Oat Milk Market Summary
As per Market Research Future Analysis, the Global Oat Milk Market is experiencing significant growth, driven by rising consumer preference for plant-based alternatives. The market size was estimated at 1.29 USD Billion in 2023 and is projected to reach 8 USD Billion by 2035, with a CAGR of 16.45% from 2025 to 2035. Key drivers include the increasing trend towards veganism, health benefits associated with oat milk, and sustainability concerns among consumers.
Key Market Trends & Highlights
The Global Oat Milk Market is characterized by several key trends.
- Market Size in 2024: 1.5 USD Billion; expected to grow to 8 USD Billion by 2035.
- Sweetened Oat Milk leads with a valuation of 0.6 USD Billion in 2024.
- North America is projected to reach 2.5 USD Billion by 2035, growing from 0.5 USD Billion in 2024.
- Oat milk has a 50% lower carbon footprint than dairy milk, appealing to environmentally conscious consumers.
Market Size & Forecast
2023 Market Size: USD 1.29 Billion
2024 Market Size: USD 1.5 Billion
2035 Market Size: USD 8 Billion
CAGR (2025-2035): 16.45%
Largest Regional Market Share in 2024: North America.
Major Players
Key Companies include Oatly, Pacific Foods, Nudie Foods, Quaker Oats, Minor Figures, Alpro, Planet Oat, Chobani, Milkadamia, and Califia Farms.
Globaler Überblick über den Hafermilchmarkt
Laut MRFR-Analyse wurde die Größe des Hafermilchmarktes im Jahr 2023 auf 1,29 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der Hafermilchmarkt von 1,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 8 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Hafermilchmarktes wird im Prognosezeitraum (2025 - 2035) voraussichtlich bei etwa 16,44 % liegen.
Wichtige Trends auf dem Hafermilchmarkt hervorgehoben
Der Hafermilchmarkt erlebt einen Nachfrageschub, der hauptsächlich durch die steigende Präferenz der Verbraucher für pflanzliche Alternativen, Gesundheitsbewusstsein und ökologische Nachhaltigkeit getrieben wird.
Ein wichtiger Treiber dieses Marktes ist das wachsende Bewusstsein für Laktoseintoleranz und Milchallergien, was die Verbraucher dazu veranlasst, nach milchfreien Ersatzprodukten zu suchen.
Darüber hinaus Hafermilch ist für seine ernährungsphysiologischen Vorteile bekannt, darunter sein hoher Ballaststoffgehalt und seine geringe Umweltbelastung im Vergleich zur Milchproduktion, was mit dem globalen Wandel hin zu nachhaltiger Ernährung und umweltfreundlichen Lebensmitteln übereinstimmt.
Zu den zu erkundenden Möglichkeiten gehören das Innovationspotenzial bei Geschmacksrichtungen und Rezepturen sowie die Ausweitung der Hafermilch auf neue Märkte und demografische Gruppen.
Da immer mehr Verbraucher einen flexitarischen oder veganen Lebensstil wählen, werden Marken ermutigt, ihr Produktangebot zu diversifizieren, um ein breiteres Publikum anzusprechen.
Darüber hinaus können Partnerschaften mit Lebensmitteldienstleistern und Getränkeunternehmen die Vertriebskanäle und die Verfügbarkeit deutlich erweitern und Verbraucher erreichen, die Hafermilch normalerweise nicht im Einzelhandel kaufen.
Die Trends der letzten Zeit spiegeln eine robuste Wachstumskurve für Hafermilch wider. Immer mehr Marken drängen auf den Markt und führen innovative Produkte ein, die den sich wandelnden Geschmack der Verbraucher treffen. Der Aufstieg der sozialen Medien hat ebenfalls eine entscheidende Rolle bei der Steigerung der Sichtbarkeit von Hafermilch gespielt, da Influencer und Gesundheitsenthusiasten ihre Vorteile anpreisen.
Dies hat zu einer erhöhten Haushaltsdurchdringung beigetragen, da die Verbraucher neugieriger auf alternative Milchoptionen werden.
Insgesamt ist der Hafermilchmarkt für weiteres Wachstum gerüstet, angetrieben von sich ändernden Verbrauchertrends hin zu einem gesünderen Lebensstil und nachhaltigen Ernährungsgewohnheiten.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Treiber des Hafermilchmarktes
Steigende Nachfrage nach pflanzlichen Alternativen
Der Hafermilchmarkt wächst schnell, da die Verbraucher auf eine pflanzliche Ernährung umsteigen. Laut einem Bericht der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO) hat die Wahl pflanzlicher Ernährung bei den Verbrauchern in den letzten fünf Jahren um 30 % zugenommen.
Dieser Trend steht im Einklang mit dem steigenden Gesundheitsbewusstsein der Bevölkerung, da die Verbraucher nahrhafte und nachhaltige Nahrungsmittelalternativen wählen.
Auch etablierte Organisationen wie die Vereinten Nationen setzen sich für eine pflanzliche Ernährung als langfristige Lösung zur Verbesserung der Ernährungssicherheit ein, insbesondere in Ballungsräumen mit zunehmender Bevölkerungsdichte.
Dieser Anstieg der Nachfrage nach alternativen Milchsorten, einschließlich Hafermilch, wird durch staatliche Maßnahmen zur Förderung nachhaltiger Landwirtschafts- und Ernährungsgewohnheiten im Einklang mit den Zielen für nachhaltige Entwicklung verstärkt.
Die Verwendung von Hafermilch als flexible Komponente in Getränken und Speisen erhöht die Marktdurchdringung, da sie eine breite Palette von Ernährungsgewohnheiten weltweit anspricht.
Steigerndes Bewusstsein für Laktoseintoleranz
Die Hafermilchbranche wird durch ein deutlich gestiegenes Bewusstsein und eine zunehmende Diagnose von Laktoseintoleranz bei den Verbrauchern angetrieben.
Berichten zufolge leiden rund 68 % der Weltbevölkerung an einer Laktoseintoleranz, was den Bedarf an laktosefreien Alternativen erhöht.
Die Weltgesundheitsorganisation schätzt, dass dieser Zustand zu einer Der Kauf alternativer Milchprodukte, einschließlich Hafermilch, steigt deutlich an, um diesem Ernährungsbedarf gerecht zu werden.
Das wachsende Bewusstsein für Laktoseintoleranz, gepaart mit der Aufklärung der Verbraucher über milchfreie Produkte, fördert den Kauf von Hafermilch und ebnet den Weg für eine Expansion der Branche.
Gesundheitliche Vorteile von Hafermilch
Die gesundheitlichen Vorteile von Hafermilch, wie ihr hoher Ballaststoffgehalt und die geringere Kalorienzahl im Vergleich zu herkömmlicher Kuhmilch, tragen maßgeblich zur treibenden Kraft der Hafermilchbranche bei.
Wissenschaftliche Untersuchungen haben gezeigt, dass eine Ernährung mit Hafer den Cholesterinspiegel in nur 6 Wochen um bis zu 7 % senken und so die Herz-Kreislauf-Gesundheit fördern kann.
Lebensmittelorganisationen, darunter die American Heart Association, drängen auf einen erhöhten Konsum von Hafer und haferbasierten Produkten als Teil einer herzgesunden Ernährung.
Die wachsende Anerkennung von Hafermilch als gesünderer Ersatz für Kuhmilch treibt die Nachfrage in verschiedenen Verbrauchermärkten an. Segmente, insbesondere bei gesundheitsbewussten Personen.
Einblicke in das Marktsegment Hafermilch
Einblicke in den Produkttyp Hafermilch
Der Hafermilchmarkt, insbesondere innerhalb des Produkttypsegments, spiegelt vielfältige Verbraucherpräferenzen und ein zunehmendes Gesundheitsbewusstsein wider.
Bis 2024 wird die Kategorie gesüßte Hafermilch voraussichtlich einen Marktwert von 0,6 Milliarden US-Dollar erreichen und damit ihre Attraktivität für Verbraucher verdeutlichen, die eine süßere Alternative zu herkömmlichen Milchprodukten suchen.
Diese Kategorie wird voraussichtlich bis 2035 deutlich auf 3,2 Milliarden US-Dollar wachsen und stellt aufgrund ihrer vielseitigen Anpassungsfähigkeit an Getränke und Rezepte einen Mehrheitsanteil am Markt dar.
Darauf folgt dicht gefolgt von ungesüßter Hafermilch mit einem Wert von 0,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und Wachstumsschätzungen von 2,0 Milliarden US-Dollar bis 2035.
Diese Variante ist von erheblicher Bedeutung, da sie Gesundheitsbewusste Verbraucher vermeiden zugesetzten Zucker, was zu ihrer steigenden Beliebtheit auf dem Hafermilchmarkt beiträgt.
Aromatisierte Hafermilch mit einem Wert von 0,3 Milliarden US-Dollar weist ein bemerkenswertes Wachstumspotenzial auf und soll bis 2035 1,6 Milliarden US-Dollar erreichen.
Der Geschmack spielt eine entscheidende Rolle bei der Anziehung jüngerer Zielgruppen, die Abwechslung und Innovation bei pflanzlichen Alternativen bevorzugen.
Bio-Hafermilch ist mit 0,2 Milliarden US-Dollar derzeit zwar das kleinste Segment, soll aber bis 2035 voraussichtlich auf 1,2 Milliarden US-Dollar wachsen. Dies unterstreicht die starke Unterstützung von Verbrauchern, die bei ihrer Ernährung Wert auf saubere und nachhaltige Zutaten legen.
Insgesamt verdeutlichen diese Segmente die vielfältigen Veränderungen im Verbraucherverhalten gegenüber Hafermilch. Diese werden durch Gesundheitstrends, Umweltbedenken und die Nachfrage nach geschmackvollen, nachhaltigen Alternativen vorangetrieben und deuten auf ein signifikantes Wachstum und tiefgreifende Veränderungen auf dem Hafermilchmarkt hin.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die Vertriebskanäle des Hafermilchmarkts
Der Hafermilchmarkt hat über verschiedene Vertriebskanäle hinweg ein bemerkenswertes Wachstum gezeigt, das vor allem durch eine beträchtliche Bewertung von 1,5 Milliarden USD im Jahr 2024 gekennzeichnet ist und sich ausdehnt, da die Verbrauchernachfrage nach pflanzlichen Alternativen weiter steigt.
Unter den Kanälen sind Supermärkte für ihre breite Erreichbarkeit bekannt, die Kunden eine bequeme Möglichkeit bietet, Hafermilch zu kaufen.
Der Online-Einzelhandel hat an Bedeutung gewonnen, insbesondere nach der Pandemie, als die E-Commerce-Verkäufe sprunghaft anstiegen, was es Verbrauchern erleichterte, Nischenprodukte wie Hafermilch zu erwerben.
Reformhäuser waren entscheidend für die Ausrichtung gesundheitsbewusste Menschen und bieten spezielle Hafermilchprodukte an. Convenience Stores tragen mit ihrem Reiz für schnelles Einkaufen zur Marktdynamik bei, indem sie unterwegs nach gesünderen Getränkeoptionen suchende Verbraucher bedienen.
Die Segmentierung des Hafermilchmarkts über diese Kanäle liefert wichtige Erkenntnisse zum Verbraucherverhalten, da die Nachfrage nach nachhaltigen und nahrhaften Produkten das Marktwachstum antreibt.
Die kollektive Synergie dieser Kanäle unterstützt die allgemeine Entwicklung des Marktes und unterstreicht ihren individuellen Beitrag zur Verbesserung des Verbraucherzugangs und zur Erfüllung sich entwickelnder Ernährungspräferenzen.
Einblicke in den Hafermilchmarkt für Endverbraucher
Der Hafermilchmarkt zeigt ein beträchtliches Wachstum, insbesondere in verschiedenen Endverbraucherkategorien wie Haushalten, Gastronomie, Getränkeindustrie und Lebensmittelproduktion.
Bis 2024 wird der Gesamtmarkt voraussichtlich einen Wert von 1,5 Milliarden USD erreichen, was die zunehmende Akzeptanz von Hafermilch als Milchalternative im täglichen Verzehr verdeutlicht. Haushalte tragen maßgeblich zu diesem Wachstum bei, da sich immer mehr Verbraucher aufgrund ihres Gesundheitsbewusstseins und ihrer Ernährungspräferenzen für pflanzliche Alternativen in ihrer Ernährung entscheiden.
Auch der Foodservice-Sektor wächst, da Cafés und Restaurants Hafermilch in ihre Speisekarten aufnehmen und so der steigenden Nachfrage nach veganen und laktosefreien Optionen nachkommen.
In der Getränkeindustrie ist Hafermilch zu einer beliebten Wahl für Smoothies, Kaffee und Fertigprodukte geworden. Die Lebensmittelproduktion erlebt einen Wandel, da Hersteller die Einarbeitung von Hafermilch in verschiedene verarbeitete Lebensmittel prüfen und dabei den steigenden Trend zu sauberen Zutatenkennzeichnungen nutzen.
Diese Segmente spiegeln die breiteren Trends wider, die den Markt beeinflussen, darunter sich entwickelnde Verbraucherpräferenzen, der Drang nach nachhaltigen Produkten und die Vielseitigkeit von Hafermilch als Milchersatz, und prägen gemeinsam die Statistiken und Einnahmequellen des Hafermilchmarktes.
Einblicke in die Formulierung des Hafermilchmarktes
Der Hafermilchmarkt zeigt eine vielfältige Landschaft innerhalb des Formulierungssegments, das angereicherte Hafermilch, Barista-Hafermilch und normale Hafermilch umfasst.
Im Jahr 2024 wird der Markt auf 1,5 Milliarden USD geschätzt und wird durch das zunehmende Gesundheitsbewusstsein der Verbraucher, eine Umstellung auf pflanzliche Ernährung und die steigende Beliebtheit von Milchalternativen angetrieben.
Angereicherte Hafermilch ist aufgrund ihrer zusätzlichen Vitamine und Mineralien auf dem Markt von Bedeutung und richtet sich an gesundheitsbewusste Personen, die eine verbesserte Ernährung suchen Profile.
Die Barista Oat Milk wurde für Kaffeeliebhaber entwickelt und schäumt gut, weshalb sie in Cafés und bei Heimbrauern die bevorzugte Wahl ist.
Unterdessen bleibt Plain Oat Milk ein Grundnahrungsmittel für den täglichen Verzehr und bietet einen neutralen Geschmack, der ein breites Publikum anspricht. Markttrends deuten auf eine steigende Nachfrage nach diesen Rezepturen hin, da Verbraucher nach laktosefreien, veganfreundlichen Optionen suchen.
Die Daten zum Hafermilchmarkt spiegeln erhöhte Investitionen in Forschung und Entwicklung wider, um das Produktangebot zu erneuern und zu verbessern, was für die Wettbewerbsfähigkeit in der wachsenden Branche der pflanzlichen Getränke von entscheidender Bedeutung ist.
Darüber hinaus zeigen die Marktstatistiken für Hafermilch einen stetigen Anstieg der Beliebtheit, der traditionelle Milchprodukte in Frage stellt und die Wachstumschancen in verschiedenen demografischen Segmenten weltweit hervorhebt.
Regionale Einblicke in den Hafermilchmarkt
Der Hafermilchmarkt steht in verschiedenen Regionen vor einem erheblichen Wachstum, wobei Nordamerika und Europa bei dieser Expansion eine wesentliche Rolle spielen.
Im Jahr 2024 wird Nordamerika auf 0,5 Milliarden US-Dollar geschätzt und steigt bis 2035 auf 2,5 Milliarden US-Dollar an
Dicht dahinter folgt Europa mit einer Bewertung von 0,6 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024, die bis 2035 auf 3,5 Milliarden US-Dollar steigen wird, was seine Position als Schlüsselmarkt aufgrund der zunehmenden veganen und laktosefreien Trends unterstreicht. Südamerika, dessen Wert im Jahr 2024 auf 0,2 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, soll bis 2035 voraussichtlich 1,0 Milliarden US-Dollar erreichen und bietet Chancen, da das Bewusstsein für die Vorteile von Hafermilch wächst.
Der asiatisch-pazifische Raum soll unterdessen von 0,3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 0,8 Milliarden US-Dollar bis 2035 wachsen, angetrieben durch die zunehmende Akzeptanz in Ländern wie China und Indien.
Der Nahe Osten und Afrika, dessen Wert derzeit auf 0,1 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, sollen sich voraussichtlich auf 0,2 Milliarden US-Dollar verdoppeln und so das Potenzial für eine stärkere Marktdurchdringung aufzeigen.
Diese Dynamik unterstreicht die vielfältigen Chancen im Hafermilchmarkt, die von regionalen Vorlieben und Gesundheitstrends getrieben werden.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Hafermilchmarkt
Der Hafermilchmarkt hat in den letzten Jahren ein beträchtliches Wachstum erlebt. Dies ist auf die zunehmende Hinwendung der Verbraucher zu pflanzlicher Ernährung, ein gestiegenes Gesundheits- und Ernährungsbewusstsein sowie Bedenken hinsichtlich Nachhaltigkeit und Tierschutz zurückzuführen.
Dieser Nachfrageschub hat viele Unternehmen dazu veranlasst, ihr Angebot im Hafermilchsegment zu erneuern und zu erweitern, was zu einem äußerst wettbewerbsintensiven Umfeld geführt hat.
Hauptakteure entwickeln kontinuierlich neue Geschmacksrichtungen und Rezepturen, um den vielfältigen Verbraucherpräferenzen gerecht zu werden, und investieren gleichzeitig in Marketingstrategien, die die gesundheitlichen Vorteile von Hafermilch hervorheben.
Die Analyse der Wettbewerbseinblicke zeigt ein dynamisches Umfeld, in dem die Marktakteure darum kämpfen, das Interesse der Verbraucher zu wecken, während die Konkurrenz durch andere alternative Milchprodukte zunimmt.
Pacific Foods hat sich dank seines Engagements für Qualität und Nachhaltigkeit eine starke Präsenz auf dem Hafermilchmarkt erarbeitet. Der Fokus des Unternehmens auf Bio-Hafer und reine Zutaten spricht gesundheitsbewusste Verbraucher an, die nach nahrhaften Alternativen zu Kuhmilch suchen. Pacific Foods hat sich einen Namen mit seinen Hafermilchprodukten gemacht, die oft für ihre cremige Konsistenz und Vielseitigkeit in verschiedenen Rezepten gelobt werden.
Die Stärke von Pacific Foods liegt in seinen ausgedehnten Vertriebsnetzen und der hohen Markentreue bei Verbrauchern, die natürliche, vollwertige Produkte bevorzugen.
Das Unternehmen verfolgt innovative Marketingstrategien, die seine Wertversprechen hervorheben und sich so von der Konkurrenz in diesem schnell wachsenden Sektor abheben.
Planet Oat hat sich durch sein breites Angebot an Hafermilch, darunter Original-, aromatisierte und speziell für Kaffeezubereitungen entwickelte Mischungen, zu einem bedeutenden Akteur auf dem Hafermilchmarkt entwickelt. Das Unternehmen hat sich strategisch positioniert, um ein breites Publikum anzusprechen, darunter auch diejenigen, die die geschmeidige Textur und den vollen Geschmack von Hafermilch schätzen.
Planet Oat nutzt seine starken Vertriebskapazitäten über Supermärkte, Reformhäuser und Online-Plattformen, um seine globale Marktpräsenz zu stärken.
Die Stärken des Unternehmens liegen in seinem Fokus auf Qualität und Kundenzufriedenheit, wodurch sich das Unternehmen als bevorzugte Marke für nuss- und laktosefreie Verbraucher etabliert hat.
Darüber hinaus strebt Planet Oat aktiv Kooperationen und Partnerschaften an, die die Marktexpansion und Innovation in der Produktentwicklung fördern und so dazu beitragen, seine Wettbewerbsfähigkeit in der Hafermilchbranche zu sichern.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Hafermilchmarkt gehören
- Pacific Foods
- Planet Oat
- Quaker Oats
- Silk
- Earth's Own
- Alpro
- Moma
- Elmhurst
- Minor Figures
- Kite Hill
- Oatly
- Chobani
- Califia Farms
- Dream
Entwicklungen auf dem Hafermilchmarkt
Die jüngsten Entwicklungen auf dem Hafermilchmarkt zeigen ein deutliches Wachstum, und verschiedene Unternehmen bauen ihre Präsenz aus. Insbesondere kündigte Oatly im September 2023 Pläne zur Erhöhung der Produktionskapazität in den USA an, um der steigenden Nachfrage gerecht zu werden.
Pacific Foods und Silk haben ihre Produktlinien ebenfalls um aromatisierte Hafermilchoptionen erweitert, um den Wünschen der Verbraucher nach Abwechslung gerecht zu werden. Das stark gestiegene Interesse der Verbraucher an pflanzlicher Ernährung hat zum Wertwachstum des Marktes beigetragen. Experten prognostizieren bis 2028 eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von über 12 %.
Was Fusionen und Übernahmen angeht, wurde Moma im August 2023 von einem führenden Reformhaus übernommen, wodurch sein Marktanteil gestärkt wurde. Califia Farms kooperierte mit großen Einzelhändlern, um seine Vertriebskanäle zu erweitern und so eine breitere Marktdurchdringung zu erreichen.
In den letzten Jahren haben Unternehmen wie Quaker Oats und Chobani erheblich in Forschung und Entwicklung investiert, um neue Hafermilchprodukte zu entwickeln. Dies spiegelt einen starken Trend zu Nachhaltigkeit und gesundheitsbewusstem Konsum wider.
Die Nachfrage nach Hafermilch steigt weltweit weiter an, angetrieben vom Verbraucherbewusstsein und der Hinwendung zu Milchalternativen.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Hafermilch
-
Ausblick auf die Produkttypen des Hafermilchmarktes
- Gesüßte Hafermilch
- Ungesüßte Hafermilch
- Aromatisierte Hafermilch
- Bio-Hafermilch
-
Ausblick auf die Vertriebskanäle des Hafermilchmarktes
- Supermärkte
- Online-Handel
- Reformhäuser
- Convenience Stores
-
Marktausblick für Endverbraucher im Hafermilchmarkt
- Haushalte
- Gastronomie
- Getränkeindustrie
- Lebensmittelproduktion
-
Marktausblick für Hafermilchrezepturen
- Angereicherte Hafermilch
- Barista-Hafermilch
- Naturnahe Hafermilch
-
Regionaler Ausblick für den Hafermilchmarkt
- Norden Amerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Report Attribute/Metric
|
Details
|
Market Size 2023
|
1.29(USD Billion)
|
Market Size 2024
|
1.5(USD Billion)
|
Market Size 2035
|
8.0(USD Billion)
|
Compound Annual Growth Rate (CAGR)
|
16.44% (2025 - 2035)
|
Report Coverage
|
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
|
Base Year
|
2024
|
Market Forecast Period
|
2025 - 2035
|
Historical Data
|
2019 - 2024
|
Market Forecast Units
|
USD Billion
|
Key Companies Profiled
|
Pacific Foods, Planet Oat, Quaker Oats, Silk, Earth's Own, Alpro, Moma, Elmhurst, Minor Figures, Kite Hill, Oatly, Chobani, Califia Farms, Dream
|
Segments Covered
|
Product Type, Distribution Channel, End User, Formulation, Regional
|
Key Market Opportunities
|
Rising vegan and lactose-free trends, Expanding plant-based product offerings, Increasing health-conscious consumers, Strong demand in the foodservice sector, and Sustainable packaging innovations
|
Key Market Dynamics
|
health consciousness, plant-based diet trend, lactose intolerance prevalence, sustainable production practices, versatility in culinary uses
|
Countries Covered
|
North America, Europe, APAC, South America, MEA
|
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Oat Milk Market wasvalued at 1.5 USD Billion in 2024.
By 2035, the Oat Milk Market is projected to reach a value of 8.0 USD Billion.
The Oat Milk Market is expected to grow at a CAGR of 16.44% from 2025 to 2035.
By 2035, Europe is expected to dominate the Oat Milk Market with a projected value of 3.5 USD Billion.
By 2035, Sweetened Oat Milk is projected to grow to 3.2 USD Billion, Unsweetened to 2.0 USD Billion, Flavored to 1.6 USD Billion, and Organic Oat Milk to 1.2 USD Billion.
The major players in the Oat Milk Market include Pacific Foods, Planet Oat, Quaker Oats, Silk, and Oatly.
The estimated market size for North America in the Oat Milk Market is 0.5 USD Billion in 2024.
The expected market size for South America in the Oat Milk Market is 1.0 USD Billion by 2035.
The increasing demand for plant-based alternatives presents significant growth opportunities in the Oat Milk Market.
Challenges facing the Oat Milk Market include fluctuating raw material prices and competition from other plant-based milk alternatives.