[email protected]   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zu mobilen Mehrwertdiensten (MVAS) – Globale Prognose bis 2030


  • ID: MRFR/ICT/2183-CR
  • | Pages: 120
  • | Author: Aarti Dhapte
  • | Publish Date: Feb 2020

Mobile Value Added Services Market Summary

As per Market Research Future Analysis, the Mobile Value-Added Services (MVAS) market was valued at USD 251.9 billion in 2021 and is projected to grow from USD 287.92 billion in 2022 to USD 733.83 billion by 2030, with a CAGR of 14.30% during the forecast period. The growth is driven by increasing MVAS subscribers and smartphone users, alongside the rising demand for mobile applications and advancements in 5G technology. However, challenges such as lack of privacy and regulatory guidelines may hinder market expansion.

Key Market Trends & Highlights

Key trends influencing the MVAS market include technological advancements and increasing smartphone penetration.

  • MVAS market size in 2021: USD 251.9 billion.
  • Projected market size by 2030: USD 733.83 billion.
  • CAGR from 2022 to 2030: 14.30%.
  • SMS sub-segment dominated the market in 2021.

Market Size & Forecast

2021 Market Size: USD 251.9 billion
2022 Market Size: USD 287.92 billion
2030 Market Size: USD 733.83 billion
CAGR (2022-2030): 14.30%.

Major Players

Key players include Singtel, MyRepublic Limited, PROTECH, InMobi Pte. Ltd, Vodafone Group PLC, OnMobile Limited, CALLUP, Kongzhong Corporation, Stonehenge Telecom, Streamwide SA, Symsoft, Comviva.

Marktübersicht für mobile Mehrwertdienste (MVAS)

Der Markt für mobile Mehrwertdienste (MVAS) hatte im Jahr 2021 ein Volumen von 251,9 Milliarden USD. Der Markt für mobile Mehrwertdienste (MVAS) soll von 287,92 Milliarden USD im Jahr 2022 auf 733,83 Milliarden USD bis 2030 wachsen und im Prognosezeitraum (2022–2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 14,30 % aufweisen.

Die wachsende Zahl von MVAS-Abonnenten prägt das expandierende Marktumfeld, und Smartphone-Nutzer sind die wichtigsten Markttreiber, die das Wachstum des Marktes für mobile Mehrwertdienste (MVAS) vorantreiben.

Abb. 1: Marktübersicht für mobile Mehrwertdienste (MVAS)

Markt für mobile Mehrwertdienste

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttrends für mobile Mehrwertdienste (MVAS)

Ein wichtiger Treiber der Marktexpansion ist die zunehmende Nutzung mobiler Anwendungen.

Smartphones werden mit der zunehmenden Digitalisierung und Nutzung von Verbrauchertechnologien immer wichtiger. Ein Boom bei der Nutzung mobiler Mehrwertdienste (MVAS) über Online-Kanäle wirkt sich auch positiv auf das Wachstum des Marktes für mobile Mehrwertdienste und die steigende Nachfrage nach Smartphones aus. Der Telekommunikationssektor kann dank des technologischen Fortschritts nun eine Reihe von Mehrwertdiensten anbieten, die Sie Ihrer Kundschaft über eine Vielzahl von Kanälen als brandneue Produkte anbieten können. Es wird erwartet, dass die fünfte Generation bzw. 5G, eine Technologie, die sich in der weltweiten Telekommunikationsbranche noch in der Entwicklungsphase befindet, von technologischen Entwicklungen begleitet wird. Mit der Implementierung von 5G sind Millionen neuer, sicherer und schneller Verbindungen vorgesehen. Aufgrund der wachsenden Bevölkerung und der Nachfrage nach Smartphones wird erwartet, dass der weltweite Markt für mobile Mehrwertdienste durch die Entwicklung der 5G-Technologie steigende Umsätze verzeichnen wird. Beispielsweise haben die Deutsche Telekom, Samsung und Ericsson am 30. Juni 2021 ein 5G E2E-Network-Slicing-Experiment abgeschlossen. Im Bonner Labor der Deutschen Telekom wurde der Slicing-Versuch mit kommerzieller Samsung S21-Hardware in Verbindung mit einem (VR) Virtual Reality-Headset durchgeführt.

Abbildung 2: Mobiler Benutzer (2016–2023)

mobile user

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Das Fehlen von Richtlinien und Normen für die vielen Marktakteure im Bereich der mobilen Mehrwertdienste (MVAS) kann die Fähigkeit der Benutzer einschränken, mobile Mehrwertdienste zu nutzen. Dienste. Angesichts des rasanten technologischen Fortschritts und der Einführung neuer Technologien müssen die Daten und Informationen der Kunden von Mehrwertdiensten geschützt werden. Mangelnder Datenschutz ist das größte Problem der Branche für mobile Mehrwertdienste. Mangelnde staatliche Anstrengungen und unzureichende Authentifizierungsmöglichkeiten für Verbraucher bei Diensten, die den Austausch sensibler Daten, wie z. B. Zahlungen, erfordern, können das Wachstum des Marktes für mobile Mehrwertdienste (MVAS) hemmen.

Telekommunikationsbetreiber und -dienstleister weltweit bieten eine Reihe brandneuer, hochmoderner, maßgeschneiderter mobiler Anwendungen und MVA-Dienste an, um den sich wandelnden Kundenanforderungen gerecht zu werden. Das expandierende Marktumfeld ist durch eine steigende Zahl von Abonnenten mobiler Mehrwertdienste (MVAS) und Smartphone-Nutzern gekennzeichnet. Der Markt für mobile Mehrwertdienste wächst aufgrund des Bedarfs an maßgeschneiderten Diensten sowohl von Unternehmen als auch von Verbrauchern.

Einblicke in das Marktsegment Mobile Mehrwertdienste (MVAS)

Einblicke in die Art der mobilen Mehrwertdienste (MVAS)

Die  Marktsegmentierung für mobile Mehrwertdienste (MVAS) umfasst nach Typ Short Message Service (SMS), Sprache, Daten und Mehrwertdienste (VAS). Das Untersegment Short Messaging Service (SMS) dominierte den Markt im Jahr 2021 hinsichtlich des Typs. Text- oder Short Messaging Service-Nachrichten sind die Namen für die Nachrichten, die Personen von ihren Mobilgeräten aus versenden. Da Kurznachrichten die schnelle und effiziente Übermittlung von Informationen an große Personengruppen vereinfachen, werden sie zu einem immer beliebteren E-Marketing-Medium. Noch entscheidender ist: Im Vergleich zu anderen mobilen Marketingkanälen wie E-Mail oder sozialen Medien bieten SMS-Nachrichten eine bessere Benutzereinbindung. Es wird erwartet, dass diese auch im Prognosezeitraum erhebliche Auswirkungen auf die Nachfrage nach mobilen Mehrwertdiensten haben werden.

Abbildung 3: Markt für mobile Mehrwertdienste (MVAS) nach Typ, 2021 & 2030 (in Millionen USD)

Markt für mobile Mehrwertdienste (MVAS) nach Typ, 2021 & 2030

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Produkteinblicke in mobile Mehrwertdienste (MVAS)

Die Marktsegmentierung für mobile Mehrwertdienste (MVAS) basiert auf Produkten, mobilen Spielen, mobiler Musik, mobilen Geldbörsen, mobilem Handel, mobiler Werbung, E-Mail und IM und anderen. Das Produktuntersegment der mobilen Geldbörsen erlebte 2021 das schnellste Marktwachstum im Bereich der mobilen Mehrwertdienste (MVAS). Durch die Nutzung des mobilen Geldbörsendienstes können mobilen Benutzern verschiedene Finanzdienstleistungen zur Verfügung gestellt werden, darunter Mobile Banking, Mobile Ticketing, Mobile Wallet, Mobile Coupons und mobiler Geldtransfer. Mobile Banking nutzt den mobilen Gelddienst, um seinen Kunden umfangreiche Mehrwertdienste anzubieten, darunter den Zugriff auf Kontoinformationen, Geldtransfers und das Bezahlen von Rechnungen.

Einblicke in die Stores der mobilen Mehrwertdienste (MVAS)

Die Marktsegmentierung der mobilen Mehrwertdienste (MVAS) basiert auf Stores, Google Play, App Store (iOS) und anderen. Der Bereich Google Play hat den größten Marktanteil, gefolgt von der Kategorie App Store. Der Markt für App Stores wird während des Prognosezeitraums voraussichtlich die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate aufweisen.

Einblicke in die Branchen der mobilen Mehrwertdienste (MVAS)

Die Marktsegmentierung für mobile Mehrwertdienste (MVAS) basiert auf den Branchen BFSI, IT & Telekommunikation, Medien & Unterhaltung, Einzelhandel, Gesundheitswesen, öffentliche Verwaltung und andere. Das Untersegment Gesundheitswesen, öffentliche Verwaltung führte den Markt nach Branchentyp im Jahr 2021 an. In den kommenden Jahren wird der Sektor der mobilen Mehrwertdienste (MVAS) voraussichtlich vom Wachstum der Internetdienste und verbesserten SMS-Diensten angetrieben. In Indien beispielsweise investieren die Regierung und Telekommunikationsunternehmen in die Verbesserung der infrastrukturellen Anbindung in ländlichen Gebieten, damit sie ihre Dienste anbieten können, wie z. B. Informationen und Support für Verkauf und Beschaffung von Agrarrohstoffen, Aufklärung der Landwirte über bewährte Verfahren, Bereitstellung von Gesundheitsversorgung und Bildung für abgelegene Dörfer über das mobile Breitbandnetz, einfacher Zugang zu Diensten wie staatlichen Diensten und andere Dienste in ländlichen Gebieten. Dies dürften die wichtigsten Variablen sein, die die Marktgröße für mobile Mehrwertdienste (MVAS) beeinflussen.

Regionale Einblicke in mobile Mehrwertdienste (MVAS)

Die Studie bietet Markteinblicke nach Regionen für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für mobile Mehrwertdienste (MVAS) belief sich im Jahr 2021 auf 110,58 Milliarden US-Dollar und wird im Untersuchungszeitraum voraussichtlich ein signifikantes CAGR-Wachstum aufweisen. Nordamerika dominiert derzeit den weltweiten Markt für Mehrwertdienste und wird diese Position während des Bewertungszeitraums beibehalten. Der Markt für mobile Mehrwertdienste (MVAS) in der Region wird von verschiedenen Faktoren getrieben, darunter mehrere MVAS-Anbieter, die Dienste für Organisationen und vertikale Märkte anbieten, sowie Fortschritte in der Telematik-Mehrwerttechnologie.

Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, das Vereinigte Königreich, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

Abbildung 4:  MARKTANTEIL MOBILER MEHRWERTDIENSTE (MVAS) NACH REGION 2021 (%)

MARKTANTEIL MOBILER MEHRWERTDIENSTE (MVAS) NACH REGION 2021

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbericht

Europa hat den zweitgrößten Marktanteil weltweit. Die Region verfügt über eine Abonnentenbasis für mobile Mehrwertdienste aus mehreren Wirtschaftssektoren. Es wird erwartet, dass sich der Markt aufgrund von Faktoren wie der steigenden Anzahl von Unternehmen und Branchen, die unterschiedliche mobile Mehrwertdienste nutzen, und dem boomenden Einzelhandel, dem BFSI-Sektor sowie dem IT- und Telekommunikationssektor schnell entwickeln wird. Darüber hinaus hielt der deutsche Markt für mobile Mehrwertdienste (MVAS) den größten Marktanteil. Der britische Markt für mobile Mehrwertdienste (MVAS) war die am schnellsten wachsende europäische Region.

Bis 2030 wird der asiatisch-pazifische Raum voraussichtlich den weltweiten Markt beherrschen und sich im Prognosezeitraum voraussichtlich weiterhin am schnellsten entwickeln. Im asiatisch-pazifischen Raum gibt es viele Mobiltelefonnutzer, die diese Geräte hauptsächlich zu Unterhaltungszwecken nutzen, darunter Nachrichten, Mobile Banking, Filme und andere Medienformen. Der Markt dürfte aufgrund verschiedener Faktoren schnell wachsen, darunter eine steigende Anzahl von Unternehmen und Branchen, die verschiedene mobile Mehrwertdienste einsetzen, sowie die sich entwickelnden Einzelhandels-, E-Commerce-, IT- und Telekommunikationsbranchen der Region.

Mobile Mehrwertdienste (MVAS): Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke

Wichtige Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktportfolio zu erweitern, was das weitere Marktwachstum der Mobile Mehrwertdienste (MVAS)-Branche ankurbeln wird. Angesichts erheblicher Branchenveränderungen, darunter neue Produktveröffentlichungen, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen, ergreifen Marktteilnehmer auch verschiedene strategische Aktivitäten, um ihre Präsenz auszubauen. Wettbewerber im Bereich der mobilen Mehrwertdienste (MVAS) müssen erschwingliche Produkte anbieten, um zu wachsen und sich in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Markt zu behaupten.

Die lokale Produktion zur Senkung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der MVAS-Branche, um Kunden zu bedienen und den Marktsektor zu vergrößern. Die MVAS-Branche hat der Medizin in letzter Zeit einige der wichtigsten Vorteile verschafft. Zu den wichtigsten Akteuren im MVAS-Markt zählen Singtel, MyRepublic Limited, PROTECH und InMobi Pte. Ltd, Vodafone Group PLC, On Mobile Limited, CALLUP, Kongzhong Corporation, Stonehenge Telecom, Streamwide SA, Symsoft, Comviva und andere arbeiten daran, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zu steigern.

Allot Ltd. ist ein führender Anbieter von Netzwerkintelligenz- und Sicherheitslösungen für Serviceprovider und Unternehmen weltweit. Der Einsatz von Allots Lösungen für Netzwerk- und Anwendungsanalysen, Traffic Shaping und Steuerung, netzwerkbasierte Sicherheitsdienste und weitere Anwendungen steigert den Mehrwert für seine Kunden.

Über 1.000 Unternehmen und über 500 Mobilfunk-, Festnetz- und Cloud-Dienstleister nutzen Multi-Service-Plattformen von Allot. Über 20 Millionen Kunden weltweit nutzen mittlerweile die marktführende netzwerkbasierte Security-as-a-Service-Lösung, die bei einigen Serviceprovidern eine Marktdurchdringung von über 50 % erreicht.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für mobile Mehrwertdienste (MVAS) gehören


  • Singtel

  • MyRepublic Limited

  • PROTECH

  • InMobi Pte. Ltd

  • Vodafone Group PLC

  • OnMobile Limited

  • CALLUP

  • Kongzhong Corporation

  • Stonehenge Telecom

  • Streamwide SA

  • Symsoft

  • Comviva

Entwicklungen in der Branche der mobilen Mehrwertdienste (MVAS)

Januar 2021: Weiyouxin Technology, ein privater Anbieter von SaaS-Software-Betriebsdiensten, hat eine Finanzierung von ZW Data Action Technologies, Inc. (USA) erhalten, einem Unternehmen, das integrierte Datenanalyse, Online-Werbung, Präzisionsmarketing und andere Mehrwertdienste anbietet.

Januar 2021: Das staatliche Unternehmen BSNL (Indien) vergab an PertSol (Part Telecom Solutions Pvt Ltd.) eine Vertrag über 30 Crore Rupien für die Bereitstellung eines standortbasierten Systems (LBS) für die panindischen 2G-, 3G- und 4G-Netzwerke des Telekommunikationsunternehmens. Gemäß den Bestimmungen der Unified Access Service License (UASL) ordnete die Telekommunikationsabteilung die Implementierung von LBS im Jahr 2014 an.

Januar 2021: Ein Tier-1-CSP in Europa hat sich für Allot HomeSecure und BusinessSecure entschieden, um Verbrauchern und kleinen Unternehmen Cybersicherheits- und Inhaltskontrolledienste anzubieten. Dies geht aus dem Bericht von Allot Ltd. (Großbritannien) hervor, einem führenden Anbieter topaktueller Network Intelligence- und Security-as-a-Service-Lösungen (SECaaS) zur Unterstützung von CSPs und Unternehmen. Diese Vereinbarung kommt zustande, nachdem der Dienstanbieter Allots NetworkSecure erfolgreich zum Schutz von CPEs, Routern und anderen Geräten in Privathaushalten und Unternehmen eingesetzt hat.

MVAS-Marktsegmentierung

Ausblick auf mobile Mehrwertdienste (MVAS)


  • Kurznachrichtendienst (SMS)

  • Sprache

  • Daten- und Mehrwertdienste (VAS)

Produktausblick auf mobile Mehrwertdienste (MVAS)


  • Mobile Spiele

  • Mobile Musik

  • Mobile Wallet

  • Mobiler Handel

  • Mobile Werbung

  • E-Mail und IM

Store für mobile Mehrwertdienste (MVAS) Ausblick


  • Google Play

  • App Store (iOS)

  • Sonstige

 Ausblick für Branchen im Bereich mobile Mehrwertdienste (MVAS)


  • BFSI

  • IT & Telekommunikation

  • Medien & Unterhaltung

  • Einzelhandel

  • Gesundheitswesen, öffentliche Verwaltung

  • Sonstige

Regionaler Ausblick für mobile Mehrwertdienste (MVAS)



  • Nordamerika




    • USA




    • Kanada






  • Europa




    • Deutschland




    • Frankreich




    • Großbritannien




    • Italien




    • Spanien




    • Rest Europas






  • Asien-Pazifik




    • China




    • Japan




    • Indien




    • Australien




    • Südkorea




    • Australien




    • Restlicher Asien-Pazifik-Raum






  • Rest der Welt




    • Mitte Osten




    • Afrika




    • Lateinamerika





Attribute/Metric Details
Market Size 2021 USD 251.9 billion
Market Size 2022 USD 287.92 billion
Market Size 2030 USD 733.83 billion
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 14.30% (2022-2030)
Base Year 2021
Market Forecast Period 2022-2030
Historical Data 2018 & 2020
Market Forecast Units Value (USD Billion)
Report Coverage Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Segments Covered Product Type, Operating Platforms, and Region
Geographies Covered North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World
Countries Covered The U.S, Canada, Germany, France, the UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil
Key Companies Profiled Singtel, MyRepublic Limited, PROTECH, InMobi Pte. Ltd, Vodafone Group PLC, OnMobile  Limited, CALLUP, Kongzhong Corporation, Stonehenge Telecom, Streamwide SA, Symsoft, Comviva.  
Key Market Opportunities Geographical research reveals several underutilized domestic and regional markets for mobile value-added services. Users can assess business shares, new products, the reach of the product in emerging markets, price strategies, and innovation opportunities thanks to the report's detailed company profile.
Key Market Dynamics The expanding market landscape is defined by the increasing numbers of Mobile Value-Added Services (MVAS)  subscribers and smartphone users. Additionally, the need for specialized value-added services from enterprises and consumers is expanding the market for mobile value-added services.


Frequently Asked Questions (FAQ):

Stonehenge Telecom, Symsoft, Giesecke+Devrient Mobile Security GmbH, Streamwide SA, CALLUP, Comviva, TelcoVas, and Sangoma Technologies are the competitors shaping the market.

The Mobile Value-Added Services (MVAS) market size was valued at USD 251.9 Billion in 2021.

The Mobile Value-Added Services (MVAS) market is projected to grow at a CAGR of 14.30% during the forecast period 2022-2030.

North America had the largest share in the Mobile Value-Added Services (MVAS) market.

The key players in the Mobile Value-Added Services (MVAS) market are Singtel, MyRepublic Limited, PROTECH, and InMobi Pte. Ltd, Vodafone Group PLC, OnMobile Limited, CALLUP, Kongzhong Corporation, Stonehenge Telecom, Streamwide SA, Symsoft, Comviva.

The SMS Mobile Value-Added Services (MVAS) category dominated the market in 2021.

The Money wallet had the largest share in the Mobile Value-Added Services (MVAS) market.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img