[email protected]   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Globaler Markt für mobiles Workforce Management, nach Bereitstellung (Cloud, On-Premise), nach Endbenutzer (BFSI, Kommunikation, Logistik, Fertigung, Beschaffung), nach Tools (IOS, Android, MySQL) — Prognose 2030


  • ID: MRFR/ICT/3286-HCR
  • | Pages: 100
  • | Author: Ankit Gupta
  • | Publish Date: Sep 2025

Mobile Workforce Management Market Summary

As per Market Research Future Analysis, the Mobile Workforce Management Market is set to experience significant growth, expanding from USD 5.80 billion in 2024 to USD 14.17 billion by 2032, with a CAGR of 11.80% during the forecast period. The market was valued at USD 5.11 billion in 2023, driven by the increasing demand for mobile applications and workforce optimization. Cloud-based solutions are becoming prevalent, enhancing productivity and operational efficiency across various industries. The BFSI sector is expected to dominate the market, leveraging mobile workforce management for improved customer service and quick responses. The integration of AI, ML, and IoT technologies is further propelling market advancements, enabling real-time data collection and enhanced decision-making capabilities.

Key Market Trends & Highlights

Key trends driving the Mobile Workforce Management Market include technological advancements and increased demand for flexibility.

  • Market size in 2024: USD 5.80 billion; projected to reach USD 14.17 billion by 2032.
  • Cloud deployment expected to lead the market due to remote accessibility and real-time updates.
  • BFSI sector anticipated to hold the largest market share, enhancing customer satisfaction through mobile solutions.
  • Asia-Pacific region projected to grow at the fastest CAGR from 2023 to 2032.

Market Size & Forecast

2023 Market Size: USD 5.11 Billion
2024 Market Size: USD 5.80 Billion
2032 Market Size: USD 14.17 Billion
CAGR: 11.80%
Largest Regional Market Share in 2024: North America.

Major Players

Key companies include SAP SE, ServiceMax, Verizon Wireless, Actsoft Inc., and Fleet Complete.

Marktüberblick für Mobile Workforce Management

Der Markt für Mobile Workforce Management soll von 5,80 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 14,17 Milliarden USD bis 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 11,80 % aufweisen. Darüber hinaus wurde die Marktgröße für mobiles Workforce Management im Jahr 2023 auf 5,11 Milliarden USD geschätzt.

Die gestiegene Nachfrage nach mobilen Anwendungen und Workforce-Optimierung sind wichtige Markttreiber, die das Marktwachstum verstärken.

Abbildung 1: Marktgröße für mobiles Workforce Management, 2023–2032 (Milliarden USD)

Marktübersicht für mobiles Workforce Management 2024

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttrends für mobiles Workforce Management

Die zunehmende Nutzung cloudbasierter Workforce-Management-Systeme in allen Branchen treibt den Markt Wachstum

Systeme zur Verwaltung mobiler Arbeitskräfte sind Cloud-basierte Lösungen, die es Unternehmen ermöglichen, ihre mobile Belegschaft effektiv zu verwalten und zu maximieren. Diese Systeme bieten branchenübergreifend vielfältige Vorteile und fördern das Marktwachstum. Unternehmen können ihren Personaleinsatz optimieren und die Produktivität mithilfe von Tools für mobiles Workforce Management steigern. Diese Systeme bieten Funktionen wie Aufgabendelegation, Echtzeit-Planung und automatisierte Prozesse. Dadurch können Unternehmen Ressourcen besser einsetzen, Ausfallzeiten reduzieren und die betriebliche Effizienz steigern. Diese Technologien unterstützen Fachkräfte dabei, Aufgaben effektiver auszuführen und die Gesamtproduktivität zu steigern. Sie automatisieren manuelle Abläufe und ermöglichen mobilen Zugriff auf arbeitsrelevante Informationen. Mobiles Workforce Management ermöglicht die systematische Kommunikation und Zusammenarbeit zwischen Außendienstmitarbeitern, Managern und Backoffice-Mitarbeitern. Fachkräfte können Arbeitspläne einsehen, Echtzeit-Updates erhalten und über mobile Anwendungen oder Webschnittstellen mit Kollegen und Managern interagieren. Echtzeit-Kommunikation ermöglicht reibungslosere Arbeitsabläufe und verbesserten Kundenservice. Sie ermöglicht schnelle Problemlösungen, effektivere Entscheidungsfindung und eine verbesserte Zusammenarbeit im Team.

Anwendungen zur Verwaltung mobiler Mitarbeiter lassen sich in andere Geschäftssysteme integrieren, darunter Personalwesen (HR), Enterprise Resource Planning (ERP) und Kundenbeziehungsmanagement (CRM). Dank des kontinuierlichen Datenaustauschs, der durch die Integration mit diesen Systemen ermöglicht wird, haben Außendienstmitarbeiter stets Zugriff auf die aktuellsten Informationen. Die Integration mit CRM-Systemen ermöglicht beispielsweise den Zugriff auf Kundeninformationen und -historie, was personalisierte Interaktionen ermöglicht und den Kundenservice verbessert. Mobile Anwendungen ermöglichen Außendienstmitarbeitern die sofortige Erfassung und Meldung wichtiger Daten. Sie können Daten eingeben, Formulare ausfüllen, Dateien hochladen und Zeitstempel mithilfe der mobilen Formulare der Anwendung erfassen. Diese Daten können automatisch mit dem Hauptsystem aktualisiert werden, wodurch die manuelle Dateneingabe entfällt und Fehler minimiert werden. Die Genauigkeit wird erhöht, die Entscheidungsfindung beschleunigt und Unternehmen erhalten durch die Echtzeit-Datenerfassung und -berichterstattung wertvolle Einblicke in ihre Betriebsabläufe. Die Entwicklung mobiler Workforce-Management-Anwendungen bietet Anpassungsmöglichkeiten an die individuellen Bedürfnisse von Unternehmen verschiedener Branchen. Anwendungen lassen sich an spezifische Arbeitsabläufe, Unternehmensanforderungen und -prozesse anpassen. Bei Unternehmenswachstum können mobile Anwendungen skaliert werden, um eine größere Belegschaft zu unterstützen und neue Aufgaben zu erledigen – bei gleichbleibender Funktionalität und Zugänglichkeit.

Der Markt für mobiles Workforce-Management wächst dank der Integration modernster Technologien deutlich. Mobile Workforce-Management-Systeme können durch die Integration von KI- und ML-Technologie zahlreiche Abläufe automatisieren und optimieren. Systeme der künstlichen Intelligenz (KI) können Datenmuster untersuchen, Arbeitslasten prognostizieren und optimale Planungs- und Ressourcenzuteilungspläne vorschlagen. Für präzise Vorhersagen der Auftragsdauer und zur Optimierung der Routenplanung können Machine-Learning-Algorithmen aus historischen Daten lernen. Systeme zur Verwaltung mobiler Arbeitskräfte sind durch die Integration von KI und ML effektiver und können bessere Entscheidungen treffen. Dies steigert die Leistung und senkt die Kosten. Mobile Workforce-Management-Lösungen können durch die Integration mit IoT-Geräten Echtzeitdaten von verschiedenen Außendienstanlagen, Fahrzeugen und Geräten überwachen und erfassen. Die Leistung einer Anlage, der Reparaturbedarf und die Standortüberwachung können über IoT-Geräte erfasst werden. Diese Schnittstelle ermöglicht proaktive Wartung, optimale Anlagennutzung und erhöhte betriebliche Transparenz. Mobile Workforce-Management-Lösungen können die Servicebereitstellung im Außendienst insgesamt und insbesondere die Planung und Disposition durch die Nutzung von IoT-Daten verbessern.

Einblicke in das Marktsegment Mobile Workforce Management

Einblicke in die Bereitstellung von Mobile Workforce Management

Die Marktsegmentierung für Mobile Workforce Management, basierend auf der Bereitstellung, umfasst Cloud und On-Premise. Das Cloud-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den Markt für Mobile Workforce Management anführen. Dank der Cloud-Bereitstellung ist die Mobile Workforce-Management-Lösung von jedem Ort mit Internetzugang aus erreichbar. Manager und Mitarbeiter können über Laptops oder Mobilgeräte sicher auf das System zugreifen, was Echtzeit-Updates, Aufgabendelegation und Zusammenarbeit ermöglicht. Dieser Fernzugriff fördert Flexibilität und Mobilität von Managern und Außendienstmitarbeitern und steigert so Leistung und Reaktionsfähigkeit.

Das On-Premise-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment des Mobile Workforce Management-Marktes sein, da Unternehmen durch die On-Premise-Implementierung mehr Kontrolle und Anpassungsmöglichkeiten über ihr Mobile Workforce Management-System haben. Die Hardware- und Softwarekonfiguration sowie die Sicherheitseinstellungen unterliegen direkt der Kontrolle der Organisationen. Dank dieser Kontrolle können Unternehmen die Lösung an ihre Bedürfnisse anpassen und eng in bestehende Systeme und Prozesse integrieren.

Abbildung 2: Markt für mobiles Workforce Management nach Einsatz, 2022 & 2032 (Milliarden USD)

Markt für mobiles Workforce Management, nach Bereitstellung, 2022 & 2032

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Einblicke von Endnutzern in Mobile Workforce Management

Die Marktsegmentierung für Mobile Workforce Management, basierend auf dem Endnutzer, umfasst BFSI, Kommunikation, Logistik, Fertigung, Beschaffung und andere. Das BSFI-Endnutzersegment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Anteil am Markt für mobiles Workforce Management halten. Im BFSI-Sektor ermöglichen mobile Workforce-Management-Systeme schnelle Reaktionen und besseren Kundensupport. Personalisierte Interaktionen werden durch den Echtzeitzugriff mobiler Mitarbeiter auf Kundeninformationen, Transaktionsverlauf und Kontoinformationen ermöglicht. Sie können Transaktionen verarbeiten, auf Kundenanfragen reagieren und notwendige Maßnahmen schnell einleiten, was die Kundenzufriedenheit und -treue steigert.

Einblicke in Mobile-Workforce-Management-Tools

Die Marktsegmentierung für Mobile Workforce Management umfasst, basierend auf den Tools, iOS, Android, MySQL und Windows. Das iOS-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich den größten Marktanteil im Mobile-Workforce-Management-Markt halten. Mobile Mitarbeiter können ihre Arbeitszeiten, Pausen und Anwesenheit mithilfe von Zeiterfassungs-Apps auf iOS-Smartphones erfassen. Diese Instrumente ermöglichen eine präzise Zeiterfassung, gewährleisten die Einhaltung von Arbeitsgesetzen und vereinfachen die Lohn- und Gehaltsabrechnung. Für Analysen und die Verwaltung ihrer Belegschaft können Manager auf Echtzeit-Anwesenheitsdaten zugreifen und Berichte erstellen.

Das Android-Segment wird im Prognosezeitraum voraussichtlich das am schnellsten wachsende Segment im Mobile-Workforce-Management-Markt sein. Auch Datenerfassung und das Ausfüllen elektronischer Formulare sind mit Android-Technologien möglich. Mobile Mitarbeiter können Android-Geräte nutzen, um Kundendaten zu erfassen, Fotos aufzunehmen, Barcodes zu scannen und Unterschriften aufzuzeichnen. Diese Lösungen beschleunigen die Dateneingabe, garantieren Datengenauigkeit und machen papierbasierte Formulare überflüssig.

Regionale Einblicke in das Mobile Workforce Management

Die Analyse bietet regionale Markteinblicke für Nordamerika, den Asien-Pazifik-Raum, Europa und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Mobile Workforce Management wird im Prognosezeitraum voraussichtlich führend sein. Dies liegt daran, dass die Technologien in Nordamerika am häufigsten entwickelt und weiterentwickelt werden. Die Region hat in den Bereichen Vernetzung, Datenanalyse, Cloud Computing und Mobiltechnologie bedeutende Fortschritte erzielt. Lösungen für das Management mobiler Mitarbeiter, die diese Technologien nutzen, bieten anspruchsvolle, funktionsreiche Anwendungen, mit denen Unternehmen ihre mobilen Mitarbeiter effizient verwalten können. In Nordamerika wächst der Markt aufgrund der Verfügbarkeit modernster Technologien und der kontinuierlichen Entwicklung von Lösungen für das mobile Workforce-Management.

Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht berücksichtigten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Spanien, Italien, China, Japan, Indien, Südkorea, Brasilien und Australien.

Abbildung 3: MARKTANTEIL FÜR MOBILES WORKFORCE-MANAGEMENT NACH REGIONEN 2022 (Mrd. USD)

MARKTANTEIL FÜR MOBILES WORKFORCE-MANAGEMENT NACH REGIONEN 2022

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analyst Rückblick

Der europäische Markt für Mobile Workforce Management hat den zweithöchsten Marktanteil. Dies ist auf die deutliche Zunahme von Remote-Arbeit und flexiblen Arbeitszeiten in ganz Europa zurückzuführen. Der Trend zur Remote-Arbeit hat sich aufgrund technologischer Fortschritte, veränderter Arbeitsplatznormen und Anforderungen an die Unternehmenskontinuität verstärkt. Lösungen für die Verwaltung und Koordination mobiler Arbeitskräfte unterstützen Unternehmen bei der Verwaltung und Zusammenarbeit ihrer Remote-Mitarbeiter, um eine optimale Aufgabenverteilung, Echtzeitkommunikation und Teamarbeit zu gewährleisten. Die Nachfrage nach Lösungen für Mobile Workforce Management wächst in Europa, da immer mehr Menschen remote arbeiten möchten. Darüber hinaus hielt der deutsche Markt für Mobile Workforce Management den größten Marktanteil, und der britische Markt für Mobile Workforce Management war der am schnellsten wachsende Markt in Europa.

Der Markt für Mobile Workforce Management im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich zwischen 2023 und 2032 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Der asiatisch-pazifische Raum verfügt über eine vielfältige Belegschaft in verschiedenen Sektoren, darunter Fertigung, Bauwesen, Logistik, Gesundheitswesen und Dienstleistungen. Mobile Workforce Management-Lösungen helfen bei der effektiven Verwaltung dieser heterogenen Belegschaft. Mithilfe dieser Lösungen können Unternehmen Ressourcen besser verteilen und die Produktivität dank Funktionen wie Aufgabenverwaltung, Echtzeit-Tracking und Leistungsstatistiken steigern. Der asiatisch-pazifische Raum treibt den Einsatz von Mobile Workforce Management-Lösungen voran, da die große und diversifizierte Belegschaft effektiv verwaltet werden muss. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Mobile Workforce Management den größten Marktanteil, und der indische Markt für Mobile Workforce Management war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich Mobile Workforce Management

Die groß angelegten F&E-Initiativen bedeutender Branchenteilnehmer zur Erweiterung ihrer Produktlinien haben zum Wachstum des Marktes für Mobile Workforce Management-Systeme geführt. Deutliche Marktverbesserungen können durch Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen erreicht werden. Bedeutende Industrieunternehmen bereiten sorgfältig verschiedene Initiativen vor, um ihre Reichweite zu erhöhen. Mobile Workforce Management muss Dienstleistungen zu fairen Preisen anbieten, um in einem anspruchsvollen und wettbewerbsintensiven Marktumfeld weiter zu wachsen und zu florieren.

Lokale Produktion zur Senkung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Strategien, die Unternehmen im Mobile Workforce Management-Markt verfolgen, um Kunden besser zu bedienen und das Marktwachstum zu steigern. Die BFSI-Branche hat in letzter Zeit stark vom Markt für Mobile Workforce Management-Systeme profitiert. Große Unternehmen im Mobile Workforce Management-Markt, darunter SAP SE (Deutschland), ServiceMax (USA), Verizon Wireless (USA), Actsoft Inc. (USA), FeedHenry (Red Hat Inc.) (USA) und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsprozesse anzukurbeln.

Fleet Complete, Inc. entwickelt Softwarelösungen. Das Unternehmen bietet IoT-Lösungen für das Asset-, Flotten- und Mobile Workforce Management. Kanada ist ein Markt, den Fleet Complete bedient. Ziel von Fleet Complete ist es, alles und jeden zu vernetzen. Fleet Complete ist ein führender internationaler Anbieter von IoT-Lösungen für mobiles Workforce-Management und vernetzte Nutzfahrzeuge. Um die bestmögliche Gesundheit und Produktivität von Anlagen und Ressourcen zu erreichen, können Unternehmen die Produkte von Fleet Complete nutzen, um Sicherheitsstandards, Disposition, Flottenverfolgung, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und das mobile Workforce-Management zu verbessern. Fleet Complete ist bestrebt, sowohl bei seinen Produkten als auch beim Kundenservice höchste Qualitätsstandards zu gewährleisten. Fleet Complete ist der am schnellsten wachsende Telematikanbieter weltweit. OnStar Mexico, der Sicherheits- und Konnektivitätsdienst von General Motors, kündigte im März 2021 die Einführung des Fleet Complete-Dienstes in Mexiko an. Dank dieser neuen Online-Plattform können Unternehmen ihre Fahrzeugflotten effizienter verwalten. Fleet Complete ist ein führender Anbieter von vernetzter Fahrzeugtechnologie und bietet wichtige Lösungen für die Verwaltung von Anlagen, mobilen Arbeitskräften und Flotten.

Die Lösungen zur Kundenbindung werden von Verint Systems Inc. (Verint) bereitgestellt und auf verschiedenen Cloud-Plattformen implementiert. Lösungen zur Kundenbindung, Produkte zur Prognose und Terminplanung, Engagement-Orchestrierung, Lösungen zur Betrugsbekämpfung und Sicherheit, Konversations-KI, Wissensmanagement, Qualität und Compliance, Engagement-Kanäle und Erfahrungsmanagement sind nur einige der Lösungen von Verint. Das Unternehmen bietet seine Dienste Kunden in verschiedenen Branchen an, darunter Regierung, Gesundheitswesen, Versorgungsunternehmen und Finanzdienstleistungen. Datenerfassung, maschinelles Lernen, Verarbeitung natürlicher Sprache, Deep-Learning-Algorithmen, Automatisierung und künstliche Intelligenz sind einige der Märkte, die seine Lösungen bedienen. Das Unternehmen ist in Nord- und Südamerika, Europa, dem Nahen Osten, Afrika und im asiatisch-pazifischen Raum tätig. Das US-amerikanische Unternehmen Verint hat seinen Hauptsitz in Melville, New York. Im November 2019 kündigte Verint die Einführung einer neuen Workforce-Management-Lösung an. Das neue Workforce-Management-System wurde aktualisiert, ist zeitgemäß und einfach. Zeit und Aufwand werden gespart, die Kenntnisse und Sprachkenntnisse der Benutzer verbessert, Zeitzonenänderungen berücksichtigt, Beschäftigungsanforderungen erfüllt und Service Level Agreements (SLAs) eingehalten.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Mobile Workforce Management gehören



    • ServiceMax (USA)

    • Verizon Wireless (USA)

    • Actsoft Inc. (USA)

    • FeedHenry (Red Hat Inc.) (USA)


    • Pegasystems Inc. (USA)

    • ProntoForms Corporations (Kanada)

    • ServicePower Inc. (Großbritannien)

    • Sprint Corporation (USA)

    • Telecommunications System Inc. (USA)

Entwicklungen in der Branche des mobilen Workforce Managements

März 2021: Die Einführung des Fleet Complete-Dienstes in Mexiko wurde von OnStar Mexico angekündigt, dem Sicherheits- und Konnektivitätsdienst von General Motors. Unternehmen können ihre Fahrzeugflotten dank dieser neuen Online-Plattform effektiver verwalten. Fleet Complete ist ein führender Anbieter vernetzter Fahrzeugtechnologie und bietet Lösungen für mobiles Workforce Management, Asset Management und Flottenmanagement, die für den Geschäftsbetrieb unverzichtbar sind.

Januar 2019: Workforce Dimensions, die Cloud-Suite des Unternehmens, verbessert die Abwicklung von Dienstleistungen im Einzelhandel, im Hotel- und Gaststättengewerbe. Die Prognose des Arbeitsvolumens im Bereich Workforce Dimensions wird durch die KI-Engine „Artificial Intelligence for Managers and Employees“ (AIMEE) verbessert. Dank maschinellem Lernen wird die Planung deutlich zuverlässiger und vorhersehbarer. Noch bessere strategische Problemlösungen ergeben sich durch eingebettete prädiktive Analysen und proaktive Compliance-Funktionen.

Marktsegmentierung für Mobile Workforce Management

Ausblick auf die Bereitstellung von Mobile Workforce Management



    • Cloud




    • On-Premise



Endnutzer von Mobile Workforce Management Ausblick



    • BFSI




    • Kommunikation




    • Logistik




    • Herstellung




    • Beschaffung




    • Andere



Mobile Workforce-Management-Tools Ausblick



    • IOS




    • Android




    • MySQL




    • Windows



Regionaler Ausblick für mobiles Workforce Management



    • Norden Amerika


      • USA




      • Kanada





    • Europa


      • Deutschland




      • Frankreich




      • Großbritannien




      • Italien




      • Spanien




      • Rest von Europa





    • Asien-Pazifik


      • China




      • Japan




      • Indien




      • Australien




      • Südkorea




      • Australien




      • Restlicher Asien-Pazifik-Raum





    • Rest der Welt


      • Mitte Osten




      • Afrika




      • Lateinamerika




Attribute/Metric Details
Market Size 2023 USD 5.11 Billion
Market Size 2024 USD 5.80 Billion
Market Size 2032 USD 14.17 Billion
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 11.80% (2024-2032)
Base Year 2023
Market Forecast Period 2024-2032
Historical Data 2018- 2022
Market Forecast Units Value (USD Billion)
Report Coverage Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Segments Covered Deployment, End-User, Tools, and Region
Geographies Covered North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World
Countries Covered The US, Canada, France, German, UK, Italy, Spain, Japan, China, India, Australia, South Korea, and Brazil
Key Companies Profiled SAP SE (Germany), ServiceMax (U.S.), Verizon Wireless (U.S.), Actsoft Inc. (U.S), FeedHenry (Red Hat Inc.) (U.S.), MobiWork LLC (U.S.), Pegasystems Inc. (U.S.), ProntoForms Corporations (Canada), ServicePower Inc. (U.K), Sprint Corporation (U.S.), And Telecommunications System Inc. (U.S.).
Key Market Opportunities The Increasing use of cloud-based workforce management systems across industries
Key Market Dynamics Increased demand for mobile applications and workforce optimization


Frequently Asked Questions (FAQ):

The Mobile Workforce Management market size was valued at USD 5.11 Billion in 2023.

The market is projected to grow at a CAGR of 11.80% during the forecast period, 2024-2032.

North America had the largest share of the market.

The key players in the market are SAP SE (Germany), ServiceMax (U.S.), Verizon Wireless (U.S.), Actsoft Inc. (U.S), FeedHenry (Red Hat Inc.) (U.S.), MobiWork LLC (U.S.), Pegasystems Inc. (U.S.), ProntoForms Corporations (Canada), ServicePower Inc. (U.K), Sprint Corporation (U.S.), And Telecommunications System Inc. (U.S.).

The Cloud category dominated the market in 2023.

IOS had the largest share of the market.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img