info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Marktforschungsbericht zu Chatbots im Gesundheitswesen nach Anwendung (Symptomprüfung, Terminplanung, Medikamentenunterstützung, Patientenaufklärung), nach Technologie (Künstliche Intelligenz, Verarbeitung natürlicher Sprache, maschinelles Lernen, Entscheidungsbaumalgorithmen), nach Endbenutzer (Krankenhäuser, Kliniken, Pharmaunternehmen, Versicherungsanbieter), nach Bereitstellungstyp (vor Ort, Cloud-basiert) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2035


ID: MRFR/MED/5014-CR | 107 Pages | Author: Rahul Gotadki| January 2018

Healthcare Chatbots Market Summary

As per MRFR Analysis, the Healthcare Chatbots Market is poised for significant growth, driven by the increasing demand for efficient patient engagement and the rise of telehealth services. The market was valued at 1.31 USD Billion in 2024 and is projected to reach 8.5 USD Billion by 2035, reflecting a CAGR of 16.89% from 2025 to 2035. The integration of AI and NLP technologies is enhancing chatbot capabilities, leading to improved patient interactions and satisfaction.

Key Market Trends & Highlights

The Global Healthcare Chatbots Market is witnessing transformative trends that are reshaping patient care.

  • Telehealth utilization surged by over 154% during the pandemic, indicating a major shift in healthcare delivery.
  • 66% of healthcare consumers are comfortable using chatbots for assistance, showcasing robust growth potential.
  • Investments in health tech have doubled over the last five years, reaching approximately $15 billion annually.

Market Size & Forecast

2024 Market Size: USD 1.31 Billion
2035 Market Size: USD 8.5 Billion
CAGR (2025-2035): 16.89%
Largest Regional Market Share in 2024: North America.

Major Players

Key Companies include PillDrill, IBM, Care Angel, Woebot Health, Lemonade Health, Patientory, Buoy Health, HealthTap, Google, Maya, Nuance Communications, Microsoft, Sensely, Bold Health, Rasa.

Marktübersicht für Chatbots im Gesundheitswesen

Laut MRFR-Analyse wird die Größe des Marktes für Chatbots im Gesundheitswesen im Jahr 2024 auf 1,31 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für Chatbots im Gesundheitswesen von 1,53 Milliarden US-Dollar im Jahr 2025 auf 8,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Chatbots im Gesundheitswesen wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 16,89 % liegen.

Wichtige Trends im Markt für Chatbots im Gesundheitswesen hervorgehoben

Der globale Markt für Chatbots im Gesundheitswesen verzeichnet ein starkes Wachstum, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach zugänglicher Patientenversorgung und effizienten Gesundheitsdienstleistungen. Der Aufstieg der Telemedizin hat Gesundheitsdienstleister dazu veranlasst, Chatbots für die Bearbeitung von Patientenanfragen, die Terminvereinbarung und die Symptombewertung einzusetzen. Dieser Wandel hin zu digitalen Lösungen wird durch die Notwendigkeit der Gesundheitssysteme vorangetrieben, das Benutzererlebnis zu verbessern und Kosten zu senken. Zudem ermöglicht die weltweit zunehmende Nutzung von Smartphones Patienten den Zugriff auf Gesundheitsdienste jederzeit und überall, was die Einführung von Chatbots im Gesundheitssektor weiter vorantreibt.

Mit der Weiterentwicklung des Marktes ergeben sich Möglichkeiten, künstliche Intelligenz und Technologien zur Verarbeitung natürlicher Sprache in Chatbots zu integrieren, wodurch diese persönlichere und präzisere Antworten geben können. Dieser Fortschritt kann das Engagement und die Zufriedenheit der Patienten steigern, da Chatbots komplexe Anfragen bearbeiten und maßgeschneiderte Gesundheitsberatung bieten können. Darüber hinaus hat der zunehmende Fokus auf die psychische Gesundheit zur Entwicklung spezialisierter Chatbots geführt, die Unterstützung und Beratung bieten sollen. Dies ist ein Expansionsbereich für Gesundheitsdienstleister, die den weltweit steigenden Bedarf an psychischer Gesundheit decken möchten.

Aktuelle Trends deuten darauf hin, dass Gesundheitsorganisationen zunehmend in die Entwicklung mehrsprachiger Chatbots investieren, um unterschiedlichen Bevölkerungsgruppen gerecht zu werden und Kommunikationsbarrieren im globalen Gesundheitswesen zu überwinden.

Darüber hinaus ermöglicht die Integration von Chatbots in elektronische Gesundheitsakten (EHRs) einen nahtlosen Zugriff auf die Patientenhistorie, was die Interaktion zwischen Chatbots und Benutzern weiter bereichert. Diese Entwicklung bedeutet einen Wandel hin zu stärker automatisierten Gesundheitslösungen, wobei Chatbots eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Zukunft der Patientenversorgung in globalen Gesundheitssystemen spielen.

Healthcare Chatbots Market size

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttreiber für Chatbots im Gesundheitswesen

Steigende Nachfrage nach effizienter Patienteneinbindung

Der zunehmende Fokus auf die Verbesserung der Patienteneinbindung treibt den globalen Markt für Chatbots im Gesundheitswesen an. Untersuchungen zeigen, dass eine effektive Patienteneinbindung laut Studien des National Institute of Health zu einer 20-prozentigen Steigerung der Therapietreue und der Zufriedenheitsraten führen kann. Führende Organisationen wie die Weltgesundheitsorganisation haben die Bedeutung einer patientenzentrierten Versorgung betont und Gesundheitsdienstleister dazu gedrängt, innovative Lösungen wie Chatbots zur Interaktion mit Patienten einzusetzen. Dieser Einsatz von Chatbots hilft bei der Terminverwaltung, der Beantwortung von Fragen und der Bereitstellung medizinischer Informationen rund um die Uhr und erfüllt so die steigenden Erwartungen an zugängliche und ansprechende Gesundheitsdienste weltweit.

Zunahme von Telegesundheitsdiensten

Laut der American Telemedicine Association ist die Nutzung der Telemedizin während der Pandemie um über 154 % gestiegen, was auf einen großen Wandel in der Gesundheitsversorgung hindeutet. Institutionen wie das US-Gesundheitsministerium betonen die Rolle von Technologie im Gesundheitswesen und fördern die Integration von Tools wie Chatbots, um die Kommunikation zu erleichtern und die Leistungserbringung zu optimieren. Dies wird durch Daten untermauert, die zeigen, dass 66 % der Verbraucher im Gesundheitswesen gerne Chatbots zur Unterstützung nutzen, was auf ein starkes Wachstumspotenzial hindeutet.

Steigende Investitionen in Gesundheitstechnologie

Der starke Anstieg der Investitionen in Gesundheitstechnologie beeinflusst die Entwicklung des globalen Marktes für Gesundheits-Chatbots erheblich. Einem Bericht des Global Health Investment Fund zufolge haben sich die Investitionen in Gesundheitstechnologie in den letzten fünf Jahren verdoppelt und erreichen jährlich rund 15 Milliarden US-Dollar. Dieser Kapitalzufluss von großen Akteuren wie Google, Amazon und verschiedenen Risikokapitalfonds treibt Forschung und Entwicklung im Bereich Chatbot-Technologien voran und ermöglicht Gesundheitsdienstleistern die Implementierung anspruchsvoller und effizienter Lösungen. Darüber hinaus wird für den globalen Markt für digitale Gesundheit von 2021 bis 2025 ein CAGR von 24 % prognostiziert, was auf eine starke Tendenz zur Integration von Chatbots in Gesundheitssysteme weltweit hindeutet.

Einblicke in das Marktsegment „Chatbots im Gesundheitswesen“

Einblicke in die Anwendung des Marktes für Chatbots im Gesundheitswesen

Der globale Markt für Chatbots im Gesundheitswesen weist insbesondere im Anwendungssegment ein signifikantes Wachstum und vielfältige Funktionalitäten in verschiedenen Anwendungen auf, insbesondere bei der Symptomprüfung, Terminplanung, Medikamentenunterstützung und Patientenaufklärung. Bis 2024 wird das Anwendungssegment voraussichtlich erheblich zur Gesamtmarktbewertung von 1,53 Milliarden US-Dollar beitragen, wobei Symptom Checking mit 0,4 Milliarden US-Dollar führend ist. Diese Anwendung hält aufgrund der steigenden Nachfrage nach sofortiger Gesundheitsberatung den größten Marktanteil und ermöglicht es Nutzern, ihre Symptome effizient zu beurteilen.

Darauf folgt die Terminplanung mit einer Bewertung von 0,3 Milliarden US-Dollar. Sie trägt dem steigenden Bedarf an optimierten Terminvereinbarungsprozessen Rechnung, verbessert die Patientenzugänglichkeit und reduziert die Zahl der Nichterscheinen. Die Medikamentenunterstützung mit einer Bewertung von 0,5 Milliarden US-Dollar ist unerlässlich, um sicherzustellen, dass Patienten ihre Behandlungspläne einhalten, was im Management chronischer Krankheiten von entscheidender Bedeutung ist, und signalisiert einen wachsenden Trend zur personalisierten Versorgung. Schließlich spielt die Patientenaufklärung mit 0,33 Milliarden US-Dollar eine entscheidende Rolle dabei, Einzelpersonen Wissen über ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu vermitteln und proaktive Entscheidungen im Gesundheitswesen zu fördern.

Das kollektive Wachstum und die Bedeutung dieser Anwendungen auf dem globalen Markt für Chatbots im Gesundheitswesen weisen auf einen Paradigmenwechsel hin zu technologiebasierten Gesundheitslösungen hin, die die Kommunikation, Effizienz und Unterstützung von Patienten verbessern und im Einklang mit den globalen Gesundheitszielen stehen, die Behandlungsergebnisse für Patienten zu verbessern und die Kosten zu senken. Mit dem Voranschreiten des Marktes bis 2035 wird erwartet, dass diese Anwendungen mit erheblichen Bewertungen wachsen werden: Symptomprüfung mit 2,2 Milliarden US-Dollar, Terminplanung mit 1,8 Milliarden US-Dollar, Medikamentenunterstützung mit 3,0 Milliarden US-Dollar und Patientenaufklärung mit 1,5 Milliarden US-Dollar. Dies zeigt einen optimistischen Ausblick, der durch technologische Fortschritte und eine zunehmende Benutzerakzeptanz im gesamten Gesundheitsökosystem gestützt wird.

Das Zusammenspiel dieser Anwendungen prägt den globalen Markt für Chatbots im Gesundheitswesen maßgeblich, wobei zunehmende Investitionen und Innovationen darauf abzielen, ihre Fähigkeiten zu erweitern und das Benutzererlebnis zu verbessern. Insgesamt stellt das Anwendungssegment eine entscheidende Komponente der sich entwickelnden Landschaft der Gesundheitsversorgung dar und unterstreicht die Notwendigkeit von Effizienz und Zugänglichkeit während der gesamten Patientenreise, was zu einem robusten Marktwachstum und Chancen für zukünftige Fortschritte in der Gesundheitstechnologie führt.

Marktsegment Gesundheits-Chatbots

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Technologieeinblicke in den Markt für Gesundheits-Chatbots

Der globale Markt für Gesundheits-Chatbots verzeichnet ein bemerkenswertes Umsatzwachstum, da technologische Fortschritte in dieser Entwicklung eine entscheidende Rolle spielen. Schlüsselbereiche wie künstliche Intelligenz, natürliche Sprachverarbeitung, maschinelles Lernen und Entscheidungsbaumalgorithmen tragen maßgeblich zu diesem Wachstum bei. Künstliche Intelligenz ist von entscheidender Bedeutung für die Erstellung reaktionsschneller und intelligenter Chatbots, die die Patienteninteraktion und die Serviceeffizienz verbessern. Gleichzeitig ermöglicht die Verarbeitung natürlicher Sprache Chatbots, menschliche Sprache effektiv zu verstehen und zu interpretieren, was zu einem verbesserten Benutzererlebnis führt. Algorithmen des maschinellen Lernens helfen bei der Analyse riesiger Mengen von Gesundheitsdaten, sodass Chatbots personalisierte Antworten und Empfehlungen geben können. 

Entscheidungsbaumalgorithmen erleichtern systematische Entscheidungsprozesse innerhalb von Chatbots und unterstützen medizinisches Fachpersonal, indem sie Patientenanfragen und -triage rationalisieren. Da die weltweite Nachfrage nach effizienter Gesundheitskommunikation steigt, ist die Integration dieser Technologien für die Zukunft des globalen Marktes für Chatbots im Gesundheitswesen von entscheidender Bedeutung. Die zunehmende Abhängigkeit von digitalen Gesundheitslösungen unterstreicht die Bedeutung des Marktwachstums. Die Daten spiegeln eine deutliche Verlagerung hin zur Automatisierung der Patienteneinbindung und der Unterstützungssysteme wider.

Einblicke von Endnutzern in den Markt für Chatbots im Gesundheitswesen

Krankenhäuser nehmen eine bedeutende Position ein, da sie zunehmend Chatbots für das Patientenmanagement und die Optimierung der Betriebseffizienz integrieren. Kliniken nutzen diese Technologien für eine bessere Patienteneinbindung und Terminplanung, was im heutigen schnelllebigen Gesundheitswesen unverzichtbar geworden ist. Pharmaunternehmen schätzen Chatbots für die Verbreitung von Medikamenteninformationen und die Unterstützung von Patienten-Adhärenzprogrammen, wodurch die allgemeinen Gesundheitsergebnisse verbessert werden. Versicherungsanbieter verwenden Chatbots auch zur Verbesserung des Kundendienstes und zur Bearbeitung von Anfragen zu Ansprüchen und Versicherungsdetails. 

Diese vielfältige Verwendung in verschiedenen Bereichen des globalen Marktes für Chatbots im Gesundheitswesen unterstreicht, wie Technologie Interaktionen im Gesundheitswesen neu definiert und wie wichtig diese Endnutzer für die Förderung von Markttrends und Innovationen sind. Während Gesundheitssysteme weltweit nach verbesserter Effizienz und Patientenzufriedenheit streben, bedeutet der Vorstoß in Richtung Chatbots in diesen Sektoren einen anhaltenden Wandel bei der Gesundheitsversorgung und den Einbindungsstrategien.

Einblicke in die Einsatzarten von Chatbots im Gesundheitswesen

Der globale Markt für Chatbots im Gesundheitswesen erlebt ein robustes Wachstum, das hauptsächlich durch die zunehmende Einführung fortschrittlicher Technologien und die Nachfrage nach effizienten Lösungen zur Patienteneinbindung getrieben wird. Die Bereitstellungsart des Marktes spielt eine entscheidende Rolle und wird in On-Premise- und Cloud-basierte Modelle unterteilt. Jede dieser Bereitstellungsarten bietet Gesundheitsorganisationen individuelle Vorteile. On-Premise-Lösungen bieten häufig verbesserte Sicherheit und Kontrolle über sensible Patientendaten und sind daher für Einrichtungen attraktiv, die Wert auf Datenkonformität und individuelle Anpassung legen.

Umgekehrt gewinnt die Cloud-basierte Bereitstellung aufgrund ihrer Skalierbarkeit und einfachen Integration an Bedeutung. Sie ermöglicht es Gesundheitsdienstleistern, Betriebskosten zu senken und gleichzeitig die Zugänglichkeit über verschiedene Plattformen hinweg sicherzustellen. Der zunehmende Trend zu Telemedizindiensten und der verstärkte Fokus auf die Verbesserung der Patientenzufriedenheit sind entscheidende Faktoren für das Wachstum dieser Bereitstellungsarten im globalen Markt für Chatbots im Gesundheitswesen. Insgesamt spiegelt die Segmentierung der Bereitstellungsarten eine strategische Ausrichtung auf die sich entwickelnden Bedürfnisse der Gesundheitsbranche wider und unterstreicht die Bedeutung dieser Kategorien für die Gestaltung der zukünftigen Marktdynamik.

Regionale Einblicke in den Markt für Chatbots im Gesundheitswesen

Die regionale Segmentierung des globalen Marktes für Chatbots im Gesundheitswesen gewährt wichtige Einblicke in seine sich entwickelnde Landschaft. Nordamerika dominiert mit 0,75 Milliarden US-Dollar, was seine Mehrheitsbeteiligung an dieser aufstrebenden Branche verdeutlicht. Bis 2035 soll diese Bewertung auf 4,1 Milliarden US-Dollar ansteigen. Europa folgt dicht dahinter mit Bewertungen von 0,45 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem prognostizierten Wachstum auf 2,4 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035, was das Engagement der Region für digitale Gesundheitslösungen unterstreicht. Im asiatisch-pazifischen Raum (APAC) erlebt die Region eine rasante Akzeptanz, beginnend bei 0,24 Milliarden US-Dollar und voraussichtlich 1,8 Milliarden US-Dollar erreichend, getrieben durch einen zunehmenden Fokus auf die Zugänglichkeit der Gesundheitsversorgung und technologische Fortschritte.

Südamerika und der Nahe Osten und Afrika (MEA) werden zwar mit 0,06 bzw. 0,03 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 kleiner bewertet, weisen aber Potenzial auf und werden bis 2035 auf 0,6 bzw. 0,4 Milliarden US-Dollar wachsen. Die steigende Nachfrage nach effizienten Patienteninteraktionen und kostengünstigen Gesundheitslösungen treibt dieses Wachstum weltweit voran, insbesondere in Nordamerika, das aufgrund seiner technologischen Infrastruktur und Investitionen in Innovationen im Gesundheitswesen dominiert.

Healthcare Chatbots Market Region

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markt für Chatbots im Gesundheitswesen: Wichtige Akteure und Wettbewerbseinblicke

Der globale Markt für Chatbots im Gesundheitswesen entwickelt sich rasant durch Fortschritte im Bereich künstliche Intelligenz und eine steigende Nachfrage nach stärkerer Patienteneinbindung und kostengünstigen Gesundheitslösungen. Da Gesundheitsdienstleister zunehmend nach innovativen Wegen suchen, um Abläufe zu rationalisieren und das Patientenerlebnis zu verbessern, haben sich Chatbots als wichtige Instrumente zur Erfüllung verschiedener Bedürfnisse herausgestellt, darunter Terminplanung, Symptomprüfung und Medikamentenerinnerungen. Wettbewerbseinblicke in diesem Markt verdeutlichen die vielfältigen Strategien der Unternehmen, die Marktanteile gewinnen möchten. Dabei liegt der Schwerpunkt auf der Entwicklung intelligenter, benutzerfreundlicher Lösungen, die sich nahtlos in bestehende Gesundheitssysteme integrieren lassen. 

Die Unternehmen konkurrieren nicht nur auf technologischer Ebene, sondern auch bei Faktoren wie Servicequalität, Einhaltung gesetzlicher Vorschriften und der Fähigkeit, Benutzerinteraktionen basierend auf den individuellen Bedürfnissen der Patienten zu personalisieren. PillDrill hat sich durch seinen einzigartigen Ansatz zum Medikamentenmanagement eine herausragende Position auf dem globalen Markt für Chatbots im Gesundheitswesen erarbeitet. Das Unternehmen hat eine umfassende Lösung entwickelt, die Patienten dabei helfen soll, ihre Medikamentenpläne effektiv zu verfolgen und die Einhaltung zu verbessern. Die Stärken von PillDrill liegen in seinem benutzerzentrierten Design, das das Benutzererlebnis durch intuitive Schnittstellen und interaktive Funktionen verbessert. Durch die aktive Einbindung der Patienten in ihre Medikamentenroutine fördert PillDrill bessere Gesundheitsergebnisse und reduziert die Belastung der Gesundheitsdienstleister. 

Das Unternehmen konzentriert sich auf die Integration von Feedback-Mechanismen zur kontinuierlichen Verbesserung und stellt sicher, dass sich seine Dienste entsprechend den Benutzerpräferenzen weiterentwickeln. PillDrills Engagement für Innovation und Patientenermächtigung festigt seinen Wettbewerbsvorteil im Bereich der Chatbots für das Gesundheitswesen. IBM hat mit seinen fortschrittlichen KI-gesteuerten Technologien und seinem umfassenden Portfolio an Gesundheitslösungen einen bedeutenden Einfluss auf den globalen Markt für Chatbots im Gesundheitswesen. Das Unternehmen bietet verschiedene wichtige Produkte und Dienstleistungen an, darunter Watson Health, das künstliche Intelligenz nutzt, um aufschlussreiche klinische Unterstützung und Möglichkeiten zur Patienteninteraktion anzubieten. 

Die Stärke von IBM liegt in seiner robusten technologischen Infrastruktur und seinen Partnerschaften mit verschiedenen Gesundheitseinrichtungen, wodurch das Unternehmen skalierbare Chatbot-Lösungen bereitstellen kann, die die vielfältigen Herausforderungen im Gesundheitswesen bewältigen können. Das Engagement des Unternehmens für Innovation wird durch seine laufenden Fusionen und Übernahmen, die auf die Erweiterung seiner Fähigkeiten in den Bereichen künstliche Intelligenz und Maschinelles Lernen abzielen, weiter unterstrichen. Mit diesen strategischen Schritten stärkt IBM seine Präsenz auf dem globalen Markt weiter und positioniert sich als führendes Unternehmen bei der Transformation der Gesundheitsversorgung durch intelligente, dialogorientierte Schnittstellen, die Effizienz und patientenorientierte Versorgung fördern.

Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Chatbots im Gesundheitswesen gehören:


  • PillDrill

  • IBM

  • Care Angel

  • Woebot Health

  • Lemonade Health

  • Patientory

  • Buoy Health

  • HealthTap

  • Google

  • Maya

  • Nuance Communications

  • Microsoft

  • Sensely

  • Bold Gesundheit

  • Rasa

Branchenentwicklungen im Markt für Chatbots im Gesundheitswesen

In den jüngsten Entwicklungen auf dem globalen Markt für Chatbots im Gesundheitswesen setzen Unternehmen wie IBM und Google verstärkt auf künstliche Intelligenz, um die Patienteninteraktion zu verbessern. IBMs Watson liefert beispielsweise personalisiertere Gesundheitsempfehlungen. Woebot Health gewinnt mit seinen Lösungen für die psychische Gesundheit an Bedeutung, während Care Angel sein Angebot um das Management chronischer Krankheiten erweitert hat. Im September 2023 erwarb Microsoft ein Startup für Chatbots im Gesundheitswesen, um sein digitales Gesundheitsangebot zu stärken. Darüber hinaus brachte Lemonade Health im August 2023 seinen Chatbot auf den Markt, um Telegesundheitsdienste zu optimieren. Dies spiegelt einen allgemeinen Trend zur Automatisierung in der Patientenversorgung wider. 

Die Marktbewertung verzeichnete ein deutliches Wachstum und wird bis 2024 voraussichtlich über 1,3 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach digitalen Gesundheitslösungen. Unternehmen wie Nuance Communications und Sensely entwickeln innovative Lösungen mit Spracherkennung bzw. empathischen Chatbots. In den letzten zwei bis drei Jahren gab es bedeutende Fortschritte, darunter die Integration umfassender Datenanalysen durch Patientory, die den Weg für datengesteuerte Entscheidungen im Gesundheitswesen geebnet haben. Die sich entwickelnde Landschaft prägt aktiv die Art und Weise, wie Gesundheitsdienstleister weltweit mit Patienten interagieren.

Einblicke in die Marktsegmentierung von Chatbots im Gesundheitswesen


Anwendungsbereiche für Chatbots im GesundheitswesenAusblick


  • Symptomprüfung

  • Terminplanung

  • Medikamentenunterstützung

  • Patientenaufklärung


Technologie für Chatbots im GesundheitswesenAusblick


  • Künstliche Intelligenz

  • Verarbeitung natürlicher Sprache

  • Maschinelles Lernen

  • Entscheidungsbaum-Algorithmen


Endnutzermarkt für Chatbots im Gesundheitswesen Ausblick


  • Krankenhäuser

  • Kliniken

  • Pharmaunternehmen

  • Versicherungen


Markteinführungsart für Chatbots im GesundheitswesenAusblick


  • On-Premise

  • Cloud-basiert


Regionaler Markt für Chatbots im GesundheitswesenAusblick


  • Nordamerika

  • Europa

  • Südamerika

  • Asien-Pazifik

  • Naher Osten und Afrika

Report Attribute/Metric Source: Details
MARKET SIZE 2023 1.31(USD Billion)
MARKET SIZE 2024 1.53(USD Billion)
MARKET SIZE 2035 8.5(USD Billion)
COMPOUND ANNUAL GROWTH RATE (CAGR) 16.89% (2025 - 2035)
REPORT COVERAGE Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
BASE YEAR 2024
MARKET FORECAST PERIOD 2025 - 2035
HISTORICAL DATA 2019 - 2024
MARKET FORECAST UNITS USD Billion
KEY COMPANIES PROFILED PillDrill, IBM, Care Angel, Woebot Health, Lemonade Health, Patientory, Buoy Health, HealthTap, Google, Maya, Nuance Communications, Microsoft, Sensely, Bold Health, Rasa
SEGMENTS COVERED Application, Technology, End User, Deployment Type, Regional
KEY MARKET OPPORTUNITIES Increased demand for virtual care, Rising adoption of AI technologies, Growing focus on patient engagement, Expansion in telemedicine services, Integration with wearable health devices
KEY MARKET DYNAMICS increasing demand for patient engagement, cost-effective healthcare solutions, AI and machine learning advancements, growing telehealth adoption, improved healthcare accessibility
COUNTRIES COVERED North America, Europe, APAC, South America, MEA


Frequently Asked Questions (FAQ):

The Global Healthcare Chatbots Market is expected to be valued at 1.53 USD Billion in 2024.

By 2035, the market is expected to reach 8.5 USD Billion.

The expected CAGR for the Global Healthcare Chatbots Market during 2025 to 2035 is 16.89%.

North America is anticipated to dominate the market with an expected value of 4.1 USD Billion by 2035.

Key applications include Symptom Checking, Appointment Scheduling, Medication Assistance, and Patient Education.

The Symptom Checking application is projected to be valued at 2.2 USD Billion in 2035.

The Medication Assistance application is valued at 0.5 USD Billion in 2024.

By 2035, the expected market size for Europe is projected to be 2.4 USD Billion.

Major players include PillDrill, IBM, Care Angel, Woebot Health, and Microsoft, among others.

The Patient Education application is expected to be valued at 1.5 USD Billion in 2035.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img