info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Informationen zum Marktforschungsbericht zu Robotersoftware nach Branchen (BFSI, Einzelhandel und E-Commerce, Behörden, Gesundheitswesen, Logistik, Fertigung, IT und Telekommunikation), nach Robotertyp (Industrieroboter und Serviceroboter), nach Bereitstellung (vor Ort, in der Cloud), nach Unternehmensgröße (kleine und mittlere Unternehmen sowie große Unternehmen) und nach Regionen (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt) – Marktprognose bis 2032.


ID: MRFR/ICT/6387-HCR | 111 Pages | Author: Aarti Dhapte| September 2025

Robot software Market Summary

As per Market Research Future Analysis, the Robot Software Market is poised for significant growth, expanding from USD 8.3950 Billion in 2024 to USD 48.041 Billion by 2032, with a CAGR of 24.37% during the forecast period. The market was valued at USD 6.5433 Billion in 2023, driven by the need for increased productivity, reduced human errors, and enhanced work quality. The manufacturing sector leads the market, supported by the rise of Industry 4.0 and the integration of AI in robotics, which enhances efficiency and decision-making capabilities.

Key Market Trends & Highlights

Key trends driving the Robot Software Market include the adoption of cloud-based solutions and the integration of AI technologies.

  • Market size projected to grow from USD 8.3950 Billion in 2024 to USD 48.041 Billion by 2032.
  • Cloud-based robot software is gaining popularity for its flexibility and cost-effectiveness.
  • Industrial robots dominate the market, driven by advancements in AI and machine learning.
  • North America is expected to hold the largest market share due to major software providers.

Market Size & Forecast

2023 Market Size: USD 6.5433 Billion
2024 Market Size: USD 8.3950 Billion
2032 Market Size: USD 48.041 Billion
CAGR: 24.37%
Largest Regional Market Share in 2024: North America.

Major Players

Key players include IBM Corporation, ABB Ltd., Cloudminds, Neurala, iRobot, Microsoft Corporation, and Furhat Robotics.

Überblick über den Markt für Robotersoftware

Der Markt für Robotersoftware soll von 8,3950 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 48,041 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 24,37 % aufweisen. Darüber hinaus wurde die Marktgröße für Robotersoftware im Jahr 2023 auf 6,5433 Milliarden USD geschätzt.

Die Steigerung der Produktivität eines Unternehmens durch die Reduzierung menschlicher Fehler und die Verbesserung der Arbeitsqualität sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.

Abbildung 1: Marktgröße für Robotersoftware, 2023–2032 (Milliarden USD)

Marktübersicht für Robotersoftware

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttrends für Robotersoftware

Die zunehmende Nutzung von Cloud-basierter Software treibt das Marktwachstum an

Der Markt-CAGR für Robotersoftwaredienste beträgt Angetrieben durch die steigende Nutzung von Softwarediensten. Cloudbasierte Robotersoftware erfreut sich zunehmender Beliebtheit, da sie zahlreiche Vorteile wie Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz bietet. Cloudbasierte Software ermöglicht es Robotern, Daten remote zu speichern und abzurufen, sodass sie mit anderen Robotern und Geräten zusammenarbeiten und Informationen austauschen können. Die Einführung cloudbasierter Software dürfte das Wachstum des Robotersoftwaremarktes vorantreiben.

Die Integration künstlicher Intelligenz in Robotersoftware gewinnt an Dynamik. KI-basierte Roboter können aus Erfahrungen lernen, ihre Leistung verbessern und Entscheidungen auf Basis der gesammelten Daten treffen. Der Einsatz von KI in Robotersoftware erhöht die Effizienz und Genauigkeit von Robotern und treibt so das Marktwachstum voran.

Der Aufstieg von Industrie 4.0, auch bekannt als die vierte industrielle Revolution, ist geprägt von der Integration von Technologien wie IoT, KI und Robotik zur Schaffung einer intelligenten und vernetzten Fertigungsumgebung. Robotersoftware ist in Industrie 4.0 von entscheidender Bedeutung, da sie es Robotern ermöglicht, mit anderen Maschinen und Geräten zu kommunizieren, Daten zu sammeln und zu analysieren sowie Entscheidungen in Echtzeit zu treffen. Der Aufstieg von Industrie 4.0 wird voraussichtlich die Nachfrage nach Robotersoftware in den kommenden Jahren ankurbeln. Robotik und Automatisierung werden eingesetzt, um Prozesse zu optimieren, Kosten zu senken und die Effizienz in Fertigung, Gesundheitswesen, Logistik und Landwirtschaft zu verbessern. Dadurch ist eine erhebliche Nachfrage nach Robotersoftware entstanden, die individuell angepasst und auf spezifische Anwendungen zugeschnitten werden kann.

Darüber hinaus beeinflusst die zunehmende Nutzung von Robotern in verschiedenen Branchen das Marktwachstum, da die Anpassung von Robotern die Möglichkeit bietet, Geschäftsprozesse zu verbessern. Roboter bieten zudem eine frei skalierbare Plattform, die den ganzen Tag über effizient einsatzbereit ist und maximale Flexibilität bietet, was den Umsatz im Markt für Robotersoftware steigert.

Einblicke in Marktsegmente für Robotersoftware

Einblicke in Branchen für Robotersoftware

Die Marktsegmentierung für Robotersoftware umfasst nach Branchen BFSI, Einzelhandel & E-Commerce, Behörden, Gesundheitswesen, Logistik, Fertigung sowie IT & Telekommunikation. Die Kategorie Fertigung dominierte den Markt. Der zunehmende Einsatz von Robotik und Automatisierung in Fertigungsprozessen bietet kollaborativen Robotern und ihrer Integration in allen Branchen viele Chancen.

Einblicke in Robotersoftwaretypen

Die Marktsegmentierung für Robotersoftware umfasst nach Typ Industrieroboter und Serviceroboter. Industrieroboter dominieren den Markt. Mit der Entwicklung von künstlicher Intelligenz und Maschinelles Lernen-Algorithmen wird Robotersoftware immer fortschrittlicher und kann komplexere Aufgaben ausführen. Mit dem Aufkommen von Technologien wie dem Industriellen Internet der Dinge (IIoT) und Industrie 4.0 nimmt der Einsatz von Robotern in der Fertigungsindustrie zu.

Einblicke in die Bereitstellung von Robotersoftware

Die Marktsegmentierung für Robotersoftware, basierend auf der Bereitstellung, umfasst vor Ort und in der Cloud. Das Cloud-Segment dominiert den Markt. Unternehmen können viele Kosten für Hardware, Software, Daten, Wartung und Personal vermeiden. Unternehmen benötigen Lösungen, die Probleme reduzieren und die betriebliche Effizienz steigern, da der Wettbewerbsdruck zunimmt.

Einblicke in die Unternehmensgröße von Robotersoftware

Die Marktsegmentierung für Robotersoftware, basierend auf der Unternehmensgröße, umfasst kleine und mittlere sowie große Unternehmen. Kleine und mittlere Unternehmen dominieren den Markt. Eine zunehmende Einführung von Robotersoftware durch KMU, um Arbeits- und Energiekosten zu senken und manuelle Arbeiter durch ein Roboterautomatisierungssystem zu ersetzen, treibt das Marktwachstum voran. Darüber hinaus helfen Roboter verschiedenen Branchen, Geld bei unterschiedlichen Energiequellen zu sparen und die Lebensdauer der Maschinen in Fabriken zu verlängern, was das Marktwachstum vorantreibt.

Abbildung 2: Markt für Robotersoftware nach Unternehmensgröße, 2022 und 2032 (Milliarden USD)

Markt für Robotersoftware

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Regionale Einblicke in Robotersoftware

Nach Regionen sortiert bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Robotersoftware wird aufgrund der Präsenz großer Robotersoftwareanbieter und der Einführung der Automatisierung in verschiedenen Branchen dominieren. Die Einführung von Automatisierungs- und Robotersoftware kann in einigen Regionen durch hohe Kosten, Fachkräftemangel und Sorgen über Arbeitsplatzverluste behindert werden.

Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Abbildung 3: MARKTANTEIL FÜR ROBOTERSOFTWARE NACH REGION 2022 (%)

Markt für Robotersoftware

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Der europäische Markt für Robotersoftware nimmt aufgrund der Einführung von Industrie 4.0-Technologien und der wachsenden Nachfrage nach Automatisierung in Fertigung und Logistik den zweitgrößten Marktanteil ein. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Robotersoftware den größten Marktanteil, und der britische Markt für Robotersoftware war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

Der Markt für Robotersoftware im asiatisch-pazifischen Raum wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach Automatisierung in der Automobil-, Elektronik- und Gesundheitsbranche voraussichtlich zwischen 2023 und 2032 mit der höchsten CAGR wachsen. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Robotersoftware den größten Marktanteil, und der indische Markt für Robotersoftware war der am schnellsten wachsende Markt in der Region Asien-Pazifik.

Beispielsweise haben die meisten Anbieter im Markt für Robotersoftware verschiedene Strategien wie Akquisitionen, Vereinbarungen, Kooperationen, Produkteinführungen und Erweiterungen verfolgt, um das Wachstum des Marktes für Robotersoftware zu fördern.

Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich Robotersoftware

Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Markt für Robotersoftware zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen zudem verschiedene strategische Maßnahmen, um ihre Präsenz zu erweitern. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen, muss die Robotersoftwarebranche kostengünstige Produkte anbieten.

Die lokale Fertigung zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller in der Robotersoftwarebranche, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu vergrößern. Die Robotersoftwarebranche hat in den letzten Jahren einige der bedeutendsten medizinischen Vorteile geboten. Wichtige Akteure im Robotersoftwaremarkt, darunter IBM Corporation ABB Ltd., Cloudminds, Neurala, iRobot, Microsoft Corporation, Furhat Robotics und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.

Alphabet Inc. ist ein amerikanisches multinationales Technologieunternehmen mit Hauptsitz in Mountain View, Kalifornien. Alphabet ist das drittgrößte Technologieunternehmen der Welt und eines der wertvollsten Unternehmen der Welt. Alphabet Inc. wurde von dem Wunsch angetrieben, das Google-Geschäft „sauberer und verantwortungsvoller“ zu machen und gleichzeitig Konzernorganisationen, die in anderen Geschäftsbereichen als Internetdiensten tätig sind, mehr Autonomie zu ermöglichen. Im Juli 2021 stellte Alphabet Inc., eine Muttergesellschaft von Google, einen Entwurf zur Einführung von Robotik-Software vor, die in einer Vielzahl von Branchen eingesetzt werden könnte. Das Unternehmen führt Softwaretools ein, die die Nutzung von Industrierobotern einfacher, kostengünstiger und anpassbarer machen sollen, damit mehr Menschen sie zur Entwicklung neuer Produkte, Unternehmen und Dienstleistungen nutzen können.

Die Qisda Corporation, gegründet 1984 mit Sitz in Taiwan, ist ein Technologiekonzern mit Geschäftsbereichen in der IT-Branche, der Medizinbranche, intelligenten Lösungen und der Netzwerkkommunikation. Im Mai 2022 gab Qisda bekannt, dass das Unternehmen eine Partnerschaft mit MOV.AI zur Entwicklung autonomer mobiler Roboter eingegangen ist. Das Unternehmen wird die Roboterplattform nutzen, um seinen Kunden Automatisierungs- und Logistikroboter für gefährliche Aufgaben bereitzustellen.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Robotersoftware gehören



    • IBM Corporation




    • ABB Ltd




    • Nvidia Corporation




    • Cloudminds




    • Brain Corporation




    • Aibrain




    • Furhat Robotics





    • iRobot




    • Epson Robotics




    • Microsoft Corporation




    • Energid Technologies




    • Oxbotica



Entwicklungen in der Robotersoftwarebranche

August 2021:ABB gab die Übernahme der ASTI Mobile Robotics Group bekannt, einem Hersteller autonomer mobiler Roboter mit einem vielfältigen Portfolio, das alle wichtigen Anwendungen abdeckt, die von der Die Software-Suite des Unternehmens wird erweitert. Sie erweitert das Robotik- und Computerisierungsportfolio von ABB und ermöglicht so ein komplettes Portfolio für die nächste Generation flexibler Automatisierung.

Oktober 2021: Die singapurische Defence Science and Technology Agency (DSTA) hat ihre Partnerschaft mit Ghost Robotics aus Philadelphia bekannt gegeben, um Anwendungsfälle für Laufroboter in den Bereichen Sicherheit, Verteidigung und humanitäre Hilfe zu identifizieren. Die Unternehmen werden mobile Robotersysteme und die dazugehörigen Technologien testen und entwickeln, die in anspruchsvollem urbanem Gelände und rauen Umgebungen eingesetzt werden können.

Marktsegmentierung für Robotersoftware

Branchenausblick für Robotersoftware



    • BFSI




    • Einzelhandel & E-Commerce




    • Regierung




    • Gesundheitswesen




    • Logistik




    • Herstellung




    • IT & Telekommunikation



Robotersoftware: Ausblick auf Robotertypen



    • Industrieroboter




    • Serviceroboter



Robotersoftware-Bereitstellung: Ausblick



    • On-Premise




    • In der Cloud



Robotersoftware: Ausblick auf die Unternehmensgröße



    • Kleine und mittlere Unternehmen




    • Großunternehmen



Region für Robotersoftware Ausblick


    • Nordamerika




      • USA




      • Kanada




    • Europa




      • Deutschland




      • Frankreich




      • Großbritannien




      • Italien




      • Spanien




      • Rest von Europa




    • Asien-Pazifik




      • China




      • Japan




      • Indien




      • Australien




      • Südkorea




      • Australien




      • Restlicher Asien-Pazifik-Raum




    • Der Rest Welt




      • Naher Osten




      • Afrika




      • Lateinamerika



Report Attribute/Metric Details
Market Size 2023 USD 6.5433 Billion
Market Size 2024 USD 8.3950 Billion
Market Size 2032 USD 48.041 Billion
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 24.37% (2024-2032)
Base Year 2023
Market Forecast Period 2024-2032
Historical Data 2019- 2021
Market Forecast Units Value (USD Billion)
Report Coverage Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Segments Covered Vertical, Robot Type, Deployment, Organization Size, and Region
Geographies Covered North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World
Countries Covered The U.S., Canada, German, France, the UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil
Key Companies Profiled  IBM Corporation, ABB Ltd, Nvidia Corporation, Cloudminds, Brain Corporation, Aibrain, Furhat robotics, Neurala, iRobot, Epson Robotics, Microsoft Corporation, Energid technologies, Oxbotica
Key Market Opportunities Increasing adoption of robots for commercial and industrial applications
Key Market Dynamics Increase in demand for advanced solutions for manufacturers


Frequently Asked Questions (FAQ):

The Robot Software market size was valued at USD 6.5433 Billion in 2023.

The market is projected to grow at a CAGR of 24.37% during the forecast period, 2024-2032.

North America had the largest share of the robot software market.

The key players in the market are ABB Ltd., Brain Corporation, Neurala, Oxbotica, Furhat Robotics, iRobot, Cloudminds, Epson Robotics, IBM Corporation, Aibrain, and Microsoft Corporation.

The manufacturing Robot Software category dominated the market in 2022.

Industrial robots had the largest share of the market.

The on-cloud had the largest market share in the robot software market.

Small and medium organizations had the largest market share in the robot software market.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img