Überblick über den Metaverse-Gaming-Markt
Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Metaverse-Gaming-Marktes im Jahr 2022 auf 8,73 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass die Metaverse-Gaming-Branche von 11,14 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf 100,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2032 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Metaverse-Gaming-Marktes wird im Prognosezeitraum (2024–2032) voraussichtlich bei etwa 27,62 % liegen.
Wichtige Trends auf dem Metaverse-Gaming-Markt hervorgehoben
Der globale Metaverse-Gaming-Markt erlebt einen signifikanten Wandel, der von Schlüsselfaktoren wie der wachsenden Nachfrage nach immersiven Erlebnissen und technologischen Fortschritten getrieben wird. Gamer suchen zunehmend nach interaktiveren und ansprechenderen Umgebungen, was zur Integration von virtueller und erweiterter Realität in Spiele führt. Auch die Blockchain-Technologie spielt eine entscheidende Rolle, da sie den Besitz von In-Game-Assets ermöglicht und neue Wirtschaftsmodelle schafft. Da die Nachfrage nach sozialer Interaktion innerhalb von Gaming-Plattformen steigt, entwickelt sich dieses Segment stetig weiter und ermutigt Entwickler, vernetztere und gemeinschaftlichere Erlebnisse zu schaffen. Die Möglichkeiten in diesem Bereich sind vielfältig. Entwickler können neue Wege erkunden, um das Nutzererlebnis durch personalisierte Inhalte und adaptives Gameplay zu verbessern. Die Schnittstelle zwischen Gaming, E-Sport und Live-Streaming bietet erhebliche Wachstumschancen und spricht ein jüngeres, technisch versiertes Publikum an, das sich für kompetitives Spielen begeistert. Partnerschaften zwischen Gaming-Unternehmen und Technologiegiganten in Bereichen wie der künstlichen Intelligenz können realistische Spielerlebnisse weiter verbessern. Unternehmen suchen zudem nach Möglichkeiten, durch Abonnements und In-Game-Käufe Geld zu verdienen, um neue Einnahmequellen zu erschließen und gleichzeitig den Spielern einen Mehrwert zu bieten. Aktuelle Trends gehen in Richtung verbesserter plattformübergreifender Funktionen, die Spielern eine nahtlose Interaktion über verschiedene Geräte hinweg ermöglichen. Darüber hinaus erleichtert der Anstieg nutzergenerierter Inhalte Gamern das Erstellen und Teilen eigener Erlebnisse und bereichert so das Gaming-Ökosystem. Auch der Fokus auf Nachhaltigkeit und ethische Spielpraktiken gewinnt an Bedeutung und spricht ein breiteres Publikum an. Indem sie mit diesen Trends Schritt halten und die sich bietenden Chancen nutzen, können sich die Akteure des Metaverse-Gaming-Marktes besser für zukünftiges Wachstum und Innovationen positionieren. Mit der Weiterentwicklung der Technologie erscheinen die Möglichkeiten für Gaming im Metaverse grenzenlos und versprechen spannende Entwicklungen.
Abb. 1: Marktübersicht Metaverse im Gaming

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber Metaverse im Gaming
Schnelle Einführung von Virtual- und Augmented-Reality-Technologien
Die globale Metaverse-Gaming-Branche wird maßgeblich von der schnellen Einführung von Virtual- und Augmented-Reality-Technologien angetrieben. Mit der Weiterentwicklung dieser Technologien entstehen immersive Spielerlebnisse, die über traditionelles Gaming hinausgehen. Spieler suchen zunehmend nach fesselnderen Umgebungen, in denen sie mit virtuellen Welten interagieren und sich in Echtzeit mit anderen Spielern vernetzen können. Der Aufstieg von VR und AR verstärkt das Präsenzgefühl in Spielen und macht sie für ein breiteres Publikum attraktiver. Diese Innovationen revolutionieren nicht nur das Gameplay, sondern ermutigen Entwickler auch, Inhalte zu erstellen, die diese Möglichkeiten nutzen. Der Markt verzeichnet einen starken Anstieg der Investitionen in die Entwicklung von VR- und AR-Hardware und -Software, die den vielfältigen Anforderungen der Spieler gerecht wird. Darüber hinaus ermöglichen Fortschritte in der Mobiltechnologie immer ausgefeiltere Grafiken und Interaktionen und verbessern so das Benutzererlebnis weiter. Diese Technologieintegration ist entscheidend, da sie mit dem erwarteten Wachstum des globalen Metaverse im Gaming-Markt einhergeht und zu einem gesteigerten Verbraucherinteresse und Marktpotenzial beiträgt. Im weiteren Verlauf des Jahrzehnts wird der Fokus auf Realismus, Interaktion und spielerische Erlebnisse weiter zunehmen und das Marktwachstum in diesem vielversprechenden Sektor vorantreiben.
Erhöhte Investitionen in die Spieleentwicklung
Erhöhte Investitionen in die Spieleentwicklung sind ein entscheidender Treiber für das globale Metaverse in der Spielemarktbranche. Da Gaming weltweit zu einer dominierenden Unterhaltungsform wird, verlagern Unternehmen ihre Ressourcen, um die Spieleentwicklung zu verbessern. Die Finanzierung von Großprojekten nimmt zu und ermöglicht Entwicklern, anspruchsvollere und spannendere Spielerlebnisse zu schaffen. Dieser Investitionszufluss ermöglicht zudem die Integration fortschrittlicherer Technologien wie künstlicher Intelligenz und Blockchain in Gaming-Plattformen, was Monetarisierungsstrategien und das Engagement der Spieler verbessert. Die verstärkte Betonung hochwertiger Inhalte führt zu einer längeren Spielerbindung und trägt zum Aufbau der Community bei, was für die Expansion dieses Marktes unerlässlich ist.
Wachstum digitaler In-Game-Ökonomien
Das Wachstum digitaler In-Game-Ökonomien ist ein wichtiger Treiber des globalen Metaversums im Gaming-Markt. Spieler beteiligen sich zunehmend am Kauf, Verkauf und Handel digitaler Assets im Spiel, was die Interaktion und die Spielzeit erhöht. Dieser Trend bereichert nicht nur das Benutzererlebnis, sondern eröffnet Entwicklern auch potenzielle Monetarisierungsmöglichkeiten durch Mikrotransaktionen und NFTs. Mit der Weiterentwicklung der digitalen Ökonomien tragen diese direkt zum allgemeinen Engagement und den Finanzmodellen von Gaming-Unternehmen bei und sichern so die langfristige Rentabilität von Investitionen im Metaverse-Bereich.
Einblicke in das Marktsegment Metaverse im Gaming
Einblicke in Spielarten des Metaverse im Gaming-Markt
Der globale Markt für Metaverse im Gaming wird voraussichtlich erheblich wachsen, wobei das Segment Spielarten eine zentrale Rolle bei diesem Wachstum spielt. Im Jahr 2023 wird der Gesamtmarkt für Spielarten voraussichtlich einen signifikanten Wertbeitrag leisten, der seine Bedeutung innerhalb der breiteren Marktlandschaft verstärkt. Innerhalb dieses Segments entwickeln sich Actionspiele zur dominierenden Kraft, mit einem Wert von 3,0 Milliarden USD im Jahr 2023 und einem prognostizierten Anstieg auf 27,0 Milliarden USD bis 2032, was die zunehmende Vorliebe der Verbraucher für rasante, interaktive Erlebnisse unterstreicht. Dicht dahinter folgen Rollenspiele mit einem beachtlichen Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem erwarteten Anstieg auf 25 Milliarden US-Dollar bis 2032. Dies unterstreicht ihre Attraktivität durch das immersive Storytelling und die von Spielern gewünschte Charakterentwicklung.
Das Simulationsgenre, dessen Wert im Jahr 2023 auf 1,8 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2032 voraussichtlich auf 18 Milliarden US-Dollar steigen wird, spricht ein Nischenpublikum an, das realistische Erlebnisse schätzt, sei es in Flugsimulatoren oder Lifestyle-Simulationen. Sportspiele, obwohl mit einem Wert von 1,84 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 etwas weniger dominant, werden bis 2032 voraussichtlich 18,5 Milliarden US-Dollar erreichen. Angetrieben wird dies von der weltweiten Leidenschaft für Sport und der verstärkten Einbindung der Fans durch virtuelle Teilnahme. Das Segment der Strategiespiele, dessen Wert im Jahr 2023 auf 2,0 Milliarden US-Dollar geschätzt wird, stellt einen bedeutenden Aspekt des Marktes dar und soll bis 2032 auf 11,5 Milliarden US-Dollar wachsen. Es spricht Gamer an, die taktische Tiefe und Entscheidungsherausforderungen suchen.
Jeder Spieltyp trägt auf einzigartige Weise zur Gesamtdynamik des globalen Metaverse-im-Gaming-Marktes bei und spiegelt unterschiedliche Verbraucherpräferenzen und Gaming-Trends wider. Der Mehrheitsanteil von Action- und Rollenspielen macht einen erheblichen Teil des Marktumsatzes aus, was auf eine konstante Nachfrage nach energiegeladenen und erzählerisch reichhaltigen Erlebnissen hindeutet. Im Gegensatz dazu entwickeln sich Nischensegmente wie Simulations- und Strategiespiele ständig weiter und bieten Möglichkeiten für Innovationen innerhalb des Marktes. Das Zusammenspiel dieser Spieltypen, gepaart mit ihren steigenden Bewertungen, unterstreicht die Anpassungsfähigkeit und das Entwicklungspotenzial des globalen Metaverse-im-Gaming-Marktes.
Da die Branche technologische Fortschritte und verändertes Verbraucherverhalten erlebt, wird die vielfältige Spiellandschaft voraussichtlich ein nachhaltiges Marktwachstum befeuern und Entwicklern die Möglichkeit bieten, reichhaltigere und spannendere Spielumgebungen zu schaffen. Das Verständnis dieser Trends ist für Stakeholder von entscheidender Bedeutung, die das beeindruckende Umsatzpotenzial des globalen Metaverse-in-Gaming-Marktes inmitten eines sich schnell verändernden digitalen Unterhaltungsökosystems ausschöpfen möchten.
Abb. 2: Einblicke in den Metaverse-in-Gaming-Markt

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Technologieeinblicke in den Metaverse-in-Gaming-Markt
Das Technologiesegment spielt eine entscheidende Rolle und umfasst mehrere Wege, die das Marktwachstum vorantreiben. Virtual Reality und Augmented Reality dienen als transformative Tools und verbessern das Benutzererlebnis, indem sie die Spieler in lebendige und interaktive Umgebungen eintauchen lassen. Mixed Reality kombiniert Elemente beider Bereiche und bietet einzigartige Möglichkeiten zur realen Interaktion mit digitalen Inhalten. Blockchain-Technologie verbessert die Sicherheit und die Eigenverantwortung in Gaming-Ökosystemen, während Künstliche Intelligenz das Spielerlebnis personalisiert und sich an das Verhalten und die Vorlieben der Spieler anpasst. Dieses vielfältige Technologiespektrum fördert nicht nur Innovationen, sondern trägt auch zur Weiterentwicklung des globalen Metaversums im Gaming-Markt bei. Die schnelle Verbreitung dieser Technologien und die steigende Nachfrage der Verbraucher nach immersiven Spielerlebnissen unterstreichen ihre Bedeutung für die Marktentwicklung, unterstützt durch zunehmende Investitionen und Fortschritte in relevanten Technologien. Die Statistiken zum globalen Metaversum im Gaming-Markt spiegeln ein wachsendes Interesse und Investitionen in diesen Bereichen wider, was die enormen Chancen unterstreicht, die in dieser dynamischen Branche liegen.
Einblicke in die Endnutzer des Metaversums im Gaming-Markt
Dieses Segment spielt eine entscheidende Rolle im Markt und spiegelt das vielfältige Engagement und die vielfältigen Vorlieben der Nutzer wider. Gelegenheitsspieler, die typischerweise Unterhaltung und soziale Interaktion suchen, tragen einen erheblichen Teil zum Endnutzerengagement bei und treiben die Nachfrage nach zugänglichen Spielerlebnissen im Metaversum voran. Professionelle Gamer und eSportler gewinnen zunehmend an Bedeutung und stellen ihr Können im Wettkampfumfeld unter Beweis. Ihre Performance und Streaming-Fähigkeiten steigern die Fan-Begeisterung und erweitern so die Zuschauerbasis. Die wachsende Popularität von eSport-Events unterstreicht ihre Marktdominanz und zieht Investitionen und Sponsoringmöglichkeiten an. Dieser Wandel hin zu einem intensiveren Spielerlebnis wird durch technologische Fortschritte und interaktive Plattformen unterstützt, die den Umsatz des globalen Metaverse-in-Gaming-Marktes steigern und eine stärkere Nutzerbeteiligung ermöglichen. Angesichts der sich entwickelnden Trends ist es für Branchenakteure unerlässlich, die Marktsegmentierung des globalen Metaverse-in-Gaming-Marktes zu verstehen, um Chancen zu nutzen und Herausforderungen effektiv zu bewältigen. Die Gesamtdynamik in diesem Bereich spiegelt eine innovative Landschaft wider, die in den kommenden Jahren weiter wachsen wird.
Einblicke in die Plattform des Metaverse-in-Gaming-Marktes
Das Plattformsegment spielt in diesem Bereich eine entscheidende Rolle und ermöglicht vielfältige Spielerlebnisse in verschiedenen Formaten. PC-Gaming bietet dank hoher Rechenleistung und Grafikleistung oft immersive Erlebnisse und ist daher ein starker Player auf dem Markt. Konsolenspiele erfreuen sich ebenfalls großer Beliebtheit und sprechen Spieler an, die Offline-Erlebnisse und exklusive Titel bevorzugen. Mobiles Gaming dominiert mit seiner Zugänglichkeit und Benutzerfreundlichkeit eine große Nutzerbasis und trägt maßgeblich zum Marktwachstum bei. Cloud-Gaming hat sich als transformative Kraft erwiesen, die es Spielern ermöglicht, ohne High-End-Hardware zu spielen und die Zugänglichkeit für alle Bevölkerungsgruppen verbessert. Webbasiertes Gaming bietet Erlebnisse, die über Browser leicht zugänglich sind und somit auch für Gelegenheitsspieler praktisch sind. Das Zusammenspiel dieser Plattformen und die sich rasch weiterentwickelnde Technologie schaffen zahlreiche Chancen, es bleiben jedoch Herausforderungen hinsichtlich Gerätekompatibilität und Internetinfrastruktur bestehen. Der Markt wird durch die zunehmende Internetdurchdringung und die steigende Nachfrage nach interaktiver Unterhaltung angetrieben, weshalb es unerlässlich ist, die sich entwickelnden Statistiken und Daten des globalen Metaversums im Gaming-Markt zu beobachten.
Regionale Einblicke in den Metaversum-Gaming-Markt
Nordamerika ist ein bedeutender Akteur mit einem Mehrheitsanteil und einer Bewertung von 5,5 Milliarden US-Dollar, die bis 2032 voraussichtlich auf 48 Milliarden US-Dollar ansteigen wird. Diese beträchtliche Marktpräsenz ist auf die Einführung fortschrittlicher Technologien und eine robuste Gaming-Kultur zurückzuführen. Es folgt Europa mit einer Bewertung von 3 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und einem erwarteten Wachstum auf 27 Milliarden US-Dollar, angetrieben von starken Gaming-Unternehmen und sich entwickelnden Unterhaltungsvorlieben. Die Region APAC, die im Jahr 2023 auf 2,5 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und voraussichtlich 15 Milliarden US-Dollar erreichen wird, zeigt aufgrund eines großen Gaming-Publikums und steigender Investitionen eine rasante Entwicklung. Unterdessen bieten Südamerika und der Nahe Osten (MEA) kleinere, aber vielversprechende Chancen mit Bewertungen von 0,8 bzw. 0,34 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, die bis 2032 auf 4,5 bzw. 5,5 Milliarden US-Dollar steigen sollen. Dies deutet auf ein Wachstum der Schwellenmärkte und Expansionspotenzial hin, da sich die globalen Gaming-Trends weiterentwickeln. Insgesamt veranschaulichen die Erkenntnisse zur Segmentierung des globalen Metaverse-Gaming-Marktes die unterschiedlichen Dominanzgrade und das Wachstumspotenzial in diesen Regionen.
Abb. 3: Regionale Einblicke in den Metaverse-Gaming-Markt

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Schlüsselakteure und Wettbewerbseinblicke im Metaverse-Gaming-Markt
Der globale Metaverse-Gaming-Markt ist ein spannender Bereich, der sich durch schnelle Entwicklung, dynamische Spielerinteraktionen und zunehmend immersive Erlebnisse auszeichnet. Während die Gaming-Branche das Metaverse annimmt, entstehen bemerkenswerte Entwicklungen durch verschiedene Wettbewerber, die das Landschaftsbild prägen. Unternehmen nutzen Augmented Reality (AR), Virtual Reality (VR) und Blockchain-Technologien, um vernetzte Gaming-Umgebungen zu schaffen, in denen Spieler Kontakte knüpfen, konkurrieren und sich in verschiedenen digitalen Ökonomien engagieren können. Das Metaversum geht über traditionelles Gaming hinaus, indem es digitale und physische Welten verschmilzt und so robuste virtuelle Communities fördert. Angesichts des zunehmenden Wettbewerbs konzentrieren sich Unternehmen nicht nur auf die Erstellung überzeugender Inhalte, sondern auch auf die Verbesserung des Nutzererlebnisses, um sicherzustellen, dass ihre Plattformen für die Verbraucher attraktiv und ansprechend bleiben. Das Verständnis der Wettbewerbsdynamik in diesem Bereich ist entscheidend für Unternehmen, die eine bedeutende Präsenz aufbauen oder aufrechterhalten wollen. Bandai Namco Entertainment nimmt eine bemerkenswerte Position im globalen Metaversum-Gaming-Markt ein und präsentiert ein vielfältiges Portfolio, das klassische Gaming-Franchises mit innovativer Technologieintegration verbindet. Die Fähigkeit des Unternehmens, Nostalgie zu wecken und gleichzeitig die Grenzen des immersiven Storytellings und interaktiven Gameplays zu erweitern, ist eine seiner wichtigsten Stärken. Bandai Namco Entertainment hat bedeutende Fortschritte bei der Schaffung ansprechender Multiplayer-Umgebungen erzielt, die soziale Interaktionskomponenten nutzen und so den Kern des Metaversums erfüllen. Ihr Fokus auf die Steigerung der Nutzerbeteiligung durch Kooperationen und Community-Building-Initiativen hebt sie als starken Konkurrenten in diesem sich entwickelnden Marktumfeld hervor. Mit dem Engagement für neue Technologien ist das Unternehmen bestens aufgestellt, um ein breiteres Publikum zu erreichen und sowohl traditionelle Gamer als auch Neueinsteiger anzusprechen, die vom Reiz virtueller Erlebnisse angezogen werden. Activision Blizzard ist ein weiterer wichtiger Akteur, der maßgeblich zum globalen Metaverse-Gaming-Markt beiträgt und für seine beliebten Titel mit immenser kultureller Relevanz bekannt ist. Das Unternehmen nutzt seine etablierten Franchises und entwickelt Metaverse-Erlebnisse, die das Eintauchen der Spieler vertiefen und gleichzeitig Community-Building und Wettbewerb in den Vordergrund stellen. Die Stärke von Activision Blizzard liegt in seiner robusten Online-Infrastruktur, die eine nahtlose Konnektivität zwischen Spielern ermöglicht und so das Multiplayer-Erlebnis im Metaverse-Kontext verbessert. Durch die Nutzung branchenführender Entwicklungsstudios und modernster Technologien setzt das Unternehmen kontinuierlich auf Innovationen und erstellt Inhalte, die bei Gamern gut ankommen. Darüber hinaus zeugen die strategischen Investitionen in E-Sport-Initiativen und In-Game-Ökonomien von einem zukunftsorientierten Ansatz. Dadurch kann Activision Blizzard nicht nur die nachhaltige Bindung bestehender Spieler sicherstellen, sondern auch neue Spieler gewinnen, die die sich entwickelnden Möglichkeiten des Metaversums im Gaming erkunden möchten.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Metaversum-Gaming-Markt gehören
Metaverse in der Gaming-Branchenentwicklung
Die globale Der Metaverse-Gaming-Markt hat in letzter Zeit bedeutende Entwicklungen erlebt, insbesondere durch Unternehmen wie Epic Games und Roblox Corporation, die ihre Plattformen verbessern, um eine breitere Benutzerinteraktion und immersive Erlebnisse zu ermöglichen. Activision Blizzard setzt weiterhin auf Innovationen durch die Integration von Metaverse-Elementen in seine Franchises, während die Investitionsstrategie von Tencent seine Marktposition weiter gestärkt hat. Unity Technologies ist Partnerschaften mit mehreren Gaming-Studios eingegangen, um die Grenzen des Augmented-Reality-Gamings zu erweitern und das Engagement zu fördern.
Darüber hinaus haben Fusionen und Übernahmen begonnen: Meta hat aufstrebende VR-Technologieunternehmen übernommen, um seine Metaverse-Initiativen zu stärken, und Microsoft hat seinen Einfluss nach der Übernahme von Gaming-Studios, die sich auf die Metaverse-Integration konzentrieren, ausgebaut. Das Wachstum der Marktbewertung dieser wichtigen Akteure deutet auf ein großes Potenzial für technologische Fortschritte und eine höhere Benutzerakzeptanz hin. Bandai Namco Entertainment mit seinem Fokus auf plattformübergreifende Strategien und Sonys kontinuierliche Investitionen in VR-Titel deuten auf einen verschärften Wettbewerb hin. Gleichzeitig verbessern NVIDIAs Initiativen im Bereich der Grafikverarbeitung die visuelle Wiedergabetreue von Metaverse-Erlebnissen. Insgesamt spiegeln diese Entwicklungen eine sich schnell entwickelnde Landschaft wider, da sich Unternehmen an die Verbraucheranforderungen und den technologischen Fortschritt im Metaverse-Gaming-Bereich anpassen.
Einblicke in die Marktsegmentierung im Metaverse-Gaming
Ausblick auf die Spieltypen im Metaverse-Gaming-Markt
Technologieausblick im Metaverse-Gaming-Markt
Metaverse im Gaming-Markt: Ausblick für Endnutzer
Metaverse im Gaming-Markt: Ausblick auf Plattformen
Metaverse im Gaming-Markt: Regionaler Ausblick
Report Attribute/Metric
|
Details
|
Market Size 2022
|
8.73(USD Billion)
|
Market Size 2023
|
11.14(USD Billion)
|
Market Size 2032
|
100.0(USD Billion)
|
Compound Annual Growth Rate (CAGR)
|
27.62% (2024 - 2032)
|
Report Coverage
|
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
|
Base Year
|
2023
|
Market Forecast Period
|
2024 - 2032
|
Historical Data
|
2019 - 2023
|
Market Forecast Units
|
USD Billion
|
Key Companies Profiled
|
Bandai Namco Entertainment, Activision Blizzard, Tencent, Electronic Arts, Roblox Corporation, Epic Games, GameStop, Meta, Valve Corporation, Microsoft, Unity Technologies, NVIDIA, Square Enix, Niantic, Sony
|
Segments Covered
|
Game Type, Technology, End User, Platform, Regional
|
Key Market Opportunities
|
Immersive social experiences,
Cross-platform compatibility,
Blockchain integration for assets,
Virtual reality gaming growth,
Esports and competitive gaming expansion
|
Key Market Dynamics
|
immersive user experiences,
social interaction growth,
blockchain technology integration,
virtual economy expansion,
innovative monetization strategies
|
Countries Covered
|
North America, Europe, APAC, South America, MEA
|
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Global Metaverse in Gaming Market is projected to reach a value of 100.0 USD Billion by 2032.
The expected CAGR for the Global Metaverse in Gaming Market from 2024 to 2032 is 27.62%.
North America is expected to have the largest market share, projected at 48.0 USD Billion by 2032.
The market value of the Action games segment is expected to reach 27.0 USD Billion by 2032.
Key players in the market include Bandai Namco Entertainment, Activision Blizzard, Tencent, Electronic Arts and Roblox Corporation.
The anticipated market value for the Role-Playing games segment in 2032 is 25.0 USD Billion.
The APAC region is expected to reach a market size of 15.0 USD Billion by 2032.
The Sports games segment is projected to be valued at 18.5 USD Billion in 2032.
The expected market size for Simulation games is projected to be 18.0 USD Billion by 2032.
The Strategy games segment is expected to hold a value of 11.5 USD Billion by 2032.