Industrial Gases Market Summary
As per Market Research Future Analysis, the Global Industrial Gases Market was valued at USD 942.02 million in 2022 and is projected to grow to USD 4,986.62 million by 2050, with a CAGR of 6.13% from 2024 to 2050. The growth is primarily driven by increasing demand from the oil & gas industry, particularly for nitrogen, oxygen, and carbon dioxide. The market is characterized by the production and delivery of gases in both liquid and gas forms, catering to various industrial processes and medicinal applications. Notable developments include INOX Air Products' expansion plans in India and the introduction of the CM-900 gas detector by CO2Meter.
Key Market Trends & Highlights
Key trends influencing the Industrial Gases Market include rising demand from various sectors and technological advancements.
- Industrial Gases Market Size in 2022: USD 942.02 million.
- Projected Market Size by 2050: USD 4,986.62 million.
- CAGR during 2024-2050: 6.13%.
- Major expansion by INOX Air Products with an investment of Rs 2000 Crores.
Market Size & Forecast
2022 Market Size: USD 942.02 million
2023 Market Size: USD 993.24 million
2050 Market Size: USD 4,986.62 million
CAGR (2024-2050): 6.13%.
Major Players
Key players include Linde PLC (Ireland), Air Liquide (France), BASF SE (Germany), Air Products and Chemicals Inc. (US), Messer Group GmbH (Germany), Iwatani Corporation (Japan), SOL Group (Italy), Matheson Tri-gas Inc. (US), Taiyo Nippon Sanso Corporation (Japan), and Elliniki Gases S.A. (Greece).
Globaler Überblick über den Markt für Industriegase
Der Markt für Industriegase hatte im Jahr 2022 ein Volumen von 942,02 Millionen USD. Der Markt für Industriegase soll von 993,24 Millionen USD im Jahr 2023 auf 4.986,62 Millionen USD im Jahr 2050 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2050) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,13 % aufweisen. Die treibende Kraft hinter dem Wachstum des weltweiten Marktes für Industriegase ist die steigende Nachfrage aus der Öl- und Gasindustrie.
Gase, die in relativ großen Mengen zur Verwendung in einer Reihe von industriellen Produktionsprozessen und für medizinische Endverbraucher produziert werden, werden als „Industriegase“ bezeichnet. Es werden sowohl flüssige als auch gasförmige Versionen hergestellt und geliefert. Sie werden den Kunden in Zylindern, als Flüssigkeiten in großen Mengen oder als Gasströme über Pipelines geliefert. Stickstoff, Sauerstoff und Kohlendioxid sind die wichtigsten Gase.

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Ein neuer industrieller Gasdetektor, entwickelt vom in Florida ansässigen Unternehmen CO2Meter, wurde 2023 eingeführt, um Kohlendioxid (CO2) oder Sauerstoff zu erkennen und Arbeiter zu schützen, die mit potenziell gefährlichen Gasen in Kontakt kommen. Der neue Detektor, bekannt als CM-900, bietet Vorteile sowohl für raue als auch für Nassbereiche und verfügt über ein Industriegehäuse, das sich an die Umgebung anpasst. Zusätzlich gibt der Detektor optische und akustische Warnungen aus, die eine Benachrichtigung über eine unsichere Situation auslösen.
Indiens größter Hersteller von Industrie- und Medizingasen, INOX Air Products (INOXAP), hat massive Expansionspläne im Wert von 2000 Crore Rupien für den Bau von acht neuen Luftzerlegungsanlagen im ganzen Land im Jahr 2021 angekündigt. Diese Pläne unterstützen den Aufschwung des Landes durch massive Investitionen in Kernsektoren wie Fertigung und Infrastruktur, wie im Haushalt 2021 angekündigt.
Dies wird die größte Greenfield-Investitionsinitiative im Industriegasesektor Indiens sein. Bis 2024 wird INOXAP dank der Expansion insgesamt 4800 Tonnen Flüssiggase pro Tag (TPD) produzieren, da beide Unternehmen zusammen über eine Produktionskapazität von mehr als 1500 TPD Flüssiggas verfügen.
Markttrends für Industriegase
-
Die steigende Nachfrage aus der Öl- und Die Gasindustrie treibt den Markt für Industriegase an.
Die Nachfrage nach Industriegasen ist aufgrund steigender Rohölpreise und eines erhöhten Raffinationsbedarfs, insbesondere im Öl- und Gassektor, gestiegen. Sie können auch für Coiled Tubing, Rohrkühlung und -einführung, Bohrungen, Dichtheitsprüfungen, Wartung, Spulenbasen im Rohrleitungsbau und vieles mehr eingesetzt werden. Diese Faktoren beflügeln das Wachstum des Marktes für Industriegase.
Stickstoff, Sauerstoff und Kohlendioxid sind die drei wichtigsten Gase in diesem Sektor und werden in einer Reihe von Prozessen eingesetzt, darunter Spülen, erweiterte Ölrückgewinnung (EOR), Pipelinetransport und Brandbekämpfung. Diese Nachfrage steigt hauptsächlich aufgrund der verstärkten Explorations- und Produktionsaktivitäten der Öl- und Gasindustrie. Der Bedarf an Industriegasen in der Öl- und Gasindustrie wird auch durch den steigenden Wunsch nach saubereren Energiequellen wie Erdgas getrieben.
Industriegase, insbesondere Kohlendioxid, werden in EOR-Techniken eingesetzt, um zusätzliches Öl aus Lagerstätten zu fördern. Das Einspritzen von Kohlendioxid in Ölquellen trägt dazu bei, die Viskosität des Rohöls zu verringern, dessen Fließfähigkeit zu verbessern und die Gesamtförderrate zu erhöhen.
Industriegase wie Stickstoff werden zum Abdecken und Spülen von Öl- und Gastanks sowie Pipelines eingesetzt. Stickstoff ist ein Inertgas, das die Bildung brennbarer Gemische verhindert, indem es Sauerstoff und Feuchtigkeit verdrängt und so das Risiko von Explosionen und Korrosion verringert. Bei der Ölförderung nutzen Gasliftsysteme komprimierte Gase, meist Erdgas oder Stickstoff, um Öl aus dem Bohrloch an die Oberfläche zu befördern. Durch das Einspritzen von Gas in das Bohrloch wird der hydrostatische Druck reduziert, sodass das Öl leichter fließen kann.
Einblicke in das Marktsegment Industriegase
Einblicke in Industriegase nach Typ
Der Markt für Industriegase ist nach Typ in Wasserstoff, Sauerstoff, Stickstoff, Kohlendioxid und andere unterteilt. Unter diesen wird Sauerstoff im Prognosezeitraum voraussichtlich den Umsatz auf dem Markt für Industriegase dominieren. Neben der Vergasung von Kohle wird Sauerstoff auch zur Behandlung von Sondermüll und verschmutztem Wasser eingesetzt.
Um die Umweltverschmutzung zu verringern, kann das Gas in der Zellstoff- und Papierindustrie auch Chlor ersetzen. Auch im medizinischen Bereich findet Sauerstoff Verwendung. Infolgedessen wird erwartet, dass die Nachfrage nach industriellem Sauerstoff in den kommenden Jahren aufgrund der weit verbreiteten Verwendung von Sauerstoff in zahlreichen Sektoren steigen wird.
Der beträchtliche Umsatzanteil im Jahr 2021 entfiel auf Stickstoffgas, und von 2022 bis 2050 wird ein deutliches Wachstum erwartet. Aufgrund der expandierenden Medizin- und Pharmaindustrie wird Stickstoffgas in der Gesundheitsbranche häufig verwendet. Dies dürfte das Wachstum des Segments in den Prognosejahren ankurbeln. Aufgrund seiner inerten Eigenschaften und seiner Fähigkeit, Sauerstoff zu ersetzen, wird Stickstoff in einer Vielzahl von Prozessen eingesetzt, darunter Lebensmittelverpackung, Reifenbefüllung, Elektronikherstellung und Schweißen.
Aufgrund der zunehmenden Verwendung von Kohlendioxid für die gasbasierte verbesserte Ölförderung in den Ländern wird für Kohlendioxid im gesamten Prognosezeitraum ein beträchtliches Wachstum prognostiziert. Darüber hinaus wird es aufgrund von Schwankungen des Rohölpreises und einer steigenden Zahl ausgereifter Ölquellen weltweit zu einem erheblichen Anstieg bei der Nutzung der verbesserten Ölrückgewinnung kommen, um die Effektivität der Ölförderung aus Ölquellen zu steigern.
Februar 2019BASF und Linde gaben eine Kooperationsvereinbarung für Erdgasverarbeitungstechnologie bekannt.
Markt für Industriegase nach Endnutzer-Einblicken
Die Marktsegmentierung für Industriegase basiert auf dem Endnutzer und ist in die Marktsegmente Industrie, Transport, Landwirtschaft, Energie und Sonstige unterteilt. Dabei dominierte das Industriesegment den Markt im Basisjahr und wird voraussichtlich auch im Prognosezeitraum einen dominierenden Anteil halten.
Aufgrund der expandierenden Fertigungssektoren in Serbien, Rumänien, Griechenland und Ungarn wird erwartet, dass der Bedarf an Industriegasen wie Stickstoff, Sauerstoff, Kohlendioxid und Wasserstoff in Entwicklungsländern deutlich steigen wird. Der steigende Bedarf der Elektronikindustrie an innovativen Industriegasen dürfte die Expansion dieses Segments weiter vorantreiben.
Im Prognosezeitraum wird die Kategorie der Gesundheitsanwendungen voraussichtlich am schnellsten wachsen. Die anhaltende COVID-19-Pandemie treibt die Nachfrage nach medizinischen Industriegasen, insbesondere Sauerstoff, weiter an. Steigende weltweite Gesundheitsausgaben bieten diesem Sektor erhebliche Expansionsmöglichkeiten.
Industriegase werden in der Lebensmittel- und Getränkebranche für eine Vielzahl von Zwecken eingesetzt. Industriegase werden in der Lebensmittelindustrie für eine Vielzahl von Zwecken verwendet, z. B. für die Verpackung unter modifizierter Atmosphäre (MAP), zum Kühlen und Gefrieren sowie zur Regulierung der Temperatur von Waren während Transport und Lagerung. Sie werden hauptsächlich verwendet, um die Qualität von Lebensmitteln zu erhalten und ihre Haltbarkeit zu verlängern.
Darüber hinaus dient es als Indikator zur Bestimmung der Lebensmittelqualität während der Verarbeitung und Lagerung. In der Getränkeindustrie wird Kohlendioxid zur Herstellung kohlensäurehaltiger Getränke verwendet. Je nach Karbonisierungsgrad ist flüssiges Kohlendioxid in Lebensmittelqualität ein entscheidender Bestandteil kohlensäurehaltiger Getränke, da es Schimmelbildung vorbeugt und das Wachstum von Keimen hemmt.
November 2022Linde Plc startete in Griechenland mit der Produktion von grünem Wasserstoff. Grüner Wasserstoff wird durch Elektrolyse aus Wasser mithilfe von erneuerbarer Wind- und Solarenergie hergestellt.
Ländereinblicke in den Markt für Industriegase
Die Studie segmentiert den Markt für Industriegase nach Ländern in Serbien, Ungarn, Rumänien und Griechenland. Die beträchtliche Industriegaseindustrie in Rumänien wird die Region voraussichtlich zum am stärksten wachsenden globalen Markt für Industriegase machen. Aufgrund des wachsenden Industriesektors und höherer Investitionen in die Infrastruktur hat Rumänien in den letzten Jahren einen Anstieg der Nachfrage nach Industriegasen erlebt. Das zukünftige Marktwachstum wird voraussichtlich durch Faktoren wie die steigende Verbrauchernachfrage nach umweltfreundlichen und energieeffizienten Technologien sowie den steigenden Industriegasverbrauch in neuen Sektoren wie der Automobil-, Pharma- und Chemieindustrie vorangetrieben.
Die rumänische Wirtschaft wird maßgeblich vom Petrochemiesektor beeinflusst. Die Herstellung von Chemikalien, Polymeren und Erdölprodukten steht im Mittelpunkt. Petrom, Romgaz und Rompetrol gehören zu den größten Petrochemieunternehmen Rumäniens. Die reichlich vorhandenen Erdgasreserven des Landes, die eine günstige und zuverlässige Rohstoffquelle für die Petrochemie darstellen, unterstützen die Industrie. Durch Steuererleichterungen und andere Vergünstigungen fördert die Regierung Investitionen in die Industrie zusätzlich. Die wachsende petrochemische Industrie im Land dürfte die Nachfrage nach Industriegasen im Land stützen.
Oktober 2022Taiyo Nippon Sanso Corporation und Shinsei Co., Ltd. fusionierten und der Firmenname wurde in Taiyo Nippon Sanso Medical Site Co., Ltd. geändert.
Marktführer im Industriegasemarkt & Wettbewerbseinblicke
Wichtige Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu erweitern, was dem Markt für Industriegase zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen außerdem eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen, darunter die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Wettbewerber im Industriegasemarkt müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsorientierten und aufstrebenden Marktumfeld zu expandieren und zu überleben.
Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller im globalen Industriegasemarkt, um Kunden zu nützen und den Industriegasemarktsektor zu erweitern, sind Partnerschaften und Akquisitionen. Der Industriegasemarkt gilt als äußerst wettbewerbsintensiv und fragmentiert.
Der Markt für Industriegase bietet einheimischen und informellen Unternehmen erhebliche potenzielle Chancen. Einige der wichtigsten Akteure im Industriegasemarkt sind Linde PLC (Irland), Air Liquide (Frankreich), BASF SE (Deutschland), Air Products and Chemicals Inc. (USA), Messer Group GmbH (Deutschland), Iwatani Corporation (Japan), SOL Group (Italien), Matheson Tri-gas Inc. (USA), Taiyo Nippon Sanso Corporation (Japan) und Elliniki Gases S.A. (Griechenland). Um ihre globale Reichweite und ihren Kundenstamm zu vergrößern, konzentrieren sich wichtige Unternehmen auf Akquisitionen und Produktinnovationen.
Funder America, IncLinde Plc (Linde) ist ein Engineering- und Industriegaseunternehmen. Zu seinen Produkten gehören Industrie-, Prozess- und Spezialgase. Das Unternehmen produziert atmosphärische Gase wie Sauerstoff, Stickstoff und Argon sowie Prozessgase wie Kohlendioxid, Helium, Wasserstoff, Elektronikgase und Acetylen. Linde konzipiert, konstruiert und baut außerdem Anlagen zur Gaserzeugung für den Eigenbedarf und bietet verschiedene Dienstleistungen zur Gaserzeugung und -verarbeitung an. Gesundheitswesen, Erdölraffination, Fertigung, Lebensmittel, Getränkekarbonisierung, Glasfaser, Stahlerzeugung, Luft- und Raumfahrt, Chemie und Energie, Elektronik sowie Wasseraufbereitung sind nur einige der Branchen, die Linde beliefert. In den Regionen Asien-Pazifik, EMEA und Nord- und Südamerika betreibt das Unternehmen kryogene Luftzerlegungsanlagen, Wasserstoff- und Kohlendioxidanlagen.
Wilsonart LLCAir Liquide ist ein Gase-, Technologie- und Dienstleistungsanbieter für die Industrie und das Gesundheitswesen. Das Unternehmen produziert Sauerstoff, Stickstoff und Wasserstoff sowie Argon und andere Edelgase. Diese Gase werden an Kunden in verschiedenen Branchen geliefert, darunter Stahl, Lebensmittel und Pharma, Chemie, Elektronik, Automobil und Fertigung. Darüber hinaus plant und baut das Unternehmen Verarbeitungsanlagen und die dazugehörige Infrastruktur. Hautdesinfektionsmittel, Antiseptika und Desinfektionsmittel für medizinische Instrumente sind bei Air Liquide erhältlich. Die Produkte des Unternehmens werden über Anlagen vor Ort, Tankwagen und Flaschen geliefert. Das Unternehmen ist in Asien, Amerika, Europa, Afrika und dem Nahen Osten tätig.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Industriegasemarkt gehören:
- Air Products and Chemicals Inc. (USA)
- Messer Group GmbH (Deutschland)
- Matheson Tri-gas Inc. (USA)
- Taiyo Nippon Sanso Corporation (Japan)
- Elliniki Gases S.A. (Griechenland)
Entwicklungen in der Industriegasebranche
Januar 2023Linde gab die Übernahme der restlichen Anteile von nexAir, LLC bekannt. Lindes hundertprozentige Tochtergesellschaft Linde Gas & Equipment Inc. (LG&E) hält seit 2012 eine Minderheitsbeteiligung an nexAir. LG&E hat nun die restlichen 77,2 % erworben.
Januar 2023Air Liquide hat im Jahr 2022 die Rekordzahl von 52 neuen Verträgen für die Vor-Ort-Produktion von Gasen für seinen Geschäftsbereich Industrial Merchant unterzeichnet.
Juni 2021Air Products and Chemicals Inc. gab die Unterzeichnung eines langfristigen Liefervertrags mit der Indian Oil Corporation Limited (IOCL), Indiens führendem nationalen Ölunternehmen, bekannt. Air Products wird einen neuen Industriegasekomplex bauen, besitzen und betreiben (BOO), der die Barauni-Raffinerie von IOCL in Bihar, Indien, mit Wasserstoff, Stickstoff und Dampf versorgt.
Marktsegmentierung für Industriegase
Ausblick auf Industriegasetypen
Endverbraucher kryogener Gase Ausblick
Länderausblick Industriegase
Report Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2022 |
USD 942.02 million |
Market Size 2023 |
USD 993.24 million |
Market Size 2050 |
USD 4,986.62 million |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
6.13 % (2024-2050) |
Base Year |
2023 |
Forecast Period |
2024-2050 |
Historical Data |
2018 to 2021 |
Forecast Units |
Value (USD Million) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered |
Type, End User and Country |
Geographies Covered |
Serbia, Hungary, Romania, and Greece |
Key Companies Profiled |
Linde PLC (Ireland), Air Liquide (France), BASF SE (Germany), Air Products and Chemicals Inc. (US), Messer Group GmbH (Germany), Iwatani Corporation (Japan), SOL Group (Italy), Matheson Tri-gas Inc. (US), Taiyo Nippon Sanso Corporation (Japan), and Elliniki Gases S.A. (Greece) |
Key Market Opportunities |
Digitalization in industrial gases sector. |
Key Market Drivers |
Increasing demand from oil & gas industry. |
Frequently Asked Questions (FAQ):
Industrial Gases Market was US$ 942.02 Mn in 2022
Growth rate of the Industrial Gases Market was 6.13% from 2024 - 2050
Romania held the largest market share in the Industrial Gases Market
Key players in industrial gases market included Linde PLC (Ireland), Air Liquide (France), BASF SE (Germany), Air Products and Chemicals Inc. (US), Messer Group GmbH (Germany), Iwatani Corporation (Japan), SOL Group (Italy), Matheson Tri-gas Inc. (US), Taiyo Nippon Sanso Corporation (Japan), and Elliniki Gases S.A. (Greece)
Oxygen led the Industrial Gases Market
Industry had the largest market share in the Industrial Gases Market