info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Informationen zum Marktforschungsbericht zu virtuellen Pipelines nach Kraftstoffart (CNG und LNG), nach Transportart (LKW, Binnenschiff, Bahn und Schiff), nach Endnutzung (Wohngebiet, Transport, Gewerbe und Industrie) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt) – Marktprognose bis 2032


ID: MRFR/E&P/4719-HCR | 100 Pages | Author: Priya Nagrale| September 2025

Virtual Pipelines Market Summary

As per Market Research Future Analysis, the Global Virtual Pipelines Market was valued at USD 2.32 Billion in 2023 and is projected to grow to USD 3.65 Billion by 2032, with a CAGR of 5.08% from 2024 to 2032. Key drivers include increased natural gas output and growth in the construction industry. The market is influenced by aging pipeline infrastructure and stringent carbon emission regulations, promoting the use of natural gas over oil products. The COVID-19 pandemic impacted the market, but recovery efforts focusing on cleaner energy are expected to boost growth.

Key Market Trends & Highlights

The Virtual Pipelines market is experiencing significant growth driven by various factors.

  • Market Size in 2023: USD 2.32 Billion.
  • Projected Market Size by 2032: USD 3.65 Billion.
  • CNG accounted for 64% of the market share in 2022.
  • Transportation segment dominated with 47% of market revenue in 2022.

Market Size & Forecast

2023 Market Size: USD 2.32 Billion
2024 Market Size: USD 2.45 Billion
2032 Market Size: USD 3.65 Billion
CAGR (2024-2032): 5.08%
Dominant Fuel Type: CNG
Leading Mode of Transport: Truck.

Major Players

Key players include GE Oil and Gas (U.S.), Kinder Morgan (U.S.), SUB161° (Australia), Eniday (Italy), and Galileo Technologies S.A. (Argentina).

Weltweiter Marktüberblick für virtuelle Pipelines:

Der Markt für virtuelle Pipelines hatte im Jahr 2023 ein geschätztes Volumen von 2,32 Milliarden USD. Der Markt für virtuelle Pipelines soll von 2,45 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 3,65 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,08 % aufweisen. Höhere Erdgasproduktion und die wachsende Bauwirtschaft sind die wichtigsten Markttreiber für Wachstum und Expansion des Marktes für virtuelle Pipelines.

Global Virtual Pipelines Market Overview1

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttrends für virtuelle Pipelines


    • Die wachsende Bauwirtschaft treibt das Marktwachstum an.


Die wachsende Bauwirtschaft treibt die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) für virtuelle Pipelines an – ein deutlicher Anstieg der Nicht-Wohngebäudeprojekte in internationalen Regionen. Der lokale Markt für virtuelle Pipelines erlebt ein zunehmendes Produktangebot, gefolgt von einer kontinuierlichen Verschiebung der Marktdynamik hin zu einer stärkeren Nutzung virtueller Pipelines guter Qualität und Qualität. Die alternde Pipeline-Infrastruktur wird voraussichtlich den Markt für virtuelle Pipeline-Systeme beeinflussen. Strenge Gesetze zu Anforderungen an die Kontrolle von Kohlendioxidemissionen und eine schnelle Industrialisierung werden eine bedeutende Rolle bei der Förderung der Expansion dieses Marktes spielen.

Durch die Schaffung wettbewerbsfähigerer Waren und Dienstleistungen für interne und externe Wettbewerber können gewerbliche Betreiber zudem Erdgas nutzen, da dieses umweltfreundlicher ist als Erdölnebenprodukte. Dies wird ihren Eintritt in neue Märkte fördern. Da die Pipeline Möglichkeiten für einen geeigneteren Industriestandort und das Potenzial einer stärkeren Nutzung geografischer Vermögenswerte zu einem besseren Kosten-Nutzen-Verhältnis schafft, konsolidiert sie den Erdgasverbrauch. Sie bereitet das Gebiet auf die künftige Nutzung der herkömmlichen Gasversorgung vor. Eine neu errichtete Region könnte in dieser Situation das virtuelle Pipelinesystem nutzen.

Die COVID-19-Krise führte 2020 zu einem starken Rückgang der weltweiten Wirtschaftstätigkeit und erheblichen Störungen der weltweiten Lieferketten, was den Erdgassektor vor ernsthafte Probleme stellte. Erdgas, raffinierte Erdölprodukte, Kohlendioxid, Chemikalien, Stahl und andere Produkte, die die wichtigsten Akteure der Branche über ihre Rohrleitungen, Geräte, Transportschiffe und andere Anlagen abwickeln, litten aufgrund des Konjunkturabschwungs unter negativen Auswirkungen auf Preise und Nachfrage. Die Erholung nach COVID-19 wird sich stark auf die Ökologisierung des Energiesektors und den Ausbau der Elektrifizierung konzentrieren, da effizientere Energienutzung das Marktwachstum ankurbeln wird. So verfügen die USA laut der Energy Information Administration über prognostizierte 482 Tonnen Kubikfuß theoretisch förderbares Schiefergas. In den vergangenen zehn Jahren stieg die Schiefergasproduktion des Landes um das Zwölffache; dieser Trend dürfte sich bis 2035 fortsetzen, was den Ausbau virtueller Pipeline-Anbieter begünstigen dürfte. Darüber hinaus arbeiten zahlreiche Regierungen weltweit mit neuen, kleineren Organisationen für den Gastransport zusammen. Daher wird erwartet, dass die Nachfrage nach virtuellen Pipelines im Prognosezeitraum aufgrund der Bauindustrie steigen wird. Dies treibt den Marktumsatz für virtuelle Pipelines an.

Einblicke in das Marktsegment virtuelle Pipelines:

Einblicke in die Kraftstoffart virtueller Pipelines

Die Marktsegmentierung für virtuelle Pipelines nach Kraftstoffart umfasst CNG und LNG. CNG dominierte den Markt und machte im Jahr 2022 64 % des Marktanteils (1,4 Milliarden USD) aus. Es ist der kostengünstigste Ersatz für teure unterirdische Rohrleitungen für die Erdgaslieferung über etwa 250 Meilen. Hohe Ölpreise treiben den Erdgaspreis ebenfalls in die Höhe. Die Übertragung von CNG über virtuelle Pipelines ist die beste Möglichkeit, Erdgas in entlegene Gebiete zu bringen.

Abbildung 1: Markt für virtuelle Pipelines nach Kraftstoffart, 2022 und 2032 (Milliarden USD)

Markt für virtuelle Pipelines nach Kraftstoffart

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke in die Transportarten virtueller Pipelines

Die Marktsegmentierung für virtuelle Pipelines basierend auf der Transportart umfasst Lkw, Binnenschiff, Bahn und Schiff. Die Kategorie Lkw erwirtschaftete im Jahr 2022 mit etwa 42 % (0,92 Milliarden USD) den Großteil des Marktumsatzes. Die Kategorie Binnenschiffe wird im Prognosezeitraum voraussichtlich deutlich wachsen.

Einblicke in die Endnutzung virtueller Pipelines

Die Marktsegmentierung virtueller Pipelines, basierend auf der Endnutzung, umfasst die Bereiche Wohnen, Transport, Gewerbe und Industrie. Die Kategorie Transport dominierte den Markt und machte im Jahr 2022 47 % des Marktumsatzes (1 Milliarde USD) aus. Aufgrund der wachsenden Nachfrage nach sauberer Energie wird der Bedarf an Erdgas wahrscheinlich stark ansteigen. Außerdem wird Erdgas in verschiedenen Unternehmen und Branchen transportiert, einschließlich solcher, die in abgelegenen Gebieten tätig sind, wie z. B. Bergbau, Infrastrukturinstandhaltung, Lebensmittel- und Getränkeproduktion und andere.

Regionale Einblicke in virtuelle Pipelines

Die Studie bietet eine Marktbewertung nach Regionen für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der Markt für virtuelle Pipelines in der Region Asien-Pazifik wird diesen Markt dominieren, da die Menschen zunehmend auf sauberere Kraftstoffe anstelle von Erdöl und Kohle setzen. Darüber hinaus werden die erheblichen Investitionen in Erdgas in Entwicklungsländern das Marktwachstum im APAC-Raum ankurbeln.

Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Abbildung 2: Marktanteil virtueller Pipelines nach Regionen 2022 (Mrd. USD)

Marktanteil virtueller Pipelines nach Regionen

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Der Markt für virtuelle Pipelines in der Region Europa hat aufgrund des steigenden Verbrauchs virtueller Pipelines für den Transport den zweitgrößten Marktanteil. Darüber hinaus dominiert der deutsche Markt für virtuelle Pipelines den Marktanteil, und der britische Markt für virtuelle Pipelines dürfte in Europa schnell wachsen.

Der nordamerikanische Markt für virtuelle Pipelines dürfte im Prognosezeitraum deutlich wachsen. Dies ist auf die zunehmenden Bedenken hinsichtlich der Nachhaltigkeit von Energiequellen und die steigenden Ausgaben für Forschung und Entwicklung (F&E) zurückzuführen. Darüber hinaus dominiert der chinesische Markt für virtuelle Pipelines den Marktanteil, und der indische Markt für virtuelle Pipelines dürfte in Nordamerika schnell wachsen.

Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich virtuelle Pipelines

Führende Marktteilnehmer haben stark in Forschung und Entwicklung (F&E) investiert, um ihre Produktionskapazität zu erhöhen und innovative Produkte zu entwickeln, die dem Markt für virtuelle Pipelines zu weiterem Wachstum verhelfen werden. Marktteilnehmer verfolgen zudem organische und anorganische Ansätze, um ihre Präsenz zu erweitern und zu stärken. Wichtige Marktentwicklungen umfassen neue Produktlinien, Vertragsabschlüsse, Fusionen und Übernahmen, Investitionen sowie strategische Allianzen mit anderen Unternehmen. Die Branche der virtuellen Pipelines muss kostengünstige und innovative Lösungen anbieten, um in einem mäßig fragmentierten Markt bestehen zu können.

Die lokale Fertigung zur Steigerung der Produktionskapazität und Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Unternehmen der Branche der virtuellen Pipelines, um ihren Kunden lukrative Vorteile zu bieten und ungenutzte Marktanteile zu erobern. Die Branche der virtuellen Pipelines hat der Baubranche in letzter Zeit erhebliche Vorteile geboten. Zu den wichtigsten Akteuren im Markt für virtuelle Pipelines zählen GE Oil and Gas (USA), Kinder Morgan (USA), SUB161° (Australien), Eniday (Italien), Galileo Technologies S.A. (Argentinien) und CNG Services Limited (Großbritannien). SENER Group (Spanien), Pentagon Energy LLC (USA), Xpress Natural Gas LLC (USA), OsComp Holdings LLC (USA), NG Advantage LLC (USA) und REV LNG LLC (USA) versuchen, Marktanteile zu gewinnen, indem sie in Forschung und Entwicklung (F&E) investieren, um innovative Lösungen anzubieten.

Kinder Morgan ist eines der größten Energieinfrastrukturunternehmen in Nordamerika. Das Unternehmen ist auf die Steuerung und Verwaltung von Pipelines und Terminals für Öl und Gas spezialisiert. Der Zugang zu erschwinglichem, zuverlässigem Strom ist der Schlüssel zur Verbesserung des Lebensstandards weltweit. Im August 2022 kaufte Kinder Morgan North American Natural Resources zusammen mit North American Biofuels und Central für 135 Millionen US-Dollar. Der Deal umfasst sieben Mengen Gas aus Deponien, die in Kraftwerken verwendet werden. Im Rahmen dieser Transaktion gibt Kinder Morgan die endgültige Investitionsentscheidung bekannt, 4/7 Gas-to-Power-Anlagen auf Anlagen zur Nutzung von erneuerbarem Erdgas umzurüsten. Die Kapitalkosten betragen geschätzte 175 Millionen US-Dollar.

Das schwedische Unternehmen HaloSep bietet eine originelle und nachhaltige Lösung zur Kontrolle aller mit Flugasche verbundenen Probleme. Das Verfahren verringert das Deponievolumen und gewinnt gleichzeitig Salz und Metalle zurück. Es bietet eine anlageninterne Lösung, die vor Ort in einer Müllverbrennungsanlage entwickelt werden kann. Im Juni 2022 untersuchte AVR die Machbarkeit der Handhabung seiner gefährlichen Gase und der Reinigung von Abfällen vor Ort. Ein proprietäres Verfahren namens HaloSep trennt gefährliche Abfälle in Fraktionen, die verwendet und sicher entsorgt werden können.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für virtuelle Pipelines gehören


    • GE Oil and Gas (USA)

    • Kinder Morgan (USA)

    • SUB161° (Australien)

    • Eniday (Italien)

    • Galileo Technologies S.A. (Argentinien)


    • SENER Group (Spanien)

    • Pentagon Energy LLC (USA)

    • Xpress Natural Gas LLC (USA)

    • OsComp Holdings LLC (USA)

    • NG Advantage LLC (USA)

    • REV LNG LLC (USA)

Entwicklungen in der Branche der virtuellen Pipelines

August 2022: Für 135 Millionen US-Dollar kaufte Kinder Morgan North American Natural Resources zusammen mit North American Biofuels und Central. Der Deal umfasst sieben Gasmengen aus Deponien, die in Kraftwerken verwendet werden. Im Rahmen dieser Transaktion gibt Kinder Morgan die endgültige Investitionsentscheidung bekannt, 4/7 Gas-to-Power-Anlagen zu Anlagen für erneuerbares Erdgas aufzurüsten. Die Kapitalkosten betragen schätzungsweise 175 Millionen US-Dollar.

Juni 2022: Im Rahmen einer Partnerschaft mit dem schwedischen Unternehmen HaloSep untersuchte AVR die Machbarkeit der Handhabung seiner gefährlichen Gase und der Reinigung von Abfällen vor Ort. Ein firmeneigenes Verfahren namens HaloSep trennt gefährliche Abfälle in Fraktionen, die verwendet und sicher entsorgt werden können.

Dezember 2021: Die Federal Energy Regulatory Commission hat von Tennessee Gas Pipeline, einer Tochtergesellschaft von Kinder Morgan, einen Vorschlag zur Implementierung eines umweltfreundlichen Erdgasversorgungsdienstes an bestimmten Standorten entlang des TGP-Systems erhalten. Ziel ist es, sowohl Käufer als auch Verkäufer von RSG-Lieferungen auf TGP durch abstrakte Handelsfunktionen zu autorisieren, wovon Endverbraucher, Kraftwerke und LNG-Anlagen profitieren, die an das TGP-System angeschlossen sind.

Marktsegmentierung für virtuelle Pipelines:

Ausblick auf Kraftstoffarten für virtuelle Pipelines


    • CNG

    • LNG

Ausblick auf Transportarten für virtuelle Pipelines


    • LKW

    • Binnenschiff

    • Bahn

    • Schiff

Endnutzungsart für virtuelle Pipelines Ausblick


    • Wohnbereich

    • Transport

    • Kommerziell

    • Industriell

Regionaler Ausblick für virtuelle Pipelines


    • Nordamerika
      • USA

      • Kanada


    • Europa
      • Deutschland

      • Frankreich

      • Großbritannien

      • Italien

      • Spanien

      • Rest von Europa


    • Asien-Pazifik
      • China

      • Japan

      • Indien

      • Australien

      • Südkorea

      • Australien

      • Restlicher Asien-Pazifik-Raum


    • Rest der Welt
      • Naher Osten

      • Afrika

      • Lateinamerika


Report Attribute/Metric Details
Market Size 2023 USD 2.32 Billion
Market Size 2024 USD 2.45 Billion
Market Size 2032 USD 3.65 Billion
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 5.08% (2024-2032)
Base Year 2023
Market Forecast Period 2024-2032
Historical Data 2018- 2022
Market Forecast Units Value (USD Billion)
Report Coverage Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Segments Covered Fuel Type, Mode of Transport, End-Use, and Region
Geographies Covered North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World
Countries Covered The US, Canada, German, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil
Key Companies Profiled  GE Oil and Gas (U.S.), Kinder Morgan (U.S.), SUB161° (Australia), Eniday (Italy), Galileo Technologies S.A. (Argentina), and CNG Services Limited (U.K). SENER Group (Spain), Pentagon Energy LLC (U.S.), Xpress Natural Gas LLC (U.S.), OsComp Holdings LLC (U.S.), NG Advantage LLC (U.S.), and REV LNG LLC (U.S.)
Key Market Opportunities Rising consumption of Natural Gas
Key Market Dynamics Higher natural gas output Emerging economies' net natural gas imports and exports More liquefied and regasification processes terminals are being built Outdated and ineffective current infrastructure


Frequently Asked Questions (FAQ):

The Virtual Pipelines market was valued at USD 2.32 Billion in 2023.

The Virtual Pipelines market is anticipated to grow and expand at a Compounded annual growth rate of 5.08% from 2024 to 2032.

Asia-Pacific holds the largest share of the Virtual Pipelines market.

The key participants in the market are GE Oil and Gas (U.S.), Kinder Morgan (U.S.), SUB161° (Australia), Eniday (Italy), Galileo Technologies S.A. (Argentina), and CNG Services Limited (U.K). SENER Group (Spain), Pentagon Energy LLC (U.S.), Xpress Natural Gas LLC (U.S.), OsComp Holdings LLC (U.S.), NG Advantage LLC (U.S.), and REV LNG LLC (U.S.).

The CNG category dominated the market in 2022.

The truck had the largest share of the Virtual Pipelines market.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img