[email protected]   📞 +1 (855) 661-4441(US)   📞 +44 1720 412 167(UK)   📞 +91 2269738890(APAC)
Certified Global Research Member
Isomar 1 Iso 1
Key Questions Answered
  • Global Market Outlook
  • In-depth analysis of global and regional trends
  • Analyze and identify the major players in the market, their market share, key developments, etc.
  • To understand the capability of the major players based on products offered, financials, and strategies.
  • Identify disrupting products, companies, and trends.
  • To identify opportunities in the market.
  • Analyze the key challenges in the market.
  • Analyze the regional penetration of players, products, and services in the market.
  • Comparison of major players financial performance.
  • Evaluate strategies adopted by major players.
  • Recommendations
Why Choose Market Research Future?
  • Vigorous research methodologies for specific market.
  • Knowledge partners across the globe
  • Large network of partner consultants.
  • Ever-increasing/ Escalating data base with quarterly monitoring of various markets
  • Trusted by fortune 500 companies/startups/ universities/organizations
  • Large database of 5000+ markets reports.
  • Effective and prompt pre- and post-sales support.

Informationen zum Marktforschungsbericht zur KI-Rekrutierung nach Komponente (Software, Service), nach Bereitstellung (On-Cloud, On-Premise), nach Branche (Regierung, IT und Telekommunikation, Gesundheitswesen, BFSI, Bildung, Unternehmen, Sonstige) und nach Region (Asien-Pazifik, Nordamerika, Europa und Rest der Welt) – Prognose bis 2032.


  • ID: MRFR/ICT/6817-HCR
  • | Pages: 111
  • | Author: Aarti Dhapte
  • | Publish Date: Sep 2025

AI Recruitment Market Summary

As per Market Research Future Analysis, the AI Recruitment Market was valued at USD 577.7 Million in 2023 and is projected to reach USD 1,053.16 Million by 2032, growing at a CAGR of 6.9% from 2024 to 2032. The market growth is driven by the need for efficient candidate screening, reduced HR spending, and the automation of recruitment processes. AI technologies, including Applicant Tracking Systems and Bots, enhance recruitment efficiency by quickly processing large volumes of applications and improving candidate engagement.

Key Market Trends & Highlights

Key trends driving the AI Recruitment Market include technological advancements and increased adoption across various sectors.

  • AI recruitment market size in 2023: USD 577.7 Million.
  • Enterprise segment expected to grow at the fastest CAGR of 9.14% through the forecast period.
  • Cloud deployment dominates with a market share of 67.2% and a projected CAGR of 6.81%.

Market Size & Forecast

2023 Market Size: USD 577.7 Million
2024 Market Size: USD 617.5 Million
2032 Market Size: USD 1,053.16 Million
CAGR (2024-2032): 6.9%
Largest Regional Market Share in 2022: North America (38.2%).

Major Players

Key players in the AI Recruitment market include PandoLogic, Inc., Hackajob Ltd., Zoho Corporation, Leoforce, LLC, Harver B.V., Jobvite, Brilent, Inc., Entelo, Inc., and others.

Überblick über den Markt für KI-Rekrutierung

Der Markt für KI-Rekrutierung hatte im Jahr 2023 ein Volumen von 577,7 Millionen US-Dollar. Prognosen zufolge wird der Markt für KI-Rekrutierung von 617,5 Millionen US-Dollar im Jahr 2024 auf 1.053,16 Millionen US-Dollar im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,9 % aufweisen. Die Auswahl hochqualifizierter Kandidaten aus unbegrenzten Datenbanken, die Verbesserung von Zeit und Effizienz sowie die Senkung der Gesamtausgaben in den Personalbudgets der Unternehmen sind die Hauptgründe für das Marktwachstum.

Abbildung 1: Marktgröße für KI-Rekrutierung, 2023–2032 (Mrd. USD)

Marktübersicht für KI-Rekrutierung1

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Markttrends für KI-Rekrutierung

Sinkende Gesamtausgaben in den Personalbudgets der Unternehmen fördern das Marktwachstum.

KI ist auf die eine oder andere Weise zu einem Teil des Lebens eines jeden geworden. Sie kann zum Trainieren von Maschinen durch Datenlabeling und zur Entwicklung von KI-Mustererkennung für autonome Fahrzeuge eingesetzt werden; KI hat sich dem menschlichen Gehirn immer weiter angenähert. So können Sicherheitssysteme heute weltweit beispielsweise mithilfe von Videoüberwachung und Deep Learning besser und effektiver funktionieren.

KI spielt eine bedeutende Rolle im gesamten Rekrutierungsprozess. Sie unterstützt Personalvermittler beim Scannen Tausender Lebensläufe mithilfe von KI-Technologien wie dem Applicant Tracking System (ATS). Auf diese Weise können Personalvermittler Zeit sparen und Stellen schneller besetzen.

In vielen großen Unternehmen ist der Rekrutierungsprozess automatisiert und nutzt KI-Algorithmen. Diese Funktionen reichen vom ersten Screening bis zum Onboarding. Andere KI-Tools wie Bots, auch Roboter genannt, helfen bei der Organisation von Vorstellungsgesprächen und beantworten unkompliziert Fragen von Kandidaten. Diese Bots nutzen die Verarbeitung natürlicher Sprache (NLP) und Interviewanalysen, um die Eignung von Kandidaten anhand ihrer Soft Skills und Persönlichkeitsmerkmale zu beurteilen.

Abbildung 2:  Durchschnittliche Kostensenkung im HR-Prozess durch KI nach Regionen, 2022 %

 Durchschnittliche Kostensenkung im HR-Prozess durch KI nach Regionen, 2022

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Die obige Abbildung zeigt, dass in Nordamerika rund 40 % der Unternehmen KI in ihrem Einstellungsprozess verwenden, gefolgt von Europa. Im asiatisch-pazifischen Raum sind China, Japan und Südkorea die wichtigsten Länder, die diese Art von Software in ihren HR-Prozessen implementieren. Diese Implementierung wird auch für den KMU-Sektor ein Segen sein und das treibende Industriesegment für die KI-Personalbeschaffung darstellen.

Einblick in das Marktsegment der KI-Personalbeschaffung

Einblicke in die Branchen der KI-Personalbeschaffung

Basierend auf den Branchen umfasst die Marktsegmentierung der KI-Personalbeschaffung Regierung, IT und Telekommunikation, Gesundheitswesen, BFSI, Bildung, Unternehmen und Sonstiges. Das Unternehmenssegment hatte den größten Anteil an diesem Markt und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit 9,14 % die höchste CAGR-Rate erreichen. Der Unternehmenssektor umfasst die Fertigung, den Handel und die Verpackung, die in großem Umfang KI für die Personalbeschaffung nutzen.

Abbildung 3: Markt für KI-Personalbeschaffung nach Branchen, 2022 und 2030 (in Millionen USD)

AI Recruitment Market, by Verticals, 2022 & 2030

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Darüber hinaus wird für das BFSI-Segment im Prognosezeitraum ein CAGR von 6,17 % prognostiziert. Aufgrund der sich täglich ändernden Dynamik der Finanzbranche hin zu besseren Einstellungsprozessen ist es für Banken eine Herausforderung, ihre Mitarbeiter über die jüngsten Änderungen in ihren Systemen auf dem Laufenden zu halten und jeden einzelnen zu schulen. Diese Faktoren tragen zum Wachstum des BFSI-Marktes bei, was wiederum die Nachfrage nach KI im Recruiting-Sektor erhöht.

Andererseits kann KI-Recruiting-Technologie jedem Unternehmen zugutekommen, da sie Aufgaben rationalisiert und Kosten senkt. Ein Faktor, der die Nachfrage antreibt, ist die Notwendigkeit, den Einstellungsprozess in Unternehmen zu automatisieren. Die Nutzung des KI-Recruiting-Marktes wird zu Umsätzen führen.

KI-Recruiting nach Komponententyp

Der KI-Recruiting-Markt ist je nach Komponententyp in Software und Dienstleistungen segmentiert. Das Softwaresegment machte den größten Anteil aus und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate (CAGR) von 6,72 % wachsen. Der KI-Recruiting-Markt bietet enormes Wachstumspotenzial. Die technologische Entwicklung ist ein entscheidender Wachstumstreiber. Software wird ständig verbessert. Ständig werden neue Funktionen und Programme hinzugefügt. Zukünftig wird Software für KI-Recruiting viele neue Funktionen bieten. Dank all dieser Verbesserungen werden mehr Verbraucher den Markt besuchen. Das automatisierte Verfahren erhöht das Engagement der Kandidaten während des Einstellungsprozesses, indem die Software zur Terminplanung von Vorstellungsgesprächen benutzerfreundlicher wird. Die Nachfrage nach automatisierten Verfahren stieg aufgrund effizienter Software- und Systemimplementierungen und förderte damit das Wachstum des weltweiten KI-Recruiting-Marktes. Faktoren wie Bedrohungen durch Open-Source-Recruiting-Software könnten das Marktwachstum jedoch hemmen.

Es wird jedoch erwartet, dass der Dienstleistungssektor im Prognosezeitraum am stärksten wachsen wird. Darüber hinaus wird dieser Bereich aufgrund der steigenden Nachfrage nach technologischer Infrastruktur und Ressourcenentwicklung deutlich wachsen. Da seine Implementierung hohe Sicherheit gewährleistet, setzen viele große Unternehmen mittlerweile auf den Dienstleistungsmarkt. Während das IT-Administrationspersonal im Unternehmen die KI im Recruiting steuert, sind keine externen Dienstleister in die Verwaltung privater Unternehmensdaten involviert. Unternehmen, die noch nicht auf eine Cloud-Plattform umgestiegen sind, könnten den Dienstleistungsmarkt besonders attraktiv finden. Während des gesamten Prognosezeitraums wird die künstliche Intelligenz im Rekrutierungsmarkt aufgrund der Vorteile des Dienstleistungssegments zunehmen.

Februar 2023: – VARs, Systemintegratoren und MSPs, die leistungsstarke KI, maschinelles Lernen und andere Lösungen und Dienste basierend auf der Weka Data Platform erstellen können, haben über das neue Weka X Partner Program von WekaIO Anspruch auf Deal-Registrierung, Schulung, Zertifizierung und andere Tools und Vorteile.

Februar 2023 – Die End-to-End-Rekrutierungsplattform für Übersee, Hire EZ, gab heute bekannt, dass ihre nächste Produktversion am 9. März generative KI-Funktionen enthalten wird. Das Update nutzt die maschinellen Lerndaten von hireEZ und das Generative Pre-trained Transformer 3-Modell, um Personalvermittlern dabei zu helfen, E-Mails an Bewerber schneller zu verfassen und zu versenden als mit herkömmlichen Methoden.  

KI-Rekrutierung durch Bereitstellungseinblicke

Der Markt für KI-Rekrutierung ist je nach Bereitstellungstyp in Cloud und vor Ort segmentiert. Das Cloud-Segment dominiert diesen Markt mit einem Anteil von 67,2 % und wird voraussichtlich auch in den kommenden Jahren Wachstumschancen mit einer CAGR von 6,81 % aufweisen. Außerdem konzentrieren sich China, Indien und Japan stärker auf die Talentakquise und beabsichtigen, hochqualifizierte Kandidaten zu finden, deren Fähigkeiten der Stellenbeschreibung entsprechen. Die Nachfrage nach KI-Rekrutierungstechnologie ist aufgrund der zunehmenden Nutzung cloudbasierter Dienste und nationaler Regierungsinitiativen zur weiteren Digitalisierung gestiegen. Der Markt für KI-Rekrutierung im Asien-Pazifik-Raum wächst aufgrund der gestiegenen Nachfrage nach cloudbasierten KI-Rekrutierungslösungen von KMU in der Region. Der Bedarf an KI-Rekrutierungstechnologie ist aufgrund der Maßnahmen der Bundesregierung zur Förderung der Digitalisierung und der zunehmenden Nutzung cloudbasierter Dienste gestiegen.

Der Bereich „On-Premises“ wird voraussichtlich aufgrund der internen Implementierung durch kleine Unternehmen das schnellste CAGR-Wachstum verzeichnen. Gelegentlich sind die vortrainierten Modelle oder die Rechen- oder Speicheranforderungen der Cloud ungeeignet oder zu teuer. In diesen Fällen kann eine On-Premises-Lösung die bessere Wahl sein. Zudem kann ein riesiges Ökosystem von Tools, die für On-Premises-Umgebungen entwickelt wurden, enorme Mengen an CPU-Leistung benötigen, was in der Cloud kostspielig sein kann. Einige Kunden glauben, dass die Implementierung vor Ort kostengünstiger ist oder bevorzugen ein Investitionsmodell gegenüber einem Betriebskostenmodell. Wenn Ihr Unternehmen sich stärker in diesem Bereich engagieren oder KI in großem Maßstab einführen möchte, kann es sinnvoller sein, in eine lokale Infrastruktur zu investieren, als Cloud-Dienste zu nutzen.

Regionale Einblicke in die KI-Personalbeschaffung

Dieser Markt wurde nach Regionen segmentiert in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und den Rest der Welt. Die nordamerikanische Region dominierte diesen Markt mit einem Anteil von 38,2 % im Jahr 2022 und soll im Prognosezeitraum mit einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 5,43 % wachsen. Amerikanische Unternehmen übernehmen schnell KI-basierte Technologien für maschinelles Lernen, um ein möglichst effizientes Einstellungsverfahren zu gewährleisten. Auch die Expansion von IT-Unternehmen in den Vereinigten Staaten fördert die Marktexpansion in diesem Bereich. Innovative Technologien wie künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen wurden ursprünglich in den USA eingesetzt. Dank seines fortschrittlichen Wirtschaftssystems, seiner robusten Netzwerkinfrastruktur und des einfachen Zugangs zu qualifizierten Fachkräften dominiert China derzeit den Markt, gefolgt von Kanada.

Darüber hinaus wird erwartet, dass der asiatisch-pazifische Raum im Prognosezeitraum die zweithöchste Position in diesem Markt einnehmen wird. In dieser Region gibt es eine große Anzahl von Softwareanbietern. Die Vielfalt der Aufgaben fördert zudem das Wachstum der KI-Rekrutierungsbranche. Im Prognosezeitraum wird diese Region die zweithöchste Rentabilitätsrate aufweisen. Zudem gibt es in diesem Bereich zahlreiche Softwareanbieter. Der Aufstieg des KI-Rekrutierungssektors wird auch durch die Vielfalt der Aufgaben vorangetrieben. Im erwarteten Zeitraum werden diese Bereiche die zweithöchste Rentabilitätsrate aufweisen.

Abbildung 4: KI-REKRUTIERUNGSMARKT NACH REGIONEN, 2022 und 2030 (Mio. USD)

KI-REKRUTIERUNGSMARKT NACH REGIONEN, 2022 und 2030

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

Die Nachfrage nach KI-Rekrutierung wächst in mehreren Ländern Nordamerikas.

Darüber hinaus würde KI Recruitern helfen, über Online-Karrierebörsen und soziale Medien auf einen größeren Talentpool zuzugreifen Plattformen und Agenturdatenbanken. Darüber hinaus hätten Personalvermittler die Möglichkeit, im Rahmen des Screenings spezifische Profile, beispielsweise von ehemaligen Mitarbeitern des Unternehmens, zu prüfen. Diese KI-Anwendungen werden das Wachstum des Personalbeschaffungsmarktes im Prognosezeitraum durch künstliche Intelligenz vorantreiben.

Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich der KI-Personalbeschaffung

Die führenden Akteure dieser Märkte werden im erwarteten Zeitraum neue Kooperationsvereinbarungen schließen. Dies wird zu Marktwachstum führen. Die wichtigsten Marktteilnehmer beginnen, KI für die Personalbeschaffung im Gesundheitssektor zu nutzen.

Zu den wichtigsten Akteuren auf dem Markt für KI-Personalbeschaffung zählen PandoLogic, Inc., Leoforce, LLC, Harver B.V., Hackajob Ltd., Jobvite, Brilent, Inc., Entelo, Inc. und andere, die sich auf die Entwicklung ihrer Geschäftsstrategien konzentrieren.

Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem Markt für KI-Personalbeschaffung gehören.




    • PandoLogic, Inc.






    • Hackajob Ltd.






    • Zoho Corporation






    • Leoforce, LLC






    • Harver B.V.






    • Jobvite






    • Brilent, Inc.






    • Entelo, Inc.






    • SmartRecruiters






    • CVViZ Softwares Pvt Ltd






    • HireVue






    • Talentrecruit






    • Beamery






    • TalentMind






    • Ultimative Software






    • Automatische Datenverarbeitung LCC






    • Oracle Corporation







    • SAP SE







    • Deloitte






    • Quantegene






    • WekaIO






    • HireEZ




Entwicklungen in der KI-Rekrutierungsbranche

Im Mai 2023 rückt mit der jüngsten Ankündigung der Intensivierung der Zusammenarbeit zwischen SAP und Microsoft die Vision einer unternehmenstauglichen generativen KI, die die Leistung und das Wachstum der Mitarbeiter steigern kann, langsam in den Fokus. Unternehmen können Mitarbeiter besser binden, weiterbilden und einstellen, um Qualifikationslücken zu schließen, wenn SAP-SuccessFactors-Lösungen durch Copilot in Viva Learning sowie Microsoft 365 Copilot ergänzt werden.

Im September 2023 gab Employ Inc. die Übernahme eines kleineren Technologieunternehmens bekannt, das sich auf Rekrutierungsanalysen für KI konzentriert. Ziel ist es, das Portfolio von Employ Inc. durch die Einbindung erstklassiger prädiktiver Analysetechniken zu stärken, die es ermöglichen, Kunden umsetzbare Erkenntnisse zu liefern, die diese bei der Rekrutierung unterstützen.

Im Juli 2023 kündigte Workday, Inc. die Veröffentlichung einer neuen Funktion an: „Workday Talent Insights“, die auf KI-Technologie basiert. Dieses Produkt wendet Modelle des maschinellen Lernens an, um die Mitarbeitereffektivität einzuschätzen und Unternehmen mit präventiven Maßnahmen zur Mitarbeiterbindung sowie Rekrutierungsstrategien zu unterstützen, die den gesamten Einstellungsprozess optimieren.

Im März 2023 erweiterte Microsoft Corporation seine KI-Fähigkeiten im Recruiting, indem es die Datenanalyse von LinkedIn weiter in Microsoft Teams einbettete. Dieser Fortschritt hat das Potenzial, den Rekrutierungsprozess durch die Bereitstellung umfassenderer Kandidatenprofile und eine verbesserte Interaktion der Mitglieder des Rekrutierungsteams zu verbessern.

Juli 2023: Googles Nutzung von KI-Modellen von Meta und Anthropic auf seiner Plattform wurde mit dramatischer Wirkung ausgeweitet. Diese Partnerschaft konzentriert sich auf die Einbettung generativer KI in Tools für HR und Rekrutierung, wie z. B. Tools zur Kandidatenauswahl und zur Terminplanung von Vorstellungsgesprächen. Durch die verstärkte Nutzung von KI-Modellen geht Google noch einen Schritt weiter und durchbricht die konventionelle Natur der HR-Technologie durch die Integration von KI-Analyse- und Rekrutierungstools.

Im Juli 2023 wurde ein Konsortium zwischen SAP SE und IBM gegründet, um die Integration von KI-basierten Conversational Cloud AI HR-Lösungen in die Module der SAP Success Factors zu ermöglichen. Diese Zusammenarbeit zielt darauf ab, Kompetenzbeurteilungen in Organisationen sowie Diversitäts- und Inklusionsanalysen in Organisationen zu verbessern, da mehr KI-gestützte Intelligenz zum Einsatz kommt. Personalmanager können diese Integration nutzen, um anspruchsvolles Screening, erweiterte Tools zur Lebenslaufanalyse und Tools zur Mitarbeiterentwicklung anzuwenden.

Marktsegmentierung für KI-Recruiting

Ausblick auf Komponententypen für KI-Recruiting




    • Software






    • Services




Ausblick auf Bereitstellungstypen für KI-Recruiting




    • Cloud






    • On-Premises




Ausblick auf Branchentypen für KI-Recruiting




    • IT & Telekommunikation






    • Regierung






    • BFSI






    • Gesundheitswesen






    • Bildung






    • Unternehmen






    • Sonstige




Regionaler Ausblick für die KI-Rekrutierung




    • Norden Amerika









      • USA






      • Kanada









    • Europa









      • Deutschland






      • Frankreich






      • Großbritannien






      • Italien






      • Spanien






      • Ruhe dich aus Europas









    • Asien-Pazifik




      • China






      • Japan






      • Indien






      • Australien






      • Südkorea






      • Australien






      • Rest von Asien-Pazifik








    • Rest der Welt




      • Naher Osten






      • Afrika






      • Lateinamerika






Report Attribute/Metric Details
Market Size 2023 USD 577.7 Million
Market Size 2024 USD 617.5 Million
Market Size 2032 USD 1,053.16 Million
Compound Annual Growth Rate (CAGR) 6.9% (2024-2032)
Base Year 2023
Forecast Period 2024-2032
Historical Data 2019 to 2022
Forecast Units Value (USD Million)
Report Coverage Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends
Segments Covered Vertical Type, Deployment Type, Component, and Region
Geographies Covered North America, Europe, Asia Pacific, and the Rest of the World
Countries Covered The U.S, Canada, Germany, France, the UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil
Key Companies Profiled PandoLogic, Inc., Leoforce, LLC, Harver B.V, Hackajob Ltd., Jobvite, Brilent, Inc., Entelo, Inc., SmartRecruiters, CVViZ Softwares Pvt Ltd, HireVue, Talentrecruit, Beamery, TalentMind, Ultimate Software, Automatic Data Processing LCC, Oracle Corporation, IBM Corporation, Google LLC, Zoho Corporation and SAP SE, Mya Systems Inc., Deloitte, Quantegene, WekaIO and HireEZ
Key Market Opportunities Big Data promotes better product designs by utilizing technologies at lower costs and with less hardware.
Key Market Dynamics Growing usage of advanced technologies Screening high-quality candidates from unlimited databases Improving time and efficiency Decreasing overall spending in companies’ HR budgets


Frequently Asked Questions (FAQ):

The market for AI Recruitment was USD 577.7 Million in 2023.

The analytics market is expected to be USD 1,053.16 Million in 2032.

The growth rate for the AI Recruitment market is 6.9% through the forecast period.

At present, the North American region holds the largest market share.

The major players dominating the market are including PandoLogic, Inc., Leoforce, LLC, Harver B.V., Hackajob Ltd., Jobvite, Brilent, Inc., Entelo, Inc., and others.

Comments

Leading companies partner with us for data-driven Insights.

clients

Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

Tailored for You
  • Dedicated Research on any specifics segment or region.
  • Focused Research on specific players in the market.
  • Custom Report based only on your requirements.
  • Flexibility to add or subtract any chapter in the study.
  • Historic data from 2014 and forecasts outlook till 2040.
  • Flexibility of providing data/insights in formats (PDF, PPT, Excel).
  • Provide cross segmentation in applicable scenario/markets.
report-img