Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

Marktüberblick über Mobility as a Service
Der Markt für Mobility as a Service wird bis zum Jahr 2032 voraussichtlich ein Volumen von über 754,341 Milliarden US-Dollar erreichen und eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 17,4 % verzeichnen. Mobility as a Service basiert auf der Integration verschiedener Verkehrsmittel auf einer einzigen Plattform mithilfe mobiler Anwendungen. Die Technologie unterstützt den Kunden bei der Reiseplanung, einschließlich der Angabe verschiedener Verkehrsmittel und Zahlungsdetails. Mobility as a Service ist kundenorientiert und ermöglicht dem Kunden eine energie- und kosteneffiziente Art des Pendelns. Verschiedene Verkehrsmittel stehen bei Bedarf zur Verfügung. Mobility as a Service wird mithilfe von Datendienstleistern umgesetzt, die Echtzeitinformationen zu Wetter und Verkehr abrufen. Die Transporthersteller und Regierungsbehörden übernehmen eine größere Verantwortung für das effiziente Funktionieren von MaaS.
Abbildung 1: Marktgröße für Mobility as a Service, 2023–2032 (Milliarden USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Mobility as a Service arbeitet mit den verschiedenen Gateway-Optionen zusammen, um den Kunden die digitale Zahlung zu ermöglichen. Jüngste Berichte der Weltgesundheitsorganisation zeigen, dass bereits über 50 % der Weltbevölkerung in städtischen Gebieten leben, in denen der Straßenverkehr bereits überlastet ist. Dieser Prozentsatz dürfte bis 2025 auf über 60 % steigen. Die wachsende Bevölkerung in den städtischen Gebieten hat die Verkehrsüberlastung erhöht und Probleme mit dem Parken von Privatfahrzeugen verursacht. Die Reduzierung von Privatfahrzeugen kann das Problem langsam lösen. Daher wird der Mobility-as-a-Service-Markt in den verkehrsreichen Gebieten voraussichtlich ein enormes Wachstum verzeichnen.
COVID-19-Analyse des MaaS-Marktes
Die Pandemie hat Menschenansammlungen verhindert und die Bewegung weltweit eingeschränkt. Die Automobilindustrie hat wie jede andere wichtige Industrie aufgrund der Gesundheitskrise einen starken Rückgang erlebt. Die zunehmenden gesundheitlichen Bedenken aufgrund der Pandemie haben in mehreren Ländern die Angst vor einer Ausbreitung der Krankheit verstärkt. Daher nutzen viele Menschen die Dienste weniger.
Der öffentliche Nahverkehr ist in den meisten Ländern zum Erliegen gekommen. Die Homeoffice-Maßnahmen haben das Transportangebot insgesamt reduziert. Diese Faktoren haben den Marktwert von Mobility as a Service in den letzten Jahren negativ beeinflusst. Nichtverfügbarkeit von Fahrern für Infizierte, Angst in der Bevölkerung und Hygienekosten sind einige der Faktoren, die den Markt für Mobility as a Service beeinflussen.
Der deutliche Wandel hin zu Technologie-Upgrades aufgrund sich verschärfender Krisen wie der Covid19-Pandemie und des Klimawandels sowie zunehmende Verkehrsstaus und veränderte Reisemuster haben CitySwift eine spannende Chance geboten. Diese Mittel werden verwendet, um Expansionspläne zu beschleunigen und das Ziel des Unternehmens zu unterstützen, die öffentliche Verkehrsbranche bei der Bewältigung von Problemen wie Kraftstoffpreiserhöhungen, Finanzierungsunsicherheit und der Erholung von Covid-19 zu unterstützen.
Marktdynamik
Markttreiber
Anstatt ein Fahrzeug zu besitzen und enorme Betriebs- und Wartungskosten dafür zu tragen, bietet Mobility as a Service mehr Komfort und einfache Pendelmöglichkeiten im Transportwesen. Wenn der Verbraucher die MaaS-Technologie bevorzugt, können Versicherungsprämien, Treibstoffkosten und Parkgebühren entfallen. Darüber hinaus können die Benutzer die Vorteile des Fahrens eines Privatfahrzeugs genießen, ohne es zu besitzen. Die Zahlung ist angemessen und hängt von der Anzahl der gefahrenen Kilometer ab. Kosten wie Treibstoff, Versicherung und Parkgebühren werden vom Dienstanbieter übernommen.
Länder, die sich stark auf die Reduzierung der Kohlendioxidemissionen konzentrieren, haben ihre Bürger dazu ermutigt, die Mobility-as-a-Service-Technologie zu verwenden. Die zunehmende Verwendung von Smartphones und eine verbesserte Infrastruktur der 5G-Technologie haben die Nachfrage nach Mobility-as-a-Service-Fahrzeugen in den letzten Jahren erhöht.
Darüber hinaus wird Hero MotoCorp mit dem Vida V1 über mehrere Varianten und Modularitätsoptionen verfügen, z. B. B2B-Fahrzeuge, mehrere Formfaktoren für Elektromobilität, erweiterte Fahrerassistenz und autonome Fahrzeuge. Das Unternehmen plant auch, differenzierte Dienste wie Mobility-as-a-Service (MaaS) und Batterie als Dienstleistung (BaaS) sowie Versicherung und Garantie.
Marktchancen
Mehrere Industrieländer konzentrieren sich stark auf die Entwicklung intelligenter Städte und investieren zunehmend in diese Projekte. Sie haben umweltfreundliche Lösungen in diese intelligenten Städte integriert. Daher gibt es strenge Beschränkungen für die Nutzung von CO2-emittierenden Fahrzeugen. Diese Faktoren haben die Wachstumschancen des Mobility-as-a-Service-Marktes erhöht.
Mehrere Länder, wie beispielsweise Europa, setzen zunehmend auf Elektrofahrzeuge und installieren Kraftwerke zum Betanken dieser Fahrzeuge. Diese Faktoren wirken sich zunehmend auf die Mobility-as-a-Service-Branche aus. Zusätzlich hat das Aufkommen autonomer Taxis und Fahrzeuge die Transportkosten gesenkt. Solche Faktoren haben die Nachfrage im Mobility-as-a-Service-Markt erhöht.
Marktbeschränkungen
Da Mobility-as-a-Service über das Internet läuft, besteht bei der Datenübertragung das Risiko, von potenziellen Hackern gehackt zu werden. Die während des Vorgangs weitergegebenen Zahlungsdaten und persönlichen Daten bergen Risiken. Dieser Faktor dürfte das Wachstum des Mobility-as-a-Service-Marktes hemmen.
Autoritäts- und Führungsprobleme stellen die größte Herausforderung im Mobility-as-a-Service-Markt dar. Die Führung des privaten und öffentlichen Sektors ist für die Durchführung der Operationen unerlässlich.
Marktherausforderungen
Das effektive Funktionieren des Mobility-as-a-Service-Marktes umfasst mehrere Sektoren wie Telekommunikationsbetreiber, Dienstanbieter, Hersteller, die Automobilindustrie, den öffentlichen Sektor, Benutzergruppen usw. Daher können in jedem dieser Sektoren Herausforderungen auftreten.
Mehrere Regierungsorganisationen genehmigen das Projekt nur, wenn es dem Modell der öffentlich-privaten Partnerschaft entspricht. Dieses Modell empfiehlt dem Dienstanbieter, sich an allen Regierungsinitiativen zu beteiligen. Dieser Faktor gilt als entscheidender Hemmfaktor für den Mobility-as-a-Service-Markt.
Private Verkehrsmittel können auf Abruf funktionieren, öffentliche Verkehrsmittel jedoch nicht. Das Verhältnis von Angebot und Nachfrage spielt in diesem Sektor eine entscheidende Rolle. Dies stellt auch eine große Herausforderung bei der Durchführung des Projekts dar.
Kumulative Wachstumsanalyse
Mobility-as-a-Service-Betreiber können mit minimalem Aufwand Echtzeitdaten zu Wetter, Verkehr, einfachen Routen, anfallenden Kosten, verschiedenen Optionen und potenziell allen reisebezogenen Informationen abrufen. Die zunehmende Nutzung von Smartphones und der einfache Zugriff über mobile Plattformen haben die Gesamtnachfrage nach der Mobility-as-a-Service-Branche erhöht. Aktuell wird erwartet, dass der Wert der globalen Mobility-as-a-Service-Branche bis zum Jahr 2024 über 485 Milliarden erreichen wird, was einer CAGR von 39,40 % entspricht. Die Integration mehrerer Plattformen sowie Sharing- und Leasingoptionen haben die Beliebtheit bei den Endnutzern gesteigert.
Länder, die stark in umweltfreundliche Produkte und Dienstleistungen investieren, fördern den Mobility-as-a-Service-Sektor bei ihren Bürgern, was dazu beiträgt, die Anzahl der Fahrzeuge auf den Straßen zu reduzieren. Länder wie der asiatisch-pazifische Raum leiden zunehmend unter Verkehrsstaus, was das Wachstum des Mobility-as-a-Service-Marktes in den letzten Jahren vorangetrieben hat und im Prognosezeitraum voraussichtlich den genannten Wert erreichen wird.
Wertschöpfungskettenanalyse
Länder, die zunehmend unter Verkehrsstaus leiden, setzen Projekte wie innerstädtische Busse, U-Bahn-Projekte, Stadtbahnen, Hochgeschwindigkeitszüge usw. um. Abgesehen von all diesen Projekten wird erwartet, dass der Mobility-as-a-Service-Markt aufgrund von Dienstleistungen wie Verkehrsmanagement, Zahlung, selbstfahrenden Einheiten und autonomem Fahren usw. ein enormes Wachstum verzeichnen wird.
Verbraucher, die einen stressfreien Arbeitsweg suchen, wählen Mobility-as-a-Service für ihren regelmäßigen Weg zur Arbeit oder zu wichtigen Orten. Die Verbreitung von WLAN, 5G, Bluetooth und IoT-Geräten hat den Marktwert von Mobility as a Service in den letzten Jahren gesteigert. Hochtechnologische Transportmittel, Abonnementmodelle und erschwingliche Fortbewegungsmittel haben Kunden dazu ermutigt, diese Technologie zu nutzen.
Die Entwicklung des autonomen Fahrens ist ein zentraler Schwerpunkt der Strategie von Volkswagen NEW AUTO. Im Bereich hochautomatisiertes Fahren als Service (MaaS/TaaS) festigt der Hersteller seine Entwicklungspartnerschaften mit Cariad, Bosch und Horizon Robotics in China.
Regionale Analyse des Marktes für Mobility as a Service
Der Markt für Mobility as a Service wird in Ländern wie Nordamerika, Europa und dem asiatisch-pazifischen Raum voraussichtlich ein boomendes Wachstum erleben. Unter diesen Ländern konzentriert sich Europa besonders auf die Entwicklung umweltfreundlicher Lösungen und Dienstleistungen. Das Land bemüht sich, den Kohlendioxidausstoß zu reduzieren und im ganzen Land Elektrofahrzeuge einzuführen. Die wirtschaftlichen Bedingungen dieser Länder und die sich ändernden Vorlieben der Verbraucher und Fahrer haben den Markt für Mobility as a Service in den letzten Jahren positiv beeinflusst.
Derzeit ist Nordamerika der zweitgrößte Umsatzträger des globalen Mobility-as-a-Service-Marktes, der im Jahr 2018 auf 9,63 Milliarden USD geschätzt wurde. Trotz Lockdown und Einschränkungen scheint der Markt im Prognosezeitraum zu boomen.
Die Suishenxing-App belohnt registrierte Benutzer außerdem mit Guthaben für jede genutzte U-Bahn- oder Busverbindung, um umweltfreundliche Verkehrsmittel zu fördern. Über den öffentlichen Nahverkehr erhalten Nutzer eine Swipe-for-All-Karte mit allen Codes für die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel.
Wettbewerbslandschaft
-
Daimler AG (Deutschland)
-
Bayerische Motoren Werke AG (BMW) (Deutschland)
-
Deutsche Bahn (Deutschland)
-
Lyft Inc (USA)
-
MaaS Global Oy (Schweiz)
-
GrabTaxi Holdings Pte Ltd (Singapur)
-
Beijing Xiaoju Technology Co. Ltd (China)
-
Uber Technologies Inc. (USA)
-
Communauto (Kanada)
-
Moovit Inc. (Israel)
-
Xerox Corporation (USA)
-
ANI Technologies Private Limited (Indien)
-
Bridj Pty Ltd (Australien)
-
JapanTaxi Co. Ltd (Japan)
-
Wiwigo (Indien)
Aktuelle Entwicklungen
- Am 27. Oktober 2022 kündigte die Europäische Union (EU) ihre finanzielle und technische Unterstützung bei der Modernisierung des öffentlichen Nahverkehrs in Kochi, Indien, an. Die Regierung von Kochi eröffnete im Rahmen der Städtepartnerschaft zwischen Indien und der EU einen Workshop zu Smart Cities und nachhaltiger Stadtentwicklung. Ein Softwarearchitekt von MaaS Global (Finnland) erläuterte die Komponenten eines MaaS-Systems, das verschiedene Mobilitätsanbieter in einer App und einem einheitlichen Zahlungsmodus vereint.
- Am 14. Oktober 2022 startete Shanghai, China, die Mobility-as-a-Service-App Suishenxing, um Nutzer für die Wahl umweltfreundlicherer Reiseoptionen zu belohnen. Mit der neuen MaaS-App können Nutzer Taxifahrten buchen, Parkplätze finden und bezahlen sowie ihre Fahrten mit Fähre, Bus und U-Bahn in der ganzen Stadt über ihr Smartphone bezahlen.
- Am 26. Oktober 2022 gab Volkswagen (Deutschland), ein weltweit führender Automobilhersteller, bekannt, dass das Unternehmen sich auf die Entwicklung autonomen Fahrens mit autonomer Mobilität als Service (MaaS/TaaS) konzentriert. Ziel des Unternehmens ist es, seinen Kunden leistungsstärkste Funktionen bei kosteneffizienter Entwicklung anzubieten. Volkswagen Nutzfahrzeuge ist für die Implementierung der MaaS-/TaaS-Bereiche verantwortlich.
- Am 7. Oktober 2022 brachte Hero MotoCorp (Indien), ein führender Hersteller von Zweirädern, den Elektroroller Vida unter einer neuen Marke in der Premium-Kategorie auf den Markt und steigt damit in den Markt für Elektroroller ein. Im Oktober brachte das Unternehmen außerdem Elektromotorräder, B2B-Fahrzeuge und sogar autonome Fahrzeuge auf den Markt und hat mittel- bis langfristig Hochleistungs-E-Bikes im Blick.
Marktbericht „Mobility as a Service“ – Überblick
Dieser Bericht umfasst
- Marktübersicht
- COVID-19-Analyse
- Marktdynamik
- Kumulative Wachstumsanalyse
- Wertschöpfungskettenanalyse
- Segmentübersicht
- Regionale Analyse
- Wettbewerbslandschaft
- Jüngste Entwicklungen
Segmentierung Tabelle
MaaS-Markt nach Servicetyp
- Mitfahrdienste
- Carsharing
- Mikromobilität
- Bussharing
- Zugverbindungen
Mobility-as-a-Service-Markt nach Lösungstyp
- Technologieplattformen
- Zahlungssysteme
- Navigationslösungen
- Telekommunikationsanbieter
- Ticketing-Lösungen
- Versicherungsdienstleistungen
Nach Transport Typ
- Öffentlich
- Privat
MaaS-Markt nach Fahrzeugtyp
- Mikromobilität
- Vierrädrige Fahrzeuge
- Busse
- Züge
Nach Anwendungstyp
- Personalisierte Anwendungsdienste
- Reisemanagement
- Reiseplanung
- Flexible Zahlungen & Transaktionen
Mobility-as-a-Service-Markt nach Betriebssystem
- Android
- iOS
- Andere (Linux, Symbian OS, Blackberry OS, Windows und KaiOS)
Nach Geschäftsmodell
- Business-to-Business
- Business-to-Consumer
- Peer-to-Peer
Nach Region
- Asien-Ozeanien
- Europa
- Nordamerika
- Rest der Welt
Customer Stories

“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”

“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”

“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”

“Thank you, this will be very helpful for OQS.”

“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”

“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”

“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”