Marktforschungsbericht zum Quantencomputing – Globale Prognose bis 2035
- ID: MRFR/ICT/1943-CR
- | Pages: 200
- | Author: Aarti Dhapte
- | Publish Date: Jul 2025
As per Market Research Future Analysis, the Quantum Computing Market is poised for significant growth, driven by advancements in technology and increasing demand for high-performance computing. The market was valued at 2.46 USD Billion in 2023 and is projected to reach 50 USD Billion by 2035, with a CAGR of 28.54% from 2025 to 2035. Key sectors such as finance, healthcare, and logistics are actively seeking quantum solutions to enhance data processing and problem-solving capabilities. The market is also witnessing substantial investments in research and development from both government and private sectors, indicating a strong commitment to innovation in quantum technologies.
The Quantum Computing Market is experiencing transformative growth driven by key trends.
Key Companies include Amazon, IBM, Quantum Motion, IonQ, DWave Systems, Google, QC Ware, Microsoft, Aquantia, Rigetti Computing, Honeywell, Alibaba, StrangeWorks, Xanadu Quantum Technologies.
Laut MRFR-Analyse wird die Marktgröße für Quantencomputing im Jahr 2023 auf 2,46 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für Quantencomputing von 3,16 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 50 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Quantencomputing wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 28,54 % liegen.
Technologische Fortschritte und die wachsende Nachfrage nach Hochleistungsrechenkapazitäten verhelfen dem globalen Markt für Quantencomputing zu erheblichem Wachstum. Die Notwendigkeit verbesserter Problemlösungsfähigkeiten und schnellerer Datenverarbeitung in verschiedenen Sektoren, darunter Finanzen, Gesundheitswesen und Logistik, gehören zu den wichtigsten Markttreibern. Die Optimierung von Fehlerkorrekturmethoden und die Entwicklung von Quantenprozessoren durch wichtige Marktteilnehmer erhöhen die Zuverlässigkeit von Quantensystemen. Das Marktwachstum wird auch durch die kontinuierliche Zusammenarbeit zwischen Regierungen, Wissenschaft und Privatwirtschaft zur Beschleunigung von Forschung und Entwicklung vorangetrieben. Dieses sich wandelnde Umfeld bietet eine Fülle von Möglichkeiten, insbesondere in Branchen, die komplexe Berechnungen und Datenanalysen erfordern.
Quantenberechnungen haben das Potenzial, Branchen wie der Pharmaindustrie in den Bereichen Arzneimittelforschung und Materialwissenschaft erhebliche Vorteile zu bieten. Darüber hinaus bietet Quantencomputing das Potenzial, die Entwicklung nachhaltigerer Technologien voranzutreiben, da es Lösungen zur Optimierung von Ressourcenmanagement und Energieverbrauch bietet. In den letzten Jahren hat das Interesse an Quantenkryptografie zugenommen, die eine Möglichkeit bietet, die Kommunikation vor potenziellen Cyberbedrohungen zu schützen. Darüber hinaus zeugen die Investitionen globaler Regierungen in Quanteninitiativen von ihrem Engagement für die Förderung von Innovation und Führungsrolle in diesem Bereich.
Die Bedeutung von Quantentechnologien als strategisches Kapital für die wirtschaftliche und nationale Sicherheit wird durch die Entwicklung nationaler Quantenstrategien unterstrichen. Generell steht der globale Markt für Quantencomputer kurz davor, eine Vielzahl von Branchen zu revolutionieren und mit der fortschreitenden Innovation transformative Möglichkeiten zu bieten.
Abbildung 1: Marktgröße für Quantencomputer, 2025–2035 (Milliarden USD)
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Branche des Quantencomputermarkts erlebt einen deutlichen Anstieg der Investitionen in Forschung und Entwicklung (R) sowohl aus dem öffentlichen als auch aus dem privaten Sektor. So hat die Europäische Union beispielsweise im Rahmen ihrer Initiative „Horizont Europa“ rund eine Milliarde Euro für Quantentechnologieprogramme bereitgestellt. Dies ist Teil einer umfassenderen Strategie zur Stärkung der globalen Wettbewerbsfähigkeit europäischer Industrien. Diese staatliche Förderung unterstreicht das Potenzial des Quantencomputings für verschiedene Branchen, von der Kryptografie bis zur Pharmaindustrie.
Darüber hinaus investieren Unternehmen wie IBM und Google massiv in die Entwicklung von Quanten-Hard- und -Software, was den durch diese Investitionen bedingten Wettbewerbsdruck verdeutlicht. Da Länder technologischen Fortschritten als Mittel zum Wirtschaftswachstum zunehmend Priorität einräumen, verbessern sich die allgemeinen Marktaussichten für den globalen Quantencomputing-Markt weiter, mit einer prognostizierten durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate, die diese Investitionstrends in Forschung und Entwicklung widerspiegelt.
Im Quantencomputing-Markt steigt die Nachfrage nach fortschrittlicher Rechenleistung, getrieben durch die Notwendigkeit, komplexe Probleme zu lösen, mit denen herkömmliche Computer zu kämpfen haben. Branchen wie das Finanzwesen, das Gesundheitswesen und die Logistik suchen aktiv nach Quantenlösungen, um große Datenmengen effizienter zu verarbeiten. Laut einem Bericht des Weltwirtschaftsforums glauben beispielsweise über 60 % der Führungskräfte in diesen Sektoren, dass Quantencomputing ihre Fähigkeit, Abläufe zu rationalisieren und Entscheidungsprozesse zu verbessern, revolutionieren wird.
Die laufenden Fortschritte bei Quantenalgorithmen wecken das Interesse zusätzlich, da sie das Potenzial für radikale Verbesserungen in Bereichen wie Portfoliooptimierung und medizinischer Diagnostik bieten und den Markt für schnelles Wachstum positionieren.
Regierungsinitiativen weltweit spielen eine entscheidende Rolle bei der Förderung des Quantencomputing-Marktes. Verschiedene Länder haben nationale Strategien festgelegt, die die Entwicklung von Quantentechnologien fördern. Die Vereinigten Staaten beispielsweise haben 2018 den National Quantum Initiative Act ins Leben gerufen und über die nächsten fünf Jahre über 1,2 Milliarden US-Dollar zur Unterstützung von Quantenforschung und -ausbildungsinitiativen bereitgestellt. Solche Richtlinien stellen nicht nur Mittel bereit, sondern schaffen auch ein strukturiertes Umfeld für die Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Industrie. Das übergeordnete Ziel dieser Initiativen ist es, eine weltweit führende Position in der Quantentechnologie zu sichern, die Forschungsergebnisse und kommerzielle Anwendungen beschleunigt und die Marktdynamik grundlegend prägt.
Der Markt für Quantencomputing verzeichnet ein starkes Wachstum, insbesondere im Anwendungssegment, das verschiedene kritische Bereiche wie Kryptografie, Arzneimittelforschung, Optimierungsprobleme, Finanzmodellierung und maschinelles Lernen umfasst. Bis 2024 wird dieses Segment einen erheblichen Wert erreichen und zum Gesamtumsatz des globalen Marktes für Quantencomputing beitragen. Es wird prognostiziert, dass dieser Wert im Laufe der Jahre stark wachsen wird. Kryptografie ist eine führende Anwendung auf diesem Markt. Ihr Wert wird im Jahr 2024 auf 1 Milliarde US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 auf 15 Milliarden US-Dollar ansteigen.
Ihre Bedeutung wird durch die Dringlichkeit verbesserter Sicherheitsmaßnahmen zur Bewältigung der zunehmenden Cyberbedrohungen unterstrichen. Daher dominiert die Branche mit erheblichen Investitionen sowie Forschungs- und Entwicklungsanstrengungen in Richtung Quantenverschlüsselungstechnologien. Auch die Arzneimittelforschung ist ein einflussreicher Bereich, der im Jahr 2024 zunächst auf 0,8 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 auf 12 Milliarden US-Dollar ansteigt. Dies spiegelt die dringende Notwendigkeit beschleunigter Arzneimittelentwicklungsprozesse wider. Die Fähigkeit des Quantencomputings, molekulare Interaktionen in beispielloser Geschwindigkeit zu modellieren, ermöglicht Durchbrüche in der Pharmazie und macht dieses Segment für die Verbesserung der Biowissenschaften unverzichtbar.
Optimierungsprobleme werden im Jahr 2024 auf 0,6 Milliarden US-Dollar geschätzt und sollen bis 2035 auf 10 Milliarden US-Dollar anwachsen. Dies stellt eine bedeutende Zukunftsperspektive dar, da Unternehmen weltweit nach Effizienz und verbesserten Abläufen streben. Der Quantenansatz ermöglicht die effektivere Lösung komplexer Probleme in Logistik und Lieferkettenmanagement als herkömmliche Methoden. Finanzmodellierung, deren Wert im Jahr 2024 auf 0,76 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, soll bis 2035 auf 8 Milliarden US-Dollar ansteigen. Dies unterstreicht die Notwendigkeit fortschrittlicher Analysen bei Risikobewertung und Anlagestrategien.
Quantencomputing bietet beispiellose Datenverarbeitungsfunktionen, die für komplexe Finanzsimulationen und die Formulierung von Strategien unerlässlich sind. Schließlich verdeutlicht das Segment Maschinelles Lernen, dessen Wert im Jahr 2024 zunächst auf 0 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde und bis 2035 auf 5 Milliarden US-Dollar wachsen soll, seine zunehmende Rolle bei der Verbesserung von Algorithmen und prädiktiver Modellierung. Obwohl sich dieses Untersegment noch in der Anfangsphase befindet, ist sein zukünftiges Potenzial für datengesteuerte Entscheidungsfindung anerkannt. Insgesamt zeigt die Segmentierung des globalen Marktes für Quantencomputer, dass Kryptografie und Arzneimittelforschung derzeit dominieren, Optimierungsprobleme und Finanzmodellierung jedoch ebenfalls eine wichtige Rolle bei der Gestaltung verschiedener Branchen spielen. Das Zusammenspiel dieser Anwendungen symbolisiert den wachsenden Einfluss von Quantentechnologien bei der Lösung realer Herausforderungen und spiegelt somit eine robuste Marktwachstumskurve im globalen Kontext wider.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der Markt für Quantencomputing, mit Schwerpunkt auf dem Komponentensegment, steht vor einem erheblichen Wachstum und erreicht im Jahr 2024 einen geschätzten Wert von 3,16 Milliarden US-Dollar. Während sich dieser Markt weiterentwickelt, umfasst das Komponentensegment wichtige Bereiche, nämlich Hardware, Software und Dienstleistungen, die jeweils eine entscheidende Rolle bei der Weiterentwicklung der Quantentechnologien spielen. Hardware, darunter Quantenprozessoren und -systeme, bildet das Rückgrat des Quantencomputings, da sie die praktische Anwendung von Quantenalgorithmen ermöglicht. Software ist essenziell für die Entwicklung von Programmiersprachen, Algorithmen und Quantensimulatoren, treibt Innovationen voran und schafft benutzerfreundliche Plattformen für Forscher und Entwickler.
Services bieten zudem wichtige Unterstützung, einschließlich Beratung und Wartung, um eine nahtlose Integration in bestehende Infrastrukturen zu gewährleisten. Die steigende Nachfrage nach höherer Rechenleistung und komplexen Problemlösungsfähigkeiten ist neben Fortschritten in Forschung und Entwicklung ein wichtiger Wachstumstreiber in diesem Sektor. Der Markt steht jedoch vor Herausforderungen wie hohen Implementierungskosten und Fachkräftemangel. Der globale Markt für Quantencomputing wird dennoch florieren und in allen Segmenten Entwicklungschancen bieten, da die Branchen das transformative Potenzial von Quantencomputing-Technologien zunehmend erkennen.
Der globale Markt für Quantencomputing verzeichnet ein starkes Wachstum und wird im Jahr 2024 voraussichtlich einen Marktwert von 3,16 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieses Wachstum wird durch die steigende Nachfrage in verschiedenen Endanwendungssegmenten, insbesondere im akademischen, staatlichen und Unternehmenssektor, vorangetrieben. Der akademische Sektor spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung von Innovationen durch Forschung und Entwicklung und prägt zukünftige Anwendungen der Quantentechnologie. Staatliche Stellen investieren zunehmend in Quanteninitiativen und erkennen das Potenzial von Quantencomputing zur Verbesserung der nationalen Sicherheit und zur Lösung komplexer Probleme.
Unternehmen konzentrieren sich auf Quantenlösungen, um Prozesse zu optimieren und die Entscheidungsfindung zu verbessern. Zusammen tragen diese Segmente erheblich zum Umsatz des globalen Marktes für Quantencomputing bei und spiegeln eine sich entwickelnde Landschaft wider, die mit dem technologischen Fortschritt Schritt hält. Mit der Veränderung der Marktdynamik zeigen Trends eine zunehmende Betonung der Zusammenarbeit zwischen Wissenschaft und Regierung, um Talente zu fördern und Durchbrüche in der Quantentechnologie voranzutreiben. Dies bietet den Beteiligten zahlreiche Möglichkeiten, in diese transformative Branche zu investieren und daraus Kapital zu schlagen.
Die Marktsegmentierung für Quantencomputing deutet auf eine positive Prognose für ein nachhaltiges Marktwachstum hin, das durch Innovationen in jeder dieser kritischen Endverbrauchskategorien vorangetrieben wird.
Der globale Markt für Quantencomputing entwickelt sich rasant, wobei Technologie eine entscheidende Rolle spielt. Der Markt wird voraussichtlich im Jahr 2024 einen Wert von 3,16 Milliarden US-Dollar erreichen und bis 2035 voraussichtlich 50 Milliarden US-Dollar erreichen. Der Markt zeichnet sich durch eine robuste Wachstumsrate aus, mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 28,54 zwischen 2025 und 2035. Zu den Technologien, die diesen Markt antreiben, gehören supraleitende Qubits, gefangene Ionen, topologische Qubits und photonisches Quantencomputing. Supraleitende Qubits sind aufgrund ihrer Fähigkeit, bei extrem niedrigen Temperaturen zu arbeiten, von Bedeutung und stehen im Mittelpunkt von Quantenprozessoren.
Gefangene Ionen bieten eine vorteilhafte Methode zur Kodierung von Informationen und werden für ihre Präzision gelobt. Gleichzeitig besitzen topologische Qubits einzigartige Eigenschaften, die Fehlerresistenz ermöglichen und sie somit für stabile Berechnungen von entscheidender Bedeutung machen. Photonisches Quantencomputing bietet Möglichkeiten für Skalierbarkeit und Verarbeitungsgeschwindigkeit und nutzt die Hochgeschwindigkeitsnatur des Lichts. Die Erforschung dieser Technologien ist entscheidend für die Weiterentwicklung von Quantenalgorithmen und die Entwicklung praktischer Anwendungen. Gleichzeitig verdeutlicht ihre Marktsegmentierung, dass unterschiedliche Methoden verfolgt werden, um die Leistungsfähigkeit des Quantencomputings weltweit zu nutzen.
Die regionale Segmentierung des Quantencomputing-Marktes zeigt unterschiedliche Dynamiken und Wachstumspotenziale in verschiedenen Bereichen. Nordamerika nimmt mit einem Marktwert von 1,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, der bis 2035 auf 20 Milliarden US-Dollar steigen wird, eine bedeutende Position ein und ist dank erheblicher Investitionen in Forschung und Entwicklung durch Technologiegiganten und staatlicher Initiativen ein dominanter Akteur. Europa folgt als bedeutender Markt mit einem Wert von 0,8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem prognostizierten Wachstum von 12 Milliarden US-Dollar bis 2035, unterstützt durch starke akademische Forschungskooperationen.
Die Region Asien-Pazifik (APAC), deren Wert im Jahr 2024 auf 0,6 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, dürfte bis 2035 auf 9 Milliarden US-Dollar wachsen, angetrieben durch das zunehmende Interesse an Quantentechnologien und staatliche Unterstützung in Ländern wie China und Japan. Südamerika, obwohl kleiner, mit einem Wert von 0,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und 3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035, entwickelt sich mit einem verstärkten Fokus auf die Technologieeinführung in verschiedenen Branchen. Der Nahe Osten und Afrika (MEA), dessen Wert im Jahr 2024 auf 0,16 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2035 voraussichtlich 2,0 Milliarden US-Dollar erreichen wird, befindet sich zwar noch in der Anfangsphase, zeigt aber durch verschiedene staatliche Initiativen zur Förderung von Innovationen vielversprechende Aussichten.
Insgesamt bietet der Markt für Quantencomputer vielfältige Wachstumschancen in allen Regionen, angetrieben durch technologische Fortschritte und strategische Investitionen.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht
Der Markt für Quantencomputer hat in den letzten Jahren einen Anstieg des Interesses und der Investitionen erlebt, angetrieben durch das Potenzial des Quantencomputers, komplexe Probleme zu lösen, die über das hinausgehen Fähigkeiten klassischer Computer. Dieser Markt zeichnet sich durch rasante technologische Fortschritte, eine wachsende Zahl von Startups und erhebliche Finanzierungen aus dem öffentlichen und privaten Sektor aus. Wettbewerbsanalysen zeigen ein Umfeld, in dem etablierte Technologieunternehmen und agile Startups gleichermaßen um Führungspositionen wetteifern. Faktoren wie technologische Innovation, strategische Partnerschaften und Investitionen in Forschung und Entwicklung sind entscheidend für den Wettbewerbsvorteil. Da der Wettlauf um die Kommerzialisierung des Quantencomputings weitergeht, ist es für Marktteilnehmer, die sich in diesem komplexen Umfeld zurechtfinden wollen, entscheidend, die Positionierung der wichtigsten Akteure zu verstehen.
Amazon hat sich durch seine bemerkenswerten Innovationen und Angebote eine bedeutende Präsenz auf dem globalen Markt für Quantencomputing aufgebaut. Die Stärke des Unternehmens liegt in seiner Cloud-nativen Quantencomputing-Plattform, die seine umfangreiche Cloud-Infrastruktur nutzt, um skalierbaren Zugriff auf Quantenhardware zu ermöglichen. Amazons Engagement in der Forschung und die Zusammenarbeit mit Universitäten und Forschungseinrichtungen stärken seine Fähigkeit, dem technologischen Fortschritt immer einen Schritt voraus zu sein. Das Unternehmen hat sich außerdem darauf konzentriert, eine benutzerfreundliche Umgebung für Entwickler zu schaffen, in der sie mit Quantenanwendungen experimentieren können, und positioniert sich so als zentrale Ressource für Organisationen, die Quantenlösungen erforschen möchten. Dieser strategische Fokus auf Cloud-basierte Zugänglichkeit und Entwicklerengagement stärkt Amazons Wettbewerbsposition in der sich rasant entwickelnden Landschaft des Quantencomputings.
IBM ist weiterhin eine dominierende Kraft auf dem Markt für Quantencomputing, angetrieben von seinem langjährigen Engagement in der Quantenforschung und -entwicklung. Das Unternehmen bietet eine umfassende Suite von Quantencomputing-Lösungen, einschließlich der IBM Quantum Experience-Plattform, die zugängliche Tools zum Lernen und Experimentieren in der Quantenprogrammierung bereitstellt. IBMs Pionierarbeit im Bereich Quantenhardware, die Entwicklung des Qiskit-Frameworks und strategische Partnerschaften haben das Unternehmen zu einem Branchenführer gemacht. Zu den Stärken des Unternehmens gehört auch ein robustes Ökosystem aus Kooperationen mit Universitäten und Unternehmen, das Innovationen durch Wissensaustausch und Zugang zu Ressourcen fördert. Darüber hinaus strebt IBM aktiv Fusionen und Übernahmen an, um seine Fähigkeiten im Bereich der Quantentechnologien zu erweitern und sicherzustellen, dass das Unternehmen ein wichtiger Akteur auf der globalen Bühne bleibt. Die Kombination aus starkem Produktangebot, signifikanter Marktpräsenz und kontinuierlichen Investitionen in Innovationen festigt IBMs Position im wettbewerbsintensiven Quantencomputing-Markt.
Die jüngsten Entwicklungen im Quantencomputing-Markt deuten auf bedeutende Fortschritte und steigende Investitionen führender Unternehmen hin. Im Oktober 2023 erweiterte Amazon seinen Quantencomputing-Service Braket und verbesserte damit den Zugang für Entwickler und Unternehmen, die Quantentechnologien erforschen. IBM baut seine Quantencomputing-Kapazitäten kontinuierlich aus und stellte kürzlich einen neuen, leistungsstärkeren Quantenprozessor vor, der Quantenvorteile erzielen soll. Im August 2023 gab IonQ eine erfolgreiche Partnerschaft mit Microsoft bekannt, um seine Quantencomputing-Lösungen in das Azure-Cloud-Ökosystem zu integrieren und so eine breitere Akzeptanz zu fördern. Im Juli 2023 sicherte sich D-Wave Systems zusätzliche Mittel zur Weiterentwicklung seiner Quanten-Annealing-Technologie, was die Wettbewerbsatmosphäre im Markt unterstreicht. Es kam auch zu bemerkenswerten Fusionen: Honeywell und Quantum Motion kooperierten Berichten zufolge, um ihre Expertise im Bereich Quantensysteme zu bündeln.
Diese dynamische Landschaft zeigt den strategischen Vorstoß von Unternehmen wie Google, Rigetti Computing und anderen, die Zukunft des Quantencomputings zu gestalten, was sich in ihren konsequenten Investitionen in Forschung und Entwicklung zeigt. Es wird erwartet, dass der Markt schnell wächst. Prognosen gehen von erheblichen Wertsteigerungen bis 2025 aus, angetrieben durch das zunehmende kommerzielle Interesse und die zunehmenden Anwendungen in verschiedenen Branchen.
Kryptografie
Wirkstoffforschung
Optimierungsprobleme
Finanzmodellierung
Maschine Lernen
Hardware
Software
Dienstleistungen
Akademische Forschung
Regierung
Unternehmen
Supraleitende Qubits
Gefangene Ionen
Topologische Qubits
Photonische Quanten Computing
Nordamerika
Europa
Südamerika
Asien-Pazifik
Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | 2.46 (USD Billion) |
Market Size 2024 | 3.16 (USD Billion) |
Market Size 2035 | 50.0 (USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 28.54% (2025 - 2035) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year | 2024 |
Market Forecast Period | 2025 - 2035 |
Historical Data | 2019 - 2024 |
Market Forecast Units | USD Billion |
Key Companies Profiled | QC Ware, Microsoft, AQT, IBM, DWave Systems, IonQ, Alibaba, Google, Rigetti Computing, Honeywell, Zapata Computing, Xanadu, Amazon |
Segments Covered | Application, Component, End Use, Technology, Regional |
Key Market Opportunities | Increased demand for advanced computing, Growth in AI and machine learning applications, Government funding for quantum research, Enhanced cybersecurity solutions, Optimization in pharmaceuticals and materials science |
Key Market Dynamics | Rising investment in technology, increasing demand for complex computing, advancements in quantum hardware, growth of cloud-based quantum services, strategic partnerships, and collaborations |
Countries Covered | North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Quantum Computing Market is expected to be valued at 3.16 USD billion by 2024.
By 2035, the Quantum Computing Market is projected to reach a value of 50.0 USD billion.
The expected CAGR for the Quantum Computing Market from 2025 to 2035 is 28.54%.
North America is expected to dominate the market, valued at 20.0 USD billion by 2035.
The market size for Cryptography applications within the Quantum Computing sector is expected to be 0.608 USD billion in 2024.
Major players in the market include IBM, Google, Microsoft, Amazon, and D-Wave Systems, among others.
The Optimization Problems application market within the Quantum Computing sector is projected to reach 9.004 USD billion by 2035.
Europe is expected to have a market size of 0.9 USD Billion in the Quantum Computing Market by 2024.
Key growth drivers include advancements in technology, emerging applications in various sectors, and increased investment in research and development.
The financial modeling application market is anticipated to grow from 0.304 USD Billion in 2024 to 6.002 USD billion by 2035.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)