Smart Meters Market Summary
As per Market Research Future Analysis, the Global Smart Meters Market was valued at USD 22,200.27 Million in 2023 and is projected to reach USD 44,936.27 Million by 2032, growing at a CAGR of 8.15% from 2024 to 2032. Key drivers include supportive government initiatives and increased investment in smart grid projects. The market is characterized by a rising demand for energy, with smart electric meters playing a crucial role across various sectors. The Asia-Pacific region is expected to dominate the market due to high energy demand, while Europe and North America follow closely, driven by renewable energy adoption and meter replacements, respectively.
Key Market Trends & Highlights
The Smart Meters market is witnessing significant growth driven by various factors.
- Market Size in 2023: USD 22,200.27 Million.
- Projected Market Size by 2032: USD 44,936.27 Million.
- CAGR from 2024 to 2032: 8.15%.
- 148 million smart meters expected to be deployed globally in the coming years.
Market Size & Forecast
2023 Market Size: USD 22,200.27 Million
2024 Market Size: USD 24,009.60 Million
2032 Market Size: USD 44,936.27 Million
CAGR (2024-2032): 8.15%
Dominant Region: Asia-Pacific.
Major Players
Key players include Siemens AG, Schneider Electric, Landis+Gyr, Aclara Technologies LLC, Xylem Inc., Badger Meter Inc., and Itron Inc.
Weltweiter Überblick über den Markt für intelligente Zähler:
Der Markt für intelligente Zähler wurde im Jahr 2023 auf 22.200,27 Millionen USD geschätzt. Der Markt für intelligente Zähler soll von 24.009,60 Millionen USD im Jahr 2024 auf 44.936,27 Millionen USD im Jahr 2032 wachsen und im Prognosezeitraum (2024–2032) eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) von 8,15 % aufweisen. Unterstützende Regierungsinitiativen und wachsende Investitionen in Smart-Grid-Projekte sind die wichtigsten Markttreiber, die das Marktwachstum fördern.

Im Januar 2024 gründete Adani Energy Solutions Limited (AESL) ein Joint Venture im Verhältnis 49:51 mit Esyasoft Holdings zur Umsetzung von Smart-Metering-Projekten in Indien und anderen Ländern.
Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttrends für intelligente Zähler
-
Der steigende Energiebedarf treibt den Markt an Wachstum
Die durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) des Marktes für intelligente Zähler wird durch den steigenden Energiebedarf der Bevölkerung vorangetrieben. Intelligente Stromzähler, die den Energieverbrauch der Verbraucher erfassen, sind in Industrie, Haushalt, Fertigung und Gewerbe unverzichtbar. Mithilfe intelligenter Zähler treibt die Strombranche die Umstellung auf sauberere Energiequellen voran. Energieversorger können die Funktionalität und Belastbarkeit des Stromnetzes verbessern und einen besseren Einblick in den Systembetrieb gewinnen, um Ausfälle zu vermeiden.
Darüber hinaus wird erwartet, dass der Einsatz intelligenter Stromzähler durch die strategischen Partnerschaften führender Marktanbieter mit Anbietern von Kommunikationstechnologie vorangetrieben wird, um ihre Angebote und ihre Position zu stärken. TATA Power DDL und Siemens haben das Energieverteilungsnetz in ihrem Versorgungsgebiet durch den Einsatz von Technologie verbessert. Digitale Technologien haben ihre betriebliche Effizienz und Produktivität gesteigert und ihnen geholfen, ihren Kunden eine zuverlässigere und effizientere Stromversorgung zu bieten. Sie können nun wichtige Energieverteilungsprozesse in Echtzeit überwachen. Sowohl Schwellen- als auch Industrieländer setzen intelligente Zähler bereits umfassend im gewerblichen, privaten und industriellen Umfeld ein. In den kommenden Jahren werden voraussichtlich weltweit 148 Millionen intelligente Zähler eingesetzt.
Das Marktwachstumspotenzial für intelligente Stromzähler wird durch das zunehmende Interesse von Investoren an der Digitalisierung elektrischer Systeme und Initiativen zur Modernisierung der Netzinfrastruktur erwartet. Der Markt kann aufgrund der steigenden Stromnachfrage im Geschäfts- und Privatsektor wachsen. Der Markt für intelligente Zähler wird durch die hohe Anfangsgebühr, Datenschutzbedenken und die hohen Investitionen der Versorgungsunternehmen in die Installation intelligenter Zähler anstelle herkömmlicher Zähler eingeschränkt. Im Prognosezeitraum dürften jedoch die autonome Zählerablesung mit Echtzeit-Nutzungsüberwachung und Rechnungserstellung das Marktwachstum vorantreiben. Die Einführung intelligenter Zähler in Entwicklungsländern dürfte den Marktteilnehmern im Prognosezeitraum attraktive Perspektiven bieten.
Japan investiert beispielsweise erheblich in die Installation intelligenter Stromzähler, um angemessene Energiepreise zu gewährleisten. Darüber hinaus konzentriert sich das Land auf die Beseitigung der Sicherheitslücken in der Energieversorgung, die durch die Umweltkatastrophe von Fukushima Daiichi und die flächendeckenden Stromausfälle offengelegt wurden. Dies führt zu steigenden Umsätzen auf dem Markt für intelligente Zähler.
Einblicke in die Marktsegmente für intelligente Zähler:
Einblicke in die Typen intelligenter Zähler
Die Marktsegmentierung für intelligente Zähler nach Typ umfasst Stromzähler, Gaszähler und Wasserzähler. Elektrizität ist einer der wichtigsten Bedarfe der modernen Welt, und große Nationen haben sich zum Ziel gesetzt, landesweit 100 % intelligente Zähler zu installieren. Aufgrund des Bevölkerungswachstums und der Urbanisierung, die den weltweiten Strombedarf weiter erhöhen werden, hat der Sektor der intelligenten Zähler für Strom den Markt in den letzten Jahren dominiert. Dieser Trend dürfte sich im Prognosezeitraum fortsetzen.
Einblicke in die Technologie intelligenter Zähler
Die Marktsegmentierung für intelligente Zähler nach Technologie umfasst automatische Zählerablesung (AMR) und erweiterte Zählerinfrastruktur (AMI). Die Kategorie erweiterte Zählerinfrastruktur (AMI) hielt den Markt. Erweiterte Zählerinfrastruktur und automatische Zählerablesung zeichnen sich durch ihre bidirektionalen Kommunikationsfähigkeiten aus. Da die Versorgungsunternehmen deren Installation bevorzugen, wird dies in den kommenden Jahren zweifellos von Bedeutung sein. Genauigkeit, Kosteneinsparungen und einfache Kommunikation im Störungsfall sind weitere betriebliche Vorteile.
Abbildung 1: Markt für intelligente Zähler nach Technologie, 2024 und 2032 (Milliarden USD)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in die Anwendung intelligenter Zähler
Die Marktsegmentierung für intelligente Zähler basiert auf der Anwendung: Wohnbereich, Gewerbe und Industrie. Der Wohnbereich macht den größten Teil des Marktes für intelligente Zähler aus, da dieser Bereich am meisten Wasser und Strom verbraucht. Regierungen ergreifen zudem verschiedene Maßnahmen, um Flüssiggas (LPG) über Pipelines an Haushalte zu verteilen, was das Wachstum des Wohnbereichsmarktes fördern wird. Die Urbanisierung, die auch das Marktwachstum im gewerblichen und industriellen Sektor vorangetrieben hat, ist ein weiterer Wachstumstreiber im Wohnbereich. Die Entwicklung neuer Kleinindustrien und der Bau von Gewerbegebäuden haben die Installationen angekurbelt.
Regionale Einblicke in intelligente Zähler
Die Studie bietet Markteinblicke nach Regionen für Nordamerika, Europa, den asiatisch-pazifischen Raum und den Rest der Welt. Der asiatisch-pazifische Markt für intelligente Zähler wird diesen Markt dominieren, da die Zahl der Menschen, die auf allen Ebenen Energie benötigen, zunimmt. Darüber hinaus wird die wachsende Zahl von Fabriken und Arbeitsplätzen im Industriesektor das Marktwachstum in dieser Region ankurbeln.
Die wichtigsten im Marktbericht untersuchten Länder sind die USA, Kanada, Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien, China, Japan, Indien, Australien, Südkorea und Brasilien.
Abbildung 2: Marktanteil intelligenter Zähler nach Regionen 2022 (Milliarden US-Dollar)

Quelle: Sekundärforschung, Primärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Der europäische Markt für intelligente Zähler hat aufgrund der zunehmenden Nutzung erneuerbarer Energien den zweitgrößten Marktanteil. Energiequelle. Darüber hinaus hatte der deutsche Markt für intelligente Zähler den größten Marktanteil, und der britische Markt für intelligente Zähler war der am schnellsten wachsende Markt in Europa.
Der nordamerikanische Markt für intelligente Zähler wird voraussichtlich zwischen 2023 und 2032 die höchste durchschnittliche jährliche Wachstumsrate (CAGR) aufweisen. Dies ist auf den zunehmenden Austausch bestehender Stromzähler sowie die geplante Einführung neuer intelligenter Zähler in großer Zahl zurückzuführen. Darüber hinaus hatte der chinesische Markt für intelligente Zähler den größten Marktanteil, und der indische Markt für intelligente Zähler war der am schnellsten wachsende Markt in Nordamerika.
Wichtige Marktteilnehmer und Wettbewerbseinblicke im Bereich intelligente Zähler
Führende Marktteilnehmer investieren massiv in Forschung und Entwicklung, um ihre Produktlinien zu erweitern und so das Wachstum des Marktes für intelligente Zähler weiter voranzutreiben. Marktteilnehmer ergreifen außerdem eine Vielzahl strategischer Maßnahmen, um ihre Präsenz auszubauen. Zu wichtigen Marktentwicklungen zählen die Einführung neuer Produkte, vertragliche Vereinbarungen, Fusionen und Übernahmen, höhere Investitionen sowie die Zusammenarbeit mit anderen Organisationen. Um in einem wettbewerbsintensiveren und aufstrebenden Marktumfeld zu expandieren und zu bestehen, muss die Smart-Meter-Branche kostengünstige Produkte anbieten.
Die lokale Produktion zur Minimierung der Betriebskosten ist eine der wichtigsten Geschäftsstrategien der Hersteller in der Smart-Meter-Branche, um Kunden zu profitieren und den Marktsektor zu vergrößern. In den letzten Jahren hat die Smart-Meter-Branche einige der bedeutendsten Vorteile zur Steuerung der Stromkonstanz geboten. Zu den wichtigsten Akteuren im Smart-Meter-Markt zählen Siemens AG (Deutschland), Schneider Electric (Frankreich), Landis+Gyr (Schweiz), Aclara Technologies LLC (USA), Xylem Inc. (USA), Badger Meter Inc. (USA) und Itron Inc. (USA).
Itron Inc. ist ein Technologie- und Dienstleistungsanbieter. Das Unternehmen bietet Tools zur Überwachung, Steuerung und Analyse des Energieverbrauchs, Gas- und Wasserverbrauchs. Zu den Lösungen des Unternehmens gehören Messsysteme, konventionelle Zähler sowie Smart-Metering-Produkte und -Dienstleistungen der nächsten Generation. Itron bietet außerdem Beratungsleistungen, Software-as-a-Service, Managed Services, technischen Support, Lizenzierung von Hardwaretechnologie sowie Zählerdatenmanagement- und Analysesoftware für den privaten, gewerblichen und industriellen Markt an.
Itron vertreibt seine Waren und Dienstleistungen sowohl direkt als auch indirekt über ein Netzwerk von Partnern, Handelsvertretern und Distributoren. Das Unternehmen beliefert Versorgungsunternehmen in Nordamerika, Europa, dem Nahen Osten, Afrika, Lateinamerika und dem asiatisch-pazifischen Raum mit Dienstleistungen für Strom, Gas und Wasser. Itron hat seinen Sitz in der US-amerikanischen Stadt Liberty Lake. Im Juni 2021 erhielt die Schnittstellensoftware ISAIM 2.0 von Itron Inc. für das Meter Data Management System (MDMS) der Itron Enterprise Edition (IEE) die SAP-Zertifizierung. Versorgungsunternehmen profitieren von der Integration durch geringere Projektimplementierungskosten und niedrigere Gesamtbetriebskosten.
Kamstrup A/S entwickelt Lösungen für Energiemesssysteme. Das Unternehmen stellt Zähler für Wasser, Strom, Heizung und Kühlung her. Mengenumwerter, Fernablesung, Inspektionssysteme und Gasdruckregler sind weitere Produkte von Kamstrup. Im August 2021 erweitert der neue Stromzähler das Smart-Metering-System von Kamstrup. Mit der Einführung des neuen OMNIA E-Meters erweitert das Unternehmen sein Portfolio um eine rein zellulare IoT-basierte Zählerplattform, die die aktuelle OMNIPOWER RF Mesh-basierte Zählerplattform ergänzt.
Zu den wichtigsten Unternehmen im Smart-Meter-Markt gehören
- Schneider Electric (Frankreich)
- Aclara Technologies LLC (USA)
- Honeywell International Inc. (USA)
- DIEHL Metering (Deutschland)
Entwicklungen in der Smart Meter-Branche
November 2022: Itron, Inc. hat mit einer Reihe von Technologiepionieren, Beratern, Dienstleistern und Vertriebspartnern zusammengearbeitet, um Versorgungsunternehmen und Städte dabei zu unterstützen, ihre Ziele zu erreichen, eine Verbindung zu Kunden herzustellen und die Modernisierung von Energie, Wasser und intelligenten Lösungen auf den internationalen Märkten zu beschleunigen.
September 2022: EDMI hat seine Marke MIRA entwickelt, die kommunikationsagnostisch ist und durchgängige Transparenz und Kontrolle basierend auf Industriestandardprotokollen wie DLMS, IDIS und LWM2M über eine breite Palette von Trägerdiensten bietet, darunter 4G, NB-IoT und RF Mesh.
November 2022: Landis+Gyr hat sein Portfolio in den Bereichen Smart Metering, Grid Edge Intelligence und Smart Infrastructure erweitert und stellt die neuesten Hard- und Softwarelösungen für die Messung von Strom, Wärme, Gas und Wasser aus.
Januar 2024- Adani Energy Solutions strebt einen Marktanteil von knapp 25 Prozent bei intelligenten Zählern an und verfolgt dabei einen integrierten Ansatz für die gesamte Wertschöpfungskette des Unternehmens, um die vollständige Kontrolle über die Einführung und das Endbenutzererlebnis zu behalten. Das Unternehmen verfügt derzeit über einen Auftragsbestand von knapp 20 Mio. Rechnungen intelligenter Zähler von Stromversorgern wie BEST Mumbai (11 Lakh), Bihar (28 Lakh), Maharashtra Discom (115 Mio. Rechnungen), Andhra Pradesh (41 Lakh), Uttarakhand (6 Lakh) und Assam (8 Lakh).
Der Vertriebszweig Adani Electricity Mumbai hat die meisten seiner 700.000 intelligenten Zähler, die in der ersten Phase geplant waren, bereits in Betrieb genommen. Mit der von der Regierung genehmigten Umstellung auf ein umfassendes Smart-Metering-System für alle 250 Millionen Gebäude in den nächsten fünf bis sieben Jahren bietet das Segment große Umsatzchancen, die das Unternehmen strategisch nutzen möchte, um ein Viertel des gesamten Marktanteils zu erobern.
Januar 2024 – CWD Limited, ein renommierter Akteur in Innovation und Fertigung, freut sich, seinen gezielten Einstieg in das Smart-Meter-Segment mit einer bahnbrechenden Kommunikationslösung bekannt zu geben, die für den Betrieb auf der 2,4-GHz-Frequenz entwickelt wurde. Die neue Smart-Meter-Kommunikationslösung von CWD Limited zeichnet sich durch ihre Kosteneffizienz und Eignung für die vielfältigen indischen Märkte aus.
Das Unternehmen hat einen rücksichtsvollen Ansatz gewählt, um die einzigartigen Herausforderungen in der Region zu bewältigen und garantiert, dass die Technologie nicht nur fortschrittlich, sondern auch wirtschaftlich für eine flächendeckende Einführung geeignet ist (bis 2027 sollen rund 250 Millionen herkömmliche Zähler ersetzt werden). Eine der größten Stärken der Lösung von CWD Limited ist ihre einfache Installation und Einführung. Das benutzerfreundliche Design ermöglicht eine einfache Installation und macht es sowohl für Verbraucher als auch für Dienstanbieter zugänglich.
Im Januar 2024 gab Bharti Airtel seine strategische Partnerschaft mit dem Smart-Metering- und Digitallösungsanbieter IntelliSmart bekannt und konzentriert sich auf die Bereitstellung von Stromversorgungsdiensten für rund 20 Millionen Smart Meter. Darüber hinaus wird dies dem Telekommunikationsunternehmen helfen, seine Präsenz in neuen Bereichen durch die Implementierung von IT-Lösungen deutlich zu steigern.
Marktsegmentierung für intelligente Zähler
Ausblick auf intelligente Zählertypen
Technologieausblick für intelligente Zähler
- Automatische Zählerablesung (AMR)
Anwendung intelligenter Zähler Ausblick
Regionaler Ausblick für intelligente Messgeräte
-
Asien-Pazifik
- Restlicher Asien-Pazifik-Raum
Attribute/Metric |
Details |
Market Size 2023 |
USD 22,200.27 Million |
Market Size 2024 |
USD 24,009.60 Million |
Market Size 2032 |
USD 44,936.27 Million |
Compound Annual Growth Rate (CAGR) |
8.15% (2024-2032) |
Base Year |
2023 |
Market Forecast Period |
2024-2032 |
Historical Data |
2018- 2022 |
Market Forecast Units |
Value (USD Billion) |
Report Coverage |
Revenue Forecast, Market Competitive Landscape, Growth Factors, and Trends |
Segments Covered |
Type, Technology, and Application and Region |
Geographies Covered |
North America, Europe, Asia-Pacific, and the Rest of the World |
Countries Covered |
The US, Canada, German, France, the UK, Italy, Spain, China, Japan, India, Australia, South Korea, and Brazil |
Key Companies Profiled |
Siemens AG. (Germany), Schneider Electric (France), Landis+Gyr (Switzerland), Aclara Technologies LLC (U.S.), Xylem Inc. (US), Badger Meter Inc. (US), Itron Inc. (US), Honeywell International Inc. (US), EDMI (Singapore), DIEHL Metering (Germany), Apator Group (Poland), Kamstrup A/S (Denmark), Zenner (Germany) |
Key Market Opportunities |
· Growing investment in smart grid projects |
Key Market Dynamics |
· Increasing demand of energy across the globe |
Frequently Asked Questions (FAQ):
The Smart Meters market size was valued at USD 22,200.27 Billion in 2023.
The market is projected to grow at a CAGR of 8.15% during the forecast period, 2024-2032.
Asia-Pacific had the largest share of the market
The key players in the market are Siemens AG. (Germany), Schneider Electric (France), Landis+Gyr (Switzerland), Aclara Technologies LLC (U.S.), Xylem Inc. (US).
The Electric Meters category dominated the market in 2022.
The Advanced metering infrastructure had the largest share of the market.