[email protected]   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Bio-Safran-Marktforschungsbericht: Informationen nach Produkttyp (Faden, Pulver und Flüssigkeit), Vertriebskanal [Ladenbasiert (Supermärkte und Verbrauchermärkte, Convenience-Stores und andere) und nicht im Geschäft] und Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt) - Prognose bis 2027


  • ID: MRFR/F-B & N/2496-HCR
  • | Pages: 110
  • | Author: Pradeep Nandi
  • | Publish Date: Sep 2025

Organic Saffron Market Summary

As per Market Research Future Analysis, the Global Organic Saffron Market was valued at USD 0.32 Billion in 2023 and is projected to grow to USD 0.53 Billion by 2032, with a CAGR of 5.65% from 2024 to 2032. The market is driven by health and wellness trends, rising demand for premium food products, and ethical sourcing practices. The Asia-Pacific region dominated the market in 2022, accounting for 45.80% of the share, with India being the largest producer. The liquid segment led the product type category, while non-store-based distribution channels generated the most revenue due to the rise of e-commerce.

Key Market Trends & Highlights

Health and wellness trends significantly influence the organic saffron market.

  • The market is expected to grow from USD 0.34 Billion in 2024 to USD 0.53 Billion by 2032.
  • The Asia-Pacific region held 45.80% of the market share in 2022.
  • Liquid saffron dominated the product type segment in 2022.
  • Non-store-based channels generated the highest revenue in 2022.

Market Size & Forecast

2023 Market Size: USD 0.32 Billion
2024 Market Size: USD 0.34 Billion
2032 Market Size: USD 0.53 Billion
CAGR (2024-2032): 5.65%
Largest Regional Market Share in 2022: Asia-Pacific.

Major Players

Key players include Mehr Saffron (Iran), Rowhani Saffron Co. (Iran), Spicely Organics (US), and Organic India Inc. (India).

Weltweiter Überblick über den Markt für Bio-Safran

Der Markt für Bio-Safran hatte im Jahr 2023 einen Wert von 0,32 Milliarden USD. Der Markt für Bio-Safran soll von 0,34 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 0,53 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 5,65 % aufweisen. Gesundheits- und Wellnesstrends, steigende Nachfrage nach Premium-Lebensmitteln, erweiterte kulinarische Anwendungsmöglichkeiten, ethische und nachhaltige Beschaffung, strenge Vorschriften und Qualitätsstandards, wachsende Präferenz für natürliche Farbstoffe, Exportmöglichkeiten sowie Werbe- und Marketingmaßnahmen sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.

Globaler Markt für Bio-Safran

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

Markttrends für Bio-Safran
    • Gesundheits- und Wellnesstrends treiben das Marktwachstum

Der Markt für Bio-Safran ist aufgrund von Trends in den Bereichen Gesundheit und Wellness deutlich gewachsen. Die Verbraucherpräferenzen haben sich in den letzten Jahren deutlich zugunsten gesünderer und umweltfreundlicherer Lebensmittel verschoben. Die Nachfrage nach Bio-Safran ist gestiegen, da die Menschen zunehmend an natürlichen und biologischen Alternativen interessiert sind und ein zunehmendes Gesundheitsbewusstsein entwickeln.

Der Markt für Bio-Safran wird von Wellness- und Gesundheitstrends beeinflusst, da sich die Verbraucher der möglichen gesundheitlichen Vorteile von Safran immer mehr bewusst werden. Der unverwechselbare Geschmack, Duft und die Farbe von Safran werden durch eine Reihe bioaktiver Substanzen wie Crocin, Safranal und Picrocrocin hervorgerufen. Darüber hinaus haben diese Substanzen antioxidative Eigenschaften, die die Zellschädigung durch freie Radikale und oxidativen Stress verringern können. Die Nachfrage nach Safran als natürliche Quelle von Antioxidantien ist gestiegen, da ihre mögliche Bedeutung bei der Vorbeugung chronischer Krankheiten weiterhin im Fokus steht. Safran wird in der traditionellen Medizin seit langem für eine Reihe von gesundheitlichen Vorteilen verwendet, unter anderem zur Verbesserung der Stimmung und zur Linderung von Depressionen und Angstzuständen, dank seiner antioxidativen Eigenschaften. Der aus Safran gewonnene Wirkstoff Safranal wurde auf seine potenziellen antidepressiven Eigenschaften untersucht. Da psychische Probleme immer häufiger auftreten, suchen Verbraucher nach natürlichen Lösungen, und Bio-Safran ist in dieser Hinsicht eine beliebte Option.

Die möglichen entzündungshemmenden Vorteile von Safran werden von gesundheitsbewussten Verbrauchern sehr geschätzt. Herzkrankheiten, Diabetes und Arthritis gehören zu den Erkrankungen, die mit chronischen Entzündungen in Verbindung gebracht werden. Studien zufolge können die bioaktiven Bestandteile von Safran die Entzündungsreaktionen im Körper lindern. Die Nachfrage nach Safran als natürliches entzündungshemmendes Gewürz ist gestiegen, da Menschen nach Möglichkeiten suchen, Entzündungen über ihre Ernährung zu lindern und ihr allgemeines Wohlbefinden zu steigern. Darüber hinaus achten Verbraucher verstärkt auf ihre Lebensmittelauswahl, da die Prävalenz lebensstilbedingter Erkrankungen wie Fettleibigkeit und Diabetes zunimmt. Safran ist ein kalorienarmes Gewürz, das weder Fett noch Cholesterin enthält, und daher eine attraktive Option für alle, die ihren Blutzuckerspiegel kontrollieren und ein gesundes Gewicht halten möchten. Das Nährwertprofil von Bio-Safran hat das Marktwachstum vorangetrieben, da Diabetesprävention und Gewichtskontrolle weiterhin wichtige Gesundheitsthemen sind.

Der Wunsch nach Clean-Label-Produkten und transparenten Lebensmitteln hat aufgrund von Gesundheits- und Wellnesstrends zugenommen. Da sich Verbraucher der Inhaltsstoffe ihrer Lebensmittel immer bewusster werden, bevorzugen sie zunehmend Bio- und Naturprodukte ohne künstliche Zusatzstoffe und Chemikalien. Bio-Safran aus biologischem Anbau, ohne synthetische Pestizide und Düngemittel, erfüllt diese Clean-Label-Anforderungen optimal. Safran ist eine attraktive Option für gesundheitsbewusste Menschen, da die Bio-Zertifizierung garantiert, dass das gekaufte Produkt frei von gefährlichen Giftstoffen ist. Gesundheits- und Wellnesstrends wirken sich sowohl auf die Lebensmittelbranche als auch auf einzelne Verbraucher aus. Um gesundheitsbewusste Kunden anzusprechen, führen Restaurants, Lebensmittelhersteller und kulinarische Experten Bio-Safran in ihre Speisekarten und Produktrezepturen ein. Die zunehmende Beliebtheit von Safran als hochwertige und gesunde Zutat in einer Vielzahl von Lebensmitteln hat das Marktwachstum weiter vorangetrieben. Dies steigert den Umsatz auf dem Markt für Bio-Safran.

Einblicke in das Marktsegment Bio-Safran

Einblicke in die Produkttypen Bio-Safran

Die Marktsegmentierung für Bio-Safran basierend auf dem Produkttyp umfasst Fäden, Pulver und Flüssigkeiten. Das Flüssigsegment dominierte den Markt im Jahr 2022. Zum Kochen von Gerichten kann flüssiger Safran verwendet werden. Die Verwendung von flüssigem Safran in einem Gericht hat den Vorteil einer gleichmäßigen Verteilung von Farbe, Duft und Geschmack.

Einblicke in die Vertriebskanäle von Bio-Safran

Die Marktsegmentierung für Bio-Safran basierend auf den Vertriebskanälen umfasst Ladenbasiert und Nicht-Ladenbasiert. Die nicht im Ladengeschäft erhältliche Kategorie erwirtschaftete im Jahr 2022 aufgrund der wachsenden Vorliebe der Verbraucher für Online-Käufe und der Expansion des E-Commerce-Sektors die höchsten Einnahmen.

Abbildung 1: Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal, 2022 & 2032 (Milliarden USD)

Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal, 2022 & 2032

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Regionale Einblicke in Bio-Safran

Die Studie bietet nach Regionen Einblicke in den Markt für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der asiatisch-pazifische Markt für Bio-Safran dominierte diesen Markt im Jahr 2022 (45,80 %). Indien ist der größte Produzent im asiatisch-pazifischen Raum, während China und Indien die beiden größten Verbraucher sind. Safran zählt in diesen Ländern aufgrund seiner historischen Bedeutung als Nahrungsmittel und Heilmittel zu den wertvollsten Gewürzen. Der Kaschmir-Safran aus Indien ist für seine besondere Farbe und sein Aroma bekannt und weltweit gefragt. Der Großteil seiner Exporte geht nach China, Australien, Japan, in die USA, nach Deutschland und in einige südasiatische Länder. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Bio-Safran den größten Marktanteil, und der indische Markt für Bio-Safran war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Abbildung 2: MARKTANTEIL FÜR BIO-SAFRAN NACH REGIONEN 2022 (Milliarden USD)

MARKTANTEIL FÜR BIO-SAFRAN NACH REGIONEN 2022

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Rückblick

Der europäische Markt für Bio-Safran hat den zweitgrößten Marktanteil. Dies ist auf das Volumen der Reexporte und die Tatsache zurückzuführen, dass einige seiner Mitglieder über Verarbeitungs-, Verpackungs- und Markenkompetenzen verfügen, die ihnen einen Wettbewerbsvorteil verschaffen. Diese Importeure sind ständig auf der Suche nach hochwertigeren Produkten, da Reexporte hohe Mehrwerterträge generieren. Es wird erwartet, dass der Anstieg der europäischen Reexporte den europäischen Marktanteil in der Wirtschaft erhöhen wird. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für Bio-Safran den größten Marktanteil, und der britische Markt für Bio-Safran war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

Der nordamerikanische Markt für Bio-Safran wird voraussichtlich von 2023 bis 2032 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Die Verbraucher in Nordamerika lernen die internationale Küche und ihre unverwechselbaren Aromen immer besser kennen und schätzen. Die Nachfrage nach Safran in der Region wird durch seinen unverwechselbaren Duft, sein Aroma und seine leuchtende Farbe angeheizt, die ihn zu einer begehrten Zutat in der Gourmetküche machen. Darüber hinaus hatte der US-amerikanische Markt für Bio-Safran den größten Marktanteil, und der kanadische Markt für Bio-Safran war der am schnellsten wachsende Markt in der Region Nordamerika.

Wichtige Marktteilnehmer für Bio-Safran und Wettbewerbseinblicke

Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Bio-Safran-Markt zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen außerdem eine Vielzahl strategischer Aktivitäten, um ihre Präsenz auszuweiten. Wichtige Marktentwicklungen umfassen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktklima zu expandieren und zu bestehen, muss die Bio-Safran-Industrie kostengünstige Produkte anbieten.

Die lokale Produktion zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken der Hersteller in der Bio-Safran-Industrie, um Kunden zu nützen und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Bio-Safran-Industrie der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Wichtige Akteure auf dem Markt für Bio-Safran, darunter Mehr Saffron (Iran), Rowhani Saffron Co. (Iran), Spicely Organics (USA), Frontier Organic Products Coop. (Norwegen), Valdosta S.L. (Spanien), Epicure Garden (USA), Alpen Food Group B.V. (Niederlande), Tatva Health & Wellness Private Limited (Indien), Organic India Inc. (Indien) und Noor Brand Saffron (Indien) und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.

Einer der weltweit größten Hersteller von Premium-Safran ist Mehr Saffron mit Sitz im Iran. Das Unternehmen bedient sowohl inländische als auch ausländische Märkte, indem es sich auf den Anbau, die Verarbeitung und den Export von Premium-Safran spezialisiert hat. Mehr Saffron wurde 2011 gegründet und hat eine lange Geschichte und Tradition im Safrananbau. In dem familiengeführten Unternehmen wird jahrhundertealtes Wissen weitergegeben. Mit ihrem umfassenden Wissen über den Safrananbau halten die Gründer und das Managementteam des Unternehmens höchste Standards in Bezug auf Qualität und Authentizität ein. Die Safranfelder von Mehr Saffron liegen ideal in den bekannten Safrananbaugebieten des Iran, wie der Provinz Khorasan. Dank der besonderen klimatischen Bedingungen und der Bodenqualität wächst in diesen Gebieten Safran mit bemerkenswertem Aroma, Geschmack und Farbe. Der US-Hauptsitz befindet sich in Baltimore, Maryland.

Im Jahr 2003 wurde Spicely Organics gegründet. Spicely Organics ist ein Anbieter glutenfreier und biologischer Lebensmittel, die den Körper nähren und für vollwertige Mahlzeiten sorgen. Das Unternehmen bietet seinen Kunden hygienische und biologische Lebensmittel aus reinen Zutaten, die weltweit ethisch einwandfrei bezogen werden und nachhaltigen und umweltfreundlichen Verfahren folgen. Es bietet auch zertifizierte Fair-Trade-, koschere, vegane und glutenfreie Produkte an. Der US-Hauptsitz befindet sich in Baltimore, Maryland.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Bio-Safranmarkt gehören:



    • Rowhani Saffron Co. (Iran)

    • Spicely Organics (USA)

    • Frontier Organic Products Coop. (Norwegen)

    • Valdosta S.L. (Spanien)

    • Epicure Garden (USA)

    • Alpen Food Group B.V. (Niederlande)

    • Tatva Gesundheit & Wellness Private Limited (Indien)

    • Organic India Inc. (Indien)

    • Noor Brand Safran (Indien)

Marktsegmentierung für Bio-Safran

Ausblick auf Bio-Safran-Produkttypen


    • Faden

    • Pulver

    • Flüssig

Ausblick auf Bio-Safran-Vertriebskanäle


    • Ladenbasiert

    • Nicht-Ladenbasiert

Regionaler Ausblick auf Bio-Safran


    • Nord Amerika

    • USA

    • Kanada

    • Europa

    • Deutschland

    • Frankreich

    • Großbritannien

    • Italien

    • Spanien

    • Restliches Europa

    • Asien-Pazifik
      • China

      • Japan

      • Indien

      • Australien

      • Südkorea

      • Australien

      • Rest von Asien-Pazifik


    • Rest der Welt
      • Naher Osten

      • Afrika

      • Lateinamerika


Attribute/Metric Details
Market Size 2023 USD 0.32 Billion
Market Size 2024 USD 0.34 Billion
Market Size 2032 USD 0.53 Billion
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 5.65% (2024-2032)
Base Year 2023
Market Forecast Period 2024-2032
Historical Data 2018- 2022
Market Forecast Units Value (USD Billion)
Report Coverage Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Segments Covered Product Type, Distribution Channel, and Region
Geographies Covered North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World
Countries Covered The U.S., Canada, German, France, UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil
Key Companies Profiled Mehr Saffron (Iran), Rowhani Saffron Co.(Iran), Spicely Organics (US), Frontier Organic Products Coop. (Norway), Valdosta S.L. (Spain), Epicure Garden (US), Alpen Food Group B.V.(Netherlands), Tatva Health & Wellness Private Limited (India), Organic India Inc. (India), and Noor Brand Saffron (India)
Key Market Opportunities Rising demand for high-quality saffron
Key Market Dynamics Organic saffron seeds are becoming more common, and the demand from the health and beauty sectors is rising.


Frequently Asked Questions (FAQ):

The Organic Saffron market size was valued at USD 0.32 Billion in 2023.

The market is projected to grow at a CAGR of 5.65% during the forecast period, 2024-2032.

Asia-Pacific had the largest share in the market

The key players in the market are Mehr Saffron (Iran), Rowhani Saffron Co.(Iran), Spicely Organics (US), Frontier Organic Products Coop. (Norway), Valdosta S.L. (Spain), Epicure Garden (US), Alpen Food Group B.V.(Netherlands), Tatva Health & Wellness Private Limited (India), Organic India Inc. (India), and Noor Brand Saffron (India).

The liquid category dominated the market in 2022.

The non-store-based had the largest share in the market.

Comments

Marktsegmentierung

Marktausblick für Bio-Safran: Produkttyp (Mrd. USD, 2018–2032)


  • Faden

  • Pulver

  • Flüssig

Marktausblick für Bio-Safran: Vertriebskanäle (Mrd. USD, 2018–2032)


  • Ladenbasiert

  • Nicht-Ladenbasiert

Marktausblick für Bio-Safran: Regionen (Mrd. USD, 2018–2032)


  • Nordamerika: Prognose (Mrd. USD, 2018–2032)


    • Markt für Bio-Safran nach Produkten Typ

      • Faden

      • Pulver

      • Flüssig




    • Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal

      • Ladenbasiert

      • Nicht-Ladenbasiert



    • US-Ausblick (Mrd. USD, 2018–2032)


    • Markt für Bio-Safran nach Produkttyp

      • Faden

      • Pulver

      • Flüssig




    • Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal

      • Ladenbasiert

      • Nicht-Ladenbasiert



    • Kanada Ausblick (Mrd. USD, 2018–2032)


    • Markt für Bio-Safran nach Produkttyp

      • Faden

      • Pulver

      • Flüssig




    • Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal

      • Ladenbasiert

      • Nicht-Ladenbasiert




    • Ausblick für Europa (Mrd. USD, 2018–2032)


      • Markt für Bio-Safran nach Produkttyp

        • Faden

        • Pulver

        • Flüssig




      • Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal Vertriebskanal

        • Ladenbasiert

        • Nicht-Ladenbasiert




      • Deutschland Ausblick (Mrd. USD, 2018–2032)


      • Bio-Safranmarkt nach Produkttyp

        • Faden

        • Pulver

        • Flüssig




      • Bio-Safranmarkt nach Vertriebskanal

        • Ladenbasiert

        • Nicht-Ladenbasiert



      • Frankreich Ausblick (Mrd. USD, 2018–2032)


      • Bio-Safranmarkt nach Produkt Typ

        • Faden

        • Pulver

        • Flüssig




      • Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal

        • Ladenbasiert

        • Nicht-Ladenbasiert



      • Ausblick für Großbritannien (Mrd. USD, 2018–2032)


      • Markt für Bio-Safran nach Produkttyp

        • Faden

        • Pulver

        • Flüssig




      • Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal

        • Laden Basierend

        • Nicht im Laden



      • Ausblick Italien (Mrd. USD, 2018–2032)


      • Markt für Bio-Safran nach Produkttyp

        • Faden

        • Pulver

        • Flüssig




      • Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal

        • Im Laden

        • Nicht im Laden



      • Ausblick Spanien (Mrd. USD, 2018–2032)


      • Markt für Bio-Safran nach Produkt Typ

        • Faden

        • Pulver

        • Flüssig




      • Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal

        • Ladenbasiert

        • Nicht-Ladenbasiert



      • Ausblick für das übrige Europa (Mrd. USD, 2018–2032)


      • Markt für Bio-Safran nach Produkttyp

        • Faden

        • Pulver

        • Flüssig




      • Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal

        • Laden Basierend

        • Nicht im Laden erhältlich




      • Ausblick Asien-Pazifik (Mrd. USD, 2018–2032)


        • Markt für Bio-Safran nach Produkttyp

          • Faden

          • Pulver

          • Flüssig




        • Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal

          • Im Laden erhältlich

          • Nicht im Laden erhältlich



        • Ausblick China (Mrd. USD, 2018–2032)


        • Markt für Bio-Safran nach Produkt Typ

          • Faden

          • Pulver

          • Flüssig




        • Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanälen

          • Ladenbasiert

          • Nicht-Ladenbasiert



        • Ausblick für Japan (Mrd. USD, 2018–2032)


        • Markt für Bio-Safran nach Produkttyp

          • Faden

          • Pulver

          • Flüssig




        • Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanälen

          • Ladenbasiert

          • Nicht-Ladenbasiert



        • Indien Ausblick (Mrd. USD, 2018–2032)


        • Markt für Bio-Safran nach Produkttyp

          • Faden

          • Pulver

          • Flüssig




        • Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal

          • Ladenbasiert

          • Nicht-Ladenbasiert



        • Ausblick für Australien (Mrd. USD, 2018–2032)


        • Markt für Bio-Safran nach Produkttyp

          • Faden

          • Pulver

          • Flüssig




        • Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal Vertriebskanal

          • Ladenbasiert

          • Nicht-Ladenbasiert



        • Ausblick für den Rest der Asien-Pazifik-Region (Mrd. USD, 2018–2032)


        • Markt für Bio-Safran nach Produkttyp

          • Faden

          • Pulver

          • Flüssig




        • Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal

          • Ladenbasiert

          • Nicht-Ladenbasiert




        • Ausblick für den Rest der Welt (Mrd. USD, 2018–2032)


          • Markt für Bio-Safran nach Produkt Typ

            • Faden

            • Pulver

            • Flüssig




          • Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanälen

            • Ladenbasiert

            • Nicht-Ladenbasiert



          • Ausblick für den Nahen Osten (Mrd. USD, 2018–2032)


          • Markt für Bio-Safran nach Produkttyp

            • Faden

            • Pulver

            • Flüssig




          • Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanälen

            • Laden Basierend

            • Nicht im Laden erhältlich



          • Ausblick Afrika (Mrd. USD, 2018–2032)


          • Markt für Bio-Safran nach Produkttyp

            • Faden

            • Pulver

            • Flüssig




          • Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal

            • Im Laden erhältlich

            • Nicht im Laden erhältlich



          • Ausblick Lateinamerika (Mrd. USD, 2018–2032)


          • Markt für Bio-Safran nach Produkt Typ

            • Faden

            • Pulver

            • Flüssig




          • Bio-Safranmarkt nach Vertriebskanal

            • Ladenbasiert

            • Nicht-Ladenbasiert










 

INHALTSVERZEICHNIS

1. 1 ZUSAMMENFASSUNG

1.1. Marktattraktivitätsanalyse

1.1.1. Globaler Markt für Bio-Safran nach Form

1.1.2. Globaler Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal

1.1.3. Globaler Markt für Bio-Safran nach Region

2. MARKTEINFÜHRUNG

2.1. Definition

2.2. Umfang der Studie

2.3. Marktstruktur

2.4. Wichtige Kaufkriterien

2.5. Analyse der Makrofaktorindikatoren

3. FORSCHUNGSMETHODIK

3.1. Forschungsprozess

3.2. Primärforschung

3.3. Sekundärforschung

3.4. Schätzung der Marktgröße

3.5. Prognosemodell

3.6. Liste der Annahmen

4. MARKTDYNAMIK

4.1. Einleitung

4.2. Treiber

4.2.1. Treiber 1

4.2.2. Treiber 2

4.3. Hemmnisse

4.3.1. Hemmnis 1

4.3.2. Hemmnis 2

4.4. Chancen

4.4.1. Chance 1

4.4.2. Chance 2

4.5. Herausforderungen

4.5.1. Herausforderung 1

4.5.2. Herausforderung 2

5. MARKTFAKTORENANALYSE

5.1. Wertschöpfungskettenanalyse

5.2. Lieferkettenanalyse

5.3. Porters Fünf-Kräfte-Modell

5.3.1. Verhandlungsmacht der Lieferanten

5.3.2. Verhandlungsmacht der Käufer

5.3.3. Bedrohung durch neue Marktteilnehmer

5.3.4. Bedrohung durch Ersatzprodukte

5.3.5. Intensität der Rivalität

6. GLOBALER MARKT FÜR BIO-SAFRAN, NACH FORM

6.1. Einleitung

6.2. Thread

6.2.1. Thread: Marktschätzungen und Prognose nach Region/Land, 2024–2032

6.3. Pulver

6.3.1. Pulver: Marktschätzungen und Prognose nach Region/Land, 2024–2032

6.4. Flüssig

6.4.1. Flüssig: Marktschätzungen und Prognose nach Region/Land, 2024–2032

7. GLOBALER MARKT FÜR BIO-SAFRAN, NACH VERTRIEBSKANAL

7.1. Einleitung

7.2. Ladenbasiert

7.2.1. Ladenbasiert: Marktschätzungen und -prognose nach Region/Land, 2024–2032

7.2.2. Supermärkte und Hypermärkte

7.2.2.1. Supermärkte und Hypermärkte: Marktschätzungen und -prognose nach Region/Land, 2024–2032

7.2.3. Convenience Stores

7.2.3.1. Convenience Stores: Marktschätzungen und -prognose nach Region/Land, 2024–2032

7.2.4. Sonstige

7.2.4.1. Sonstige: Marktschätzungen und -prognose nach Region/Land, 2024–2032

7.3. Nicht-Ladenbasiert

7.3.1. Nicht im Ladengeschäft: Marktschätzungen und -prognose nach Region/Land, 2024–2032

8. GLOBALER MARKT FÜR BIO-SAFRAN, NACH REGIONEN

8.1. Einleitung

8.2. Nordamerika

8.2.1. Marktschätzungen und -prognose nach Form, 2024–2032

8.2.2. Marktschätzungen und -prognose nach Vertriebskanal, 2024–2032

8.2.3. Marktschätzungen und -prognose nach Land, 2024–2032

8.2.4. USA

8.2.4.1. Marktschätzungen und -prognose nach Form, 2024–2032

8.2.4.2. Marktschätzungen und -prognose nach Vertriebskanal, 2024–2032

8.2.5. Kanada

8.2.5.1. Marktschätzungen und -prognose nach Form, 2024–2032

8.2.5.2. Marktschätzungen und -prognose nach Vertriebskanal, 2024–2032

8.2.6. Mexiko

8.2.6.1. Marktschätzungen und -prognose nach Form, 2024–2032

8.2.6.2. Marktschätzungen und -prognose nach Vertriebskanal, 2024–2032

8.3. Europa

8.3.1. Marktschätzungen und -prognose nach Form, 2024–2032

8.3.2. Marktschätzungen und -prognose nach Vertriebskanal, 2024–2032

8.3.3. Marktschätzungen und -prognose nach Land, 2024–2032

8.3.4. Deutschland

8.3.4.1. Marktschätzungen und -prognose nach Form, 2024–2032

8.3.4.2. Marktschätzungen und -prognose nach Vertriebskanal, 2024–2032

8.3.5. Vereinigtes Königreich

8.3.5.1. Marktschätzungen und -prognose nach Form, 2024–2032

8.3.5.2. Marktschätzungen und -prognose nach Vertriebskanal, 2024–2032

8.3.6. Frankreich

8.3.6.1. Marktschätzungen und -prognose nach Form, 2024–2032

8.3.6.2. Marktschätzungen und -prognose nach Vertriebskanal, 2024–2032

8.3.7. Spanien

8.3.7.1. Marktschätzungen und Prognose nach Form, 2024–2032

8.3.7.2. Marktschätzungen und Prognose nach Vertriebskanal, 2024–2032

8.3.8. Italien

8.3.8.1. Marktschätzungen und Prognose nach Form, 2024–2032

8.3.8.2. Marktschätzungen und Prognose nach Vertriebskanal, 2024–2032

8.3.9. Übriges Europa

8.3.9.1. Marktschätzungen und Prognose nach Form, 2024–2032

8.3.9.2. Marktschätzungen und Prognose nach Vertriebskanal, 2024–2032

8.4. Asien-Pazifik

8.4.1. Marktschätzungen und Prognose nach Form, 2024–2032

8.4.2. Marktschätzungen und -prognose nach Vertriebskanal, 2024–2032

8.4.3. Marktschätzungen und -prognose nach Land, 2024–2032

8.4.4. China

8.4.4.1. Marktschätzungen und -prognose nach Form, 2024–2032

8.4.4.2. Marktschätzungen und -prognose nach Vertriebskanal, 2024–2032

8.4.5. Japan

8.4.5.1. Marktschätzungen und -prognose nach Form, 2024–2032

8.4.5.2. Marktschätzungen und -prognose nach Vertriebskanal, 2024–2032

8.4.6. Indien

8.4.6.1. Marktschätzungen und Prognose nach Form, 2024–2032

8.4.6.2. Marktschätzungen und Prognose nach Vertriebskanal, 2024–2032

8.4.7. Australien und Neuseeland

8.4.7.1. Marktschätzungen und Prognose nach Form, 2024–2032

8.4.7.2. Marktschätzungen und Prognose nach Vertriebskanal, 2024–2032

8.4.8. Restlicher asiatisch-pazifischer Raum

8.4.8.1. Marktschätzungen und Prognose nach Form, 2024–2032

8.4.8.2. Marktschätzungen und Prognose nach Vertriebskanal, 2024–2032

8.5. Restliche Welt

8.5.1. Marktschätzungen und Prognose nach Form, 2024–2032

8.5.2. Marktschätzungen und Prognose nach Vertriebskanal, 2024–2032

8.5.3. Marktschätzungen und Prognose nach Region, 2024–2032

8.5.4. Südamerika

8.5.4.1. Marktschätzungen und Prognose nach Form, 2024–2032

8.5.4.2. Marktschätzungen und Prognose nach Vertriebskanal, 2024–2032

8.5.5. Naher Osten

8.5.5.1. Marktschätzungen und Prognose nach Form, 2024–2032

8.5.5.2. Marktschätzungen und Prognose nach Vertriebskanal, 2024–2032

8.5.6. Afrika

8.5.6.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Form, 2024–2032

8.5.6.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Vertriebskanal, 2024–2032

9. WETTBEWERBSLANDSCHAFT

9.1. Einleitung

9.2. Wettbewerbsbenchmarking

9.3. Entwicklungsanteilsanalyse

9.4. Wichtige Entwicklungen und Wachstumsstrategien

10. FIRMENPROFILE

10.1. Mehr Saffron (Iran)

10.1.1. Unternehmensübersicht

10.1.2. Finanzübersicht

10.1.3. Angebotene Produkte

10.1.4. Wichtige Entwicklungen

10.1.5. SWOT-Analyse

10.1.6. Wichtige Strategien

10.2. Rowhani Saffron Co. (Iran)

10.2.1. Firmenübersicht

10.2.2. Finanzübersicht

10.2.3. Angebotene Produkte

10.2.4. Wichtige Entwicklungen

10.2.5. SWOT-Analyse

10.2.6. Wichtige Strategien

10.3. Spicely Organics (USA)

10.3.1. Firmenübersicht

10.3.2. Finanzübersicht

10.3.3. Angebotene Produkte

10.3.4. Wichtige Entwicklungen

10.3.5. SWOT-Analyse

10.3.6. Wichtige Strategien

10.4. Frontier Natural Products Co-op. (Norwegen)

10.4.1. Firmenübersicht

10.4.2. Finanzübersicht

10.4.3. Angebotene Produkte

10.4.4. Wichtige Entwicklungen

10.4.5 SWOT-Analyse

10.4.6. Schlüsselstrategien

10.5. Valgosa S.L. (Spanien)

10.5.1. Unternehmensübersicht

10.5.2. Finanzübersicht

10.5.3. Angebotene Produkte

10.5.4. Wichtige Entwicklungen

10.5.5. SWOT-Analyse

10.5.6. Schlüsselstrategien

10.6. Epicure Garden (USA)

10.6.1. Unternehmensübersicht

10.6.2. Finanzübersicht

10.6.3. Angebotene Produkte

10.6.4. Wichtige Entwicklungen

10.6.5. SWOT-Analyse

10.6.6. Schlüsselstrategien

10.7. Alpen Food Group B.V. (Niederlande)

10.7.1. Unternehmensübersicht

10.7.2. Finanzübersicht

10.7.3. Angebotene Produkte

10.7.4. Wichtige Entwicklungen

10.7.5. SWOT-Analyse

10.7.6. Wichtige Strategien

10.8. Tatva Health & Wellness Private Limited (Indien)

10.8.1. Unternehmensübersicht

10.8.2. Finanzübersicht

10.8.3. Angebotene Produkte

10.8.4. Wichtige Entwicklungen

10.8.5. SWOT-Analyse

10.8.6. Wichtige Strategien

10.9. Organic India, Inc. (Indien)

10.9.1. Unternehmensübersicht

10.9.2. Finanzübersicht

10.9.3. Angebotene Produkte

10.9.4. Wichtige Entwicklungen

10.9.5. SWOT-Analyse

10.9.6 Schlüsselstrategien

10.10. Noor Brand Safran (Indien)

10.10.1. Unternehmensübersicht

10.10.2. Finanzübersicht

10.10.3. Angebotene Produkte

10.10.4. Wichtige Entwicklungen

10.10.5. SWOT-Analyse

10.10.6. Schlüsselstrategien

11. ANHANG

11.1. Allgemeine Quellen und Referenzen

11.2. Liste der Abkürzungen

?

LISTE DER TABELLEN

TABELLE 1: Globaler Markt für Bio-Safran nach Regionen, 2024–2032 (in Mio. USD)

TABELLE 2: Globaler Markt für Bio-Safran nach Form, 2024–2032 (in Mio. USD)

TABELLE 3: Globaler Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanälen, 2024–2032 (in Mio. USD)

TABELLE 4: Nordamerika: Markt für Bio-Safran nach Ländern, 2024–2032 (in Mio. USD)

TABELLE 5: Nordamerika: Markt für Bio-Safran nach Form, 2024–2032 (in Mio. USD)

TABELLE 6: Nordamerika: Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanälen, 2024–2032 (in Mio. USD)

TABELLE 7: USA: Markt für Bio-Safran nach Form, Millionen)

TABELLE 8 USA: Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal, 2024–2032 (Millionen USD)

TABELLE 9 Kanada: Markt für Bio-Safran nach Form, 2024–2032 (Millionen USD)

TABELLE 10 Kanada: Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal, 2024–2032 (Millionen USD)

TABELLE 11 Mexiko: Markt für Bio-Safran nach Form, 2024–2032 (Millionen USD)

TABELLE 12 Mexiko: Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal, 2024–2032 (Millionen USD)

TABELLE 13 Europa: Markt für Bio-Safran nach Ländern, 2024–2032 (Millionen USD)

TABELLE 14 Europa: Markt für Bio-Safran nach Form, 2024–2032 (Millionen USD)

TABELLE 15 Europa: Bio Safranmarkt nach Vertriebskanal, 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 16 Deutschland: Bio-Safranmarkt nach Vertriebsform, 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 17 Deutschland: Bio-Safranmarkt nach Vertriebskanal, 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 18 Frankreich: Bio-Safranmarkt nach Vertriebsform, 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 19 Frankreich: Bio-Safranmarkt nach Vertriebskanal, 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 20 Italien: Bio-Safranmarkt nach Vertriebsform, 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 21 Italien: Bio-Safranmarkt nach Vertriebskanal, 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 22 Spanien: Bio-Safranmarkt nach Vertriebsform, 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 23 Spanien: Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal, 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 24 Großbritannien: Markt für Bio-Safran nach Form, 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 25 Großbritannien: Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal, 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 26 Restliches Europa: Markt für Bio-Safran nach Form, 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 27 Restliches Europa: Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal, 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 28 Asien-Pazifik: Markt für Bio-Safran nach Ländern, 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 29 Asien-Pazifik: Markt für Bio-Safran nach Form, 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 30 Asien-Pazifik: Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal, 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 31 China: Markt für Bio-Safran nach Form, 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 32 China: Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal, 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 33 Indien: Markt für Bio-Safran nach Form, 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 34 Indien: Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal, 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 35 Japan: Markt für Bio-Safran nach Form, 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 36 Japan: Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 37 Australien und Neuseeland: Markt für Bio-Safran nach Form, 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 38 Australien und Neuseeland: Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal, 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 39 Restlicher asiatisch-pazifischer Raum: Markt für Bio-Safran nach Form, 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 40 Restlicher asiatisch-pazifischer Raum: Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal, 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 41 Rest der Welt (RoW): Markt für Bio-Safran nach Ländern, 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 42 Rest der Welt (RoW): Markt für Bio-Safran nach Form, 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 43 Rest der Welt (RoW): Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal, 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 44 Südamerika: Markt für Bio-Safran nach Form, 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 45 Südamerika: Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal, 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 46 Naher Osten: Markt für Bio-Safran nach Form, 2024–2032 (Mio. USD)

TABELLE 47 Naher Osten: Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal 2024–2032 (in Mio. USD)

TABELLE 48 Afrika: Markt für Bio-Safran nach Form, 2024–2032 (in Mio. USD)

TABELLE 49 Afrika: Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal, 2024–2032 (in Mio. USD)

ABBILDUNGSVERZEICHNIS

ABBILDUNG 1 Globale Marktsegmentierung für Bio-Safran

ABBILDUNG 2 Methodik der Prognoseforschung

ABBILDUNG 3 Fünf-Kräfte-Analyse des globalen Marktes für Bio-Safran

ABBILDUNG 4 Wertschöpfungskette des globalen Marktes für Bio-Safran

ABBILDUNG 5 Anteil des globalen Marktes für Bio-Safran im Jahr 2024 nach Ländern (%)

ABBILDUNG 6 Globaler Markt für Bio-Safran nach Regionen, 2024–2032,

ABBILDUNG 7 Globale Marktgröße für Bio-Safran nach Form, 2024

ABBILDUNG 8 Anteil am globalen Markt für Bio-Safran nach Form, 2024–2032 (%)

ABBILDUNG 9 Globale Marktgröße für Bio-Safran nach Vertriebskanal, 2024

ABBILDUNG 10 Anteil am globalen Markt für Bio-Safran nach Vertriebskanal, 2024–2032 (%)

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img