info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht für Polymerharze: Informationen nach Harztypen (Polystyrol, Polyethylen, Polyvinylchlorid, Polypropylen, expandierbares Polystyrol und andere), Anwendung (Elektrotechnik und Elektronik, Bauwesen, Medizin, Automobilindustrie, Verbraucher, Industrie, Verpackung und andere) und Region (Norden) Amerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika und Mittlerer Osten und Afrika) - Prognose bis 2030


ID: MRFR/CnM/1170-CR | 128 Pages | Author: Priya Nagrale| February 2024

Polymer Resin Market Summary

As per Market Research Future Analysis, the Global Polymer Resin Market was valued at USD 157.6 Billion in 2023 and is projected to reach USD 278.7 Billion by 2032, growing at a CAGR of 6.9% from 2024 to 2032. The market is driven by the increasing demand for sustainable packaging solutions, particularly bio-based polymer resins, which offer biodegradability and lower carbon footprints compared to traditional plastics. Key applications include packaging, automotive, and construction, with polyethylene being the most widely used resin type. The Asia-Pacific region leads the market due to high industrial demand, particularly in China and India.

Key Market Trends & Highlights

The market is witnessing significant trends towards sustainability and innovation.

  • Bio-based polymer resins are gaining traction as sustainable packaging solutions, driven by environmental concerns.
  • The Asia-Pacific region is experiencing substantial growth, being home to major industrial centers.
  • Packaging is the most common application for polymer resins, utilizing materials like polyethylene and polypropylene.
  • Technological advancements are enhancing the performance of bio-based polymer resins, making them more competitive.

Market Size & Forecast

2023 Market Size: USD 157.6 Billion
2024 Market Size: USD 163.6 Billion
2032 Market Size: USD 278.7 Billion
CAGR (2024-2032): 6.9%
Largest Regional Market Share in 2024: Asia-Pacific.

Major Players

Key companies include Borealis AG, BASF SE, Evonik Industries AG, LyondellBasell Industries N.V, Shell Plc, and Dow Chemical Company.

Globaler Marktüberblick für Polymerharze

Der Markt für Polymerharze wurde im Jahr 2023 auf 157,6 Milliarden USD geschätzt. Die Polymerharzbranche soll von 163,6 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 278,7 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,9 % aufweisen. Das industrielle Äquivalent zu natürlich vorkommenden Pflanzenharzen ist Polymerharz. Wie Pflanzenharze ist auch Polymerharz zunächst eine viskose, klebrige Flüssigkeit, die nach einer bestimmten Zeit an der Luft dauerhaft aushärtet. Typischerweise werden duroplastische Polymere und andere organische Verbindungen zu ihrer Herstellung geseift. Kohlenwasserstoffbrennstoffe wie Erdgas, Rohöl, Kohle, Salz und Sand dienen als Grundbausteine ​​für Polymerharze. Die beiden Hauptsegmente der Polymerharzindustrie bilden die Rohstoffhersteller, die Zwischenprodukte in Polymere und Harze umwandeln, und die Verarbeiter, die diese Materialien in Fertigprodukte verwandeln. Die Rohstofflieferanten verwenden entweder ein Harzzwischenprodukt oder ein Monomer in einem der Polymerisationsverfahren, um Rohpolymere herzustellen. Rohpolymermaterialien werden üblicherweise in flüssiger Form für Klebstoffe, Dichtungsmittel und Harze produziert und verkauft, obwohl sie auch in großen Mengen als Pellets, Pulver, Granulat oder Platten gekauft werden können. Eine wichtige Quelle für Polymervorläufer ist Öl bzw. Rohöl. Verarbeiter nutzen üblicherweise Crackverfahren, um Erdölkohlenwasserstoffe in polymerisierbare Alkene wie Ethylen, Propylen und Butylen umzuwandeln.

Marktübersicht Polymerharz

Markttrends für Polymerharze


    • Biobasierte Polymerharze gewinnen als nachhaltige Verpackungslösungen an Bedeutung


Biobasierte Polymerharze haben sich als wichtige Lösung erwiesen, um den zunehmenden Bedenken hinsichtlich der ökologischen Nachhaltigkeit und der schädlichen Auswirkungen herkömmlicher Kunststoffverpackungen zu begegnen. Mit dem wachsenden Bewusstsein für die Umweltverschmutzung durch Plastik und ihre negativen Auswirkungen auf Ökosysteme greifen Verbraucher, Unternehmen und Regierungen zunehmend auf biobasierte Polymerharze als nachhaltige Alternative für Verpackungsanwendungen zurück. Dieser Trend wird von mehreren Schlüsselfaktoren vorangetrieben, die die Vorteile und das Potenzial biobasierter Polymerharze für die Transformation der Verpackungsindustrie in eine nachhaltigere Zukunft hervorheben. Herkömmliche Kunststoffe auf Erdölbasis waren aufgrund ihrer Kosteneffizienz, Vielseitigkeit und Haltbarkeit lange Zeit die erste Wahl für Verpackungen. Ihre mangelnde biologische Abbaubarkeit und Persistenz in der Umwelt haben jedoch zu einer erschreckenden Ansammlung von Plastikmüll geführt und stellen eine erhebliche Bedrohung für Meereslebewesen, Wildtiere und die menschliche Gesundheit dar. Biobasierte Polymerharze hingegen werden aus erneuerbaren Quellen wie Pflanzen, Algen oder Biomasseabfällen gewonnen und bieten einen Weg, die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen zu verringern und den mit der Kunststoffproduktion verbundenen CO2-Fußabdruck zu verbessern.

Einer der wichtigsten Vorteile biobasierter Polymerharze ist ihre biologische Abbaubarkeit und Kompostierbarkeit. Herkömmliche Kunststoffe zersetzen sich oft über Hunderte von Jahren, während biobasierte Alternativen innerhalb relativ kurzer Zeit auf natürliche Weise in ungiftige Bestandteile zerfallen. Diese Eigenschaft stellt sicher, dass biobasierte Verpackungsmaterialien nicht in der Umwelt verbleiben, wodurch das Risiko von Umweltverschmutzung und Ökosystemschäden minimiert wird. Kompostierbare biobasierte Polymerharze können zudem den Boden während ihrer Zersetzung anreichern und so zu einem Kreislauf- und regenerativen Ansatz im Verpackungsabfallmanagement beitragen. Zudem verursacht die Herstellung biobasierter Polymerharze im Allgemeinen weniger Treibhausgasemissionen als die Herstellung erdölbasierter Alternativen. Daher setzen Unternehmen und Branchen, die ihren CO2-Fußabdruck reduzieren möchten, auf biobasierte Alternativen als praktikable Option zur Erreichung ihrer Nachhaltigkeitsziele. Darüber hinaus können einige biobasierte Polymere während ihrer Wachstumsphase sogar Kohlenstoff binden, was sie zu kohlenstoffnegativen Materialien macht und zur Eindämmung des Klimawandels beiträgt.

In den letzten Jahren haben technologische Fortschritte und Innovationen die Leistung und Funktionalität biobasierter Polymerharze deutlich verbessert. Hersteller können die Eigenschaften dieser Materialien nun an verschiedene Verpackungsanforderungen wie Flexibilität, Barriereeigenschaften und Festigkeit anpassen. Infolgedessen finden biobasierte Polymerharze zunehmend Anwendung in einer Vielzahl von Branchen, darunter Lebensmittel und Getränke, Kosmetik, Pharmazeutika und mehr. Staatliche Vorschriften und Richtlinien haben ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Einführung biobasierter Polymerharze gespielt. Viele Länder und Regionen haben Maßnahmen ergriffen, um Einwegplastikprodukte einzuschränken oder zu verbieten, und Unternehmen ermutigt, nachhaltigere Alternativen zu erkunden. Darüber hinaus bieten Regierungen Anreize oder Subventionen an, um die Verwendung biobasierter Materialien zu fördern und so das Marktwachstum weiter anzukurbeln.

Die Umstellung auf biobasierte Polymerharze verlief jedoch nicht ohne Herausforderungen. Trotz der Fortschritte in Forschung und Entwicklung können biobasierte Materialien hinsichtlich Kosten und Skalierbarkeit noch immer mit Einschränkungen konfrontiert sein. Die Produktionsprozesse für einige biobasierte Harze können erhebliche Ressourcen erfordern, was ihre Kosteneffizienz im Vergleich zu herkömmlichen Kunststoffen beeinträchtigen könnte. Mit fortschreitender Technologie und steigender Nachfrage dürften Skaleneffekte jedoch die Kosten senken und biobasierte Polymerharze wettbewerbsfähiger machen.

Die wachsende Bedeutung biobasierter Polymerharze als nachhaltige Verpackungslösungen ist ein wichtiger Schritt zur Reduzierung der Plastikverschmutzung und zum Aufbau einer umweltbewussteren Gesellschaft. Dank ihrer biologischen Abbaubarkeit, ihres geringeren CO2-Fußabdrucks und ihrer zunehmenden Leistungsfähigkeit bieten diese Materialien eine attraktive Alternative zu herkömmlichen erdölbasierten Kunststoffen. Da Unternehmen, Verbraucher und Regierungen zunehmend Wert auf Nachhaltigkeit legen, steht dem Markt für biobasierte Polymerharze weiteres Wachstum bevor. Dies fördert eine Kreislaufwirtschaft, in der Verpackungsabfälle minimiert und Ressourcen effizienter genutzt werden. Durch den Einsatz biobasierter Materialien kann die Verpackungsindustrie eine entscheidende Rolle beim Schutz unseres Planeten für zukünftige Generationen spielen.

Einblicke in das Marktsegment Polymerharz

Einblicke in den Markt für Polymerharze nach Harztyp

Basierend auf dem Harztyp umfasst die Marktsegmentierung für Polymerharze Polystyrol, Polyethylen, Polyvinylchlorid, Polypropylen, expandierbares Polystyrol und andere. Das beliebteste Produkt auf dem Markt für Polymerharze ist Polyethylen. Es erfreut sich dank seiner Anpassungsfähigkeit, Robustheit und Erschwinglichkeit in zahlreichen Branchen großer Beliebtheit. Zahlreiche Produkte wie Verpackungsmaterial, Plastiktüten, Behälter, Rohre, Spielzeug und Autoteile verwenden Polyethylen. Seine breite Verwendung wird durch seine hervorragende chemische Beständigkeit, geringe Feuchtigkeitsaufnahme und einfache Herstellung erleichtert. Seine Anpassungsfähigkeit und kommerzielle Attraktivität werden durch seine verschiedenen Formen, wie Polyethylen hoher Dichte (HDPE) und Polyethylen niedriger Dichte (LDPE), die spezielle Eigenschaften für verschiedene Anwendungen bieten, weiter verbessert.

Markt für Polymerharze nach Anwendungseinblicken

Die Marktsegmentierung für Polymerharze, basierend auf der Anwendung, umfasst Elektrotechnik und Elektronik, Bauwesen, Medizin, Automobilbau, Verbraucherprodukte, Industrie, Verpackung und andere. Verpackungen sind die am häufigsten verwendete Anwendung im Zusammenhang mit dem Markt für Polymerharze. Polymerharze, einschließlich Polyethylen, Polypropylen und Polystyrol, werden oft in Verpackungsmaterialien eingesetzt. Sie eignen sich aufgrund ihrer überlegenen Eigenschaften, einschließlich Zähigkeit, Flexibilität und Feuchtigkeitsbeständigkeit, ideal für verschiedene Verpackungsanwendungen. Polymerharze sind das Material der Wahl für Verpackungen in verschiedenen Branchen, einschließlich Lebensmittel- und Getränkeverpackungen, Medikamenten, Konsumgütern und Industriegütern. Dies liegt daran, dass sie Gegenstände wirksam abdecken und konservieren können, kostengünstig sind und in verschiedenen Verpackungsarten und -designs verwendet werden können.

Regionale Einblicke in den Markt für Polymerharz

Die Studie bietet nach Regionen gegliederte Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Aus mehreren Gründen hat der asiatisch-pazifische Raum ein erhebliches Wachstum und eine starke Marktdominanz erlebt. Er ist die Heimat wichtiger Industriezentren wie China, Indien, Japan und Südkorea, wo Artikel aus Polymerharz in zahlreichen Branchen sehr gefragt sind. Die wichtigsten untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Markt für Polymerharz – Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke

Polymerharz wird von vielen regionalen und lokalen Anbietern angeboten. Der Markt ist hart umkämpft und alle Akteure konkurrieren um maximale Marktanteile. Die steigende Nachfrage nach Polymerharz in der Verpackungs- und Öl- & Der Gassektor steigert den Absatz von Polymerharzen. Die Anbieter konkurrieren je nach Region hinsichtlich Kosten, Produktqualität und Verfügbarkeit der Produkte. Um auf dem Markt wettbewerbsfähig zu sein, müssen die Anbieter kostengünstige und qualitativ hochwertige Polymerharze anbieten.

Das Wachstum der Marktteilnehmer hängt von den Markt- und Wirtschaftsbedingungen, gesetzlichen Vorschriften und der industriellen Entwicklung ab. Daher sollten sich die Akteure auf den Ausbau ihrer Produktionskapazitäten konzentrieren, um die Nachfrage zu decken und ihr Produktportfolio zu erweitern. Borealis AG, BASF SE, Evonik Industries AG, LyondellBasell Industries N.V, Shell Plc, Solvay, Roto Polymers, Dow Chemical Company, Nan Ya Plastics Corp, Saudi Arabia Basic Industries Corporation, Celanese Corporation, INEOS Group und Exxon Mobil Corporation sind derzeit die wichtigsten Unternehmen auf dem Markt, die hinsichtlich Qualität, Preis und Verfügbarkeit konkurrieren. Diese Akteure konzentrieren sich hauptsächlich auf die Entwicklung von Polymerharzen. Obwohl die internationalen Akteure den Markt dominieren, sind auch regionale und lokale Akteure mit geringen Marktanteilen mäßig vertreten. Die internationalen Akteure mit globaler Präsenz und etablierten Produktionseinheiten oder Vertriebsbüros haben ihre Präsenz in wichtigen Regionen wie Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Lateinamerika sowie Naher Osten und Afrika gestärkt.

Borealis AG: ist ein führendes Unternehmen im Polyolefin-Recycling in Europa und einer der weltweit größten Anbieter innovativer, umweltfreundlicher Polyolefinlösungen. Das Unternehmen dominiert die Märkte für Basischemikalien und Düngemittel in Europa. Das Unternehmen hat sich einen Namen als vertrauenswürdiger Geschäftspartner und anerkannte globale Marke gemacht, die kontinuierlich Mehrwert für ihre Partner, Klienten und Kunden schafft. Das Unternehmen ist ein Joint Venture zwischen OMV, einem globalen Öl- und Gasunternehmen mit Sitz in Österreich, das 75 % der Anteile hält, und der Abu Dhabi National Oil Corporation (ADNOC) mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten (VAE), die die restlichen 25 % hält. Über Borealis und zwei bedeutende Joint Ventures, Borouge (mit ADNOC, mit Sitz in den Vereinigten Arabischen Emiraten) und BaystarTM (mit TotalEnergies, mit Sitz in den USA), bieten wir Dienstleistungen und Waren für Kunden auf der ganzen Welt an.

Das Unternehmen verfügt über Kundenservicezentren in Österreich, Belgien, Finnland, Frankreich, der Türkei und den USA. Produktionsanlagen befinden sich in Österreich, Belgien, Brasilien, Finnland, Frankreich, Deutschland, Italien, Südkorea, Schweden, den Niederlanden und den USA sowie Innovationszentren in Österreich, Finnland und Schweden. Das Unternehmen ist in 120 Ländern in Europa, Nordamerika, im asiatisch-pazifischen Raum, Lateinamerika, dem Nahen Osten und Afrika operativ vertreten.

BASF SE: ist einer der führenden Chemieproduzenten der Welt. Das Unternehmen ist ein Marktpionier bei der Förderung des Übergangs zu Netto-Null-CO2-Emissionen mit einer umfassenden Kohlenstoffmanagementstrategie. Es verfügt über starke Innovationen und nutzt ein breites Spektrum an Technologien, um Lösungen für verschiedene Kundenbranchen anzubieten und die Produktivität zu steigern. Das Unternehmen betreibt sein Geschäft in sechs Geschäftsbereichen: Materialien, Industrielösungen, Chemikalien, Oberflächentechnologien, Agrarlösungen sowie Ernährung und Pflege. Es bietet Polymerharze für alle Sektoren an, einschließlich der Verpackungs- und Öl- und Gasbranche. Das Unternehmen betreibt sein Geschäft über 11 Divisionen, die 54 globale und regionale Geschäftseinheiten verwalten und Strategien für 72 strategische Geschäftsbereiche entwickeln. BASF ist in 80 Ländern vertreten und verfügt über sechs Verbundstandorte, die Produktionsanlagen, Energieflüsse und Infrastruktur in verschiedenen Regionen miteinander verknüpfen. Das Unternehmen verfügt weltweit über rund 240 Produktionsstätten, darunter Ludwigshafen in Deutschland, der weltweit größte integrierte Chemiekomplex im Besitz eines einzelnen Unternehmens. BASF ist hauptsächlich in Europa tätig und in Nord- und Südamerika, im asiatisch-pazifischen Raum, im Nahen Osten und in Afrika aktiv. Das Unternehmen bedient weltweit rund 82.000 Kunden aus nahezu allen Branchen.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Polymerharze gehören:


    • Borealis AG


    • Evonik Industries AG

    • LyondellBasell Industries N.V

    • Shell Plc

    • Solvay


    • Dow Chemical Company

    • Nan Ya Plastics Corp

    • Saudi Arabia Basic Industries Corporation

    • Celanese Corporation

    • INEOS Group

    • Exxon Mobil Corporation

Branchenentwicklungen im Polymerharzmarkt

Mai 2023: LyondellBasell und Veolia Belgium gründen ein Joint Venture (JV) für Quality Circular Polymers (QCP), das Kunststoff recycelt. Im Rahmen der Vereinbarung erwirbt LyondellBasell den 50-prozentigen Anteil von Veolia Belgium an QCP und wird damit alleiniger Eigentümer des Unternehmens. Der Kauf passt zu LyondellBasells Plan, ein erfolgreiches Unternehmen für Kreislaufwirtschaft und kohlenstoffarme Lösungen aufzubauen, um der wachsenden Nachfrage nach umweltfreundlichen Gütern und Dienstleistungen gerecht zu werden.

Im März 2023 hatten LyondellBasell und die Mepol Group eine endgültige Vereinbarung zur Übernahme der Mepol Group getroffen. Diese Übernahme unterstreicht LyondellBasells Engagement für die Förderung der Kreislaufwirtschaft. 

November 2022: Shell Chemical Appalachia LLC, eine Tochtergesellschaft von Shell plc, gab bekannt, dass Shell Polymers Monaca (SPM), ein Projekt von Pennsylvania Chemical, den Betrieb aufgenommen hat. Die Fabrik in Pennsylvania, deren geplante Produktion 1,6 Millionen Tonnen pro Jahr beträgt, ist der erste bedeutende Polyethylen-Produktionskomplex im Nordosten der USA.

Mai 2024: Mit der Inbetriebnahme seiner ersten US-Anlage zur Produktion von EC-Kunststoffverbindungen und Masterbatches hat Premix Oy nun offiziell eine Niederlassung in den USA eröffnet. Unternehmenssprecher gehen davon aus, dass die zusätzliche Anlage es Kunden ermöglichen wird, hochwertige Materialien unserer Hersteller aus zwei Kontinenten zu verwenden. Als Premix-Kunde in den USA profitieren Sie von lokal hergestellten Produkten und Dienstleistungen, die kurze Lieferzeiten und hohe Versorgungssicherheit gewährleisten. In einem Interview gaben sie an, dass 30 bis 35 Mitarbeiter eingestellt werden, wenn die Anlage voraussichtlich Ende des ersten Quartals 2025 in Betrieb geht. ESD-Komponentenschalen werden in Großverpackungsschäumen, Kisten und Paletten verwendet. Die Compounds können in ESD-Komponentenschalen, Großverpackungsschäumen, Kisten, Kisten und Paletten verwendet werden. Heute ist das Unternehmen in Finnland in der Lage, eine Vielzahl von Basispolymeren wie ABS, Polycarbonat, PC/ABS-Mischungen, Nylon 6, PBT und thermoplastische Elastomere (TPES) sowie thermoplastische Polyurethane (TPUs) zu kombinieren.

August 2024: Ein neues ungefülltes, schlagzähmodifiziertes Polybutylenterephthalat-Harz ist ab sofort bei Polymer erhältlich. Resources, ein US-amerikanischer Compoundeur von technischen Harzen. Das Harz TP-FR-IM3 eignet sich für elektrische Anwendungen unter klimatischen Bedingungen, wie z. B. für Außen-, intermittierende Außen- und Innengehäuse. Es zeichnet sich durch gute Witterungsbeständigkeit, Schlagfestigkeit, chemische Beständigkeit und Flammschutz aus. Tagheuer gibt an, die All-Color-Zertifizierung nach UL743C F1 erhalten zu haben. Es erfüllt außerdem die Flammschutzstandards UL94 V0 und UL94 5VA bei einer Dicke von 1,5 mm (0,06 Zoll) und bietet eine Vielzahl weiterer Optimierungen wie hohe Schlagfestigkeit, hohen elektrischen Widerstand, hohe Durchschlagfestigkeit und geringen dielektrischen Verlust. Diese neue Sorte ist außerdem UL F1-konform für den Außeneinsatz und widersteht starken Chemikalien in Rasen- und Gartenbereichen, im Auto und bei Reinigungsmitteln.

Marktsegmentierung für Polymerharze

Markt für Polymerharze: Harztyp Ausblick


    • Polystyrol

    • Polyethylen

    • Polyvinylchlorid

    • Polypropylen

    • Expandierbares Polystyrol

    • Sonstige

Marktausblick für Polymerharzanwendungen


    • Elektro- und Elektronik

    • Bauwesen

    • Medizin

    • Automobilindustrie

    • Konsumgüter

    • Industrie

    • Verpackung

    • Sonstige

Regionaler Ausblick für den Polymerharzmarkt


    • Norden Amerika
      • USA

      • Kanada


    • Europa
      • Deutschland

      • Frankreich

      • Großbritannien

      • Italien

      • Spanien

      • Restliches Europa


    • Asien-Pazifik
      • China

      • Japan

      • Indien

      • Australien

      • Südkorea

      • Australien

      • Rest von Asien-Pazifik


    • Naher Osten & Afrika
      • Saudi-Arabien

      • VAE

      • Südafrika

      • Restlicher Naher Osten & Afrika


    • Lateinamerika
      • Brasilien

      • Argentinien

      • Restliches Lateinamerika


Attribute/Metric Details
Market Size 2023 USD 157.6 Billion
Market Size 2024 USD 163.6 Billion
Market Size 2032 USD 278.7 Billion
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 6.9 % (2024-2032)
Base Year 2023
Forecast Period 2024-2032
Historical Data 2019 & 2022
Forecast Units Value (USD Billion)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Segments Covered Resin Type, application, and Region
Geographies Covered North America, Europe, Asia Pacific, Middle East & Africa, and Latin America
Countries Covered The U.S, Canada, Germany, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, Brazil, Saudi Arabia, UAE, Argentina,
Key Companies Profiled Borealis AG, BASF SE, Evonik Industries AG, LyondellBasell Industries N.V, Shell Plc, Solvay, Roto Polymers, Dow Chemical Company, Nan Ya Plastics Corp, Saudi Arabia Basic Industries Corporation, Celanese Corporation, INEOS Group, and Exxon Mobil Corporation
Key Market Opportunities ·       Growing Adoption of Biodegradable Polymers
Key Market Dynamics ·       Expansion Of Oil & Gas Industry·       Significant Growth of The Packaging Industry
 

Frequently Asked Questions (FAQ):

US$ 157.6 Billion

6.9%

Asia Pacific

Borealis AG, BASF SE, Evonik Industries AG, LyondellBasell Industries N.V, Shell Plc, Solvay, Roto Polymers, Dow Chemical Company, Nan Ya Plastics Corp, Saudi Arabia Basic Industries Corporation, Celanese Corporation, INEOS Group, and Exxon Mobil Corporation

Polyethylene

Packaging

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img