• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor
    Hero Background

    Data And Analytics Software Market

    ID: MRFR/ICT/26938-HCR
    128 Pages
    Shubham Munde
    October 2025

    Marktforschungsbericht für Daten- und Analysesoftware nach Bereitstellungsmodell (lokal, Cloud), nach Datenquelle (strukturiert, unstrukturiert), nach Datentyp (Big Data, Unternehmensdaten), nach Anwendung (Datenvisualisierung, Data Mining, Predictive Analytics), nach Branche (BFSI (Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen), Gesundheitswesen, Einzelhandel) und nach Regionen (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2034

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Data And Analytics Software Market Infographic
    Purchase Options

    Marktübersicht für Daten- und Analysesoftware

    Die Marktgröße für Daten- und Analysesoftware wurde im Jahr 2022 auf 99,06 (Milliarden US-Dollar) geschätzt.

    Der Markt für Daten- und Analysesoftware wird voraussichtlich von 108,69 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 250,37 wachsen (Milliarden USD) bis 2032. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Daten- und Analysesoftware wird voraussichtlich bei etwa 9,72 % liegen Prognosezeitraum (2024 - 2032).

    Data_And_Analytics_Software_Market_1

    Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Wichtige Markttrends für Daten- und Analysesoftware hervorgehoben

    pDer Markt für Daten- und Analysesoftware erlebt einen Nachfrageschub, der durch die zunehmende Einführung fortschrittlicher Technologien vorangetrieben wird wie künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML). Unternehmen erkennen die Bedeutung datengesteuerter Entscheidungen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Auch der Aufstieg des Cloud Computing und die Verfügbarkeit riesiger Datenmengen tragen zum Wachstum dieses Marktes bei.

    Zu den jüngsten Trends auf dem Markt für Daten- und Analysesoftware gehören die Verbreitung von Self-Service-Analysetools und die Konvergenz von traditionellen Business-Intelligence- (BI) und fortschrittlichen Analyseplattformen und der wachsenden Bedeutung von Daten-Governance und -Sicherheit. Auch der Einsatz von Data Lakes und Data Warehouses zur zentralen Datenspeicherung gewinnt an Bedeutung, da sie Unternehmen einen umfassenden Überblick über ihre Daten bieten und eine effektivere Analyse ermöglichen.

    Zu den wichtigsten Markttreibern gehören der wachsende Bedarf an Erkenntnissen in Echtzeit, die zunehmende Einführung prädiktiver Analysen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften, die eine effektive Datenverwaltung und -analyse erfordern. Darüber hinaus schaffen der Aufstieg von IoT-Geräten und die Erzeugung riesiger Mengen unstrukturierter Daten neue Möglichkeiten für Anbieter von Datenanalysesoftware.

    Markttreiber für Daten- und Analysesoftware

    Zunehmende Akzeptanz cloudbasierter Daten- und Analyselösungen

    Die zunehmende Akzeptanz cloudbasierter Daten- und Analyselösungen ist ein wichtiger Wachstumstreiber im Daten- und Dienstleistungsbereich Analysesoftware-Marktbranche. Cloudbasierte Lösungen bieten gegenüber lokalen Lösungen mehrere Vorteile, darunter Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz. Da immer mehr Unternehmen ihre Daten- und Analysevorgänge in die Cloud verlagern, wird die Nachfrage nach Daten- und Analysesoftware voraussichtlich deutlich steigen. Darüber hinaus treibt die wachsende Beliebtheit von SaaS- (Software-as-a-Service) und PaaS-Modellen (Platform-as-a-Service) die Einführung cloudbasierter Daten- und Analyselösungen weiter voran.

    Diese Modelle ermöglichen Unternehmen den Zugriff auf Daten- und Analysesoftware auf Abonnementbasis, was ihnen den Zugriff erleichtert um ihre Daten- und Analysevorgänge zu budgetieren und zu skalieren.

    Wachsende Nachfrage nach Echtzeitdaten und -analysen

    pDie wachsende Nachfrage nach Echtzeitdaten und -analysen ist ein weiterer wichtiger Wachstumstreiber im Bereich Daten und Analysen Softwaremarktbranche. Echtzeitdaten und -analysen ermöglichen es Unternehmen, fundiertere Entscheidungen zu treffen, schneller auf Marktveränderungen zu reagieren und das Kundenerlebnis zu verbessern. Die zunehmende Verfügbarkeit von Echtzeit-Datenquellen wie IoT-Geräten (Internet of Things) und Social-Media-Daten treibt die Nachfrage nach Echtzeit-Daten- und Analysesoftware voran.

    Darüber hinaus wird die Entwicklung neuer Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) vorangetrieben. macht es für Unternehmen einfacher, Echtzeitdaten zu analysieren und wertvolle Erkenntnisse zu gewinnen.

    Steigender Bedarf an Datensicherheit und Governance

    Der zunehmende Bedarf an Datensicherheit und Governance ist ein wichtiger Wachstumstreiber im Markt für Daten- und Analysesoftware Industrie. Da Unternehmen mehr Daten sammeln und speichern, sind sie auch einem zunehmenden Risiko von Datenschutzverletzungen und Cyberangriffen ausgesetzt. Datensicherheits- und Governance-Software hilft Unternehmen, ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, unbefugter Nutzung oder Offenlegung zu schützen. Darüber hinaus helfen Datensicherheits- und Governance-Software Unternehmen dabei, regulatorische Anforderungen wie die DSGVO (Datenschutz-Grundverordnung) einzuhalten. Die wachsende Bedeutung von Datensicherheit und Governance treibt die Nachfrage nach Datensicherheits- und Governance-Software voran.

    Einblicke in das Marktsegment für Daten- und Analysesoftware

    Einblicke in das Marktbereitstellungsmodell für Daten- und Analysesoftware

    pDas Bereitstellungsmodellsegment des Daten- und Analysesoftwaremarkts ist in On-Premises und Cloud unterteilt. Aufgrund seiner Kosteneffizienz, Skalierbarkeit und Flexibilität wird erwartet, dass das Cloud-Segment in den kommenden Jahren einen erheblichen Marktanteil halten wird. Für das On-Premise-Segment hingegen wird im Prognosezeitraum ein stetiges Wachstum erwartet. Der Umsatz des Daten- und Analysesoftwaremarkts für das On-Premises-Segment wird im Jahr 2023 auf rund 35,2 Milliarden US-Dollar geschätzt, während das Cloud-Segment im selben Jahr voraussichtlich einen Umsatz von 73,4 Milliarden US-Dollar generieren wird.

    Das Cloud-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer jährlichen Wachstumsrate von 10,2 % wachsen und einen Markt erreichen Größe von 162,5 Milliarden US-Dollar bis 2032. Das On-Premise-Segment hingegen wird im gleichen Zeitraum voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 7,5 % wachsen und einen Wert von a erreichen Marktgröße von 62,9 Milliarden US-Dollar bis 2032. Das Wachstum des Cloud-Segments ist auf die zunehmende Einführung cloudbasierter Lösungen durch Unternehmen jeder Größe zurückzuführen. Cloudbasierte Lösungen bieten gegenüber lokalen Lösungen eine Reihe von Vorteilen, wie etwa geringere Kosten, erhöhte Flexibilität und verbesserte Skalierbarkeit.

    Darüber hinaus wird erwartet, dass das Cloud-Segment von der zunehmenden Verbreitung künstlicher Intelligenz (KI) und Maschinen profitieren wird Lernen (ML). KI und ML werden zunehmend eingesetzt, um Aufgaben zu automatisieren und die Effizienz von Daten- und Analyseprozessen zu verbessern. Es wird erwartet, dass das Cloud-Segment einen fruchtbaren Boden für das Wachstum von KI und ML bietet, da es die notwendige Infrastruktur und Ressourcen für den Erfolg dieser Technologien bietet.

    Data_And_Analytics_Software_Market_2

    Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Einblicke in Daten- und Analysesoftware-Marktdatenquellen

     

    Es wird erwartet, dass der Markt für Daten- und Analysesoftware aufgrund der steigenden Nachfrage in den nächsten Jahren an Dynamik gewinnen wird Nachfrage nach datengesteuerten Erkenntnissen und die Notwendigkeit für Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Das Datenquellensegment spielt eine entscheidende Rolle im Markt für Daten- und Analysesoftware, da es die Qualität und Genauigkeit der analysierten Daten bestimmt. Das Segment „strukturierte“ Datenquellen hatte im Jahr 2023 den größten Anteil am Markt für Daten- und Analysesoftware und wird voraussichtlich seine Dominanz im Prognosezeitraum beibehalten.

    Strukturierte Daten beziehen sich auf Daten, die in einem vordefinierten Format wie Zeilen und Spalten organisiert sind einfach zu verarbeiten und zu analysieren. Das Wachstum dieses Segments ist auf die zunehmende Einführung relationaler Datenbankmanagementsysteme (RDBMS) und Data Warehouses zurückzuführen, die für die Verarbeitung großer Mengen strukturierter Daten ausgelegt sind. Im Gegensatz dazu wird für das Segment „Unstrukturierte“ Datenquellen im Prognosezeitraum ein deutliches Wachstum erwartet. Unstrukturierte Daten beziehen sich auf Daten, die nicht in einem vordefinierten Format organisiert sind, wie z. B. Text, Bilder und Videos.

    Das Wachstum dieses Segments ist auf die zunehmende Einführung von Big-Data-Technologien zurückzuführen, die darauf ausgelegt sind Umgang mit großen Mengen unstrukturierter Daten. Insgesamt wird erwartet, dass das Datenquellensegment im Prognosezeitraum erheblich zum Wachstum des Daten- und Analysesoftwaremarkts beitragen wird. Die steigende Nachfrage nach datengesteuerten Erkenntnissen und die Notwendigkeit für Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen, sind Schlüsselfaktoren für das Wachstum dieses Segments.

    Einblicke in Daten- und Analysesoftware-Marktdatentypen

    pDer Markt für Daten- und Analysesoftware ist nach Datentyp in Big Data und Unternehmensdaten unterteilt. Es wird erwartet, dass das Big-Data-Segment in den kommenden Jahren einen größeren Marktanteil halten wird, da Unternehmen zunehmend Big-Data-Analyselösungen einsetzen, um Erkenntnisse aus großen Mengen strukturierter und unstrukturierter Daten zu gewinnen. Auch im Unternehmensdatensegment wird ein deutliches Wachstum erwartet, angetrieben durch den wachsenden Bedarf an Datenmanagement- und Analyselösungen zur Verbesserung der betrieblichen Effizienz und Entscheidungsfindung. Im Jahr 2023 wird das Big-Data-Segment auf 35,61 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 78,23 Milliarden US-Dollar erreichen, was einem jährlichen Wachstum von 9,8 % entspricht.

    Das Unternehmensdatensegment wird im Jahr 2023 auf 28,08 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll voraussichtlich auf 62,14 Milliarden US-Dollar wachsen bis 2032 mit einer CAGR von 9,9 %.

    Marktanwendung für Daten- und Analysesoftware inSehenswürdigkeiten

    Datenvisualisierung, Data Mining und Predictive Analytics sind die drei Hauptanwendungen von Daten- und Analysesoftware. Diese Anwendungen helfen Unternehmen, ihre Daten zu verstehen und bessere Entscheidungen zu treffen. Mithilfe der Datenvisualisierung können Unternehmen ihre Daten in einem grafischen Format anzeigen, wodurch Trends und Muster leichter verstanden werden können. Data Mining hilft Unternehmen dabei, verborgene Erkenntnisse in ihren Daten zu finden, die zur Verbesserung der Entscheidungsfindung genutzt werden können. Predictive Analytics hilft Unternehmen, zukünftige Ereignisse vorherzusagen, die für bessere Entscheidungen über Produktentwicklung, Marketing und Betrieb genutzt werden können.

    Der Datenvisualisierungsmarkt wird voraussichtlich von 9,75 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 26,07 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen. bei einer CAGR von 12,4 %. Es wird erwartet, dass der Data-Mining-Markt von 17,45 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 47,58 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird, bei einer jährlichen Wachstumsrate von 12,6 %. Es wird erwartet, dass der Predictive Analytics-Markt von 13,09 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 34,60 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wachsen wird, bei einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 11,9 %. Das Wachstum des Marktes für Daten- und Analysesoftware wird durch die zunehmende Datenmenge, die Unternehmen sammeln, vorangetrieben. Diese Daten werden verwendet, um die Entscheidungsfindung zu verbessern, neue Möglichkeiten zu identifizieren und Kosten zu senken.

    Das Wachstum des Marktes wird auch durch die zunehmende Einführung von Cloud Computing und künstlicher Intelligenz vorangetrieben.

    Einblicke in die Daten- und Analysesoftware-Marktbranche

    Der Markt für Daten- und Analysesoftware ist in verschiedene Branchen unterteilt, darunter BFSI (Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen). ), Gesundheitswesen und Einzelhandel. Diese Branchen haben einzigartige Daten- und Analyseanforderungen, die die Nachfrage nach spezialisierten Softwarelösungen steigern. Der BFSI-Sektor ist ein großer Verbraucher von Daten- und Analysesoftware mit Schwerpunkt auf Risikomanagement, Betrugserkennung und Kundenbeziehungsmanagement. Die Gesundheitsbranche nutzt Datenanalysen zur Krankheitsdiagnose, Arzneimittelentwicklung und personalisierten Medizin.

    Der Einzelhandel nutzt Datenanalysen zur Kundensegmentierung, Bestandsoptimierung und Nachfrageprognose. Im Jahr 2023 wird der Umsatz des Daten- und Analysesoftwaremarkts im BFSI-Segment voraussichtlich 35,68 Milliarden US-Dollar erreichen und von 2023 bis 2032 mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,5 % wachsen. Das Gesundheitssegment wird im gleichen Zeitraum voraussichtlich eine jährliche Wachstumsrate von 10,2 % verzeichnen. im Jahr 2032 einen Wert von 28,45 Milliarden US-Dollar erreichen. Es wird erwartet, dass das Einzelhandelssegment mit einer jährlichen Wachstumsrate von 9,9 % wächst 26,17 Milliarden US-Dollar bis 2032. Diese branchenspezifischen Daten- und Analysesoftwarelösungen ermöglichen es Unternehmen, fundierte Entscheidungen zu treffen, die betriebliche Effizienz zu verbessern und sich einen Wettbewerbsvorteil in ihren jeweiligen Märkten zu verschaffen.

    Regionale Einblicke in den Markt für Daten- und Analysesoftware

    Die regionale Segmentierung des Marktes für Daten- und Analysesoftware bietet Einblicke in die geografische Verteilung und das Wachstumspotenzial des Marktes. Nordamerika hielt im Jahr 2023 den größten Marktanteil und machte 38,4 % des Umsatzes auf dem Daten- und Analysesoftwaremarkt aus. Die Dominanz der Region ist auf die Präsenz führender Technologieunternehmen und die frühe Einführung fortschrittlicher Datenanalyselösungen zurückzuführen. Europa folgte Nordamerika mit einem Marktanteil von 29,2 % im Jahr 2023, angetrieben durch zunehmende Investitionen in Initiativen zur digitalen Transformation in verschiedenen Branchen.

    APAC dürfte im Prognosezeitraum aufgrund der zunehmenden Akzeptanz der Cloud die höchste Wachstumsrate verzeichnen -basierte Datenanalyselösungen und Regierungsinitiativen zur Förderung datengesteuerter Entscheidungsfindung. Es wird erwartet, dass Südamerika und MEA einen erheblichen Anteil zum Wachstum des Marktes für Daten- und Analysesoftware beitragen, da Unternehmen in diesen Regionen versuchen, die betriebliche Effizienz und die Kundenbindung zu verbessern.

    Data_And_Analytics_Software_Market_3

    Quelle Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Daten- und Analysesoftware

    Große Akteure im Markt für Daten- und Analysesoftware sind ständig bestrebt, der Konkurrenz einen Schritt voraus zu sein, indem sie in investieren Forschung und Entwicklung, Übernahme kleinerer Unternehmen und Erweiterung ihres Produktportfolios. Führende Marktteilnehmer für Daten- und Analysesoftware wie Microsoft, IBM und Oracle konzentrieren sich auf die Entwicklung cloudbasierter Lösungen, Funktionen für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) sowie branchenspezifische Anwendungen. Diese Unternehmen erweitern auch ihre geografische Reichweite durch Partnerschaften und Übernahmen, um der wachsenden Nachfrage nach Daten- und Analyselösungen weltweit gerecht zu werden. Die Wettbewerbslandschaft auf dem Markt für Daten- und Analysesoftware ist äußerst dynamisch und es entstehen regelmäßig neue Marktteilnehmer und bahnbrechende Technologien.

    Führend auf dem Markt für Daten- und Analysesoftware ist Microsoft, ein multinationales Technologieunternehmen, das eine umfassende Suite von anbietet Daten- und Analyselösungen unter seiner Azure-Cloud-Plattform. Die Stärke von Microsoft liegt in seiner breiten Produktpalette, darunter Azure Synapse Analytics, Azure Data Factory und Power BI, die verschiedene Datenverwaltungs-, Analyse- und Visualisierungsanforderungen abdecken. Der Fokus von Microsoft auf Cloud Computing und KI-Integration ermöglicht es Microsoft, skalierbare und intelligente Lösungen für Kunden aus allen Branchen bereitzustellen. Das umfangreiche Partner-Ökosystem und die Präsenz des Unternehmens tragen zusätzlich zu seinem Wettbewerbsvorteil bei.

    Ein weiterer prominenter Akteur auf dem Markt für Daten- und Analysesoftware ist IBM, ein Technologieführer, der für seine starke Präsenz bekannt ist im Bereich Unternehmenssoftware und -dienstleistungen. Das Daten- und Analyseportfolio von IBM umfasst IBM Watson Analytics, IBM Cognos Analytics und IBM InfoSphere Information Server. IBM nutzt sein Fachwissen in den Bereichen KI, kognitives Computing und Datenwissenschaft, um fortschrittliche Analyselösungen bereitzustellen, die Unternehmen dabei helfen, Erkenntnisse aus komplexen Daten zu gewinnen und datengesteuerte Entscheidungen zu treffen. Das umfassende Branchenwissen und die langjährigen Beziehungen von IBM zu Kunden aus verschiedenen Branchen stärken die Wettbewerbsposition von IBM.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Daten- und Analysesoftware gehören

    • Qlik
    • Informatica
    • Oracle
    • Microsoft
    • Teradata
    • Splunk
    • Amazon Web Services (AWS)
    • Databricks
    • SAS Institute
    • SAP
    • IBM
    • Tibco Software
    • MicroStrategy
    • Tableau Software
    • Google Cloud Platform (GCP)

    Entwicklungen der Daten- und Analysesoftware-Marktbranche

    Der Markt für Daten- und Analysesoftware wird in den kommenden Jahren voraussichtlich erheblich wachsen. Im Jahr 2023 hatte der Markt einen Wert von 108,69 Milliarden US-Dollar und wird bis 2032 voraussichtlich 250,37 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 9,72 % entspricht. Die zunehmende Einführung von Datenanalyselösungen durch Unternehmen zur Verbesserung der Entscheidungsfindung und Optimierung von Abläufen treibt das Marktwachstum voran.

    Zu den jüngsten Entwicklungen auf dem Markt gehört die Einführung neuer Produkte und Dienstleistungen durch wichtige Akteure. Beispielsweise kündigte IBM im Januar 2023 die Einführung von IBM Watson Discovery 3.0 an, einer KI-gestützten Such- und Erkennungslösung, die Unternehmen dabei helfen soll, Erkenntnisse aus großen Datenmengen zu gewinnen. Darüber hinaus prägen strategische Partnerschaften und Akquisitionen die Wettbewerbslandschaft. Im Februar 2023 erwarb Google Cloud Looker, eine Business-Intelligence- und Datenanalyseplattform, um seine Datenanalyseangebote zu stärken. Diese Entwicklungen verdeutlichen die wachsende Bedeutung von Daten- und Analysesoftware in verschiedenen Branchen.

    Einblicke in die Marktsegmentierung von Daten- und Analysesoftware

    • Ausblick auf das Marktbereitstellungsmodell für Daten- und Analysesoftware
      • On-Premises
      • Cloud

    • Datenquellenausblick für den Markt für Daten- und Analysesoftware
      • Strukturiert
      • Unstrukturiert

    • Daten- und Analysesoftware-Marktdatentyp Ouschau

      • Big Data
      • Unternehmensdaten
    • Marktanwendungsausblick für Daten- und Analysesoftware

      • Datenvisualisierung
      • Data Mining
      • Predictive Analytics
    • Marktausblick für Daten- und Analysesoftware

      • BFSI (Bankwesen, Finanzdienstleistungen und Versicherungen)
      • Gesundheitswesen
      • Einzelhandel
    • Regionaler Ausblick auf den Markt für Daten- und Analysesoftware

      • Nordamerika
      • Europa
      • Südamerika
      • Asien-Pazifik
    • Naher Osten und Afrika
    Download Free Sample

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Case Study
    Chemicals and Materials