Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
Automotive Seat Frames Market
Marktforschungsbericht für Autositzrahmen nach Materialtyp (Stahl, Aluminium, Kunststoff, Verbundwerkstoff), nach Fahrzeugtyp (Pkw, Nutzfahrzeuge, Elektrofahrzeuge, Luxusautos), nach Sitztyp (Vordersitze, Rücksitze, verstellbare Sitze, Liegesitze), nach Herstellungsprozess (Stanzen, Schweißen, Formen, Gießen) und nach Regionen (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2034
Marktübersicht für Automobilsitzrahmen
Laut MRFR-Analyse wurde die Marktgröße für Autositzrahmen im Jahr 2022 auf 28,47 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Der Markt für Autositzrahmen wird voraussichtlich von 29,34 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 38,5 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen Die CAGR (Wachstumsrate) des Automobilsitzrahmenmarktes wird im Prognosezeitraum voraussichtlich bei etwa 3,07 % liegen (2024 - 2032).
Wichtige Markttrends für Fahrzeugsitzrahmen hervorgehoben
Eine Reihe wichtiger Faktoren beeinflussen den globalen Markt für Autositzrahmen. Als Reaktion auf die steigende Nachfrage nach leichten Automobilkomponenten experimentieren Hersteller mit neuen Materialien und Designs. Die Notwendigkeit einer höheren Kraftstoffeffizienz und geringeren Emissionen, da die Automobilhersteller an der Einhaltung strengerer Vorschriften arbeiten, ist ein Faktor, der diesen Wandel vorantreibt.
Darüber hinaus haben Hersteller das Design und die Funktionalität von Sitzrahmen verbessert, um der wachsenden Präferenz der Verbraucher für Komfort- und Sicherheitsfunktionen in Automobilen gerecht zu werden. Ein weiterer motivierender Faktor ist die Beliebtheit von Elektrofahrzeugen, die neue Designs erfordern, um unterschiedlichen Layouts und Technologien Rechnung zu tragen.
Chancen auf dem Markt für Autositzrahmen liegen in der Entwicklung fortschrittlicher Materialien und intelligenter Technologien. Die Erforschung von Verbundwerkstoffen und innovativen Designs kann zu leichteren, stärkeren und anpassungsfähigeren Sitzrahmen führen.
Darüber hinaus stellt die Integration intelligenter Technologien wie Sitzheizung oder individuelle Anpassungsfunktionen einen spannenden Weg für das Marktwachstum dar. Da elektrische und selbstfahrende Fahrzeuge an Dynamik gewinnen, können Hersteller untersuchen, wie sich das Sitzdesign weiterentwickeln muss, um neuen Verbraucherpräferenzen und Fahrzeugfunktionen gerecht zu werden.
Eine stärkere Fokussierung auf Nachhaltigkeit und Recyclingfähigkeit kann auch neue Entwicklungswege eröffnen.
Jüngste Trends zeigen eine deutliche Zunahme des Einsatzes von Automatisierung und Robotik im Fertigungsprozess, was zur Verbesserung der Präzision und Verkürzung der Produktionszeit beiträgt.
Es gibt auch einen Trend zur Individualisierung, da Verbraucher zunehmend personalisierte Lösungen wünschen, die den Komfort und das Erlebnis verbessern. Der Trend zum ergonomischen Design gewinnt an Bedeutung, da die Hersteller den Gesundheits- und Wellnessaspekten von Sitzrahmen mehr Aufmerksamkeit schenken.
Unternehmensinitiativen, die sich auf Nachhaltigkeit konzentrieren, werden ebenfalls immer stärker zum Bestandteil der Branchenerzählung, was einen Wandel hin zu umweltfreundlicheren Praktiken in der Produktion widerspiegelt.
Insgesamt befindet sich der Markt für Autositzrahmen auf einem transformativen Weg, der von technologischen Fortschritten und sich verändernden Verbraucheranforderungen geprägt ist.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für Autositzrahmen
Steigende Nachfrage nach Leichtbaumaterialien
Der weltweite Markt für Fahrzeugsitzrahmen erlebt einen deutlichen Wandel hin zur Verwendung leichter Materialien in der Fahrzeugkonstruktion und -herstellung. Da Hersteller als Reaktion auf strenge Umweltvorschriften bestrebt sind, die Kraftstoffeffizienz zu verbessern und Emissionen zu reduzieren, ist die Nachfrage nach leichten Automobilkomponenten, einschließlich Sitzrahmen, stark gestiegen.
Leichte Sitzrahmen tragen zur Gesamtreduzierung des Fahrzeuggewichts bei und verbessern so die Kraftstoffeffizienz und Leistung.
Darüber hinaus erhöht der zunehmende Fokus auf Elektrofahrzeuge (EVs), die optimierte Designs für eine bessere Reichweite und Effizienz erfordern, den Bedarf an leichten Sitzrahmenlösungen weiter.
Innovationen in der Materialwissenschaft, insbesondere die Entwicklung fortschrittlicher Verbundwerkstoffe und technischer Kunststoffe, ebnen den Herstellern den Weg, stärkere und dennoch leichtere Sitzrahmen zu entwickeln. Dieser Trend entspricht nicht nur dem regulatorischen Druck, sondern steht auch im Einklang mit der Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigeren Mobilitätslösungen.
Daher wird erwartet, dass die Integration von Leichtbaumaterialien in den kommenden Jahren ein wichtiger Treiber für das Marktwachstum sein wird.
Wachsende Fahrzeugproduktion und -verkäufe
Der globale Markt für Autositzrahmen wird maßgeblich durch das kontinuierliche Wachstum der Fahrzeugproduktion und -verkäufe weltweit angetrieben. Mit der Erholung und dem Wachstum des Automobilsektors steigt auch die Nachfrage nach hochwertigen Sitzrahmen.
Steigende Kaufkraft der Verbraucher, Urbanisierung und der Bedarf an individuellen Mobilitätslösungen tragen zu diesem Wachstum bei. Darüber hinaus eröffnet die Verbreitung von Elektro- und Hybridfahrzeugen neue Möglichkeiten für Hersteller von Sitzrahmen, da diese Fahrzeuge häufig spezielle Sitzlösungen erfordern.
Folglich treibt der kombinierte Effekt der gesteigerten Fahrzeugproduktion und -verkäufe die Nachfrage nach Automobilsitzrahmen voran und schafft einen robusten Wachstumskurs für die Branche.
Technologische Fortschritte im Sitzrahmendesign
Technologische Fortschritte bei der Konstruktion und Herstellung von Autositzrahmen sind ein grundlegender Wachstumstreiber auf dem globalen Markt für Autositzrahmen.
Innovationen wie 3D-Druck, computergestütztes Design (CAD) und fortschrittliche Fertigungstechniken ermöglichen eine stärkere Individualisierung, verbesserte Ergonomie und verbesserte Sicherheitsfunktionen bei der Entwicklung von Sitzrahmen.
Hersteller nutzen diese Technologien zunehmend, um Sitzrahmen zu entwickeln, die nicht nur die Erwartungen der Verbraucher an Komfort und Ästhetik erfüllen, sondern auch strenge Sicherheitsstandards erfüllen.
Diese kontinuierliche Weiterentwicklung der Designtechnologie führt zu einem wettbewerbsintensiven Markt und treibt so das Branchenwachstum voran, da die Hersteller danach streben, überlegene Produkte zu entwickeln.
Einblicke in das Marktsegment für Automobilsitzrahmen
Einblicke in die Materialtypen des Marktes für Automobilsitzrahmen
Der Markt für Autositzrahmen befindet sich auf Wachstumskurs mit einer klaren Segmentierung nach Materialtyp, der für die Gesamtleistung und Sicherheit von Autositzsystemen von entscheidender Bedeutung ist.
Unter diesen Materialien dominierte Stahl aufgrund seiner Festigkeit und Haltbarkeit als bevorzugte Wahl für Autositzrahmen, hatte im Jahr 2023 einen Marktwert von 10,0 Milliarden US-Dollar und wird bis 2032 auf 13,2 Milliarden US-Dollar ansteigen. Stahlrahmen sorgen für strukturelle Integrität und Crashsicherheit Sicherheit und spielen daher eine wichtige Rolle beim Insassenschutz, weshalb sie in verschiedenen Fahrzeugtypen bevorzugt werden.
Nach Stahl war auch Aluminium mit einem Wert von 7,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 auf dem Markt und soll bis 2032 einen Wert von 9,0 Milliarden US-Dollar erreichen.
Die Verwendung von Aluminium trug zur Reduzierung des Gesamtgewichts des Fahrzeugs bei, was zu einer verbesserten Kraftstoffeffizienz bei gleichzeitiger Beibehaltung einer angemessenen Festigkeit führte, was es bei Fahrzeugherstellern, die höhere Leistungskennzahlen anstreben, immer beliebter machte.
Kunststoff als Materialtyp eroberte ebenfalls einen starken Marktanteil, der im Jahr 2023 auf 8,5 Milliarden US-Dollar geschätzt wird und bis 2032 voraussichtlich auf 10,5 Milliarden US-Dollar anwachsen wird.
Das geringe Gewicht und die Kosteneffizienz von Kunststoff machten es zu einer attraktiven Option für Automobilhersteller, die Innovationen einführen und die Herstellungskosten senken und gleichzeitig angemessene Sicherheit und Komfort für die Passagiere gewährleisten möchten.
Schließlich stellte das Verbundwerkstoffsegment, obwohl kleiner, einen Nischenmarkt mit einer Bewertung von 3,84 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 dar, der bis 2032 voraussichtlich auf 5,8 Milliarden US-Dollar ansteigen wird. Verbundwerkstoffe bieten Vorteile im Hinblick auf Gewichtsreduzierung und Korrosionsbeständigkeit Sie sind für bestimmte High-End-Anwendungen und Luxusfahrzeuge relevant, obwohl sie im Vergleich zu den anderen Materialien eine Minderheitsposition einnahmen.
Insgesamt veranschaulicht die Marktsegmentierung für Autositzrahmen nach Materialtyp eine vielfältige und sich entwickelnde Landschaft, in der jedes Material unterschiedliche Vorteile bietet, die verschiedenen Branchenanforderungen und Verbraucherpräferenzen in Bezug auf Fahrzeugdesign und -funktionalität gerecht werden.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in den Markt für Fahrzeugsitzrahmen und Fahrzeugtypen
Der Sektor umfasst eine Vielzahl von Fahrzeugkategorien, darunter vor allem Personenkraftwagen, Nutzfahrzeuge, Elektrofahrzeuge und Luxusautos. Aufgrund der weit verbreiteten Nutzung und der Notwendigkeit von Komfort- und Sicherheitsfunktionen dominiert weiterhin die Nachfrage nach Personenkraftwagen den Markt.
Mittlerweile sind Nutzfahrzeuge für Transport und Logistik unverzichtbar und verzeichnen ein stetiges Wachstum im Zusammenhang mit globalen Handels- und E-Commerce-Trends.
Elektrofahrzeuge gewinnen an Bedeutung, da Nachhaltigkeit zu einem entscheidenden Kauffaktor wird und Fortschritte bei leichten Sitzrahmentechnologien vorantreibt.
Luxusautos profitieren von ihrem Fokus auf erstklassige Materialien und fortschrittliche Ergonomie, wodurch die Attraktivität für den Verbraucher gesteigert und der Umsatz gesteigert wird. Während sich das Marktwachstum weiterentwickelt, veranschaulichen diese Kategorien unterschiedliche Bedürfnisse und Vorlieben und weisen auf solide Aussichten für Innovation und Entwicklung im Markt für Automobilsitzrahmen hin.
Insgesamt spielt dieses Segment eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung der Marktdynamik und unterstreicht den Bedarf an maßgeschneiderten Lösungen, die auf neue Trends und Verbrauchererwartungen abgestimmt sind.
Einblicke in den Markt für Autositzrahmen und Sitztypen
Der Markt für Fahrzeugsitzrahmen, insbesondere im Segment der Sitztypen, ist ein kritischer Bereich der Branche. Das Segment umfasst verschiedene Kategorien wie Vordersitze, Rücksitze, verstellbare Sitze und Liegesitze, die jeweils eine wichtige Rolle bei der Verbesserung des Fahrzeugkomforts und der Funktionalität spielen.
Vordersitze sind für die Ergonomie von Fahrer und Beifahrer von entscheidender Bedeutung und beeinflussen das gesamte Fahrerlebnis und die Sicherheitsfunktionen. Unterdessen tragen Rücksitze zum Fahrgastkomfort und zur Raumeffizienz bei, insbesondere in Fahrzeugen mit mehreren Passagieren.
Verstellbare Sitze erfreuen sich aufgrund ihrer anpassbaren Beschaffenheit zunehmender Beliebtheit, weil sie den unterschiedlichsten Verbraucherbedürfnissen gerecht werden und so ihre Beliebtheit steigern. Andererseits bieten Liegesitze zusätzlichen Luxus und Komfort und sprechen Verbraucher an, die Premium-Funktionen in modernen Fahrzeugen suchen.
Die Vielfalt dieser Sitztypen trägt zu einem umfassenden Verständnis der Marktdaten für Automobilsitzrahmen bei, wobei in jeder Kategorie unterschiedliche Chancen und Wachstumstreiber identifiziert werden.
Dieses Marktsegment spiegelt den wachsenden Trend zu personalisierten Fahrzeuginnenräumen und sich entwickelnden Verbraucherpräferenzen wider und prägt die zukünftige Landschaft der Automobilindustrie.
Einblicke in den Herstellungsprozess des Marktes für Automobilsitzrahmen
Das Herstellungsprozesssegment spielt eine entscheidende Rolle in der gesamten Marktstruktur und umfasst verschiedene Techniken wie Stanzen, Schweißen, Formen und Gießen. Jede Methode trägt auf einzigartige Weise zur Produktionseffizienz und Qualität von Sitzrahmen bei, wobei das Stanzen aufgrund seiner Effizienz und Effektivität in der Massenproduktion hinsichtlich des Volumens führend ist.
Schweißen ist der Schlüssel zur Gewährleistung der strukturellen Integrität von Komponenten, während das Formen Möglichkeiten für komplizierte Designs und leichte Materialien bietet, die den modernen Automobilanforderungen gerecht werden.
Gießen ist zwar weniger verbreitet, spielt jedoch bei der Herstellung größerer Komponenten und Teile mit komplexen Geometrien eine wichtige Rolle. Die Statistiken zum Markt für Autositzrahmen deuten auf einen wachsenden Trend hin zu leichten Materialien und fortschrittlichen Fertigungstechniken hin, die auf eine Verbesserung der Kraftstoffeffizienz und Fahrzeugleistung abzielen.
Das Marktwachstum cDies ist auf die steigende Fahrzeugproduktion und Fortschritte in der Automobiltechnologie zurückzuführen. Mit der Weiterentwicklung des Automobilsektors dürfte der Umsatz des Marktes für Autositzrahmen steigen, was die durch diese Herstellungsprozesse bedingte Wettbewerbslandschaft widerspiegelt.
Regionale Einblicke in den Markt für Automobilsitzrahmen
Der Markt für Autositzrahmen weist in allen regionalen Segmenten ein vielversprechendes Wachstum auf, wobei Nordamerika mit einem Wert von 9,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 an der Spitze steht und bis 2032 voraussichtlich 11,5 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Dies stellte eine Mehrheitsbeteiligung am Markt dar fortgeschrittener Automobilsektor und hohe Nachfrage nach Fahrzeugkomfort- und Sicherheitsfunktionen.
Europa folgte dicht dahinter mit einem bedeutenden Wert von 8,0 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023, der aufgrund strenger Sicherheitsvorschriften und technologischer Fortschritte in der Automobilindustrie voraussichtlich auf 10,0 Milliarden US-Dollar ansteigen wird.
Auch die APAC-Region behauptete ihre starke Position und erreichte im Jahr 2023 den ursprünglichen Wert Nordamerikas von 9,0 Milliarden US-Dollar und wird voraussichtlich auf 12,0 Milliarden US-Dollar wachsen, angetrieben durch einen boomenden Automobilmarkt und eine steigende Verbrauchernachfrage.
Im Gegensatz dazu weisen der südamerikanische Markt mit einem Wert von 2,5 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 und die MEA-Region mit 0,84 Milliarden US-Dollar kleinere Marktgrößen auf, bieten aber dennoch Wachstumschancen im Zuge der Entwicklung der regionalen Automobilindustrie.
Insgesamt verdeutlicht die vielfältige Landschaft des Marktes für Fahrzeugsitzrahmen die unterschiedlichen Anforderungen und Entwicklungsstadien in diesen Regionen und bietet sowohl Chancen als auch Herausforderungen für die Interessengruppen.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Kfz-Sitzrahmen:
Der Markt für Autositzrahmen ist eine dynamische Landschaft, die durch eine schnelle Entwicklung und einen wachsenden Schwerpunkt auf Sicherheit, Komfort und Individualisierung bei Autositzlösungen gekennzeichnet ist.
Dieser Markt wird von Trends wie der steigenden Nachfrage nach leichten und kraftstoffeffizienten Fahrzeugen, Fortschritten in der Automobilsitztechnologie und sich verändernden Verbraucherpräferenzen beeinflusst.
Der Wettbewerb auf diesem Markt ist hart, da die Hersteller bestrebt sind, innovative Produkte zu liefern, die den gesetzlichen Standards entsprechen und gleichzeitig das Benutzererlebnis verbessern. Wichtige Akteure konzentrieren sich zunehmend auf strategische Kooperationen, Fusionen und Übernahmen, um ihre Marktpräsenz auszubauen und ihre technologischen Fähigkeiten zu verbessern.
Das Wettbewerbsumfeld wird durch den Eintritt neuer Akteure und fortlaufende Investitionen in Forschung und Entwicklung mit dem Ziel, effizientere und nachhaltigere Sitzlösungen zu schaffen, weiter geprägt.
Sealy Corporation hat dank seines Engagements für Qualität und Innovation eine bemerkenswerte Präsenz auf dem Markt für Autositzrahmen aufgebaut. Das Unternehmen nutzt seine umfangreiche Erfahrung im Fertigungssektor, um hochmoderne Sitzrahmenlösungen zu produzieren, die ein breites Spektrum an Automobilanforderungen abdecken.
Die Stärken der Sealy Corporation liegen in ihrem robusten Lieferkettenmanagement und den strategischen Partnerschaften mit führenden Automobilherstellern. Dies ermöglicht es dem Unternehmen, geschickt auf Marktanforderungen zu reagieren und gleichzeitig hohe Standards in Bezug auf Produktqualität und -leistung aufrechtzuerhalten.
Darüber hinaus positioniert sich die Sealy Corporation aufgrund ihrer Betonung nachhaltiger Herstellungspraktiken positiv, da Verbraucher immer mehr Wert auf umweltfreundliche Produkte legen.
Der Fokus des Unternehmens auf kontinuierliche Verbesserung und Kundenzufriedenheit stärkt seinen Wettbewerbsvorteil auf dem Markt und macht es zur bevorzugten Wahl bei Kunden.
Adient nimmt eine bedeutende Position auf dem Markt für Automobilsitzrahmen ein und ist für sein robustes Portfolio an innovativen Sitzsystemen bekannt. Adient ist bekannt für sein Fachwissen im Bereich Fahrzeugsitze. Zu den Stärken von Adient gehören fortschrittliche technische Fähigkeiten und ein starkes Engagement in Forschung und Entwicklung, die es dem Unternehmen ermöglichen, in Design und Technologie immer einen Schritt voraus zu sein.
Mit seiner globalen Präsenz bedient Adient effektiv Automobilhersteller auf der ganzen Welt und bietet ihnen maßgeschneiderte Sitzrahmenlösungen, die den unterschiedlichen Marktanforderungen gerecht werden. Der Schwerpunkt des Unternehmens auf Sicherheit und Komfort spiegelt sein Verständnis der Verbrauchererwartungen im Automobilsektor wider.
Darüber hinaus festigen die strategischen Initiativen von Adient zur Förderung der Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren der Branche seine Wettbewerbsposition weiter und stellen sicher, dass das Unternehmen weiterhin ein wichtiger Innovator bei Automobilsitzlösungen bleibt.
Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für Autositzrahmen gehören
- Sealy Corporation
- Adient
- Magna International
- TachiS
- HBPO
- Toyota Boshoku
- Dura Automotive
- Gruppe PSA
- JCI
- Brose Fahrzeugteile
- Schaeffler
- IAC-Gruppe
- Faurecia
- Lear Corporation
Marktentwicklungen für Automobilsitzrahmen
Die jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für Autositzrahmen deuten darauf hin, dass die Hauptakteure zunehmend Wert auf Innovation und Nachhaltigkeit legen.
Unternehmen wie Adient und Faurecia streben aktiv nach Fortschritten bei leichten Materialien und intelligenten Sitztechnologien, um Komfort und Sicherheit zu verbessern. Was die Marktdynamik angeht, ist die Nachfrage nach Elektrofahrzeugen gestiegen, was Unternehmen wie Toyota Boshoku und Magna International dazu veranlasst hat, ihr Produktangebot anzupassen.
Fusionen und Übernahmen prägen ebenfalls die Landschaft, wobei bedeutende Aktivitäten mit Beteiligung von Lear Corporation und HBPO gemeldet wurden, von denen erwartet wird, dass sie Synergien bei der Produktentwicklung und den Vertriebskanälen fördern.
Der zunehmende Wettbewerb führt zu Verbesserungen bei Effizienz und Leistung, während der verstärkte Fokus auf umweltfreundliche Herstellungsprozesse Unternehmen wie Dura Automotive und Groupe PSA dazu veranlasst, umweltfreundlichere Lösungen zu erforschen.
Darüber hinaus arbeiten Schaeffler und Brose Fahrzeugteile an Projekten zusammen, die fortschrittliche Fertigungstechniken integrieren und so das Marktwachstum ankurbeln könnten.
Insgesamt unterstreichen diese Trends einen Übergang zu innovationsgetriebenen Strategien im Bereich der Automobilsitzrahmen und spiegeln die umfassenderen Veränderungen wider, die die globale Automobilindustrie kennzeichnen.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Automobilsitzrahmen
Ausblick auf den Markt für Materialtypen für Automobilsitzrahmen
- Stahl
- Aluminium
- Kunststoff
- Zusammengesetzt
Automobilsitzrahmen-Markt, Fahrzeugtyp-Ausblick
- Personenkraftwagen
- Nutzfahrzeuge
- Elektrofahrzeuge
- Luxusautos
Automobilsitzrahmen-Marktausblick für Sitztypen
- Vordersitze
- Rücksitze
- Verstellbare Sitze
- Liegesitze
Ausblick auf den Markt für den Herstellungsprozess von Automobilsitzrahmen
- Stempeln
- Schweißen
- Formen
- Casting
Regionaler Ausblick auf den Markt für Automobilsitzrahmen
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Customer Stories
“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”
“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”
“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”
“Thank you, this will be very helpful for OQS.”
“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”
“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”
“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”
“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”