Überblick über den Markt für Beschaffung als Dienstleistung
Der Markt für Beschaffung als Dienstleistung soll von 7,5616 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 16,11 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,92 % aufweisen. Darüber hinaus wurde die Marktgröße für Procurement as a Service im Jahr 2023 auf 6,8 Milliarden US-Dollar geschätzt.
Die steigende Nachfrage nach Beschaffungs- und Managementlösungen sowie die Notwendigkeit zur Optimierung der Lieferkette sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.
Abbildung 1: Procurement as a Service-Markt, 2018 – 2032 (Milliarden US-Dollar)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttrends für Procurement as a Service
Die wachsende Nachfrage nach Beschaffung treibt den Markt an Wachstum
Der Marktwachstumswachstum (CAGR) im Dienstleistungseinkauf wird durch den steigenden Bedarf an effektiven Lösungen für das Nachfrage- und Angebotsmanagement vorangetrieben. Nachfragemanagement ist ein Verfahren innerhalb eines Unternehmens, das es Unternehmen ermöglicht, ihre Kapazitäten an Nachfrageschwankungen anzupassen oder das Nachfrageniveau durch Marketing- oder Beschaffungsmanagementstrategien zu steuern. Beschaffungsmanagementlösungen können die Erstellung statistischer Prognosen auf Basis verschiedener Strategien, Daten, aktueller Ereignisse und der Dynamik von Ereignissen unterstützen. Beschaffungsmanagementservices können ein robotisches Ökosystem nutzen, um Lieferengpässe, Finanzprognosen, Kundenverpflichtungen, Bestandsaufnahme, Nachfrage- und Kostenmanagement zu bewerten und so ein automatisiertes Ökosystem zu ermöglichen. Unternehmen konzentrieren sich zunehmend auf ein effektives Beschaffungsmanagement, da es die Planung und Nutzung von Ressourcen für profitable Geschäftsergebnisse vereinfacht. Diese Tendenzen versprechen im erwarteten Zeitraum enorme Chancen für Marktwachstum.
Darüber hinaus ermöglichen Beschaffungsmanagementservices Supply-Chain-Managern, die Ausführung ihrer laufenden Abläufe genau zu überwachen, Supply-Chain-Aufgaben im Voraus zu organisieren und Ressourcen für wichtige Ergebnisse einzusetzen. Darüber hinaus entstehen datengesteuerte, konsistente Lösungen, die die Produktivität der Geschäftsabläufe steigern. Beschaffungsmanagement-Software bietet Unternehmen mit funktionsübergreifendem Zugriff eine bessere Übersicht. Sie bietet ausnahmebasierte Prozessmanagement-Phasen, die es Mitarbeitern ermöglichen, stationäre Prozesse im Detail zu verwalten. Beschaffungsmanagement-Software fördert die Akzeptanz von Beschaffungsmanagement-Software bei Endnutzern. Der steigende Bedarf an verbesserter Lieferkettentransparenz und der Wunsch nach mehr Transparenz bei Bestellungen und Versandinformationen treiben das Marktwachstum weiter voran und treiben so den Umsatz im Beschaffungs-as-a-Service-Markt voran.
Einblicke in das Marktsegment Beschaffung-as-a-Service
Einblicke in die Komponenten von Beschaffung-as-a-Service
Die Marktsegmentierung Beschaffung-as-a-Service umfasst nach Komponenten Transaktionsmanagement, strategische Beschaffung, Prozessmanagement, Ausgabenmanagement, Kategoriemanagement und Vertragsmanagement. Das Segment der strategischen Beschaffung dominierte den Markt und erzielte den größten Umsatz. Der prognostizierte Zeitraum wird den Markt durch den wachsenden Bedarf der Unternehmen an Technologien zur Verbesserung ihrer Beschaffungsaktivitäten beflügeln. Zum Beispiel: TATA Consultancy Services Limited und Financial Ombudsman Service, ein britischer Ombudsmann, haben im April 2022 zusammengearbeitet. Der Ombudsmann und Tata Consultancy Services (TCS) haben gemeinsam daran gearbeitet, die digitalen Dienste von TCS zu verbessern und zukunftssicher zu machen, Unternehmen und Diskriminierung zu beseitigen sowie seine Kunden besser zu unterstützen und zu bedienen. Um sicherzustellen, dass die Technologie des Ombudsmanns zukunftssicher ist, wird TCS eine neue digitale Plattform erstellen, die das Benutzererlebnis für Antragsteller und Beklagte verbessert.
Das Segment Transaktionsmanagement wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Das Wachstum dieser Kategorie ist auf die Effizienz des Transaktionsmanagements zurückzuführen, das Endbenutzern hilft, die Rentabilität ihres Unternehmens zu steigern und gleichzeitig langfristige Geschäftsbeziehungen mit Lieferanten aufzubauen. Die verstärkte Aufmerksamkeit der Unternehmen auf die Verbesserung von Preisen und Konditionen, Verkaufsaufträgen, Lieferungen und Rechnungsanwendungen als Teil des gesamten Transaktionsprozesses wird das Segmentwachstum im Prognosezeitraum voraussichtlich vorantreiben. Die zunehmende Automatisierung und die steigende Nachfrage nach Marktanbietern, die Unternehmen dabei unterstützen, die komplexen Aspekte einer kommerziellen Transaktionsumgebung zu verstehen, sind weitere Faktoren, die die Segmentexpansion vorantreiben.
Einblicke in die Unternehmensgröße von Beschaffung als Service
Die Marktsegmentierung für Beschaffung als Service, basierend auf der Unternehmensgröße, umfasst große Unternehmen sowie kleine und mittlere Unternehmen. Die Kategorie der großen Unternehmen generiert den höchsten Umsatz. Große Unternehmen nutzen diese Dienste, um komplexe Vertragsvereinbarungen und Betting-Vereinbarungen abzuwickeln und machen damit einen beträchtlichen Teil des Gesamtumsatzes aus. Große Unternehmen entscheiden sich für diese Dienste, weil sie die Betriebskosten senken und gleichzeitig die Abläufe vereinfachen.
Kleine und mittlere Unternehmen werden im Prognosezeitraum voraussichtlich erheblich wachsen. Man hat beobachtet, dass kleine und mittlere Unternehmen ihren Schwerpunkt vom allgemeinen Betriebsmanagement auf das Geschäftsprozessmanagement verlagern, um schnelle Entscheidungen zu ermöglichen. Infolgedessen ist im weltweiten Sektor der kleinen und mittleren Unternehmen eine erhöhte Nachfrage nach Beschaffung als Serviceansatz festzustellen. Darüber hinaus wird erwartet, dass das Segment im erwarteten Zeitraum weiter wachsen wird, da die Nachfrage der Unternehmen steigt, ihre internen Beschaffungsmethoden zu verbessern, um den gesamten Betrieb zu standardisieren und zu vereinfachen.
Abbildung 2: Beschaffung als Dienstleistungsmarkt nach Unternehmensgröße, 2022 & 2032 (Milliarden USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in den Endnutzer-Markt für Beschaffung als Dienstleistung
Die Marktsegmentierung für Beschaffung als Dienstleistung, basierend auf dem Endnutzer, umfasst die Reise- und Gastgewerbebranche, die Fertigung, das Gesundheitswesen, den Einzelhandel, den Konsumgütermarkt, die Energie- und Versorgungswirtschaft, das Bankwesen, Versicherungen, Finanzdienstleistungen sowie IT und Telekommunikation. Der Fertigungssektor generierte den größten Marktumsatz. Das Wachstum dieser Kategorie wird stark davon beeinflusst, wie Lieferketten mit kürzeren Vorlaufzeiten gemanagt werden. Die Fertigung wird weiterhin der Haupttreiber für den Markt für Beschaffung als Dienstleistung sein. Die Dienstleistungen des Fertigungssektors konzentrieren sich auf die Verbesserung der Lieferkettendynamik in Bezug auf direkte Inputs und Rohstoffe.
Der Einzelhandel wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment sein. Die Einzelhandelsbranche ist kundenorientiert und zeichnet sich durch dynamische Markttrends aus, die sich aus veränderten Verbraucherbedürfnissen und Kaufgewohnheiten ergeben. Diese Dienstleistungen tragen dazu bei, verschiedene Aktivitäten im Einzelhandel aufeinander abzustimmen und so die Kapitalrendite zu maximieren. Darüber hinaus wird die langfristige Marktentwicklung für Beschaffung als Dienstleistung durch neue Technologien und den außergewöhnlichen Aufstieg der E-Commerce-Branche während der Pandemie unterstützt.
Regionale Einblicke in Beschaffung als Dienstleistung
Nach Regionen gegliedert bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Beschaffung als Dienstleistung wird diesen Markt dominieren, da Beschaffung als Dienstleistungsanbieter stark im Vordergrund steht. Darüber hinaus werden die Existenz großer multinationaler Unternehmen und die Notwendigkeit, die Betriebskosten zu senken, das Marktwachstum in dieser Region ankurbeln.
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: MARKTANTEIL VON PROCUREMENT AS A SERVICE NACH REGIONEN 2022 (Mrd. USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Europa Beschaffung als Der Dienstleistungsmarkt nimmt den zweitgrößten Marktanteil ein. Dies liegt an der zunehmenden Konzentration des Einkaufs als Dienstleister, der seinen Kunden angepasste Servicepläne anbietet, und an der steigenden Nachfrage europäischer Fertigungsunternehmen nach einer Erweiterung des Beschaffungsprozesses. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Beschaffung als Dienstleistung den größten Marktanteil, und der britische Markt für Beschaffung als Dienstleistung war der am schnellsten wachsende Markt in Europa.
Der Markt für Beschaffung als Dienstleistung im asiatisch-pazifischen Raum wird aufgrund der steigenden Nachfrage nach digitalen Lösungen zur Verwaltung und Modernisierung von Lieferkettenabläufen zwischen 2023 und 2032 voraussichtlich mit der höchsten CAGR wachsen. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Beschaffung als Dienstleistung den größten Marktanteil, und der indische Markt für Beschaffung als Dienstleistung war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Wichtige Marktteilnehmer für Beschaffung als Dienstleistung und Wettbewerbseinblicke
Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Markt für Beschaffung als Dienstleistung zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen zudem verschiedene strategische Maßnahmen, um ihre Präsenz zu erweitern. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Die Beschaffungs-as-a-Service-Branche muss kostengünstige Produkte anbieten, um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.
Die lokale Fertigung zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken, die Hersteller in der Beschaffungs-as-a-Service-Branche anwenden, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Beschaffungs-as-a-Service-Branche einige der bedeutendsten Vorteile der Beschaffung als Dienstleistung geboten. Wichtige Akteure im Beschaffungs-as-a-Service-Markt, darunter CA Technologies, Accenture, Corbus, Infosys, Aegis, GAP, Xchanging, Genpact, TCS, Proxima, HCL Technologies, WNS, Wipro, Capgemini, IBM und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.
WNS ist ein führendes Unternehmen im Bereich Geschäftsprozessmanagement (BPM). Das Unternehmen arbeitete mit Kunden aus zehn Branchen zusammen, um kreative, digital orientierte Transformationslösungen zu entwickeln, indem es sein umfassendes Branchenwissen mit seinen Stärken in Technologie und Analytik kombinierte. Das Hauptziel von WNS ist es, gemeinsam mit seinen Kunden die Markenpräsenz zu stärken und ihnen durch seine Leidenschaft für Service und Innovation zum Erfolg zu verhelfen. Ein Beispiel: Im November 2021 brachte WNS WNS FINSIBLE auf den Markt, eine Reihe von Banklösungen, die es FinTechs ermöglichen, ihre Abläufe effizient zu optimieren, zu verwalten und zu skalieren. FINISBLE bietet die gesamte Wertschöpfungskette des Bankprozesses – von Einlagen und Zahlungen über Kreditvergabe und Risiko- und Compliance-Kundenservice bis hin zu Beratungsleistungen. Das Angebot ist anpassbar und skalierbar, um den Bedürfnissen von FinTech-Kunden unabhängig von deren operativer Reife gerecht zu werden.Microsoft unterstützt die digitale Transformation im Zeitalter von Intelligent Edge und Cloud. Ziel ist es, jedem Einzelnen und jeder Organisation mehr Möglichkeiten zu bieten. Microsoft hat 1990 seinen Betrieb in Indien aufgenommen. Microsoft bietet lokalen Rechenzentren in Indien Zugriff auf seine weltweiten Cloud-Dienste, um die digitale Transformation indischer Start-ups, Unternehmen und Regierungsinstitutionen zu beschleunigen. Beispielsweise wurde HCLTech im Oktober 2022 im Rahmen des Microsoft Cloud Partner Program als Solutions Partner ausgezeichnet.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Beschaffung als Service gehören
Entwicklungen in der Beschaffungsbranche als Dienstleistung
November 2022: IBM und Vodafone haben gemeinsam quantensichere Kryptografie und Quantencomputing erforscht.
Januar 2022: Proxima wurde von Bain & Company übernommen. Das Wissen des Unternehmens in den Bereichen Lieferkette und Beschaffung wird das aktuelle Angebot an Beschaffungslösungen von Bain & Company erweitern. Proxima wird sein eigenes Geschäft innerhalb der Serviceabteilung von Bain & Company führen.
Marktsegmentierung für Beschaffung als Service
Ausblick auf die Komponenten von Beschaffung als Service
Beschaffung als Serviceorganisation Größe
Ausblick auf die Beschaffung als Dienstleistungsbranche
Regionaler Ausblick für Beschaffung als Dienstleistung
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2023 |
USD 6.8 Billion |
Market Size 2024 |
USD 7.5616 Billion |
Market Size 2032 |
USD 16.11 Billion |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
9.92% (2024-2032) |
Base Year |
2023 |
Market Forecast Period |
2024-2032 |
Historical Data |
2018- 2022 |
Market Forecast Units |
Value (USD Billion) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered |
Components, Organization Size, Vertical, and Region |
Geographies Covered |
North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World |
Countries Covered |
The US, Canada, German, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled |
CA Technologies, Accenture, Corbus, Infosys, Aegis, GAP, Xchanging, Genpact, TCS, Proxima, HCL Technologies, WNS, Wipro, Capgemini, IBM, and others |
Key Market Opportunities |
High-end Technology |
Key Market Dynamics |
Increasing demand for procurement and management solutions Need to optimize supply chain |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The procurement as a Service market size was valued at USD 6.8 Billion in 2023.
The market is projected to grow at a CAGR of 9.92% during the forecast period, 2024-2032.
North America had the largest share of the market.
The key players in the market are CA Technologies, Accenture, Corbus, Infosys, Aegis, GAP, Xchanging, Genpact, TCS, Proxima, HCL Technologies, WNS, Wipro, Capgemini, IBM, and Others.
The strategic sourcing category dominated the market in 2022.
Manufacturing had the largest share of the market.