• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor
    Hero Background

    Automotive Chip Market

    ID: MRFR/AM/6207-CR
    187 Pages
    Sejal Akre
    October 2020

    Informationen zum Marktforschungsbericht für Automobilchips nach Produkt (Analog-ICs, Mikrocontroller und Mikroprozessoren sowie Logik-ICs), nach Anwendung (Karosserieelektronik, Telematik und Infotainment, Antriebsstrang, Sicherheitssystem und Fahrwerk), nach Fahrzeugtyp (Pkw und Nutzfahrzeug), nach Antrieb (Verbrennungsmotoren, BEVs und HEVs) und nach Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt) – Marktprognose bis 2032

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Automotive Chip Market Infographic

    Überblick über den Markt für Automobilchips:

    pDer Markt für Automobilchips soll von 56,96 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 128,08 Milliarden USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 10,66 % aufweisen. Der Markt für Automobilchips hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 50,74 Milliarden US-Dollar. Die zunehmende Digitalisierung und Computerisierung von Automobilteilen sowie die Einführung von Motorsteuergeräten sind die wichtigsten Markttreiber für das Marktwachstum.

    Marktübersicht für Automobilchips

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Markttrends für Automobilchips

    ul
    • Zunehmende Nutzung fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme treibt das Marktwachstum an

    pDie zunehmende Nutzung fortschrittlicher Fahrerassistenzsysteme treibt die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) für Automobilchips an. ADAS-Technologien wie adaptive Geschwindigkeitsregelung, Spurhalteassistent und automatische Notbremsung sind in hohem Maße auf Automobilchips zur Echtzeit-Datenverarbeitung und Entscheidungsfindung angewiesen. Diese Systeme erfordern Hochleistungschips, die komplexe Algorithmen und Sensorfusion verarbeiten können, um eine genaue und zuverlässige Erkennung von Objekten und potenziellen Gefahren auf der Straße zu gewährleisten. 

    Die Nachfrage nach Automobilchips im ADAS-Segment steigt rasant, da die Automobilhersteller danach streben, die Fahrzeugsicherheit zu verbessern und gesetzliche Anforderungen zu erfüllen. Darüber hinaus verstärkt die Entwicklung hin zum autonomen Fahren den Bedarf an leistungsfähigen Automobilchips, um höhere Automatisierungsgrade zu ermöglichen.

    Ein weiterer wichtiger Trend in der Automobilindustrie ist die zunehmende Verbreitung von Elektrofahrzeugen (EVs) als sauberere und zukunftsfähigere Alternative zu Fahrzeugen mit herkömmlichem Verbrennungsmotor (ICE). Dieser Wandel hin zu Elektrofahrzeugen treibt die Nachfrage nach höherer Energieeffizienz und verbesserten Verarbeitungskapazitäten für Automobilchips voran. Elektrofahrzeuge erfordern hochentwickelte Halbleiterlösungen für Batteriemanagement, Leistungselektronik und elektrische Antriebe. Darüber hinaus erfordert die Integration fortschrittlicher Funktionen wie regeneratives Bremsen und Infotainmentsysteme die Verwendung leistungsfähigerer und effizienterer Chips. Daher investieren Halbleiterhersteller massiv in die Entwicklung von Autochips, die speziell auf Elektrofahrzeuge zugeschnitten sind, um die steigende Nachfrage in diesem Segment zu decken.

    Der Markt für Autochips war in letzter Zeit aufgrund von Herausforderungen in der Lieferkette von erheblichen Störungen betroffen, die die Branche stark beeinträchtigt haben. Die COVID-19-Pandemie deckte Schwachstellen in den globalen Lieferketten auf und störte die Produktion und den Vertrieb von Autochips. Fabrikschließungen und Beschränkungen des internationalen Handels behinderten die Chipherstellung und führten zu einem Versorgungsengpass. Dieser Engpass und die steigende Nachfrage nach Autochips führten zu Produktionsverzögerungen und höheren Fahrzeugpreisen.

    Automobilhersteller und Chipproduzenten konzentrieren sich nun auf die Diversifizierung ihrer Lieferketten, die Verbesserung der inländischen Produktionskapazitäten und die Umsetzung von Maßnahmen zur Minderung künftiger Störungen. Die Herausforderungen der Lieferkette im Markt für Autochips erinnern daran, wie wichtig der Aufbau widerstandsfähiger und flexibler Liefernetzwerke ist. Beispielsweise war die Branche mit Lieferkettenstörungen konfrontiert, die zu Produktionsverzögerungen und höheren Preisen führten. 

    Die Bewältigung dieser Herausforderungen und die Gewährleistung einer widerstandsfähigen Lieferkette werden für das nachhaltige Wachstum des Marktes für Autochips entscheidend sein. Während sich die Automobilindustrie weiterentwickelt, müssen Halbleiterhersteller und Autobauer an der Spitze des technologischen Fortschritts bleiben, um den Anforderungen der zukünftigen Mobilitätslandschaft gerecht zu werden und den Umsatz auf dem Markt für Autochips zu steigern.

    Einblicke in das Marktsegment Autochips:

    h3Produkteinblicke in Autochips pDie Marktsegmentierung für Autochips umfasst nach Produkten Analog-ICs, Mikrocontroller und Mikroprozessoren sowie Logik-ICs. Die Mikrocontroller und Die Kategorie der Mikroprozessoren generiert den größten Umsatz, da sie verschiedene Funktionen in den elektronischen Systemen des Fahrzeugs steuern.

    Einblicke in die Anwendung von Automobilchips

    pDie Segmentierung des Marktes für Automobilchips, basierend auf der Anwendung, umfasst Karosserieelektronik, Telematik Infotainment, Antriebsstrang, Sicherheitssysteme und Fahrwerk. Das Segment der Sicherheitssysteme dominierte den Markt. Zunehmende vorgeschriebene Sicherheitstechnologien wie Airbags und digitale Konnektivität stärken das Segment.

    Einblicke in Fahrzeugtypen von Automobilchips

    pDie Segmentierung des Marktes für Automobilchips, basierend auf dem Fahrzeugtyp, umfasst Personenkraftwagen und Nutzfahrzeuge. Der Pkw dominierte den Markt aufgrund der wachsenden Nachfrage nach fortschrittlichen Funktionen und vernetzten Diensten in Mainstream-Fahrzeugen.

    Einblicke in den Antrieb von Automobilchips

    pDie Segmentierung des Marktes für Automobilchips, basierend auf dem Antrieb, umfasst Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor, BEVs und HEVs. Das Segment der Verbrennungsmotoren dominierte den Markt aufgrund der hocheffizienten Leistungsmodule, die die höchste Reichweite und schnellere Aufladung in modernen Elektrofahrzeugen ermöglichen.

    Abbildung 1: Markt für Automobilchips, nach Antrieb, 2022 2032 (Milliarden USD)

    Automotive Chip Market, by Propulsion, 2022 2032

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Regionale Einblicke in Autochips

    pNach Regionen gegliedert, bietet die Studie Markteinblicke für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Autochips wird diesen Markt aufgrund der Präsenz großer Automobilhersteller und der gut etablierten Halbleiterindustrie dominieren. Die Region ist Vorreiter bei der Einführung neuer Automobiltechnologien wie Elektrofahrzeugen und autonomen Fahrzeugen, was die Nachfrage nach Autochips erhöht hat. Darüber hinaus haben staatliche Initiativen zur Förderung der Elektromobilität und strenge Sicherheitsvorschriften das Wachstum des Automobilchipmarktes in Nordamerika vorangetrieben.

    Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.

    Abbildung 2: Marktanteil von Automobilchips nach Regionen 2022 (%)

    Marktanteil von Automobilchips nach Regionen 2022

    Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Der europäische Automobilchipmarkt hat den zweitgrößten Marktanteil aufgrund der Präsenz renommierter Automobilhersteller wie Volkswagen, BMW und Daimler. Die Region investiert aktiv in den Ausbau der Elektrofahrzeug-Infrastruktur und die Förderung nachhaltiger Mobilitätslösungen. Strenge Emissionsvorschriften und die Einführung der Euro-6-Norm haben die Verbreitung von Elektrofahrzeugen beschleunigt und die Nachfrage nach Fahrzeugchips erhöht. Darüber hinaus hielt der deutsche Markt für Fahrzeugchips den größten Marktanteil, und der britische Markt für Fahrzeugchips war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.

    Der Markt für Fahrzeugchips im asiatisch-pazifischen Raum wird von 2023 bis 2032 aufgrund der rasanten Urbanisierung, steigender verfügbarer Einkommen und einer großen Verbraucherbasis in der Region, die die Nachfrage nach Automobilen ankurbeln und damit den Markt für Fahrzeugchips vorantreiben, mit einer hohen durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) wachsen. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für Autochips den größten Marktanteil, und der indische Markt für Autochips war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.

    Da sich die Automobilindustrie beispielsweise mit dem Aufkommen von Elektro- und autonomen Fahrzeugen weiterentwickelt, wird die Nachfrage nach Autochips weiter steigen. Daher sind regionale Analysen für das Verständnis der Marktdynamik und die Identifizierung von Wachstumschancen von entscheidender Bedeutung.

    Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich Autochips

    pFührende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern, was dem Markt für Autochips zu weiterem Wachstum verhelfen wird. Marktteilnehmer ergreifen außerdem verschiedene strategische Aktivitäten, um ihre globale Präsenz auszubauen. Zu wichtigen Marktentwicklungen zählen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Die Automobilchipindustrie muss kostengünstige Produkte anbieten, um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktumfeld zu expandieren und zu überleben.

    Die lokale Fertigung zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken, die Hersteller in der globalen Automobilchipindustrie anwenden, um Kunden zu nützen und den Marktsektor zu vergrößern. Die Automobilchipindustrie hat in letzter Zeit einige der bedeutendsten medizinischen Vorteile geboten.

    Große Akteure auf dem Markt für Automobilchips, darunter STMicroelectronics (Schweiz), Infineon Technologies (Deutschland), Toshiba Corporation (Japan), ON Semiconductor (USA), Renesas Electronics (Japan), Robert Bosch GmbH (Deutschland), NXP Semiconductors (Niederlande), Texas Instruments Incorporated (USA), ROHM Semiconductor (Japan), Denso Corporation (Japan) und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.

    Tesla, Inc., gegründet 2003 mit Sitz in Austin, Texas, USA, ist ein amerikanisches multinationales Automobil- und sauberes Energieunternehmen. Es entwickelt und fertigt Elektroautos und -lastwagen, Solarmodule, Batteriespeicher, Solardachziegel und alle anderen damit verbundenen Produkte. Im September 2021 brachte Tesla sein neues Model S Plaid auf den Markt, das ein neues Infotainmentsystem enthält, das von einem speziell entwickelten Chip, dem Tesla Full Self-Driving (FSD)-Computer, angetrieben wird. Dieser Chip soll die notwendige Rechenleistung für die fortschrittlichen ADAS-Funktionen sind eine Schlüsselkomponente in Teslas Strategie zur Entwicklung vollständig autonomer Fahrzeuge.

    Microchip Technology Inc., gegründet 1989 mit Sitz in Chandler, Arizona, USA, ist ein US-amerikanisches Unternehmen, das Mikrocontroller, analoge, Mixed-Signal- und serielle EEPROM-Bausteine, eingebettete Sicherheitsbausteine, lineare Schnittstellen und drahtlose Produkte herstellt. Im Oktober 2020 gab Microchip Technology Inc. die Übernahme von Tekron International Limited bekannt, einem weltweit führenden Anbieter hochpräziser GPS- und Atomuhr-Zeitmesstechnologien sowie Lösungen für Smart Grids und andere industrielle Anwendungen.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Markt für Automobilchips gehören

    ul
    • STMicroelectronics (Schweiz)
    • Toshiba Corporation (Japan)
    • ON Semiconductor (USA)
    • Renesas Electronics (Japan)
    • Robert Bosch GmbH (Deutschland)
    • NXP Semiconductors (Niederlande)
    • Texas Instruments Incorporated (USA)
    • Denso Corporation (Japan)
    h2Entwicklungen in der Chipindustrie für die Automobilindustrie pJuni 2021: Die Infineon Technologies AG, ihr Time-of-Flight (TOF)-Partner und Technologies AG sowie der führende Spezialist für visionbasierte Bildgebung ArcSoft gaben die Entwicklung einer schlüsselfertigen Lösung bekannt, mit der eine ToF-Kamera unter dem Display handelsüblicher Smartphones betrieben werden kann. Sie soll zuverlässige, hochwertige Korallenbilder und 3D-Daten für sicherheitsrelevante Anwendungen wie Gesichtserkennung und mobiles Bezahlen liefern.

    Mai 2022: Continental (Deutschland) erweiterte sein Sensorportfolio um mehrere neue Sensoren für Elektrofahrzeuge: das Stromsensormodul und das Batterieaufprallerkennungssystem. Die neuen Lösungen konzentrieren sich auf den Schutz der Batterie und die Beibehaltung der Batterieparameter.

    Januar 2024: Der Halbleiterhersteller AMD hat für seine Kunden in der Automobilindustrie zwei neue Chips für die Automobilindustrie vorgestellt. Der anpassbare SoC Versal AI Edge XA und der Ryzen Embedded V2000A sind zwei Produkte, die Automobilhersteller bei der Bereitstellung verbesserter Informations- und Unterhaltungsdienste sowie erweiterter Fahrersicherheit und autonomer Fahrdienste unterstützen sollen.

    Die adaptiven SoCs Versal AI Edge XA sind mit einer von AMD als fortschrittliche künstliche Intelligenz (KI) bezeichneten Engine ausgestattet. Diese Engine ermöglicht eine weitere Optimierung der Geräte für fortschrittliche Automobilsysteme und -anwendungen der nächsten Generation. Beispiele hierfür sind Frontkameras, Innenraumüberwachung, LiDAR, 4D-Radar, Rundumsicht, automatisiertes Parken und autonomes Fahren. Der Anbieter verspricht außerdem eine erhöhte Sicherheit, die den Normen der Automobilindustrie entspricht. Das Produkt basiert auf einem 7-nm-Fertigungsknoten.

    Laut AMD können die im Chipsatz verfügbaren KI-Engines verschiedene Arten von KI-Modellen verwalten, darunter Kategorisierung und Feature-Tracking. In der ersten Jahreshälfte werden die ersten Geräte dieser Reihe zum Kauf verfügbar sein, weitere Veröffentlichungen sind für 2024 geplant.

    AMD ist davon überzeugt, einen schnell wachsenden Markt zu bedienen, da modernere Fahrzeuge über eine immer größere Anzahl von CPUs verfügen. Automobilhersteller werden in nicht allzu ferner Zukunft Anwendungen für autonome Fahrzeuge nutzen, um ihre Markenidentität zu entwickeln. Da diese Anwendungen weitgehend auf künstlicher Intelligenz basieren, benötigen Automobilhersteller Computerplattformen, die sowohl leistungsstarke als auch effiziente KI-Berechnungen bereitstellen können.

    Im Zeitraum zwischen 2024 und 2030 wird die Anzahl der jährlich ausgelieferten hochautonomen Fahrzeuge voraussichtlich um 41 % steigen. Dies deutet darauf hin, dass Hersteller heterogener SoCs mit leistungsstarker und effizienter KI-Berechnung gute Entwicklungschancen haben.

    Marktsegmentierung für Automobilchips:

    h3Produktausblick für Automobilchips ul
    • Analog-ICs
    • Mikrocontroller Mikroprozessoren
    • Logik-ICs
    h3Anwendungsausblick für Automobilchips ul
    • Karosserieelektronik
    • Telematik Infotainment
    • Antrieb
    • Sicherheitssystem
    • Fahrwerk
    h3Ausblick auf Fahrzeugtypen im Bereich Automotive Chip ul
    • Pkw
    • Nutzfahrzeuge
    h3Ausblick auf den Antrieb im Bereich Automotive Chip ul
    • Verbrennungsmotor
    • Elektrofahrzeuge
    • Hybridfahrzeuge
    h3Regionaler Ausblick im Bereich Automotive Chip ul
    • Norden Amerika

      • USA
      • Kanada
    • Europa

      • Deutschland
      • Frankreich
      • Großbritannien
      • Italien
      • Spanien
      • Rest von Europa
    • Asien-Pazifik

      • China
      • Japan
      • Indien
      • Australien
      • Südkorea
      • Australien
      • Restlicher Asien-Pazifik-Raum
    • Rest der Welt

      • Mitte Osten
      • Afrika
      • Lateinamerika
    Download Free Sample

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Case Study
    Chemicals and Materials

    Compare Licence

    ×
    Features License Type
    Single User Multiuser License Enterprise User
    Price $4,950 $5,950 $7,250
    Maximum User Access Limit 1 User Upto 10 Users Unrestricted Access Throughout the Organization
    Free Customization
    Direct Access to Analyst
    Deliverable Format
    Platform Access
    Discount on Next Purchase 10% 15% 15%
    Printable Versions