×
Request Free Sample ×

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Leading companies partner with us for data-driven Insights

clients tt-cursor
Hero Background

Hafermilchmarkt

ID: MRFR/FnB/8738-HCR
200 Pages
Snehal Singh
October 2025

Marktforschungsbericht über Hafermilch nach Produkttyp (gesüßte Hafermilch, ungesüßte Hafermilch, aromatisierte Hafermilch, biologische Hafermilch), nach Vertriebskanal (Supermärkte, Online-Handel, Reformhäuser, Convenience Stores), nach Endverbraucher (Haushalte, Gastronomie, Getränkeindustrie, Lebensmittelproduktion), nach Formulierung (angereicherte Hafermilch, Barista-Hafermilch, einfache Hafermilch) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) - Prognose bis 2035

Teilen
Download PDF ×

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Oat Milk Market Infographic
Purchase Options

Hafermilchmarkt Zusammenfassung

Laut der Analyse von MRFR wurde die Größe des Hafermilchmarktes im Jahr 2024 auf 3,3 Milliarden USD geschätzt. Die Hafermilchindustrie wird voraussichtlich von 3,729 Milliarden USD im Jahr 2025 auf 12,67 Milliarden USD bis 2035 wachsen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 13,01 während des Prognosezeitraums 2025 - 2035 entspricht.

Wichtige Markttrends & Highlights

Der Hafermilchmarkt verzeichnet ein robustes Wachstum, das durch Gesundheitsbewusstsein und Nachhaltigkeitstrends vorangetrieben wird.

  • Das Gesundheitsbewusstsein treibt weiterhin die Nachfrage nach Hafermilch, insbesondere in Nordamerika, dem größten Markt.
  • Der Fokus auf Nachhaltigkeit beeinflusst zunehmend die Verbraucherentscheidungen, insbesondere in der Region Asien-Pazifik, dem am schnellsten wachsenden Markt.
  • Gesüßte Hafermilch bleibt das größte Segment, während biologische Hafermilch schnell an Bedeutung bei gesundheitsbewussten Verbrauchern gewinnt.
  • Die gesundheitlichen Vorteile von Hafermilch und die steigenden Umweltbedenken sind die Haupttreiber, die das Marktwachstum vorantreiben.

Marktgröße & Prognose

2024 Market Size 3,3 (USD Milliarden)
2035 Market Size 12,67 (USD Milliarden)
CAGR (2025 - 2035) 13,01%

Hauptakteure

Oatly (SE), Quaker Oats (US), Califia Farms (US), Alpro (BE), Minor Figures (GB), Planet Oat (US), Chobani (US), Silk (US), Rude Health (GB)

Hafermilchmarkt Trends

Der Hafermilchmarkt erlebt derzeit eine bemerkenswerte Transformation, die durch eine wachsende Verbraucherpräferenz für pflanzenbasierte Alternativen vorangetrieben wird. Diese Verschiebung scheint durch ein zunehmendes Bewusstsein für gesundheitliche Vorteile, Umweltverträglichkeit und ethische Überlegungen im Zusammenhang mit dem Konsum von Milchprodukten beeinflusst zu werden. Da immer mehr Menschen laktosefreie Optionen suchen, hat sich Hafermilch aufgrund ihrer cremigen Textur und Vielseitigkeit in verschiedenen kulinarischen Anwendungen als beliebte Wahl etabliert. Darüber hinaus scheint der Anstieg des Veganismus und flexitarischer Ernährungsweisen die Nachfrage nach Hafermilch zu stärken, da sie mit den Werten gesundheitsbewusster Verbraucher übereinstimmt. Neben den sich ändernden Ernährungsgewohnheiten erlebt der Hafermilchmarkt Innovationen bei den Produktangeboten. Hersteller erkunden verschiedene Geschmacksrichtungen und Formulierungen, um ein breiteres Publikum anzusprechen. Dieser Trend deutet auf ein Wachstumspotenzial hin, da Marken bestrebt sind, sich in einem wettbewerbsintensiven Umfeld zu differenzieren. Darüber hinaus verbessert die Erweiterung der Vertriebskanäle, einschließlich Online-Plattformen und Fachgeschäften, die Zugänglichkeit für Verbraucher. Insgesamt scheint der Hafermilchmarkt auf eine kontinuierliche Expansion vorbereitet zu sein, die breitere Veränderungen im Verbraucherverhalten und in den Präferenzen widerspiegelt.

Gesundheitsbewusstsein

Der Hafermilchmarkt wird zunehmend von einem wachsenden Bewusstsein für Gesundheit und Wellness beeinflusst. Verbraucher neigen zu pflanzenbasierten Optionen, die als gesündere Alternativen zu herkömmlicher Milch wahrgenommen werden. Dieser Trend deutet auf eine Veränderung der Ernährungsgewohnheiten hin, wobei Hafermilch aufgrund ihres Nährstoffprofils bevorzugt wird.

Nachhaltigkeitsfokus

Umweltbedenken treiben den Hafermilchmarkt an, da Verbraucher nachhaltige Lebensmittelentscheidungen suchen. Die Produktion von Hafermilch hat im Allgemeinen einen geringeren CO2-Fußabdruck im Vergleich zu Milch, was umweltbewusste Personen anspricht. Dieser Trend zeigt eine wachsende Übereinstimmung zwischen den Werten der Verbraucher und den Produktangeboten.

Geschmacksinnovation

Innovation in Geschmacksrichtungen und Formulierungen wird zu einem Schlüsseltrend im Hafermilchmarkt. Marken experimentieren mit verschiedenen Geschmacksprofilen, um unterschiedliche Verbrauchersegmente anzusprechen. Dieser Trend hebt die Bedeutung von Kreativität in der Produktentwicklung hervor, um den sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen gerecht zu werden.

Hafermilchmarkt Treiber

Vielfältige Geschmacksprofile

Die Geschmacksinnovation spielt eine entscheidende Rolle im Hafermilchmarkt, da Hersteller eine Vielzahl von Geschmacksrichtungen einführen, um unterschiedlichen Verbraucherpräferenzen gerecht zu werden. Traditionelle Hafermilch wird oft mit Geschmäckern wie Vanille, Schokolade und sogar saisonalen Gewürzen angereichert, was ein breiteres Publikum anspricht. Diese Diversifizierung zieht nicht nur neue Kunden an, sondern ermutigt auch bestehende Verbraucher, mit verschiedenen Produkten zu experimentieren. Marktdaten zeigen, dass aromatisierte Hafermilchprodukte einen bemerkenswerten Anstieg der Verkaufszahlen verzeichnet haben, was auf einen Wandel im Verbraucherinteresse hin zu aufregenderen und vielfältigeren Optionen hinweist. Der Hafermilchmarkt wird voraussichtlich weiterhin wachsen, da Marken innovativ sind, um den sich ändernden Geschmäckern der Verbraucher gerecht zu werden.

Nachhaltigkeit und Umweltbedenken

Nachhaltigkeit ist ein entscheidender Treiber im Hafermilchmarkt, da die Verbraucher zunehmend auf die Umweltauswirkungen ihrer Lebensmittelentscheidungen aufmerksam werden. Die Produktion von Hafermilch erfordert im Allgemeinen weniger Wasser und Land im Vergleich zu Kuhmilch, was sie zu einer nachhaltigeren Option macht. Der mit Hafermilch verbundene CO2-Fußabdruck ist ebenfalls erheblich geringer, was bei umweltbewussten Verbrauchern Anklang findet. Jüngste Studien zeigen, dass die Nachfrage nach nachhaltigen Produkten stark gestiegen ist, wobei Hafermilch eine bevorzugte Wahl unter umweltbewussten Personen darstellt. Dieser Trend deutet darauf hin, dass der Hafermilchmarkt weiterhin wachsen könnte, da Nachhaltigkeit zu einem zentralen Thema in den Kaufentscheidungen der Verbraucher wird.

Gesundheitsvorteile von Hafermilch

Das zunehmende Bewusstsein für die gesundheitlichen Vorteile von Hafermilch ist ein wesentlicher Treiber des Hafermilchmarktes. Hafermilch wird häufig mit Vitaminen und Mineralstoffen angereichert, was sie zu einer nahrhaften Alternative zu Kuhmilch macht. Sie ist von Natur aus fettarm und cholesterinfrei, was sie für gesundheitsbewusste Verbraucher attraktiv macht. Laut aktuellen Daten ist der Verbrauch von Hafermilch gestiegen, mit einem berichteten Anstieg von über 30 % allein im letzten Jahr. Dieser Trend deutet auf eine Verschiebung hin zu pflanzenbasierten Diäten hin, da Verbraucher gesündere Optionen suchen. Der Hafermilchmarkt wird voraussichtlich weiterhin von diesem Gesundheitstrend profitieren, da immer mehr Menschen ihr Wohlbefinden priorisieren und nach Alternativen suchen, die mit ihren Ernährungspräferenzen übereinstimmen.

Erhöhte Verfügbarkeit in Einzelhandelskanälen

Die erhöhte Verfügbarkeit von Hafermilch in verschiedenen Vertriebskanälen ist ein entscheidender Treiber im Hafermilchmarkt. Supermärkte, Reformhäuser und Online-Plattformen erweitern ihr Angebot an Hafermilchprodukten, wodurch sie für die Verbraucher zugänglicher werden. Dieses verbesserte Vertriebsnetz wird voraussichtlich zum Wachstum des Hafermilchsegments beitragen, da Bequemlichkeit eine bedeutende Rolle bei Kaufentscheidungen spielt. Jüngste Daten zeigen, dass die Verkäufe von Hafermilch im Einzelhandel stark gestiegen sind, was eine wachsende Verbraucherpräferenz für den einfachen Zugang zu pflanzlichen Alternativen widerspiegelt. Der Hafermilchmarkt wird voraussichtlich weiter wachsen, da immer mehr Einzelhändler die Nachfrage nach Hafermilch erkennen und ihr Produktangebot erweitern.

Aufstieg des Veganismus und pflanzenbasierter Ernährung

Der Anstieg von Veganismus und pflanzenbasierten Diäten ist ein wesentlicher Treiber des Hafermilchmarktes. Da immer mehr Menschen einen veganen Lebensstil annehmen, ist die Nachfrage nach pflanzenbasierten Alternativen gestiegen. Hafermilch, als vielseitige und nahrhafte Option, hat unter denjenigen, die nach Milchalternativen suchen, an Beliebtheit gewonnen. Jüngste Statistiken zeigen, dass das Segment der pflanzenbasierten Milch, einschließlich Hafermilch, in den kommenden Jahren voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von über 10 % wachsen wird. Dieser Trend deutet auf einen Wandel im Verbraucherverhalten hin, da immer mehr Menschen Produkte suchen, die mit ihren ethischen und diätetischen Entscheidungen übereinstimmen. Der Hafermilchmarkt ist bereit, von dieser wachsenden Bewegung hin zu einem pflanzenbasierten Leben zu profitieren.

Einblicke in Marktsegmente

Nach Typ: Gesüßter Hafermilchmarkt (größter) vs. Bio-Hafermilchmarkt (schnellstwachsende)

Das Segment 'Typ' des Hafermilchmarktes zeichnet sich durch seine vielfältigen Angebote aus, wobei gesüßte Hafermilch den größten Marktanteil hält. Diese Variante spricht die Vorliebe der Verbraucher für Geschmack an und richtet sich an ein breites Publikum, das Süße in seinen pflanzlichen Optionen schätzt. Inzwischen gewinnt biologische Hafermilch aufgrund des steigenden Gesundheitsbewusstseins unter den Verbrauchern an Bedeutung, was zunehmend die Kaufentscheidungen beeinflusst. Dieses dynamische Verhältnis schafft ein Gleichgewicht zwischen traditionellen Angeboten und neueren, trendgetriebenen Produkten auf dem Markt. Markttrends zeigen eine Verschiebung hin zu biologischen Optionen, die von einer wachsenden Verbraucherbasis vorangetrieben wird, die Nachhaltigkeit und Gesundheit in ihrer Ernährung priorisiert. Aromatisierte Hafermilch verzeichnet ebenfalls ein Wachstum, insbesondere bei jüngeren Verbrauchern, die nach innovativen und einzigartigen Geschmacksprofilen suchen. Die Nachfrage nach ungesüßten Varianten spiegelt ein Segment gesundheitsbewusster Verbraucher wider, die nach zuckerarmen Alternativen suchen. Während Marken ihre Angebote innovieren und anpassen, wird erwartet, dass sich der Markt in den kommenden Jahren erheblich weiterentwickelt.

Markt für gesüßte Hafermilch (dominant) vs. Markt für biologische Hafermilch (aufstrebend)

Gesüßte Hafermilch stellt die dominierende Wahl im Segment dar und spricht diejenigen an, die nach einer geschmackvollen und angenehmen Milchalternative suchen. Ihre weit verbreitete Verfügbarkeit und Vertrautheit bei den Verbrauchern machen sie zu einem Grundnahrungsmittel in vielen Haushalten. Im Gegensatz dazu wird biologische Hafermilch als ein aufstrebendes Segment innerhalb des Marktes angesehen, das aufgrund ihrer gesundheitlichen Vorteile und umweltfreundlichen Produktionsmethoden Interesse weckt. Verbraucher passen ihr Kaufverhalten zunehmend an Werte an, die Nachhaltigkeit und biologische Anbaumethoden betonen. Infolgedessen ist das biologische Segment auf erhebliches Wachstum vorbereitet und zieht eine Demografie an, die ethische Beschaffung und nahrhafte Zutaten priorisiert. Diese Dynamik positioniert beide Varianten als Schlüsselakteure, die jeweils unterschiedliche Verbraucherpräferenzen ansprechen.

Nach Vertriebskanal: Supermärkte (Größter) vs. Online-Einzelhandel (Schnellstwachsende)

Auf dem Hafermilchmarkt halten Supermärkte den größten Marktanteil unter den Vertriebskanälen. Dies liegt hauptsächlich an ihrer umfangreichen Reichweite und Bequemlichkeit, die es den Verbrauchern ermöglicht, einfach auf eine Vielzahl von Marken und Geschmacksrichtungen zuzugreifen. Eng gefolgt werden sie von Reformhäusern und Convenience-Stores, die ebenfalls gesundheitsbewusste Verbraucher ansprechen, wenn auch in kleinerem Maßstab. Der Online-Handel gewinnt allmählich an Bedeutung, insbesondere bei jüngeren demografischen Gruppen, die Bequemlichkeit und Vielfalt ohne die Notwendigkeit des physischen Einkaufens suchen.

Supermärkte: Dominant vs. Online-Handel: Aufkommend

Supermärkte bleiben der dominierende Vertriebskanal im Hafermilchmarkt und bieten eine breite Auswahl an Hafermilchprodukten und -marken unter einem Dach, was eine vielfältige Verbraucherbasis anspricht. Ihre etablierte Präsenz und Kundenloyalität tragen erheblich zu ihrer Marktstärke bei. Andererseits entwickelt sich der Online-Handel zu einem überzeugenden Kanal, der durch die zunehmende Verbraucherpräferenz für die Bequemlichkeit des Online-Shoppings, detaillierte Produktinformationen und Lieferoptionen nach Hause vorangetrieben wird. Da digitale Plattformen ihre Dienstleistungen und Marketingstrategien verbessern, ist der Online-Handel auf einem soliden Wachstumskurs, der jüngere Verbraucher anspricht, die Wert auf Bequemlichkeit und Vielfalt in ihrem Einkaufserlebnis legen.

Durch Endbenutzer: Haushalte (größter) vs. Lebensmittelservice (schnellstwachsende)

Im Hafermilchmarkt stellen Haushalte das größte Segment dar, das einen signifikanten Anteil am Marktverbrauch zeigt, der durch zunehmendes Gesundheitsbewusstsein und Ernährungstrends, die zu pflanzlichen Alternativen tendieren, angetrieben wird. Dieses Segment umfasst hauptsächlich Einzelverbraucher, die Hafermilch in ihre tägliche Ernährung integrieren, wie zum Beispiel in Frühstückszerealien, Kaffee und Smoothies. Im Gegensatz dazu erlebt der Food-Service-Sektor, einschließlich Cafés und Restaurants, ein rapides Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach milchfreien Optionen und innovativen Menüelementen mit Hafermilch befeuert wird.

Haushalte: Dominant vs. Lebensmittelservice: Aufkommend

Haushalte dominieren den Hafermilchmarkt und sprechen gesundheitsbewusste Verbraucher an, die laktosefreie und pflanzliche Alternativen suchen. Diese demografische Gruppe legt Wert auf Nachhaltigkeit und Ernährung, was ihre Vorliebe für Hafermilch antreibt. Auf der anderen Seite stellt der Food-Service-Sektor eine aufkommende Gelegenheit dar, da Betriebe zunehmend Hafermilch in ihr Angebot aufnehmen, um vegane und laktoseintolerante Kunden zu bedienen. Dieses Segment profitiert von dem Trend zur Individualisierung und Personalisierung bei Getränkebestellungen, wodurch Hafermilch eine beliebte Wahl in trendigen Cafés und Restaurants wird, die ein vielfältiges Publikum anziehen möchten.

Nach Formulierung: Angereicherter Hafermilchmarkt (größter) vs. Barista-Hafermilchmarkt (schnellstwachsende)

Der Hafermilchmarkt verzeichnet eine signifikante Verteilung unter drei Hauptsegmentwerten: Markt für angereicherte Hafermilch, Markt für Barista-Hafermilch und Markt für einfache Hafermilch. Der Markt für angereicherte Hafermilch ist das größte Segment und spricht gesundheitsbewusste Verbraucher an, die zusätzliche ernährungsphysiologische Vorteile suchen. Im Gegensatz dazu gewinnt der Markt für Barista-Hafermilch an Schwung und wird von Cafés und Verbrauchern bevorzugt, die Wert auf qualitativ hochwertigen Schaum und Textur in ihren Getränken legen. Der Markt für einfache Hafermilch hält eine stetige Nachfrage aufrecht und spricht Minimalisten und diejenigen an, die einfache Zutaten ohne zusätzliche Aromen oder Nährstoffe bevorzugen. Insgesamt spiegeln die Marktdynamiken ein Gleichgewicht zwischen ernährungsphysiologischen Verbesserungen und traditionellen Vorlieben wider.

Markt für angereicherte Hafermilch (dominant) vs. Barista-Hafermilchmarkt (aufstrebend)

Der Markt für angereicherte Hafermilch hat sich als dominante Kraft im Segment der Hafermilch etabliert und spricht aufgrund seines angereicherten Nährstoffprofils eine breite Palette von Verbrauchern an. Diese Formulierung enthält häufig Vitamine und Mineralien wie Calcium und Vitamin D, was sie zu einer beliebten Wahl unter gesundheitsbewussten Personen macht. Auf der anderen Seite entwickelt sich der Markt für Barista-Hafermilch schnell, insbesondere in Cafés und Spezialkaffeehäusern. Diese Variante ist speziell dafür ausgelegt, gut aufzuschäumen, sodass Baristas optisch ansprechende Lattes und Cappuccinos kreieren können, während sie ein cremiges Mundgefühl beibehalten. Mit dem wachsenden Trend zu pflanzenbasierten Diäten und dem Konsum von Spezialkaffee bedienen beide Formulierungen unterschiedliche, aber sich überschneidende Verbrauchergruppen.

Erhalten Sie detailliertere Einblicke zu Hafermilchmarkt

Regionale Einblicke

Nordamerika: Marktführer im Hafermilchmarkt

Nordamerika ist der größte Markt für Hafermilch und hält etwa 45 % des globalen Anteils. Das Wachstum der Region wird durch ein zunehmendes Gesundheitsbewusstsein, einen Anstieg der Laktoseintoleranz und einen Trend zu pflanzenbasierten Diäten vorangetrieben. Regulatorische Unterstützung für pflanzenbasierte Produkte fördert die Nachfrage weiter, mit Initiativen zur Förderung nachhaltiger Landwirtschaft und Lebensmittelinnovation. Die USA sind der Hauptbeitragsleister, gefolgt von Kanada, das seine Marktpräsenz schnell ausbaut.

Europa: Zentrum für nachhaltige Innovation

Europa ist der zweitgrößte Markt für Hafermilch und macht etwa 30 % des globalen Anteils aus. Das Wachstum der Region wird durch strenge Vorschriften begünstigt, die pflanzenbasierte Alternativen unterstützen, sowie durch eine starke Verbraucherpräferenz für nachhaltige Produkte. Länder wie Deutschland und das Vereinigte Königreich führen den Verbrauch an, unterstützt durch staatliche Initiativen zur Förderung von Gesundheit und ökologischer Nachhaltigkeit. Die Wettbewerbslandschaft umfasst wichtige Akteure wie Alpro und Oatly, die innovativ sind, um den unterschiedlichen Verbraucherbedürfnissen gerecht zu werden.

Asien-Pazifik: Aufstrebendes Marktpotenzial

Die Region Asien-Pazifik verzeichnet ein rapides Wachstum im Hafermilchmarkt, angetrieben durch zunehmende Urbanisierung und eine wachsende Mittelschicht. Länder wie China und Australien führen den Vorstoß an, mit steigendem Gesundheitsbewusstsein und Nachfrage nach Milchalternativen. Der Markt wird voraussichtlich erheblich wachsen, da die Verbraucher zu pflanzenbasierten Diäten wechseln. Wichtige Akteure wie Califia Farms und Minor Figures erweitern ihre Präsenz und bedienen die unterschiedlichen Geschmäcker und Vorlieben in diesem dynamischen Markt.

Naher Osten und Afrika: Unerschlossene Marktchancen

Die Region Naher Osten und Afrika entwickelt sich zu einem potenziellen Markt für Hafermilch, mit wachsendem Interesse an Gesundheits- und Wellnessprodukten. Länder wie Südafrika und die VAE beginnen, pflanzenbasierte Alternativen zu übernehmen, angetrieben durch sich ändernde Verbraucherpräferenzen und zunehmendes Bewusstsein für Laktoseintoleranz. Der Markt befindet sich noch in der Anfangsphase, aber die Präsenz internationaler Marken ebnet den Weg für Wachstum. Auch lokale Akteure beginnen, in den Markt einzutreten, was den Wettbewerb und die Vielfalt erhöht.

Hafermilchmarkt Regional Image

Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke

Der Oat Milk-Markt ist derzeit durch ein dynamisches Wettbewerbsumfeld gekennzeichnet, das durch die steigende Verbrauchernachfrage nach pflanzlichen Alternativen und ein erhöhtes Bewusstsein für Gesundheit und Nachhaltigkeit angetrieben wird. Wichtige Akteure wie Oatly (SE), Quaker Oats (US) und Califia Farms (US) sind strategisch positioniert, um von diesen Trends zu profitieren. Oatly (SE) hat sich auf Innovationen konzentriert, insbesondere in der Produktentwicklung, und neue Geschmacksrichtungen und Formulierungen eingeführt, die den unterschiedlichen Verbraucherpräferenzen gerecht werden. Quaker Oats (US) nutzt seinen etablierten Markennamen und betont die regionale Expansion sowie Partnerschaften mit Einzelhändlern, um die Marktdurchdringung zu erhöhen. In der Zwischenzeit investiert Califia Farms (US) in die digitale Transformation und verbessert seine E-Commerce-Fähigkeiten, um ein breiteres Publikum zu erreichen. Gemeinsam tragen diese Strategien zu einem Wettbewerbsumfeld bei, das zunehmend auf Innovation und Verbraucherengagement ausgerichtet ist.

Wichtige Geschäftstaktiken im Oat Milk-Markt umfassen die Lokalisierung der Produktion und die Optimierung der Lieferketten, um der wachsenden Nachfrage effizient gerecht zu werden. Die Marktstruktur erscheint moderat fragmentiert, wobei mehrere wichtige Akteure Einfluss ausüben und gleichzeitig Raum für kleinere Marken schaffen, um zu gedeihen. Diese Fragmentierung fördert eine wettbewerbsintensive Atmosphäre, in der Innovation und Markenunterscheidung von größter Bedeutung sind, da Unternehmen bestrebt sind, die Verbraucherloyalität in einem überfüllten Markt zu gewinnen.

Im August 2025 gab Oatly (SE) eine Partnerschaft mit einer führenden Kaffeehauskette bekannt, um co-branded Hafermilchgetränke zu entwickeln, mit dem Ziel, die Sichtbarkeit im Food-Service-Sektor zu erhöhen. Dieser strategische Schritt ist bedeutend, da er nicht nur Oatlys Marktanteil erweitert, sondern auch mit dem wachsenden Trend übereinstimmt, dass Kaffeehäuser pflanzliche Optionen anbieten, wodurch eine gesundheitsbewusste Verbraucherschaft angesprochen wird. Die Zusammenarbeit wird voraussichtlich Oatlys Markenpräsenz stärken und den Umsatz durch erhöhte Zugänglichkeit steigern.

Im September 2025 brachte Quaker Oats (US) eine neue Produktlinie von Hafermilchprodukten auf den Markt, die speziell für Kinder entwickelt wurde und ansprechende Geschmacksrichtungen und Verpackungen bietet. Diese Initiative spiegelt einen strategischen Fokus wider, das familienorientierte Marktsegment anzusprechen, was die Markenloyalität unter jüngeren Verbrauchern erhöhen könnte. Durch die Diversifizierung seines Produktangebots positioniert sich Quaker Oats, um einen größeren Marktanteil zu gewinnen und gesundheitsbewusste Eltern anzusprechen, die nach nahrhaften Optionen für ihre Kinder suchen.

Im Juli 2025 stellte Califia Farms (US) eine Nachhaltigkeitsinitiative vor, die darauf abzielt, den CO2-Fußabdruck in den nächsten fünf Jahren um 30 % zu reduzieren. Dieses Engagement für Umweltverantwortung entspricht dem wachsenden Verbraucherinteresse an nachhaltigen Produkten. Durch die Priorisierung von Nachhaltigkeit verbessert Califia Farms nicht nur sein Markenimage, sondern stimmt sich auch mit breiteren Markttrends ab, die umweltfreundliche Praktiken bevorzugen, was potenziell eine umweltbewusstere Verbraucherschaft anziehen könnte.

Im Oktober 2025 zeigt der Oat Milk-Markt Trends, die Digitalisierung, Nachhaltigkeit und die Integration fortschrittlicher Technologien betonen. Strategische Allianzen zwischen wichtigen Akteuren prägen zunehmend das Wettbewerbsumfeld und fördern Innovation und Zusammenarbeit. Der Übergang von preisbasierter Konkurrenz hin zu einem Fokus auf technologische Fortschritte und Zuverlässigkeit der Lieferketten ist offensichtlich, was darauf hindeutet, dass zukünftige Differenzierung von der Fähigkeit eines Unternehmens abhängen wird, zu innovieren und auf sich entwickelnde Verbraucherpräferenzen zu reagieren.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Hafermilchmarkt-Markt gehören

Branchenentwicklungen

Die jüngsten Entwicklungen im Oat Milk-Markt haben ein signifikantes Wachstum gezeigt, und verschiedene Unternehmen erweitern ihre Präsenz. Besonders bemerkenswert ist, dass Oatly im September 2023 Pläne angekündigt hat, die Produktionskapazität in den USA zu erhöhen, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.

Pacific Foods und Silk haben ebenfalls ihre Produktlinien erweitert, um aromatisierte Hafermilchoptionen anzubieten, die den Verbraucherpräferenzen nach Vielfalt gerecht werden. Der Anstieg des Verbraucherinteresses an pflanzenbasierten Diäten hat zum Wertwachstum auf dem Markt beigetragen, wobei Experten eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von über 12 % bis 2028 prognostizieren.

 Im Hinblick auf Fusionen und Übernahmen wurde Moma im August 2023 von einem führenden Gesundheitsnahrungsmittelunternehmen übernommen, was seinen Marktanteil stärkt. In ähnlicher Weise hat Califia Farms mit großen Einzelhändlern zusammengearbeitet, um die Vertriebskanäle zu erweitern und eine breitere Marktdurchdringung zu erreichen.

In den letzten Jahren haben Unternehmen wie Quaker Oats und Chobani erheblich in Forschung und Entwicklung investiert, um neue Hafermilchprodukte zu innovieren, was einen starken Trend zur Unterstützung von Nachhaltigkeit und gesundheitsbewusstem Konsum widerspiegelt.

Die Gesamtnachfrage nach Hafermilch steigt weltweit weiter an, angetrieben durch das Bewusstsein der Verbraucher und einen Wandel hin zu Milchalternativen.

 

Zukunftsaussichten

Hafermilchmarkt Zukunftsaussichten

Der Oat Milk Markt wird voraussichtlich von 2024 bis 2035 mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 13,01 % wachsen, angetrieben durch zunehmendes Gesundheitsbewusstsein, Nachhaltigkeitstrends und innovative Produktangebote.

Neue Möglichkeiten liegen in:

  • ["Expansion in aufstrebende Märkte mit maßgeschneiderten Hafermilchprodukten.
  • Entwicklung von angereicherten Hafermilchvarianten, die auf spezifische Ernährungsbedürfnisse abzielen.
  • Partnerschaften mit Cafés und Restaurants für exklusive Hafermilchgetränke."]

Bis 2035 wird der Hafermilchmarkt voraussichtlich seine Position als führendes Segment der alternativen Milchprodukte festigen.

Marktsegmentierung

Hafermilchmarkt Typ Ausblick

  • Gesüßte Hafermilch
  • Ungesüßte Hafermilch
  • Aromatisierte Hafermilch
  • Bio-Hafermilch

Hafermilchmarkt Formulierungsausblick

  • Angereicherter Hafermilch
  • Barista-Hafermilch
  • Einfache Hafermilch

Hafermilchmarkt Endverbraucher-Aussichten

  • Haushalte
  • Lebensmitteldienstleistungen
  • Getränkeindustrie
  • Lebensmittelproduktion

Marktvertriebsweg-Ausblick für Hafermilch

  • Supermärkte
  • Online-Einzelhandel
  • Gesundheitsnahrungs-Läden
  • Tante-Emma-Läden

Berichtsumfang

MARKTGRÖSSE 20243,3 (Milliarden USD)
MARKTGRÖSSE 20253,729 (Milliarden USD)
MARKTGRÖSSE 203512,67 (Milliarden USD)
DURCHSCHNITTLICHE JÄHRLICHE WACHSTUMSRATE (CAGR)13,01 % (2025 - 2035)
BERICHTDECKUNGUmsatzprognose, Wettbewerbslandschaft, Wachstumsfaktoren und Trends
BASISJAHR2024
Marktprognosezeitraum2025 - 2035
Historische Daten2019 - 2024
MarktprognoseeinheitenMilliarden USD
Profilierte SchlüsselunternehmenMarktanalyse in Bearbeitung
Abgedeckte SegmenteMarktsegmentierungsanalyse in Bearbeitung
SchlüsselmarktchancenWachsende Verbraucherpräferenz für pflanzenbasierte Ernährung fördert Innovationen im Hafermilchmarkt.
SchlüsselmarktdynamikenSteigende Verbraucherpräferenz für pflanzenbasierte Alternativen fördert Innovation und Wettbewerb im Hafermilchmarkt.
Abgedeckte LänderNordamerika, Europa, APAC, Südamerika, MEA

Markt-Highlights

Autor
Snehal Singh
Assistant Manager - Research

High acumen in analyzing complex macro & micro markets with more than 6 years of work experience in the field of market research. By implementing her analytical skills in forecasting and estimation into market research reports, she has expertise in Packaging, Construction, and Equipment domains. She handles a team size of 20-25 resources and ensures smooth running of the projects, associated marketing activities, and client servicing.

Einen Kommentar hinterlassen

FAQs

What is the current valuation of the oat milk market as of 2024?

The oat milk market was valued at 3.3 USD Billion in 2024.

Kostenloses Muster herunterladen

Bitte füllen Sie das folgende Formular aus, um ein kostenloses Muster dieses Berichts zu erhalten

Compare Licence

×
Features License Type
Single User Multiuser License Enterprise User
Price $4,950 $5,950 $7,250
Maximum User Access Limit 1 User Upto 10 Users Unrestricted Access Throughout the Organization
Free Customization
Direct Access to Analyst
Deliverable Format
Platform Access
Discount on Next Purchase 10% 15% 15%
Printable Versions