Marktforschungsbericht für Beschaffungsanalysen – Prognose bis 2032
ID: MRFR/ICT/6213-HCR | 200 Pages | Author: Aarti Dhapte| August 2025
As per MRFR Analysis, the Procurement Analytics Market was valued at 6.77 USD Billion in 2023 and is projected to grow to 15.8 USD Billion by 2035, with a CAGR of 7.32% from 2025 to 2035. The market is driven by the need for cost optimization, regulatory compliance, and technological advancements in analytics capabilities.
The Global Procurement Analytics Market is undergoing significant transformation due to technological advancements and increasing demand for data-driven decision-making.
IBM, Ariba, SAP, Bain and Company, Procurify, InfoSys, Coupa Software, Jaggaer, Kinaxis, GEP Worldwide, Zycus, Icertis, Microsoft, SAS Institute, Oracle
Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für Beschaffungsanalysen im Jahr 2022 auf 4,25 (Milliarden USD) geschätzt.
Es wird erwartet, dass die Branche des Beschaffungsanalysemarkts von 4,72 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 12,2 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Beschaffungsanalysemarkts wird im Prognosezeitraum (2024 – 2032) voraussichtlich etwa 11,11 % betragen.
Der Markt für Beschaffungsanalysen verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch den zunehmenden Bedarf von Unternehmen, ihre Lieferketten zu optimieren und die betriebliche Effizienz zu verbessern, angetrieben wird. Unternehmen erkennen die Bedeutung datengesteuerter Entscheidungsfindung und investieren in Analysetools, die Einblicke in Beschaffungsprozesse liefern. Die zunehmende Komplexität der Lieferketten sowie die Forderung nach Kostensenkung und besserem Lieferantenmanagement treiben diesen Trend weiter voran. Darüber hinaus verbessern Fortschritte in der künstlichen Intelligenz und im maschinellen Lernen die Fähigkeiten von Analyselösungen und ermöglichen genauere Prognosen und Risikomanagement.
Es stehen zahlreiche Möglichkeiten für Unternehmen zur Verfügung, die einen Anteil am Markt für Beschaffungsanalysen erobern möchten. Da Unternehmen ihre Prozesse weiter digitalisieren, besteht eine wachsende Nachfrage nach innovativen Tools, die sich nahtlos in bestehende Systeme integrieren lassen. Kleine und mittlere Unternehmen (KMU) suchen zunehmend nach erschwinglichen Analyselösungen, um ihre Beschaffungsfunktionen zu verbessern. Darüber hinaus bietet das Aufkommen cloudbasierter Plattformen Skalierbarkeit und Flexibilität, sodass sich Unternehmen leichter an veränderte Marktbedingungen anpassen können. Verbesserte Datenschutz- und Sicherheitsfunktionen werden ebenfalls immer wichtiger, da immer mehr Unternehmen sensible Lieferanten- und Transaktionsinformationen schützen möchten.
Jüngste Trends deuten auf eine Verlagerung hin zu Echtzeitanalysen hin, die es Unternehmen ermöglichen, schnell auf Marktveränderungen zu reagieren und fundierte Entscheidungen über Beschaffungsstrategien zu treffen. Der Fokus auf Nachhaltigkeit beeinflusst auch die Beschaffungsanalyse, da Unternehmen ihre Umweltauswirkungen verfolgen und reduzieren möchten. Prädiktive Analysen sind auf dem Vormarsch und helfen Unternehmen dabei, die Nachfrage zu antizipieren und Risiken im Zusammenhang mit Lieferkettenunterbrechungen zu mindern. Die Integration sozialer und mobiler Analysen verbessert die Zusammenarbeit zwischen Teams und ermöglicht eine effektivere Kommunikation und Entscheidungsfindung innerhalb der Beschaffungsfunktionen. Während sich die Landschaft weiterentwickelt, werden Unternehmen wahrscheinlich Fortschritte erleben, die die Art und Weise, wie sie ihre Beschaffungsprozesse verwalten, weiter verändern.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Marktbranche für Beschaffungsanalysen verzeichnet ein erhebliches Wachstum, das durch die zunehmende Einführung fortschrittlicher Analysetechnologien angetrieben wird. Organisationen erkennen die Bedeutung einer datengesteuerten Entscheidungsfindung im Beschaffungsprozess. Fortschrittliche Analysen ermöglichen es Unternehmen, Erkenntnisse aus riesigen Datenmengen zu gewinnen, Trends zu erkennen und fundierte Entscheidungen zu treffen, die die Beschaffungseffizienz steigern. Angesichts der wachsenden Komplexität globaler Lieferketten und Beschaffungsnetzwerke können Echtzeit-Datenanalysen Beschaffungsstrategien erheblich optimieren.
Infolgedessen integrieren immer mehr Unternehmen Analyselösungen in ihre Beschaffungsfunktionen, um die betriebliche Effizienz zu verbessern, Kosten zu senken und das Lieferantenbeziehungsmanagement zu verbessern. Diese Analysetools erleichtern die Identifizierung von Beschaffungstrends, verbessern die Prognosemöglichkeiten und bestimmen Ausgabenmuster. Durch den Einsatz prädiktiver Analysen können Unternehmen potenzielle Unterbrechungen der Lieferkette vorhersehen und Risiken mindern, bevor sie eskalieren.
Dieser proaktive Ansatz führt nicht nur zu Kosteneinsparungen, sondern fördert auch Innovationen in den Beschaffungspraktiken. Da Unternehmen weiterhin mit Herausforderungen im Zusammenhang mit der Lieferantenleistung, der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Nachhaltigkeit konfrontiert sind, liegt ein wachsender Schwerpunkt auf Datenanalysen, um diese Probleme anzugehen. Der Wandel hin zu cloudbasierten Lösungen und die Integration von künstlicher Intelligenz und maschinellem Lernen in die Beschaffungsanalyse tragen ebenfalls erheblich zum Marktwachstum bei.
Diese Technologien ermöglichen es Beschaffungsfachleuten, Szenarioanalysen durchzuführen und Entscheidungen zu treffen, die zu strategischeren Beschaffungsaktivitäten und einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit des Marktes führen.
Einer der Haupttreiber für das Wachstum der Beschaffungsanalyse-Marktbranche ist der zunehmende Bedarf an Kosteneffizienz und verbesserter Ausgabentransparenz bei Unternehmen. In einem hart umkämpften Umfeld stehen Unternehmen unter ständigem Druck, die Betriebskosten zu senken und gleichzeitig den Wert ihrer Beschaffungsaktivitäten zu maximieren. Durch die Nutzung von Beschaffungsanalysen können Unternehmen einen umfassenden Einblick in ihre Ausgabenmuster erhalten und so Bereiche mit Mehrausgaben oder Ineffizienzen erkennen.
Diese Transparenz trägt zu einer besseren Budgetverwaltung bei und fördert intelligentere Einkaufsentscheidungen, die letztendlich zu einer höheren Rentabilität führen. Da sich Unternehmen immer mehr auf die strategische Beschaffung konzentrieren, wird die Rolle der Beschaffungsanalyse bei der Bereitstellung von Erkenntnissen, die Lieferantenauswahlprozesse optimieren und bessere Vertragsbedingungen aushandeln, immer wichtiger.
In der sich wandelnden Beschaffungslandschaft wird ein effektives Lieferantenbeziehungsmanagement (SRM) immer wichtiger. Die Marktbranche für Beschaffungsanalysen wird durch die wachsende Erkenntnis der Bedeutung von Lieferantenpartnerschaften und -zusammenarbeit vorangetrieben. Unternehmen erkennen, dass starke Beziehungen zu Lieferanten zu besserer Leistung, Innovation und erhöhter Widerstandsfähigkeit der Lieferkette führen. Mithilfe von Analysetools können Beschaffungsteams Lieferantenleistungsmetriken bewerten, Compliance verfolgen und mit Lieferanten verbundene Risiken messen.
Durch den Einsatz von Beschaffungsanalysen zur Verbesserung von SRM können Unternehmen kooperativere und strategischere Partnerschaften mit Lieferanten entwickeln, was zu besseren Verhandlungen, geringeren Risiken und letztlich zu einem robusteren und effizienteren Beschaffungsprozess führt.
Der Markt für Beschaffungsanalysen weist eine erhebliche Segmentierung innerhalb der Kategorie „Lösungstyp“ auf, die verschiedene Analysetools und -techniken umfasst, die für die Verbesserung von Beschaffungsstrategien von entscheidender Bedeutung sind. Ab 2023 wird der Gesamtmarkt auf 4,72 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird in den kommenden Jahren voraussichtlich erheblich wachsen und eine robuste Wachstumsdynamik für spezifische Lösungen aufweisen. Darunter sticht Spend Analysis mit einem Wert von 1,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 hervor, der bis 2032 voraussichtlich auf 3,1 Milliarden US-Dollar ansteigen wird. Dieser Lösungstyp bietet Unternehmen Einblicke in ihre Ausgabenmuster, ermöglicht die Optimierung der Beschaffungskosten und die Identifizierung von Einsparmöglichkeiten, was seine Bedeutung auf dem Markt erklärt. Genauer gesagt wird das Lieferantenleistungsmanagement im Jahr 2023 auf 1,0 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 2,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieser Aspekt unterstreicht die Bedeutung der Messung, Überwachung und Verbesserung von Lieferantenbeziehungen und spielt somit eine entscheidende Rolle bei der Aufrechterhaltung der Zuverlässigkeit und Leistung der Lieferkette.
Vertragsmanagement macht zwar einen kleineren Teil aus, wird im Jahr 2023 auf 0,8 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2032 2,0 Milliarden US-Dollar erreichen, bleibt jedoch von entscheidender Bedeutung, da es Vertragsprozesse rationalisiert, die Einhaltung sicherstellt und die mit Vertragsverhandlungen verbundenen Risiken mindert. Das Risikomanagement wird im Jahr 2023 auf 0,9 Milliarden US-Dollar geschätzt und bis 2032 auf 2,4 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Es ist von Bedeutung, da es Organisationen ermöglicht, mit Beschaffungsentscheidungen verbundene Risiken zu identifizieren, zu bewerten und zu verwalten und so die gesamte Beschaffungsstrategie abzusichern. Schließlich spielt die Beschaffungsplanung mit einem Wert von 1,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem zukünftigen Wert von 2,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 eine entscheidende Rolle bei der Prognose des Beschaffungsbedarfs und erleichtert so die strategische Beschaffung und Bestandsverwaltung.
Diese Einblicke in die Marktsegmentierung für Beschaffungsanalysen zeigen, wie jeder Lösungstyp auf einzigartige Weise zur Optimierung von Beschaffungsprozessen beiträgt. Das beträchtliche Wachstum dieser Lösungen verdeutlicht die zunehmende Abhängigkeit von fortschrittlichen Analysen zur Steigerung der Effizienz und Effektivität in Beschaffungsfunktionen weltweit. Insgesamt unterstreichen die hohen Bewertungen und prognostizierten Wachstumsraten das immense Potenzial und die strategische Bedeutung der verschiedenen Lösungen innerhalb der Procurement Analytics-Marktlandschaft.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die Segmentierung zeigt drei Hauptkategorien: Cloud, On-Premises und Hybrid, wobei der Cloud-Modus aufgrund seiner Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz zunehmend an Bedeutung gewinnt. Die On-Premises-Bereitstellung behält ihre Bedeutung für Unternehmen, die Datensicherheit und Kontrolle über vertrauliche Beschaffungsinformationen priorisieren. Hybridmodelle haben sich ebenfalls als unverzichtbar erwiesen und bieten eine Kombination aus den Vorteilen von Cloud- und On-Premises-Lösungen, sodass Unternehmen ihre sich verändernden Anforderungen effektiv verwalten können.
Der Trend zur digitalen Transformation und zu verbesserten Analysefunktionen treibt die Nachfrage nach Innovationen in der Beschaffungsanalyse voran, während Herausforderungen wie Integrationskomplexität und Bedenken hinsichtlich des Datenschutzes bestehen bleiben. Der Umsatz im Procurement Analytics-Markt verdeutlicht den anhaltenden Wandel hin zu fortschrittlicheren Bereitstellungsmodi und unterstreicht die Notwendigkeit für Unternehmen, sich an neue Technologien anzupassen, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Mit zunehmenden Investitionen in robuste Analysetools steht dem Markt ein beträchtliches Wachstum bevor, was seine Bedeutung für strategische Entscheidungsprozesse widerspiegelt.
Jedes Segment spielt eine entscheidende Rolle bei der Nutzung von Datenanalysen zur Optimierung von Beschaffungsprozessen und zur Steigerung der Gesamteffizienz. Der Einzelhandel ist häufig führend bei der Einführung von Beschaffungsanalysen, um Lieferketten zu rationalisieren und das Bestandsmanagement zu verbessern, während die Fertigung diese Erkenntnisse nutzt, um die Produktionseffizienz zu steigern und Kosten zu senken.
Das Gesundheitswesen nutzt zunehmend Beschaffungsanalysen für eine bessere Ressourcenzuteilung und Kostenkontrolle, was seine Bedeutung auf dem Markt steigert. Die IT- und Telekommunikationsbranche nutzt diese Analysen für das Lieferantenmanagement und die VertragsoptimierungIch spiele eine Schlüsselrolle für den operativen Erfolg. Der Transportsektor hingegen profitiert von einer verbesserten Logistik und einem verbesserten Lieferkettenmanagement und erweist sich ebenfalls als wichtiger Akteur. Da diese Segmente weiterhin Innovationen entwickeln und Analysen in ihren Beschaffungsstrategien priorisieren, wird erwartet, dass die Nachfrage nach robusten Beschaffungsanalyselösungen wächst und zur Gesamtausweitung des Marktumsatzes für Beschaffungsanalysen beiträgt.
Die Analyse des Marktwachstums, der Trends und Herausforderungen zeigt vielversprechende Möglichkeiten in diesen Sektoren auf, um ihre Abläufe effektiv zu optimieren.
Im Rahmen der Unternehmensgröße setzt sich der Markt aus Segmenten zusammen, die in kleine Unternehmen, mittlere Unternehmen und große Unternehmen eingeteilt werden. Jedes dieser Segmente spielt eine zentrale Rolle in der Gesamtdynamik der Beschaffungsanalyselandschaft. Kleine Unternehmen setzen zunehmend auf Beschaffungsanalyselösungen, um die Effizienz zu steigern und Abläufe zu rationalisieren. Dieser Trend wird durch die Notwendigkeit von Kostenmanagement und Wettbewerbsfähigkeit vorangetrieben.
Mittelständische Unternehmen, die sich durch ihr Wachstumspotenzial auszeichnen, nutzen Beschaffungsanalysen, um Entscheidungen in der Lieferkette zu optimieren und so die strategische Entwicklung zu fördern. Mittlerweile dominieren große Unternehmen diesen Markt aufgrund ihrer komplexen Abläufe und erheblichen Datenmengen, die fortschrittliche Analysefunktionen erfordern. Auch dieses Segment profitiert von der Möglichkeit, umfassend in marktgerechte Technologien zu investieren und dadurch seinen Marktanteil zu steigern. Insgesamt zeigt die Segmentierung nach Organisationsgröße, wie unterschiedliche Anforderungen und Fähigkeiten verschiedener Unternehmen zur sich entwickelnden Landschaft des Beschaffungsanalysemarktes beitragen und breitere Trends bei der Datennutzung und betrieblichen Effizienz widerspiegeln.
Der Markt für Beschaffungsanalysen verzeichnete in verschiedenen regionalen Segmenten ein robustes Wachstum, wobei Nordamerika mit einer Bewertung von 2,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 führend ist und bis 2032 voraussichtlich auf 5,5 Milliarden US-Dollar anwachsen wird. Diese Region dominiert den Markt aufgrund der fortschrittlichen Technologieeinführung und der starken Nachfrage nach datengesteuerten Entscheidungsprozessen. In Europa wurde der Markt im Jahr 2023 auf 1,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und wird bis 2032 voraussichtlich 3,9 Milliarden US-Dollar erreichen, was ein erhebliches Wachstum widerspiegelt, das auf Vorschriften zurückzuführen ist, die die Effizienz der Beschaffungspraktiken betonen.
Auf APAC entfielen im Jahr 2023 0,9 Milliarden US-Dollar, mit dem Potenzial, bis 2032 auf 2,5 Milliarden US-Dollar zu wachsen, angetrieben durch die zunehmende digitale Transformation in den Lieferketten. Die Segmente Südamerika und MEA halten derzeit mit 0,2 Milliarden US-Dollar bzw. 0,12 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 geringere Marktanteile, es wird jedoch aufgrund des Potenzials aufstrebender Märkte und der Verbesserung der technologischen Infrastruktur ein schrittweises Wachstum auf 0,6 Milliarden US-Dollar bis 2032 erwartet. Die Gesamtlandschaft der Procurement Analytics-Marktsegmentierung zeigt regionale Entwicklungsunterschiede, wobei Nordamerika und Europa die Mehrheit aufweisen, während APAC ein schnelles Wachstumspotenzial aufweist.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der Beschaffungsanalysemarkt zeichnet sich durch eine dynamische Landschaft aus, in der verschiedene Unternehmen ausgefeilte Datenanalysetechniken nutzen, um Beschaffungsprozesse zu verbessern, Ausgaben zu optimieren und strategische Entscheidungen voranzutreiben. In diesem Bereich tätige Unternehmen nutzen fortschrittliche Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen, um große Datenmengen zu verarbeiten und umsetzbare Erkenntnisse abzuleiten, die das Lieferkettenmanagement und die Lieferantenbeziehungen verbessern können. Die Wettbewerbserkenntnisse zeigen einen wachsenden Fokus auf datengesteuerte Ansätze, da Unternehmen zunehmend den Wert von Analysen für die Erzielung betrieblicher Effizienz und Kosteneinsparungen erkennen. Dieser Markt verzeichnet ein stetiges Wachstum, angetrieben durch die Notwendigkeit für Unternehmen, ihre Beschaffungsprozesse zu rationalisieren, Risiken zu reduzieren und letztendlich ihre Wettbewerbspositionen auf dem Markt zu verbessern.
Procurify sticht im Markt für Beschaffungsanalysen durch seine intuitive cloudbasierte Plattform hervor, die Bestellungen und Budgetverfolgung vereinfacht. Mit einem starken Fokus auf die Benutzererfahrung ermöglicht Procurify Unternehmen, tiefe Einblicke in ihre Ausgabegewohnheiten und Beschaffungsprozesse zu gewinnen. Seine optimierten Analysefunktionen ermöglichen es Unternehmen, Beschaffungsdaten zu visualisieren und zu analysieren, wodurch es einfacher wird, Möglichkeiten zur Kosteneinsparung zu identifizieren. Das Unternehmen hat erfolgreich auf die Bedürfnisse kleiner und mittlerer Unternehmen reagiert und ihnen zugängliche Tools zur Verfügung gestellt, die die finanzielle Verantwortung und die betriebliche Effizienz verbessern. Das Engagement von Procurify, intelligentere Kaufentscheidungen durch datengesteuerte Erkenntnisse zu ermöglichen, verschafft dem Unternehmen einen erheblichen Vorsprung in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Umfeld.
Basware hat sich durch das Angebot einer umfangreichen Suite von Lösungen zur Verbesserung der Beschaffungseffizienz und -transparenz als Marktführer im Beschaffungsanalysemarkt etabliert. Basware konzentriert sich auf die Automatisierung von Beschaffungsprozessen und unterstützt Unternehmen bei der effizienten Verwaltung von Rechnungen und Ausgaben durch robuste Analysen, die eine fundierte Entscheidungsfindung ermöglichen. Das Unternehmen verfügt über eine starke Marktpräsenz und profitiert von seinem umfangreichen Lieferantennetzwerk und optimierten Arbeitsabläufen, die die Zusammenarbeit zwischen Organisationen fördern. Die Stärke von Basware liegt in der Fähigkeit, umfassende Ausgabenanalysen bereitzustellen, die Unternehmen dabei unterstützen, Trends und potenzielle Einsparungen zu erkennen. Sein Engagement für Innovation und Kundenunterstützung steigert seine Wettbewerbsfähigkeit weiter und ermöglicht es ihm, ein breites Spektrum an Branchen zu bedienen und gleichzeitig nachhaltige Beschaffungspraktiken voranzutreiben.
Procurify
Basware
Coupa-Software
Conga
Jaggaer
Handelsverschiebung
SAP
Oracle
Zycus
Syspro
Ariba
IBM
GEP weltweit
Verkäufer
Ivalua
Ausgabenanalyse
Lieferantenleistungsmanagement
Vertragsverwaltung
Risikomanagement
Beschaffungsplanung
Cloud
Vor Ort
Hybrid
Einzelhandel
Fertigung
Gesundheitswesen
IT und Telekommunikation
Transport
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Nordamerika
Europa
Südamerika
Asien-Pazifik
Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | 6.77 (USD Billion) |
Market Size 2024 | 7.26 (USD Billion) |
Market Size 2035 | 15.8 (USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 7.33% (2025 - 2035) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year | 2024 |
Market Forecast Period | 2025 - 2035 |
Historical Data | 2019 - 2024 |
Market Forecast Units | USD Billion |
Key Companies Profiled | Basware, Tealbook, Coupa, Determine, Oracle, GEP, Ivalua, IBM, SpendHQ, Jaggaer, SynerTrade, Zycus, SAP, Procurify, ProcurementIQ |
Segments Covered | Deployment Type, Application, End User, Component, Regional |
Key Market Opportunities | AI and machine learning integration, Real-time data analysis demand, Increased focus on cost reduction, Supplier risk management enhancement, Cloud-based solutions adoption |
Key Market Dynamics | Increasing data-driven decision making, Rising demand for cost efficiency, Integration of AI technologies, Need for supplier risk management, and Growing adoption of cloud solutions. |
Countries Covered | North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ) :
The Procurement Analytics Market is expected to be valued at 7.26 USD billion in 2024.
The market is expected to grow at a CAGR of 7.33% from 2025 to 2035.
The North American segment is projected to reach a value of 4.7 USD billion by 2035.
The Cloud deployment type is expected to be valued at 3.0 USD Billion in 2024.
Major players include Basware, Coupa, Oracle, GEP, and SAP, among others.
The Asia Pacific region is expected to reach a market size of 4.3 USD billion by 2035.
The On-premises deployment type is projected to be valued at 5.5 USD Billion in 2035.
The South American segment is expected to grow to 1.3 USD billion by 2035.
Increasing need for data-driven decision-making and cost reduction initiatives are key growth drivers.
The Hybrid deployment type is expected to be valued at 3.8 USD billion by 2035.
Marktsegmentierung für Beschaffungsanalysen
Markt für Beschaffungsanalysen nach Lösungstyp (Milliarden USD, 2019–2032)
Ausgabenanalyse
Lieferantenleistungsmanagement
Vertragsverwaltung
Risikomanagement
Beschaffungsplanung
Markt für Beschaffungsanalysen nach Bereitstellungsmodus (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)
Wolke
Vor Ort
Hybrid
Markt für Beschaffungsanalysen nach Endbenutzern (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)
Einzelhandel
Herstellung
Gesundheitswesen
IT und Telekommunikation
Transport
Markt für Beschaffungsanalysen nach Unternehmensgröße (Milliarden USD, 2019–2032)
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Markt für Beschaffungsanalysen nach Regionen (Milliarden USD, 2019–2032)
Nordamerika
Europa
Südamerika
Asien-Pazifik
Naher Osten und Afrika
Regionaler Ausblick auf den Markt für Beschaffungsanalysen (Milliarden USD, 2019–2032)
Nordamerika-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)
Markt für Beschaffungsanalysen in Nordamerika nach Lösungstyp
Ausgabenanalyse
Lieferantenleistungsmanagement
Vertragsverwaltung
Risikomanagement
Beschaffungsplanung
Markt für Beschaffungsanalysen in Nordamerika nach Bereitstellungsmodustyp
Wolke
Vor Ort
Hybrid
Markt für Beschaffungsanalysen in Nordamerika nach Endbenutzertyp
Einzelhandel
Herstellung
Gesundheitswesen
IT und Telekommunikation
Transport
Markt für Beschaffungsanalysen in Nordamerika nach Organisationsgrößentyp
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Markt für Beschaffungsanalysen in Nordamerika nach regionalem Typ
USA
Kanada
US-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)
US-Markt für Beschaffungsanalysen nach Lösungstyp
Ausgabenanalyse
Lieferantenleistungsmanagement
Vertragsverwaltung
Risikomanagement
Beschaffungsplanung
US-Markt für Beschaffungsanalysen nach Bereitstellungsmodustyp
Wolke
Vor Ort
Hybrid
US-Markt für Beschaffungsanalysen nach Endbenutzertyp
Einzelhandel
Herstellung
Gesundheitswesen
IT und Telekommunikation
Transport
US-Markt für Beschaffungsanalysen nach Organisationsgrößentyp
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
KANADA-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)
Markt für Beschaffungsanalysen in Kanada nach Lösungstyp
Ausgabenanalyse
Lieferantenleistungsmanagement
Vertragsverwaltung
Risikomanagement
Beschaffungsplanung
Markt für Beschaffungsanalysen in Kanada nach Bereitstellungsmodustyp
Wolke
Vor Ort
Hybrid
Markt für Beschaffungsanalysen in Kanada nach Endbenutzertyp
Einzelhandel
Herstellung
Gesundheitswesen
IT und Telekommunikation
Transport
Markt für Beschaffungsanalysen in Kanada nach Organisationsgrößentyp
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Europa-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)
Europa-Markt für Beschaffungsanalysen nach Lösungstyp
Ausgabenanalyse
Lieferantenleistungsmanagement
Vertragsverwaltung
Risikomanagement
Beschaffungsplanung
Europa-Markt für Beschaffungsanalysen nach Bereitstellungsmodustyp
Wolke
Vor Ort
Hybrid
Europa-Markt für Beschaffungsanalysen nach Endbenutzertyp
Einzelhandel
Herstellung
Gesundheitswesen
IT und Telekommunikation
Transport
Europa-Markt für Beschaffungsanalysen nach Organisationsgrößentyp
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Europa-Markt für Beschaffungsanalysen nach regionalem Typ
Deutschland
Großbritannien
Frankreich
Russland
Italien
Spanien
Restliches Europa
Ausblick für Deutschland (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)
DEUTSCHLAND Markt für Beschaffungsanalysen nach Lösungstyp
Ausgabenanalyse
Lieferantenleistungsmanagement
Vertragsverwaltung
Risikomanagement
Beschaffungsplanung
Markt für Beschaffungsanalysen in Deutschland nach Bereitstellungsmodustyp
Wolke
Vor Ort
Hybrid
DEUTSCHLAND Markt für Beschaffungsanalysen nach Endbenutzertyp
Einzelhandel
Herstellung
Gesundheitswesen
IT und Telekommunikation
Transport
DEUTSCHLAND Markt für Beschaffungsanalysen nach Organisationsgrößentyp
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
UK Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)
Markt für Beschaffungsanalysen im Vereinigten Königreich nach Lösungstyp
Ausgabenanalyse
Lieferantenleistungsmanagement
Vertragsverwaltung
Risikomanagement
Beschaffungsplanung
UK-Markt für Beschaffungsanalysen nach Bereitstellungsmodustyp
Wolke
Vor Ort
Hybrid
Markt für Beschaffungsanalysen im Vereinigten Königreich nach Endbenutzertyp
Einzelhandel
Herstellung
Gesundheitswesen
IT und Telekommunikation
Transport
Markt für Beschaffungsanalysen im Vereinigten Königreich nach Organisationsgrößentyp
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
FRANKREICH-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)
Markt für Beschaffungsanalysen in Frankreich nach Lösungstyp
Ausgabenanalyse
Lieferantenleistungsmanagement
Vertragsverwaltung
Risikomanagement
Beschaffungsplanung
FRANCE Procurement Analytics Market by Deployment Mode Type
Wolke
Vor Ort
Hybrid
Markt für Beschaffungsanalysen in Frankreich nach Endbenutzertyp
Einzelhandel
Herstellung
Gesundheitswesen
IT und Telekommunikation
Transport
Markt für Beschaffungsanalysen in Frankreich nach Organisationsgrößentyp
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Russland-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)
RUSSLAND Markt für Beschaffungsanalysen nach Lösungstyp
Ausgabenanalyse
Lieferantenleistungsmanagement
Vertragsverwaltung
Risikomanagement
Beschaffungsplanung
RUSSLAND Markt für Beschaffungsanalysen nach Bereitstellungsmodustyp
Wolke
Vor Ort
Hybrid
RUSSLAND Markt für Beschaffungsanalysen nach Endbenutzertyp
Einzelhandel
Herstellung
Gesundheitswesen
IT und Telekommunikation
Transport
RUSSLAND Markt für Beschaffungsanalysen nach Organisationsgrößentyp
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Ausblick für Italien (Milliarden USD, 2019–2032)
ITALIEN Markt für Beschaffungsanalysen nach Lösungstyp
Ausgabenanalyse
Lieferantenleistungsmanagement
Vertragsverwaltung
Risikomanagement
Beschaffungsplanung
ITALIEN Markt für Beschaffungsanalysen nach Bereitstellungsmodustyp
Wolke
Vor Ort
Hybrid
ITALIEN Markt für Beschaffungsanalysen nach Endbenutzertyp
Einzelhandel
Herstellung
Gesundheitswesen
IT und Telekommunikation
Transport
ITALIEN Markt für Beschaffungsanalysen nach Organisationsgrößentyp
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
SPANIEN-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)
Markt für Beschaffungsanalysen in Spanien nach Lösungstyp
Ausgabenanalyse
Lieferantenleistungsmanagement
Vertragsverwaltung
Risikomanagement
Beschaffungsplanung
Markt für Beschaffungsanalysen in Spanien nach Art der Bereitstellungsart
Wolke
Vor Ort
Hybrid
Markt für Beschaffungsanalysen in Spanien nach Endbenutzertyp
Einzelhandel
Herstellung
Gesundheitswesen
IT und Telekommunikation
TransPortierung
Markt für Beschaffungsanalysen in Spanien nach Organisationsgrößentyp
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Übriges Europa – Ausblick (in Mrd. USD, 2019–2032)
Markt für Beschaffungsanalysen im restlichen Europa nach Lösungstyp
Ausgabenanalyse
Lieferantenleistungsmanagement
Vertragsverwaltung
Risikomanagement
Beschaffungsplanung
Markt für Beschaffungsanalysen im restlichen Europa nach Bereitstellungsmodustyp
Wolke
Vor Ort
Hybrid
Markt für Beschaffungsanalysen im restlichen Europa nach Endbenutzertyp
Einzelhandel
Herstellung
Gesundheitswesen
IT und Telekommunikation
Transport
Markt für Beschaffungsanalysen im restlichen Europa nach Organisationsgrößentyp
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
APAC-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)
APAC-Markt für Beschaffungsanalysen nach Lösungstyp
Ausgabenanalyse
Lieferantenleistungsmanagement
Vertragsverwaltung
Risikomanagement
Beschaffungsplanung
APAC-Markt für Beschaffungsanalysen nach Bereitstellungsmodustyp
Wolke
Vor Ort
Hybrid
APAC-Markt für Beschaffungsanalysen nach Endbenutzertyp
Einzelhandel
Herstellung
Gesundheitswesen
IT und Telekommunikation
Transport
APAC-Markt für Beschaffungsanalysen nach Organisationsgrößentyp
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
APAC-Markt für Beschaffungsanalysen nach regionalem Typ
China
Indien
Japan
Südkorea
Malaysia
Thailand
Indonesien
Rest von APAC
CHINA-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)
Markt für Beschaffungsanalysen in China nach Lösungstyp
Ausgabenanalyse
Lieferantenleistungsmanagement
Vertragsverwaltung
Risikomanagement
Beschaffungsplanung
Markt für Beschaffungsanalysen in China nach Bereitstellungsmodustyp
Wolke
Vor Ort
Hybrid
Markt für Beschaffungsanalysen in China nach Endbenutzertyp
Einzelhandel
Herstellung
Gesundheitswesen
IT und Telekommunikation
Transport
Markt für Beschaffungsanalysen in China nach Organisationsgrößentyp
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
INDIEN-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)
Markt für Beschaffungsanalysen in Indien nach Lösungstyp
Ausgabenanalyse
Lieferantenleistungsmanagement
Vertragsverwaltung
Risikomanagement
Beschaffungsplanung
Markt für Beschaffungsanalysen in Indien nach Bereitstellungsmodustyp
Wolke
Vor Ort
Hybrid
Markt für Beschaffungsanalysen in Indien nach Endbenutzertyp
Einzelhandel
Herstellung
Gesundheitswesen
IT und Telekommunikation
Transport
Markt für Beschaffungsanalysen in Indien nach Organisationsgrößentyp
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
JAPAN Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)
JAPAN Beschaffungsanalysemarkt nach Lösungstyp
Ausgabenanalyse
Lieferantenleistungsmanagement
Vertragsverwaltung
Risikomanagement
Beschaffungsplanung
JAPANischer Markt für Beschaffungsanalysen nach Bereitstellungsmodustyp
Wolke
Vor Ort
Hybrid
JAPANischer Markt für Beschaffungsanalysen nach Endbenutzertyp
Einzelhandel
Herstellung
Gesundheitswesen
IT und Telekommunikation
Transport
JAPANischer Markt für Beschaffungsanalysen nach Organisationsgrößentyp
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Ausblick für SÜDKOREA (Milliarden USD, 2019–2032)
Markt für Beschaffungsanalysen in SÜDKOREA nach Lösungstyp
Ausgabenanalyse
Lieferantenleistungsmanagement
Vertragsverwaltung
Risikomanagement
Beschaffungsplanung
Markt für Beschaffungsanalysen in SÜDKOREA nach Bereitstellungsmodustyp
Wolke
Vor Ort
Hybrid
Markt für Beschaffungsanalysen in SÜDKOREA nach Endbenutzertyp
Einzelhandel
Herstellung
Gesundheitswesen
IT und Telekommunikation
Transport
Markt für Beschaffungsanalysen in SÜDKOREA nach Organisationsgrößentyp
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
MALAYSIA-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)
MALAYSIA Markt für Beschaffungsanalysen nach Lösungstyp
Ausgabenanalyse
Lieferantenleistungsmanagement
Vertragsverwaltung
Risikomanagement
Beschaffungsplanung
Markt für Beschaffungsanalysen in MALAYSIA nach Bereitstellungsmodustyp
Wolke
Vor Ort
Hybrid
Markt für Beschaffungsanalysen in MALAYSIA nach Endbenutzertyp
Einzelhandel
Herstellung
Gesundheitswesen
IT und Telekommunikation
Transport
Markt für Beschaffungsanalysen in MALAYSIA nach Organisationsgrößentyp
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
THAILAND-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)
THAILAND Beschaffungsanalysemarkt nach Lösungstyp
Ausgabenanalyse
Lieferantenleistungsmanagement
Vertragsverwaltung
Risikomanagement
Beschaffungsplanung
THAILAND Beschaffungsanalysemarkt nach Bereitstellungsmodustyp
Wolke
Vor Ort
Hybrid
THAILAND Beschaffungsanalysemarkt nach Endbenutzertyp
Einzelhandel
Herstellung
Gesundheitswesen
IT und Telekommunikation
Transport
THAILAND-Markt für Beschaffungsanalysen nach Organisationsgrößentyp
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Indonesien-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)
INDONESIEN Markt für Beschaffungsanalysen nach Lösungstyp
Ausgabenanalyse
Lieferantenleistungsmanagement
Vertragsverwaltung
Risikomanagement
Beschaffungsplanung
INDONESIEN Markt für Beschaffungsanalysen nach Bereitstellungsmodustyp
Wolke
Vor Ort
Hybrid
INDONESIEN Markt für Beschaffungsanalysen nach Endbenutzertyp
Einzelhandel
Herstellung
Gesundheitswesen
IT und Telekommunikation
Transport
INDONESIEN Markt für Beschaffungsanalysen nach Organisationsgrößentyp
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Restlicher APAC-Ausblick (in Mrd. USD, 2019–2032)
REST OF APAC Procurement Analytics-Markt nach Lösungstyp
Ausgabenanalyse
Lieferantenleistungsmanagement
Vertragsverwaltung
Risikomanagement
Beschaffungsplanung
REST OF APAC Procurement Analytics Market by Deployment Mode Type
Wolke
Vor Ort
Hybrid
REST OF APAC Procurement Analytics-Markt nach Endbenutzertyp
Einzelhandel
Herstellung
Gesundheitswesen
IT und Telekommunikation
Transport
Übriger APAC-Markt für Beschaffungsanalysen nach Organisationsgrößentyp
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Südamerika-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)
Markt für Beschaffungsanalysen in Südamerika nach Lösungstyp
Ausgabenanalyse
Lieferantenleistungsmanagement
Vertragsverwaltung
Risikomanagement
Beschaffungsplanung
Südamerikanischer Markt für Beschaffungsanalysen nach Bereitstellungsmodustyp
Wolke
Vor Ort
Hybrid
Markt für Beschaffungsanalysen in Südamerika nach Endbenutzertyp
Einzelhandel
Herstellung
Gesundheitswesen
IT und Telekommunikation
Transport
Markt für Beschaffungsanalysen in Südamerika nach Organisationsgrößentyp
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Markt für Beschaffungsanalysen in Südamerika nach regionalem Typ
Brasilien
Mexiko
Argentinien
Rest vonSüdamerika
Brasilien-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)
Brasilianischer Markt für Beschaffungsanalysen nach Lösungstyp
Ausgabenanalyse
Lieferantenleistungsmanagement
Vertragsverwaltung
Risikomanagement
Beschaffungsplanung
Brasilianischer Markt für Beschaffungsanalysen nach Bereitstellungsmodustyp
Wolke
Vor Ort
Hybrid
BRASILIEN-Markt für Beschaffungsanalysen nach Endbenutzertyp
Einzelhandel
Herstellung
Gesundheitswesen
IT und Telekommunikation
Transport
Brasilianischer Markt für Beschaffungsanalysen nach Organisationsgrößentyp
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Mexiko-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)
Markt für Beschaffungsanalysen in Mexiko nach Lösungstyp
Ausgabenanalyse
Lieferantenleistungsmanagement
Vertragsverwaltung
Risikomanagement
Beschaffungsplanung
Markt für Beschaffungsanalysen in Mexiko nach Bereitstellungsmodustyp
Wolke
Vor Ort
Hybrid
Markt für Beschaffungsanalysen in Mexiko nach Endbenutzertyp
Einzelhandel
Herstellung
Gesundheitswesen
IT und Telekommunikation
Transport
Markt für Beschaffungsanalysen in Mexiko nach Organisationsgrößentyp
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Argentinien-Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)
ARGENTINIEN Markt für Beschaffungsanalysen nach Lösungstyp
Ausgabenanalyse
Lieferantenleistungsmanagement
Vertragsverwaltung
Risikomanagement
Beschaffungsplanung
ARGENTINIEN Markt für Beschaffungsanalysen nach Bereitstellungsmodustyp
Wolke
Vor Ort
Hybrid
ARGENTINIEN Markt für Beschaffungsanalysen nach Endbenutzertyp
Einzelhandel
Herstellung
Gesundheitswesen
IT und Telekommunikation
Transport
ARGENTINIEN Markt für Beschaffungsanalysen nach Organisationsgrößentyp
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Übriges Südamerika – Ausblick (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)
Übriger SÜDAMERIKA-Markt für Beschaffungsanalysen nach Lösungstyp
Ausgabenanalyse
Lieferantenleistungsmanagement
Vertragsverwaltung
Risikomanagement
Beschaffungsplanung
Übriger SÜDAMERIKA-Markt für Beschaffungsanalysen nach Bereitstellungsmodustyp
Wolke
Vor Ort
Hybrid
Übriger SÜDAMERIKA Markt für Beschaffungsanalysen nach Endbenutzertyp
Einzelhandel
Herstellung
Gesundheitswesen
IT und Telekommunikation
Transport
Übriger SÜDAMERIKA Markt für Beschaffungsanalysen nach Organisationsgrößentyp
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
MEA-Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)
Markt für MEA-Beschaffungsanalysen nach Lösungstyp
Ausgabenanalyse
Lieferantenleistungsmanagement
Vertragsverwaltung
Risikomanagement
Beschaffungsplanung
Markt für MEA-Beschaffungsanalysen nach Bereitstellungsmodustyp
Wolke
Vor Ort
Hybrid
MEA-Beschaffungsanalysemarkt nach Endbenutzertyp
Einzelhandel
Herstellung
Gesundheitswesen
IT und Telekommunikation
Transport
MEA-Beschaffungsanalysemarkt nach Organisationsgrößentyp
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
MEA-Beschaffungsanalysemarkt nach regionalem Typ
GCC-Länder
Südafrika
Rest von MEA
GCC-LÄNDER Ausblick (Milliarden USD, 2019–2032)
GCC-LÄNDER Markt für Beschaffungsanalysen nach Lösungstyp
Ausgabenanalyse
Lieferantenleistungsmanagement
Vertragsverwaltung
Risikomanagement
Beschaffungsplanung
GCC-LÄNDER Markt für Beschaffungsanalysen nach Bereitstellungsmodustyp
Wolke
Vor Ort
Hybrid
GCC-LÄNDER Markt für Beschaffungsanalysen nach Endbenutzertyp
Einzelhandel
Herstellung
Gesundheitswesen
IT und Telekommunikation
Transport
GCC-LÄNDER Markt für Beschaffungsanalysen nach Organisationsgrößentyp
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Ausblick für Südafrika (Milliarden US-Dollar, 2019–2032)
Markt für Beschaffungsanalysen in Südafrika nach Lösungstyp
Ausgabenanalyse
Lieferantenleistungsmanagement
Vertragsverwaltung
Risikomanagement
Beschaffungsplanung
Markt für Beschaffungsanalysen in Südafrika nach Art der Bereitstellungsart
Wolke
Vor Ort
Hybrid
Markt für Beschaffungsanalysen in Südafrika nach Endbenutzertyp
Einzelhandel
Herstellung
Gesundheitswesen
IT und Telekommunikation
Transport
Markt für Beschaffungsanalysen in Südafrika nach Organisationsgrößentyp
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
REST OF MEA Outlook (Milliarden USD, 2019–2032)
REST OF MEA Procurement Analytics-Markt nach Lösungstyp
Ausgabenanalyse
Lieferantenleistungsmanagement
Vertragsverwaltung
Risikomanagement
Beschaffungsplanung
REST OF MEA Procurement Analytics Market by Deployment Mode Type
Wolke
Vor Ort
Hybrid
REST OF MEA Procurement Analytics Market nach Endbenutzertyp
Einzelhandel
Herstellung
Gesundheitswesen
IT und Telekommunikation
Transport
REST OF MEA Procurement Analytics Market nach Organisationsgrößentyp
Kleine Unternehmen
Mittelständische Unternehmen
Große Unternehmen
Inhaltsverzeichnis1. ZUSAMMENFASSUNG 1.1. Marktübersicht 1.2. Wichtigste Erkenntnisse 1.3. Marktsegmentierung 1.4. Wettbewerbsumfeld 1.5. Herausforderungen und Chancen 1.6. Zukunftsaussichten 2. MARKTEINFÜHRUNG 2.1. Definition 2.2. Umfang der Studie 2.2.1. Forschungsziel 2.2.2. Annahme 2.2.3. Einschränkungen 3. FORSCHUNGSMETHODE 3.1. Übersicht 3.2. Data Mining 3.3. Sekundärforschung 3.4. Primärforschung 3.4.1. Primärer Interview- und Informationsbeschaffungsprozess 3.4.2. Aufschlüsselung der Hauptbefragten 3.5. Prognosemodell 3.6. Schätzung der Marktgröße 3.6.1. Bottom-Up-Ansatz 3.6.2. Top-Down-Ansatz 3.7. Datentriangulation 3.8. Validierung 4. MARKTDYNAMIK 4.1. Übersicht 4.2. Treiber 4.3. Beschränkungen 4.4. Chancen 5. MARKTFAKTORANALYSE 5.1. Analyse der Wertschöpfungskette 5.2. Porters Fünf-Kräfte-Analyse 5.2.1. Verhandlungsmacht der Lieferanten 5.2.2. Verhandlungsmacht der Käufer 5.2.3. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer 5.2.4. Bedrohung durch Substitute 5.2.5. Intensität der Rivalität 5.3. COVID-19-Auswirkungsanalyse 5.3.1. Marktauswirkungsanalyse 5.3.2. Regionale Auswirkungen 5.3.3. Chancen- und Bedrohungsanalyse 6. Markt für Beschaffungsanalysen, NACH Lösungstyp (in Mrd. USD) 6.1. Ausgabenanalyse 6.2. Lieferantenleistungsmanagement 6.3. Vertragsmanagement 6.4. Risikomanagement 6.5. Beschaffungsplanung 7. Markt für Beschaffungsanalysen, NACH Bereitstellungsmodus (Milliarden USD) 7.1. Cloud 7.2. Vor-Ort-Umgebung 7.3. Hybrid 8. Markt für Beschaffungsanalysen, NACH Endbenutzer (Milliarden USD) 8.1. Einzelhandel 8.2. Herstellung 8.3. Gesundheitswesen 8.4. IT und Telekommunikation 8.5. Transport 9. Markt für Beschaffungsanalysen, NACH Organisationsgröße (Milliarden USD) 9.1. Kleine Unternehmen 9.2. Mittlere Unternehmen 9.3. Große Unternehmen 10. Markt für Beschaffungsanalysen, regional (in Mrd. USD) 10.1. Nordamerika 10.1.1. USA 10.1.2. Kanada 10.2. Europa 10.2.1. Deutschland 10.2.2. Vereinigtes Königreich 10.2.3. Frankreich 10.2.4. Russland 10.2.5. Italien 10.2.6. Spanien 10.2.7. Restliches Europa 10.3. APAC 10.3.1. China 10.3.2. Indien 10.3.3. Japan 10.3.4. Südkorea 10.3.5. Malaysia 10.3.6. Thailand 10.3.7. Indonesien 10.3.8. Rest von APAC 10.4. Südamerika 10.4.1. Brasilien 10.4.2. Mexiko 10.4.3. Argentinien 10.4.4. Restliches Südamerika 10.5. MEA 10.5.1. GCC-Länder 10.5.2. Südafrika 10.5.3. Rest von MEA 11. Wettbewerbsumfeld 11.1. Übersicht 11.2. Wettbewerbsanalyse 11.3. Marktanteilsanalyse 11.4. Wichtige Wachstumsstrategie im Markt für Beschaffungsanalysen 11.5. Wettbewerbs-Benchmarking 11.6. Führende Akteure in Bezug auf die Anzahl der Entwicklungen im Markt für Beschaffungsanalysen 11.7. Wichtige Entwicklungen und Wachstumsstrategien 11.7.1. Neue Produkteinführung/Dienstbereitstellung 11.7.2. Fusion & Akquisitionen 11.7.3. Joint Ventures 11.8. Finanzmatrix der Hauptakteure 11.8.1. Umsatz und Betriebsergebnis 11.8.2. F&E-Ausgaben der Hauptakteure. 2023 12. Firmenprofile 12.1. Beschaffen 12.1.1. Finanzübersicht 12.1.2. Angebotene Produkte 12.1.3. Wichtige Entwicklungen 12.1.4. SWOT-Analyse 12.1.5. Schlüsselstrategien 12.2. Basware 12.2.1. Finanzübersicht 12.2.2. Angebotene Produkte 12.2.3. Wichtige Entwicklungen 12.2.4. SWOT-Analyse 12.2.5. Schlüsselstrategien 12.3. Coupa-Software 12.3.1. Finanzübersicht 12.3.2. Angebotene Produkte 12.3.3. Wichtige Entwicklungen 12.3.4. SWOT-Analyse 12.3.5. Schlüsselstrategien 12.4. Conga 12.4.1. Finanzübersicht 12.4.2. Angebotene Produkte 12.4.3. Wichtige Entwicklungen 12.4.4. SWOT-Analyse 12.4.5. Schlüsselstrategien 12.5. Jaggaer 12.5.1. Finanzübersicht 12.5.2. Angebotene Produkte 12.5.3. Wichtige Entwicklungen 12.5.4. SWOT-Analyse 12.5.5. Schlüsselstrategien 12.6. Tradeshift 12.6.1. Finanzübersicht 12.6.2. Angebotene Produkte 12.6.3. Wichtige Entwicklungen 12.6.4. SWOT-Analyse 12.6.5. Schlüsselstrategien 12.7. SAP 12.7.1. Finanzübersicht 12.7.2. Angebotene Produkte 12.7.3. Wichtige Entwicklungen 12.7.4. SWOT-Analyse 12.7.5. Schlüsselstrategien 12.8. Oracle 12.8.1. Finanzübersicht 12.8.2. Angebotene Produkte 12.8.3. Wichtige Entwicklungen 12.8.4. SWOT-Analyse 12.8.5. Schlüsselstrategien 12.9. Zycus 12.9.1. Finanzübersicht 12.9.2. Angebotene Produkte 12.9.3. Wichtige Entwicklungen 12.9.4. SWOT-Analyse 12.9.5. Schlüsselstrategien 12.10. Syspro 12.10.1. Finanzübersicht 12.10.2. Angebotene Produkte 12.10.3. Wichtige Entwicklungen 12.10.4. SWOT-Analyse 12.10.5. Schlüsselstrategien 12.11. Ariba 12.11.1. Finanzübersicht 12.11.2. Angebotene Produkte 12.11.3. Wichtige Entwicklungen 12.11.4. SWOT-Analyse 12.11.5. Schlüsselstrategien 12.12. IBM 12.12.1. Finanzübersicht 12.12.2. Angebotene Produkte 12.12.3. Wichtige Entwicklungen 12.12.4. SWOT-Analyse 12.12.5. Schlüsselstrategien 12.13. GEP weltweit 12.13.1. Finanzübersicht 12.13.2. Angebotene Produkte 12.13.3. Wichtige Entwicklungen 12.13.4. SWOT-Analyse 12.13.5. Schlüsselstrategien 12.14. Verkäufer 12.14.1. Finanzübersicht 12.14.2. Angebotene Produkte 12.14.3. Wichtige Entwicklungen 12.14.4. SWOT-Analyse 12.14.5. Schlüsselstrategien 12.15. Ivalua 12.15.1. Finanzübersicht 12.15.2. Angebotene Produkte 12.15.3. Wichtige Entwicklungen 12.15.4. SWOT-Analyse 12.15.5. Schlüsselstrategien 13. Anhang 13.1. Referenzen 13.2. Verwandte Berichte LISTE der TabellenTabelle 1. LISTE DER ANNAHMEN Tabelle 2. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH LÖSUNGSTYP, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 3. GRÖSSE UND GRÖSSE DES nordamerikanischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH EINSATZMODUS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 4. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 5. GRÖSSE UND GRÖSSE DES nordamerikanischen Marktes für Beschaffungsanalysen PROGNOSE, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE, 2019–2032 (in Milliarden US-Dollar) Tabelle 6. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 7. GRÖSSE UND GRÖSSE DES US-Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH LÖSUNGSTYP, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 8. GRÖSSE UND GRÖSSE DES US-Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH EINSATZMODUS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 9. GRÖSSE UND GRÖSSE DES US-Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 10. GRÖSSE UND GRÖSSE DES US-Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 11. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 12. GRÖSSE UND GRÖSSE DES kanadischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH LÖSUNGSTYP, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 13. GRÖSSE UND GRÖSSE DES kanadischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH EINSATZMODUS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 14. GRÖSSE UND GRÖSSE DES kanadischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 15. GRÖSSE UND GRÖSSE DES kanadischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 16. GRÖSSE UND GRÖSSE DES kanadischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 17. GRÖSSE UND GRÖSSE DES Beschaffungsanalysemarkts für Europa PROGNOSE, NACH LÖSUNGSTYP, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 18. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH EINSATZMODUS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 19. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (in Milliarden US-Dollar) Tabelle 20. GRÖSSE UND GRÖSSE DES europäischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 21. GRÖSSE UND GRÖSSE DES Beschaffungsanalysemarkts in Europa PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 22. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH LÖSUNGSTYP, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 23. GRÖSSE UND GRÖSSE DES deutschen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH EINSATZMODUS, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 24. GRÖSSE UND GRÖSSE DES deutschen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (in Milliarden US-Dollar) Tabelle 25. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 26. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 27. GRÖSSE UND GRÖSSE DES UK-Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH LÖSUNGSTYP, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 28. GRÖSSE UND GRÖSSE DES UK-Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH EINSATZMODUS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 29. GRÖSSE UND GRÖSSE DES UK-Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 30. GRÖSSE UND GRÖSSE DES UK-Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 31. GRÖSSE UND GRÖSSE DES UK-Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 32. GRÖSSE UND GRÖSSE DES französischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH LÖSUNGSTYP, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 33. GRÖSSE UND GRÖSSE DES französischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH EINSATZMODUS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 34. GRÖSSE UND GRÖSSE DES französischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 35. GRÖSSE UND GRÖSSE DES französischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 36. GRÖSSE UND GRÖSSE DES französischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 37. GRÖSSE UND GRÖSSE DES russischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH LÖSUNGSTYP, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 38. GRÖSSE UND GRÖSSE DES russischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH EINSATZMODUS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 39. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 40. GRÖSSE UND GRÖSSE DES russischen Marktes für Beschaffungsanalysen PROGNOSE, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 41. GRÖSSE UND GRÖSSE DES russischen Marktes für Beschaffungsanalysen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 42. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH LÖSUNGSTYP, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 43. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH EINSATZMODUS, 2019–2032 (in Milliarden US-Dollar) Tabelle 44. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 45. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 46. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 47. GRÖSSE UND GRÖSSE DES spanischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH LÖSUNGSTYP, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 48. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH EINSATZMODUS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 49. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (in Milliarden US-Dollar) Tabelle 50. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE, 2019-2032 (in Milliarden US-Dollar) Tabelle 51. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 52. SCHÄTZUNGEN UND GRÖSSE DES Beschaffungsanalysemarkts im übrigen Europa PROGNOSE, NACH LÖSUNGSTYP, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 53. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH EINSATZMODUS, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 54. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 55. GRÖSSE UND GRÖSSE DES Beschaffungsanalysemarkts im übrigen Europa PROGNOSE, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 56. GRÖSSE UND GRÖSSE DES Beschaffungsanalysemarkts im übrigen Europa PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 57. GRÖSSE UND GRÖSSE DES APAC-Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH LÖSUNGSTYP, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 58. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH EINSATZMODUS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 59. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 60. GRÖSSE UND GRÖSSE DES APAC-Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE, 2019-2032 (in Milliarden US-Dollar) Tabelle 61. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 62. GRÖSSE UND GRÖSSE DES chinesischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH LÖSUNGSTYP, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 63. GRÖSSE UND GRÖSSE DES chinesischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH EINSATZMODUS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 64. GRÖSSE UND GRÖSSE DES chinesischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 65. GRÖSSE UND GRÖSSE DES chinesischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE, 2019-2032 (in Milliarden US-Dollar) Tabelle 66. GRÖSSE UND GRÖSSE DES chinesischen Marktes für Beschaffungsanalysen PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 67. GRÖSSE UND GRÖSSE DES indischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH LÖSUNGSTYP, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 68. GRÖSSE UND GRÖSSE DES indischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH EINSATZMODUS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 69. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 70. GRÖSSE UND GRÖSSE DES indischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 71. GRÖSSE UND GRÖSSE DES indischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 72. GRÖSSE UND GRÖSSE DES japanischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH LÖSUNGSTYP, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 73. GRÖSSE UND GRÖSSE DES japanischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH EINSATZMODUS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 74. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 75. GRÖSSE UND GRÖSSE DES japanischen Marktes für Beschaffungsanalysen PROGNOSE, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 76. GRÖSSE UND GRÖSSE DES japanischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 77. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH LÖSUNGSTYP, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 78. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH EINSATZMODUS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 79. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 80. GRÖSSE UND GRÖSSE DES südkoreanischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE, 2019-2032 (in Milliarden US-Dollar) Tabelle 81. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 82. GRÖSSE UND GRÖSSE DES Malaysia-Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH LÖSUNGSTYP, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 83. GRÖSSE UND GRÖSSE DES Malaysia-Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH EINSATZMODUS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 84. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 85. GRÖSSE UND GRÖSSE DES Malaysia Procurement Analytics-Marktes PROGNOSE, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 86. GRÖSSE UND GRÖSSE DES Malaysia Procurement Analytics-Marktes PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 87. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH LÖSUNGSTYP, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 88. GRÖSSE UND GRÖSSE DES thailändischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH EINSATZMODUS, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 89. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 90. GRÖSSE UND GRÖSSE DES thailändischen Marktes für Beschaffungsanalysen PROGNOSE, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE, 2019-2032 (in Milliarden US-Dollar) Tabelle 91. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 92. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH LÖSUNGSTYP, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 93. GRÖSSE UND GRÖSSE DES Indonesien-Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH EINSATZMODUS, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 94. GRÖSSE UND GRÖSSE DES Indonesien-Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (in Milliarden US-Dollar) Tabelle 95. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 96. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 97. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH LÖSUNGSTYP, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 98. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH BEREITUNGSMODUS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 99. GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (in Milliarden US-Dollar) Tabelle 100. Rest des APAC-Marktes für Beschaffungsanalysen, GRÖSSENSCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 101. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 102. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH LÖSUNGSTYP, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 103. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH EINSATZMODUS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 104. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 105. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 106. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 107. GRÖSSE UND GRÖSSE DES brasilianischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH LÖSUNGSTYP, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 108. GRÖSSE UND GRÖSSE DES brasilianischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH EINSATZMODUS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 109. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 110. GRÖSSE UND GRÖSSE DES brasilianischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 111. GRÖSSE UND GRÖSSE DES brasilianischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 112. GRÖSSE UND GRÖSSE DES Beschaffungsanalysemarkts in Mexiko PROGNOSE, NACH LÖSUNGSTYP, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 113. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH EINSATZMODUS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 114. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 115. GRÖSSE UND GRÖSSE DES Beschaffungsanalysemarkts in Mexiko PROGNOSE, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 116. GRÖSSE UND GRÖSSE DES Beschaffungsanalysemarkts in Mexiko PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 117. GRÖSSE UND GRÖSSE DES argentinischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH LÖSUNGSTYP, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 118. GRÖSSE UND GRÖSSE DES argentinischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH EINSATZMODUS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 119. GRÖSSE UND GRÖSSE DES argentinischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 120. GRÖSSE UND GRÖSSE DES argentinischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 121. GRÖSSE UND GRÖSSE DES argentinischen Marktes für Beschaffungsanalysen. PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 122. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH LÖSUNGSTYP, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 123. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH EINSATZMODUS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 124. GRÖSSE UND GRÖSSE DES Beschaffungsanalysemarkts im restlichen Südamerika PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (in Milliarden US-Dollar) Tabelle 125. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE, 2019-2032 (in Milliarden US-Dollar) Tabelle 126. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 127. MEA Procurement Analytics Marktgrößenschätzungen & PROGNOSE, NACH LÖSUNGSTYP, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 128. MEA Procurement Analytics Marktgrößenschätzungen & PROGNOSE, NACH EINSATZMODUS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 129. MEA Procurement Analytics Marktgrößenschätzungen & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 130. MEA Procurement Analytics Marktgrößenschätzungen & PROGNOSE, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE, 2019-2032 (in Milliarden US-Dollar) Tabelle 131. MEA Procurement Analytics-Marktgrößenschätzungen & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 132. GCC-Länder, Beschaffungsanalysen, Marktgrößenschätzungen und -prognosen. PROGNOSE, NACH LÖSUNGSTYP, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 133. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH EINSATZMODUS, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 134. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 135. GCC-Länder, Beschaffungsanalysen, Marktgrößenschätzungen und -prognosen. PROGNOSE, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 136. GCC-Länder, Beschaffungsanalysen, Marktgrößenschätzungen und -größe. PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 137. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH LÖSUNGSTYP, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 138. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH EINSATZMODUS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 139. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 140. SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 141. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 142. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH LÖSUNGSTYP, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 143. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH EINSATZMODUS, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 144. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ENDBENUTZER, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 145. GRÖSSE, SCHÄTZUNGEN & PROGNOSE, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE, 2019-2032 (Milliarden USD) Tabelle 146. GRÖSSE SCHÄTZUNGEN &Ampere; PROGNOSE, NACH REGIONALEN, 2019–2032 (Milliarden USD) Tabelle 147. PRODUKTEINFÜHRUNG/PRODUKTENTWICKLUNG/ZULASSUNG Tabelle 148. ÜBERNAHME/PARTNERSCHAFT Abbildung 1. Marktzusammenfassung Abbildung 2. Beschaffungsanalyse in Nordamerika, Marktanalyse Abbildung 3. USA PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH LÖSUNGSTYP Abbildung 4. US-PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH BEREITSTELLUNGSMODUS Abbildung 5. US-PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH ENDANWENDER Abbildung 6. US-PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH ORGANISATIONSGRÖSSE Abbildung 7. US-amerikanische Beschaffungsanalytik-Marktanalyse nach Regionen Abbildung 8. Kanada-Beschaffungsanalytik-Marktanalyse nach Lösungstyp Abbildung 9. Kanada-Beschaffungsanalytik-Marktanalyse nach Bereitstellungsmodus Abbildung 10. Kanada-Beschaffungsanalytik-Marktanalyse nach Endbenutzer Abbildung 11. KANADA EINKAUFSANALYSE-MARKTANALYSE NACH ORGANISATIONSGRÖSSE Abbildung 12. KANADA EINKAUFSANALYSE-MARKTANALYSE NACH REGIONAL Abbildung 13. EUROPA EINKAUFSANALYSE-MARKTANALYSE Abbildung 14. DEUTSCHLAND EINKAUFSANALYSE-MARKTANALYSE NACH LÖSUNGSTYP Abbildung 15. Marktanalyse für Beschaffungsanalysen in Deutschland nach Bereitstellungsmodus Abbildung 16. Marktanalyse für Beschaffungsanalysen in Deutschland nach Endbenutzer Abbildung 17. Marktanalyse für Beschaffungsanalysen in Deutschland nach Organisationsgröße Abbildung 18. DEUTSCHLAND PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH REGIONAL Abbildung 19. UK PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH LÖSUNGSTYP Abbildung 20. UK PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH BEREITSTELLUNGSMODUS Abbildung 21. UK PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH ENDBENUTZER Abbildung 22. Marktanalyse für Beschaffungsanalytik im Vereinigten Königreich nach Organisationsgröße Abbildung 23. Marktanalyse für Beschaffungsanalytik im Vereinigten Königreich nach Regionen Abbildung 24. Marktanalyse für Beschaffungsanalytik in Frankreich nach Lösungstyp Abbildung 25. Markt für Beschaffungsanalytik in Frankreich ANALYSE NACH BEREITSTELLUNGSMODUS Abbildung 26. FRANKREICH PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH ENDBENUTZER Abbildung 27. FRANKREICH PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH ORGANISATIONSGRÖSSE Abbildung 28. FRANKREICH PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH REGIONALEN Abbildung 29. RUSSLAND EINKAUFSANALYSE-MARKTANALYSE NACH LÖSUNGSTYP Abbildung 30. RUSSLAND EINKAUFSANALYSE-MARKTANALYSE NACH BEREITSTELLUNGSMODUS Abbildung 31. RUSSLAND EINKAUFSANALYSE-MARKTANALYSE NACH ENDANWENDER Abbildung 32. RUSSLAND EINKAUFSANALYSE-MARKTANALYSE NACH ORGANISATIONSGRÖSSE Abbildung 33. MARKTANALYSE FÜR EINKAUFSANALYTIK IN ITALIEN NACH REGIONALEN Abbildung 34. MARKTANALYSE FÜR EINKAUFSANALYTIK IN ITALIEN NACH LÖSUNGSTYP Abbildung 35. MARKTANALYSE FÜR EINKAUFSANALYSE IN ITALIEN NACH BEREITSTELLUNGSMODUS Abbildung 36. ITALIEN PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH ENDANWENDER Abbildung 37. ITALIEN PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH ORGANISATIONSGRÖSSE Abbildung 38. ITALIEN PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH REGIONAL Abbildung 39. SPANIEN PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH LÖSUNGSTYP Abbildung 40. Marktanalyse für Beschaffungsanalytik in Spanien nach Bereitstellungsmodus Abbildung 41. Marktanalyse für Beschaffungsanalytik in Spanien nach Endbenutzer Abbildung 42. Marktanalyse für Beschaffungsanalytik in Spanien nach Organisationsgröße Abbildung 43. Beschaffungsanalytik in Spanien MARKTANALYSE NACH REGIONAL Abbildung 44. ÜBRIGE EUROPA-MARKTANALYSE FÜR BEKAUFSANALYTIK NACH LÖSUNGSTYP Abbildung 45. ÜBRIGE EUROPA-MARKTANALYSE FÜR BEKAUFSANALYSE NACH BEREITSTELLUNGSMODUS Abbildung 46. ÜBRIGE EUROPA-MARKTANALYSE FÜR BESCHAFFUNGSANALYSE NACH ENDBENUTZER Abbildung 47. Marktanalyse für Beschaffungsanalytik im übrigen Europa nach Organisationsgröße Abbildung 48. Marktanalyse für Beschaffungsanalytik im übrigen Europa nach Regionen Abbildung 49. Marktanalyse für Beschaffungsanalytik in Asien-Pazifik Abbildung 50. Markt für Beschaffungsanalytik in China ANALYSE NACH LÖSUNGSTYP Abbildung 51. Marktanalyse für Beschaffungsanalysen in China nach Bereitstellungsmodus Abbildung 52. Marktanalyse für Beschaffungsanalysen in China nach Endbenutzer Abbildung 53. Marktanalyse für Beschaffungsanalysen in China nach Organisationsgröße Abbildung 54. China PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH REGIONAL Abbildung 55. INDIEN PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH LÖSUNGSTYP Abbildung 56. INDIEN PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH BEREITSTELLUNGSMODUS Abbildung 57. INDIEN PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH ENDBENUTZER Abbildung 58. Marktanalyse für Beschaffungsanalytik in Indien nach Organisationsgröße Abbildung 59. Marktanalyse für Beschaffungsanalytik in Indien nach Regionen Abbildung 60. Marktanalyse für Beschaffungsanalytik in Japan nach Lösungstyp Abbildung 61. Markt für Beschaffungsanalytik in Japan ANALYSE NACH BEREITSTELLUNGSMODUS Abbildung 62. JAPAN PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH ENDBENUTZER Abbildung 63. JAPAN PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH ORGANISATIONSGRÖSSE Abbildung 64. JAPAN PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH REGIONAL Abbildung 65. SÜDEN KOREA PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH LÖSUNGSTYP Abbildung 66. SÜDKOREA PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH BEREITSTELLUNGSMODUS Abbildung 67. SÜDKOREA PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH ENDANWENDER Abbildung 68. SÜDKOREA PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH ORGANISATIONSGRÖSSE Abbildung 69. SÜDKOREA PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH REGIONAL Abbildung 70. MALAYSIA PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH LÖSUNGSTYP Abbildung 71. MALAYSIA PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH BEREITSTELLUNGSMODUS Abbildung 72. MALAYSIA PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH ENDBENUTZER Abbildung 73. MALAYSIA PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH ORGANISATIONSGRÖSSE Abbildung 74. MALAYSIA PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH REGIONAL Abbildung 75. THAILAND PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH LÖSUNGSTYP Abbildung 76. THAILAND PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH BEREITSTELLUNGSMODUS Abbildung 77. THAILAND PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH ENDBENUTZER Abbildung 78. THAILAND PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH ORGANISATIONSGRÖSSE Abbildung 79. Marktanalyse für Beschaffungsanalysen in Thailand nach Regionen Abbildung 80. Marktanalyse für Beschaffungsanalysen in Indonesien nach Lösungstyp Abbildung 81. Marktanalyse für Beschaffungsanalysen in Indonesien nach Bereitstellungsmodus Abbildung 82. Indonesien BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE NACH ENDBENUTZER Abbildung 83. INDONESIEN BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE NACH ORGANISATIONSGRÖSSE Abbildung 84. INDONESIEN BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE NACH REGIONALEN Abbildung 85. REST VON APAC BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE NACH LÖSUNGSTYP Abbildung 86. ÜBRIGE PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE IN APAC NACH BEREITSTELLUNGSMODUS Abbildung 87. ÜBRIGE PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE IN APAC NACH ENDBENUTZER Abbildung 88. ÜBRIGE PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE IN APAC NACH ORGANISATIONSGRÖSSE Abbildung 89. ÜBRIGE APAC-MARKTANALYSE FÜR EINKAUFSANALYSE NACH REGIONALEN Abbildung 90. MARKTANALYSE FÜR EINKAUFSANALYSE IN SÜDAMERIKA Abbildung 91. MARKTANALYSE FÜR EINKAUFSANALYSE IN BRASILIEN NACH LÖSUNGSTYP Abbildung 92. MARKT FÜR EINKAUFSANALYSE IN BRASILIEN ANALYSE NACH BEREITSTELLUNGSMODUS Abbildung 93. MARKTANALYSE FÜR EINKAUFSANALYTIK IN BRASILIEN NACH ENDBENUTZER Abbildung 94. MARKTANALYSE FÜR EINKAUFSANALYTIK IN BRASILIEN NACH ORGANISATIONSGRÖSSE Abbildung 95. MARKTANALYSE FÜR EINKAUFSANALYTIK IN BRASILIEN NACH REGIONAL Abbildung 96. MEXIKO PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH LÖSUNGSTYP Abbildung 97. MEXIKO PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH BEREITSTELLUNGSMODUS Abbildung 98. MEXIKO PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH ENDBENUTZER Abbildung 99. MEXIKO PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH ORGANISATIONSGRÖSSE Abbildung 100. MARKTANALYSE VON PROCUREMENT ANALYTICS IN MEXIKO NACH REGIONALEN Abbildung 101. MARKTANALYSE VON PROCUREMENT ANALYTICS IN ARGENTINIEN NACH LÖSUNGSTYP Abbildung 102. MARKTANALYSE VON PROCUREMENT ANALYTICS IN ARGENTINIEN NACH BEREITSTELLUNGSMODUS Abbildung 103. ARGENTINIEN PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH ENDBENUTZER Abbildung 104. ARGENTINIEN PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH ORGANISATIONSGRÖSSE Abbildung 105. ARGENTINIEN PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH REGIONAL Abbildung 106. Übriges SÜDAMERIKA PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH LÖSUNGSTYP Abbildung 107. ÜBRIGE SÜDAMERIKA PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH BEREITSTELLUNGSMODUS Abbildung 108. RESTLICHES SÜDAMERIKA PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH ENDBENUTZER Abbildung 109. ÜBRIGE SÜDEN AMERIKA-MARKTANALYSE FÜR EINKAUFSANALYSE NACH ORGANISATIONSGRÖSSE Abbildung 110. MARKTANALYSE FÜR EINKAUFSANALYSE IN ÜBRIGEN SÜDAMERIKA NACH REGIONALEN Abbildung 111. MARKTANALYSE FÜR EINKAUFSANALYSE IN MEA Abbildung 112. MARKT FÜR EINKAUFSANALYSE IN GCC-LÄNDERN ANALYSE NACH LÖSUNGSTYP Abbildung 113. GCC-LÄNDER BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE NACH BEREITSTELLUNGSMODUS Abbildung 114. GCC-LÄNDER BEKAUFSANALYSE-MARKTANALYSE NACH ENDBENUTZER Abbildung 115. GCC-LÄNDER BEKAUFSANALYSE-MARKTANALYSE NACH ORGANISATIONSGRÖSSE Abbildung 116. GCC-LÄNDER BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE NACH REGIONAL Abbildung 117. SÜDAFRIKA BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE NACH LÖSUNGSTYP Abbildung 118. SÜDAFRIKA BESCHAFFUNGSANALYSE-MARKTANALYSE NACH BEREITSTELLUNGSMODUS Abbildung 119. Marktanalyse für Beschaffungsanalytik in Südafrika nach Endbenutzer Abbildung 120. Marktanalyse für Beschaffungsanalytik in Südafrika nach Organisationsgröße Abbildung 121. Marktanalyse für Beschaffungsanalytik in Südafrika nach Regionen Abbildung 122. REST OF MEA PROCUREMENT ANALYTICS MARKANALYSE NACH LÖSUNGSTYP Abbildung 123. REST OF MEA PROCUREMENT ANALYTICS MARKANALYSE NACH BEREITSTELLUNGSMODUS Abbildung 124. REST OF MEA PROCUREMENT ANALYTICS MARKANALYSE NACH ENDBENUTZER Abbildung 125. REST OF MEA PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH ORGANISATIONSGRÖSSE Abbildung 126. ÜBRIGE MEA PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTANALYSE NACH REGIONALEN Abbildung 127. WICHTIGSTE KAUFKRITERIEN DES PROCUREMENT ANALYTICS-MARKTES Abbildung 128. FORSCHUNGSPROZESS VON MRFR Abbildung 129. DRO-ANALYSE VON EINKAUFSANALYSE-MARKT Abbildung 130. TREIBER-AUSWIRKUNGSANALYSE: EINKAUFS-ANALYSE-MARKT Abbildung 131. BESCHRÄNKUNGS-AUSWIRKUNGSANALYSE: EINKAUFS-ANALYSE-MARKT Abbildung 132. LIEFERUNG / WERTSCHÖPFUNGSKETTE: EINKAUFSANALYSE-MARKT Abbildung 133. EINKAUFSANALYTIK-MARKT, NACH LÖSUNGSTYP, 2024 (%-ANTEIL) Abbildung 134. EINKAUFSANALYTIK-MARKT, NACH LÖSUNGSTYP, 2019 BIS 2032 (Milliarden USD) Abbildung 135. EINKAUFS-ANALYTIK-MARKT, NACH BEREITSTELLUNGSMODUS, 2024 (%-ANTEIL) Abbildung 136. MARKT FÜR EINKAUFSANALYSE, NACH EINSATZMODUS, 2019 BIS 2032 (Milliarden USD) Abbildung 137. MARKT FÜR EINKAUFSANALYSE, NACH ENDBENUTZER, 2024 (Anteil in %) Abbildung 138. MARKT FÜR EINKAUFSANALYSE, NACH ENDBENUTZER, 2019 BIS 2032 (Milliarden USD) Abbildung 139. MARKT FÜR EINKAUFSANALYSE, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE, 2024 (Anteil in %) Abbildung 140. MARKT FÜR EINKAUFSANALYSE, NACH ORGANISATIONSGRÖSSE, 2019 BIS 2032 (Milliarden USD) Abbildung 141. MARKT FÜR EINKAUFSANALYSE, NACH REGIONALEN, 2024 (%-ANTEIL) Abbildung 142. EINKAUFSANALYSEMARKT, NACH REGIONEN, 2019 BIS 2032 (Milliarden USD) Abbildung 143. BENCHMARKING DER WICHTIGSTEN WETTBEWERBER
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)