• Cat-intel
  • MedIntelliX
  • Resources
  • About Us
  • Request Free Sample ×

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Leading companies partner with us for data-driven Insights

    clients tt-cursor

    Solvent Market

    ID: MRFR/CnM/7009-HCR
    185 Pages
    Priya Nagrale
    September 2025

    Marktinformationen für Lösungsmittel: Nach Typ (Alkohole, Ketone, Ester, Glykolether, halogenierte Lösungsmittel, aromatische, aliphatische, andere), nach Quelle (petrochemische, biobasierte Lösungsmittel), nach Anwendung (Farben und Lacke, Pharmazeutika, Polymere, Agrochemikalien, Druckfarben, Reinigungsmittel, Kosmetik und Personal Pflege, Kleb- und Dichtstoffe, Sonstige) - Prognose bis 2030

    Share:
    Download PDF ×

    We do not share your information with anyone. However, we may send you emails based on your report interest from time to time. You may contact us at any time to opt-out.

    Solvent Market Research Report - Global Forecast till 2030 Infographic
    Purchase Options
    $ 4.950,0
    $ 5.950,0
    $ 7.250,0

    Globaler Überblick über den Lösungsmittelmarkt

    Der Lösungsmittelmarkt hatte im Jahr 2021 ein Volumen von 23,4 Milliarden USD. Die Lösungsmittelbranche soll von 25,6 Milliarden USD im Jahr 2022 auf 50,01 Milliarden USD im Jahr 2030 wachsen und im Prognosezeitraum (2022–2030) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 6,4 % aufweisen. Die treibende Kraft hinter dem Wachstum des weltweiten Lösungsmittelmarktes ist deren massiver Einsatz in der Farben- und Lackindustrie. Der verstärkte Einsatz von Farben und Lacken im Baugewerbe, in der Automobilindustrie und in der Halbleiterindustrie in den letzten Jahren hat zu einem enormen Wachstum der Branche geführt. Der Markt für Lösungsmittel wird weiter wachsen, da sich der Farben- und Lacksektor auf einen grundlegenden Wandel in naher Zukunft vorbereitet. Der Sektor wird zudem einen gewissen Nachfrageschub erleben, der die Umsätze im gesamten Prognosezeitraum steigern wird. Lösungsmittelmarktübersicht Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung

    Trends im Lösungsmittelmarkt

    Die rasant florierende Farben- und Lackindustrie treibt den Lösungsmittelmarkt an

    Das Marktwachstum wird voraussichtlich durch die steigende Nachfrage im Farben- und Lacksektor gefördert. Dieses Produkt ist aufgrund seiner Eigenschaften wie Temperaturbeständigkeit, Robustheit und Erschwinglichkeit eine Top-Wahl im Farben- und Lacksektor. Die Substanz wird häufig in Farben verwendet, um Klumpenbildung zu verhindern und die gewünschte Konsistenz in verschiedenen Anwendungen zu gewährleisten. Die Nachfrage nach Farben wird zudem aufgrund des boomenden Infrastrukturausbaus in Ländern wie China, Indien und den USA sowie des rasanten Wachstums der Bauindustrie steigen. Alkohole, mehrwertige Alkohole, Aromaten und Aliphaten sind nur einige der vielen Lösungsmitteltypen. Methanol, Ethanol, Propanol, n-Butanol, Ethylenglykol, Aceton, Essigsäure, Benzol und Ethylacetat sind einige der beliebtesten Lösungsmittel, die in einer Vielzahl von Branchen verwendet werden.

    Aufgrund ihres hohen Feststoffgehalts und ihrer niedrigen Viskosität werden Ketone häufig in Farben und Beschichtungen eingesetzt. Esterlösungsmittel werden häufig als industrielle Reinigungsmittel und als Härter in Farben verwendet. Um Bindemittel und Pigmente aufzuspalten und Konsistenz zu verleihen, werden in Farben und Beschichtungen biobasierte Lösungsmittel eingesetzt. Bestimmte Sprühfarben und Dekorfarben enthalten Lösungsmittel wie Glykoletherester, um ein Austrocknen an der Luft zu verhindern. Farben, Verdünner und Klebstoffe sind nur einige der Bauprodukte, die Lösungsmittel verwenden. Die Expansion der Anwendungskategorie Farben und Lacke dürfte durch die steigende Bautätigkeit in Ländern wie China, Indien, den USA und Brasilien begünstigt werden. Der Markt für Lösungsmittel ist besonders gewachsen und dürfte aufgrund der steigenden Anzahl an Farben- und Lackanwendungen noch stärker wachsen, was letztendlich den Umsatz im Lösungsmittelmarkt steigern wird.

    Einblicke in das Marktsegment Lösungsmittel

    Einblicke in Lösungsmittel nach Typ

    Der Lösungsmittelmarkt ist nach Typ in Alkohole, Ketone, Ester, Aromaten, Aliphaten und Sonstige unterteilt. Unter diesen wird der Alkoholtyp im Prognosezeitraum voraussichtlich den Umsatz im Lösungsmittelmarkt dominieren. Die Nachfrage nach Ethanol, Methanol, n-Butanol und Isopropanol für verschiedene Anwendungen steigt, was das Wachstum erklärt. Methanol wird häufig in Tinten und Klebstoffen verwendet, während Ethanol in Parfüms, Pflanzenessenzen und Pharmazeutika eingesetzt wird. Die Expansion dieses Segments wird durch die steigende Nutzung dieser Produkte unterstützt. Es wird zudem erwartet, dass es im Prognosezeitraum zu den Segmenten mit dem stärksten Wachstum gehört. Große Akteure werden voraussichtlich stark vom Aufkommen von Sojaöl und Lösungsmitteln auf Glykolbasis profitieren.

    Mai 2022: Solvay führt eine neue Plattform für erneuerbare Materialien und Biotechnologie ein, die sich der Entwicklung innovativer und nachhaltiger Lösungen für verschiedene Märkte widmet und dabei erneuerbare Rohstoffe und Biotechnologie nutzt. Das Unternehmen ist bereits Marktführer bei einigen biobasierten Produkten, darunter Guar, biobasierte Lösungsmittel und natürliches Vanillin, wobei letzteres durch Biotechnologie ermöglicht wird.

    Einblicke in Lösungsmittel nach Herkunft

    Die Marktsegmentierung für Lösungsmittel basiert auf der Herkunft und ist in petrochemische und biobasierte Lösungsmittel unterteilt. Davon dominierte das petrochemische Segment den Markt im Basisjahr und wird voraussichtlich auch im Prognosezeitraum einen dominierenden Anteil halten, gefolgt von biobasierten Lösungsmitteln. Die Mehrheit der Lösungsmittel stammt aus synthetischen Verbindungen und Erdöl. Diese abgeleiteten Quellen werden entsprechend formuliert, um die Verwendung der Lösungsmittel auf neuere Bereiche auszuweiten. Aus Erdöl gewonnene Kohlenwasserstofffraktionen, die in industriellen Prozessen und kommerziellen Formulierungen verwendet werden, um andere Komponenten zu suspendieren, aufzulösen oder zu transportieren. Die Entwicklung von Raffinerien, die größtenteils für die Umwandlung von Rohstoffen mit niedriger Oktanzahl in Kraftstoffe mit hoher Oktanzahl gedacht sind, sowie Umweltbeschränkungen und -bedenken haben in den letzten Jahren zu einem deutlichen Wachstum der Vielfalt von Erdöllösungsmitteln geführt.

    Juni 2020: Elgi Equipments, einer der weltweit führenden Lösungsmittelhersteller, hat die Produktreihe geschmierter, direkt angetriebener Kolbenlösungsmittel der „LD-Serie“ auf den Markt gebracht. Nahezu alle Erstausrüster (OEMs) und führenden Zulieferer verwenden die Produkte des Unternehmens in ihren Produktionsstätten, was es zu einem der größten Zulieferer der indischen Automobilindustrie macht.

    Lösungsmittel nach Anwendungserkenntnissen

    Der Lösungsmittelmarkt wurde nach Anwendung in Farben und Lacke, Klebstoffe, Pharmazeutika, Kosmetik und Körperpflege sowie Sonstige unterteilt. Der größte Marktanteil entfiel auf den Sektor Farben und Lacke. Dies ist auf die Nachfrage nach Bauchemikalien zurückzuführen, die voraussichtlich zu einer verstärkten Verwendung bei der Anwendung von Farben und Lacken führen wird. Die steigende Bautätigkeit in Volkswirtschaften wie den USA, Indien, China und Brasilien wird für dieses Wachstum verantwortlich gemacht. Der Bedarf an Farben und Lacken, einem bedeutenden Anwendungsmarkt für Lösungsmittel, wird durch die expandierende Bauindustrie getrieben. Dieses Produkt ist aufgrund seiner Eigenschaften wie Temperaturbeständigkeit, Robustheit und Erschwinglichkeit eine Top-Wahl im Farben- und Lacksektor. Die Substanz wird häufig in Farben verwendet, um Klumpenbildung zu vermeiden und die gewünschte Konsistenz in verschiedenen Anwendungen zu gewährleisten.

    Eine weitere Anwendungskategorie, die sich im Prognosezeitraum entwickeln wird, ist Druckfarbe. Die steigende Nachfrage nach Druckfarben im Verpackungs- und Werbesektor wird für dieses Wachstum verantwortlich gemacht. Der Markt für Druckfarben wird voraussichtlich auch von Fortschritten in der Produktionstechnologie, der Verwendung von kartonfertigen Verpackungen und verbesserten Verpackungstechniken profitieren. Zudem dürften Verbesserungen in der Lebensmittelverarbeitungstechnologie in den USA und Europa die Entwicklung der abgepackten Lebensmittelindustrie ankurbeln und so die Nachfrage nach Druckfarben und damit auch nach Lösungsmitteln steigern.

    Mai 2018: BASF SE (Deutschland) und ExxonMobil (USA) haben eine Vereinbarung zur gemeinsamen Entwicklung neuer Lösungsmittel und Prozesstechnologien zur Gasbehandlung unterzeichnet, die bei der Erdgasverarbeitung und Erdölraffination eingesetzt werden sollen.

    Regionale Einblicke in Lösungsmittel

    Nach Regionen segmentiert die Studie den Lösungsmittelmarkt in Nordamerika, Europa, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika sowie Südamerika. Der Lösungsmittelmarkt im Asien-Pazifik-Raum hält den größten Marktanteil und wird im Prognosezeitraum voraussichtlich auch den höchsten Umsatzanteil erwirtschaften. Dies ist auf den steigenden Bedarf der Region an Lösungsmitteln in den Bereichen Haushaltspflege, Körperpflege und Kosmetik zurückzuführen. Die zunehmende Urbanisierung und veränderte Lebensstile sind zwei weitere Faktoren, die die Verbreitung von Lösungsmitteln in der Region vorantreiben. Das Marktwachstum in der Region wird voraussichtlich durch steigende Bauinvestitionen in Ländern wie China und Indien sowie deren fortschreitende Industrialisierung gefördert. In Ländern wie China, Indien, Indonesien, Thailand, Vietnam und Korea boomen Endverbraucherbranchen wie Farben, Lacke und Klebstoffe, was die Produktnachfrage in der Region voraussichtlich langfristig stützen wird.

    Darüber hinaus wird erwartet, dass der Markt für Lösungsmittel aufgrund der zunehmenden Urbanisierung und Industrialisierung sowie der hohen Nachfrage nach Autos wachsen wird. Der Bedarf an Lösungsmitteln in der Farben- und Lackindustrie wird voraussichtlich durch die rasante Expansion der Bautätigkeit und die steigende Nachfrage nach Autos getrieben. Auch der Markt für Körperpflegeprodukte in der Region verzeichnet ein enormes Wachstum, was das Wachstum des Lösungsmittelmarktes begünstigt. Die Nachfrage nach Lösungsmitteln in der Region wird im Prognosezeitraum aufgrund der genannten Ursachen voraussichtlich steigen.

    Ein weiterer Markt für Lösungsmittel wächst in Europa, was auf die Umweltpolitik der Regulierungsbehörden zurückzuführen ist. Infolgedessen treibt die zunehmende Präferenz der Region für biobasierte Produkte gegenüber chemischen die Nachfrage nach diesen Gütern in die Höhe. Deutschland ist außerdem der fünftgrößte E-Commerce-Markt der Welt und wächst aufgrund der steigenden Kundennachfrage nach Online-Käufen schnell. Um sicherzustellen, dass Produkte sicher und ansprechend verpackt werden, hat die Expansion der E-Commerce-Branche die Nachfrage nach Wellpappe, Produktverpackungen und gedruckten Etiketten deutlich erhöht. Im Laufe des Prognosezeitraums dürfte dies die Nachfrage nach Druckfarben ankurbeln, was wiederum zu einem Anstieg der Nachfrage nach Lösungsmitteln in der Region führen wird.

    Mai 2018: Royal Dutch Shell PLC hat den zweiten Ethylen-Cracker im Nanhai Petrochemicals Complex in Huizhou, Provinz Guangdong, China, in Betrieb genommen. Das Unternehmen startete die Produktion im Rahmen eines Joint Ventures zwischen der China National Offshore Oil Corporation (CNOOC) und Shell Nanhai B.V. (Shell). Die Expansion ermöglichte dem Unternehmen die Herstellung von Ethylenoxid, Ethylenglykol, Propylenoxid, Polyolen, Polyolefinen, Phenol und Oxoalkoholen mithilfe von OMEGA-, SMPO- und Polyol-Technologien.

    Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Lösungsmittelmarkt

    Wichtige Marktteilnehmer investieren viel Geld in Forschung und Entwicklung, um ihr Produktangebot zu erweitern und so das Wachstum des Lösungsmittelmarktes weiter voranzutreiben. Marktteilnehmer ergreifen zudem eine Reihe strategischer Initiativen, um ihre weltweite Präsenz auszubauen, darunter die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, erhöhte Investitionen und die Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen. Wettbewerber im Lösungsmittelmarkt müssen kostengünstige Produkte anbieten, um in einem zunehmend wettbewerbsintensiven Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen.

    Eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller in der Lösungsmittelbranche, um Kunden zu gewinnen und den Lösungsmittelmarkt zu erweitern, ist die lokale Produktion zur Senkung der Betriebskosten. Der Lösungsmittelmarkt gilt als extrem wettbewerbsintensiv und fragmentiert. Er bietet erhebliches Potenzial für inländische und nicht organisierte Unternehmen. Zu den wichtigsten Akteuren im Lösungsmittelmarkt zählen BASF SE, Exxon Mobil Corporation, Sasol Solvents, Chevron Phillips Chemical Company LLC und Total Energies SE. Um ihre Reichweite und ihren Kundenstamm zu vergrößern, konzentrieren sich wichtige Unternehmen auf Akquisitionen und Produktinnovationen.

    BASF SE: ist ein wichtiger Akteur auf dem Lösungsmittelmarkt. Das Unternehmen produziert, vermarktet und verkauft Chemikalien, Polymere, Pflanzenschutzmittel und Veredelungsprodukte. Zu seinen Produkten zählen unter anderem Lösungsmittel, Klebstoffe, Tenside, Kraftstoffzusätze, Elektronikchemikalien, Pigmente, Farben, Lebensmittelzusätze, Fungizide und Herbizide. Das Unternehmen beliefert die Branchen Bau, Möbel und Holz, Landwirtschaft, Elektronik und Elektrik, Farben und Lacke, Automobil, Haushaltspflege, Ernährung, Chemie und weitere Branchen. BASF betreibt Forschung und Entwicklung in Zusammenarbeit mit Kunden, Wissenschaftlern und Partnern. Das Unternehmen verfügt über ein Netzwerk von Produktionsstätten. Die Niederlassungen erstrecken sich über Europa, den asiatisch-pazifischen Raum, Südamerika, Afrika, den Nahen Osten und Nordamerika. BASF hat seinen Sitz in Ludwigshafen. Das Unternehmen konzentriert sich auf die Einführung neuer Produkte, Expansionen und Vereinbarungen, um im Lösungsmittelmarkt wettbewerbsfähig zu bleiben.

    Solvay: ist ein Chemiekonzern. Das Unternehmen produziert und vertreibt Spezialpolymere, kritische Chemikalien und chemische Materialien. Es bedient Kunden aus der Luft- und Raumfahrt- und Automobilindustrie, der Rohstoff- und Umweltbranche, der Elektro- und Elektronikindustrie, der Agrochemie, der Lebensmittel- und Konsumgüterindustrie, dem Baugewerbe, dem Gesundheitswesen, der Industrie und weiteren Branchen. Zur Verbesserung von Produktqualität und -leistung verwendet das Unternehmen einzigartige Chemikalien aus umweltfreundlichen Inhaltsstoffen. Es entwickelt Innovationen und arbeitet mit Kunden in einer Vielzahl von Endmärkten weltweit zusammen. Das Unternehmen verfügt über Forschungs- und Entwicklungszentren sowie Produktionsstätten in Europa, Nordamerika, Südamerika und Asien. Der Sitz von Solvay befindet sich in Brüssel, Belgien. Expansion ist die zentrale Wachstumsstrategie des Unternehmens. Das Unternehmen konzentriert sich auf Expansionsstrategien und Strategien zur Einführung neuer Produkte, um seine führende Marktposition zu behaupten.

    Zu den wichtigsten Unternehmen im Lösungsmittelmarkt gehören

      • BASF SE (Deutschland)

      • Solvay SA (Belgien)

      • Exxon Mobil Corporation (USA)

      • Royal Dutch Shell Plc (Niederlande)

      • Sasol Solvents (Süd Afrika)

      • Ashland Inc. (USA)

      • Chevron Phillips Chemical Company LLC (USA)

      • Kuraray Co., Ltd. (Japan)

      • LyondellBasell Industries Holdings B.V. (Niederlande)

      • The Dow Chemical Company (USA)

      • INEOS AG (USA)

      • Huntsman International LLC (USA)

    Entwicklungen in der Lösungsmittelindustrie

    Februar 2023, LyondellBasell und KIRKBI investieren in APK zur Entwicklung von Recyclingtechnologie: LyondellBasell (NYSE: LYB), ein führendes Unternehmen der Chemieindustrie, und KIRKBI A/S, die familiengeführte Holding- und Investmentgesellschaft der Marke LEGO, geben die Unterzeichnung einer Vereinbarung zur Investition in APK bekannt. APK ist auf eine einzigartige lösungsmittelbasierte Recyclingtechnologie für Polyethylen niedriger Dichte (LDPE) spezialisiert.

    April 2022 – Solvay gibt die Produktion eines Lösungsmittels der neuen Generation am Standort Melle bekannt: Solvay gibt die Produktion des neuen Rhodiasolv®IRIS, ein Lösungsmittel der neuesten Generation, mit hervorragenden umweltfreundlichen Eigenschaften. Dieses Lösungsmittel, das bisher in China hergestellt wurde, wird ab 2023 am Solvay-Standort Melle (Frankreich) produziert. Rhodiasolv®IRIS ist effizient, nicht entflammbar, leicht biologisch abbaubar, schwer flüchtig und nicht CMR (krebserregend, mutagen und reproduktionstoxisch). Es wird in vielen Anwendungen eingesetzt, z. B. bei der Formulierung von Pflanzenschutzmitteln, zur Farbentfernung, zur Graffiti- und Harzentfernung, in der industriellen Reinigung und in der Agrochemie.

    Juni 2021: Neste und LyondellBasell gaben heute eine langfristige Handelsvereinbarung bekannt, im Rahmen derer LyondellBasell Neste RE™ beziehen wird, einen Rohstoff von Neste, der aus 100 % erneuerbaren Rohstoffen aus biobasierten Quellen wie Abfall- und Rückstandsölen und -fetten hergestellt wurde. Dieser Rohstoff wird im Cracker des LyondellBasell-Werks in Wesseling zu Polymeren verarbeitet und unter dem Markennamen CirculenRenew vertrieben.

    Marktsegmentierung für Lösungsmittel

    Ausblick Lösungsmitteltyp

      • Alkohole

      • Ketone

      • Ester

      • Aromatisch

      • Aliphatisch

      • Sonstige

    Lösungsmittelquelle Ausblick

      • Petrochemisch

      • Biobasierte Lösungsmittel

    Ausblick Lösungsmittelanwendung

      • Farben und Beschichtungen

      • Klebstoffe

      • Pharmazeutika

      • Kosmetik und Körperpflege

      • Sonstige

    Regionaler Ausblick Lösungsmittel

      • Norden Amerika
        • USA
        • Kanada
      • Europa
        • Deutschland
        • Frankreich
        • Großbritannien
        • Italien
        • Spanien
        • Restliches Europa
      • Asien-Pazifik
        • China
        • Japan
        • Indien
        • Australien
        • Südkorea
        • Australien
        • Rest von Asien-Pazifik
      • Rest der Welt
        • Naher Osten
        • Afrika
        • Lateinamerika
    Solvent Market Research Report - Global Forecast till 2030 Infographic
    Free Sample Request

    Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report

    Customer Stories

    “I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”

    Victoria Milne Founder
    Case Study

    Chemicals and Materials