Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
System Monitoring Market
Marktforschungsbericht zur Systemüberwachung: Markt für Informationssystemüberwachung nach Komponente (Lösungsanwendungsüberwachung, Serverüberwachung, Netzwerküberwachung, Cloud-Überwachung, Service Professional und Managed Service), Bereitstellungstyp (vor Ort und in der Cloud), Organisationstyp (große, kleine und mittlere Unternehmen), Branche (BFSI, IT und Telekommunikation, Regierung, Energie- und Versorgungsunternehmen, Gesundheitswesen, Fertigung), Region (Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik und Rest der Welt) – Marktprognose bis 2032.
Marktüberblick über Systemüberwachung
Der Markt für Systemüberwachung soll von 3,53 Milliarden USD im Jahr 2024 auf 7,06 Milliarden USD bis 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 9,04 % aufweisen. Darüber hinaus wurde die Marktgröße für Systemüberwachung im Jahr 2023 auf 3,20 Milliarden USD geschätzt.
Das Wachstum des ausgelagerten IT-Infrastrukturmanagements und die Notwendigkeit einer verantwortungsvollen und konformen Systemnutzung sind wichtige Faktoren, die für die wichtigsten Markttreiber verantwortlich sind und das Marktwachstum fördern.
Abbildung 1: Marktgröße für Systemüberwachung, 2023–2032 (Milliarden USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttrends für Systemüberwachung
Die wachsende Nachfrage in Cloud-basierten Überwachungsbranchen treibt den Markt an Wachstum
Da Unternehmen ihre Anwendungen und Infrastruktur zunehmend in die Cloud migrieren, ist der Bedarf an robusten Überwachungstools, die in dynamischen Cloud-Umgebungen funktionieren, enorm gestiegen. Cloudbasierte Überwachungslösungen bieten gegenüber herkömmlichen lokalen Systemen mehrere Vorteile, darunter Skalierbarkeit, Flexibilität und einfache Bereitstellung. Diese Lösungen nutzen Cloud-native Technologien wie Serverless Computing und Containerisierung, um Echtzeit-Einblicke in Cloud-basierte Ressourcen, Anwendungen und Dienste zu ermöglichen. Darüber hinaus ermöglichen sie Unternehmen die Überwachung ihrer Systeme jederzeit und überall über intuitive webbasierte Schnittstellen und mobile Anwendungen.
Ein weiterer wichtiger Trend: Künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) revolutionieren die Systemüberwachung. Diese fortschrittlichen Techniken ermöglichen es Überwachungstools, riesige Datenmengen zu analysieren, Muster zu erkennen und intelligente Vorhersagen und Empfehlungen zu treffen. KI-gestützte Überwachungslösungen können automatisch Anomalien erkennen, Ereignisse korrelieren und proaktive Warnungen ausgeben. So können Unternehmen Probleme schnell identifizieren und beheben, bevor sie den Geschäftsbetrieb beeinträchtigen. ML-Algorithmen können auch verwendet werden, um prädiktive Modelle zu erstellen, die Systemausfälle oder Leistungsengpässe vorhersehen und so proaktive Wartung und Ressourcenoptimierung ermöglichen. Darüber hinaus werden KI- und ML-Funktionen zunehmend in Automatisierungs- und Orchestrierungsplattformen integriert, was selbstheilende und selbstoptimierende Systeme ermöglicht.
Angesichts der zunehmenden Verbreitung von Cyber-Bedrohungen und der zunehmenden Komplexität regulatorischer Rahmenbedingungen sind Sicherheit und Compliance zu entscheidenden Faktoren bei der Systemüberwachung geworden. Unternehmen stehen vor sich ständig weiterentwickelnden Sicherheitsherausforderungen, darunter Datenschutzverletzungen, Ransomware-Angriffe und Insider-Bedrohungen. Folglich steigt die Nachfrage nach Systemüberwachungstools, die Echtzeit-Einblicke in Sicherheitsereignisse bieten, verdächtige Aktivitäten erkennen und darauf reagieren sowie die Einhaltung von Branchenvorschriften wie DSGVO, HIPAA und PCI-DSS sicherstellen. Fortschrittliche Überwachungslösungen bieten Funktionen wie Protokollanalyse, Benutzerverhaltensanalyse und SIEM-Integration (Security Incident and Event Management), um die Sicherheitslage von Unternehmen zu verbessern. Compliance-orientierte Überwachungstools unterstützen Unternehmen zudem bei der Verfolgung und Berichterstattung wichtiger Compliance-Kennzahlen und belegen so die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Der globale Markt für Systemüberwachung befindet sich in einem tiefgreifenden Wandel, der durch den Aufstieg cloudbasierter Lösungen, die Nutzung von KI- und ML-Technologien sowie die zunehmende Bedeutung von Sicherheit und Compliance vorangetrieben wird. Cloudbasierte Überwachungslösungen bieten Unternehmen mehr Flexibilität und Skalierbarkeit bei der Überwachung ihrer dynamischen IT-Umgebungen. Die Integration von KI- und ML-Funktionen ermöglicht es Überwachungstools, intelligente Erkenntnisse, prädiktive Analysen und automatisierte Reaktionen bereitzustellen. Die zunehmende Bedeutung von Sicherheit und Compliance erfordert zudem robuste Überwachungstools, die Sicherheitsbedrohungen erkennen und die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften gewährleisten können. Da diese Trends die Systemüberwachungsbranche weiterhin prägen, müssen Unternehmen über die neuesten Entwicklungen auf dem Laufenden bleiben, um ihre kritischen IT-Systeme und Infrastrukturen effektiv zu überwachen und zu verwalten und so den Umsatz im Markt für Systemüberwachung zu steigern.
Einblicke in die Marktsegmente für Systemüberwachung
Einblicke in die Marktkomponenten für Systemüberwachung
Die globale Marktsegmentierung für Systemüberwachung umfasst nach Komponenten Lösungen [Anwendungsüberwachung], Serverüberwachung, Netzwerküberwachung, Cloud-Überwachung sowie Services [Professionelle und Managed Services]. Das Segment Services dominiert den Markt und macht 35 % des Marktumsatzes (78,48 Milliarden) aus. Das Segment Services umfasst Beratungs-, Implementierungs- und Supportleistungen von Systemüberwachungsanbietern. Diese Services spielen eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung von Unternehmen bei der Bereitstellung und Wartung von Systemüberwachungslösungen. Angesichts der zunehmenden Komplexität von IT-Umgebungen suchen Unternehmen nach fachkundiger Beratung, um eine effiziente Implementierung und kontinuierliche Unterstützung ihrer Überwachungssysteme sicherzustellen.
Einblicke in die Bereitstellungsarten des Systemüberwachungsmarktes
Die globale Marktsegmentierung für Systemüberwachung basiert auf der Bereitstellungsart. Die cloudbasierte Bereitstellung von Systemüberwachungslösungen erfreut sich aufgrund ihrer Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz zunehmender Beliebtheit. Cloudbasierte Lösungen werden von Drittanbietern gehostet und verwaltet, sodass Unternehmen nicht in Infrastruktur und Wartung investieren müssen. Diese Bereitstellungsart ermöglicht es Unternehmen, ihre Überwachungsfunktionen schnell an ihre Anforderungen anzupassen und nur für die von ihnen genutzten Ressourcen zu zahlen. Infolgedessen erfreuen sich cloudbasierte Systemüberwachungslösungen in verschiedenen Branchen einer rasanten Verbreitung und werden voraussichtlich in den kommenden Jahren den Markt dominieren.
Einblicke in die Organisationsgröße des Systemüberwachungsmarktes
Die globale Marktsegmentierung für Systemüberwachung basiert auf der Organisationsgröße. Große Unternehmen halten einen bedeutenden Marktanteil, da sie über eine umfangreiche IT-Infrastruktur und höhere Budgets für Systemüberwachungslösungen verfügen. Für KMU wird im Prognosezeitraum jedoch ein deutliches Wachstum erwartet, angetrieben durch die zunehmende Nutzung cloudbasierter Überwachungslösungen, die kostengünstige und skalierbare Optionen für ressourcenbeschränkte Unternehmen bieten.
Einblicke in die Marktsegmente der Systemüberwachung
Die globale Marktsegmentierung für Systemüberwachung basiert auf Branchen wie Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen, IT und Telekommunikation, Behörden, Energie- und Versorgungsunternehmen, Gesundheitswesen und Fertigung. Die Kategorie IT und Telekommunikation wird voraussichtlich den Markt anführen, da dort Systemüberwachungslösungen weit verbreitet sind, um unterbrechungsfreie Dienste zu gewährleisten und das Kundenerlebnis zu verbessern. Auch die Gesundheitsbranche erlebt einen deutlichen Anstieg bei der Nutzung von Systemüberwachung, um die Verfügbarkeit und Sicherheit kritischer Patientendaten zu gewährleisten.
Abbildung 2: Markt für Systemüberwachung nach Branchen, 2022–2032 (Mrd. USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Regionale Einblicke in den Markt für Systemüberwachung
Die Studie bietet regionale Einblicke in Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der nordamerikanische Markt für Systemüberwachung wird diesen Markt dominieren. Der starke Fokus der Region auf Innovation und frühzeitige Technologieeinführung hat die Nachfrage nach fortschrittlichen Systemüberwachungslösungen angekurbelt. Die zunehmende Komplexität von IT-Systemen, steigende Bedrohungen der Cybersicherheit und strenge Anforderungen an die Einhaltung gesetzlicher Vorschriften haben das Marktwachstum weiter angekurbelt.
Darüber hinaus sind die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 3: MARKTANTEIL FÜR SYSTEMÜBERWACHUNG NACH REGION 2022 (Milliarden USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Markt für Systemüberwachung nimmt aufgrund des signifikanten Wachstums des Marktes für Systemüberwachung den zweitgrößten Marktanteil ein. Der Fokus der Region auf Initiativen zur digitalen Transformation und die schnelle Einführung von Cloud Computing haben ein günstiges Marktumfeld geschaffen. Darüber hinaus hielt der deutsche Markt für Systemüberwachung den größten Marktanteil und der britische Markt für Systemüberwachung war der am schnellsten wachsende Markt in der europäischen Region.
Der Markt für Systemüberwachung im asiatisch-pazifischen Raum wird voraussichtlich zwischen 2023 und 2032 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Dies ist auf das schnelle Wirtschaftswachstum der Region und die Verbreitung digitaler Technologien zurückzuführen. Länder wie China, Indien, Japan und Südkorea verzeichnen umfangreiche Investitionen in IT-Infrastruktur und Rechenzentren, was die Nachfrage nach robusten Überwachungslösungen ankurbelt. Die expandierende E-Commerce-Branche der Region, die zunehmende Verbreitung von Smartphones und die Zunahme vieler Geräte haben die Komplexität von IT-Umgebungen weiter erhöht und einen Bedarf an umfassenden Überwachungsfunktionen geschaffen. Darüber hinaus hielt der chinesische Markt für Systemüberwachung den größten Marktanteil und der indische Markt für Systemüberwachung war der am schnellsten wachsende Markt im asiatisch-pazifischen Raum.
Markt für Systemüberwachung – Wichtige Marktteilnehmer Wettbewerbseinblicke
Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern und so das Wachstum des Marktes für Systemüberwachung weiter voranzutreiben. Marktteilnehmer ergreifen zudem verschiedene strategische Maßnahmen, um ihre globale Präsenz auszubauen. Zu den wichtigsten Marktentwicklungen zählen SolarWinds (USA), ConnectWise Automate (USA), NinjaRMM (USA), Monitis.com (USA), Continuum Managed Services (USA), CA Technologies (USA), Ipswitch (USA), Kaseya (Irland), Oracle Corporation (USA), Red Gate Software Ltd (Großbritannien), Paessler AG (Deutschland), Microsoft Corporation (USA) und weitere Unternehmen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und dynamischeren Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen, muss die Systemüberwachungsbranche kostengünstige Produkte anbieten.
Die lokale Produktion zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftstaktiken der Hersteller im globalen Systemüberwachungsmarkt, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Systemüberwachungsbranche der Medizin einige der bedeutendsten Vorteile geboten. Wichtige Akteure auf dem Markt für Systemüberwachung, darunter General Mills Inc., Amway, Conagra Brands Inc., Cargill Incorporated, Abbott Laboratories, Kraft Foods Group Inc. und andere, versuchen, die Marktnachfrage durch Investitionen in Forschung und Entwicklung zu steigern.SAN FRANCISCO, 17. April 2019 – NinjaRMM, das Unternehmen, das das IT-Management mit seiner leistungsstarken, benutzerfreundlichen Remote-Monitoring- und -Management-Plattform (RMM) revolutioniert, gab heute bekannt, dass es von C2 Crowd als die am besten bewertete Remote-Monitoring- und -Management-Software in acht Schlüsselkategorien ausgezeichnet wurde, darunter Benutzerfreundlichkeit, Produktausrichtung, Supportqualität und allgemeine Zufriedenheit.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Systemüberwachungsmarkt gehören
-
SolarWinds (USA)
-
ConnectWise Automate (USA)
-
NinjaRMM (USA)
-
Monitis.com (USA)
-
Continuum Managed Services (USA)
-
CA Technologies (USA)
-
Ipswitch (USA)
-
Kaseya (Irland)
-
Oracle Corporation (USA)
-
Red Gate Software Ltd (UK)
-
Paessler AG (Deutschland)
-
Microsoft Corporation (USA)
Entwicklungen im Markt für Systemüberwachung
Dezember 2022 August 2019 März 2018 Lösung [Anwendungsüberwachung] Serverüberwachung Netzwerküberwachung Cloud-Überwachung Service [Professionelle und Managed Services] On-Premise Cloud Großunternehmen Kleine und Mittelständische Unternehmen Banken, Finanzdienstleistungen und Versicherungen IT und Telekommunikation Öffentliche Verwaltung Energie- und Versorgungsunternehmen Gesundheitswesen Fertigung Norden Amerika USA Kanada Europa Deutschland Frankreich Großbritannien Italien Spanien Rest von Europa Asien-Pazifik China Japan Indien Australien Südkorea Australien Restlicher Asien-Pazifik-Raum Rest der Welt Mitte Osten Afrika LateinamerikaMarktsegmentierung für Systemüberwachung
Ausblick auf Marktkomponenten für Systemüberwachung
Bereitstellungsart für Systemüberwachung Ausblick
Marktausblick für Systemüberwachungsorganisationen nach Größe
Branchenausblick für Systemüberwachung
Regionaler Ausblick für den Systemüberwachungsmarkt
Customer Stories
“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”
“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”
“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”
“Thank you, this will be very helpful for OQS.”
“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”
“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”
“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”
“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”