Electric Commercial Vehicle Market
Marktforschungsbericht zu elektrischen Nutzfahrzeugen – Informationen nach Antrieb (BEV, PHEV, FCEV), nach Komponente (Elektromotor, Batterie für Elektrofahrzeuge, Wasserstoff-Brennstoffzelle, Sonstige), nach Fahrzeugtyp (Bus, Lkw, Sonstige) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika) – Marktprognose bis 2032

Weltweiter Marktüberblick für elektrische Nutzfahrzeuge
Der Markt für elektrische Nutzfahrzeuge hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 11.301,1 Millionen US-Dollar. Der globale Markt für elektrische Nutzfahrzeuge soll voraussichtlich von 13.663,02 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 62.244,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 20,87 % aufweisen.
Der Markt für elektrische Nutzfahrzeuge soll im Prognosezeitraum aufgrund mehrerer Faktoren deutlich wachsen. Das Wachstum des Marktes für elektrische Nutzfahrzeuge soll durch Schlüsselfaktoren wie staatliche Initiativen zur Förderung der Einführung von elektrischen Nutzfahrzeugen und niedrige Betriebskosten vorangetrieben werden. Faktoren wie eine unterentwickelte Ladeinfrastruktur, mangelhafte Aftermarket-Services sowie hohe Preise und begrenzte Kapazitäten der Batterien dürften das Marktwachstum jedoch hemmen. Andererseits eröffnen zunehmende Logistikaktivitäten und die wachsende Nachfrage nach Flotten lukrative Chancen für den globalen Markt.
Abbildung 1: Markt für elektrische Nutzfahrzeuge, 2018–2032 (in Mio. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Marktchancen für elektrische Nutzfahrzeuge
-
Regierungsinitiativen zur Förderung der Einführung elektrischer Nutzfahrzeuge
Die Regierungen und Landesregierungen verschiedener Länder ergreifen Initiativen, um das Bewusstsein für Der Einsatz von Elektro-Nutzfahrzeugen soll die negativen Auswirkungen auf Umwelt und Devisenreserven reduzieren. Der Internationale Rat für sauberen Transport arbeitet beispielsweise an der Regulierung von emissionsfreien Fahrzeugen, fortschrittlichen Richtlinien für Energieversorger, einer größeren Modellverfügbarkeit und -vermarktung, Verbraucherrabatten, dem Zugang zu Fahrgemeinschaftsspuren auf verkehrsreichen Autobahnen, einer umfassenden Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge, dem Zugang zu Fahrspuren für Fahrzeuge mit hoher Besetzungsdichte und der kontinuierlichen Ausweitung lokaler Fördermaßnahmen für Elektrofahrzeuge. Dies ist auf die kontinuierlich steigenden Rohölpreise zurückzuführen.
Elektrofahrzeuge reduzieren Lärm und Schadstoffemissionen im Vergleich zu konventionellen Fahrzeugen. Nutzfahrzeuge ermöglichen mehr Transporte in der Nacht und entlasten so die Straßen tagsüber. Daher investieren viele Hersteller von Elektrofahrzeugen in die Produktentwicklung, um der steigenden Kundennachfrage gerecht zu werden. So entwickelte Renault Trucks 2021 den ersten Elektro-Lkw, den D Wide ZE, der mit Kipper und Kran für die Noblet Group ausgestattet und speziell für den Einsatz auf Baustellen konzipiert ist. Daher wird erwartet, dass die staatlichen Initiativen zur Förderung der Einführung das Wachstum des Marktes für elektrische Nutzfahrzeuge im Prognosezeitraum vorantreiben.
Die staatlichen Initiativen befinden sich in der Anfangsphase, da verschiedene Länder planen, in den nächsten Jahren verschiedene Vorschriften und Initiativen einzuführen, um die Einführung von Elektrofahrzeugen zu fördern. Daher wird erwartet, dass sich der Einfluss der staatlichen Initiativen zur Förderung der Einführung von elektrischen Nutzfahrzeugen auf den Markt für elektrische Nutzfahrzeuge im Prognosezeitraum von gering zu hoch verschieben wird.
Einblicke in das Antriebssegment des Marktes für elektrische Nutzfahrzeuge:
Einblicke in den Antrieb von elektrischen Nutzfahrzeugen
Basierend auf dem Antrieb umfasst die Marktsegmentierung für elektrische Nutzfahrzeuge BEV, PHEV und FCEV. Das BEV-Segment hielt im Jahr 2022 den größten Anteil und trug rund 61,3 % zum Marktumsatz bei. Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) werden ausschließlich mit Strom angetrieben, der in einem wiederaufladbaren Akkupack gespeichert ist. Dieses Akkupack treibt einen Elektromotor an, der die Räder dreht und das Fahrzeug antreibt.
BEVs stoßen keine Emissionen aus, da sie keine fossilen Brennstoffe wie Benzin oder Diesel verbrennen. Stattdessen beziehen sie Strom aus dem Netz, der aus verschiedenen Quellen erzeugt werden kann, darunter erneuerbare Energien wie Solar- oder Windkraft. Zum Aufladen eines BEV können Fahrer öffentliche Ladeinfrastruktur nutzen oder das Fahrzeug zu Hause an einem speziellen Ladegerät aufladen. BEVs haben den Vorteil, dass sie wesentlich energieeffizienter sind als herkömmliche Autos.
Das liegt daran, dass Verbrennungsmotoren viel Energie in Form von Wärme verschwenden und Elektromotoren weitaus effizienter sind als diese Motoren. Regeneratives Bremsen ist eine weitere Möglichkeit für BEVs, Energie zurückzugewinnen und so ihre Reichweite zu erhöhen. BEVs werden zunehmend für gewerbliche Anwendungen eingesetzt, beispielsweise in Lieferwagen und LKWs. Diese Fahrzeuge bieten im Vergleich zu herkömmlichen Nutzfahrzeugen niedrigere Betriebskosten und weniger Emissionen. Batterieelektrische Fahrzeuge (BEVs) erfreuen sich auf dem Nutzfahrzeugmarkt zunehmender Beliebtheit, insbesondere für Anwendungen wie die Zustellung auf der letzten Meile, den Stadtverkehr und Kurzstreckenfahrten.
Abbildung 2: Markt für elektrische Nutzfahrzeuge nach Komponenten, 2024 & 2032 (Mio. USD)
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in das Komponentensegment des Marktes für elektrische Nutzfahrzeuge:
Einblicke in die Komponenten von elektrischen Nutzfahrzeugen
Basierend auf den Komponenten umfasst die Marktsegmentierung für elektrische Nutzfahrzeuge Elektromotor, Elektrofahrzeugbatterie, Wasserstoff-Brennstoffzelle und Sonstiges. Das Segment Elektrofahrzeugbatterie hatte 2022 den größten Anteil und trug rund 50,9 % zum Marktumsatz bei. Eine Elektrofahrzeugbatterie (EVB, auch Traktionsbatterie genannt) ist ein wiederaufladbarer Akkumulator, der den Elektromotor eines batteriebetriebenen Elektrofahrzeugs (BEV) oder Hybridelektrofahrzeugs (HEV) mit Strom versorgt. Im Gegensatz zu Starter-, Beleuchtungs- und Zündbatterien (SLI) handelt es sich bei Elektrofahrzeugbatterien typischerweise um Lithium-Ionen-Akkus mit hervorragenden Leistungsgewichtsverhältnissen und hoher Energiedichte. Elektrofahrzeugbatterien sind wiederaufladbare Akkumulatoren, die zum Antrieb von Elektrofahrzeugen wie Autos, Bussen und LKWs verwendet werden. Lithium-Ionen-Zellen mit ihrer hohen Kapazität zur Energiespeicherung und -abgabe werden häufig zur Herstellung von Batterien für Elektrofahrzeuge verwendet.
Elektrofahrzeugbatterien sind so konzipiert, dass sie wiederholt aufgeladen werden können, was ihnen eine längere Lebensdauer im Vergleich zu herkömmlichen Batterien verleiht. Darüber hinaus sind sie in der Regel kleiner und leichter, was Wartung und Installation vereinfacht. Trotz ihrer Vorteile können Batterien für Elektrofahrzeuge teurer sein als herkömmliche Batterien und erfordern
eine Ladeinfrastruktur, deren Einrichtung und Wartung kostspielig sein kann.
Darüber hinaus reagieren diese Batterien empfindlich auf extreme Temperaturen, und ihre Leistung kann durch heiße oder kalte Wetterbedingungen beeinträchtigt werden. Batterien für Elektrofahrzeuge bieten gegenüber herkömmlichen Batterien mehrere Vorteile, darunter geringere Emissionen, einen leiseren Betrieb und niedrigere langfristige Betriebskosten.
Einblicke in das Fahrzeugtypsegment des Marktes für elektrische Nutzfahrzeuge:
Einblicke in das Fahrzeugtypsegment des Marktes für elektrische Nutzfahrzeuge
Basierend auf dem Fahrzeugtyp umfasst die Marktsegmentierung für elektrische Nutzfahrzeuge Busse, Lkw und Sonstige. Nach Fahrzeugtyp hält das Bussegment im Jahr 2022 mit 37,7 % den größten Marktanteil. Elektrobusse erfreuen sich zunehmender Beliebtheit, da Unternehmen und Organisationen Wert auf Nachhaltigkeit und Umweltverantwortung legen. Mit null Emissionen, leiserem Betrieb und geringerem Wartungsaufwand bieten Elektrobusse zahlreiche Vorteile gegenüber herkömmlichen Diesel- oder Benzinbussen.
Darüber hinaus können Elektrobusse aufgrund der geringeren Stromkosten im Vergleich zu Diesel- oder Benzinbussen häufig im Laufe der Zeit Kosteneinsparungen erzielen. Auf dem Markt sind drei Haupttypen von Elektrobussen erhältlich: batteriebetriebene Elektrobusse, Plug-in-Hybridbusse und Brennstoffzellenbusse. Batteriebetriebene Elektrobusse sind am weitesten verbreitet und nutzen wiederaufladbare Batterien zur Stromversorgung des Elektromotors.
Obwohl Elektrobusse viele Vorteile bieten, können ihre Anschaffungskosten höher sein als bei herkömmlichen Bussen und sie erfordern eine Ladeinfrastruktur, deren Installation und Wartung kostspielig sein können. Trotz dieser Herausforderungen sind elektrische Nutzfahrzeuge, einschließlich Busse, eine vielversprechende Option für Unternehmen und Organisationen, die ihren CO2-Fußabdruck verringern und nachhaltiger wirtschaften möchten. Mehrere Hersteller bieten Elektrobusse für die gewerbliche Nutzung an, darunter BYD, Proterra und New Flyer. Einige Städte wie London und Shenzhen haben bereits große Flotten von Elektrobussen im Einsatz, andere ziehen im Rahmen ihrer Bemühungen zur Reduzierung der Luftverschmutzung und zur Bekämpfung des Klimawandels nach.
Regionale Einblicke in elektrische Nutzfahrzeuge
Die Studie bietet nach Regionen aufgeschlüsselte Markteinblicke für Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, den Nahen Osten und Afrika sowie Südamerika. Gemessen am Umsatz hatte der Asien-Pazifik-Raum im Jahr 2022 mit 55,8 % den größten Anteil am Markt für elektrische Nutzfahrzeuge und wird seine beherrschende Stellung im Prognosezeitraum voraussichtlich beibehalten. Der Asien-Pazifik-Raum ist der größte Markt für elektrische Nutzfahrzeuge.
Der Markt für elektrische Nutzfahrzeuge im Asien-Pazifik-Raum erlebt ebenfalls ein schnelles Wachstum, angetrieben von einer Kombination von Faktoren wie Regierungsinitiativen, Umweltvorschriften und einer steigenden Nachfrage nach nachhaltigen Transportlösungen. Zu elektrischen Nutzfahrzeugen zählen Lkw, Busse und Transporter, die mit Strom statt mit herkömmlichen fossilen Brennstoffen wie Diesel oder Benzin angetrieben werden.
China ist derzeit der größte Markt für elektrische Nutzfahrzeuge im Asien-Pazifik-Raum. Die Regierung fördert die Einführung von Elektrofahrzeugen als Teil ihrer Bemühungen, die Luftverschmutzung und den Kohlendioxidausstoß zu reduzieren. Die Verbreitung von E-Commerce und Zustelldiensten auf der letzten Meile in China treibt die Nachfrage nach erschwinglichen und effizienten Elektrofahrzeugen an. Um Kosten zu senken und die Nachhaltigkeit zu steigern, steigen Logistikunternehmen in ganz China auf Elektrofahrzeuge um. China ist stolz auf mehrere namhafte Hersteller von elektrischen Nutzfahrzeugen, z. B. BYD, Dongfeng Motor Corporation und Foton.
Diese Firmen haben beträchtliche Ressourcen in die Weiterentwicklung der Elektrofahrzeugtechnologie gesteckt und bieten nun eine vielfältige Palette von elektrischen Nutzfahrzeugen an, darunter Busse, Lkw und Transporter. Andere Länder in der Region, wie Japan und Südkorea, investieren ebenfalls in die Entwicklung und Einführung von elektrischen Nutzfahrzeugen, getrieben von ähnlichen ökologischen und wirtschaftlichen Bedenken. Neben staatlichen Initiativen wird das Wachstum des Marktes für elektrische Nutzfahrzeuge im Asien-Pazifik-Raum auch durch die zunehmende Verfügbarkeit von Ladeinfrastruktur, Fortschritte in der Batterietechnologie und eine verbesserte Wirtschaftlichkeit von Elektrofahrzeugen vorangetrieben.
Zu den wichtigsten Marktteilnehmern zählen unter anderem Unternehmen wie BYD, Dongfeng Motor, Hino Motors, Isuzu Motors und Tata Motors. Für die Zukunft wird erwartet, dass der Markt für elektrische Nutzfahrzeuge im asiatisch-pazifischen Raum weiterhin rasant wächst, angetrieben von Faktoren wie zunehmenden Umweltauflagen, staatlichen Subventionen und der Verbesserung der Batterietechnologie. Der Markt steht jedoch auch vor Herausforderungen wie hohen Anschaffungskosten, begrenzter Reichweite und fehlender Ladeinfrastruktur in einigen Regionen, die das zukünftige Wachstum beeinträchtigen könnten.Abbildung 3: Marktgröße für elektrische Nutzfahrzeuge nach Regionen 2024 & 2032
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
In Nordamerika ist der Markt für elektrische Nutzfahrzeuge (ECVs) breiten sich rasant aus, da Unternehmen und Regierungen daran arbeiten, Emissionen zu senken und die Nachhaltigkeit in der Transportbranche zu erhöhen. Zu den ECVs zählen verschiedene Fahrzeugtypen wie Lieferwagen, Transporter, Busse und andere Flottenfahrzeuge. In den letzten Jahren ist die Zahl der auf dem nordamerikanischen Markt eingeführten elektrischen Nutzfahrzeuge sprunghaft angestiegen. So brachte Tesla im Dezember 2022 seinen Elektro-Lkw Semi auf den Markt, der speziell für den Fernverkehr konzipiert ist.
Darüber hinaus haben auch mehrere andere Unternehmen wie Rivian, Bollinger Motors und Workhorse elektrische Lieferwagen auf den Markt gebracht. Neben diesen neuen Akteuren investieren auch traditionelle Nutzfahrzeughersteller erheblich in die Elektrofahrzeugtechnologie. Daimler Trucks North America hat beispielsweise seine Elektro-Lkw eCascadia und eM2 herausgebracht, während Volvo Trucks North America seinen Elektro-Lkw VNR vorgestellt hat. Dieser Trend unterstreicht die wachsende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen in der Transportbranche und wird sich voraussichtlich in den kommenden Jahren fortsetzen.
Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke für elektrische Nutzfahrzeuge
Der Markt für elektrische Nutzfahrzeuge ist durch die Präsenz vieler lokaler, regionaler und globaler Anbieter gekennzeichnet. Der Markt ist hart umkämpft, und alle Akteure konkurrieren kontinuierlich um größere Marktanteile. Hoher Wettbewerb, schneller technologischer Fortschritt, häufige Änderungen der Regierungspolitik und strenge Umweltvorschriften sind einige der kritischen Faktoren, die das Marktwachstum hemmen könnten. Die Anbieter konkurrieren in Bezug auf Kosten, Produktqualität, Zuverlässigkeit und Aftermarket-Services. Anbieter müssen kostengünstige und effiziente Produkte anbieten, um in einem wettbewerbsintensiven Marktumfeld zu bestehen und erfolgreich zu sein.
Das Wachstum der Anbieter hängt von den Marktbedingungen, staatlicher Unterstützung und der industriellen Entwicklung ab. Daher sollten sich die Anbieter darauf konzentrieren, ihre Präsenz auszubauen und ihre Dienstleistungen zu verbessern. AB Volvo, Tesla, Daimler AG, PACCAR Inc., BYD Company Limited und Proterra sind einige der wichtigsten Akteure auf dem Weltmarkt. Diese Unternehmen konkurrieren hinsichtlich Verfügbarkeit, Qualität, Preis und Technologie und betrachten Verträge, Produktentwicklung und Expansion als ihre wichtigsten Strategien im Markt für elektrische Nutzfahrzeuge. Obwohl die internationalen Akteure den Markt dominieren, sind auch regionale und lokale Akteure mit geringen Marktanteilen stark vertreten. Internationale Akteure könnten ihre Präsenz auf dem Weltmarkt durch hohe Investitionen in die Produktentwicklung im Prognosezeitraum stärken.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für elektrische Nutzfahrzeuge gehören:
- TESLA INC
- DAIMLER TRUCK AG
- PACCAR INC.
- BYD COMPANY LIMITED
- PROTERRA
- EBUSCO
- ANHUI ANKAI AUTOMOBILE CO., LTD
- YUTONG
- NFI GROUP INC.
- SCANIA
- VDL
- CAF
- KING LONG
Entwicklungen in der Branche der elektrischen Nutzfahrzeuge
-
Ab Januar 2023 konzentriert sich Proterra auf Elektrobusse und Die Batterieproduktion soll in den größeren Produktionsstätten in South Carolina konzentriert und bis Ende 2023 aus dem Werk in City of Industry, Kalifornien, ausgelagert werden. Diese Standortkonsolidierung ermöglicht es dem Unternehmen, anhaltende Lieferkettenunterbrechungen zu bewältigen und die Anlagenkosten besser zu senken.
-
Im März 2023 hat die Daimler Truck AG mit Siemens Digital Industries Software zusammengearbeitet, um eine neue integrierte digitale Engineering-Plattform zu entwickeln, die die Entwicklung innovativer Technologien für ihre Lkw und Fahrzeuge ermöglicht. Busse schneller und schlanker.
Marktsegmentierung für elektrische Nutzfahrzeuge:
Antriebsausblick für elektrische Nutzfahrzeuge
- BEV
- PHEV
- FCEV
Komponentenausblick für elektrische Nutzfahrzeuge
- Elektromotor
- Batterie für Elektrofahrzeuge
- Brennstoffzelle
- Sonstige
Typ elektrischer Nutzfahrzeuge Ausblick
- Bus
- Lkw
- Sonstige
Regionaler Ausblick für elektrische Nutzfahrzeuge
Nordamerika
- USA
- Kanada
- Mexiko
Europa
- Großbritannien
- Deutschland
- Frankreich
- Italien
- Rest Europa
Asien-Pazifik
- China
- Japan
- Indien
- Rest des Asien-Pazifik-Raums
Naher Osten und Afrika
Südamerika
1 ZUSAMMENFASSUNG 15
1.1 GLOBALER MARKT FÜR ELEKTRO-NUTZFAHRZEUGE NACH ANTRIEB 17
1.2 GLOBALER MARKT FÜR ELEKTRO-NUTZFAHRZEUGE NACH KOMPONENTE 18
1.3 GLOBALER MARKT FÜR ELEKTRO-NUTZFAHRZEUGE NACH FAHRZEUGTYP 19
1.4 GLOBALER MARKT FÜR ELEKTRO-NUTZFAHRZEUGE NACH REGION 20
2 MARKTEINFÜHRUNG 21
2.1 DEFINITION 21
2.2 UMFANG DER STUDIE 21
2.3 FORSCHUNGSZIEL 21
2.4 MARKTSTRUKTUR 22
3 FORSCHUNGSMETHODIK 23
3.1 FORSCHUNGSPROZESS 23
3.2 Primärforschung 24
3.3 Sekundärforschung 25
3.4 Marktgrößenschätzung 26
3.5 Prognosemodell 27
3.6 Liste der Annahmen 28
4 Marktdynamik 29
4.1 Einleitung 29
4.2 Treiber 30
4.2.1 Staatliche Initiativen zur Förderung der Einführung von elektrischen Nutzfahrzeugen 30
4.2.2 Niedrige Betriebskosten 30
4.2.3 Treiber-Auswirkungsanalyse 31
4.3 Einschränkungen 31
4.3.1 Unterentwickelte Ladeinfrastruktur und schlechte Aftermarket-Services 31
4.3.2 HOHER PREIS UND BEGRENZTE KAPAZITÄT VON BATTERIEN 32
4.3.3 ANALYSE DER AUSWIRKUNGEN VON EINSCHRÄNKUNGEN 32
4.4 CHANCEN 33
4.4.1 ZUNEHMENDE LOGISTIKAKTIVITÄTEN 33
4.4.2 WACHSENDES NACHFRAGEWACHSTUM INNERHALB VON FLOTTEN 33
4.5 COVID-19-AUSWIRKUNGSANALYSE 34
4.5.1 WIRTSCHAFTLICHE AUSWIRKUNGEN AUF DIE AUTOMOBILINDUSTRIE 34
4.5.2 AUSWIRKUNGEN AUF DIE AUTOMOBILPRODUKTION 34
4.5.2.1 FORD 35
4.5.2.2 AMERICAN HONDA 35
4.5.2.3 FCA 35
4.5.2.4 KIA 35
4.5.2.5 VOLKSWAGEN 35
4.5.3 AUSWIRKUNGEN AUF DEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE 36
4.5.3.1 AUSWIRKUNGEN AUF DIE LIEFERKETTE 36
4.5.3.2 CASHFLOW-BESCHRÄNKUNGEN 36
4.5.4 AUSWIRKUNGEN AUF DEN WELTHANDEL 36
5 ANALYSE DER MARKTFAKTOREN 37
5.1 ANALYSE DER LIEFERKETTE: GLOBALER MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE 37
5.1.1 DESIGN UND ENTWICKLUNG 37
5.1.2 ROHSTOFFVERSORGUNG 38
5.1.3 MONTAGE 38
5.1.4 VERTRIEB 38
5.1.5 ENDVERBRAUCHER 38
5.2 PORTERS FÜNF-KRÄFTE-MODELL 39
5.2.1 BEDROHUNG DURCH NEUE MARKTANBIETER 39
5.2.2 VERHANDLUNGSMACHT DER LIEFERANTEN 40
5.2.3 BEDROHUNG DURCH ERSATZPRODUKTE 40
5.2.4 VERHANDLUNGSMACHT DER KÄUFER 40
5.2.5 INTENSITÄT DER RIVALITÄT 40
6 GLOBALER MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE, NACH ANTRIEB 41
6.1 ÜBERBLICK 41
6.2 BEV 42
6.3 PHEV 42
6.4 FCEV 43
7 GLOBALER MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE, NACH KOMPONENTE 44
7.1 ÜBERBLIC 44
7.2 ELEKTROMOTOR 45
7.3 ELEKTROFAHRZEUGBATTERIE 45
7.4 WASSERSTOFF-BRENNSTOFFZELLE 46
7.5 SONSTIGE 46
8 GLOBALER MARKT FÜR ELEKTRO-NUTZFAHRZEUGE, NACH FAHRZEUGTYP 47
8.1 ÜBERSICHT 47
8.2 BUS 48
8.3 LKW 48
8.4 SONSTIGE 49
9 GLOBALER MARKT FÜR ELEKTRO-NUTZFAHRZEUGE, NACH REGION 50
9.1 ÜBERSICHT 50
9.2 NORDAMERIKA 52
9.2.1 USA 54
9.2.2 KANADA 55
9.2.3 MEXIKO 56
9.3 EUROPA 57
9.3.1 DEUTSCHLAND 59
9.3.2 GROSSBRITANNIEN 60
9.3.3 FRANKREICH 61
9.3.4 ITALIEN 62
9.3.5 RESTLICHES EUROPA 63
9.4 ASIEN-PAZIFIK 65
9.4.1 CHINA 67
9.4.2 JAPAN 68
9.4.3 INDIEN 69
9.4.4 RESTLICHER ASIEN-PAZIFIK 70
9.5 REST DER WELT 72
9.5.1 NAHER OSTEN & AFRIKA 74
9.5.2 SÜDAMERIKA 75
10 WETTBEWERBSLANDSCHAFT 76
10.1 WETTBEWERBSÜBERBLICK 76
10.2 WETTBEWERBS-BENCHMARKING 77
10.3 MARKTANTEILSANALYSE 78
10.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN AUF DEM GLOBALEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE 78
10.4.1 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN: VERTRÄGE UND VEREINBARUNGEN 78
10.4.2 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN: PARTNERSCHAFTEN UND KOOPERATIONEN 80
10.4.3 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN: ERWEITERUNGEN 80
10.4.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN: PRODUKTENTWICKLUNGEN/-EINFÜHRUNGEN 81
10.4.5 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN: 82
11 FIRMENPROFIL 83
11.1 AB VOLVO 83
11.1.1 FIRMENÜBERSICHT 83
11.1.2 FINANZÜBERSICHT 84
11.1.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 85
11.1.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 85
11.1.5 SWOT-ANALYSE 86
11.1.6 WICHTIGE STRATEGIEN 86
11.2 TESLA INC 87
11.2.1 FIRMENÜBERSICHT 87
11.2.2 FINANZÜBERSICHT 88
11.2.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 88
11.2.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 89
11.2.5 SWOT-ANALYSE 89
11.2.6 WICHTIGE STRATEGIEN 90
11.3 DAIMLER TRUCK AG 91
11.3.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 91
11.3.2 FINANZÜBERSICHT 92
11.3.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 92
11.3.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 93
11.3.5 SWOT-ANALYSE 94
11.3.6 WICHTIGE STRATEGIEN 94
11.4 PACCAR INC. 95
11.4.1 UNTERNEHMEN ÜBERBLICK 95
11.4.2 FINANZÜBERBLICK 96
11.4.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 97
11.4.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 97
11.4.5 SWOT-ANALYSE 98
11.4.6 WICHTIGE STRATEGIEN 98
11.5 BYD COMPANY LIMITED 99
11.5.1 UNTERNEHMENSÜBERBLICK 99
11.5.2 FINANZÜBERBLICK 100
11.5.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 100
11.5.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 101
11.5.5 SWOT-ANALYSE 102
11.5.6 WICHTIGE STRATEGIEN 102
11.6 PROTERRA 103
11.6.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 103
11.6.2 FINANZÜBERSICHT 104
11.6.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 104
11.6.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 105
11.6.5 SWOT-ANALYSE 106
11.6.6 WICHTIGE STRATEGIEN 106
?
11.7 EBUSCO 107
11.7.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 107
11.7.2 FINANZÜBERSICHT 108
11.7.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 108
11.7.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 109
11.7.5 SWOT-ANALYSE 109
11.7.6 STRATEGIEN 109
11.8 ANHUI ANKAI AUTOMOBILE CO., LTD 111
11.8.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 111
11.8.2 FINANZÜBERSICHT 111
11.8.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 112
11.8.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 112
11.8.5 SWOT-ANALYSE 113
11.8.6 WICHTIGE STRATEGIEN 113
11.9 YUTONG 114
11.9.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 114
11.9.2 FINANZÜBERSICHT 114
11.9.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 115
11.9.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 115
11.9.5 SWOT-ANALYSE 116
11.9.6 SCHLÜSSELSTRATEGIEN 116
11.10 NFI GROUP INC. 117
11.10.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 117
11.10.2 FINANZÜBERSICHT 118
11.10.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 119
11.10.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 119
11.10.5 SWOT-ANALYSE 120
11.10.6 SCHLÜSSELSTRATEGIEN 120
11.11 SCANIA 121
11.11.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 121
11.11.2 FINANZÜBERSICHT 122
11.11.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 122
11.11.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 123
11.12 VDL 124
11.12.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 124
11.12.2 FINANZÜBERSICHT 125
11.12.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 125
11.12.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 126
11.13 CAF 127
11.13.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 127
11.13.2 FINANZÜBERSICHT 128
11.13.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 128
11.13.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 129
11.14 KING LONG 130
11.14.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 130
11.14.2 FINANZÜBERSICHT 130
11.14.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 130
11.14.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 131
11.15 RENAULT TRUCKS 132
11.15.1 UNTERNEHMENSÜBERSICHT 132
11.15.2 FINANZÜBERSICHT 132
11.15.3 ANGEBOTENE PRODUKTE 132
11.15.4 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 133
?
LISTE DER TABELLEN
TABELLE 1 LISTE DER ANNAHMEN 28
TABELLE 2 SCHÄTZUNGEN UND MÄRKTE FÜR DEN WELTWEITEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE PROGNOSE, NACH ANTRIEB, 2018–2030 (MIO. USD) 42
TABELLE 3: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN WELTWEITEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE, NACH KOMPONENTE, 2018–2030 (MIO. USD) 45
TABELLE 4: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN WELTWEITEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2018–2030 (MIO. USD) 48
TABELLE 5: WELTWEITE MARKTGRÖSSE FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE NACH REGION, 2018–2030 (MIO. USD) 51
TABELLE 6: NORDAMERIKA: MARKTGRÖSSE FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE NACH LAND, 2018–2030 (MIO. USD) 52
TABELLE 7: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN NORDAMERIKANISCHEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE NACH ANTRIEB,
2018–2030 (MIO. USD) 53
TABELLE 8: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN NORDAMERIKANISCHEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE PROGNOSE, NACH KOMPONENTE,
2018–2030 (MILLIONEN USD) 53
TABELLE 9: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN NORDAMERIKANISCHEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE, NACH FAHRZEUGTYP,
2018–2030 (MILLIONEN USD) 53
TABELLE 10: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN US-MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE, NACH ANTRIEB, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 54
TABELLE 11: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN US-MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE, NACH KOMPONENTE, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 54
TABELLE 12: PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 54
TABELLE 13: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN KANADISCHEN ELEKTRO-NUTZFAHRZEUGE-MARKT NACH ANTRIEB, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 55
TABELLE 14: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN KANADISCHEN ELEKTRO-NUTZFAHRZEUGE-MARKT NACH KOMPONENTE, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 55
TABELLE 15: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN KANADISCHEN ELEKTRO-NUTZFAHRZEUGE-MARKT NACH FAHRZEUGTYP, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 55
TABELLE 16: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH ANTRIEB, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 56
TABELLE 17: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE IN MEXIKO, NACH KOMPONENTE, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 56
TABELLE 18: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE IN MEXIKO, NACH FAHRZEUGTYP, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 56
TABELLE 19: EUROPA: GRÖSSE DES MARKTS FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE, NACH LAND, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 58
TABELLE 20: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH ANTRIEB, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 58
TABELLE 21: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN EUROPÄISCHEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE, NACH KOMPONENTE, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 58
TABELLE 22: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN EUROPÄISCHEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE, NACH FAHRZEUGTYP, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 59
TABELLE 23: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN DEUTSCHEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE, NACH ANTRIEB, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 59
TABELLE 24: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH KOMPONENTE, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 59
TABELLE 25: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN DEUTSCHEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE, NACH FAHRZEUGTYP, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 60
TABELLE 26: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN BRITISCHEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE, NACH ANTRIEB, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 60
TABELLE 27: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN BRITISCHEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE, NACH KOMPONENTE, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 60
TABELLE 28: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 61
TABELLE 29: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE IN FRANKREICH, NACH ANTRIEB, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 61
TABELLE 30: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE IN FRANKREICH, NACH KOMPONENTE, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 61
TABELLE 31: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE IN FRANKREICH, NACH FAHRZEUGTYP, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 62
TABELLE 32: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH ANTRIEB, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 62
TABELLE 33: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ITALIENISCHEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE, NACH KOMPONENTE, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 62
TABELLE 34: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ITALIENISCHEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE, NACH FAHRZEUGTYP, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 63
TABELLE 35: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN ÜBRIGEN EUROPAS FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE, NACH ANTRIEB,
2018–2030 (MILLIONEN USD) 63
TABELLE 36: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH KOMPONENTE,
2018–2030 (MILLIONEN USD) 63
TABELLE 37: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE IM RESTLICHEN EUROPA, NACH FAHRZEUGTYP,
2018–2030 (MILLIONEN USD) 64
TABELLE 38 ASIEN-PAZIFIK: MARKTGRÖSSE FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE, NACH LAND, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 66
TABELLE 39: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE IM ASIEN-PAZIFIK PROGNOSE, NACH ANTRIEB, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 66
TABELLE 40: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE IM ASIEN-PAZIFIK-RAUM, NACH KOMPONENTE, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 66
TABELLE 41: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE IM ASIEN-PAZIFIK-RAUM, NACH FAHRZEUGTYP, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 67
TABELLE 42: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE IN CHINA, NACH ANTRIEB, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 67
TABELLE 43: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH KOMPONENTE, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 67
TABELLE 44: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN CHINESISCHEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE, NACH FAHRZEUGTYP, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 68
TABELLE 45: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN JAPANISCHEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE, NACH ANTRIEB, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 68
TABELLE 46: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN JAPANISCHEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE, NACH KOMPONENTE, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 68
TABELLE 47: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 69
TABELLE 48: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN INDISCHEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE, NACH ANTRIEB, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 69
TABELLE 49: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN INDISCHEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE, NACH KOMPONENTE, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 69
TABELLE 50: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN INDISCHEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE, NACH FAHRZEUGTYP, 2018–2030 (MILLIONEN USD) 70
TABELLE 51: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH ANTRIEB,
2018–2030 (MIO. USD) 70
TABELLE 52: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN RESTLICHEN MARKTS FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE IM ASIEN-PAZIFIK-RAUM. PROGNOSE, NACH KOMPONENTE,
2018–2030 (MIO. USD) 70
TABELLE 53: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN RESTLICHEN MARKTS FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE IM ASIEN-PAZIFIK-RAUM. PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP,
2018–2030 (MIO. USD) 71
TABELLE 54 REST DER WELT: MARKTGRÖSSE FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE, NACH REGION, 2018–2030 (MIO. USD) 72
TABELLE 55 SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE IM REST DER WELT, NACH ANTRIEB,
2018–2030 (MIO. USD) 73
TABELLE 56 SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE IM REST DER WELT, NACH KOMPONENTE,
2018–2030 (MIO. USD) 73
TABELLE 57 SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE, NACH FAHRZEUGTYP,
2018–2030 (MILLIONEN USD) 73
TABELLE 58: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE IM NAHEN OSTEN UND AFRIKA, NACH ANTRIEB,
2018–2030 (MILLIONEN USD) 74
TABELLE 59: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE IM NAHEN OSTEN UND AFRIKA, NACH KOMPONENTE,
2018–2030 (MILLIONEN USD) 74
TABELLE 60: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP,
2018–2030 (MILLIONEN USD) 74
TABELLE 61: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE IN SÜDAMERIKA, NACH ANTRIEB,
2018–2030 (MILLIONEN USD) 75
TABELLE 62: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE IN SÜDAMERIKA, NACH KOMPONENTE,
2018–2030 (MILLIONEN USD) 75
TABELLE 63: SCHÄTZUNGEN UND PROGNOSE FÜR DEN MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE IN SÜDAMERIKA PROGNOSE NACH FAHRZEUGTYP,
2018–2030 (MILLIONEN USD) 75
TABELLE 64 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN: VERTRÄGE UND VEREINBARUNGEN 78
TABELLE 65 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN: PARTNERSCHAFTEN UND KOOPERATIONEN 80
TABELLE 66 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN: ERWEITERUNGEN 80
TABELLE 67 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN: PRODUKTENTWICKLUNGEN/-EINFÜHRUNGEN 81
TABELLE 68 WICHTIGE ENTWICKLUNGEN: ÜBERNAHME 82
TABELLE 69 AB VOLVO: ANGEBOTENE PRODUKTE 85
TABELLE 70 AB VOLVO: WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 85
TABELLE 71 TESLA: ANGEBOTENE PRODUKTE 88
TABELLE 72 TESLA: WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 89
TABELLE 73 DAIMLER TRUCK AG: ANGEBOTENE PRODUKTE 92
TABELLE 74 DAIMLER TRUCK AG: WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 93
TABELLE 75 PACCAR INC.: ANGEBOTENE PRODUKTE 97
TABELLE 76 PACCAR INC.: WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 97
TABELLE 77 BYD COMPANY LIMITED: ANGEBOTENE PRODUKTE 100
TABELLE 78 BYD COMPANY LIMITED: WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 101
TABELLE 79 PROTERRA: ANGEBOTENE PRODUKTE 104
TABELLE 80 PROTERRA: WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 105
TABELLE 81 EBUSCO: ANGEBOTENE PRODUKTE 108
TABELLE 82 EBUSCO: WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 109
TABELLE 83 ANHUI ANKAI AUTOMOBILE CO., LTD.: ANGEBOTENE PRODUKTE 112
TABELLE 84 ANHUI ANKAI AUTOMOBILE CO., LTD.: WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 112
TABELLE 85 YUTONG: ANGEBOTENE PRODUKTE 115
TABELLE 86 YUTONG: WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 115
TABELLE 87 NFI GROUP INC.: ANGEBOTENE PRODUKTE 119
TABELLE 88 NFI GROUP INC.: WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 119
TABELLE 89 SCANIA: ANGEBOTENE PRODUKTE 122
TABELLE 90 SCANIA: WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 123
TABELLE 91 VDL: ANGEBOTENE PRODUKTE 125
TABELLE 92 VDL: WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 126
TABELLE 93 CAF: ANGEBOTENE PRODUKTE 128
TABELLE 94 CAF: WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 129
TABELLE 95 KING LONG: ANGEBOTENE PRODUKTE 130
TABELLE 96 KING LONG: WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 131
TABELLE 97 RENAULT TRUCKS: ANGEBOTENE PRODUKTE 132
TABELLE 98 RENAULT TRUCKS: WICHTIGE ENTWICKLUNGEN 133
?
ABBILDUNGSVERZEICHNIS
ABBILDUNG 1: MARKTÜBERSICHT 16
ABBILDUNG 2: GLOBALE MARKTANALYSE FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE, NACH ANTRIEB, 2022 (%) 17
ABBILDUNG 3: GLOBALE MARKTANALYSE FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE, NACH KOMPONENTE, 2022 (%) 18
ABBILDUNG 4: GLOBALE MARKTANALYSE FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE, NACH FAHRZEUGTYP, 2022 (%) 19
ABBILDUNG 5: GLOBALE MARKTANALYSE FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE MARKTANALYSE NACH REGION, 2022 (%) 20
ABBILDUNG 6 GLOBALER MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE: STRUKTUR 22
ABBILDUNG 7 FORSCHUNGSPROZESS 23
ABBILDUNG 8 TOP-DOWN & Bottom-up-Ansätze 26
Abbildung 9 Marktdynamik im Überblick 29
Abbildung 10 Treiber-Wirkungsanalyse: Globaler Markt für elektrische Nutzfahrzeuge 31
Abbildung 11 Einschränkungen-Wirkungsanalyse: Globaler Markt für elektrische Nutzfahrzeuge 32
Abbildung 12 Lieferkette: Globaler Markt für elektrische Nutzfahrzeuge 37
Abbildung 13 Porters Fünf-Kräfte-Analyse des Marktes für elektrische Nutzfahrzeuge 39
Abbildung 14 Globaler Markt für elektrische Nutzfahrzeuge nach Antrieb, 2022 (%-Anteil) 41
Abbildung 15 Globaler Markt für Markt für Nutzfahrzeuge nach Antrieb, 2018 bis 2030 (Mio. USD) 41
Abbildung 16 Weltweiter Markt für elektrische Nutzfahrzeuge nach Komponenten, 2022 (%-Anteil) 44
Abbildung 17 Weltweiter Markt für elektrische Nutzfahrzeuge nach Komponenten, 2018 bis 2030 (Mio. USD) 44
Abbildung 18 Weltweiter Markt für elektrische Nutzfahrzeuge nach Fahrzeugtyp, 2022 (%-Anteil) 47
Abbildung 19 Weltweiter Markt für elektrische Nutzfahrzeuge nach Fahrzeugtyp, 2018 bis 2030 (Mio. USD) 47
Abbildung 20 GLOBALER MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE NACH REGIONEN, 2022 (%-ANTEIL) 50
ABBILDUNG 21 GLOBALER MARKT FÜR ELEKTRISCHE NUTZFAHRZEUGE NACH REGIONEN, 2018 BIS 2030 (MIO. USD) 51
ABBILDUNG 22 NORDAMERIKA: MARKTANTEIL ELEKTRISCHER NUTZFAHRZEUGE NACH LÄNDERN, 2022 (%-ANTEIL) 52
ABBILDUNG 23 EUROPA: MARKTANTEIL ELEKTRISCHER NUTZFAHRZEUGE NACH LÄNDERN, 2022 (%-ANTEIL) 57
ABBILDUNG 24 ASIEN-PAZIFIK: MARKTANTEIL ELEKTRISCHER NUTZFAHRZEUGE NACH LÄNDERN, 2022 (%-ANTEIL) 65
ABBILDUNG 25 REST DER WELT: ELEKTRISCH MARKTANTEIL NUTZFAHRZEUGE NACH REGION, 2022 (%-ANTEIL) 72
ABBILDUNG 26 BENCHMARKING DER WICHTIGSTEN WETTBEWERBER 77
ABBILDUNG 27 ANALYSE DER GLOBAL MARKTANTEILE ELEKTRISCHER NUTZFAHRZEUGE, 2022 78
ABBILDUNG 28 AB VOLVO: FINANZÜBERSICHT (IM ÜBERBLICK) 84
ABBILDUNG 29 AB VOLVO: SWOT-ANALYSE 86
ABBILDUNG 30 TESLA: FINANZÜBERSICHT (IM ÜBERBLICK) 88
ABBILDUNG 31 TESLA: SWOT-ANALYSE 89
ABBILDUNG 32 DAIMLER TRUCK AG: FINANZÜBERSICHT (IM ÜBERBLICK) 92
ABBILDUNG 33 DAIMLER TRUCK AG: SWOT-ANALYSE 94
ABBILDUNG 34 PACCAR INC.: FINANZÜBERSICHT (MODELLÜBERSICHT) 96
ABBILDUNG 35 PACCAR INC.: SWOT-ANALYSE 98
ABBILDUNG 36 BYD COMPANY LIMITED: FINANZÜBERSICHT (MODELLÜBERSICHT) 100
ABBILDUNG 37 BYD COMPANY LIMITED: SWOT-ANALYSE 102
ABBILDUNG 38 PROTERRA: FINANZÜBERSICHT (MODELLÜBERSICHT) 104
ABBILDUNG 39 PROTERRA: SWOT-ANALYSE 106
ABBILDUNG 40 EBUSCO: FINANZÜBERSICHT (MODELLÜBERSICHT) 108
ABBILDUNG 41 EBUSCO: SWOT-ANALYSE 109
ABBILDUNG 42 ANHUI ANKAI AUTOMOBILE CO., LTD.: FINANZÜBERSICHT (IM ÜBERBLICK) 111
ABBILDUNG 43 ANHUI ANKAI AUTOMOBILE CO., LTD.: SWOT-ANALYSE 113
ABBILDUNG 44 YUTONG: FINANZÜBERSICHT (IM ÜBERBLICK) 114
ABBILDUNG 45 YUTONG: SWOT-ANALYSE 116
ABBILDUNG 46 NFI GROUP INC.: FINANZÜBERSICHT (IM ÜBERBLICK) 118
ABBILDUNG 47 NFI GROUP INC: SWOT-ANALYSE 120
ABBILDUNG 48 SCANIA: FINANZÜBERSICHT (IM ÜBERBLICK) 122
ABBILDUNG 49 VDL: FINANZÜBERSICHT (IM ÜBERBLICK) 125
ABBILDUNG 50 CAF: FINANZÜBERSICHT SCHNAPPSCHUSS 128

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
Customer Strories
“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”