungsergänzungsmittel.
Die Einführung modernster Darreichungsformen wie Bonbons, Pulver und Flüssigkeiten – die bei jüngeren Zielgruppen immer beliebter werden – kann Ihnen helfen, Marktchancen zu nutzen. Darüber hinaus haben Unternehmen die Möglichkeit, sich durch die Clean-Label-Bewegung positiv zu positionieren. Diese zeichnet sich dadurch aus, dass Kunden Produkte mit transparenten und natürlichen Zutatenlisten bevorzugen.
Technologische Entwicklungen unterstützen den Markt ebenfalls, indem sie zu neuartigen Produktformulierungen führen, die bestimmte Gesundheitsprobleme wie Immunität, Verdauungsgesundheit und psychische Gesundheit angehen. Die Ausweitung des E-Commerce und digitaler Marketingtaktiken hat in letzter Zeit zu einem starken Anstieg der Online-Vertriebskanäle geführt.
Da Internetplattformen praktischer und zugänglicher sind und eine einfachere Produktrecherche ermöglichen, nutzen Verbraucher sie zunehmend, um Nahrungsergänzungsmittel zu kaufen.
Darüber hinaus hat die COVID-19-Pandemie den Fokus auf Gesundheit und Wohlbefinden verstärkt, was zu einer vermehrten Verwendung von Nahrungsergänzungsmitteln zur Stärkung des Immunsystems geführt hat. Um ihre Marktposition zu verbessern, müssen Unternehmen im Markt für Nahrungsergänzungsmittel weiterhin flexibel bleiben und auf die Präferenzen der Verbraucher eingehen, während sich diese Trends entwickeln.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Treiber des Marktes für Nahrungsergänzungsmittel
Wachsendes Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher
Der zunehmende Fokus der Verbraucher auf Gesundheit und Wellness weltweit ist ein wichtiger Treiber für den Markt für Nahrungsergänzungsmittel. Laut der Weltgesundheitsorganisation haben Gesundheitsbedenken deutlich zugenommen, was zu einer steigenden Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln führt, die die allgemeine Gesundheit unterstützen. Insbesondere der Anstieg chronischer Krankheiten wie Fettleibigkeit und Diabetes, die schätzungsweise für über 70 Prozent der jährlichen Todesfälle weltweit verantwortlich sind, veranlasst Verbraucher, vorbeugende Gesundheitsmaßnahmen zu ergreifen.
Organisationen wie die Weltgesundheitsorganisation haben eine stetige Zunahme von Initiativen zur Förderung von Ernährungs- und Nahrungsaufnahmeempfehlungen festgestellt. Dies deutet auf einen Trend hin, der das Wachstum des Marktes für Nahrungsergänzungsmittel voraussichtlich weiter ankurbeln wird. Da Verbraucher immer besser über Ernährung und deren Auswirkungen auf die Gesundheit informiert sind, wird die Einnahme von Nahrungsergänzungsmitteln zum Schließen von Ernährungslücken immer beliebter, und Prognosen deuten auf ein anhaltendes Wachstum dieses Marktsegmentes in den kommenden Jahren hin.
Steigerung der Trends zur präventiven Gesundheitsversorgung
Der Wandel hin zu präventiven Gesundheitsmaßnahmen treibt den Markt für Nahrungsergänzungsmittel voran. Da Gesundheitssysteme weltweit ein proaktives Patientenmanagement verfolgen, wird die Rolle von Nahrungsergänzungsmitteln bei der Steigerung des Wohlbefindens und der Vorbeugung von Krankheiten zunehmend anerkannt. Die Centers for Disease Control and Prevention haben berichtet, dass das amerikanische Gesundheitssystem durch Vorsorge jährlich schätzungsweise 10 Milliarden US-Dollar einsparen kann.
Dieser Trend ermutigt Einzelpersonen, in Nahrungsergänzungsmittel zu investieren, um ihre Gesundheit zu erhalten und Krankheiten vorzubeugen, was die Marktnachfrage ankurbelt. Da Regierungen zunehmend Strategien zur Gesundheitsvorsorge unterstützen, wird erwartet, dass der Konsum von Nahrungsergänzungsmitteln steigt und das Marktwachstum verstärkt.
Zunehmende Urbanisierung führt zu Ernährungsumstellungen
Die globale Urbanisierung verändert die Ernährungsgewohnheiten erheblich und trägt zum Wachstum des Marktes für Nahrungsergänzungsmittel bei. Nach Angaben der Vereinten Nationen leben derzeit mehr als 55 Prozent der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten. Bis 2050 wird ein Anstieg auf 68 Prozent erwartet.
Dieser Wandel in die Städte bringt Veränderungen des Lebensstils mit sich, darunter einen Rückgang traditioneller Ernährungsweisen und damit Nährstoffmängel. Als Reaktion darauf greifen immer mehr städtische Verbraucher auf Nahrungsergänzungsmittel zurück, da diese eine effiziente Lösung zur Aufnahme wichtiger Nährstoffe darstellen.
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat festgestellt, dass mit der Urbanisierung auch die Verfügbarkeit von Nahrungsergänzungsmitteln in städtischen Gebieten zunimmt, was ihre Verwendung weiter fördert. Diese wachsende Verfügbarkeit in Kombination mit veränderten Ernährungsgewohnheiten dürfte sich positiv auf das Marktwachstum auswirken.
Einblicke in das Marktsegment Nahrungsergänzungsmittel
Einblicke in die Marktform von Nahrungsergänzungsmitteln
Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel verzeichnete ein bemerkenswertes Wachstum, insbesondere im Formsegment, das verschiedene Produkttypen wie Tabletten, Kapseln, Pulver, Flüssigkeiten und Weichkapseln umfasst. Die Tablettenform hielt einen bedeutenden Marktanteil, der im Jahr 2024 auf 45,3 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde und bis 2035 voraussichtlich auf 70,0 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Dies verdeutlicht ihre Mehrheitsbeteiligung in diesem Segment aufgrund der Erschwinglichkeit und einfachen Lieferung, die eine breite Bevölkerungsgruppe anspricht.
Demnächst folgte die Kapselform mit einer Bewertung von 38,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, die bis 2035 voraussichtlich auf 60,0 Milliarden US-Dollar ansteigen wird und aufgrund ihrer praktischen und schnellen Absorptionseigenschaften bevorzugt wird. Das Pulversegment war ebenfalls ein wichtiger Spieler, der im Jahr 2024 auf 30,2 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 voraussichtlich auf 45 Milliarden US-Dollar ansteigen wird, und richtet sich an fitnessbewusste Verbraucher, die nach anpassbaren Protein- und Energieoptionen suchen.
Flüssigkeiten, mit einem Wert von 20,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, werden bis 2035 voraussichtlich auf 35 Milliarden US-Dollar ansteigen, hauptsächlich aufgrund ihrer Schmackhaftigkeit und Absorptionseffizienz, insbesondere bei älteren Menschen und Menschen mit Schluckbeschwerden. Schließlich waren Weichkapseln innerhalb des Marktes bedeutend, mit einem Wert von 51,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem geschätzten Wachstum auf 90 Milliarden US-Dollar bis 2035. Sie dominieren das Segment aufgrund ihrer verbesserten Bioverfügbarkeit und der Verbraucherpräferenz für weichere Darreichungsformen.
Die vielfältigen Präferenzen im Formensegment unterstrichen die Anpassungsfähigkeit des Marktes und das wachsende Bewusstsein für gesunde Ernährung, beeinflusst durch Trends wie Clean-Label-Produkte und die zunehmende Beliebtheit von präventive Gesundheitsmaßnahmen.
Da die Marktsegmentierung für Nahrungsergänzungsmittel in verschiedenen Formen erhältlich ist, wird sie den unterschiedlichen Verbraucherbedürfnissen gerecht und treibt so letztlich das Marktwachstum voran. Faktoren wie steigende verfügbare Einkommen und die Globalisierung haben die Nachfrage nach diesen Nahrungsergänzungsmitteln ebenfalls verstärkt und deuten auf eine vielversprechende Zukunft für jede Form im globalen Markt hin.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in den Markt für Nahrungsergänzungsmittel-Inhaltsstoffe
Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel, insbesondere das Segment der Inhaltsstoffe, spielt eine entscheidende Rolle im Gesamtmarkt. Dieses Segment umfasst eine Vielzahl essentieller Komponenten, darunter Vitamine, Mineralien, Kräuter, Aminosäuren und Enzyme, die jeweils auf einzigartige Weise zur Gesundheit und zum Wohlbefinden der Verbraucher beitragen.
Vitamine und Mineralien dominieren weiterhin aufgrund ihrer grundlegenden Rolle bei der Unterstützung der allgemeinen Gesundheit und der Ergänzung von Ernährungslücken. Kräuter, bekannt für ihre natürlichen Eigenschaften, erfreuen sich zunehmender Beliebtheit im Bereich Wellness und Gesundheitsvorsorge, während Aminosäuren für die Muskelgesundheit und -regeneration unerlässlich sind und die Nachfrage unter Fitnessbegeisterten ankurbeln.
Enzyme spielen eine wichtige Rolle, da sie die Verdauung unterstützen und die Nährstoffaufnahme verbessern. Das Marktwachstum für diese Inhaltsstoffe wird durch das steigende Gesundheitsbewusstsein und die zunehmende Präferenz der Verbraucher für präventive Gesundheitslösungen gefördert.
Darüber hinaus fördern die wachsende ältere Bevölkerung und der zunehmende Trend zu Natur- und Bioprodukten die Nachfrage nach vielfältigen Nahrungszutaten. Die kontinuierliche Weiterentwicklung von Produktformulierungen und die Aufklärung der Verbraucher über die Vorteile der Inhaltsstoffe sind wichtige Trends, die diesen Bereich des Marktes für Nahrungsergänzungsmittel prägen.
Einblicke in die Vertriebskanäle des Marktes für Nahrungsergänzungsmittel
Der Vertriebskanal für den Markt für Nahrungsergänzungsmittel spielt eine entscheidende Rolle dabei, wie Produkte die Verbraucher erreichen. Online-Kanäle gewinnen zunehmend an Bedeutung, bedingt durch die Bequemlichkeit des E-Commerce und die wachsende Präferenz der Verbraucher für Online-Shopping.
Supermärkte und Reformhäuser sind nach wie vor beliebt und bieten greifbare Einkaufserlebnisse, bei denen Verbraucher auf verschiedene Optionen und fachkundige Beratung zugreifen können. Auch Apotheken spielen eine wichtige Rolle, da sie Nahrungsergänzungsmittel neben anderen Gesundheitsprodukten anbieten und so ihre Glaubwürdigkeit stärken.
Der Direktvertrieb ist ein weiterer wichtiger Weg, um Produkte über persönliche Beziehungen effektiv zu bewerben. Diese Kanäle erleichtern nicht nur den Zugang, sondern beeinflussen auch maßgeblich das Kaufverhalten der Verbraucher und tragen so zum Gesamtumsatz des Marktes für Nahrungsergänzungsmittel bei.
Das Verständnis dieser Vertriebsmethoden ist entscheidend, da sie oft die sich ändernden Verbraucherpräferenzen und das allgemeine Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung weltweit widerspiegeln und so die Marktdynamik und Wachstumschancen prägen.
Einblicke in den Markt für Nahrungsergänzungsmittel für Endverbraucher
Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel weist eine vielfältige Segmentierung basierend auf Endverbrauchern auf, die Erwachsene, Kinder, Schwangere und ältere Menschen umfasst. Das Segment Erwachsene trägt erheblich zum Umsatz des Marktes für Nahrungsergänzungsmittel bei, mit verschiedenen Produkten, die auf spezifische Gesundheitsprobleme wie Gewichtskontrolle, Fitness und Stärkung des Immunsystems abzielen.
Das Bewusstsein für die Ernährungsbedürfnisse von Kindern wächst, was die Bedeutung von Vitaminen und Mineralstoffen für ihre Entwicklung unterstreicht. Schwangere Frauen bilden ein weiteres wichtiges Segment, da pränatale Nahrungsergänzungsmittel für die Gesundheit von Mutter und Kind unerlässlich sind, was den zunehmenden Fokus auf das Wohlbefinden während der Schwangerschaft widerspiegelt.
Ältere Menschen, die zunehmend nach Nahrungsergänzungsmitteln suchen, um altersbedingte Gesundheitsprobleme zu bewältigen, spielen eine bedeutende Rolle im Marktwachstum und treiben die Nachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln gegen Osteoporose und kognitive Gesundheit an.
Trends wie der Trend zu Natur- und Bioprodukten, ein steigendes Gesundheitsbewusstsein und eine zunehmende Alterung der Bevölkerung tragen zu wachsenden Marktchancen bei. Herausforderungen wie regulatorische Kontrollen und Fehlinformationen stellen jedoch Hürden dar, die die Branche meistern muss.
Insgesamt zeigen die Statistiken zum Markt für Nahrungsergänzungsmittel, dass die Segmentierung nicht nur das Kaufverhalten beeinflusst, sondern auch das Produktangebot mit den sich wandelnden Verbraucherpräferenzen prägt.
Regionale Einblicke in den Markt für Nahrungsergänzungsmittel
Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel zeigte eine vielfältige regionale Landschaft mit erheblichen Unterschieden in der Marktbewertung in verschiedenen Regionen. Im Jahr 2024 führte Nordamerika mit 70,0 Milliarden US-Dollar und stellte aufgrund des gestiegenen Gesundheitsbewusstseins und eines robusten Einzelhandelsumfelds eine Mehrheitsbeteiligung am Markt dar. Europa folgte dicht dahinter mit einem Wert von 50,0 Milliarden US-Dollar und verdeutlichte damit eine starke Verbraucherpräferenz für Naturprodukte. Das Segment Asien-Pazifik mit einem Wert von 45,0 Milliarden US-Dollar wuchs rasant, angetrieben durch steigende verfügbare Einkommen und eine Verlagerung hin zur präventiven Gesundheitsfürsorge.
Südamerika sowie der Nahe Osten und Afrika waren mit 10,0 bzw. 11,3 Milliarden US-Dollar kleinere Segmente, stellten jedoch aufgrund zunehmender Gesundheitsbedenken Regionen mit erheblichem Wachstumspotenzial in der Nahrungsergänzungsmittelbranche dar.
Bis 2035 werden Nordamerika und Europa voraussichtlich ihre bedeutenden Beiträge mit prognostizierten Werten von 110,0 bzw. 80,0 Milliarden US-Dollar beibehalten, während der erwartete Anstieg des Asien-Pazifik-Raums auf 75,0 Milliarden US-Dollar seine Schlüsselrolle in der zukünftigen Marktdynamik unterstreicht. Insgesamt bot die Segmentierung des Marktes für Nahrungsergänzungsmittel Einblicke in das Verbraucherverhalten, die Marktwachstumstreiber und die Expansionsmöglichkeiten in verschiedenen Regionen.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markt für Nahrungsergänzungsmittel: Wichtige Akteure und Wettbewerbseinblicke
Der Markt für Nahrungsergänzungsmittel hat in den letzten Jahren aufgrund des zunehmenden Gesundheitsbewusstseins der Verbraucher und der zunehmenden Hinwendung zur Gesundheitsvorsorge ein deutliches Wachstum erlebt. In diesem wettbewerbsintensiven Umfeld entwickeln verschiedene Unternehmen kontinuierlich Innovationen und erweitern ihre Produktlinien, um den vielfältigen Bedürfnissen der Verbraucher gerecht zu werden.
Der Markt ist sowohl durch etablierte Akteure als auch durch aufstrebende Marken geprägt, die versuchen, sich eine Nische zu erobern. Der Wettbewerb wird nicht nur durch das Produktangebot, sondern auch durch Markentreue, Vertriebsstrategien und Marketingkampagnen, die auf bestimmte demografische Gruppen ausgerichtet sind, vorangetrieben.
Da sich die Vorlieben der Verbraucher in Richtung natürlicher und biologischer Alternativen entwickeln, müssen sich Unternehmen schnell anpassen, was die Dynamik der Branche unterstreicht. Verschärfte regulatorische Kontrollen tragen ebenfalls zur Komplexität bei und zwingen Unternehmen, Qualität und Transparenz zu priorisieren, um das Vertrauen der Verbraucher zu gewinnen.
Die Bayer AG hat sich als starker Akteur auf dem Markt für Nahrungsergänzungsmittel etabliert und nutzt ihr umfangreiches Produktportfolio aus verschiedenen Gesundheitssektoren. Das Unternehmen ist bekannt für sein Engagement in Forschung und Entwicklung, was seine Fähigkeit untermauert, innovative Lösungen einzuführen, die den Verbrauchertrends entsprechen.
Die Bayer AG legt Wert auf Qualität und Wirksamkeit, was das Vertrauen der Verbraucher und die Markentreue stärkt. Seine Marktpräsenz wird nicht nur durch eine vielfältige Produktpalette, sondern auch durch gut etablierte Verkaufs- und Vertriebsnetze gestärkt.
Der strategische Fokus des Unternehmens auf rezeptfreie Produkte und gezielte Formulierungen ermöglicht es ihm, auf spezifische Gesundheitsbedürfnisse einzugehen und eine breite Kundenbasis zu bedienen. Darüber hinaus erhöhen die laufenden Investitionen der Bayer AG in Marketing und Verbraucheraufklärung ihre Markenbekanntheit und ihren Einfluss auf dem Weltmarkt.
Pfizer ist im Markt für Nahrungsergänzungsmittel tätig und legt großen Wert auf wissenschaftliche Unterstützung und Qualitätssicherung. Das Unternehmen bietet eine Vielzahl gesundheitsorientierter Produkte an, die auf die Bedürfnisse verschiedener Verbrauchersegmente zugeschnitten sind. Pfizer ist bekannt für seine Kernangebote, zu denen Multivitamine und spezielle Nahrungsergänzungsmittel für unterschiedliche Gesundheitsprobleme gehören.
Seine beträchtlichen Investitionen in Forschung und klinische Tests stellen sicher, dass die Produkte durch fundierte gesundheitsbezogene Angaben gestützt werden, was dem Unternehmen einen Wettbewerbsvorteil verschafft. Die Marktpräsenz von Pfizer spiegelt sich in strategischen Partnerschaften und Kooperationen wider, die seine Vertriebskapazitäten in verschiedenen Regionen verbessern.
Das Unternehmen hat mehrere Fusionen und Übernahmen durchgeführt, um sein Portfolio zu erweitern und so neue Trends zu nutzen und Synergien innerhalb des Nahrungsergänzungsmittelsektors zu identifizieren. Mit seinem Fokus auf Innovation und Qualität will sich Pfizer als vertrauenswürdiger Marktführer auf dem globalen Markt positionieren.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Nahrungsergänzungsmittel gehören
- Bayer AG
- Pfizer
- Blackmores
- GNC Holdings
- Nature's Bounty
- Thorne Research
- Herbalife
- Nestle
- Archer Daniels Midland
- GSK
- BASF
- Otsuka Pharmaceutical
- Amway
- Abbott Laboratories
- DuPont
Entwicklungen im Markt für Nahrungsergänzungsmittel
Eine Studie von ResearchAndMarkets vom Mai 2025 stellte fest, dass der asiatisch-pazifische Raum aufgrund des hohen Konsums in China und des wachsenden Gesundheitsbewusstseins in Amerika 46,1 % des weltweiten Marktes für Vitamine und Nahrungsergänzungsmittel ausmachte.
Mit einem Fokus auf Nachhaltigkeit, ethischer Beschaffung und Qualitätskontrolle berichtete MarketsandMarkets im März 2025 von einem Boom bei KI-gesteuerter, maßgeschneiderter Ernährung, pflanzlichen Komponenten, Nanoverkapselung, Nahrungsergänzungsmitteln auf Mikroalgenbasis und Durchbrüchen bei Probiotika/Omega-3.
Igelstachelbart für die Wahrnehmung, klares Molkenprotein, NAD-Booster für die Zellalterung, Berberin zur Glukosekontrolle, maßgeschneiderte Probiotika und Magnesium-L-Threonat für die Gehirngesundheit gehörten zu den wachsenden Trends für 2025, die Health.com im Januar 2025 erkannte.
Um Gesundheitsrisiken und regulatorischen Unzulänglichkeiten zu begegnen, verboten die US-Bundesstaaten New Jersey und New York Gewichtsabnahme- und Muskelaufbaupräparate Nahrungsergänzungsmittel für Minderjährige im Februar 2025 und verhängte zivilrechtliche Geldbußen. Im Juni 2024 stärkte Evonik seinen Nachhaltigkeitsansatz durch die Erweiterung seiner Healthberry-Linie in den USA und die Einführung von AvailOm (ein Omega-3-Pulver mit Boswellia) und INVIVOBIOTICS-Synbiotika für die Darmgesundheit auf der Vitafoods Europe.
Darüber hinaus stellten Grand View Research und Future Market Insights fest, dass die Verbrauchernachfrage nach Nahrungsergänzungsmitteln im Zusammenhang mit der Frauengesundheit, Gewichtskontrolle, Darmgesundheit und Immunität zunimmt. Im Jahr 2025 waren Automatisierung, künstliche Intelligenz, intelligente Verpackungen und 3D-gedruckte, individuell anpassbare Tabletten die wichtigsten Innovationen in der Fertigung.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Nahrungsergänzungsmitteln
Ausblick auf den Markt für Nahrungsergänzungsmittel
- Tabletten
- Kapseln
- Pulver
- Flüssigkeiten
- Weichkapseln
Ausblick auf die Inhaltsstoffe von Nahrungsergänzungsmitteln
- Vitamine
- Mineralstoffe
- Kräuter
- Aminosäuren
- Enzyme
Ausblick auf die Vertriebskanäle von Nahrungsergänzungsmitteln
- Online
- Supermärkte
- Reformhäuser
- Apotheken
- Direktvertrieb
Marktausblick für Nahrungsergänzungsmittel für Endverbraucher
- Erwachsene
- Kinder
- Schwangere
- Ältere
Marktausblick für Nahrungsergänzungsmittel nach Regionen
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2023 |
178.4(USD Billion) |
Market Size 2024 |
186.3(USD Billion) |
Market Size 2035 |
300.0(USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
4.43% (2025 - 2035) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year |
2024 |
Market Forecast Period |
2025 - 2035 |
Historical Data |
2019 - 2024 |
Market Forecast Units |
USD Billion |
Key Companies Profiled |
Bayer AG, Pfizer, Blackmores, GNC Holdings, Nature's Bounty, Thorne Research, Herbalife, Nestle, Archer Daniels Midland, GSK, BASF, Otsuka Pharmaceutical, Amway, Abbott Laboratories, DuPont |
Segments Covered |
Form, Ingredients, Distribution Channel, End-user, Regional |
Key Market Opportunities |
Personalized nutrition solutions, Plant-based supplements demand, Immune support products growth, Online sales channel expansion, Aging population health focus |
Key Market Dynamics |
Rising health consciousness, Increasing aging population, Growth in e-commerce sales, Innovation in supplement formulations, Regulatory challenges and compliance |
Countries Covered |
North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Dietary Supplements Market is expected to be valued at 300.0 USD Billion by 2035.
In 2024, the Dietary Supplements Market was valued at 186.3 USD Billion.
The expected CAGR for the Dietary Supplements Market from 2025 to 2035 is 4.43%.
North America held the largest market share in the Dietary Supplements Market with a value of 70.0 USD Billion in 2024.
The market value of dietary supplements in Europe is projected to reach 80.0 USD Billion by 2035.
Key players in the Dietary Supplements Market include Bayer AG, Pfizer, Blackmores, GNC Holdings, and Herbalife.
Soft gels held the highest market value in the Dietary Supplements Market at 51.7 USD Billion in 2024.
The Asia Pacific region's market is expected to grow from 45.0 USD Billion in 2024 to 75.0 USD Billion by 2035.
Growing health consciousness and increasing demand for natural products present significant opportunities in the Dietary Supplements Market.
The liquid form of dietary supplements was valued at 20.5 USD Billion in 2024, which was relatively lower compared to tablets and soft gels.