Kindly complete the form below to receive a free sample of this Report
RPA Hyperautomation Market
RPA-Hyperautomatisierungs-Marktforschungsbericht nach Bereitstellungsmodell (On-Premises, Cloud, Hybrid), nach Prozessautomatisierungstyp (Front Office, Back Office, Middle Office), nach Branche (Bank- und Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Fertigung, Einzelhandel, Telekommunikation) , nach Unternehmensgröße (Großunternehmen, kleine und mittlere Unternehmen (KMU)) und nach Region (Nordamerika, Europa, Südamerika, Asien-Pazifik, Naher Osten und Afrika) – Prognose bis 2032.
Marktübersicht für RPA-Hyperautomatisierung
Laut MRFR-Analyse wurde die Größe des RPA-Hyperautomatisierungsmarktes im Jahr 2022 auf 3,12 (Milliarden US-Dollar) geschätzt. Es wird erwartet, dass die RPA-Hyperautomatisierungsmarktbranche von 3,69 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2023 auf 16,4 (Milliarden US-Dollar) im Jahr 2032 wachsen wird. Die CAGR (Wachstumsrate) des RPA-Hyperautomatisierungsmarktes wird im Prognosezeitraum voraussichtlich bei etwa 18,03 % liegen (2024 - 2032).
Wichtige Markttrends für RPA-Hyperautomatisierung hervorgehoben
Zu den wichtigsten Markttreibern für die RPA-Hyperautomatisierung zählen der steigende Bedarf an Geschäftsprozessautomatisierung, die zunehmende Akzeptanz cloudbasierter Lösungen und das wachsende Bewusstsein für die Vorteile der Hyperautomatisierung. Darüber hinaus treibt das Aufkommen von künstlicher Intelligenz (KI) und maschinellem Lernen (ML) die Einführung von RPA-Hyperautomatisierungslösungen weiter voran.
Chancen im RPA-Hyperautomatisierungsmarkt liegen in der Expansion in neue Branchen, der Entwicklung branchenspezifischer Lösungen und der Integration von KI- und ML-Funktionen. Der Trend zur Remote-Arbeit und die zunehmende Nachfrage nach digitaler Transformation schaffen auch neue Möglichkeiten für RPA-Hyperautomatisierungslösungen.
Zu den jüngsten Trends auf dem RPA-Hyperautomatisierungsmarkt gehören der Aufstieg von Low-Code-/No-Code-Plattformen, das Aufkommen intelligenter Automatisierung und die zunehmende Konzentration auf das Kundenerlebnis. Der Aufstieg von Low-Code/No-Code-Plattformen vereinfacht die Implementierung von RPA-Hyperautomatisierungslösungen und macht sie für Unternehmen jeder Größe zugänglicher. Intelligente Automatisierung ermöglicht es RPA-Hyperautomatisierungslösungen, komplexere Aufgaben zu automatisieren, und der Fokus auf das Kundenerlebnis treibt die Entwicklung von Lösungen voran, die auf die spezifischen Bedürfnisse von Unternehmen zugeschnitten sind.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Markttreiber für RPA-Hyperautomatisierung
Zunehmende Akzeptanz cloudbasierter RPA-Lösungen
Die zunehmende Einführung cloudbasierter RPA-Lösungen ist ein wichtiger Markttreiber für den globalen RPA-Hyperautomatisierungsmarkt. Cloudbasiertes RPA macht eine lokale Infrastruktur überflüssig und erleichtert Unternehmen die Implementierung und Skalierung ihrer RPA-Initiativen. Dies hat zu einem deutlichen Anstieg der Akzeptanz von RPA-Lösungen insbesondere bei kleinen und mittleren Unternehmen geführt. Darüber hinaus bieten cloudbasierte RPA-Lösungen mehrere Vorteile, wie etwa erhöhte Flexibilität, Skalierbarkeit und Kosteneffizienz. Es wird erwartet, dass diese Faktoren das Wachstum der globalen RPA-Hyperautomatisierungsmarktbranche in den kommenden Jahren weiter vorantreiben werden.
Wachsende Nachfrage nach Automatisierung in verschiedenen Branchen
Die steigende Nachfrage nach Automatisierung in verschiedenen Branchen ist ein weiterer wichtiger Markttreiber für den globalen RPA-Hyperautomatisierungsmarkt. RPA-Lösungen können zur Automatisierung einer Vielzahl von Aufgaben in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, darunter Gesundheitswesen, Fertigung, Einzelhandel und Finanzdienstleistungen. Da Unternehmen ihre Effizienz steigern, Kosten senken und den Kundenservice verbessern möchten, wird die Nachfrage nach RPA-Lösungen voraussichtlich weiter steigen. Die Vielseitigkeit und Anpassungsfähigkeit von RPA-Lösungen machen sie zu einem wertvollen Werkzeug für Unternehmen jeder Größe und Branche.
Technologische Fortschritte und Innovation
Schnelle technologische Fortschritte und Innovationen treiben auch das Wachstum der globalen RPA-Hyperautomatisierungsmarktbranche voran. Die Entwicklung neuer Technologien wie künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) verbessern die Leistungsfähigkeit von RPA-Lösungen. Diese Technologien ermöglichen es RPA-Lösungen, komplexere Aufgaben und Prozesse zu automatisieren, was sie für Unternehmen noch wertvoller macht. Darüber hinaus verbessert die Integration von RPA-Lösungen mit anderen Unternehmensanwendungen und -systemen deren Interoperabilität und Effektivität.
Einblicke in das RPA-Hyperautomatisierungsmarktsegment
Einblicke in das RPA-Hyperautomation-Marktbereitstellungsmodell
Der globale RPA-Hyperautomatisierungsmarkt ist basierend auf dem Bereitstellungsmodell in On-Premises, Cloud und Hybrid unterteilt. Unter diesen dürfte das Cloud-Segment im Prognosezeitraum den größten Marktanteil halten. Die zunehmende Akzeptanz cloudbasierter Lösungen aufgrund ihrer Skalierbarkeit, Flexibilität und Kosteneffizienz treibt das Wachstum dieses Segments voran. Das Cloud-Bereitstellungsmodell ermöglicht Unternehmen den Zugriff auf RPA-Hyperautomatisierungslösungen, ohne dass Vorabinvestitionen in die Infrastruktur erforderlich sind. Darüber hinaus bietet die Cloud Zugriff auf erweiterte Funktionen wie künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML), die die Effizienz und Genauigkeit von RPA-Hyperautomatisierungsprozessen verbessern können.
Es wird erwartet, dass das lokale Bereitstellungsmodell im Prognosezeitraum einen erheblichen Marktanteil halten wird. Dieses Bereitstellungsmodell bietet eine größere Kontrolle und Sicherheit über Daten und Prozesse, was von Unternehmen mit sensiblen oder vertraulichen Daten bevorzugt wird. Das Bereitstellungsmodell vor Ort erfordert jedoch erhebliche Vorabinvestitionen in die Infrastruktur und laufende Wartungskosten. Das Hybrid-Bereitstellungsmodell vereint die Vorteile von On-Premises- und Cloud-Bereitstellungsmodellen. Dieses Modell ermöglicht es Unternehmen, RPA-Hyperautomatisierungslösungen vor Ort für kritische Prozesse bereitzustellen und gleichzeitig die Cloud für nicht kritische Prozesse zu nutzen.
Das Hybrid-Bereitstellungsmodell bietet Flexibilität, Skalierbarkeit und Kostenoptimierung. Insgesamt wird erwartet, dass der globale RPA-Hyperautomatisierungsmarkt in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum verzeichnen wird, angetrieben durch die zunehmende Einführung cloudbasierter Lösungen, den Bedarf an Prozessautomatisierung und die wachsende Nachfrage nach KI- und ML-gestützten Lösungen.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Einblicke in den RPA-Hyperautomation-Marktprozessautomatisierungstyp
Der globale RPA-Hyperautomatisierungsmarkt ist nach Prozessautomatisierungstyp in Front Office, Back Office und Middle Office unterteilt. Unter diesen Segmenten dürfte das Front-Office-Segment im Jahr 2023 aufgrund der zunehmenden Einführung von RPA-Lösungen zur Automatisierung kundenorientierter Prozesse wie Vertrieb, Marketing und Kundenservice den größten Marktanteil halten. Auch im Back-Office-Segment wird in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum erwartet, da Unternehmen bestrebt sind, Back-End-Prozesse wie Finanzen, Buchhaltung und Lieferkettenmanagement zu automatisieren. Es wird erwartet, dass das Middle-Office-Segment stetig wächst, da Unternehmen versuchen, Prozesse zu automatisieren, die das Front- und Backoffice verbinden, wie etwa Risikomanagement und Compliance.
Vertikale Einblicke in die RPA-Hyperautomatisierungsmarktbranche
Der globale RPA-Hyperautomatisierungsmarkt ist nach Branchen in Bank- und Finanzdienstleistungen, Gesundheitswesen, Fertigung, Einzelhandel und Telekommunikation unterteilt. Unter diesen Segmenten dürften Bank- und Finanzdienstleistungen im Jahr 2023 den größten Marktanteil halten, da Banken und Finanzinstitute zunehmend RPA- und Hyperautomatisierungstechnologien einsetzen, um Abläufe zu rationalisieren, Kosten zu senken und den Kundenservice zu verbessern. Aufgrund des steigenden Bedarfs an Automatisierung in Gesundheitsprozessen wie der Verwaltung von Patientenakten, der Schadensbearbeitung und der Arzneimittelforschung wird auch für das Segment Gesundheitswesen in den kommenden Jahren ein deutliches Wachstum erwartet.
Das Fertigungssegment ist eine weitere wichtige Branche für den RPA-Hyperautomatisierungsmarkt, da Hersteller zunehmend nach Möglichkeiten suchen, die Effizienz und Produktivität durch Automatisierung zu verbessern. Es wird erwartet, dass die Segmente Einzelhandel und Telekommunikation im Prognosezeitraum ebenfalls zum Wachstum des RPA-Hyperautomatisierungsmarktes beitragen werden.
Einblicke in die Unternehmensgröße des RPA-Hyperautomatisierungsmarktes
Der globale RPA-Hyperautomatisierungsmarkt ist nach Unternehmensgröße in große Unternehmen und kleine und mittlere Unternehmen (KMU) unterteilt. Es wird erwartet, dass große Unternehmen aufgrund ihrer erheblichen Investitionen in Initiativen zur digitalen Transformation und der Notwendigkeit, die betriebliche Effizienz zu verbessern, einen größeren Marktanteil halten werden. Auch von KMU wird erwartet, dass sie zum Marktwachstum beitragen, da sie zunehmend RPA-Hyperautomatisierungslösungen einsetzen, um ihre Abläufe zu rationalisieren und sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Der globale RPA-Hyperautomatisierungsmarkt für große Unternehmen wird bis 2024 voraussichtlich 11,4 Milliarden US-Dollar erreichen, während der Markt für KMU bis zum selben Jahr voraussichtlich 5,0 Milliarden US-Dollar erreichen wird.
Regionale Einblicke in den RPA-Hyperautomatisierungsmarkt
Der globale RPA-Hyperautomatisierungsmarkt ist in Nordamerika, Europa, APAC, Südamerika und MEA unterteilt. Nordamerika hielt im Jahr 2023 den größten Marktanteil und wird seine Dominanz voraussichtlich im gesamten Prognosezeitraum beibehalten. Das Wachstum in dieser Region ist auf die Präsenz großer Unternehmen und die frühe Einführung fortschrittlicher Technologien wie RPA und Hyperautomatisierung zurückzuführen. Europa ist der zweitgrößte Markt für RPA-Hyperautomation, gefolgt von APAC. Aufgrund der schnellen Digitalisierung von Unternehmen und der steigenden Nachfrage nach Automatisierungslösungen wird erwartet, dass die APAC-Region im Prognosezeitraum die schnellste Wachstumsrate verzeichnen wird. Südamerika und MEA sind relativ kleinere Märkte für RPA-Hyperautomation, es wird jedoch erwartet, dass sie in den kommenden Jahren stetig wachsen.

Quelle: Primärforschung, Sekundärforschung, MRFR-Datenbank und Analystenbewertung
Hauptakteure und Wettbewerbseinblicke auf dem RPA-Hyperautomatisierungsmarkt
Große Akteure im RPA-Hyperautomatisierungsmarkt sind ständig bestrebt, fortschrittliche Technologien zu entwickeln, um sich einen Wettbewerbsvorteil zu verschaffen. Führende Akteure auf dem RPA-Hyperautomatisierungsmarkt konzentrieren sich auf strategische Partnerschaften, Übernahmen und Kooperationen, um ihre Marktpräsenz auszubauen. Die Entwicklung des RPA-Hyperautomatisierungsmarktes wird durch die zunehmende Einführung von Technologien für künstliche Intelligenz (KI) und maschinelles Lernen (ML) vorangetrieben, die es RPA-Lösungen ermöglichen, komplexe und sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Es wird erwartet, dass die Wettbewerbslandschaft des RPA-Hyperautomatisierungsmarkts weiterhin hart umkämpft bleibt und neue Marktteilnehmer und etablierte Akteure kontinuierlich Innovationen entwickeln, um den sich ändernden Bedürfnissen der Kunden gerecht zu werden.
UiPath ist ein führender Anbieter von RPA- und Hyperautomatisierungslösungen. Das Unternehmen bietet eine umfassende Suite von Produkten und Dienstleistungen an, die es Unternehmen ermöglichen, eine Vielzahl von Geschäftsprozessen zu automatisieren. UiPath verfügt über eine starke globale Präsenz und bedient einen vielfältigen Kundenstamm in verschiedenen Branchen. Das Unternehmen verfügt über eine starke Erfolgsbilanz bei Innovationen und wurde von führenden Branchenanalysten als führend auf dem RPA-Markt anerkannt. UiPath ist bestrebt, seinen Kunden die neuesten und fortschrittlichsten RPA- und Hyperautomatisierungslösungen bereitzustellen, um ihnen dabei zu helfen, ihre betriebliche Effizienz zu verbessern und ihre Geschäftsziele zu erreichen.
Blue Prism ist ein führender Anbieter von RPA-Software. Die Software des Unternehmens wird von Organisationen auf der ganzen Welt verwendet, um eine Vielzahl von Geschäftsprozessen zu automatisieren, darunter Kundenservice, Auftragsabwicklung und Finanzberichterstattung. Blue Prism legt großen Wert darauf, seinen Kunden eine umfassende und benutzerfreundliche RPA-Lösung bereitzustellen. Die Software des Unternehmense ist skalierbar konzipiert und kann vor Ort oder in der Cloud bereitgestellt werden. Blue Prism kann auf eine starke Erfolgsgeschichte zurückblicken und wurde von führenden Branchenanalysten als führend auf dem RPA-Markt anerkannt.
Zu den wichtigsten Unternehmen auf dem RPA-Hyperautomatisierungsmarkt gehören
- Oracle
- Pegasystems
- Automatisierung überall
- SCHÖN
- Kofax
- SAP
- Microsoft
- IBM
- WorkFusion
- ServiceNow
- Kryon-Systeme
- Blaues Prisma
- UiPath
- Redwood-Software
Branchenentwicklungen auf dem RPA-Hyperautomatisierungsmarkt
Der RPA-Hyperautomatisierungsmarkt wird in den kommenden Jahren voraussichtlich erheblich wachsen und bis 2032 eine Marktbewertung von 16,4 Milliarden US-Dollar erreichen, was einer durchschnittlichen jährlichen Wachstumsrate von 18,03 % von 2024 bis 2032 entspricht. Dieses Wachstum ist auf die zunehmende Einführung von RPA zurückzuführen und Hyperautomatisierungstechnologien in verschiedenen Branchen. Zu den jüngsten Nachrichtenentwicklungen gehört die Übernahme von Laiye durch Salesforce, die voraussichtlich die Position von Salesforce auf dem RPA-Markt stärken wird. Darüber hinaus wird erwartet, dass die Partnerschaft von UiPath mit Microsoft zur Integration seiner RPA-Plattform in Microsoft Azure das Wachstum im Cloud-basierten RPA-Markt vorantreiben wird.
Einblicke in die Marktsegmentierung von RPA-Hyperautomatisierung
-
Ausblick auf das RPA-Hyperautomation-Marktbereitstellungsmodell
- Vor Ort
- Wolke
- Hybrid
-
Ausblick auf den RPA-Hyperautomatisierungsmarkt für Prozessautomatisierungstypen
- Front Office
- Backoffice
- Middle Office
-
Branchenausblick für den RPA-Hyperautomatisierungsmarkt
- Bank- und Finanzdienstleistungen
- Gesundheitswesen
- Herstellung
- Einzelhandel
- Telekommunikation
-
Ausblick auf die Unternehmensgröße des RPA-Hyperautomatisierungsmarktes
- Große Unternehmen
- Kleine und mittlere Unternehmen (KMU)
-
Regionaler Ausblick auf den RPA-Hyperautomatisierungsmarkt
- Nordamerika
- Europa
- Südamerika
- Asien-Pazifik
- Naher Osten und Afrika
Customer Stories
“This is really good guys. Excellent work on a tight deadline. I will continue to use you going forward and recommend you to others. Nice job”
“Thanks. It’s been a pleasure working with you, please use me as reference with any other Intel employees.”
“Thanks for sending the report it gives us a good global view of the Betaïne market.”
“Thank you, this will be very helpful for OQS.”
“We found the report very insightful! we found your research firm very helpful. I'm sending this email to secure our future business.”
“I am very pleased with how market segments have been defined in a relevant way for my purposes (such as "Portable Freezers & refrigerators" and "last-mile"). In general the report is well structured. Thanks very much for your efforts.”
“I have been reading the first document or the study, ,the Global HVAC and FP market report 2021 till 2026. Must say, good info! I have not gone in depth at all parts, but got a good indication of the data inside!”
“We got the report in time, we really thank you for your support in this process. I also thank to all of your team as they did a great job.”