Marktforschungsbericht für gebrauchtes Speiseöl – globale Prognose bis 2034
ID: MRFR/F-B & N/3099-CR | 200 Pages | Author: Snehal Singh| July 2025
As per Market Research Future Analysis, the Global Used Cooking Oil (UCO) Market was valued at 6.58 USD Billion in 2023 and is projected to reach 15.0 USD Billion by 2035, growing at a CAGR of 7.11% from 2025 to 2035. The market is driven by increasing environmental sustainability awareness, government initiatives promoting UCO recycling, and rising demand for biodiesel production. Key applications include biodiesel, animal feed, industrial lubricants, and soaps and detergents, reflecting a shift towards sustainable practices across various sectors.
The Used Cooking Oil (UCO) Market is witnessing significant trends that shape its dynamics.
Key Companies include Collective Biofuels, One Earth Energy, Greasecycle, Biodiesel Technologies, Valley Proteins, World Energy, The Render Group, Perdue AgriBusiness, Resynergi, EcoStream, Rilco, Bionet Recycling, Duo Green, Rerman, Arrow Biofuels.
Laut MRFR-Analyse wird das Marktvolumen für Altspeiseöl (UCO) im Jahr 2023 auf 6,58 Milliarden US-Dollar geschätzt. Es wird erwartet, dass der Markt für Altspeiseöl (UCO) von 7,05 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 auf 15 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035 wächst. Die CAGR (Wachstumsrate) des Marktes für Altspeiseöl (UCO) wird im Prognosezeitraum (2025–2035) voraussichtlich bei etwa 7,1 % liegen.
Wichtige Trends auf dem Markt für Altspeiseöl (UCO) hervorgehoben
Derzeit sind mehrere signifikante Markttrends auf dem Markt für Altspeiseöl (UCO) zu beobachten, die von Faktoren wie Initiativen für erneuerbare Energien und ökologischer Nachhaltigkeit getrieben werden. Die wachsende Nachfrage nach Biodiesel ist ein wichtiger Markttreiber, da die Länder aktiv nach gesünderen Energiequellen suchen. Die Attraktivität von UCO als erneuerbarer Rohstoff wird durch die weltweite Umsetzung von Maßnahmen zur Reduzierung der CO2-Emissionen weiter gesteigert. Dieser Wandel steht im Einklang mit globalen Initiativen zur Bekämpfung des Klimawandels und macht UCO zu einer attraktiven Alternative für Verbraucher und Hersteller. Darüber hinaus erkennt die Lebensmittel- und Getränkeindustrie das Potenzial von UCO zur Entwicklung von Mehrwertprodukten an, was zu innovativen Anwendungen in Branchen wie Waschmitteln, Kosmetika und Tierfutter geführt hat.
In den letzten Jahren hat die Kreislaufwirtschaft, die die Wiederverwendung und das Recycling von Materialien in den Vordergrund stellt, deutlich zugenommen. Die Praxis, gebrauchtes Speiseöl aus Restaurants, Haushalten und Lebensmittelverarbeitungsbetrieben zu sammeln, gewinnt an Bedeutung und bietet Möglichkeiten, Wertstoffe aus bisher als Abfall betrachteten Produkten zu gewinnen. Dieser Trend wird durch die weltweite Verbreitung von Programmen zur Reduzierung von Lebensmittelabfällen verstärkt, was die Bedeutung des UCO-Recyclings unterstreicht. Darüber hinaus motiviert das wachsende Verbraucherbewusstsein für nachhaltige Produkte Unternehmen, verantwortungsvolle Beschaffungsstrategien umzusetzen. Der globale Markt bietet zahlreiche Chancen, insbesondere in Entwicklungsregionen, in denen sich Infrastruktur und Bewusstsein für die Sammlung und das Recycling von Altspeisefett noch im Aufbau befinden.
Der Markt kann durch Investitionen in Technologien zur effizienteren Sammlung und Verarbeitung von Altspeisefett weiter stimuliert werden. Dank der unterstützenden staatlichen Maßnahmen und Vorschriften in vielen Ländern haben Unternehmen die Möglichkeit, ihren Energiebedarf zu decken und gleichzeitig nachhaltige Praktiken umzusetzen. Der allgemeine Trend, der eine Konvergenz von wirtschaftlichen Chancen und Umweltverantwortung widerspiegelt, schafft einen positiven Rahmen für den globalen Markt für Altspeiseöl.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für Altspeiseöl (UCO)
Steigende Nachfrage nach erneuerbarer Energie
Die Branche des Altspeiseölmarktes (UCO) erlebt ein signifikantes Wachstum, das durch die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energiequellen, insbesondere Biokraftstoffen, angetrieben wird. Laut der Internationalen Agentur für Erneuerbare Energien wird die weltweite Biokraftstoffproduktion zwischen 2020 und 2025 voraussichtlich um 11 % steigen. Dieser Trend wird durch Regierungsinitiativen in verschiedenen Ländern vorangetrieben, darunter die Erneuerbare-Energien-Richtlinie der Europäischen Union, die darauf abzielt, die Nutzung erneuerbarer Energien in den Mitgliedsstaaten zu erhöhen.
Da Altspeiseöl in Biodiesel umgewandelt werden kann, wird erwartet, dass die Suche nach saubereren Energieoptionen den UCO-Markt vorantreiben wird. Darüber hinaus fördern Länder wie die Vereinigten Staaten und Brasilien aktiv Richtlinien, die die Verwendung von Altölen in der Energieerzeugung unterstützen. Dies trägt zur Verringerung der Treibhausgasemissionen und der Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen bei und stärkt so die Wachstumsaussichten des Marktes.
Verschärfte Vorschriften zur Abfallwirtschaft
Der Markt für Altspeiseöl (UCO) wird auch durch verschärfte Vorschriften zur Abfallwirtschaft und ökologischen Nachhaltigkeit vorangetrieben. Regierungen weltweit erlassen strengere Abfallentsorgungsvorschriften, um die Umweltbelastung zu minimieren, insbesondere im Hinblick auf die Entsorgung von Altspeiseöl. Die Environmental Protection Agency (EPA) der Vereinigten Staaten hat Richtlinien erlassen, die das Recycling von Altölen fördern und so die Abfallmenge auf Deponien reduzieren.
Dieser regulatorische Rahmen zielt darauf ab, Abfälle von herkömmlichen Entsorgungsmethoden abzuhalten und Anreize für das Recycling zu schaffen, was zu einem Anstieg der Altspeiseölsammlung führt. Darüber hinaus betonen Initiativen wie das französische Anti-Abfall-Gesetz, das das Recycling von Altspeiseölen vorschreibt, die Bedeutung einer ordnungsgemäßen Entsorgung und Wiederverwendung und verbessern so die Marktaussichten.
Wachstum in der Gastronomie
Ein wesentlicher Treiber des Marktes für Altspeiseöl (UCO) ist das Wachstum im Gastronomiesektor. Die National Restaurant Association berichtete, dass die Restaurantbranche in den Vereinigten Staaten im Jahr 2020 voraussichtlich einen Umsatz von 899 Milliarden US-Dollar erreichen wird, was ein robustes Comeback nach einem erheblichen Einbruch während der COVID-19-Pandemie widerspiegelt. Da Restaurants und die Lebensmittelindustrie große Mengen an Speiseölen verwenden, steigt auch die Menge des erzeugten Altspeiseöls und stellt somit einen größeren Rohstoff für die Biodieselproduktion und andere Anwendungen dar.
Dieser Anstieg an Altspeiseöl wiederum bietet erhebliche Chancen für Recycling und Wiederverwendung und verbessert die Marktaussichten weltweit.
Technologische Fortschritte bei Recyclingprozessen
Der Markt für Altspeiseöl (UCO) profitiert von technologischen Fortschritten, die die Effizienz und Kosteneffizienz von Recyclingprozessen verbessern. Innovationen bei Extraktions- und Raffinationstechnologien ermöglichen eine bessere Umwandlung von Altöl in wertvolle Produkte wie Biodiesel, der mit der zunehmenden Bedeutung alternativer Kraftstoffe immer gefragter wird. Untersuchungen verschiedener Branchenverbände haben gezeigt, dass neuere Verfahren die Rückgewinnungsraten um bis zu 80 % steigern können.
Darüber hinaus hat die Entwicklung fortschrittlicher Katalysatoren und Enzyme die Verarbeitung von Altspeiseölen einfacher und wirtschaftlicher gemacht, sodass Recycler größere Mengen UCO in erneuerbare Energie umwandeln können. Diese technologischen Entwicklungen werden dem UCO-Markt weiteren Auftrieb geben, da sie die Betriebseffizienz verbessern und neue Wege für die Produktentwicklung eröffnen.
Einblicke in das Marktsegment Altspeiseöl (UCO)
Einblicke in die Anwendung des Marktes für Altspeiseöl (UCO)
Der Markt für Altspeiseöl (UCO) wird insbesondere von seinem vielfältigen Anwendungssegment beeinflusst, das Schlüsselbereiche wie die Biodieselproduktion, Tierfutter, Industrieschmierstoffe sowie Seifen und Reinigungsmittel umfasst. Der Markt soll im Jahr 2024 einen Wert von 7,05 Milliarden US-Dollar erreichen, wobei ein erheblicher Anteil der Biodieselproduktion zuzuschreiben ist, die im selben Jahr auf 2,1 Milliarden US-Dollar geschätzt wird. Diese Anwendung ist von zentraler Bedeutung, da sie nicht nur zu Lösungen für erneuerbare Energien beiträgt, sondern auch zur Reduzierung der Treibhausgasemissionen beiträgt, und somit eine bevorzugte Wahl für Initiativen für nachhaltige Energien darstellt.
Dicht dahinter folgt Tierfutter mit einem Wert von 1,75 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024. Diese Anwendung nutzt UCO, um den Nährwert von Futtermitteln zu verbessern und gleichzeitig das Problem der Abfallentsorgung zu lösen, wodurch eine wirtschaftliche und umweltfreundliche Lösung für die Viehwirtschaft bereitgestellt wird. Industrieschmierstoffe, deren Wert im Jahr 2024 auf 1,0 Milliarde US-Dollar geschätzt wird, sind von Bedeutung, da sie eine Recyclingmöglichkeit bieten, die die Abhängigkeit von Neumaterialien reduziert und somit Praktiken der Kreislaufwirtschaft unterstützt. Ebenso stellen Seifen und Reinigungsmittel mit einem Wert von 2,2 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 eine wichtige Anwendung dar. Die Verwendung von Altspeiseöl in diesem Segment hilft Herstellern, die steigende Nachfrage der Verbraucher nach nachhaltigen und biobasierten Reinigungsprodukten zu erfüllen.
Jede dieser Anwendungen verzeichnet ein stetiges Wachstum und trägt maßgeblich zum Gesamtumsatz des Marktes für Altspeiseöl (UCO) bei. Dieser soll bis 2035 einen Wert von 15 Milliarden US-Dollar erreichen, angetrieben durch das steigende Umweltbewusstsein und die Suche nach nachhaltigen Alternativen. Diese Segmentdynamik verdeutlicht die Flexibilität und die vielfältigen Vorteile von Altspeiseöl und stärkt seine Rolle bei der Förderung der Nachhaltigkeit in verschiedenen Branchen. Dadurch erobert es einen wichtigen Anteil am Markt für Altspeiseöl (UCO). Während Unternehmen ihre Produktionsprozesse verbessern und sich an Nachhaltigkeitszielen ausrichten, bleiben die Anwendungen von UCO weiterhin wichtig, was weitere Innovationen vorantreibt und die Marktchancen erweitert.
Da sich der Markt weiterentwickelt, ist es für Stakeholder, die die Chancen der Marktdaten für gebrauchtes Speiseöl (UCO) nutzen möchten, von entscheidender Bedeutung, die einzigartigen Beiträge jeder Anwendung zu verstehen.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die Endverwendung des Marktes für gebrauchtes Speiseöl (UCO)
Der Markt für gebrauchtes Speiseöl (UCO) ist primär nach der Endverwendung segmentiert, was seine Vielseitigkeit in verschiedenen Anwendungen verdeutlicht. Für 2024 wird ein Marktwert von 7,05 Milliarden US-Dollar prognostiziert, was erhebliche Chancen für die Nutzung von Altspeiseöl als nachhaltige Ressource bietet. Der Kraftstoffsektor leistet einen wichtigen Beitrag, da umgewandeltes Altspeiseöl eine entscheidende Rolle bei der Biodieselproduktion spielt, umweltfreundliche Energielösungen fördert und die Abhängigkeit von fossilen Brennstoffen reduziert. Die Lebensmittelindustrie nutzt Altspeiseöl als Tierfutter und trägt so zur Abfallreduzierung und Ressourceneffizienz bei und bedient gleichzeitig die steigende Nachfrage nach nachhaltigen Lebensmittelproduktionsverfahren.
Anwendungen erneuerbarer Energien gewinnen an Bedeutung, da Regierungen weltweit umweltfreundlichere Energiealternativen fördern; Altspeiseöl wird in Biokraftstoffe umgewandelt, was die Effizienz des Energieverbrauchs steigert. Die Marktstatistiken für Altspeiseöl (UCO) verdeutlichen den wachsenden Bedarf an Recycling- und Abfallmanagementlösungen, der durch zunehmende Umweltbedenken und gesetzliche Unterstützung getrieben wird. Insgesamt wird erwartet, dass die Nachfrage nach gebrauchtem Speiseöl stetig wächst, angetrieben durch das zunehmende Bewusstsein für Nachhaltigkeit und Fortschritte im Bereich erneuerbare Energien.
Einblicke in den Markt für gebrauchtes Speiseöl (UCO)
Der Markt für Altspeiseöl (UCO) ist ein schnell wachsender Sektor, dessen Marktwert bis 2024 voraussichtlich 7,05 Milliarden US-Dollar erreichen wird. Dieser Markt ist hauptsächlich nach Quellen in Kategorien wie Restaurants, Lebensmittelindustrie und Haushalte segmentiert, die jeweils einen individuellen Beitrag zur Marktdynamik leisten. Restaurants spielen eine entscheidende Rolle, da sie im täglichen Betrieb erhebliche Mengen an Altspeiseöl erzeugen und somit als primäre Quelle für Recycling- und Rückgewinnungsprozesse dienen. Auch die Lebensmittelindustrie stellt ein wichtiges Segment dar, da sie große Mengen an Altspeiseöl als Nebenprodukt produziert, das für Biodiesel und andere Anwendungen wiederverwendet werden kann. Haushalte tragen ebenfalls zum Markt bei, wenn auch in geringerem Maße, stellen jedoch aufgrund des gestiegenen Verbraucherbewusstseins für Nachhaltigkeitspraktiken eine wachsende Quelle für Altspeiseöl dar. Der Markt für Altspeiseöl (UCO) wird voraussichtlich ein beträchtliches Wachstum verzeichnen, angetrieben durch die steigende Nachfrage nach erneuerbaren Energien und Biodieselproduktion sowie strengere Abfallwirtschaftsvorschriften. Herausforderungen wie der Bedarf an einer besseren Sammelinfrastruktur und Kontaminationsprobleme bleiben jedoch bestehen. Der Markt bietet zahlreiche Möglichkeiten für Innovationen bei Verarbeitungstechnologien und Partnerschaften im gesamten Lebensmittelsektor, um die Rückgewinnungsraten und die Effizienz im Bereich Altspeiseöl zu verbessern.Einblicke in die Verarbeitungsmethoden des Marktes für Altspeiseöl (UCO)
Der Markt für Altspeiseöl (UCO) erlebt ein bemerkenswertes Wachstum und wird im Jahr 2024 einen prognostizierten Marktwert von 7,05 Milliarden US-Dollar erreichen. Dieses nach Verarbeitungsmethoden kategorisierte Segment spielt eine entscheidende Rolle in der gesamten Marktdynamik. Die Verarbeitungsmethoden umfassen physikalische Raffination, chemische Raffination und Mischung, die jeweils zur Umwandlung von Altspeiseölen für verschiedene Anwendungen beitragen. Die physikalische Raffination ist wichtig, da sie unerwünschte Bestandteile ohne den Einsatz gefährlicher Chemikalien entfernt und so die Nachhaltigkeit fördert. Die chemische Raffination hingegen ist bedeutsam für die wirksame Entfernung von Verunreinigungen und die Verbesserung der Ölqualität und gewinnt daher in Branchen an Bedeutung, die sich auf die Herstellung hochwertiger Kraftstoffe konzentrieren.
Die Mischung zeichnet sich dadurch aus, dass sie verschiedene Öle kombiniert, um die Leistung zu verbessern Das Wachstum des Marktes für Altspeiseöl (UCO) wird durch das zunehmende Umweltbewusstsein und die steigende Nachfrage nach Biokraftstoffen vorangetrieben. Es bestehen jedoch weiterhin Herausforderungen, wie beispielsweise der Bedarf an einer effizienten Infrastruktur für Sammlung und Verarbeitung. Der anhaltende Wandel hin zu nachhaltigen Praktiken bietet reichlich Wachstumsmöglichkeiten für diesen Sektor und stärkt seine Bedeutung innerhalb der Marktlandschaft für Altspeiseöl (UCO).
Regionale Einblicke in den Markt für Altspeiseöl (UCO)
Der Markt für Altspeiseöl (UCO) steht vor einem erheblichen Wachstum mit bedeutenden regionalen Beiträgen und weist eine vielfältige Marktdynamik auf. Nordamerika wird im Jahr 2024 auf 1,45 Milliarden US-Dollar geschätzt und soll bis 2035 aufgrund der steigenden Biodieselproduktion auf 3,25 Milliarden US-Dollar anwachsen. Europa folgt mit einer robusten Bewertung von 2,1 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 und einem rasanten Anstieg auf 4,75 Milliarden US-Dollar im Jahr 2035, getrieben von strengen Umweltschutzbestimmungen zur Förderung erneuerbarer Energiequellen. Der asiatisch-pazifische Raum, dessen Wert im Jahr 2024 auf 2,75 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, soll bis 2035 voraussichtlich 5,75 Milliarden US-Dollar erreichen, unterstützt durch die zunehmende Urbanisierung und einen stärkeren Fokus auf Nachhaltigkeit.
Südamerika, das mit 0,55 Milliarden US-Dollar im Jahr 2024 noch kleiner war, soll aufgrund des steigenden Bewusstseins für Abfallmanagement und Biokraftstoffnutzung auf 1,25 Milliarden US-Dollar wachsen. Der Nahe Osten und Afrika, deren Wert im Jahr 2024 auf 0,2 Milliarden US-Dollar geschätzt wurde, sollen bis 2035 0,5 Milliarden US-Dollar erreichen und weisen damit Potenzial für eine verstärkte Nutzung von Altspeisefetten im Bereich der erneuerbaren Energien auf. Das Marktwachstum wird durch Nachhaltigkeitstrends, regulatorische Unterstützung und eine steigende Nachfrage nach umweltfreundlichen Energiequellen in diesen Regionen vorangetrieben, was den Markt für Altspeiseöl (UCO) zu einem Schwerpunkt für nachhaltige Entwicklung macht.
Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem Markt für Altspeiseöl (UCO)
Der Markt für Altspeiseöl (UCO) hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen, angetrieben durch das zunehmende Bewusstsein für Nachhaltigkeit und die effiziente Nutzung von Ressourcen. Die Nachfrage nach UCO wurde hauptsächlich durch seine Verwendung in der Biodieselproduktion, als Tierfutter und in verschiedenen industriellen Anwendungen angekurbelt. Der Wettbewerb in diesem Markt ist durch eine Vielzahl unterschiedlicher Akteure geprägt, die durch strategische Partnerschaften, technologische Fortschritte und innovative Recyclingverfahren jeweils einen größeren Marktanteil anstreben. Unternehmen weltweit konzentrieren sich zunehmend auf die Verbesserung ihrer Sammel- und Verarbeitungskapazitäten, um so eine zuverlässige Lieferkette für Altspeisefett (UCO) sicherzustellen. Angesichts strengerer Umweltvorschriften und der zunehmenden Bevorzugung umweltfreundlicherer Alternativen durch Verbraucher wird mit einer Weiterentwicklung des Wettbewerbsumfelds gerechnet, die neue Wachstums- und Entwicklungsmöglichkeiten bietet.
Imperial Oils hat sich als bedeutender Akteur im Markt für Altspeisefette (UCO) etabliert und unterstreicht seine starke Marktpräsenz durch effektive Sammel- und Verarbeitungsmethoden. Das Unternehmen ist für seinen strategischen Ansatz bei der Beschaffung von Altspeisefetten bekannt und arbeitet häufig mit verschiedenen Lebensmittelunternehmen zusammen, um hochwertige Altöle zu sichern. Imperial Oils nutzt fortschrittliche Technologien und verfügt über spezialisierte Anlagen, um eine effiziente Verarbeitung von Altspeisefetten zu erneuerbaren Energiequellen zu gewährleisten. Eine der Stärken des Unternehmens liegt in seinem Engagement für Nachhaltigkeit, das bei umweltbewussten Verbrauchern und Partnern Anklang findet. Darüber hinaus investiert das Unternehmen kontinuierlich in Forschung und Entwicklung, um seine Verarbeitungskapazitäten zu verbessern und die Gesamtqualität seiner Produkte zu steigern. Dies verschafft ihm letztlich einen Wettbewerbsvorteil.
Regeneration Energy ist ein weiterer wichtiger Akteur auf dem Markt für Altspeiseöl (UCO) und bekannt für sein Engagement bei der Umwandlung von Altöl in wertvolle Biokraftstoffe und andere erneuerbare Energieprodukte. Das Unternehmen konzentriert sich auf umfassende UCO-Recyclingdienstleistungen und positioniert sich als wichtiger Akteur im Bioabfallmanagement. Die Stärken von Regeneration Energy liegen in seiner robusten Lieferkette, die auf langfristigen Partnerschaften mit Lebensmittelherstellern und Restaurants basiert und einen stetigen Zufluss an Altspeiseöl gewährleistet. Das Unternehmen legt zudem Wert auf technologischen Fortschritt und nutzt hochmoderne Verarbeitungsanlagen, die strenge Sicherheits- und Qualitätsstandards einhalten. Darüber hinaus war Regeneration Energy an verschiedenen Fusionen und Übernahmen beteiligt, wodurch seine Marktreichweite erweitert und sein Serviceangebot global ausgebaut wurde. Mit seinem innovativen Ansatz strebt das Unternehmen eine führende Rolle im Altspeiseölmarkt an, indem es hochwertige Produkte anbietet und gleichzeitig einen positiven Beitrag zum Umweltschutz leistet.
Wichtige Unternehmen im Altspeiseölmarkt sind:
Altspeiseölmarkt Entwicklungen
Die jüngsten Entwicklungen auf dem Markt für Altspeiseöl (UCO) zeigen eine erhöhte Aktivität, insbesondere bei wichtigen Akteuren wie Cargill und NexSteppe, da diese ihren Schwerpunkt auf Nachhaltigkeitsinitiativen und Lösungen für erneuerbare Energien legen.
Die Suntory Group hat im Juni 2024 die weltweit ersten kommerziellen PET-Flaschen eingeführt, die mit aus Altspeiseöl (UCO) gewonnenem Bioparaxylol hergestellt werden. Diese werden mit Unterstützung einer globalen Partnerschaft, zu der ENEOS, Mitsubishi, Neste und Indorama Ventures gehören, für bestimmte Getränkeprodukte in Japan eingesetzt.
Im Januar 2023 schloss Neste die Übernahme der UCO-Sammel- und -Verarbeitungsanlagen von Crimson Renewable Energy ab, zu denen SeQuential Environmental Services und Pure sowie eine UCO-Anlage in Salem, Oregon, gehörten. Diese Übernahme stärkte Nestes Rohstoffversorgungskette an der US-Westküste.
Das kontinuierliche Wachstum der Marktbewertung dieser Unternehmen sowie die zunehmende regulatorische Unterstützung für eine nachhaltige Abfallentsorgung und Biokraftstoffproduktion deuten auf eine robuste Zukunft für den globalen Markt für Altspeiseöl hin, wobei das gestiegene Interesse von Investoren die Fortschritte bei Technologie und Verarbeitungsmethoden vorantreibt. Dieser Trend dürfte die Erforschung und Nutzung von Altspeisefetten in der Biodieselproduktion weltweit fördern.
Einblicke in die Marktsegmentierung von Altspeisefetten
Ausblick auf die Marktanwendung von Altspeisefetten
Ausblick auf die Endverwendung von Altspeisefetten
Ausblick auf die Marktquelle von Altspeisefetten
Ausblick auf die Verarbeitungsmethoden für Altspeiseöl (UCO)
Regionaler Ausblick auf den Altspeiseölmarkt (UCO)
Report Attribute/Metric | Details |
Market Size 2023 | 6.58(USD Billion) |
Market Size 2024 | 7.05(USD Billion) |
Market Size 2035 | 15.0(USD Billion) |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) | 7.1% (2025 - 2035) |
Report Coverage | Revenue Forecast, Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Base Year | 2024 |
Market Forecast Period | 2025 - 2035 |
Historical Data | 2019 - 2024 |
Market Forecast Units | USD Billion |
Key Companies Profiled | Imperial Oils, Regeneration Energy, NexSteppe, GEM Biofuels, B100, Cargill, Greasecycle, SeQuential, AltAir Fuels, Gulshan Polyols, Goodman Fielder, Vittoria Biofuels, Biofuels International, Marion K. Dreyfus |
Segments Covered | Application, End Use, Source, Processing Method, Regional |
Key Market Opportunities | Growing biodiesel demand, Increasing waste-to-energy initiatives, Advancements in oil recycling technologies, Expanding biolubricants market, Rising awareness on sustainability |
Key Market Dynamics | Increasing demand for biodiesel, Regulatory support for recycling, Rising awareness of sustainability, Fluctuating raw material prices, Growing food waste management initiatives |
Countries Covered | North America, Europe, APAC, South America, MEA |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Used Cooking Oil (UCO) Market is expected to be valued at 7.05 USD Billion in 2024.
By 2035, the Used Cooking Oil (UCO) Market is expected to reach a value of 15.0 USD Billion.
The expected CAGR for the Used Cooking Oil (UCO) Market from 2025 to 2035 is 7.1%.
In 2024, the Biodiesel Production segment holds the largest share with a value of 2.1 USD Billion.
The Animal Feed application is anticipated to grow to 3.8 USD Billion by 2035.
Europe has the largest market size in 2024, valued at 2.1 USD Billion.
The market value for North America is expected to rise to 3.25 USD Billion by 2035.
Key players include Imperial Oils, Regeneration Energy, and Cargill among others.
The Industrial Lubricants application segment is valued at 1.0 USD Billion in 2024.
The Soaps and Detergents application is expected to grow to 4.7 USD Billion by 2035.
Leading companies partner with us for data-driven Insights.
Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
© 2025 Market Research Future ® (Part of WantStats Reasearch And Media Pvt. Ltd.)