Animal Model Market Summary
As per Market Research Future Analysis, the Animal Model Market was valued at USD 2.78 Billion in 2024 and is projected to grow to USD 5.53 Billion by 2034, with a CAGR of 7.12% from 2025 to 2034. Key drivers include advancements in CRISPR technology and increased use of animal models in various research fields such as biomedical and neurological research. The COVID-19 pandemic has further accelerated the demand for animal models in vaccine and antiviral research, enhancing market growth. Mice are the predominant animal model used, accounting for 95% of laboratory animals, while CRISPR technology leads the market in terms of growth potential. The pharmaceutical sector remains the largest end-user, driven by the need for drug discovery and development.
Key Market Trends & Highlights
The Animal Model Market is witnessing significant growth driven by technological advancements and increased research activities.
- Market Size in 2024: USD 2.78 Billion; Expected to reach USD 5.53 Billion by 2034.
- CAGR from 2025 to 2034: 7.12%; driven by CRISPR technology and COVID-19 research.
- Mice account for 95% of laboratory animals; preferred for their biological similarities to humans.
- Pharmaceutical companies held the largest market share in 2021, emphasizing the importance of animal models in drug development.
Market Size & Forecast
2024 Market Size: USD 2.78 Billion
2034 Market Size: USD 5.53 Billion
CAGR (2025-2034): 7.12%
Largest End User: Pharmaceutical Companies.
Major Players
Key companies include Horizon Discovery Group plc, Charles River Laboratories International Inc., Transposagen Biopharmaceuticals Inc., and Envigo.
Marktüberblick über Tiermodelle
Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für Tiermodelle im Jahr 2024 auf 2,78 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Tiermodellbranche von 2,98 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 5,53 Milliarden US-Dollar bis 2034 wächst, bei einer CAGR (Wachstumsrate) von etwa 7,12 % während des Prognosezeitraums (2025–2034).
Markttrends für Tiermodelle
Wachstum bei der Arzneimittelforschung und -entwicklung im Pharmasektor fördert das Marktwachstum
Am 30. Januar 2020 erklärte die Weltgesundheitsorganisation (WHO) den Ausbruch von COVID-19 zu einem bedeutenden öffentlichen Gesundheitsnotstand. Insgesamt 210 Länder weltweit sind von COVID-19 betroffen. Die COVID-19-Pandemie stellt eine beispiellose Bedrohung für die öffentliche Gesundheit dar. Sie wird voraussichtlich den Markt für Tiermodelle, die in der Forschung und Entwicklung von Impfstoffen und antiviralen Medikamenten verwendet werden, erheblich beeinflussen. Vor der Durchführung von Studien am Menschen ist es unbedingt erforderlich, die Sicherheit und Wirksamkeit neuer Wirkstoffe anhand einer großen Zahl von Tiermodellen zu bestätigen. Laut der WHO werden beispielsweise Berichten zufolge international fast 20 Impfstoffe gegen COVID-19 entwickelt. Diese COVID-19-Impfstoffe befinden sich im präklinischen Stadium und für einige wurden bereits Tierversuche durchgeführt. Das Coronavirus SARS-CoV-2 wurde in einigen Mausmodellen repliziert, darunter in den transgenen Mausmodellen 129SvEv, hACE2, BALB/c, C57BL/6 und STA1-Gendeletionsstämmen (KO). Daher hat die COVID-19-Infektion im Prognosezeitraum das Wachstum und die Aussichten wichtiger Unternehmen im Bereich Tiermodelle gesteigert.
Tiermodelle sind nützlich für die Identifizierung und Validierung von Zielen, Toxizitäts- und Sicherheitstests, Arzneimittelscreening und Leitoptimierung sowie die präklinische Bewertung der Wirksamkeit und Sicherheit von Arzneimitteln. Es wird erwartet, dass der Markt in den nächsten Jahren aufgrund der zunehmenden Zahl genetischer Erkrankungen und der wachsenden Forschungsgemeinschaft wachsen wird. Um Krankheiten, insbesondere Infektions- und chronische Krankheiten, besser zu verstehen, werden häufig Tiermodelle von lebenden, nicht-menschlichen Tieren eingesetzt. Pharmaunternehmen, akademische Organisationen und Forschungseinrichtungen nutzen diese Tiermodelle zur Entwicklung neuer Medikamente, Heilmittel und Behandlungen.
Tiermodelle sind nicht-menschliche Lebewesen, die aufgrund ihrer mit dem Menschen vergleichbaren Immunologie und Pathophysiologie in Forschung und Experimenten eingesetzt werden. Sie werden in der Zell- und Histologieforschung sowie zur Prognose, Diagnose, Behandlung und Erforschung von Krankheiten und zur Entdeckung und Entwicklung von Medikamenten eingesetzt. Nach Angaben des US-Landwirtschaftsministeriums wurden im Jahr 2019 einhundert Millionen Mäuse, Ratten und eine Million andere Tiere für Forschungs- und Labortests in Gefangenschaft gehalten. Tiermodelle, die dem menschlichen System am nächsten kommen, werden bevorzugt, da die Verwendung menschlicher Modelle für Forschungszwecke aufgrund der Gefährdung von Menschenleben auf vielen Ebenen umstritten ist, was in den letzten Jahren zu einem weltweiten CAGR-Anstieg des Marktes für Tiermodelle geführt hat.
Darüber hinaus verwenden akademische Einrichtungen histologische Schnitte bestimmter Organe für ihre mikroskopische Forschung und setzen Modelle in ihren Laboren ein, um anatomische Sektionen zu demonstrieren. Der Bedarf an solchen Modellen wird voraussichtlich aufgrund von Fortschritten im Bildungssektor steigen und das Umsatzwachstum des Marktes zwischen 2022 und 2030 unterstützen – ein weiterer Faktor, der das Umsatzwachstum des Marktes für Tiermodelle antreibt.
Die Entwicklung der CRISPR-Technologie als leistungsstarkes Instrument in der biomedizinischen Forschung und die zunehmende Verwendung von Tiermodellen in der neurologischen Forschung, biomedizinischen Forschung, Toxikologie, genetischen Forschung, Physiologie, Krebsforschung und Xenotransplantation sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Marktsegment Tiermodelle Erkenntnisse
Einblicke in Tiermodelle und Tierarten
Die Marktsegmentierung für Tiermodelle nach Tierarten umfasst Schweine, Katzen und Mäuse. Das Mäusesegment hielt 2021 den größten Anteil am Umsatz des Tiermodellmarktes. Etwa 95 % aller Labortiere sind entweder Mäuse oder Ratten, wobei Mäuse das beliebteste Modell in der akademischen und pharmazeutischen Forschung sind. Ihre geringe Größe, kurze Lebensdauer, ihr Fortpflanzungszyklus, ihr sanftes Temperament und ihre Fügsamkeit sowie das Vorwissen über ihre Biologie, Physiologie, Anatomie, genetische Kartierung und die einfache Herstellung genetisch modifizierter Mäuse machen sie zu idealen Studienmodellen.
Einblicke in die Technologie für Tiermodelle
Die Marktsegmentierung für Tiermodelle nach Technologien umfasst CRISPR, Mikroinjektion und die Injektion embryonaler Stammzellen. Das CRISPR-Segment dominierte den Markt im Jahr 2021 und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum 2022–2030 das am schnellsten wachsende Segment sein. Eine Gruppe von DNA-Sequenzen, bekannt als CRISPR, findet sich im Genom prokaryotischer Organismen wie Bakterien und Archaeen. Diese Sequenzen stammen aus den DNA-Fragmenten von Bakteriophagen, die die Prokaryoten zuvor infiziert haben. Bei aufeinanderfolgenden Infektionen lokalisieren und eliminieren sie DNA von ähnlichen Bakteriophagen, was sich positiv auf das Marktwachstum auswirkt.
Einblicke in die Anwendung von Tiermodellen
Die Marktdaten zu Tiermodellen wurden nach Anwendung in Forschung & Entwicklung, Produktion und Qualitätskontrolle unterteilt. Das Segment Forschung & Entwicklung dominierte den Markt im Jahr 2021 und wird voraussichtlich im Prognosezeitraum 2022–2030 das am schnellsten wachsende Segment sein. Während des Prognosezeitraums wird aufgrund der steigenden Nachfrage von Laboren weltweit nach Toxizitätstests und Ernährungs-, Immunologie-, Neurologie- und Genetikstudien für die Grundlagen- und angewandte Forschung mit einer konstanten Umsatzwachstumsrate gerechnet.
Abbildung 2: Markt für Tiermodelle nach Anwendung, 2023 & 2030 (Milliarden USD) 
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke für Endnutzer von Tiermodellen
Basierend auf den Endnutzern wurde die Tiermodellbranche in Forschungsinstitute, Bildungseinrichtungen, Pharmaunternehmen und Auftragsforschungsinstitute segmentiert. Pharmaunternehmen hatten 2021 den größten Segmentanteil. Die COVID-19-Pandemie hat den Bedarf an Tiermodellen in der Pharmaindustrie für klinische Forschung, die Auswahl des besten Medikamentenkandidaten aus einem Pool potenzieller Leitsubstanzen und andere Zwecke erhöht. Mäusemodelle werden im Hochdurchsatz-Screening oder in Studien eingesetzt, in denen Tausende von Modellen aufgrund der geringen Kosten für Zucht, Reproduktion und Durchführung von Tests schnell und automatisiert untersucht werden.
Regionale Einblicke in Tiermodelle
Nach Regionen aufgeschlüsselt bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Tiermodelle machte im Jahr 2021 0,90 Milliarden USD aus und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein signifikantes CAGR-Wachstum aufweisen. Es wird erwartet, dass die COVID-19-Pandemie zu einer raschen Expansion der Pharmaindustrie führen wird, was die Nachfrage nach Arzneimitteln, Impfstoffen und monoklonalen Antikörpern in den Ländern der Region erhöht und das Umsatzwachstum des Marktes ankurbelt.
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind: die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: MARKTANTEIL FÜR TIERMODELLE NACH REGION 2023 (%) 
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Rückblick
Der europäische Markt für Tiermodelle hat den zweitgrößten Marktanteil. Die hohe Konzentration toxikologischer, ernährungswissenschaftlicher, immunologischer und anderer medizinischer Labore in der Region dürfte das Umsatzwachstum des Marktes ankurbeln. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Tiermodelle den größten Marktanteil, und der britische Markt für Tiermodelle war der am schnellsten wachsende Markt in Europa.
Der Markt für Tiermodelle im asiatisch-pazifischen Raum wird zwischen 2022 und 2030 voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Die Umsätze im Markt für Tiermodelle steigen aufgrund von Eigenschaften wie einfacher Handhabung, kurzer Lebensdauer und hoher Reproduzierbarkeit, die in Branchen im gesamten asiatisch-pazifischen Raum übernommen werden. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Tiermodelle den größten Marktanteil, und der indische Markt für Tiermodelle war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Wichtige Marktteilnehmer für Tiermodelle & Wettbewerbseinblicke
Große Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu erweitern und so das Wachstum des Tiermodellmarktes zu fördern. Marktteilnehmer ergreifen zudem verschiedene strategische Initiativen, um ihre Präsenz zu vergrößern. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Wettbewerber in der Tiermodellbranche müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsorientierten und wachsenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.
Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller in der Tiermodellbranche ist die lokale Produktion zur Senkung der Betriebskosten, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu erweitern. In den letzten Jahren hat die Tiermodellbranche einige der größten Vorteile gebracht. Die wichtigsten Akteure auf dem Markt für Tiermodelle, wie Horizon Discovery Group plc, Charles River Laboratories International Inc., Transposagen Biopharmaceuticals Inc. und andere, arbeiten daran, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.
Charles River Laboratories International, Inc. ist auf eine Reihe von präklinischen und klinischen Labor-, Gentherapie- und Zelltherapiedienstleistungen für die Pharma-, Medizingeräte- und Biotechnologiebranche spezialisiert. Im Mai 2021 wurde Vigene Biosciences, ein Auftragsentwicklungs- und -herstellungsunternehmen (CDMO) für Gentherapie, von Charles River für 292,5 Millionen US-Dollar gekauft.
Ebenfalls Envigo ist ein privates Auftragsforschungsinstitut und eine Quelle für Labortiere, die lebende Tiere und damit verbundene Waren und Dienstleistungen für die Biotechnologie- und Pharmabranche sowie für die Regierung, die akademische Gemeinschaft und andere Life-Science-Organisationen anbietet, die Tiere für Versuche verwenden. Im Dezember 2019 wurde die Forschungsmodellabteilung von Horizon Discovery, die genetisch veränderte Modelle von ihren Standorten in Boyertown, Pennsylvania, und St. Louis, Missouri, anbietet, von Envigo übernommen.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Tiermodelle gehören
- Horizon Discovery Group plc
- Charles River Laboratories International Inc.
- Transposagen Biopharmaceuticals Inc.
- Trans Genic Inc
- Envigo CRS SA
- Eurofins Scientific SE
- Crown Bioscience Inc.
- The Jackson Laboratory
- Genoway SA, unter anderem Sonstige
Entwicklungen in der Tiermodellindustrie
Dezember 2019:Der Human Protein Atlas und die Horizon Discovery Group Plc. haben eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. Das Cell Atlas-Programm wurde um die CRISPR-editierten Knockout-Zellmodelle von Horizon erweitert, um das Wissen über die genetischen Ursachen der weit verbreiteten Krankheit zu erweitern.
April 2021: Ein von IGM Biosciences unterzeichneter Zweijahresvertrag ist entscheidend für die Entwicklung der einzigartigen therapeutischen IgM-Antikörper des Unternehmens.
Marktsegmentierung für Tiermodelle
Ausblick auf Tiermodellarten
Ausblick auf die Technologie von Tiermodellen
- CRISPR
- Mikroinjektion
- Injektion embryonaler Stammzellen
Anwendung von Tiermodellen Ausblick
- Forschung und Entwicklung
- Produktion
- Qualitätskontrolle
Ausblick für Endnutzer von Tiermodellen
- Forschungsinstitute
- Bildungseinrichtungen
- Pharmaunternehmen
- Auftragsforschungsinstitute
Regionaler Ausblick für Tiermodelle
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2024 |
2.78 (USD Billion) |
Market Size 2025 |
2.98 (USD Billion) |
Market Size 2034 |
5.53 (USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
7.12 % (2025 - 2034) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year |
2024 |
Market Forecast Period |
2025 - 2034 |
Historical Data |
2020 - 2024 |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered |
Animal Type, Technology, Application, End User, and Region |
Geographies Covered |
North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World |
Countries Covered |
The U.S, Canada, Germany, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled |
Horizon Discovery Group plc, Charles River Laboratories International Inc., Transposagen Biopharmaceuticals Inc., Trans Genic Inc, Envigo CRS SA, Eurofins Scientific SE, Crown Bioscience Inc., The Jackson Laboratory, and Genoway SA |
Key Market Opportunities |
The increasing innovation and research activity using mice models for immune diseases, cancer, rare disease, and other research activities |
Key Market Dynamics |
Growth in drug discovery and development in the pharmaceutical sector Use of models in basic and applied research |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The animal model market size was valued at USD 2.1 Billion in 2021.
The market of animal models is projected to grow at a CAGR of 7.1% during the forecast period 2024-2032.
North America had the largest share in the market of animal models.
The key players in the market are Horizon Discovery Group plc, Charles River Laboratories International Inc., Transposagen Biopharmaceuticals Inc., Trans Genic Inc, Envigo CRS SA, Eurofins Scientific SE, Crown Bioscience Inc., The Jackson Laboratory, and Genoway SA.
The mice category dominated the market in 2021.
CRISPR had the largest share in the market.