info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Informationen zum Marktforschungsbericht zum Batterierecycling nach Chemie (Blei-Säure, Nickel-basiert, Lithium-basiert und andere), Anwendung (Transport, Unterhaltungselektronik, Industrie und andere), nach Verarbeitungszustand (Materialgewinnung, (Wiederverwendung, Umverpackung und zweites Leben), Entsorgung), nach Recyclingverfahren (Hydrometallurgie, Pyrometallurgie, Recyclingverfahren für Blei-Säure-Batterien, Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Batterien), nach Material (Metalle, Elektrolyte, Kunststoffe, andere), Quelle (Autobatterie...


ID: MRFR/E&P/8542-HCR | 188 Pages | Author: Chitranshi Jaiswal| August 2025

Battery Recycling Market Summary

As per Market Research Future Analysis, the global Battery Recycling Market was valued at USD 24.11 Billion in 2023 and is projected to grow to USD 54.2 Billion by 2032, with a CAGR of 9.14% from 2024 to 2032. The market growth is driven by increasing environmental concerns, stringent government regulations, and the rising demand for recycled batteries, particularly due to the growing adoption of electric vehicles. Major investments in the sector, such as cylib's €55 million Series A funding and Bosch Ventures' investments in Cylib and Li Industries, highlight the industry's potential. However, challenges such as high recycling costs and supply chain issues for raw materials may hinder growth.

Key Market Trends & Highlights

The Battery Recycling Market is witnessing significant growth driven by environmental awareness and technological advancements.

  • Market Size in 2023: USD 24.11 Billion
  • Projected Market Size by 2032: USD 54.2 Billion
  • CAGR from 2024 to 2032: 9.14%
  • Major investments include cylib's €55 million funding round and Bosch Ventures' $36 million investment in Li Industries.

Market Size & Forecast

2023 Market Size: USD 24.11 Billion
2024 Market Size: USD 26.93 Billion
2032 Market Size: USD 54.2 Billion
CAGR (2024-2032): 9.14%
Largest Regional Market Share in 2024: Asia Pacific.

Major Players

Call2Recycle, Inc. (US); Battery Solutions, LLC (US); Exide Technologies (US); Umicore (Belgium); Contemporary Amperex Technology Co. Ltd. (CATL) (China); EnerSys (US); Li-Cycle Holdings Corp. (Canada); Nth Cycle (US); Bosch Ventures (Germany); and others.

Globaler Überblick über den Markt für Batterierecycling

Der Markt für Batterierecycling wurde im Jahr 2023 auf 24,11 Milliarden USD geschätzt. Die Batterierecyclingbranche soll von 26,93 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 54,2 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,14 % aufweisen.

Das wachsende Umweltbewusstsein auf der ganzen Welt hat das Recycling gebrauchter Produkte zu einer wesentlichen Aufgabe gemacht, um der globalen Forderung nach einer langfristigen Reduzierung des CO2-Fußabdrucks der Menschheit gerecht zu werden. Weitere wichtige Gründe für dieses beträchtliche Marktwachstum im Prognosezeitraum sind die zunehmende Besorgnis über die Erschöpfung der Edel- und Seltenerdmetalle, die steigende Nachfrage nach recycelten Batterien insgesamt sowie strenge staatliche Vorschriften und Richtlinien der EPA (Environmental Protection Agency) zur Reduzierung schädlicher Emissionen und der weltweiten Umweltverschmutzung.

Das Wachstum des Marktes für Batterierecycling wird maßgeblich durch die zunehmende Besorgnis über die Entsorgung von Batterieabfällen und strenge staatliche Richtlinien angesichts der zunehmenden Verwendung von Lithium-Ionen-Batterien getrieben. Dieser Nutzungsanstieg ist auf den Preisrückgang bei Lithium-Ionen-Batterien und die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen zurückzuführen, die größtenteils von diesem Batterietyp abhängen. Der bei der Herstellung neuer Batterien entstehende Giftmüll ist wesentlich höher als der beim Recycling von Batterien entstehende Giftmüll. Dies ist ein wichtiger Grund, warum viele Regierungen günstige Vorschriften für diese Branche eingeführt haben, und diese Vorschriften dürften den Aufwärtstrend des Marktes anhalten.

März 2024 – cylib, das nachhaltige End-to-End-Unternehmen für Batterierecycling, gab den Abschluss seiner Eigenkapitalfinanzierungsrunde der Serie A in Höhe von 55 Millionen Euro bekannt. Unter gemeinsamer Leitung des führenden europäischen Umwelttechnologie-VC World Fund und des Risikokapitalzweigs des Sportwagenherstellers Porsche AG beteiligten sich Porsche Ventures und Bosch Ventures NRW an der Runde. Zu den aktuellen Investoren gehören Venture, DeepTech & Climate Fonds, Speedinvest, Vsquared Ventures, 10x Founders und gegründete Business Angels.

Bezeichnenderweise ist die Finanzierungsrunde von cylib die erste Venture-Co-Investition der Industriegiganten Bosch und Porsche in Deutschland. Die Runde, die größte, die jemals von einem europäischen Batterierecyclingunternehmen aufgebracht wurde, wurde weniger als 24 Monate nach Beginn des Betriebs des Unternehmens abgeschlossen. Cylib wird die Mittel nutzen, um die Industrialisierung seiner proprietären Technologie voranzutreiben, die bereits von namhaften OEMs und Batterieherstellern verwendet wird, indem es seine Aktivitäten in einem bereits gesicherten Brownfield-Industriewerk in Deutschland ausweitet.

Mai 2024 – Die Corporate-Venture-Capital-Einheit der in Deutschland ansässigen Bosch-Gruppe, Bosch Ventures, hat innerhalb einer Woche zwei bedeutende Investitionen im Bereich Batterierecycling bekannt gegeben. Die Mittel sind an das in Pineville (Deutschland) ansässige Unternehmen Cylib und an Li Industries mit Sitz in North Carolina gerichtet. Ingo Ramesohl, Geschäftsführer von Bosch Ventures, sagte, dass Batterierecycling in einer elektrifizierten Welt erheblich zur Erhaltung natürlicher Ressourcen beiträgt, und dass diese Investitionen Cylib und Li Industries dabei helfen können, ihre Produktion zu skalieren.

Die Investition von Bosch in Li Industries wurde erstmals am 9. Mai bekannt gegeben, als das Unternehmen gemeinsam mit LG Tech Ventures und Khosla Ventures eine Finanzierungsrunde der Serie B in Höhe von 36 Millionen US-Dollar anführte. Zheng Li, Mitbegründer und CEO von Li Industries, sagte, man freue sich über die Unterstützung durch eine so starke Investorengruppe. Laut einer Erklärung von Bosch ist Li Industries bereit, die erheblichen Herausforderungen in der Kreislauf-Lieferkette für Lithium-Ionen-Batterien mit skalierbaren Lösungen zu bewältigen. Laut Ramesohl ist Li Industries das erste und einzige Unternehmen in den USA, das in der Lage ist, kobaltarme oder -freie Batterien, wie beispielsweise Lithium-Eisenphosphat [LFP], mithilfe seiner außergewöhnlichen Direct E2E-Recyclingtechnologie wirtschaftlich und nachhaltig zu recyceln.

Marktdynamik beim Batterierecycling

Treiber

Die globalen Markttrends beim Batterierecycling werden im Prognosejahr von einem weltweit wachsenden Umweltbewusstsein getrieben. Während die Herstellung von Batterien im Vergleich zum Recycling relativ kostengünstig ist, zwingen die insgesamt negativen Umweltauswirkungen, die mit ihrer Herstellung einhergehen, Regierungen zu Batterierecyclingprojekten. Um den Akteuren auf dem Markt den Zugang zu erleichtern, haben die Regierungen günstige Vorschriften und Richtlinien erlassen, die den globalen Marktanteil in den kommenden Jahren weiter ausbauen werden.

Chancen

Große Wachstumschancen für den globalen Markt für Batterierecycling liegen in den technologischen Fortschritten auf dem Markt. Die innovativen technologischen Entwicklungen auf diesem Markt werden sicherstellen, dass die Hersteller technologisch fortschrittliches Batterierecycling entwickeln. Diese Innovationen werden voraussichtlich enorme Wachstumschancen schaffen, die sich positiv auf die globalen Marktaussichten im Prognosezeitraum auswirken werden.

Die steigende Nachfrage und Produktion von Hybrid- und Elektrofahrzeugen wird zu einem massiven Wachstum des Batteriemarkts weltweit führen. Da neue Batterien jedoch große Mengen giftigen Metallabfall erzeugen, kann das Recycling ähnlicher Metalle eine wichtige Anwendung sein.

Einschränkungen

Die Rohstoffe, die zur Herstellung neuer Lithium-Ionen-Batterien – der meistverkauften Batterieart – verwendet werden, sind günstig erhältlich, während ihr Recycling sehr teuer ist. Dies wird ein großer hemmender Faktor für den Weltmarkt sein.

Zu dieser Einschränkung trägt auch das Vorhandensein starker Lieferketten für Rohstoffe bei, denen auf dem Recyclingmarkt jedoch vergleichsweise wenig zur Verfügung steht. Die geringe Ausbeute beim Batterierecycling wird das Marktwachstum in den kommenden Jahren voraussichtlich ebenfalls hemmen.  

Herausforderungen

Die Umsätze des weltweiten Marktes für Batterierecycling werden aufgrund der Sicherheitsbedenken im Zusammenhang mit Lagern und dem Versand gebrauchter Batterien zum Recycling vor große Herausforderungen gestellt. Die zunehmende Konzentration auf das Recycling von Lithium-Ionen-Batterien ist ein wichtiger globaler Markttrend der letzten Jahre. Verschiedene Komplikationen im Zusammenhang mit dem Recycling von Lithium-Ionen-Batterien dürften das Marktwachstum im Prognosezeitraum ebenfalls bremsen, da keine entsprechenden Technologien vorhanden sind.

Markt für Batterierecycling – Wertschöpfungskettenanalyse / Technologieanalyse / Ausblick auf regulatorische Auswirkungen

Verbrauchte Blei-Säure-Batterien (LABs), die häufig aus Autos und Elektrofahrrädern ausrangiert werden, sind fester Abfall und werden in vielen Ländern als gefährliche Stoffe eingestuft. Ihre Entsorgung ist zu einem erheblichen globalen Umweltproblem geworden. Wenn Autobatterien und andere Blei-Säure-Batterien auf Mülldeponien entsorgt werden, können diese giftigen Substanzen in die Umwelt gelangen. Daher ist das Recycling von Blei-Säure-Batterien zwar ein strenger Prozess, aber notwendig, um sicherzustellen, dass die verschiedenen Teile nach dem Recycling sicher wiederverwendet werden können.

Mit der Erschöpfung hochwertiger Bleierze steigen die Förderkosten exponentiell an. Daher konzentriert sich die globale Metallurgieindustrie nun auf recycelte Batterien als bedeutende sekundäre Bleiquelle weltweit.

Markt für Batterierecycling – COVID-19-Analyse

Durch die weit verbreiteten Unterbrechungen der Lieferketten auf der ganzen Welt und die behinderten bzw. ausgesetzten Herstellungsprozesse während des COVID-19-Ausbruchs wurde auch das Marktwachstum beeinträchtigt. Probleme wie Arbeitskräftemangel, Nichtverfügbarkeit von Rohstoffen, Stagnation des Welthandels und daraus resultierende Verzögerungen bei der Produktinstallation im Marktökosystem haben sich als erhebliche Hindernisse erwiesen, an die sich die Branche anpassen muss. Verzögerte Projekte führen zu Preissteigerungen, die wiederum die Marktaussichten weiter beeinträchtigen. Der Bericht erläutert die Auswirkungen ausführlich und schätzt die Erholungszeit für das Marktwachstum in naher Zukunft.

Einblicke in die Wettbewerbslandschaft des Batterierecyclingmarktes

Die wichtigsten Akteure dieses Marktes sind weltweit verteilt und verfolgen effektive Expansionsstrategien wie Vereinbarungen, Partnerschaften, Übernahmen, Verträge, Kooperationen, Investitionen, die Einführung neuer Technologien und Desinvestitionen, um ihre Marktposition zu stärken.

Die wichtigsten Unternehmen des globalen Batterierecyclingmarktes sind:


    • Call2Recycle, Inc. (USA)

    • Battery Solutions, LLC (USA)

    • Exide Technologies (USA)


    • Exide Industries Ltd. (Indien)

    • Contemporary Amperex Technology Co. Ltd. (CATL) (China)

    • GEM Co., Ltd. (China)

    • EnerSys (USA)

    • Johnson Controls International plc (USA)

    • Aqua Metals, Inc. (USA)

    • Retriev Technologies Inc. (USA)

    • Gravita India Limited (Indien)

    • ECOBAT Logistics (Großbritannien)


    • Teck Resources Limited (Kanada)

    • American Manganese Inc. (Kanada)

    • Glencore International AG (Schweiz)

    • TES-AMM Singapore Pte Ltd (Singapur)

    • RSR Corporation (USA)

    • COM2 Recycling Solutions (USA)

    • East Penn Manufacturing Company, Inc. (USA)

    • The Doe Run Company (USA)

    • Raw Materials Company Inc. (RMC) (Kanada)

    • Neometals Ltd (Australien)

    • Terrapure Environmental (Kanada)

    • Gopher Resource LLC (USA) 

Neueste Entwicklungen in der Batterierecyclingbranche:

Juli 2023

EVE Energy Co. Ltd. und Li-Cycle Holdings Corp., zwei der weltweit führenden Unternehmen für die Rückgewinnung von Lithium-Ionen-Batterien, geben bekannt, dass sie haben eine Absichtserklärung (Memorandum of Understanding, „MOU“) unterzeichnet, um zusammenzuarbeiten und Recyclingoptionen für Lithium-Ionen-Batterien für EVE-Batteriematerialien zu untersuchen.

Die Absichtserklärung enthält einen Rahmen für die Untersuchung umweltfreundlicher Recyclingoptionen für EVE-Lithium-Ionen-Batteriekomponenten, die auf dem nordamerikanischen Markt verkauft werden, sowie für Batterieproduktionsabfälle, die in EVEs kommenden Produktionsanlagen für Lithium-Ionen-Batteriezellen in Malaysia und Ungarn anfallen. Man geht davon aus, dass die Partnerschaft die weltweite Elektrifizierungsrevolution sowie EVEs Umweltziele durch eine geschlossene Versorgungslösung weiterhin unterstützt. 

Neben einer beträchtlichen Produktionspräsenz für Lithium-Ionen-Batterien in Asien hat EVE auch Pläne zum Bau seiner ersten europäischen Batterieproduktionsanlage in Ungarn angekündigt. Diese Anlage wird voraussichtlich einen bedeutenden globalen Automobilhersteller mit Batterien für die Herstellung von Elektrofahrzeugen beliefern. EVE hat außerdem eine Anlage zur Herstellung von Lithium-Ionen-Batteriezellen für Malaysia angekündigt.

Die fortschrittlichen Spoke & Hub-Technologien von Li-Cycle ermöglichen das sichere und umweltfreundliche Recycling von Lithium-Ionen-Batterien, Batterieproduktionsabfällen und wichtigen batterietauglichen Elementen wie Lithium, Nickel und Kobalt. Die neuen Technologien von Li-Cycle eignen sich aufgrund des geringen ökologischen Fußabdrucks des gesamten Prozesses, der geringen direkten Treibhausgasemissionen und des geringen Abwasserausstoßes als gute Recyclingoption für EVEs Kapazität zur Produktion von Batteriezellen.

Juli 2023

Das Recycling-Start-up Nth Cycle errichtet seine erste Großanlage in Fairfield, Ohio, um eine Mischung aus Nickel und Kobalt herzustellen, die wesentliche Bestandteile von Lithium-Ionen-Batterien sind, die zum Antrieb von Elektrofahrzeugen und Smartphones verwendet werden. Bei der von Nth Cycle verwendeten Methode werden die zerkleinerten Rückstände leerer Batterien in einer wasserbasierten Lösung eingeweicht, bevor mithilfe einer Reihe von elektrischen Filtern bestimmte Metalle extrahiert werden. Es funktioniert auch mit Metallschrott, Minenschutt und Elektroschrott.

Dieser Bericht bietet eine detaillierte Analyse des globalen Marktwerts für Batterierecycling und gibt Einblicke in die verschiedenen Faktoren, die voraussichtlich im Prognosezeitraum vorherrschen und die globale Batterierecyclingbranche unter Berücksichtigung verschiedener Marktdynamiken beeinflussen werden.

Um die Lokalisierung von CATL in Europa zu fördern und eine nachhaltige Batterie-Wertschöpfungskette zu entwickeln, um zur Erreichung der globalen Ziele der CO2-Neutralität beizutragen, strebt CATL eine strategische Zusammenarbeit mit lokalen Partnern in Europa in den Bereichen Kathodenmaterialien und Batterierecycling an.

Als weltweit führender Anbieter von Energiespeicherlösungen für industrielle Anwendungen hat EnerSys (NYSE: ENS) eine unverbindliche Absichtserklärung mit Verkor SAS, einem führenden europäischen Batterietechnologieunternehmen, angekündigt, um die Entwicklung einer Gigafactory für Lithiumbatterien in den USA zu prüfen.

Überblick über das Marktsegment Batterierecycling

Dieser Marktanalysebericht zum Batterierecycling kategorisiert den Markt nach Chemie, Quelle, Verarbeitungszustand und Region.

Nach Chemie


    • Blei-Säure

    • Lithium-basiert

    • Nickel-basiert


    • Sonstige
      • Alkali

      • Quecksilber

      • Zink-Kohle

      • Zink-Luft


Nach Verarbeitungszustand


    • Materialgewinnung

    • Wiederverwendung

    • Umverpackung

    • Sekunde Lebensdauer

    • Entsorgung

Nach Recyclingverfahren


    • Hydrometallurgie

    • Pyrometallurgie

    • Recyclingverfahren für Blei-Säure-Batterien

    • Recyclingverfahren für Lithium-Ionen-Batterien

Nach Material


    • Metalle

    • Elektrolyte

    • Kunststoffe

    • Sonstige

Nach Quelle


    • Autobatterien

    • Industrie Batterien

    • Batterien für Verbraucher und elektronische Geräte

Nach Verarbeitungszustand


    • Materialgewinnung

    • Wiederverwendung, Umverpackung und Second Life

    • Entsorgung

Nach Region


    • Asien-Pazifik

    • Nordamerika

    • Europa

    • Naher Osten und Afrika

    • Südamerika 

Markteinblicke zum Batterierecycling – Regionale Analyse

Die Region Asien-Pazifik wird im Prognosezeitraum mit der höchsten prognostizierten jährlichen Wachstumsrate (CAGR) führend sein. Die steigende Nachfrage nach Elektrofahrzeugen und die zunehmenden Umweltauflagen in den APAC-Ländern werden das Wachstum des asiatisch-pazifischen Marktes vorantreiben. Dieser Markt wird maßgeblich von China, Indien, Japan und Südkorea getrieben.

Europa dominiert seit jeher den globalen Markt für recycelbare Batterien, und ein Großteil der Nachfrage kommt aus Ländern wie Großbritannien, Deutschland und Russland. Deutschland behauptet seine Marktführerschaft für Blei-Säure-Batterien in Europa. Neben dem Inlandsverbrauch ist Deutschland auch weiterhin ein regionaler Hotspot für den weltweiten Handel mit Blei-Säure-Batterien.

Die Nachfrage nach Batteriezellen in einem umweltfreundlichen Europa wird bis 2026 voraussichtlich 300 GWh übersteigen – ein Wachstum, das auf die rasante Entwicklung der Elektrifizierung von Transportlösungen durch die europäischen Automobilhersteller zurückzuführen ist. Dies wird dem Markt in Europa im Prognosezeitraum einen enormen Schub verleihen und ihn vorantreiben.

Report Attribute/Metric Details
  Market Size 2023    USD 24.11 Billion
  Market Size 2024    USD 26.93 Billion
  Market Size 2032    USD 54.2 Billion
  CAGR   9.14% (2024-2032)
  Base Year   2023
  Forecast Period   2024-2032
  Historical Data   2019 & 2022
  Forecast Units   Value (USD Million)
  Report Coverage   Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
  Segments Covered   Chemistry, Processing State, Recycling Process, Material, Application and Source
  Geographies Covered   North America, Europe, Asia-Pacific, and Rest of the World (RoW)
  Key Vendors   Call2Recylce, Inc. (US), Exide Technologies (US), Battery Solutions, LLC (US), Umicore (Belgium), Exide Industries Ltd (India), Contemporary Amperex Technology Co. Ltd (CATL) (China), Aqua Metals, Inc. (US), Enersys (US), Johnson Controls International plc (US), Retriev Technologies, Inc. (US), Gravita India Ltd (India), Ecobat Logistics (US), Fortum Oyj (Finland), Teck Resources Limited (Canada), American Manganese Inc. (Canada), Neometals Ltd (Australia), and TES-AMM Singapore Pte Ltd (Singapore)
  Key Market Opportunities   stringent government regulations and EPA (Environmental Protection Agency) guidelines aimed at reducing harmful emissions and reducing global pollution
  Key Market Drivers   Rising concerns over battery waste disposal, Strict government policies in light of the increased usage of lithium-ion battery


Frequently Asked Questions (FAQ):

The global market is predicted to grow at an 9.14% CAGR between 2024- 2032.

Battery Recycling Market is projected to be worth USD 54.2 Billion by 2032

Key contenders profiled in the global battery recycling market include Call2Recylce, Inc. (US), Exide Technologies (US), Battery Solutions, LLC (US), Umicore (Belgium), Exide Industries Ltd (India), Contemporary Amperex Technology Co. Ltd (CATL) (China), Aqua Metals, Inc. (US), Enersys (US), Johnson Controls International plc (US), Retriev Technologies, Inc. (US), Gravita India Ltd (India), Ecobat Logistics (US), Fortum Oyj (Finland), Teck Resources Limited (Canada), American Manganese Inc. (Canada), Neometals Ltd (Australia), and TES-AMM Singapore Pte Ltd (Singapore).

Demand for recycled batteries and focus to reduce environmental protection are the key factors driving the global battery recycling market growth.

Asia Pacific will lead the global battery recycling market.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img