info@marketresearchfuture.com   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Informationen zum Marktforschungsbericht zum Flugzeugleasing – Globale Prognose bis 2030


ID: MRFR/A&D/2894-CR | 140 Pages | Author: Sejal Akre| February 2021

Aircraft Leasing Market Summary

As per MRFR Analysis, the Aircraft Leasing Market is projected to reach USD 312.2 billion with a CAGR of 8.20% from 2024 to 2032. The COVID-19 pandemic negatively impacted the industry, causing temporary shutdowns and reduced demand. However, recovery is anticipated as lockdowns ease and air travel resumes. Key growth drivers include the increasing number of air passengers and advancements in aircraft technology. Wet leasing is expected to dominate the market due to its reliability and cost-effectiveness, while narrow-body aircraft will lead in market share. The Asia Pacific region is poised for significant growth, driven by rising air traffic and technological innovations.

Key Market Trends & Highlights

The Aircraft Leasing Market is witnessing several key trends and opportunities.

  • Market Size in 2024: USD 312.2 billion; CAGR: 8.20% from 2024 to 2032.
  • Wet leasing expected to capture the largest market share due to its benefits.
  • Narrow-body aircraft segment projected to lead the market, especially in Asia Pacific.
  • Government support and low lease rates are enhancing market opportunities.

Market Size & Forecast

Market Size: USD 312.2 billion
CAGR: 8.20% from 2024 to 2032
Largest Regional Market: Asia Pacific
Key Growth Driver: Increase in air passengers.

Major Players

AerCap, Air Lease Corporation, BOC Aviation, GECAS, BBAM LLC, CIT Commercial Air, Aviation Capital Group, Boeing Capital Corporation, SAAB Aircraft Leasing, International Lease Finance Corporation.

Marktübersicht Flugzeugleasing

Der Markt für Flugzeugleasing wird voraussichtlich zwischen 2024 und 2032 ein Volumen von 312,2 Milliarden US-Dollar erreichen und eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von 8,20 % aufweisen.

Markt für Flugzeugleasing

COVID-19-Analyse

Der Ausbruch von COVID-19 hat sich negativ auf die Flugzeug- und Hubschrauberleasingbranche ausgewirkt und führte zur vorübergehenden Schließung von Produktionsstätten und einer schwächeren Nachfrage. Angesichts der zunehmenden Konzentration auf die Eindämmung der Ausbreitung von SARS-CoV-2 versuchen die Akteure auf dem globalen Markt für Flugzeugleasing, ihre Lieferketten zu stärken und ihre Betriebsabläufe zu beschleunigen, um weitere Umsatzeinbußen zu vermeiden. Darüber hinaus kann sich der globale Markt in den folgenden Jahren mit der schrittweisen Aufhebung der Ausgangssperren in allen Ländern und der Eindämmung des neuartigen Coronavirus schneller erholen.

Marktdynamik

Treiber

Starker Anstieg der Zahl der Fluggäste als bedeutender Wachstumsmotor

Der dramatische Anstieg der Zahl der Fluggäste weltweit in Kombination mit dem steigenden Frachtaufkommen und den kontinuierlichen Fortschritten bei Flugzeugen und der Flughafeninfrastruktur, insbesondere in Entwicklungsländern, können einige wichtige Wachstumsmotoren für die Branche sein. Da Flugzeugleasing zudem bilanzielle und steuerliche Vorteile bietet, wird die Nachfrage in den kommenden Jahren voraussichtlich noch weiter steigen.

Chancen

Steigender Handel mit Industrierohstoffen

Zu den jüngsten Entwicklungen auf dem Flugzeugleasingmarkt zählen der zunehmende Handel mit Industrierohstoffen, die Entwicklung der Flughafeninfrastruktur in Schwellenländern und die Globalisierung. Diese Faktoren bieten den führenden Unternehmen im Flugzeugleasingmarkt eine Vielzahl attraktiver Möglichkeiten. Darüber hinaus werden niedrige Leasing- und Zinssätze, die stark steigende Nachfrage nach Billigfliegern sowie der Rückgang der Rohölpreise den Unternehmen in den kommenden Jahren ebenfalls Chancen bieten.

Herausforderungen

Regierungsvorschriften und Steuerpolitik als Herausforderung

Die steigende Zahl strenger und unklarer Steuerrichtlinien und -vorschriften für Leasing wird in den nächsten Jahren voraussichtlich eine große Hürde auf dem Weltmarkt darstellen. Auch das enorme Risiko der Vermögensrückgewinnung im Zusammenhang mit einer Fluggesellschaftsinsolvenz kann ein weiterer herausfordernder Faktor im Flugzeugleasingmarkt sein.

Segmenteinblicke

Wet-Leasing-Art erobert den Weltmarkt

Einige der im Bericht betrachteten Leasingarten sind Dry-Leasing und Wet-Leasing. Das Wet-Leasing-Segment dürfte im Laufe des Berichtszeitraums den größten Marktanteil erobern, da diese Art eine Reihe von Vorteilen bietet, darunter Zuverlässigkeit, individuelle Anpassung und niedrige Kosten. Ein Wet-Lease-Flugzeug kann für Flüge in Volkswirtschaften eingesetzt werden, in denen der Leasingnehmer nicht tätig werden darf. Abgesehen davon hilft das Wet-Lease-Verfahren auch dabei, politische oder behördliche Beschränkungen zu umgehen.

Schmalrumpfflugzeugtyp wird das führende Segment sein

Zu den wichtigsten in der Marktstudie analysierten Flugzeugtypen zählen Großraumflugzeuge, Schmalrumpfflugzeuge und weitere. Das Schmalrumpfsegment ist führend und kann im Analysezeitraum den höchsten Marktanteil weltweit erobern. Allerdings ist der Markt für Großraumflugzeuge in Regionen wie Nordamerika und Europa recht lukrativ und kann daher in den kommenden Jahren zum Schmalrumpfsegment aufschließen.

Asset-Backed Security-Typ wird die globale Branche anführen

Zu den im Bericht enthaltenen Wertpapiertypen gehören Asset-Backed Security (ABS) und Nicht-ABS. Durch den Kauf von Asset-Backed-Securities (ABS) erhalten Anleger Zugriff auf Tilgungs- und Zinszahlungen mehrerer Vermögenswerte, ohne diese eigenständig begeben zu müssen. Da jeder Wertpapierart nur wenige Basiswerte zugrunde liegen, sind Ausfallwahrscheinlichkeit und Kreditrisiken extrem gering. Daher ist die Nachfrage nach ABS auf dem Weltmarkt deutlich höher als nach Nicht-ABS.

Regionale Einblicke

Asien-Pazifik-Raum verzeichnet enorme Fortschritte dank steigendem Flugverkehr

Der Asien-Pazifik-Raum wird sich in den kommenden Jahren voraussichtlich zum am schnellsten wachsenden Markt für Flugzeugleasing entwickeln, da der Bedarf an kosteneffizientem Betrieb von Flugzeugen und die rasante Entwicklung technologischer Innovationen steigen. Die steigende Nachfrage nach treibstoffeffizienten Flugzeugen in Kombination mit dem rasanten Anstieg des Flugverkehrs in der gesamten Region wirkt sich ebenfalls positiv auf den Markt aus. Die wachsende Zahl von Leasinganbietern, die Verbesserung der Infrastruktur, eine unterstützende Steuerpolitik und die günstigen Leasingraten dürften das Marktwachstum in den kommenden Jahren zusätzlich fördern. Der steigende Passagierverkehr im Luftverkehr, das schnelle Wachstum des BIP pro Kopf und das schnelle Wachstum des Tourismussektors kommen auch dem APAC-Markt zugute. Die Region erlebt einen starken Anstieg bei Billigflugzeugträgern, was sich positiv auf den Leasingmarkt für Verkehrsflugzeuge auswirkt. China ist es gelungen, eine lukrative Leasingbranche für Flugzeuge aufzubauen, die durch kontinuierliche Unterstützung der Regierung und staatlicher Banken abgesichert ist.

Jüngste Entwicklung

Am 27. Juli 2023 gab 

Voyager Aviation Holdings, LLC (VAH), ein führendes globales Investmentunternehmen für die Luftfahrt, bekannt, dass es eine Vereinbarung mit Azorra Explorer Holdings Limited (Azorra), einem Tochterunternehmen von Azorra Aviation Holdings, LLC, getroffen hat, um alle seine Vermögenswerte an Azorra zu verkaufen und gleichzeitig die laufenden Mitarbeiter- und Geschäftsvereinbarungen mit den Flugzeugleasingnehmern aufrechtzuerhalten.

Die Vereinbarung wird eine stärkere, diversifiziertere Plattform schaffen, die einen globalen Kundenstamm, talentierte Mitarbeiter und einzigartige Leasinglösungen für Verkehrsflugzeuge zusammenbringt. Die kombinierte Plattform wird von Größe, Vermögens- und Kundendiversifizierung, einer starken Bilanz und der Fusion zweier Weltklasse-Teams profitieren.

Am 26. Juli 2023 gab 

Go First (früher GoAir), eine Ultra-Low-Cost-Fluggesellschaft in Indien, bekannt, die Genehmigung des National Company Law Tribunal (NCLT) zur Nutzung geleaster Flugzeuge erhalten zu haben. In seiner einstweiligen Verfügung erwähnte das Tribunal, dass Go First geleaste Flugzeuge zur Wiederaufnahme des Betriebs verwenden könne, solange die Flugzeuge/Triebwerke den von der Aufsichtsbehörde vorgeschriebenen Sicherheitsnormen entsprechen.

Am 5. Juni 2023 gab 

AviLease, ein Jet-Leasingunternehmen im Besitz des Public Investment Fund Saudi-Arabiens, seinen Plan zur Übernahme eines in London ansässigen Luftfahrtfinanzierungsunternehmens von Standard Chartered Plc bekannt. AviLease und Standard Chartered befinden sich in der letzten Phase des Abschlusses der Transaktion, die einen Wert von 3,5 Milliarden Euro (3,7 Milliarden US-Dollar) haben könnte. Staatsfonds finanzieren den Aufbau neuer Sektoren.

Am 20. Juni 2023 

unterzeichnete ZeroAvia einen Kaufvertrag für einen Wasserstoffantrieb mit MONTE Aircraft Leasing. Die endgültige Vereinbarung erweitert eine zuvor zwischen den Unternehmen unterzeichnete Absichtserklärung und zielt darauf ab, ab 2025 Flugzeuge mit neun bis 19 Sitzen für die Betreiber mit den ZA600-Antrieben nachzurüsten und gleichzeitig den Betrieben Finanzierungs-, Infrastruktur-, Wartungs- und Wasserstoffverfügbarkeitsdienste anzubieten. Der Deal stellt auch einen wichtigen kommerziellen Meilenstein für ZeroAvia dar, da sich das Unternehmen nun die ersten Bauslots für 600-kW-ZA600-Motoren gesichert hat. Unternehmen

Am 25. April 2023 

kündigten Vmo Aircraft Leasing (Vmo) und H55 auf der Konferenz Aero Dublin 2023 ihre Zusammenarbeit bei der Entwicklung von Leasingprogrammen für Elektroflugzeuge an. Vor dem Hintergrund der Revolution kündigten die Unternehmen ihre Absicht an, bei der Entwicklung von Leasinglösungen für neue saubere Luftfahrtprodukte zusammenzuarbeiten. Durch die Zusammenarbeit können Vmo und H55 schnell wachsende Geschäftsmöglichkeiten im Bereich sauberer Luftfahrttechnologien nutzen.

Wettbewerbslandschaft

Unternehmen arbeiten zusammen oder übernehmen andere Anbieter, um ihr Produktangebot zu erweitern

Eine Reihe von Unternehmen im Flugzeugleasingmarkt konzentriert sich auf die Einführung neuer Produkte, um den sich ständig weiterentwickelnden Kundenpräferenzen gerecht zu werden. Darüber hinaus arbeiten Marktführer häufig mit anderen Unternehmen zusammen oder übernehmen diese, um ihr Angebot und ihren Kundenstamm zu erweitern. In Anbetracht dieser Faktoren ist der globale Markt extrem wettbewerbsintensiv geworden, wobei die Präsenz großer und kleiner Unternehmen den Konkurrenzkampf zusätzlich verstärkt.

Darüber hinaus haben sich die eigene Produktionskapazität, die geografische Präsenz, Investitionen in Forschung und Entwicklung, ein robuster Kundenstamm und ein gutes Produktangebot als äußerst wichtige Schwerpunktbereiche für die Akteure erwiesen, um sich auf dem globalen Markt einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Unternehmen konkurrieren auch auf der Grundlage von Produktqualität, Zuverlässigkeit, Kosten sowie Aftermarket-Services. Für Unternehmen ist es absolut unerlässlich, hochwertige und moderne Flugzeuge anzubieten, um in der hart umkämpften Branche relevant zu bleiben.

Aktuelle Entwicklungen im Flugzeugleasingmarkt

Am 8. März 2024 bestätigte AerCap Holdings den Erwerb von 50 Airbus A321neo-Flugzeugen. Diese Entscheidung ist begründet in der steigenden Zahl von Fluggesellschaften weltweit, deren Flotte auf treibstoffeffizientere umstellen wollen.

Im Februar 2024 schloss Avolon einen mehrjährigen Leasingvertrag mit Indog, einer der größten Fluggesellschaften Indiens, über 20 Boeing 737 MAX-Flugzeuge ab. Diese Vereinbarung ist für die Wachstumsstrategie von IndiGo und den steigenden Bedarf an Luftverkehrsdienstleistungen im asiatisch-pazifischen Raum relevant.

Im Januar 2024 hat die Air Lease Corporation (ALC) ein umweltfreundliches Leasingprogramm mit Innovationen eingeführt, von denen die Fluggesellschaft noch mehr profitiert. Das Programm beinhaltet niedrigere Leasingraten für geleaste Flugzeuge mit einem geringeren CO2-Fußabdruck.

Laut SMBC Aviation Capital gab das Unternehmen im Dezember 2023 bekannt, dass sein Leasingportfolio aufgrund der steigenden Nachfrage nach Schmalrumpfflugzeugen deutlich gewachsen ist. Er sagte außerdem, er wolle seine Präsenz in Entwicklungsregionen, insbesondere in Afrika und Lateinamerika, ausbauen.

Im November 2023 erhielt Nordic Aviation Capital (NAC) eine Kreditfazilität in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar zur Finanzierung der Diversifizierung seiner Flotte. NAC plant nach eigenen Angaben die Anschaffung großer Regionalflugzeuge, um Kurzstrecken und andere vernachlässigte Routen weltweit bedienen zu können.

Im Oktober 2023 schloss die China Aircraft Leasing Group (CALC) mit einer namhaften chinesischen Fluggesellschaft einen Vertrag über das Leasing von 30 A320neo-Flugzeugen ab. Diese Vereinbarung unterstreicht das große Interesse am Flugzeugleasing auf dem chinesischen Inlandsluftfahrtmarkt.

Im September 2023 gab die irische Regierung eine Erklärung zu Steuervorteilen für in der Region tätige Flugzeugleasingunternehmen ab. Irland, ein Zentrum des globalen Leasingmarktes, beabsichtigt, seine Investitionen zu erhöhen und die Branchengrundlagen weiter zu stärken.

Liste der wichtigsten in diesem Bericht behandelten Unternehmen



    • AerCap (Irland)




    • BOC Aviation (Singapur)



    • GECAS (USA)



    • BBAM LLC (Australien)



    • CIT Commercial Air (USA)



    • Aviation Capital Group (USA)



    • Boeing Capital Corporation (USA)



    • SAAB Aircraft Leasing (Schweden)



    • International Lease Finance Corporation (USA)


Aktuelle Nachrichten




    • November 2020 – Sunrise Airways (Haiti) least die 9H-VDO von Galistair (Malta). Sunrise Airways wird den A320 für Flüge nach Santiago de Cuba, Holguin, Camagüey und Havanna International einsetzen.




    • Januar 2020 – Kennedy Lewis Investment Management und Arena Aviation Capital, ein Flugzeug-Investmentunternehmen, haben eine Partnerschaft geschlossen, die den Start einer Flugzeug-Leasingplattform im Wert von 1,5 Milliarden US-Dollar vorsieht. Die Plattform KLA Aviation Finance wurde mit dem Ziel gegründet, hochtechnologische Verkehrsflugzeuge zu beschaffen, die an globale Fluggesellschaften verleast werden. Der Schwerpunkt liegt dabei auf neuen und jungen Schmalrumpfflugzeugen.


Berichtsübersicht

Der Branchenüberblick gibt einen Ausblick auf den Flugzeugleasingmarkt und konzentriert sich dabei auf Segmente wie die Hubschrauber- und Verkehrsflugzeugleasingbranche. Der Bericht deckt das Basisjahr, den Prognosezeitraum sowie die Größe des jeweiligen Zeitraums ab. Die Marktstudie umfasst außerdem einige der wichtigsten Entwicklungen nach dem Ausbruch von COVID-19 und die Auswirkungen des neuartigen Coronavirus sowie des Lockdowns auf das Wachstum des globalen Marktes. Der Bericht beleuchtet außerdem das aktuelle Geschäftsszenario und deckt den erwarteten und historischen Wert in Bezug auf Volumen und Wert, technologische Entwicklungen und die wichtigsten wachstumsfördernden Faktoren der mechanischen Schlossindustrie ab. Der Bericht listet außerdem die weltweit führenden Hersteller im Flugzeugleasingmarkt sowie deren Wettbewerbsstrategien auf, um in der Branche relevant zu bleiben.

Umfang des Berichts

Der Bericht beschreibt die erwartete Wachstumsrate des Flugzeugleasingmarktes im Analysezeitraum, die Größe des Flugzeugleasingmarktes, das Flugzeugvermietungssegment und die neuesten Trends in der Flugzeugleasingbranche.

Segmentierungseinblicke

Informationen nach Leasingart



    • Wet-Leasing (Flugzeug, Besatzung, Wartung und Versicherung)



    • Dry-Leasing


Flugzeugtyp



    • Schmalrumpf



    • Großraum



    • Sonstige


Wertpapierart



    • Asset-Backed Security (ABS)



    • Nicht-ABS


Report Attribute/Metric Details
  Market Size   USD 312.2 Billion (2030)
  CAGR   8.20%
  Base Year   2021
  Forecast Period   2022-2030
  Historical Data   2020
  Forecast Units   Billion (USD)
  Report Coverage   Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
  Segments Covered   By Leasing Type, By Aircraft Type, By Security Type
  Geographies Covered   Asia Pacific Makes
  Key Vendors   AerCap (Ireland),Air Lease Corporation (US),BOC Aviation (Singapore),GECAS (US),BBAM LLC (Australia),CIT Commercial Air (US),Aviation Capital Group (US),Boeing Capital Corporation (US),SAAB Aircraft Leasing (Sweden),International Lease Finance Corporation (US)
  Key Market Opportunities   Rising Trade of Industrial Commodities
  Key Market Drivers   Striking Increase in the Number of Air Passengers to be a Significant Growth Booster


Frequently Asked Questions (FAQ):

Aircraft Leasing Market to reach USD 312.2 billion by 2030.

Global Aircraft Leasing Market is estimated to grow at approximately 8.20% CAGR from 2024-2030

Aircraft leasing is a technique where the airline companies procure the aircraft on lease from leasing airline companies and other aircraft operators.

Aircraft leasing is mainly of two types—wet leasing and dry leasing. However, wet-leasing aircraft are procured for a shorter period, whereas dry leasing is used for a more extended leasing period.

The Key Players in the Global Aircraft Leasing Market are AerCap, Air Lease, BOC Aviation, GECAS, BBAM LLC, CIT Commercial Air, Aviation Capital Group, Boeing Capital, SAAB Aircraft Leasing and International Lease Finance Corporation.

Comments

Research Methodology on Aircraft Leasing Market


Introduction


The research methodology involved in the study of the global aircraft leasing market is a significant component of the overall research report, given the complexities and diverse facets of the market. This research methodology is implemented to conduct an in-depth study and draw accurate, factual, and verifiable conclusions about the global aircraft leasing market.


Objective of the Study


The objective of the study is to provide an in-depth analysis of the global aircraft leasing market and study various aspects of the market such as market size (in terms of volume and value), regional growth and industry trends. In addition, the study provides information on segmentation, industry structure, and competitive landscape.


Data Sources and Secondary Research


The data sources used in this report included publicly available information, industry magazines, and journals, as well as secondary research data from other sources such as government publications, industry-specific databases, and websites. The data sources are used to obtain an understanding of the global aircraft leasing market and other related information that was subsequently used to build a comprehensive market report.


Primary Research


Primary research has helped to develop a deep understanding of the aircraft leasing market. The research involved conducting interviews with key stakeholders in the market such as industry experts and primary manufacturers. These interviews serve to gain insights into opinions and current market trends. The interviews were conducted through e-mail and video calls.


Market Analysis


The market analysis involves understanding the current and future aircraft leasing market. This is done by analyzing past and current market trends and forecasting future market scenarios. Various analytical tools such as Porter’s five forces, graphical analysis, and SWOT analysis are employed to gain an understanding of the competitive environment and assess the market’s growth prospects.


Conclusion


The research methodology implemented in this report has been designed to provide a comprehensive understanding of the global aircraft leasing market. The research methodology employed was based on both primary and secondary data sources, using a combination of analytical tools such as Porter’s five forces, graphical analysis, and SWOT analysis to gain a better understanding of the market’s growth prospects. The research study had certain assumptions and limitations which are detailed in the report.

1 Zusammenfassung

1.1. Marktattraktivitätsanalyse

1.1.1. Globaler Markt für Flugzeugleasing nach Leasingart

1.1.2. Globaler Markt für Flugzeugleasing nach Flugzeugtyp

1.1.3. Globaler Markt für Flugzeugleasing nach Wertpapierart

1.1.4. Globaler Markt für Flugzeugleasing nach Region

2 Markteinführung

2.1. Marktdefinition

2.2. Umfang der Studie

2.3. Marktstruktur

2.4. Wichtige Kaufkriterien

2.5. Analyse der Marktfaktorindikatoren

3 Forschungsmethodik

3.1. Forschungsprozess

3.2. Primärforschung

3.3. Sekundärforschung

3.4. Schätzung der Marktgröße

3.5. Prognosemodell

3.6. Liste der Annahmen

4 Markteinblicke

5 Marktdynamik

5.1. Einleitung

5.2 Treiber

5.3 Einschränkungen

5.4 Chancen

5.5 Markt-/Technologietrends

5.6 Patenttrends

5.7 Regulatorisches Umfeld/Standards

6 Marktfaktorenanalyse

6.1 Wertschöpfungs-/Lieferkettenanalyse

6.1.1 Forschung und Entwicklung

6.1.2 Fertigung

6.1.3 Vertrieb und Verkauf

6.1.4 Nachverkaufsüberwachung

6.2 Porters Fünf-Kräfte-Analyse

6.2.1 Bedrohung durch neue Marktteilnehmer

6.2.2 Verhandlungsmacht der Käufer

6.2.3 Bedrohung durch Ersatzprodukte

6.2.4 Segmentrivalität

6.2.5 Verhandlungsmacht der Lieferanten

7 Globaler Markt für Flugzeugleasing nach Leasingart

7.1 Einleitung

7.2. Wet Leasing

7.2.1. Flugzeuge

7.2.1.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2020–2030

7.2.1.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2020–2030

7.2.2. Besatzung

7.2.2.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2020–2030

7.2.2.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2020–2030

7.2.3. Wartung

7.2.3.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2020–2030

7.2.3.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2020–2030

7.2.4. Versicherung

7.2.4.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2020–2030

7.2.4.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2020–2030

7.3. Dry Leasing

7.3.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2020–2030

7.3.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2020–2030

8 Globaler Markt für Flugzeugleasing nach Flugzeugtyp

8.1. Einführung

8.2. Schmalrumpfflugzeuge

8.2.1. Marktschätzungen und -prognosen, 2020–2030

8.2.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2020–2030

8.3. Großraumflugzeuge

8.3.1. Marktschätzungen und Prognose, 2020–2030

8.3.2. Marktschätzungen und -prognose nach Regionen, 2020–2030

8.4. Sonstiges

8.4.1. Marktschätzungen und -prognose, 2020–2030

8.4.2. Marktschätzungen und -prognose nach Regionen, 2020–2030

9 Globaler Markt für Flugzeugleasing nach Wertpapierart

9.1. Einführung

9.2. Asset-Backed Security (ABS)

9.2.1. Marktschätzungen und -prognose, 2020–2030

9.2.2. Marktschätzungen und -prognose nach Regionen, 2020–2030

9.3. Nicht-ABS

9.3.1. Marktschätzungen und Prognose, 2020–2030

9.3.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Regionen, 2020–2030

10 Globaler Markt für Flugzeugleasing nach Regionen

10.1. Einleitung

10.2. Nordamerika

10.2.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Ländern, 2020–2030

10.2.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Leasingart, 2020–2030

10.2.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Flugzeugtyp, 2020–2030

10.2.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Wertpapierart, 2020–2030

10.2.5. USA

10.2.5.1. Marktschätzungen und Prognose nach Leasingart 2020–2030

10.2.5.2. Marktschätzungen und Prognose nach Flugzeugtyp 2020–2030

10.2.5.3. Marktschätzungen und Prognose nach Wertpapierart 2020–2030

10.2.6. Kanada

10.2.6.1. Marktschätzungen und Prognose nach Leasingart 2020–2030

10.2.6.2. Marktschätzungen und Prognose nach Flugzeugtyp 2020–2030

10.2.6.3. Marktschätzungen und Prognose nach Wertpapierart 2020–2030

10.3. Europa

10.3.1. Marktschätzungen und Prognose nach Ländern 2020–2030

10.3.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Leasingart 2020–2030

10.3.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Flugzeugtyp 2020–2030

10.3.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Wertpapierart 2020–2030

10.3.5. Vereinigtes Königreich

10.3.5.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Leasingart 2020–2030

10.3.5.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Flugzeugtyp 2020–2030

10.3.5.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Wertpapierart 2020–2030

10.3.6. Deutschland

10.3.6.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Leasingart, 2020–2030

10.3.6.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Flugzeugtyp, 2020–2030

10.3.6.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Wertpapiertyp, 2020–2030

10.3.7. Frankreich

10.3.7.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Leasingart, 2020–2030

10.3.7.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Flugzeugtyp, 2020–2030

10.3.7.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Wertpapiertyp, 2020–2030

10.3.8. Italien

10.3.8.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Leasingart 2020–2030

10.3.8.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Flugzeugtyp 2020–2030

10.3.8.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Wertpapierart 2020–2030

10.3.9. Restliches Europa

10.3.9.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Leasingart 2020–2030

10.3.9.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Flugzeugtyp 2020–2030

10.3.9.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Wertpapierart 2020–2030

10.4. Asien-Pazifik

10.4.1. Marktschätzungen und Prognose nach Ländern 2020–2030

10.4.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Leasingart 2020–2030

10.4.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Flugzeugtyp 2020–2030

10.4.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Wertpapiertyp 2020–2030

10.4.5. China

10.4.5.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Leasingart 2020–2030

10.4.5.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Flugzeugtyp 2020–2030

10.4.5.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Wertpapiertyp 2020–2030

10.4.6. Japan

10.4.6.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Leasingart, 2020–2030

10.4.6.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Flugzeugtyp, 2020–2030

10.4.6.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Wertpapiertyp, 2020–2030

10.4.7. Indien

10.4.7.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Leasingart, 2020–2030

10.4.7.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Flugzeugtyp, 2020–2030

10.4.7.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Wertpapiertyp, 2020–2030

10.4.8. Australien

10.4.8.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Leasingart 2020–2030

10.4.8.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Flugzeugtyp 2020–2030

10.4.8.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Wertpapierart 2020–2030

10.4.9. Restlicher asiatisch-pazifischer Raum

10.4.9.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Leasingart 2020–2030

10.4.9.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Flugzeugtyp 2020–2030

10.4.9.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Wertpapierart 2020–2030

10.5. Naher Osten und Afrika

10.5.1. Marktschätzungen und Prognose nach Ländern 2020–2030

10.5.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Leasingart 2020–2030

10.5.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Flugzeugtyp 2020–2030

10.5.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Wertpapiertyp 2020–2030

10.5.5. Saudi-Arabien

10.5.5.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Leasingart 2020–2030

10.5.5.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Flugzeugtyp 2020–2030

10.5.5.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Wertpapiertyp 2020–2030

10.5.6. VAE

10.5.6.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Leasingart, 2020–2030

10.5.6.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Flugzeugtyp, 2020–2030

10.5.6.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Wertpapiertyp, 2020–2030

10.5.7. Restlicher Naher Osten und Afrika

10.5.7.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Leasingart, 2020–2030

10.5.7.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Flugzeugtyp, 2020–2030

10.5.7.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Wertpapiertyp, 2020–2030

10.6. Lateinamerika

10.6.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Ländern 2020–2030

10.6.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Leasingart 2020–2030

10.6.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Flugzeugtyp 2020–2030

10.6.4. Marktschätzungen und -prognosen nach Wertpapiertyp 2020–2030

10.6.5. Brasilien

10.6.5.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Leasingart 2020–2030

10.6.5.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Flugzeugtyp 2020–2030

10.6.5.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Wertpapiertyp 2020–2030

10.6.6. Restliches Lateinamerika

10.6.6.1. Marktschätzungen und -prognosen nach Leasingart, 2020–2030

10.6.6.2. Marktschätzungen und -prognosen nach Flugzeugtyp, 2020–2030

10.6.6.3. Marktschätzungen und -prognosen nach Wertpapierart, 2020–2030

11. Wettbewerbslandschaft

11.1. Wettbewerbsübersicht

11.2. Dashboard der Wettbewerber

11.3. Wichtige Wachstumsstrategien im globalen Markt für Flugzeugleasing

11.4. Wettbewerbsbenchmarking

11.5. Marktanteilsanalyse

11.6. Führender Akteur hinsichtlich der Anzahl der Entwicklungen im globalen Markt für Flugzeugleasing

11.7. Wichtige Entwicklungen und Wachstumsstrategien

11.7.1. Einführung neuer Produkte/Dienste

11.7.2. Fusion und Übernahme

11.7.3. Joint Ventures

12 Unternehmensprofile

12.1 AerCap

12.1.1 Unternehmensübersicht

12.1.2 Finanzübersicht

12.1.3 Produktangebot

12.1.4 Wichtige Entwicklungen

12.1.5 SWOT-Analyse

12.1.6 Schlüsselstrategie

12.2 Air Lease Corporation

12.2.1 Unternehmensübersicht

12.2.2 Finanzübersicht

12.2.3 Produktangebot

12.2.4 Wichtige Entwicklungen

12.2.5 SWOT-Analyse

12.2.6 Schlüsselstrategie

12.3 BOC Aviation

12.3.1 Unternehmensübersicht

12.3.2 Finanzübersicht

12.3.3 Produktangebot

12.3.4 Wichtige Entwicklungen

12.3.5 SWOT Analyse

12.3.6 Schlüsselstrategie

12.4 GECAS

12.4.1 Unternehmensübersicht

12.4.2 Finanzübersicht

12.4.3 Produktangebot

12.4.4 Wichtige Entwicklungen

12.4.5 SWOT-Analyse

12.4.6 Schlüsselstrategie

12.5 BBAM LLC

12.5.1 Unternehmensübersicht

12.5.2 Finanzübersicht

12.5.3 Produktangebot

12.5.4 Wichtige Entwicklungen

12.5.5 SWOT-Analyse

12.5.6 Schlüsselstrategie

12.6 CIT Commercial Air

12.6.1 Unternehmensübersicht

12.6.2 Finanzübersicht

12.6.3 Produktangebot

12.6.4 Wichtige Entwicklungen

12.6.5 SWOT Analyse

12.6.6 Schlüsselstrategie

12.7 Aviation Capital Group

12.7.1 Unternehmensübersicht

12.7.2 Finanzübersicht

12.7.3 Produktangebot

12.7.4 Wichtige Entwicklungen

12.7.5 SWOT-Analyse

12.7.6 Schlüsselstrategie

12.8 Boeing Capital Corporation

12.8.1 Unternehmensübersicht

12.8.2 Finanzübersicht

12.8.3 Produktangebot

12.8.4 Wichtige Entwicklungen

12.8.5 SWOT-Analyse

12.8.6 Schlüsselstrategie

12.9 SAAB Aircraft Leasing

12.9.1 Unternehmensübersicht

12.9.2 Finanzübersicht

12.9.3 Produktangebot

12.9.4 Wichtige Entwicklungen

12.9.5 SWOT Analyse

12.9.6 Kernstrategie

12.10 International Lease Finance Corporation

12.10.1 Unternehmensübersicht

12.10.2 Finanzübersicht

12.10.3 Produktangebot

12.10.4 Wichtige Entwicklungen

12.10.5 SWOT-Analyse

12.10.6 Kernstrategie

13 Anhang

13.1. Referenzen

13.2. Zugehörige Berichte

13.3. Abkürzungsverzeichnis

14 Tabellenverzeichnis

TABELLE 1: Annahmenverzeichnis

TABELLE 2: Wichtige erteilte Patente für Energiewaffen (15. Mai 2010–15. Mai 2019)

TABELLE 3: Leasingart: Globaler Markt für Flugzeugleasing, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 4: Flugzeugtyp: Globaler Markt für Flugzeugleasing, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 5: Wertpapiertyp: Globaler Markt für Flugzeugleasing, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 6: Globaler Markt für Flugzeugleasing nach Regionen, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 7: Nordamerika: Markt für Flugzeugleasing nach Ländern, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 8: Nordamerika: Markt für Flugzeugleasing nach Leasingart 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 9 Nordamerika: Markt für Flugzeugleasing nach Flugzeugtyp, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 10 Nordamerika: Markt für Flugzeugleasing nach Wertpapiertyp, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 11 USA: Markt für Flugzeugleasing nach Leasingart, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 12 USA: Markt für Flugzeugleasing nach Flugzeugtyp, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 13 USA: Markt für Flugzeugleasing nach Wertpapiertyp, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 14 Kanada: Markt für Flugzeugleasing nach Leasingart, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 15 Kanada: Markt für Flugzeugleasing nach Flugzeugtyp 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 16 Kanada: Markt für Flugzeugleasing nach Wertpapierart, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 17 Europa: Markt für Flugzeugleasing nach Ländern, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 18 Europa: Markt für Flugzeugleasing nach Leasingart, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 19 Europa: Markt für Flugzeugleasing nach Flugzeugtyp, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 20 Europa: Markt für Flugzeugleasing nach Wertpapierart, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 21 Großbritannien: Markt für Flugzeugleasing nach Leasingart, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 22 Großbritannien: Markt für Flugzeugleasing nach FLUGZEUGTYP, Millionen)

TABELLE 23 Großbritannien: Markt für Flugzeugleasing nach Wertpapierart, 2020–2030 (Millionen USD)

TABELLE 24 Deutschland: Markt für Flugzeugleasing nach Leasingart, 2020–2030 (Millionen USD)

TABELLE 25 Deutschland: Markt für Flugzeugleasing nach Flugzeugtyp, 2020–2030 (Millionen USD)

TABELLE 26 Deutschland: Markt für Flugzeugleasing nach Wertpapierart, 2020–2030 (Millionen USD)

TABELLE 27 Frankreich: Markt für Flugzeugleasing nach Leasingart, 2020–2030 (Millionen USD)

TABELLE 28 Frankreich: Markt für Flugzeugleasing nach Flugzeugtyp, 2020–2030 (Millionen USD)

TABELLE 29 Frankreich: Markt für Flugzeugleasing nach Wertpapierart, 2020–2030 (Millionen USD)

TABELLE 30 Italien: Markt für Flugzeugleasing nach Leasingart, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 31: Italien: Markt für Flugzeugleasing nach Flugzeugtyp, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 32: Italien: Markt für Flugzeugleasing nach Wertpapierart, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 33: Übriges Europa: Markt für Flugzeugleasing nach Leasingart, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 34: Übriges Europa: Markt für Flugzeugleasing nach Flugzeugtyp, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 35: Übriges Europa: Markt für Flugzeugleasing nach Wertpapierart, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 36: Asien-Pazifik: Markt für Flugzeugleasing nach Ländern, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 37: Asien-Pazifik: Markt für Flugzeugleasing nach Leasingart, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 38 Asien-Pazifik: Markt für Flugzeugleasing nach Flugzeugtyp, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 39 Asien-Pazifik: Markt für Flugzeugleasing nach Wertpapierart, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 40 China: Markt für Flugzeugleasing nach Leasingart, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 41 China: Markt für Flugzeugleasing nach Flugzeugtyp, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 42 China: Markt für Flugzeugleasing nach Wertpapierart, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 43 Indien: Markt für Flugzeugleasing nach Leasingart, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 44 Indien: Markt für Flugzeugleasing Nach Flugzeugtyp, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 45 Indien: Markt für Flugzeugleasing, nach Wertpapiertyp, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 46 Japan: Markt für Flugzeugleasing, nach Leasingart, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 47 Japan: Markt für Flugzeugleasing, nach Flugzeugtyp, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 48 Japan: Markt für Flugzeugleasing, nach Wertpapiertyp, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 49 Australien: Markt für Flugzeugleasing, nach Leasingart, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 50 Australien: Markt für Flugzeugleasing, nach Flugzeugtyp, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 51 Australien: Markt für Flugzeugleasing, nach Wertpapiertyp 2020–2030 (Millionen USD)

TABELLE 52 – Restlicher asiatisch-pazifischer Raum: Markt für Flugzeugleasing nach Leasingart, 2020–2030 (Millionen USD)

TABELLE 53 – Restlicher asiatisch-pazifischer Raum: Markt für Flugzeugleasing nach Flugzeugtyp, 2020–2030 (Millionen USD)

TABELLE 54 – Restlicher asiatisch-pazifischer Raum: Markt für Flugzeugleasing nach Wertpapierart, 2020–2030 (Millionen USD)

TABELLE 55 – Naher Osten und Afrika: Markt für Flugzeugleasing nach Ländern, 2020–2030 (Millionen USD)

TABELLE 56 – Naher Osten und Afrika: Markt für Flugzeugleasing nach Leasingart, 2020–2030 (Millionen USD)

TABELLE 57 – Naher Osten und Afrika Afrika: Markt für Flugzeugleasing, nach Flugzeugtyp, 2020–2030 (Mio. USD)

TABELLE 58 Naher Osten und Afrika: Markt für Flugzeugleasing nach Wertpapierart, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 59 Saudi-Arabien: Markt für Flugzeugleasing nach Leasingart, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 60 Saudi-Arabien: Markt für Flugzeugleasing nach Flugzeugtyp, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 61 Saudi-Arabien: Markt für Flugzeugleasing nach Wertpapierart, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 62 VAE: Markt für Flugzeugleasing nach Leasingart, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 63 VAE: Markt für Flugzeugleasing nach Flugzeugtyp, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 64 VAE: Markt für Flugzeugleasing nach Wertpapierart, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 65 Restlicher Naher Osten & Afrika: Markt für Flugzeugleasing nach Leasingart, 2020–2030 (Mio. USD)

TABELLE 66 Restlicher Naher Osten & Afrika: Markt für Flugzeugleasing nach Flugzeugtyp, 2020–2030 (Mio. USD)

TABELLE 67 Restlicher Naher Osten & Afrika: Markt für Flugzeugleasing nach Wertpapierart, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 68 Lateinamerika: Markt für Flugzeugleasing nach Ländern, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 69 Lateinamerika: Markt für Flugzeugleasing nach Leasingart, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 70 Lateinamerika: Markt für Flugzeugleasing nach Flugzeugtyp, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 71 Lateinamerika: Markt für Flugzeugleasing nach Wertpapierart, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 72 Brasilien: Markt für Flugzeugleasing nach Leasingart, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 73 Brasilien: Markt für Flugzeugleasing nach Flugzeugtyp, 2020–2030 (in Mio. USD)

TABELLE 74 Brasilien: Markt für Flugzeugleasing nach Wertpapier Typ, 2020–2030 (Mio. USD)

TABELLE 75 Restliches Lateinamerika: Markt für Flugzeugleasing nach Leasingart, 2020–2030 (Mio. USD)

TABELLE 76 Restliches Lateinamerika: Markt für Flugzeugleasing nach Flugzeugtyp, 2020–2030 (Mio. USD)

TABELLE 77 Restliches Lateinamerika: Markt für Flugzeugleasing nach Wertpapierart, 2020–2030 (Mio. USD)

TABELLE 78 Die aktivsten Akteure auf dem globalen Markt für Flugzeugleasing

TABELLE 79 Verträge und Vereinbarungen

TABELLE 80 Fusionen und Übernahmen

TABELLE 81 Produktentwicklung

TABELLE 82 Erweiterungen und Investitionen

TABELLE 83 Joint Ventures und Partnerschaften

15 Abbildungsverzeichnis

Abbildung 1 – Marktübersicht

Abbildung 2 – Globaler Markt für Flugzeugleasing: Marktattraktivitätsanalyse

Abbildung 3 – Globale Marktanalyse für Flugzeugleasing nach Leasingart

Abbildung 4 – Globale Marktanalyse für Flugzeugleasing nach Komponente

Abbildung 5 – Globale Marktanalyse für Flugzeugleasing nach Wertpapierart

Abbildung 6 – Globale Marktanalyse für Flugzeugleasing nach Region

Abbildung 7 – Globaler Markt für Flugzeugleasing: Marktstruktur

Abbildung 8 – Wichtige Kaufkriterien für Leasingarten für Energiewaffen

Abbildung 9 – Forschungsprozess zu MRFR

Abbildung 10 – Nordamerika: Marktgröße und Marktanteil nach Ländern, 2020 vs. 2025

Abbildung 11 – Europa: Marktgröße und Marktanteil nach Ländern, 2020 vs. 2025

Abbildung 12 – Asien-Pazifik: Marktgröße und Marktanteil Marktanteile nach Ländern, 2020 vs. 2025

Abbildung 13 Naher Osten und Afrika: Marktgröße und Marktanteile nach Ländern, 2020 vs. 2025

Abbildung 14 Lateinamerika: Marktgröße und Marktanteile nach Regionen, 2020 vs. 2025

Abbildung 15 Marktdynamikübersicht

Abbildung 18 Einflussanalyse der Treiber: Globaler Markt für Flugzeugleasing

Abbildung 19 Einflussanalyse der Beschränkungen: Globaler Markt für Flugzeugleasing

Abbildung 20 Globaler Markt für Flugzeugleasing: (In Millionen) 2009–2020

Abbildung 21 Porters Fünf-Kräfte-Analyse des globalen Marktes für Flugzeugleasing

Abbildung 22 Lieferkette: Globaler Markt für Flugzeugleasing

Abbildung 23 Globaler Marktanteil für Flugzeugleasing nach Leasingart, 2020 (%-Anteil)

Abbildung 24 Globaler Marktanteil für Flugzeugleasing nach Komponenten, 2020 (%-Anteil)

Abbildung 25 Globaler Marktanteil für Flugzeugleasing nach Wertpapierart, 2020 (%-Anteil)

Abbildung 26 Globaler Marktanteil für Flugzeugleasing nach Regionen, 2020 (%-Anteil)

Abbildung 27 Nordamerika: Marktanteile für Flugzeugleasing nach Ländern, 2020 (%-Anteil)

Abbildung 28: Europa: Marktanteile für Flugzeugleasing nach Ländern, 2020 (%-Anteil)

Abbildung 29: Asien-Pazifik: Marktanteile für Flugzeugleasing nach Ländern, 2020 (%-Anteil)

Abbildung 30: Naher Osten und Afrika: Marktanteile für Flugzeugleasing nach Ländern, 2020 (%-Anteil)

Abbildung 31: Lateinamerika: Marktanteile für Flugzeugleasing nach Ländern, 2020 (%-Anteil)

Abbildung 32: Wettbewerbsübersicht: Globaler Markt für Flugzeugleasing

Abbildung 33: Kapitalmarktquote und Finanzmatrix

Abbildung 34: Verträge und Vereinbarungen: Die wichtigste Strategie der wichtigsten Akteure im globalen Markt für Flugzeugleasing

Abbildung 35: Benchmarking der wichtigsten Wettbewerber

Abbildung 36: Marktanteilsanalyse der wichtigsten Hersteller, 2020

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img