• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Solar Battery Market

    ID: MRFR/E&P/9140-CR
    128 Pages
    Anshula Mandaokar
    March 2024

    Informationen zum Marktforschungsbericht für Solarbatterien nach Typ (Lithium-Ionen-, Blei-Säure-, Flussbatterie), nach Endnutzung (Industrie, Wohnen, Gewerbe) und nach Region – Globale Prognose bis 2032

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Solar Battery Market Research Report - Global Forecast till 2032 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Globaler Marktüberblick für Solarbatterien

    Der Markt für Solarbatterien hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 217,9 Millionen US-Dollar. Es wird erwartet, dass der Markt für Solarbatterien von 258,2 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 1.003,9 Millionen US-Dollar im Jahr 2032 wächst und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 18,50 % aufweist. Solarbatterien dienen zur Speicherung von Solarenergie. Sie werden grundsätzlich mit einem Wechselrichter installiert. Sie sind wiederaufladbar und können in Solaranlagen eingesetzt werden.

    So können Solarbatterien beispielsweise in industriellen Anwendungen mit anderen erneuerbaren Energiequellen wie Wasserkraft und Windkraft kombiniert werden. In den kommenden Jahren werden Solarbatterien voraussichtlich zusammen mit anderen erneuerbaren Energiequellen im Strommix eingesetzt, um nachhaltige Energielösungen bereitzustellen. Zu den wichtigsten Anwendungsgebieten von Solarbatterien gehören Solarladestationen, Speicher für Kraftwerke und Speichersysteme für netzunabhängige Anlagen. Darüber hinaus kann durch den Einsatz von Solarbatterien der CO2-Fußabdruck wirksam reduziert werden. Der Einsatz von Solarbatterien kann ein Land energieunabhängig machen und die Abhängigkeit von importierten fossilen Energieressourcen reduzieren.

    Marktübersicht Solarbatterien

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttrends für Solarbatterien

      • Steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen und kostengünstigen Energielösungen

    Faktoren, die zum Wachstum des Solarbatteriemarktes beitragen, sind die steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen und kostengünstigen Energielösungen für die industrielle und gewerbliche Energiespeicherung. Darüber hinaus hat das Bewusstsein für saubere Energie in Industrieländern wie den USA die Nachfrage aller Endverbraucher nach Solarbatterien erhöht. Laufende Infrastrukturinvestitionen und Smart-City-Projekte sind außerdem die Hauptfaktoren, die das Wachstum des kommerziellen Solarbatteriemarktes beeinflussen. Der Einsatz von Solarbatterien kann zudem den CO2-Fußabdruck effektiv reduzieren. Der Einsatz von Solarbatterien kann ein Land energieunabhängig machen und die Abhängigkeit von importierten fossilen Energiequellen reduzieren. Darüber hinaus wird erwartet, dass das wachsende Interesse von Branchenakteuren an Speicherlösungen für erneuerbare Energien die Investitionsmöglichkeiten im Prognosezeitraum erhöhen wird. Beispielsweise fördern Länder wie Großbritannien und Portugal Kapazitätsauktionen für Solarbatteriespeicher anstelle von konventionellen Energiespeichersystemen.

    Die zunehmende Forderung nach einer Reduzierung der Treibhausgasemissionen hat die Nutzung erneuerbarer Energien in einigen Ländern in den letzten Jahren exponentiell ansteigen lassen und wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahren weiter zunehmen. Dies wiederum wird zu einem Wachstum des Marktes für Solarbatterien führen und somit die Verbreitung von Batterien fördern. So verkündete Deutschland beispielsweise 2019 das neue Ziel, bis Ende 2030 20 GW Energie durch Offshore-Windkraft zu produzieren. Dies zog Investitionen in die Entwicklung von Energiespeichersystemen im Land an und kurbelte den Markt an.

    Wachsendes Interesse der Industrie an Speicherlösungen für erneuerbare Energien

    Der zunehmende Fokus der Industrie auf den Einsatz nachhaltiger Energiespeicherlösungen wird das Wachstum des Solarbatteriemarktes vorantreiben. Auch die zunehmende Unterstützung durch staatliche Stellen zur Förderung nachhaltiger Energiequellen und zur Senkung der Umweltverschmutzung wird zum Wachstum des Solarbatteriemarktes beitragen. Die Verknappung fossiler Brennstoffe wie Öl, Kohle und anderer fossiler Energieressourcen wird die Nachfrage nach technologiebasierter erneuerbarer Energie ansteigen lassen. Die Implementierung von Solarbatteriespeichersystemen und steigende Investitionen in die Branche werden das Marktwachstum zusätzlich beschleunigen. Die Umsetzung strenger staatlicher Vorschriften zur Reduzierung der CO2-Emissionen wird die Nachfrage nach Photovoltaiktechnologie zur Stromerzeugung erhöhen.

    Darüber hinaus werden innovative Strategien staatlicher Akteure zur Leistungssteigerung dem gesamten Solarbatteriemarkt zugutekommen. So hat Samsung beispielsweise im Jahr 2020 Teleworld Solutions mit dem Ziel übernommen, die drahtlose Kommunikation der nächsten Generation zu entwickeln. Darüber hinaus unterzeichnete LG Chem im Juni 2020 einen Vertrag mit China Shanshan zum Verkauf seines LCD-Polarizer-Geschäfts. Lithium-Ionen-Batterien erfreuen sich auf dem Markt für Solarbatteriespeicher aufgrund ihrer sinkenden Preise einer enormen Nachfrage. Das US-Energieministerium (DOE) hat ein vorläufiges Preisziel von 125 USD/kWh bis 2020 angekündigt und die Kosten für Lithium-Ionen-Batterien sollen bis 2030 auf bis zu 73 USD/kWh sinken. Darüber hinaus wird erwartet, dass Lithium-Ionen-Batterien den größten Anteil am Markt für Batterieenergiespeicher einnehmen werden, da sie wartungsarm und leicht sind, eine zuverlässige Lebensdauer sowie eine hohe Energiedichte bezogen auf das Volumen und eine hohe Lade-/Entladeeffizienz aufweisen. Immer mehr Versorgungsunternehmen beziehen Speicher in ihre Ausschreibungen für Solarprojekte ein, wodurch sich die Möglichkeiten für Solarbatteriespeichersysteme im Prognosezeitraum erhöhen.

    Fortschrittliche Technologien in Energie-Backup-Systemen

    Mangelnde Sonneneinstrahlung und nebliges Wetter können die Effizienz von Solarspeichern beeinträchtigen. Das Backup-System als Solarkollektor hilft jedoch bei bewölktem oder nebligem Wetter bei zusätzlicher Speicherung von Sonnenwärme. Es behält auch an bewölkten Tagen und bei Nebel die gleiche Leistung wie eine Solarbatterie. Daher dürften solche Fortschritte lukrative Möglichkeiten für Marktwachstum schaffen. Die Digitalisierung und künstliche Intelligenz werden in der Solarbatteriebranche zunehmend eingesetzt, was wahrscheinlich zu erheblichen Umbrüchen im Stromsektor führen wird, da Regierungen den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen anstreben. Diese zunehmende Nutzung wird bei dieser Umstellung eine entscheidende Rolle spielen, und Unternehmen und Regierungen werden sich derartige Technologien zu eigen machen müssen. Das IoT macht die Erzeugung und Bereitstellung von Solarenergie sichtbarer, messbarer und kostengünstiger.

    Der Einsatz von KI-Technologien und der Ausbau des Energiehandels mit Blockchain haben den Markt durch diese fortschrittlichen Möglichkeiten beflügelt. Dies regt den Eigentümer an, ein Maximum an Energie zu exportieren und zu einem angemessenen Preis zu verkaufen. Urbanisierung, Industrialisierung und das Wachstum der Bevölkerungsnachfrage erhöhen den Energieverbrauch und bieten große Expansionsmöglichkeiten.

    Einblicke in das Marktsegment Solarbatterien:

    Einblicke in Solarbatterien nach Typ

    Der Markt für Solarbatterien ist nach Typ in Lithium-Ionen-, Blei-Säure- und Flow-Batterien unterteilt. Darunter wird erwartet, dass das Lithium-Ionen-Segment im Prognosezeitraum den Umsatz des Solarbatteriemarkts dominieren wird, aufgrund mehrerer wichtiger Vorteile, die moderne Lithium-Ionen-Batterien bieten, wie z. B. hohe Speicherdichte, Eignung für Hybridelektrofahrzeuge und kompakte Größe. Lithium-Ionen-Batterien sind nicht nur effizienter, sondern auch umweltfreundlicher, was ebenfalls zu ihrer steigenden Nachfrage beigetragen hat. Aufgrund dieser Vorteile sind Lithium-Ionen-Batterien der ideale Solarbatterietyp für solarbasierte Anwendungen. Ein weiterer wichtiger Grund für die steigende Nutzung von Lithium-Ionen-Batterien ist das Wachstum bei der Produktion erneuerbarer Energien.

    Solarbatterien nach Endverbraucher-Einblicken

    Basierend auf dem Endverbraucher ist der Solarbatteriemarkt in die Segmente Industrie, Wohnen und Gewerbe segmentiert. Davon dominierte das Industriesegment den Markt im Basisjahr und wird Prognosen zufolge auch im Prognosezeitraum den Umsatz des Solarbatteriemarkts dominieren. Die Nachfrage nach Solarbatterien kommt eher aus dem Industriesektor, aufgrund der großen industriellen Verbraucherbasis und deren hohem Energiebedarf. Darüber hinaus reduzieren einige wichtige Industrien ihre CO2-Emissionen, wodurch die Nachfrage nach Solarbatterien steigt. Für industrielle Anwendungen können Solarbatterien mit anderen erneuerbaren Energiequellen wie Wasserkraft und Windkraft kombiniert werden. In Zukunft werden Solarbatterien zusammen mit anderen erneuerbaren Energiequellen als Teil des erneuerbaren Strommixes genutzt, um nachhaltige Energielösungen bereitzustellen.

    Regionale Einblicke in Solarbatterien

    Der Markt für Solarbatterien ist regional in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika unterteilt. Der Markt für Solarbatterien im asiatisch-pazifischen Raum hatte den größten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch einen erheblichen Umsatzanteil erwirtschaften. Die zunehmende Industrialisierung und strenge Gesetze staatlicher Stellen zur Beschränkung der CO2-Emissionen werden das Wachstum des Marktes für Solarbatterien im asiatisch-pazifischen Raum vorantreiben. Der asiatisch-pazifische Raum besteht aus China, Indien, Japan, Südkorea, Australien und dem Rest des asiatisch-pazifischen Raums. Der asiatisch-pazifische Markt für Solarbatterien wird aufgrund hoher ausländischer Investitionen in den Solarenergiemarkt hauptsächlich von China dominiert. Darüber hinaus erfreut sich das Produkt einer enormen Nachfrage aus dem industriellen Energiesektor. Die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Energiequellen in verschiedenen Endverbraucherbranchen treibt das Marktwachstum im prognostizierten Zeitraum weiter voran.

    Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich Solarbatterien

    Wichtige Marktteilnehmer legen großen Wert auf Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu erweitern, was dem Solarbatteriemarkt weiteres Wachstum bescheren wird. Marktteilnehmer verfolgen verschiedene Geschäftsentwicklungsstrategien wie Übernahmen, Fusionen, Kooperationen und Partnerschaften, um ihre Marktpräsenz zu stärken und einen größeren Kundenstamm zu gewinnen. Um in diesem wettbewerbsintensiven Markt bestehen zu können, müssen Branchenakteure kostengünstige Produkte anbieten.

    Der Solarbatteriemarkt ist hart umkämpft, da Marktteilnehmer versuchen, einzigartige und innovative Produkte und Lösungen zu entwickeln, die die Angebote der Konkurrenz überflüssig machen könnten. Das Wettbewerbsumfeld wird sich aufgrund des technologischen Fortschritts voraussichtlich weiter verschärfen. Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Solarbatteriemarkt zählen Tesla, Inc., LG Corp., Contemporary Amperex Technology Co. Ltd., Loom Solar, Panasonic Corporation, BAE Batteries GmbH, BYD, EnerSys, Luminous Power Technologies, Exide Industries Limited, Okaya Power Group, Amara Raja Batteries Limited, HBL Power Systems Limited, Base Batteries und Eastman Auto & Power Limited. Um ihre globale Reichweite und ihren Kundenstamm zu vergrößern, konzentrieren sich wichtige Unternehmen auf Akquisitionen und Produktinnovationen.

    Tesla, Inc.: Tesla, Inc. entwirft, entwickelt, fertigt, verkauft und vermietet vollelektrische Fahrzeuge sowie Energieerzeugungs- und -speichersysteme und bietet produktbezogene Dienstleistungen an. Das Automobilsegment des Unternehmens umfasst Design, Entwicklung, Herstellung, Verkauf und Leasing von Elektrofahrzeugen sowie den Verkauf von Kfz-Zulassungen. Darüber hinaus umfasst das Automobilsegment auch Dienstleistungen und Sonstiges, darunter After-Sales-Services außerhalb der Garantie, den Verkauf von Gebrauchtwagen, den Einzelhandel, den Verkauf erworbener Tochtergesellschaften an Drittkunden und die Kfz-Versicherung. Die Segmente Energieerzeugung und -speicherung umfassen Entwicklung, Herstellung, Installation, Vertrieb und Leasing von Solarenergieerzeugungs- und -speicherprodukten sowie damit verbundene Dienstleistungen und den Verkauf von Solarenergiesystemen. Zu den Automobilprodukten gehören die Modelle Model 3, Model Y, Model S und Model X. Powerwall und Megapack sind die Energiespeicherprodukte auf Lithium-Ionen-Basis.

    Contemporary Amperex Technology Co Ltd: Contemporary Amperex Technology Co Ltd ist ein in China ansässiger Anbieter von Batteriesystemen. Das Unternehmen beschäftigt sich hauptsächlich mit der Forschung, Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Batteriesystemen und Energiespeichersystemen für Fahrzeuge mit alternativen Antrieben. Zu den Hauptprodukten des Unternehmens gehören Batteriesysteme, Energiespeichersysteme und Lithiumbatteriematerialien. Die Produkte des Unternehmens werden hauptsächlich in den Bereichen Elektro-Pkw, Elektrobusse und Spezialfahrzeuge wie Elektro-Logistikfahrzeuge eingesetzt. Das Unternehmen vertreibt seine Produkte im Inland und im Ausland.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Solarbatteriemarkt gehören

      • LG Corp. (Südkorea)
      • Contemporary Amperex Technology Co. Ltd. (China)
      • Loom Solar (Indien)
      • Panasonic Corporation (Japan)
      • BAE Batteries GmbH (Deutschland)
      • BYD Company (China)
      • EnerSys (USA)
      • Luminous Power Technologies (Indien)
      • Exide Industries Limited (Indien)
      • Okaya Power Group (Indien)
      • HBL Power Systems Limited (Indien)
      • Base Batteries (Indien)
      • Eastman Auto & Power Limited (USA)

    Entwicklungen in der Solarbatteriebranche

    Juli 2021: Tesla, Inc. hat ein neues 420-Watt-Solarmodul auf den Markt gebracht, eines der leistungsstärksten Solarmodule für Privathaushalte auf dem Markt. Tesla Solar Installers bietet das 420-Watt-Panel an, das viel leistungsstärker ist als das bisherige Angebot und zu den leistungsstärksten Solarpanelen für Privathaushalte auf dem Markt gehört.

    Oktober 2020: LG Chem, Koreas führender Hersteller von hochentwickelten Lithium-Ionen-Batterien, hat seine Partnerschaft mit dem globalen Wechselrichterhersteller SolarEdge gestärkt, um die bislang fortschrittlichste Notstromlösung für Privathaushalte anzubieten, inklusive Schulungen für Installateure. Durch die Kombination eines LG RESU10H mit dem neuen Wechselrichter (Energy Hub) von SolarEdge können Hausbesitzer auch bei Stromausfall mit Strom versorgt bleiben und einen Generator für noch mehr Strom anschließen.

    Marktsegmentierung für Solarbatterien

    Ausblick auf Solarbatterietypen

      • Lithium-Ionen
      • Blei-Säure
      • Flussbatterie

    Ausblick auf die Endnutzung von Solarbatterien

      • Industrie
      • Wohngebäude
      • Gewerbe

    Regionaler Ausblick auf Solarbatterien

      • Norden Amerika
        • USA
        • Kanada
      • Mexiko
        • Europa
        • Deutschland
        • Italien
        • Spanien
        • Vereinigtes Königreich
      • Frankreich
        • Niederlande
        • Polen
        • Russland
        • Rest von Europa
      • Asien-Pazifik
        • China
        • Japan
        • Indien
        • Australien
        • Malaysia
        • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
      • Naher Osten & Afrika
        • Südafrika
        • Saudi-Arabien
        • VAE
        • Restlicher Naher Osten & Afrika
      • Südamerika
        • Brasilien
        • Chile
        • Argentinien
        • Restliches Südamerika
    Solar Battery Market Research Report - Global Forecast till 2032 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Stories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials